Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Frauen & Männer Fortsetzungsthread - Versuch einer Versöhnung

    Diskussion · 1.184 Beiträge · 1 Gefällt mir · 7.605 Aufrufe
    Erv aus Perchtoldsdorf

    Da der ursprüngliche Thread entfernt wurde, hier die Fortsetzung.

    Als Bsp. wurde damals eine sehr kontroverse Persönlichkeit angeführt, die letztendlich den Thread verbrannte und zur Löschung führte.

     

    2 Personen die mir zur korrekten Einordnung der Coronazeit hilfreich waren, hier aber zum Thema Mann, Frau, Männlichkeit.

    Die Videos nehmen etwas Zeit in Anspruch, zahlen sich aber aus.

     

    Raphael Bonelli (Psychiater, Neurowissenschaftler) zum Thema "Mann und Frau"

    Zeit:  1:26:00

    https://www.youtube.com/watch?v=C0KqwONkzzo

     

    Gunnar Kaiser (Schriftsteller, Lehrer, Philosoph) zum Thema ""Das Wesen echter Männlichkeit"

    Zeit   11:31

    https://www.youtube.com/watch?v=jt9TXPByoj0

     

     

    Interessant wäre es wenn eine Frau diesen Thread mit einem Link/Literaturhinweis zum Thema "Das Wesen echter Weiblichkeit" füttern könnte (oder Gedanken dazu hat).

    16.10.25, 13:42

Beiträge

  • 22.10.25, 21:44

     

    Andi:

     

    Colin:

    hier ist Petersons Clip über den Paygap  (noch einmal)
    https://www.youtube.com/watch?v=Xg2psply4no


     

     

    Super spannendes Interview. Und so bezeichnend. Er ist absolut präzis, aber bestimmt in seinen Aussagen und in seiner Wortwahl. Und inhaltlich evidenzbasiert. Während sie immer wieder zu ihren Glaubenssätzen zurückkehrt, und ihm Aussagen unterstellt, die so nicht stimmen. Leider ist das aktuell ein grosses Problem, dass die Geschlechterfrage häufig aufgrund von Narrativen geführt wird, die nicht immer mit der realen Welt übereinstimmen müssen. Und die sich auch halten, wenn andere Erklärungsansätze mindestens so wahrscheinlich sind.

    Respekt!

    Ich habe mir sagen lassen dass seine Interviews ohne sehr gutem Englisch schwer zu verfolgen sind(?)

  • 22.10.25, 21:43

     

    Marta:

     

    Erv:

     

    Kritikpunkt: Es gibt schon soviele Girly-Days in  technischen Lehrgängen. Den Aspekt der Ausgrenzung kann ich nicht nach vollziehen.

     

    Die Girly-Days sind doch nur aufgrund des Facharbeitermangels in der Technik geboren worden als die Industrie händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern gesucht hat und nicht aus einem caritativen Zweck Frauen und Mädchen gegenüber

     

    Kann man so sehen, muss man aber nicht. Aber ich erinnere daran, dass zum Beispiel auch händeringend nach Lehrpersonen gesucht wird, und gerade bei Männern ein grosses Potential vorhanden wäre. Aber da gibt es keine Massnahmen.

  • 22.10.25, 21:41

     

    Karin:

    Ich weiss nicht wie es in Deutschland und Österreich ist, was ihr Karenz nennt, ist bei uns Mutterschaftsurlaub(haha Urlaub) und wird von der Arbeitsausfallversicherung bezahlt. Kostet dem Arbeitgeber also nichts, es fehlt einfach eine Arbeitskraft, manchmal kommt jemand temporär. Um den Kündigungsschutz zu umgehen in dieser Zeit, habe ich schon öfter gehört, dass die Abteilung umstrukturiert wurde und der Arbeitsplatz nicht mehr existierte als Frau zurückkommen wollte. Es wurde dann eine niedere Stelle mit niederem Lohn angeboten. Der Mann fällt bei uns aus mit Wehrdienst oder Zivilschutz. Bei euch?
     

