Viele Dinge im Alltag nehmen wir als selbstverständlich hin: dass Wasser aus dem Hahn kommt, dass Strom jederzeit verfügbar ist, dass die Wohnung warm ist, wenn wir die Heizung aufdrehen, oder dass das Internet ohne Unterbrechung funktioniert. Erst wenn eines davon plötzlich ausfällt, merken wir, wie abhängig wir von diesen Versorgungen sind – und wie ungewohnt es ist, wenn sie für einige Stunden oder sogar länger fehlen.
Dabei sind all diese Dinge keine Selbstverständlichkeit, sondern wertvolle Ressourcen und technische Leistungen, die organisiert, produziert und verteilt werden müssen. Und nicht überall auf der Welt haben Menschen den gleichen Zugang zu Wasser, Energie oder digitaler Infrastruktur wie wir.
Das wirft die Frage auf: Wie bewusst gehen wir mit diesen Ressourcen im Alltag um – und was passiert, wenn sie einmal nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen?
Thomas Kissing