Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum ist es nicht selbstverständlich, dass Männer Röcke tragen?

    Diskussion · 325 Beiträge · 12 Gefällt mir · 3.015 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ich mag Männer in Röcken, Herrenröcke.

    Es erstaunt mich, dass es nicht selbstverständlich ist und Männer nicht emanzipiert genug sind, es als bequemes Kleidungsstück anzusehen, dass es nichts  mit Unmännlichkeit zu tun hat. Die Schotten wissen das,  die Araber mit ihren langen „Roben“ ebenfalls.

     

    Ich lade euch ein, eure persönliche Meinung fair zu äussern. Ob ihr pro oder contra sind und warum. Bitte lasst die Meinung anderer unkommentiert stehen, jede Meinung ist hier zu diesem Thema willkommen.

     

    Gibt es auch Herren, die ein Rock in ihrem Schrank haben und gelegentlich tragen?

    Ps: Auch die Meinung von Frauen ist gefragt.

    IMG_0718.jpeg
    IMG_0719.jpeg
    IMG_0720.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    12.10.25, 12:32

Beiträge

  • 16.10.25, 16:07

     

    Karin:

    Hallo Andi

    da gebe ich dir gleich die Frage zurück, was ist an Frauen in Röcken sexy? Das was dir dabei in Sinn kommt gilt umgekehrt auch.

     

    Inzwischen habe ich mir doch auch Gedanken gemacht, was sexy sein soll. Der Gedanke zum schnellen Zugang ohne lästiges Ausziehen….😏

     

    Vermutlich sind weniger die Kleider selber sexy, sondern die Botschaft, die sie vermitteln. Ganz sicher sind nicht alle Röcke sexy, auch wenn sie noch so kurz sind. 

    Und schneller Zugang ist offensichtlich auch nicht alles, sonst wäre ja nackt besonders spannend. Ist es offensichtlich nicht. 

  • 16.10.25, 15:19

     

    Erv:

    Nachtrag für Karin:

    "Kapitalismus" im Zusammenhang mit "Verantwortlich für alles Böse dieser Welt".

    Evt. kann man ein like zurückziehen.

    Einfach nochmals darauf klicken und weg ist der like

  • 16.10.25, 14:49

     

    Erv:

     

    Elena:

     

    Nein, das tue ich nicht. Ich finde man soll mehr solche Themen ansprechen, um sich es bewusster zu machen. Die Sätze „immer“ und „nie“ ruinieren jede Beziehung, da sie urteilen und keinen freien Raum mehr zur Verbesserung geben.

    Gut, "immer" und "nie" nicht.

    Wir beide haben unsere Triggerwörter. 😉 Meine sind z.b. "Kapitalismus", aber da halte ich mich meist zurück.

    Diese Wörter triggern mich überhaupt nicht: man hat so in XX Jahrhundert gesprochen und wir sind jetzt im XXI.

  • 16.10.25, 14:48

    Nachtrag für Karin:

    "Kapitalismus" im Zusammenhang mit "Verantwortlich für alles Böse dieser Welt".

    Evt. kann man ein like zurückziehen.

  • 16.10.25, 14:34

     

    Elena:

     

    Nein, das tue ich nicht. Ich finde man soll mehr solche Themen ansprechen, um sich es bewusster zu machen. Die Sätze „immer“ und „nie“ ruinieren jede Beziehung, da sie urteilen und keinen freien Raum mehr zur Verbesserung geben.

    Gut, "immer" und "nie" nicht.

    Wir beide haben unsere Triggerwörter. 😉 Meine sind z.b. "Kapitalismus", aber da halte ich mich meist zurück.

  • 16.10.25, 14:05

     

    Erv:

     

    Elena:

     

    Ich meine die Kleider tragen, die eigenem Charakter oder Stimmung entsprechen, nicht zum Manipulieren/ „sich verkaufen„

     

    Du vermutest immer eine böse Absicht.