     

     

    Ganz so einfach ist es ja nicht. Die Erwerbsausfallversicherung deckt nicht den vollen Lohn, sondern 80 Prozent. Die Einarbeitung einer Ersatzperson ist aufwändig. Kommt dazu, häufig auch noch ungeplante frühzeitige und wiederkehrende Krankschreibungen erfolgen. Dann hält die Firma den Job frei, erlebt aber häufig, dass die Frau nicht mehr oder nur in Teilpensum zurückkehrt. Ich sehe gerade nicht, was daran zu ändern wäre, aber für viele Betriebe kann das schon problematisch sein. 

  •  

    Erv:

     

    Karin:

    Wie lange ist die Karenz bei euch?? 2 Jahre??

    echt jetzt??

    wir haben 14 Wochen „Urlaub“ also 3.5 Monate.

    Daher wird meist die Arbeit auf das Team verteilt oder eben, wenn es geht, temporär abgedeckt.

     

    das ist solange her, ja , glaube 2 Jahre

    Google sagt mir 8 Wochen vor und 8 Wochen nach der Entbindung...

  • 22.10.25, 21:37 - Zuletzt bearbeitet 22.10.25, 21:38.

     

    Karin:

    Wie lange ist die Karenz bei euch?? 2 Jahre??

    echt jetzt??

    wir haben 14 Wochen „Urlaub“ also 3.5 Monate.

    Daher wird meist die Arbeit auf das Team verteilt oder eben, wenn es geht, temporär abgedeckt.

    Erv:

     

     

    Das jmd. temporär kommt ist nicht zu unterschätzen.

    Man sagt das die falsche Mittarbeiterwahl 1 Jahresgehalt kostet. Man muß erst die neue Person einschulen usw. 

    Grob geschätzt kostet eine Karenzvertretung für2 Jahre somit ein Jahresgehalt extra.

    Die Frau, die aus der Karenz kommt hat Kündigungsschutz bis zum xy(?) Lebensjahr des Kindes?

     

    Wir haben 8 Wochen vor + 8 Wochen nach der Geburt gesetzlich vorgeschriebene Mutterschutzzeit. Der Rest ist Karenz und individuell planbar.

  • 22.10.25, 21:37

     

    Colin:

    hier ist Petersons Clip über den Paygap  (noch einmal)
    https://www.youtube.com/watch?v=Xg2psply4no


     

     

    Super spannendes Interview. Und so bezeichnend. Er ist absolut präzis, aber bestimmt in seinen Aussagen und in seiner Wortwahl. Und inhaltlich evidenzbasiert. Während sie immer wieder zu ihren Glaubenssätzen zurückkehrt, und ihm Aussagen unterstellt, die so nicht stimmen. Leider ist das aktuell ein grosses Problem, dass die Geschlechterfrage häufig aufgrund von Narrativen geführt wird, die nicht immer mit der realen Welt übereinstimmen müssen. Und die sich auch halten, wenn andere Erklärungsansätze mindestens so wahrscheinlich sind.

  • 22.10.25, 21:35

     

    Nightowl:

     

    Erv:

     

     

    Das jmd. temporär kommt ist nicht zu unterschätzen.

    Man sagt das die falsche Mittarbeiterwahl 1 Jahresgehalt kostet. Man muß erst die neue Person einschulen usw. 

    Grob geschätzt kostet eine Karenzvertretung für2 Jahre somit ein Jahresgehalt extra.

    Die Frau, die aus der Karenz kommt hat Kündigungsschutz bis zum xy(?) Lebensjahr des Kindes?

    In der Regel, beauftragt man eine Zeitarbeitsfirma, da man ja Vorlaufzeit hat, und der/die neue Mitarbeitende hat 1 Woche um sich einzuarbeiten... 

    1 Woche....

    Also nur wenn die Tätigkeitsbeschreibung lautet: Nimm das und stelle es dorthin.

  • 22.10.25, 21:34

     

    Karin:

    Wie lange ist die Karenz bei euch?? 2 Jahre??

    echt jetzt??

    wir haben 14 Wochen „Urlaub“ also 3.5 Monate.

    Daher wird meist die Arbeit auf das Team verteilt oder eben, wenn es geht, temporär abgedeckt.

    Erv:

     

     

    Das jmd. temporär kommt ist nicht zu unterschätzen.

    Man sagt das die falsche Mittarbeiterwahl 1 Jahresgehalt kostet. Man muß erst die neue Person einschulen usw. 

    Grob geschätzt kostet eine Karenzvertretung für2 Jahre somit ein Jahresgehalt extra.

