Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum ist es nicht selbstverständlich, dass Männer Röcke tragen?

    Diskussion · 325 Beiträge · 12 Gefällt mir · 3.015 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ich mag Männer in Röcken, Herrenröcke.

    Es erstaunt mich, dass es nicht selbstverständlich ist und Männer nicht emanzipiert genug sind, es als bequemes Kleidungsstück anzusehen, dass es nichts  mit Unmännlichkeit zu tun hat. Die Schotten wissen das,  die Araber mit ihren langen „Roben“ ebenfalls.

     

    Ich lade euch ein, eure persönliche Meinung fair zu äussern. Ob ihr pro oder contra sind und warum. Bitte lasst die Meinung anderer unkommentiert stehen, jede Meinung ist hier zu diesem Thema willkommen.

     

    Gibt es auch Herren, die ein Rock in ihrem Schrank haben und gelegentlich tragen?

    Ps: Auch die Meinung von Frauen ist gefragt.

    IMG_0718.jpeg
    IMG_0719.jpeg
    IMG_0720.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    12.10.25, 12:32

Beiträge

  • 14.10.25, 14:48

     

    Karin:

    Aha, also wenn ich Männer im Rock sehen will, einfach in die Sauna gehen☝️

    😃

    Aber nur die verklemmten.........🫣🫣🫣

  • 14.10.25, 14:46

     

    Karin:

    Aha, also wenn ich Männer im Rock sehen will, einfach in die Sauna gehen☝️

    😃

     

    Da ist wenigstens klar, was sie drunter tragen...

  • 14.10.25, 14:46

    🙌🏻👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏.                      

    Perplexic:

    Also ich bin kurz davor, mir aus Protest einen Männerrock zu kaufen, natürlich nur 
    im Gladiatorstyle um meine Männlichkeit zu unterstreichen^^, ja auch zu dieser 
    Jahreszeit, weil ein echter Mann nicht friert, sondern höchstens zittert vor Wut, 
    dass es nicht noch kälter ist^^

    Herren Rock - Gladiator Style | Röcke | Gothickleidung - Herren | Gothic Kleidung | Gothic Fashion Shop | Mac's Mystic Store

     

  • 14.10.25, 14:45

    Aha, also wenn ich Männer im Rock sehen will, einfach in die Sauna gehen☝️

    😃

  • 14.10.25, 14:43

    Also ich bin kurz davor, mir aus Protest einen Männerrock zu kaufen, natürlich nur 
    im Gladiatorstyle um meine Männlichkeit zu unterstreichen^^, ja auch zu dieser 
    Jahreszeit, weil ein echter Mann nicht friert, sondern höchstens zittert vor Wut, 
    dass es nicht noch kälter ist^^

    Herren Rock - Gladiator Style | Röcke | Gothickleidung - Herren | Gothic Kleidung | Gothic Fashion Shop | Mac's Mystic Store

  • 14.10.25, 14:42

     

    Karin:

     

    oder was für Sauna Bekleidung habt ihr, der Badetuchrock um die Hüfte?😂

     

    Stimmt, da gibt es auch die Frauenvariante des Saunakiltes der über den Oberkörper geht. Aber es ist ein so gesehen ein kurzer Rock.😎

  • 14.10.25, 14:37

     

    RoMa:

    Dass Männer heute selten Röcke tragen, obwohl es früher historisch keineswegs ungewöhnlich war, liegt an einer Mischung aus kulturellen Entwicklungen, sozialen Normen und modischen Konventionen. In vielen Kulturen tragen Männer aber heute noch röckenähnliche Kleidung – etwa den Sarong (Indonesien), den Lungi (Indien), den Djellaba (Nordafrika) oder den Kilt (Schottland). Die westliche Ablehnung ist also kulturell bedingt, und nicht verallgemeinbar.

    Ja so weit waren wir schon. was machen wir das die Traditionellen Männer Röcke im Kleider Laden Landen? Weil solange es in denn Läden keine gibt können die Männer die möchten dies ja nicht ausprobieren.

  • 14.10.25, 14:27

    Na, Erv, ich würde sagen du und dein Kollege tragen das Adamskostüm oder die Militärbadehose

    …. Frauen dann klar das Evakostüm……

    oder was für Sauna Bekleidung habt ihr, der Badetuchrock um die Hüfte?😂

  • 14.10.25, 14:20

     

    Gianna:

    🤦🏼. Da ich mehr um Frauen bin muss ich mir das Hirn nicht verdrehen um den Mann zu verstehen 😹. 

     

    Den Satz verstehe ich nicht ganz.

    Du meinst Du bist mehr in Frauengesellschaft?

     

    Jetzt da ich nachdenke wo ich in der Freizeit Kontakt mit Frauen habe sieht meine Kleidung recht neutral aus.

     

    Wandern--->Bekleidung Unisex

    Sauna im Winter mit einem Freund----> Bekleidung Unisex

     

  • 14.10.25, 14:18 - Zuletzt bearbeitet 14.10.25, 14:18.

    Dass Männer heute selten Röcke tragen, obwohl es früher historisch keineswegs ungewöhnlich war, liegt an einer Mischung aus kulturellen Entwicklungen, sozialen Normen und modischen Konventionen. In vielen Kulturen tragen Männer aber heute noch röckenähnliche Kleidung – etwa den Sarong (Indonesien), den Lungi (Indien), den Djellaba (Nordafrika) oder den Kilt (Schottland). Die westliche Ablehnung ist also kulturell bedingt, und nicht verallgemeinbar.

  • 14.10.25, 14:12 - Zuletzt bearbeitet 14.10.25, 14:12.

     

    Karin:

    Das wäre ja dann mit einem Kartoffelsack abgedeckt… Naturreine Jutte aus hisiger Produktion😂😂😂

    Ja, und sogar upcycling!

