Tonnen von billigen Kunststoff Altkleidern versauen unsere Umwelt. Ist es nötig sich immer neu einzukleiden mit Billigkleidern aus China etc oder warum setzt ihr nicht auf Qualität, faire Löhne und weniger Abfall?
Beiträge
-
Mariev:
Peperone:
Ich gebe Dir soweit Recht, dass die Menschheit nachhaltiger Leben sollte, aber einzig die Jugend
anzuprangern wird der Lage nicht gerecht
CO₂-Emissionen von Reichen werden stark unterschätzt" einzig die Jugend anzuprangern"... genau
Im 2000 Seekedorf wo ich lebe u in Stadt rundum sind v.a. seeehr viele Ältere Menschen mit Auti unterwegs ( gibt Busse, regelmässig) täglich für jede kl.Besorgung od. Spazier in Einkaufszentren etc....
Danke für Hinweis STUDIE Cambrigde . Bei den Reichen sollte erstmal Hebel angesetzt werden .... bzw. Diese sollten ÖKO- Spirit. Entwickeln.... 🙏
Ökosprit gibt es doch bereits, aber dies wird wohl nicht ausreichen, um klimaneutral zu
werden und was das Thema "faire Löhne" angeht ist hier ein Ratgeber:
Faire Löhne: Was sind faire Löhne und wie sollte man bezahlt werden? Überblick -
Merlin:
Klaus:
Wenn die Arbeitgeber hier faire Löhne zahlen würden, könnten sich mehr Menschen gute Kleidung kaufen. Sie könnten sich dann auch Bio-Lebensmittel erlauben .... und im Winter die Wohnung besser heizen.
Aus meiner Sicht tragen hohe Lohnabschlüsse, wie es in Österreich der Fall war , wesentlich zur Inflation bei! Unternehmer geben steigende Lohnkosten in der Regel über die Preise weiter, weil sie ihre Gewinne sichern wollen. Genau das sehen wir momentan: Die hohen Abschlüsse der letzten Zeit haben die ohnehin schon gestiegene Teuerung zusätzlich angekurbelt !
Am Ende ist es ein Nullsummenspiel: Die Arbeitnehmer haben zwar mehr Geld in der Tasche, aber gleichzeitig steigen die Preise , auch für Menschen mit niedrigerem Einkommen, die davon nicht im selben Maß profitieren ! So wird die Inflation weiter befeuert, ohne dass unterm Strich wirklich mehr Kaufkraft für die breite Masse bleibt !
Zudem stellt sich die Frage, was sind überhaupt faire Löhne ?
...Die letzte Frage stelle ich mir auch.. .verstehe allerdings von den Wirtschafts Zusammenhängen etwas zu wenig.... 🤷♀️
-
Peperone:
Matthias:
Lieber anonymer,
... weil die Jugend von heute gerne täglich im WhatsApp Status ihr Outfit posten muß und man nicht immer gleich aussehen möchte.
Die gleiche Jugend, die Freitags demonstriert und Samstag im Park nach der Feier ihren Müll und zerschlagenen Wodka Flaschen liegen lassen... oder... sich von Papa mit dicken SUV zum Flughafen fahren lassen, "weil die Umwelt Sache für sie nicht gilt".
Da hilft es auch nichts, wenn die Gen. "Eltern" da mit schlauen Sprüchen um die Ecke kommen.
Daher sind primark und Co auch so aufgestiegen.
Man muss aber fairerweise auch sagen, daß Markenhersteller auch in Billiglohn Länder produzieren lassen... und iPhones auch Millionenfach verkauft werden und in China gebaut werden.
Hersteller wie "Vaude" beispielsweise werben sogar damit ihre Produkte aus nachhaltigem Materialien herzustellen.
Solange die "Geiz ist geil" Mentalität in Deutschland weit verbreitet ist, wird sich an der Produktion in Billiglohn Ländern nichts ändern...
Ich gebe Dir soweit Recht, dass die Menschheit nachhaltiger Leben sollte, aber einzig die Jugend
anzuprangern wird der Lage nicht gerecht
CO₂-Emissionen von Reichen werden stark unterschätzt" einzig die Jugend anzuprangern"... genau
Im 2000 Seekedorf wo ich lebe u in Stadt rundum sind v.a. seeehr viele Ältere Menschen mit Auti unterwegs ( gibt Busse, regelmässig) täglich für jede kl.Besorgung od. Spazier in Einkaufszentren etc....
