Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Frauen & Männer Fortsetzungsthread - Versuch einer Versöhnung

    Diskussion · 1.163 Beiträge · 1 Gefällt mir · 7.515 Aufrufe
    Erv aus Perchtoldsdorf

    Da der ursprüngliche Thread entfernt wurde, hier die Fortsetzung.

    Als Bsp. wurde damals eine sehr kontroverse Persönlichkeit angeführt, die letztendlich den Thread verbrannte und zur Löschung führte.

     

    2 Personen die mir zur korrekten Einordnung der Coronazeit hilfreich waren, hier aber zum Thema Mann, Frau, Männlichkeit.

    Die Videos nehmen etwas Zeit in Anspruch, zahlen sich aber aus.

     

    Raphael Bonelli (Psychiater, Neurowissenschaftler) zum Thema "Mann und Frau"

    Zeit:  1:26:00

    https://www.youtube.com/watch?v=C0KqwONkzzo

     

    Gunnar Kaiser (Schriftsteller, Lehrer, Philosoph) zum Thema ""Das Wesen echter Männlichkeit"

    Zeit   11:31

    https://www.youtube.com/watch?v=jt9TXPByoj0

     

     

    Interessant wäre es wenn eine Frau diesen Thread mit einem Link/Literaturhinweis zum Thema "Das Wesen echter Weiblichkeit" füttern könnte (oder Gedanken dazu hat).

    16.10.25, 13:42

Beiträge

  • 24.10.25, 12:05

     

    Marta:

     

    Ute:

     

     

    Ob das nun dazu beiträgt, Brücken zu bauen?

     

    Ich kenne übrigens ein paar Männer, die Katzen haben bzw. Familien, in denen die Anschaffung einer Katze vom Mann betrieben wurde.

    Denkst du nicht, dass Rückzug- und Heilungsphasen für eine spätere Annäherung wichtig sind?

     

    Selbstfürsorge ist essenziell für erfolgreiche Beziehungen. 🍀

     

    Oh ja, unbedingt! Ich denke nur, dass man das anders formulieren kann. Hier steckt ja eine Forderung drin.

  • 24.10.25, 11:16

     

    Karin:

    Bis die Männer so weit sind, Frauen nicht mehr bekämpfen oder dominieren zu wollen bleibe ich glücklich mit Katzen…


     

    IMG_0806.jpeg

     

    Was für ein Männerbild. Aber gut, es braucht keine Brücken, wenn man gar nicht auf die andere Seite möchte.

  • 24.10.25, 11:04

    Ja, hilft. Ich warte und beobachte ob eine Brücke gebaut wird. Momentan wird noch gehadert und Diskussionen fruchten nicht . Falls dann mal so weit ist, kann ich dann helfen. In der Zwischenzeit mach ich das, was ich am besten kann: mich freuen an dem was ich habe.

     

    /community/friendseek/forum/freizeit/sonstiges/2416/lebensweisheiten-zitate-gluckskeks-spruche?reply=148335&page=0

     

    Ute:

     

    Karin:

    Bis die Männer so weit sind, Frauen nicht mehr bekämpfen oder dominieren zu wollen bleibe ich glücklich mit Katzen…


     

    IMG_0806.jpeg

     

    Ob das nun dazu beiträgt, Brücken zu bauen?

     

    Ich kenne übrigens ein paar Männer, die Katzen haben bzw. Familien, in denen die Anschaffung einer Katze vom Mann betrieben wurde.

     

  • 24.10.25, 10:48

     

    Ute:

     

    Karin:

    Bis die Männer so weit sind, Frauen nicht mehr bekämpfen oder dominieren zu wollen bleibe ich glücklich mit Katzen…


     

    IMG_0806.jpeg

     

    Ob das nun dazu beiträgt, Brücken zu bauen?

     

    Ich kenne übrigens ein paar Männer, die Katzen haben bzw. Familien, in denen die Anschaffung einer Katze vom Mann betrieben wurde.

    Denkst du nicht, dass Rückzug- und Heilungsphasen für eine spätere Annäherung wichtig sind?