    Ich habe meine Nachbarin im Frühjahr in Wien in´s Konzerthaus eingeladen. Natürlich habe ich mehr auf Kleidung geachtet als sonst. Mir war bewußt dass sie sich hübsch machen wird und entsprechende Begleitung verdient.

    Habe ich mich da verkauft, habe ich sie manipuliert?

     

    Erv:

     

    Elena:

     

    Ich meine die Kleider tragen, die eigenem Charakter oder Stimmung entsprechen, nicht zum Manipulieren/ „sich verkaufen„

     

    Du vermutest immer eine böse Absicht.

    Ich habe meine Nachbarin im Frühjahr in Wien....

    Du warst sicher eine galante Begleitung damals.

    Doch die Antwort ist nicht so galant - wegen dieser "killing" wörter 

    a la " .....du.... immer ..."

  • 16.10.25, 14:01

     

    Erv:

     

    Elena:

     

    Ich meine die Kleider tragen, die eigenem Charakter oder Stimmung entsprechen, nicht zum Manipulieren/ „sich verkaufen„

     

    Du vermutest immer eine böse Absicht.

    Ich habe meine Nachbarin im Frühjahr in Wien in´s Konzerthaus eingeladen. Natürlich habe ich mehr auf Kleidung geachtet als sonst. Mir war bewußt dass sie sich hübsch machen wird und entsprechende Begleitung verdient.

    Habe ich mich da verkauft, habe ich sie manipuliert?

    Nein, das tue ich nicht. Ich finde man soll mehr solche Themen ansprechen, um sich es bewusster zu machen. Die Sätze „immer“ und „nie“ ruinieren jede Beziehung, da sie urteilen und keinen freien Raum mehr zur Verbesserung geben.

     

    Was das Konzert betrifft, ist das logisch, dass man sich eleganter bekleidet, da es momentan noch bei solchen Anlässen erwartet wird. Ich persönlich würde das nicht tun, wenn es mir nicht danach wäre.

  • 16.10.25, 13:47 - Zuletzt bearbeitet 16.10.25, 13:48.

     

    Elena:

     

    Erv:

     

     

    O.k. so meinst Du das, das sollte so auch sein.

     

    Allgemein gesprochen:

    Es gibt natürlich bei beiden Geschlechtern etwas das man als attraktiv beim anderen Geschlecht wahrnimmt.

    Das sollte aber nicht als "Bug" im System begriffen werden, sondern als "Hack" den ich bei Bedarf einsetze.😉

    Ich meine die Kleider tragen, die eigenem Charakter oder Stimmung entsprechen, nicht zum Manipulieren/ „sich verkaufen„

     

    Du vermutest immer eine böse Absicht.

    Ich habe meine Nachbarin im Frühjahr in Wien in´s Konzerthaus eingeladen. Natürlich habe ich mehr auf Kleidung geachtet als sonst. Mir war bewußt dass sie sich hübsch machen wird und entsprechende Begleitung verdient.

    Habe ich mich da verkauft, habe ich sie manipuliert?

  • 16.10.25, 13:19

     

    Erv:

     

    Elena:

     

    Es geht schliesslich darum, dass jeder so aussehen darf, wie er möchte ohne online und offline verspottet zu werden.

     

    O.k. so meinst Du das, das sollte so auch sein.

     

    Allgemein gesprochen:

    Es gibt natürlich bei beiden Geschlechtern etwas das man als attraktiv beim anderen Geschlecht wahrnimmt.

    Das sollte aber nicht als "Bug" im System begriffen werden, sondern als "Hack" den ich bei Bedarf einsetze.😉

    Ich meine die Kleider tragen, die eigenem Charakter oder Stimmung entsprechen, nicht zum Manipulieren/ „sich verkaufen„

  • 16.10.25, 13:19

    Ja, Mandi

    gute Frage, vorteilhaft für was…. Ästhetik, harmonische Linienführung, Ausgleich der Proportionen, Figurenschmeichler

    …wen…Träger, sich schön finden steigert das Selbstbewusstsein, für den Betrachter….