Danke für Hinweis STUDIE Cambrigde . Bei den Reichen sollte erstmal Hebel angesetzt werden .... bzw. Diese sollten ÖKO- Spirit. Entwickeln.... 🙏
-
Merlin:
Klaus:
Wenn die Arbeitgeber hier faire Löhne zahlen würden, könnten sich mehr Menschen gute Kleidung kaufen. Sie könnten sich dann auch Bio-Lebensmittel erlauben .... und im Winter die Wohnung besser heizen.
Aus meiner Sicht tragen hohe Lohnabschlüsse, wie es in Österreich der Fall war , wesentlich zur Inflation bei! Unternehmer geben steigende Lohnkosten in der Regel über die Preise weiter, weil sie ihre Gewinne sichern wollen. Genau das sehen wir momentan: Die hohen Abschlüsse der letzten Zeit haben die ohnehin schon gestiegene Teuerung zusätzlich angekurbelt !
Am Ende ist es ein Nullsummenspiel: Die Arbeitnehmer haben zwar mehr Geld in der Tasche, aber gleichzeitig steigen die Preise , auch für Menschen mit niedrigerem Einkommen, die davon nicht im selben Maß profitieren ! So wird die Inflation weiter befeuert, ohne dass unterm Strich wirklich mehr Kaufkraft für die breite Masse bleibt !
Zudem stellt sich die Frage, was sind überhaupt faire Löhne ?
Du meinst die Löhne sind an der Inflation schuld? Dann schau mal wie viel Gewinne die
börsennotierten Konzerne gemacht haben und wie viel sie an die Aktionäre als Dividenden
ausgeschüttet haben, klar ist, dass die Preise vor allem aufgrund der hohen Energiepreise, der Nahrungsmittel- und anderer Rohstoffpreise und zu Beginn noch wegen ungelöster Lieferkettenprobleme stiegen. Eine Untersuchung zeigt außerdem, dass auch Unternehmensgewinne die Preise nach oben getrieben haben. Nicht die Beschäftigten, sondern die Unternehmen selbst legen die Preise für ihre Produkte fest. Sie haben zum Teil erhebliche Markt- und Preissetzungsmacht. Manche nutzten die unübersichtliche Situation sogar, um sie weiter auszubauen, und setzten die Preise willkürlich höher: Warum die „Lohn-Preis-Spirale“ ein Märchen ist | DGB -
Klaus:
Lebenohnegrenzen:
... warum setzt ihr nicht auf Qualität, faire Löhne und weniger Abfall?
Wenn die Arbeitgeber hier faire Löhne zahlen würden, könnten sich mehr Menschen gute Kleidung kaufen. Sie könnten sich dann auch Bio-Lebensmittel erlauben .... und im Winter die Wohnung besser heizen.
Aus meiner Sicht tragen hohe Lohnabschlüsse, wie es in Österreich der Fall war , wesentlich zur Inflation bei! Unternehmer geben steigende Lohnkosten in der Regel über die Preise weiter, weil sie ihre Gewinne sichern wollen. Genau das sehen wir momentan: Die hohen Abschlüsse der letzten Zeit haben die ohnehin schon gestiegene Teuerung zusätzlich angekurbelt !
Am Ende ist es ein Nullsummenspiel: Die Arbeitnehmer haben zwar mehr Geld in der Tasche, aber gleichzeitig steigen die Preise , auch für Menschen mit niedrigerem Einkommen, die davon nicht im selben Maß profitieren ! So wird die Inflation weiter befeuert, ohne dass unterm Strich wirklich mehr Kaufkraft für die breite Masse bleibt !
Zudem stellt sich die Frage, was sind überhaupt faire Löhne ?
-
Micha:
Kleidung ist grundsätzlich lästig.
😂 genau, wer hat den Scheiß überhaupt erfunden.
-
-
Lebenohnegrenzen:
undefined
Ich verstehe das auch nicht. Weniger konsumieren wäre angesagt. Damit das funktioniert, braucht es eine Alternative zu unserem kapitalistischen System, wo sich die Frage nach fairen Löhnen gar nicht mehr stellen wird.
-
Manuela:
@Momo.. zum drüber nachdenken:
vermutlich sind die Oldtimer nachhaltiger als jede hochgepriesene Öko-Karre die sich "grün und ohne Fossile Brennstoffe" schimpft.. auch schon überlegt woher diese ihren Treibstoff bekommen? Dass auf dem Land nicht alle paar Minuten ein Bus fährt? Autos also hilfreich sind für das tägliche Leben? Dies ob alt oder neu.. soviel dazu..
Zum Kleiderwahnsinn: jede Generation macht ihre Fehler.. was nicht heissen soll dass dies gut und richtig ist...