     

    Selbstfürsorge ist essenziell für erfolgreiche Beziehungen. 🍀

  • 24.10.25, 10:42

     

    Karin:

    Bis die Männer so weit sind, Frauen nicht mehr bekämpfen oder dominieren zu wollen bleibe ich glücklich mit Katzen…


     

    IMG_0806.jpeg

     

    Ob das nun dazu beiträgt, Brücken zu bauen?

     

    Ich kenne übrigens ein paar Männer, die Katzen haben bzw. Familien, in denen die Anschaffung einer Katze vom Mann betrieben wurde.

  • 24.10.25, 10:19

     

    Karin:

    Bis die Männer so weit sind, Frauen nicht mehr bekämpfen oder dominieren zu wollen bleibe ich glücklich mit Katzen…

     

    Ziemlich gute Wahl 🙌😁😜

    Sie sollen Dir schmeicheln den ganzen, lieben Tag und dich um Leckerlis anbetteln! 😻😻

    IMG_6195.jpeg
  • 24.10.25, 10:16 - Zuletzt bearbeitet 24.10.25, 10:17.

    Bis die Männer so weit sind, Frauen nicht mehr bekämpfen oder dominieren zu wollen bleibe ich glücklich mit Katzen…


     

    IMG_0806.jpeg
  • 24.10.25, 09:50 - Zuletzt bearbeitet 24.10.25, 10:07.

    nach all den schlechten Nachrichten im Moment und dem gescheiterten Volksentscheid zum Grundeinkommen in Hamburg haben wir heute tolle Neuigkeiten für dich: Irland will ab 2026 ein Grundeinkommen, das als Versuch gestartet ist, dauerhaft einführen! Zwar nur für Künstler*innen, aber hey: Es ist ein tolles Zeichen und ein Schritt in die richtige Richtung!

     

    Aber wie kommt’s dazu? Im April 2022 wurde das Pilotprojekt “Basic Income for the Arts” (Grundeinkommen für die Künste) gestartet. Dabei wurde untersucht, wie sich ein Grundeinkommen auf das Leben von Künstler*innen, die Kunst allgemein und auch die Wirtschaft auswirkt. Die Ergebnisse überzeugen: Irland will ab 2026 das “Basic Income for the Arts” dauerhaft fortsetzen.

     

    Ist das der erste Schritt in Richtung Grundeinkommen für alle? Die Forderung nach einer Ausweitung des Programms auf andere Gruppen steht auf jeden Fall schon im Raum.

     

     

    https://www.mein-grundeinkommen.de

    https://www.mein-grundeinkommen.de/magazin/kunst-grundeinkommen-irland

  •  

    Michael:

    Ich habe die letzten Kommentare nicht gelesen aber Kinder sind für mich in erster Linie Privatsache. Niemand ist gezwungen Kinder zu bekommen aber wenn man sich dafür entscheidet, sollte man sich auch Zeit für seine Kinder nehmen. Mütter genauso wie Väter, das sollte man sich in einer Beziehung doch selbst ausmachen können. Das hat nunmal private und berufliche Einschränkungen zur Folge, der Staat (Steuerzahler) kann nicht alles übernehmen.

    Kinder sollen aber künftige Steuerzahler und Treiber gesellschaftlichen Fortschritts sein, 
    von daher ist es keine reine Privatsache und der Staat ist durchaus auch in der Pflicht 
    den Kindern die besten Chancen für ihre Entwicklung zu geben, aber mit dem Rest, dass
    niemand die Pflicht hat Kinder zu kriegen und die Eltern sich die Sorgearbeit gerecht auf-
    teilen sollten, da stimme ich zu...

  • 23.10.25, 19:13

    Ich habe die letzten Kommentare nicht gelesen aber Kinder sind für mich in erster Linie Privatsache. Niemand ist gezwungen Kinder zu bekommen aber wenn man sich dafür entscheidet, sollte man sich auch Zeit für seine Kinder nehmen. Mütter genauso wie Väter, das sollte man sich in einer Beziehung doch selbst ausmachen können. Das hat nunmal private und berufliche Einschränkungen zur Folge, der Staat (Steuerzahler) kann nicht alles übernehmen.