    Die Frau, die aus der Karenz kommt hat Kündigungsschutz bis zum xy(?) Lebensjahr des Kindes?

     

    das ist solange her, ja , glaube 2 Jahre

  • 22.10.25, 21:31

    Wie lange ist die Karenz bei euch?? 2 Jahre??

    echt jetzt??

    wir haben 14 Wochen „Urlaub“ also 3.5 Monate.

    Daher wird meist die Arbeit auf das Team verteilt oder eben, wenn es geht, temporär abgedeckt.

    Erv:

     

    Karin:

    Ich weiss nicht wie es in Deutschland und Österreich ist, was ihr Karenz nennt, ist bei uns Mutterschaftsurlaub(haha Urlaub) und wird von der Arbeitsausfallversicherung bezahlt. Kostet dem Arbeitgeber also nichts, es fehlt einfach eine Arbeitskraft, manchmal kommt jemand temporär. Um den Kündigungsschutz zu umgehen in dieser Zeit, habe ich schon öfter gehört, dass die Abteilung umstrukturiert wurde und der Arbeitsplatz nicht mehr existierte Als Frau zurückkommen wollte. Es wurde dann eine niedere Stelle mit niederem Lohn angeboten. Der Mann fällt bei uns aus mit Wehrdienst oder Zivilschutz. Bei euch?
     

     

    Das jmd. temporär kommt ist nicht zu unterschätzen.

    Man sagt das die falsche Mittarbeiterwahl 1 Jahresgehalt kostet. Man muß erst die neue Person einschulen usw. 

    Grob geschätzt kostet eine Karenzvertretung für2 Jahre somit ein Jahresgehalt extra.

    Die Frau, die aus der Karenz kommt hat Kündigungsschutz bis zum xy(?) Lebensjahr des Kindes?

     

  •  

    Erv:

     

    Karin:

    Ich weiss nicht wie es in Deutschland und Österreich ist, was ihr Karenz nennt, ist bei uns Mutterschaftsurlaub(haha Urlaub) und wird von der Arbeitsausfallversicherung bezahlt. Kostet dem Arbeitgeber also nichts, es fehlt einfach eine Arbeitskraft, manchmal kommt jemand temporär. Um den Kündigungsschutz zu umgehen in dieser Zeit, habe ich schon öfter gehört, dass die Abteilung umstrukturiert wurde und der Arbeitsplatz nicht mehr existierte Als Frau zurückkommen wollte. Es wurde dann eine niedere Stelle mit niederem Lohn angeboten. Der Mann fällt bei uns aus mit Wehrdienst oder Zivilschutz. Bei euch?
     

     

    Das jmd. temporär kommt ist nicht zu unterschätzen.

    Man sagt das die falsche Mittarbeiterwahl 1 Jahresgehalt kostet. Man muß erst die neue Person einschulen usw. 

    Grob geschätzt kostet eine Karenzvertretung für2 Jahre somit ein Jahresgehalt extra.

    Die Frau, die aus der Karenz kommt hat Kündigungsschutz bis zum xy(?) Lebensjahr des Kindes?

    In der Regel, beauftragt man eine Zeitarbeitsfirma, da man ja Vorlaufzeit hat, und der/die neue Mitarbeitende hat 1 Woche um sich einzuarbeiten... 

  • 22.10.25, 21:22

     

    Karin:

    Ich weiss nicht wie es in Deutschland und Österreich ist, was ihr Karenz nennt, ist bei uns Mutterschaftsurlaub(haha Urlaub) und wird von der Arbeitsausfallversicherung bezahlt. Kostet dem Arbeitgeber also nichts, es fehlt einfach eine Arbeitskraft, manchmal kommt jemand temporär. Um den Kündigungsschutz zu umgehen in dieser Zeit, habe ich schon öfter gehört, dass die Abteilung umstrukturiert wurde und der Arbeitsplatz nicht mehr existierte Als Frau zurückkommen wollte. Es wurde dann eine niedere Stelle mit niederem Lohn angeboten. Der Mann fällt bei uns aus mit Wehrdienst oder Zivilschutz. Bei euch?
     

    Erv:

     

    Das ist in der Tat ein Problem.

    Ein Freund (Unternehmer) hat mir mal von 30 Jahren vorgerechnet wieviel der Karenzausfall kostet. Das kannst Du nicht unberücksichtigt lassen. Selbst mit Väterkarenz wird der Anteil bei Frauen immer höher sein.