@ Manuela, das ist deine Meinung, nachdenken brauche ich nicht über meine Meinung. Oldtimer sind keinesfalls nachhaltig. Ein Auto kann hilfreich sein, klar, für den Notfall. Wenn's um die Umwelt geht, aber auch dementsprechend mit sauberer Verbrennungsanlage, oder zumindest Zeitgemäß. Auf dem Land die Bauern brauchen ja auch große Motoren und Traktoren um ihre Arbeit zu verrichten. Aber notwendig und wichtig finde ich nun mal nicht, das Oldtimer mit dem ganzen Gestank den die rauslaussen, unter Menschen in der Stadt an einem vorbei fahren, nur um sich dann irgendwo präsentieren zu müssen. Das alle Menschen/Generationen, Fehler machen, steht ausser Frage und ist logisch.
-
Manuela:
@Momo.. zum drüber nachdenken:
vermutlich sind die Oldtimer nachhaltiger als jede hochgepriesene Öko-Karre die sich "grün und ohne Fossile Brennstoffe" schimpft.. auch schon überlegt woher diese ihren Treibstoff bekommen? Dass auf dem Land nicht alle paar Minuten ein Bus fährt? Autos also hilfreich sind für das tägliche Leben? Dies ob alt oder neu.. soviel dazu..
Zum Kleiderwahnsinn: jede Generation macht ihre Fehler.. was nicht heissen soll dass dies gut und richtig ist...
Wenn man unbedingt einen Oldtimer fahren will, dann kann man den auch Umrüsten auf einen
nicht fossilen Kraftstoff, aber Ökokarren sind über den gesamten Lebenszyklus nachhaltiger als
Verbrenner... -
@Momo.. zum drüber nachdenken:
vermutlich sind die Oldtimer nachhaltiger als jede hochgepriesene Öko-Karre die sich "grün und ohne Fossile Brennstoffe" schimpft.. auch schon überlegt woher diese ihren Treibstoff bekommen? Dass auf dem Land nicht alle paar Minuten ein Bus fährt? Autos also hilfreich sind für das tägliche Leben? Dies ob alt oder neu.. soviel dazu..
Zum Kleiderwahnsinn: jede Generation macht ihre Fehler.. was nicht heissen soll dass dies gut und richtig ist...
-
Lebenohnegrenzen:
... warum setzt ihr nicht auf Qualität, faire Löhne und weniger Abfall?
Wenn die Arbeitgeber hier faire Löhne zahlen würden, könnten sich mehr Menschen gute Kleidung kaufen. Sie könnten sich dann auch Bio-Lebensmittel erlauben .... und im Winter die Wohnung besser heizen.
-
Zudem kommt mir der Spruch von COCO CHANEL in den Sinn: ich sehe es als nicht nötig, sich ständig neu einzukleiden, nur weil grad Frühling ( od.andre Saison, m.Anmerk.) ist
Caritas hatte diesen Spruch in ihren Läden und
JA. IST VÖLLIG UNNÖTIG, Ständig Neues zu kaufen!! Ist nur K o m p e n s a t i o n....von ...🤔? ....Innere Leere? ...oder.....
Ich weiss wovon ich spreche! Hatte früher auch als, eben, Kompensation -SOVIELE KLEIDER gekauft. ( Schuhe nicht so übertrieben wie man es uns Frauen eintrichtert via soz.Medias etc) aber schon auch genug!
Bin glücklich hab ich mein grossen 4 TürenSchrank nümm, komme mit einer Seite Wandschrank u. Koffer für Wechsel: Winter + Sommerkleider, aus. Und : habe Sachen die sind viel viel getragen und mir sehr vertraut, ein echt ANGENEHMES Gefühl.
Sogar bei Bettwäsche hab ich statt 4-5 verschiedene, nur noch 1 Garnitur ( grün- violett, bzw. Flieder u gefällt mir immer noch ;-))
Unsere Erde braucht Menschen, die einiges hinterfragen u ihr zu- dienen.
danke für den GedankenAnsatz.
🌍 🖐
-
Für faire Löhne sind eigentlich eine organisierte Arbeiter*innenschaft und die Gewerkschaften
zuständig, die Politik hat nur eine Mindestlohnkommission eingerichtet, jedoch sind Fussballer
und Politiker relativ kleine Rädchen im Einkommensgetriebe, zum Beispiel Friedrich Merz wurde
durch seine Tätigkeit bei Blackrock zum Millionär und die Forbesliste führen zumeist Firmen-
chefs bzw. die Eigentümer von großen multinationalen Konzernen an
https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-eu-mindestlohnrichtlinie-gibt-referenz-fur-mindestlohn-deutlich-uber-14-euro-64451.htm
https://www.wiwo.de/erfolg/trends/forbes-liste-2025-musk-zuckerberg-co-die-reichsten-menschen-der-welt/26281100.html -
Gute Morsche,
ich glaube nicht dass du an den Löhnen was ändern kannst. Das macht unsere tolle Politik, die Fußballer, Politiker usw.die sind wichtig und machen sich die Taschen voll. Unser eins muss sich Krank schaffen gehn und hat gar keine andere Wahl, oft, zu billig Klamotten greifen zu müssen, weil's Geld einfach net reicht. Es sei denn wir laufen in Lumpen rum.
