Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Eine ältere Frau möchte sich ein neues Smartphone kaufen

    Diskussion · 20 Beiträge · 693 Aufrufe
    Merlin aus Wien

    nachdem  ihres seit einiger Zeit verrückt spielt ! 
    Sie chattet seit Monaten mit einer Fake Identität aus Mexiko !   Mittlerweile  ist sie dieser Chat-Beziehung schon hörig und hat  einiges dafür  bereits aufgegeben und investiert !   Dieser Mensch ist um 20 Jahre jünger als sie und hat ihr eine Beziehung versprochen , sofern sein Arbeitsvertrag als Ingenieur und Statiker in Mexiko beendet ist ! Sie 

    ist absolut davon überzeugt , dass dieser Mensch authentisch ist und es ehrlich meint ! 
    Und jetzt hat sie ein Problem mit ihrem Smartphone und möchte sich ein neues kaufen ! Nachdem die iPhones nicht gerade billig sind , wird sie aber mit dem neuen das gleiche Problem haben ! 
    Das  Smartphone wird nämlich überwacht und  deshalb treten auch die Störungen auf ! 
     Soll man ihr jetzt einen Tipp geben oder soll man  es dabei belassen …? 


     

    24.09.25, 23:10 - Zuletzt bearbeitet 24.09.25, 23:14.

Beiträge

  • 25.09.25, 23:35 - Zuletzt bearbeitet 25.09.25, 23:36.

    Wie sich Opfer danach fühlen 

    die psychischen Auswirkungen von Love-Scamming auf die Opfer sind tiefgreifend und können langanhaltend sein. Opfer berichten häufig von Gefühlen wie Scham, Isolation und einem massiven Vertrauensverlust. Viele erleben emotionale Traumata, die mit posttraumatischen Belastungsstörungen vergleichbar sind, einschließlich Flashbacks, Schlafstörungen und intensiven emotionalen Reaktionen  .


     

    Zusätzlich zu diesen psychischen Belastungen leiden viele Opfer unter finanziellen Schwierigkeiten, die den emotionalen Stress weiter verstärken können. Die Kombination aus emotionalem Schmerz und finanziellen Verlusten kann einen Teufelskreis erzeugen, der schwer zu durchbrechen ist  .


     

    Es ist wichtig zu betonen, dass Opfer von Love-Scamming keine Schuld an den erlittenen Schäden tragen. Die Täter nutzen gezielt psychologische Manipulationen, um Vertrauen aufzubauen und die Opfer emotional abhängig zu machen. Diese manipulativen Taktiken können es selbst für sehr aufmerksame und selbstbewusste Menschen schwierig machen, den Betrug zu erkennen  .


     

  • 25.09.25, 23:10

    stimme zu, dass jeder erwachsene Mensch Verantwortung für sein Leben und sein Geld trägt. Dennoch bedeutet Eigenverantwortung nicht, dass Familie oder Freunde die Augen verschließen müssen, wenn deutliche Anzeichen für Betrug vorliegen.

    Es geht nicht darum, ihr die Entscheidung abzunehmen oder sie zu bevormunden, sondern darum, mögliche Risiken klar zu benennen und sie über bekannte Betrugsmethoden aufzuklären. Gerade weil Love-Scammer sehr geschickt darin sind, emotionale Bindungen auszunutzen, ist Wachsamkeit angebracht.

    Eine heimliche Handyüberwachung ist zwar rechtlich nicht zulässig und im Normalfall auch moralisch problematisch. Man könnte es aber rechtfertigen , dass sie in Ausnahmefällen , wenn eine Person durch Manipulation oder psychischen Druck so stark beeinflusst ist, dass sie nicht mehr frei entscheiden kann , aus moralischer Sicht nachvollziehbar erscheint.

    Am Ende bleibt es ihre Entscheidung, doch Verantwortung als Angehörige bedeutet auch, Warnsignale ernst zu nehmen und nicht aus falsch verstandener Zurückhaltung zu schweigen.

    Ich habe bereits mehrmals angemerkt , dass es sich hier um eine Fake Identität handelt und die Frau niemals ihr Glück in dieser Beziehung finden wird !  Vielleicht könnte man das einmal akzeptieren ! 
     

  • 25.09.25, 22:58

     

    Karin:

    Ja, ich erinnere mich, dass es eine gesunde rüstige Italienerin ist  und meine Meinung bleibt die selbe: Sie trägt alleine die Verantwortung für sich und ihr Geld. Du hattest auch geschrieben, dass sie mit der Familie brach. Ihr Handy nun zu überwachen finde ich verwerflich und ihr nicht verraten, dass die Störungen daher rühren erst recht. Telefone zu überwachen ohne gerichtliche Anordnung ist strafbar und kein zugelassenes Beweismittel.

    Du hattest auch geschrieben, das „Ihr Freund“ bereit war euch zu treffen um von seiner Seriösität zu überzeugen.