  • 23.10.25, 19:12

     

    Elena:

     

    Andi:

     

     

    Beruflicher Erfolg, gutes Einkommen, und damit die Familie versorgen. Unter anderem. und ganz pauschal ausgedrückt.

    Ich sehe nicht ein, warum sie explizit für Männer sein sollten? 

     

    Warum explizit? Es geht um Geschlechterdifferenzen als Erklärungsansatz für unterschiedliche Handlungen und Enscheidungen auf hoher Flugebene. Auf individueller Ebene können sich zum Glück alle Menschen anders entscheiden und anders handeln. 

     

  • 23.10.25, 17:09

     

    Elena:

     

    Andi:

     

     

    Beruflicher Erfolg, gutes Einkommen, und damit die Familie versorgen. Unter anderem. und ganz pauschal ausgedrückt.

    Ich sehe nicht ein, warum sie explizit für Männer sein sollten? 

    Das war sein Wunsch wie er sich sein Leben vorstellt, nicht wie er sich das Leben anderer vorstellt.

  • 23.10.25, 17:01

     

    Andi:

     

    Elena:

     

    Ich war so ein Kind und mein Vater hat mehr die Zeit in meine Erziehung in seiner Freizeit investiert als meine Mutter, weil sie mit dem Haushalt beschäftigt war. Du hast aber darüber geschrieben, dass die Männer andere Prioritäten haben als Frauen. Was sind sie?

     

    Beruflicher Erfolg, gutes Einkommen, und damit die Familie versorgen. Unter anderem. und ganz pauschal ausgedrückt.

    Ich sehe nicht ein, warum sie explizit für Männer sein sollten? 

  • 23.10.25, 15:34

     

    Ute:

     

    Andi:

     

     

    Das sehe ich nicht so. Ich würde Achtsamkeit, Zuneigung und Wertschätzung noch erweitern um Toleranz und Loyalität. Und ich würde mir wünschen, dass man mehr an der vorhandenen Beziehung arbeiten würde, statt in einer neuen das Glück zu suchen, und wieder zu scheitern. Gerade wenn Kinder da sind.

     

    Loyalität ist ja immer mein Lieblingsstichwort. Ich habe hier schon ein paar Kommentare hinterlassen, da wünschen sich sicher die weiblichen TN mehr Loyalität. Nö! Ich bin in erster Linie mir selbst treu, aber das habe ich auch erst lernen müssen.

     

    Bis Frauen sich trennen, haben sie es idR schon sehr lange Zeit mit Toleranz versucht. Ich selbst habe 3 Jahre eine "Schallplatte" abgespielt, geändert hat sich nichts. Und die Trennung habe ich auch wirklich keine Sekunde bereut.

     

    Du glaubst, das passiert Männern nicht auch. Ja, manche Männer folgen eher ihrem Penishirn und tun dumme Dinge, aber ich kenne viele Männer, die jahrelang (manchmal jahrzehntelang) in einer lieblosen/Sex losen Beziehung geblieben sind, weil sie nicht wollen, dass die Familie auseinanderbricht. Die meisten Menschen (ob Mann oder Frau) können das nur für eine begrenzte Zeit durchhalten.

     

    Wie der berühmte amerikanische Anwalt James Sexton sagte: Wenn ein Mann fremdgeht, wird es als seine Schuld angesehen. Wenn eine Frau fremdgeht, wird es so gesehen, als hätte der Mann die Bedürfnisse der Frau nicht erfüllt.

     

  • 23.10.25, 15:21 - Zuletzt bearbeitet 23.10.25, 15:35.

     

    Nightowl:

     

    Auch für den Nachweis körperlichen/sexuellen Missbrauchs braucht man Beweise, 
    zum Beispiel ärztliche Atteste, 

    nun, wenn die Frau ihn mit dem Buch nicht getroffen hat, ist die tatsächliche körperliche 
    Bedrohung in jeden Fall schwerwiegender 

    und, eine Affäre ist da das sichtbarste Zeichen, dass diese Beziehung zerrüttet ist...