Abfall und damit Umweltschonend wäre schon ein Anfang, wenn die ganzen verdreckten und alte Karossen aus der Welt gezogen werden würden, die sie hier Oldtimer nennen, die Protzigen Fahrer, die damit durch die Stadt cruisen weil sie sich wichtig und groß fühlen, auf Ausstellungen fahren wollen um sich zu präsentieren. Ist das nötig???
Die stinkenden Roller die einen Haufen Dreck ausspucken und wir einatmen.
-
Matthias:
Lieber anonymer,
warum setzt ihr nicht auf Qualität, faire Löhne und weniger Abfall?
... weil die Jugend von heute gerne täglich im WhatsApp Status ihr Outfit posten muß und man nicht immer gleich aussehen möchte.
Die gleiche Jugend, die Freitags demonstriert und Samstag im Park nach der Feier ihren Müll und zerschlagenen Wodka Flaschen liegen lassen... oder... sich von Papa mit dicken SUV zum Flughafen fahren lassen, "weil die Umwelt Sache für sie nicht gilt".
Da hilft es auch nichts, wenn die Gen. "Eltern" da mit schlauen Sprüchen um die Ecke kommen.
Daher sind primark und Co auch so aufgestiegen.
Man muss aber fairerweise auch sagen, daß Markenhersteller auch in Billiglohn Länder produzieren lassen... und iPhones auch Millionenfach verkauft werden und in China gebaut werden.
Hersteller wie "Vaude" beispielsweise werben sogar damit ihre Produkte aus nachhaltigem Materialien herzustellen.
Solange die "Geiz ist geil" Mentalität in Deutschland weit verbreitet ist, wird sich an der Produktion in Billiglohn Ländern nichts ändern...
Ich gebe Dir soweit Recht, dass die Menschheit nachhaltiger Leben sollte, aber einzig die Jugend
anzuprangern wird der Lage nicht gerecht
CO₂-Emissionen von Reichen werden stark unterschätzt -
Matthias:
Lieber anonymer,
warum setzt ihr nicht auf Qualität, faire Löhne und weniger Abfall?
... weil die Jugend von heute gerne täglich im WhatsApp Status ihr Outfit posten muß und man nicht immer gleich aussehen möchte.
Die gleiche Jugend, die Freitags demonstriert und Samstag im Park nach der Feier ihren Müll und zerschlagenen Wodka Flaschen liegen lassen... oder... sich von Papa mit dicken SUV zum Flughafen fahren lassen, "weil die Umwelt Sache für sie nicht gilt".
Das ist aber stark verallgemeinernd und polemisch.
Natürlich gibt es junge Leute, die Fast Fashion konsumieren, Müll liegen lassen oder mit dem SUV zum Flughafen gefahren werden. Genauso gibt es aber auch viele, die bewusst Second Hand kaufen, sich vegan ernähren, auf Flugreisen verzichten und sich aktiv für den Klimaschutz engagieren.
-
Lieber anonymer,
warum setzt ihr nicht auf Qualität, faire Löhne und weniger Abfall?
... weil die Jugend von heute gerne täglich im WhatsApp Status ihr Outfit posten muß und man nicht immer gleich aussehen möchte.
Die gleiche Jugend, die Freitags demonstriert und Samstag im Park nach der Feier ihren Müll und zerschlagenen Wodka Flaschen liegen lassen... oder... sich von Papa mit dicken SUV zum Flughafen fahren lassen, "weil die Umwelt Sache für sie nicht gilt".
Da hilft es auch nichts, wenn die Gen. "Eltern" da mit schlauen Sprüchen um die Ecke kommen.
Daher sind primark und Co auch so aufgestiegen.
Man muss aber fairerweise auch sagen, daß Markenhersteller auch in Billiglohn Länder produzieren lassen... und iPhones auch Millionenfach verkauft werden und in China gebaut werden.
Hersteller wie "Vaude" beispielsweise werben sogar damit ihre Produkte aus nachhaltigem Materialien herzustellen.
Solange die "Geiz ist geil" Mentalität in Deutschland weit verbreitet ist, wird sich an der Produktion in Billiglohn Ländern nichts ändern...