     

    ….wobei Geschmäcker verschieden sind, genauso was die idealen Proportionen sind, wenn man die Trachten verschiedener Kulturen anschaut.

     

     

  • 16.10.25, 12:51

     

    Karin:

    Und ja, Röcke können gut kaschieren, täte einigen Männer auch gut um vorteilhafter auszusehen…..

    Treffer, versenkt!

    Aber auch hier: Vorteilhaft - für wen und für was?

  • 16.10.25, 12:49 - Zuletzt bearbeitet 16.10.25, 12:51.

     

    Erv:

    Es geht nicht immer nur um sexy, man kann die Körperform besser abstimmen.

    Ich kannte eine Frau mit eher "intensiveren" Hüften. In einer Jean war das nicht sehr vorteilhaft, mit einem Rock dagegen sah es sehr gut aus.

    Nicht sehr vorteilhaft inwiefern?

    Genau hier kommt wieder die Männer-Meinung rein, was welche Frau tragen "soll". Weil das eine ist "unvorteilhaft", das andere "vorteilhaft". Für wen und für was?

  • 16.10.25, 12:03 - Zuletzt bearbeitet 16.10.25, 12:04.

    Bist du dir sicher, dass dies Elena irgendwo schrieb? Ich kann mich nicht erinnern dies gelesen zu haben. Aber ja, es geht um Gleichstand, um anziehen zu können was einem gefällt.

     

    Und ja, Röcke können gut kaschieren, täte einigen Männer auch gut um vorteilhafter auszusehen…..

    Erv:

     

    Elena:

     

     

    Wenn ich die einigen Kommentare hier lese sieht es so aus: wenn eine Frau die Männer in Röcken sexy findet, dann findet es wenig Anklang. Dafür müssen die Frauen die Röcke tragen, um die männlichen sexuellen Phantasien gerecht zu werden. 

     

     

    Wir haben doch bereits Gleichstand in der Diskussion.

    Du sagst dass dich Röcke an Dir nicht interessieren, ich sage das für mich auch.

     

  • 16.10.25, 12:01

     

    Elena:

     

    Erv:

     

     

    Wir haben doch bereits Gleichstand in der Diskussion.

    Du sagst dass dich Röcke nicht interessieren, ich sage das für mich auch.

    Es geht schliesslich darum, dass jeder so aussehen darf, wie er möchte ohne online und offline verspottet zu werden.

     

    O.k. so meinst Du das, das sollte so auch sein.

     

    Allgemein gesprochen:

    Es gibt natürlich bei beiden Geschlechtern etwas das man als attraktiv beim anderen Geschlecht wahrnimmt.

    Das sollte aber nicht als "Bug" im System begriffen werden, sondern als "Hack" den ich bei Bedarf einsetze.😉

  • 16.10.25, 11:53

     

    Erv:

     

    Elena:

     

     

    Wenn ich die einigen Kommentare hier lese sieht es so aus: wenn eine Frau die Männer in Röcken sexy findet, dann findet es wenig Anklang. Dafür müssen die Frauen die Röcke tragen, um die männlichen sexuellen Phantasien gerecht zu werden. 

     

     

    Wir haben doch bereits Gleichstand in der Diskussion.

    Du sagst dass dich Röcke nicht interessieren, ich sage das für mich auch.

    Es geht schliesslich darum, dass jeder so aussehen darf, wie er möchte ohne online und offline verspottet zu werden.

  • 16.10.25, 11:50 - Zuletzt bearbeitet 16.10.25, 11:53.

     

    Elena:

     

     

    Wenn ich die einigen Kommentare hier lese sieht es so aus: wenn eine Frau die Männer in Röcken sexy findet, dann findet es wenig Anklang. Dafür müssen die Frauen die Röcke tragen, um die männlichen sexuellen Phantasien gerecht zu werden. 