     

    Verständlicherweise hat die Polizei keine andere Wahl, als die Familie sofort zu trennen, ungeachtet der vorhandenen Beweismittel. Die Ermittlungen können Monate dauern. Wenn sich später die Unschuld des Vaters erweist, wird die Mutter nur sehr selten strafrechtlich verfolgt.

     

  • 23.10.25, 15:16 - Zuletzt bearbeitet 23.10.25, 15:17.

     

    Colin:

     

    Ute:

     

     

    Nein. Es passt einfach nicht. Da fehlt es an Achtsamkeit, Zuneigung und Wertschätzung und da sind Frauen weg. Sollten Männer im umgekehrten Fall auch so handhaben!

     


    ...... manchmal tun Väter das nicht, weil sie wissen, dass der größte Preis, den sie dafür zahlen werden, darin besteht, die Kinder nicht so oft zu sehen.  Wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum manche Menschen lieber Affären haben als sich zu trennen.  

      

     

     

    Also sorry, da erscheint mir Erv's Alimenterechner dann doch ehrlicher.

  • 23.10.25, 15:14

     

    Andi:

     

    Ute:

     

     

    Nein. Es passt einfach nicht. Da fehlt es an Achtsamkeit, Zuneigung und Wertschätzung und da sind Frauen weg. Sollten Männer im umgekehrten Fall auch so handhaben!

     

    Das sehe ich nicht so. Ich würde Achtsamkeit, Zuneigung und Wertschätzung noch erweitern um Toleranz und Loyalität. Und ich würde mir wünschen, dass man mehr an der vorhandenen Beziehung arbeiten würde, statt in einer neuen das Glück zu suchen, und wieder zu scheitern. Gerade wenn Kinder da sind.

     

    Loyalität ist ja immer mein Lieblingsstichwort. Ich habe hier schon ein paar Kommentare hinterlassen, da wünschen sich sicher die weiblichen TN mehr Loyalität. Nö! Ich bin in erster Linie mir selbst treu, aber das habe ich auch erst lernen müssen.

     

    Bis Frauen sich trennen, haben sie es idR schon sehr lange Zeit mit Toleranz versucht. Ich selbst habe 3 Jahre eine "Schallplatte" abgespielt, geändert hat sich nichts. Und die Trennung habe ich auch wirklich keine Sekunde bereut.

  • 23.10.25, 15:14

     

    Ute:

     

    Andi:

     

     

    Hm. Der Mann trennt sich nach fünf Jahren, um seine Samen weiterzuverbreiten. Oder er geht fremd, und führt so zur Trennung. 

    Ich würde da ja schon als etwas einseitige Schuldzuweisung sehen.

     

    Nein. Es passt einfach nicht. Da fehlt es an Achtsamkeit, Zuneigung und Wertschätzung und da sind Frauen weg. Sollten Männer im umgekehrten Fall auch so handhaben!

     


    ...... manchmal tun Väter das nicht, weil sie wissen, dass der größte Preis, den sie dafür zahlen werden, darin besteht, die Kinder nicht so oft zu sehen.  Wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum manche Menschen lieber Affären haben als sich zu trennen.  

      

     

  • 23.10.25, 15:10 - Zuletzt bearbeitet 23.10.25, 15:11.

     

    Ute:

     

    Andi:

     

     

    Hm. Der Mann trennt sich nach fünf Jahren, um seine Samen weiterzuverbreiten. Oder er geht fremd, und führt so zur Trennung. 

    Ich würde da ja schon als etwas einseitige Schuldzuweisung sehen.

     

    Nein. Es passt einfach nicht. Da fehlt es an Achtsamkeit, Zuneigung und Wertschätzung und da sind Frauen weg. Sollten Männer im umgekehrten Fall auch so handhaben!

     

    Das sehe ich nicht so. Ich würde Achtsamkeit, Zuneigung und Wertschätzung noch erweitern um Toleranz und Loyalität. Und ich würde mir wünschen, dass man mehr an der vorhandenen Beziehung arbeiten würde, statt in einer neuen das Glück zu suchen, und wieder zu scheitern. Gerade wenn Kinder da sind.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.