     

    Und jetzt ganz ehrlich:

    Hol Dir bitte morgen für Dein Auto einen Kostenvoranschlag für Auspuff und Bremsen. Und dann erzähle mir wer den Zuschlag bekommen hat. Hast Du gefragt ob eine Angestellte in Karenz ist? Du wirst diesen Punkt bereits vergessen haben.

     

    Das jmd. temporär kommt ist nicht zu unterschätzen.

    Man sagt das die falsche Mittarbeiterwahl 1 Jahresgehalt kostet. Man muß erst die neue Person einschulen usw. 

    Grob geschätzt kostet eine Karenzvertretung für2 Jahre somit ein Jahresgehalt extra.

    Die Frau, die aus der Karenz kommt hat Kündigungsschutz bis zum xy(?) Lebensjahr des Kindes?

  • 22.10.25, 21:15 - Zuletzt bearbeitet 22.10.25, 21:18.

    Ich weiss nicht wie es in Deutschland und Österreich ist, was ihr Karenz nennt, ist bei uns Mutterschaftsurlaub(haha Urlaub) und wird von der Arbeitsausfallversicherung bezahlt. Kostet dem Arbeitgeber also nichts, es fehlt einfach eine Arbeitskraft, manchmal kommt jemand temporär. Um den Kündigungsschutz zu umgehen in dieser Zeit, habe ich schon öfter gehört, dass die Abteilung umstrukturiert wurde und der Arbeitsplatz nicht mehr existierte als Frau zurückkommen wollte. Es wurde dann eine niedere Stelle mit niederem Lohn angeboten. Der Mann fällt bei uns aus mit Wehrdienst oder Zivilschutz. Bei euch?
     

    Erv:

     

    Marta:

     

    Wir reden schon vom gleichen Fall. In den Köpfen ist es gespeichert, sie wird mehr Ausfälle als er haben, Schwangerschaften, Teilzeitarbeit, Pflegeurlaub, weniger Bereitschaft für Überstunden wegen Versorgungspflichten. Der Mann ist stabiler in seiner Verfügbarkeit, auch wenn sich das gerade ändert. Aber da hörte ich genug Beschwerden meiner männlichen Kollegen, dass der Druck von oben enorm ist, wenn Männer in Väterkarenz gehen.

    Es ist der gleiche Druck, dem Frauen in höheren Positionen ausgesetzt sind, aber für sie ist es nicht erwähnenswert. Erst beim Nachfragen oder Direktgespräch kommt das Gleiche zu Tage.

    Das ist in der Tat ein Problem.

    Ein Freund (Unternehmer) hat mir mal von 30 Jahren vorgerechnet wieviel der Karenzausfall kostet. Das kannst Du nicht unberücksichtigt lassen. Selbst mit Väterkarenz wird der Anteil bei Frauen immer höher sein.

     

    Und jetzt ganz ehrlich:

    Hol Dir bitte morgen für Dein Auto einen Kostenvoranschlag für Auspuff und Bremsen. Und dann erzähle mir wer den Zuschlag bekommen hat. Hast Du gefragt ob eine Angestellte in Karenz ist? Du wirst diesen Punkt bereits vergessen haben.

     

  • 22.10.25, 21:14

     

    Nightowl:

     

    Erv:

     

     

    Das ist ein Punkt den ich eigentlich später erwähnen wollte.

    Das ist ein typisch linke Position (nicht böse gemeint)

     

    Siehe Hayek: Der Weg zur Knechtschaft

     

    Er beschreibt darin nach dem zweiten Weltkrieg wie der Staat durch seine Einmischung in den Markt bis hin in den privatesten Bereich direkt in den Faschismus führte.

    Oje, Hayek war ein Theoretiker des Neoliberalismus aber siehe Adam Smith zum Wohlstand 
    der Nation, ein Vorreiter der freien Märkte der dort eben auch klare Regeln forderte um 
    Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden: Der Wohlstand der Nationen – Wikipedia

    Absolut. Deswegen hat sich jetzt das Kapital nur bei wenigen eingesammelt. Sie kontrollieren und regieren, Demokratien gehen langsam zugrunde. 