    In der dritten Stufe kann man noch Papier draus machen.

  • 14.10.25, 14:10

    Genau  man muss nur dem Passenden Körper  dazu haben wie hier ja oft geschrieben wird 😹. In ein Sack komme ich Locker . sicher auch 2  oder 3 von mir pasen da rein  😹.

    Karin:

    Das wäre ja dann mit einem Kartoffelsack abgedeckt… Naturreine Jutte aus hisiger Produktion😂😂😂

    Gianna:

    🤦🏼. Da ich mehr um Frauen bin muss ich mir das Hirn nicht verdrehen um den Mann zu verstehen 😹. Abgesehen davon ich habe auch schon gehört ich könne alles Tragen und es sieht gut aus 😊. Selbst das wo für mich an mir nicht gut aussehend empfinde. Also das Endergebnis ist man Trägt das wo für einem selbst gut aussieht. Nicht aussehen für die Umwelt.

    Nur Kleider aus Umweltschonendem Materialien ;).          

     

     

  • 14.10.25, 14:04

    Das wäre ja dann mit einem Kartoffelsack abgedeckt… Naturreine Jutte aus hisiger Produktion😂😂😂

    Gianna:

    🤦🏼. Da ich mehr um Frauen bin muss ich mir das Hirn nicht verdrehen um den Mann zu verstehen 😹. Abgesehen davon ich habe auch schon gehört ich könne alles Tragen und es sieht gut aus 😊. Selbst das wo für mich an mir nicht gut aussehend empfinde. Also das Endergebnis ist man Trägt das wo für einem selbst gut aussieht. Nicht aussehen für die Umwelt.

    Nur Kleider aus Umweltschonendem Materialien ;).          

    Karin:

    Da Merlin deine Frage übersieht… zum Hut sagt man auf setzen, nicht anziehen. Also stellt sich der Mann vor, dass er die Kartoffeln auf den Kopf setzen soll…… 

    kurz vielleicht auch als weitergedacht, dass einem schönen Menschen auch ein Kartoffelsack gut steht, was dann als Kleid oder Rock angesehen werden kann….🤪

     

     

     

  • 14.10.25, 14:02

    🤦🏼. Da ich mehr um Frauen bin muss ich mir das Hirn nicht verdrehen um den Mann zu verstehen 😹. Abgesehen davon ich habe auch schon gehört ich könne alles Tragen und es sieht gut aus 😊. Selbst das wo für mich an mir nicht gut aussehend empfinde. Also das Endergebnis ist man Trägt das wo für einem selbst gut aussieht. Nicht aussehen für die Umwelt.

    Nur Kleider aus Umweltschonendem Materialien ;).          

    Karin:

    Da Merlin deine Frage übersieht… zum Hut sagt man auf setzen, nicht anziehen. Also stellt sich der Mann vor, dass er die Kartoffeln auf den Kopf setzen soll…… 

    kurz vielleicht auch als weitergedacht, dass einem schönen Menschen auch ein Kartoffelsack gut steht, was dann als Kleid oder Rock angesehen werden kann….🤪

    Gianna:

     

    Hee??? was ist damit gemeint????

     

     

  • 14.10.25, 14:02

     

    Erv:

    Es gibt in den Sprachwissenschaften den Begriff der "Euphemismus-Tretmühle"

     

    Bei den Kleidungsstücken sehe ich eine Ähnlichkeit. Kaum tragen alle Männer Röcke, kommt wer daher und fragt warum Männer nur Röcke und Hosen tragen.

    Ein like für das fast vergessene Wort Euphemismus-Tretmühle zusätzlich🙂

  • 14.10.25, 13:14

    Es gibt in den Sprachwissenschaften den Begriff der "Euphemismus-Tretmühle"

     

    Bei den Kleidungsstücken sehe ich eine Ähnlichkeit. Kaum tragen alle Männer Röcke, kommt wer daher und fragt warum Männer nur Röcke und Hosen tragen.

  • 14.10.25, 13:10

    Da Merlin deine Frage übersieht… zum Hut sagt man auf setzen, nicht anziehen. Also stellt sich der Mann vor, dass er die Kartoffeln auf den Kopf setzen soll…… 

    kurz vielleicht auch als weitergedacht, dass einem schönen Menschen auch ein Kartoffelsack gut steht, was dann als Kleid oder Rock angesehen werden kann….🤪

    Gianna:

     

    Merlin:

    Wenn Männer Röcke  tragen , vielleicht passend dazu…🙄

    IMG_0848.jpeg

     

    Hee??? was ist damit gemeint????

     

  • 14.10.25, 13:01

     

    ich habe  nachgefragt,  seit wann es gesellschaftlich anerkannt ist,  dass Frauen Hosen tragen und ob es nicht mit der Figur zusammen hängt !   Gesellschaftlich anerkannt ist es zwischen 1960 und 1970 und richtig vermutet , es hängt auch mit der Figur zusammen , weshalb Frauen früher keine Hosen trugen ! 

     

    Lange Zeit galt das als unvorstellbar – Hosen waren Männersache, Röcke weibliche Pflicht. Doch vielleicht war das gar nicht nur eine Frage der Moral, sondern auch der Maße. Weibliche Hüften, runde Oberschenkel und schmale Taillen ließen sich in den alten, steifen Herrenhosen kaum unterbringen.

    Erst als Mode elastisch wurde – und das Denken gleich mit –, fanden Frauen endlich hinein in das, was ihnen die Freiheit nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch gab.

    Heute trägt Frau Hosen, weil sie will – nicht, weil sie muss. Und vielleicht war das Schönste daran, dass sich am Ende die Welt ein Stück dehnte – zusammen mit dem Stoff.

     


     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.