    Lasst doch die Frau, entweder hat sie Recht und ihr Glück gefunden oder ihr seid als Familie da um sie zu trösten und aufzufangen falls ihr recht hattet. Die Entscheidung wem sie vertrauen will, darf ihr nicht genommen werden.

     

    Merlin:

     

     Karin ,es stimmt sicher, dass es traurige Beispiele gibt, in denen Kinder ihre Eltern nicht gut behandeln oder sogar ausnutzen. Gleichzeitig möchte ich aber auch betonen, dass dies nicht verallgemeinert werden darf , es gibt sehr viele fürsorgliche Kinder, die alles tun, um ihre Eltern zu unterstützen und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen. Die Söhne sind nur besorgt , dass die Mutter nicht um ihre letzten Ersparnisse gebracht wird und dafür gibt es eindeutige Indizien !  Es handelt sich auch nicht um eine altersschwache pflegebedürftige Person , sondern um eine Frau , die trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch mitten im Leben steht ! 


     

    Was das Thema Love-Scamming betrifft, sehe ich es sogar als doppelt verwerflich: Einerseits werden die Betroffenen um ihr Geld gebracht, andererseits ist es auch seelisch eine enorme Belastung. Denn nach dem Betrug bleibt nicht nur der finanzielle Schaden, sondern auch die bittere Erfahrung zurück, dass die vermeintliche Liebe nur ein Mittel zur Ausnutzung war. Das hinterlässt oft tiefere Wunden als der Verlust von Geld allein.


     

     

    Sehe ich etwas anders, klar ist die Frau die Hauptverantwortliche für ihr Leben, sofern nicht 
    irgendwelche Krankheiten diagnostiziert wurden, aber wenn man einen konkreten Verdacht 
    hat, dass der Mann ein Betrüger ist, dann sollte man dies auch äußern und gegebenenfalls
    Nachforschungen anstellen, aber wenn sich daraus keine Beweise ergeben, dann sollte man
    eben auch nicht zu Straftaten greifen um eventuell doch etwas zu finden, 

    in jedem Fall denke ich, dass die Frau wohl sicher auch gern wissen würde wenn der Mann 
    tatsächlich ein Betrüger ist, denn das würde ihr Vertrauen in ihn sicher erschüttern ...

  • 25.09.25, 22:28

    Ja, ich erinnere mich, dass es eine gesunde rüstige Italienerin ist  und meine Meinung bleibt die selbe: Sie trägt alleine die Verantwortung für sich und ihr Geld. Du hattest auch geschrieben, dass sie mit der Familie brach. Ihr Handy nun zu überwachen finde ich verwerflich und ihr nicht verraten, dass die Störungen daher rühren erst recht. Telefone zu überwachen ohne gerichtliche Anordnung ist strafbar und kein zugelassenes Beweismittel.

    Du hattest auch geschrieben, das „Ihr Freund“ bereit war euch zu treffen um von seiner Seriösität zu überzeugen.

    Lasst doch die Frau, entweder hat sie Recht und ihr Glück gefunden oder ihr seid als Familie da um sie zu trösten und aufzufangen falls ihr recht hattet. Die Entscheidung wem sie vertrauen will, darf ihr nicht genommen werden.

     

    Merlin:

     

    Karin:

    Wieviele ältere Damen habe ich kennen gelernt, die mit ihren Kinder in unfrieden waren, weil die Kinder weder ihre Wünsche noch Rechte(!) wahrten unter dem Deckmantel zu deinen Besten.

     

    Einmal wurde uns eine ältere an Demenz erkrankten Dame in einem desolaten Zustand gebracht.

    Verwahrlost, dreckig, ängstlich, unterernährt mit vielen blauen Flecken. Sozusagen von der Tochter rettend zu uns gebracht aus der Pflege des Sohnes. Sie hatte kaum Kleider dabei. Sie wurde medikamentös eingestellt, eingekleidet aus dem Fundus und gut gepflegt. Sie blühte auf, war nach einem Monat entspannt, an Gewicht zugelegt und auf gutem Wege. Die Rente kam nicht mehr beim Sohn an. Also entführte er sie, versteckte sie und liess sich die Rente wieder zustellen. 
    Es war ein Kampf mit Hilfe der Tochter und Polizeieinsatz und Schlichtungsgericht, bis sie wieder bei uns war.

    Es ist erschrecken, was Menschen  (zukünftige Erben) alles tun um ans Geld zu kommen. Da ist Love- Scaming fast harmlos dagegen.

     Karin ,es stimmt sicher, dass es traurige Beispiele gibt, in denen Kinder ihre Eltern nicht gut behandeln oder sogar ausnutzen. Gleichzeitig möchte ich aber auch betonen, dass dies nicht verallgemeinert werden darf , es gibt sehr viele fürsorgliche Kinder, die alles tun, um ihre Eltern zu unterstützen und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen. Die Söhne sind nur besorgt , dass die Mutter nicht um ihre letzten Ersparnisse gebracht wird und dafür gibt es eindeutige Indizien !  Es handelt sich auch nicht um eine altersschwache pflegebedürftige Person , sondern um eine Frau , die trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch mitten im Leben steht ! 