  •  

    Erv:

     

    Nightowl:

     

    Schlägt eine Firma bei jeder Krankmeldung dies sofort auf die Preise auf? Geht man davon 
    aus, dass für alle Firmen die gleichen Regeln gelten, erübrigt sich die Frage oder fragst Du 
    bei jeder Kostenkalkulation sämtliche "sozialen Kosten" mit ein? Stichwort Lieferkettengesetz....

    Lieferkettengesetz gilt für alle.

    Bei einer Minifirma (z.b. 4 Leute) macht eine Frau einen Faktor von 25% aus. Wie kompensiere ich das, wie gehe ich mit dem Wettbewerbsnachteil um. Das muß man mal klären.

    Ja, das Lieferkettengesetz gilt derzeit glaube ich, ab Firmen mit 500Mitarbeitenden, aber 
    wie kompensiert eine Firma wenn Mitarbeiter über lange Zeit krank werden? 

  • 22.10.25, 21:07

     

    Nightowl:

     

    Erv:

     

    Das ist in der Tat ein Problem.

    Ein Freund (Unternehmer) hat mir mal von 30 Jahren vorgerechnet wieviel der Karenzausfall kostet. Das kannst Du nicht unberücksichtigt lassen. Selbst mit Väterkarenz wird der Anteil bei Frauen immer höher sein.

     

    Und jetzt ganz ehrlich:

    Hol Dir bitte morgen für Dein Auto einen Kostenvoranschlag für Auspuff und Bremsen. Und dann erzähle mir wer den Zuschlag bekommen hat. Hast Du gefragt ob eine Angestellte in Karenz ist? Du wirst diesen Punkt bereits vergessen haben.

    Schlägt eine Firma bei jeder Krankmeldung dies sofort auf die Preise auf? Geht man davon 
    aus, dass für alle Firmen die gleichen Regeln gelten, erübrigt sich die Frage oder fragst Du 
    bei jeder Kostenkalkulation sämtliche "sozialen Kosten" mit ein? Stichwort Lieferkettengesetz....

    Lieferkettengesetz gilt für alle.

    Bei einer Minifirma (z.b. 4 Leute) macht eine Frau einen Faktor von 25% aus. Wie kompensiere ich das, wie gehe ich mit dem Wettbewerbsnachteil um. Das muß man mal klären.

  •  

    Erv:

     

    Elena:

     

     

    Ich halte unser Abdriften für sehr wichtig. Oft wird das Familienleben als Privatsache abgetan. Das ist es aber nicht. Das Problem mit Kinderbetreuung oder Elternpflege sollte schon längst staatlich aufgegriffen werden.

     

    Das ist ein Punkt den ich eigentlich später erwähnen wollte.

    Das ist ein typisch linke Position (nicht böse gemeint)

     

    Siehe Hayek: Der Weg zur Knechtschaft

     

    Er beschreibt darin nach dem zweiten Weltkrieg wie der Staat durch seine Einmischung in den Markt bis hin in den privatesten Bereich direkt in den Faschismus führte.

    Oje, Hayek war ein Theoretiker des Neoliberalismus aber siehe Adam Smith zum Wohlstand 
    der Nation, ein Vorreiter der freien Märkte der dort eben auch klare Regeln forderte um 
    Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden: Der Wohlstand der Nationen – Wikipedia

  •  

    Erv:

     

    Marta:

     

    Wir reden schon vom gleichen Fall. In den Köpfen ist es gespeichert, sie wird mehr Ausfälle als er haben, Schwangerschaften, Teilzeitarbeit, Pflegeurlaub, weniger Bereitschaft für Überstunden wegen Versorgungspflichten. Der Mann ist stabiler in seiner Verfügbarkeit, auch wenn sich das gerade ändert. Aber da hörte ich genug Beschwerden meiner männlichen Kollegen, dass der Druck von oben enorm ist, wenn Männer in Väterkarenz gehen.

    Es ist der gleiche Druck, dem Frauen in höheren Positionen ausgesetzt sind, aber für sie ist es nicht erwähnenswert. Erst beim Nachfragen oder Direktgespräch kommt das Gleiche zu Tage.

    Das ist in der Tat ein Problem.

    Ein Freund (Unternehmer) hat mir mal von 30 Jahren vorgerechnet wieviel der Karenzausfall kostet. Das kannst Du nicht unberücksichtigt lassen. Selbst mit Väterkarenz wird der Anteil bei Frauen immer höher sein.