     

     

    Wir haben doch bereits Gleichstand in der Diskussion.

    Du sagst dass dich Röcke an Dir nicht interessieren, ich sage das für mich auch.

  • 16.10.25, 11:44 - Zuletzt bearbeitet 16.10.25, 11:48.

     

    Erv:

     

    Elena:

     

    Niemand schlägt Matriarchat hier vor, aber dass wir immer noch bewusst oder unbewusst nach patriarchalischen Vorstellungen (Männliche Vorlieben in Bekleidung inklusive) folgen, ist unumstritten.

     

    Ich habe gemeint dass keiner der Männer es als Unterdrückung bezeichnet wenn eine Frau einen Wunsch bezüglich Männermode äußert.

    Wenn ich die einigen Kommentare hier lese sieht es so aus: wenn eine Frau die Männer in Röcken sexy findet, dann findet es wenig Anklang. Dafür müssen die Frauen die Röcke tragen, um den männlichen sexuellen Phantasien gerecht zu werden. 

     

    Warum müssen sich die Frauen mehr pflegen als die Männer dies tun? Oder die Männer können sich auch intensiver pflegen vielleicht?

  • 16.10.25, 11:42

     

    Karin:

    Hallo Andi

    da gebe ich dir gleich die Frage zurück, was ist an Frauen in Röcken sexy? Das was dir dabei in Sinn kommt gilt umgekehrt auch.

     

    Es geht nicht immer nur um sexy, man kann die Körperform besser abstimmen.

    Ich kannte eine Frau mit eher "intensiveren" Hüften. In einer Jean war das nicht sehr vorteilhaft, mit einem Rock dagegen sah es sehr gut aus.

  • 16.10.25, 11:35 - Zuletzt bearbeitet 16.10.25, 11:37.

    Hallo Andi

    da gebe ich dir gleich die Frage zurück, was ist an Frauen in Röcken sexy? Das was dir dabei in Sinn kommt gilt umgekehrt auch.

     

    Sexy war nie mein Hauptaspekt. Mir ist es stets um die gleichen Rechte gegangen. Die freie Wahl was anziehen. Für beide, ohne das es gesellschaftlich abgelehnt wird, wie es auch in anderen Kulturen gelebt wird.

    Schminke und Nagellack wäre ein ganz anderes Thema. Aber auch da soll die freie Wahl für beide gelten. Übrigens Schmuck gehört ebenfalls zu diesem Thema. Ich bin eher wie Elena, mag im Alltag ungeschminkte Gesichter lieber. Bewundere das können, die Kunst, die Wandelbarkeit und das Handwerk, war in einer Leihentheatergruppe gerne für die Maske zuständig und da macht es grossen Sinn beide Geschlechter zu schminken.

     

    Inzwischen habe ich mir doch auch Gedanken gemacht, was sexy sein soll. Der Gedanke zum schnellen Zugang ohne lästiges Ausziehen….😏

  • 16.10.25, 11:35

     

    Elena:

     

    Erv:

     

     

    Das ist ein Strohmann denn Du hier aufmalst.

     

    Wo werden hier Frauen der Kleider-Vorstellung von Männern unterworfen?

    Hast Du vergessen wie der Titel des Threads lautet?

    Eine Frau hat den Männerrock zur Diskussion gestellt. Hat irgendwer Matriachat gerufen? 

    Niemand schlägt Matriarchat hier vor, aber dass wir immer noch bewusst oder unbewusst nach patriarchalischen Vorstellungen (Männliche Vorlieben in Bekleidung inklusive) folgen, ist unumstritten.

     

    Ich habe gemeint dass keiner der Männer es als Unterdrückung bezeichnet wenn eine Frau einen Wunsch bezüglich Männermode äußert.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.