     

    Und jetzt ganz ehrlich:

    Hol Dir bitte morgen für Dein Auto einen Kostenvoranschlag für Auspuff und Bremsen. Und dann erzähle mir wer den Zuschlag bekommen hat. Hast Du gefragt ob eine Angestellte in Karenz ist? Du wirst diesen Punkt bereits vergessen haben.

    Schlägt eine Firma bei jeder Krankmeldung dies sofort auf die Preise auf? Geht man davon 
    aus, dass für alle Firmen die gleichen Regeln gelten, erübrigt sich die Frage oder fragst Du 
    bei jeder Kostenkalkulation sämtliche "sozialen Kosten" mit ein? Stichwort Lieferkettengesetz....

  • 22.10.25, 21:00 - Zuletzt bearbeitet 22.10.25, 21:02.

     

    Elena:

     

     

    Ich halte unser Abdriften für sehr wichtig. Oft wird das Familienleben als Privatsache abgetan. Das ist es aber nicht. Das Problem mit Kinderbetreuung oder Elternpflege sollte schon längst staatlich aufgegriffen werden.

     

    Das ist ein Punkt den ich eigentlich später erwähnen wollte.

    Das ist ein typisch linke Position (nicht böse gemeint)

     

    Siehe Hayek: Der Weg zur Knechtschaft

     

    Er beschreibt darin nach dem zweiten Weltkrieg wie der Staat durch seine Einmischung in den Markt bis hin in den privatesten Bereich von der Zwischenkriegszeit in den Faschismus führte.

  • 22.10.25, 21:00 - Zuletzt bearbeitet 22.10.25, 21:01.

    Ja, Frauen kommen ins Handeln, Bewegen sich und verändern die Gesellschaft etwas schneller als der normale Lauf der Zeit. Das zwingt die Männer mit zu ziehen, ihre Confortzone zu verlassen. Wer tut das schon gerne. Es sind sehr viele Ebenen die sich verändern. Die private, die Familie, die Arbeitswelt, die Schulen und Bildung, die Kommunikation, der technische Fortschritt, die Kosten, die Rechtsgrundlagen, die Rollenbilder, die Werte und das nicht mehr erdulden von Gewalt in Familien. 
    seit der #metoo Bewegung ist vieles am Verhalten von Mann nicht mehr erwünscht und statt unter dem Teppich zu wischen thematisiert und dann gibt es noch die Medien, die Fälle wie Fritzl, Ebstein oder  Pelicot weltweit die Gerichtsverhandlung voll berichten.

  • 22.10.25, 20:54

     

    Marta:

     

    Erv:

     

    Na, so geht das nicht.

     

    Ich rede nicht von Frauenarbeit sondern von einer Frau die sich bei  einem 50/50 Job bewirbt.

    Sagen wir mal ein Architekturbüro.

    Wir reden schon vom gleichen Fall. In den Köpfen ist es gespeichert, sie wird mehr Ausfälle als er haben, Schwangerschaften, Teilzeitarbeit, Pflegeurlaub, weniger Bereitschaft für Überstunden wegen Versorgungspflichten. Der Mann ist stabiler in seiner Verfügbarkeit, auch wenn sich das gerade ändert. Aber da hörte ich genug Beschwerden meiner männlichen Kollegen, dass der Druck von oben enorm ist, wenn Männer in Väterkarenz gehen.

    Es ist der gleiche Druck, dem Frauen in höheren Positionen ausgesetzt sind, aber für sie ist es nicht erwähnenswert. Erst beim Nachfragen oder Direktgespräch kommt das Gleiche zu Tage.

    Das ist in der Tat ein Problem.

    Ein Freund (Unternehmer) hat mir mal von 30 Jahren vorgerechnet wieviel der Karenzausfall kostet. Das kannst Du nicht unberücksichtigt lassen. Selbst mit Väterkarenz wird der Anteil bei Frauen immer höher sein.

     

    Und jetzt ganz ehrlich:

    Hol Dir bitte morgen für Dein Auto einen Kostenvoranschlag für Auspuff und Bremsen. Und dann erzähle mir wer den Zuschlag bekommen hat. Hast Du gefragt ob eine Angestellte in Karenz ist? Du wirst diesen Punkt bereits vergessen haben.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.