     

    Was das Thema Love-Scamming betrifft, sehe ich es sogar als doppelt verwerflich: Einerseits werden die Betroffenen um ihr Geld gebracht, andererseits ist es auch seelisch eine enorme Belastung. Denn nach dem Betrug bleibt nicht nur der finanzielle Schaden, sondern auch die bittere Erfahrung zurück, dass die vermeintliche Liebe nur ein Mittel zur Ausnutzung war. Das hinterlässt oft tiefere Wunden als der Verlust von Geld allein.


     

     

  • 25.09.25, 20:33

     

    Merlin:

     

    Peperone:

     

    Warum sollte die Polizei dann das Opfer überwachen und wird nicht tätig den Täter nach Österreich zu überführen und in vor Gericht zu stellen? 

    Weil die Polizei erst handeln kann , wenn das Opfer Anzeige  erstattet !   Wie schon angemerkt,  machen viele Opfer aus Scham danach keine Anzeige !   

    Grundsätzlich kannst auch Du Anzeige erstatten, selbst wenn Du nicht Opfer bist....

  • 25.09.25, 20:14

     

    Peperone:

     

    Merlin:

     

     Hier gibt es aber eindeutige Indizien , die auf Betrugsabsichten schließen lassen !   Das hat auch die Polizei nach Überprüfung des Profil bestätigt , dass es sich um eine gestohlene Identität handelt und dass es die übliche Methode ist , wie man Opfer manipuliert !   Die Frau hat bereits in Kryptowährungen investiert , die von dem Täter empfohlen wurden !  Im Normalfall fließt das Geld sofort zu den Betrügern !  Es gibt mehr Opfer als man denkt  , denn sie machen schon aus Scham keine Anzeige !  
     

    Warum sollte die Polizei dann das Opfer überwachen und wird nicht tätig den Täter nach Österreich zu überführen und in vor Gericht zu stellen? 

    Weil die Polizei erst handeln kann , wenn das Opfer Anzeige  erstattet !   Wie schon angemerkt,  machen viele Opfer aus Scham danach keine Anzeige !   

  • 25.09.25, 20:09

     

    Merlin:

     

    Peperone:

     

    Demnach könnte die Polizei dann alle Smartphones überwachen, weil wir ja alle Opfer von Love- Scaming werden könnten, 

    im Normalfall geht man davon aus, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist, weil man ja alt 
    genug ist und wenn dann würden Gerichte wohl höchstens erlauben die Scammer zu über-
    wachen, in der Regel erfolgt dies aber nur bei Verdacht auf die Planung von schweren Straf-
    taten, 

     Hier gibt es aber eindeutige Indizien , die auf Betrugsabsichten schließen lassen !   Das hat auch die Polizei nach Überprüfung des Profil bestätigt , dass es sich um eine gestohlene Identität handelt und dass es die übliche Methode ist , wie man Opfer manipuliert !   Die Frau hat bereits in Kryptowährungen investiert , die von dem Täter empfohlen wurden !  Im Normalfall fließt das Geld sofort zu den Betrügern !  Es gibt mehr Opfer als man denkt  , denn sie machen schon aus Scham keine Anzeige !  
     

    Warum sollte die Polizei dann das Opfer überwachen und wird nicht tätig den Täter nach Österreich zu überführen und in vor Gericht zu stellen? 

  • 25.09.25, 20:06

     

    Peperone:

     

    Merlin:

     

    Peperone , 
     

    1. Warum Überwachung erwogen wird:
      Bei Love-Scamming, also Betrug durch vorgetäuschte Liebesbeziehungen, versuchen Täter oft, finanzielle oder persönliche Vorteile zu erlangen. Hinweise auf Betrug können manchmal schwer greifbar sein. Ein Smartphone enthält Nachrichten, E-Mails, Anruflisten oder Transaktionsnachweise, die stichhaltige Beweise liefern könnten, wenn tatsächlich ein Betrug stattfindet! 

     die Opfer sind ihren Tätern ausgeliefert ,  sie werden einer Gehirnwäsche unterzogen und manipuliert !  In dieser Situation folgen  sie blind den Anweisungen der Täter , ohne das Wissen von Angehörigen !  Im Nachhinein braucht man sie nicht mehr schützen , wenn die Konten leergeräumt sind und die Liebesbeziehung plötzlich verschwunden ist ! 
     


     

    Demnach könnte die Polizei dann alle Smartphones überwachen, weil wir ja alle Opfer von Love- Scaming werden könnten, 

    im Normalfall geht man davon aus, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist, weil man ja alt 
    genug ist und wenn dann würden Gerichte wohl höchstens erlauben die Scammer zu über-
    wachen, in der Regel erfolgt dies aber nur bei Verdacht auf die Planung von schweren Straf-
    taten, 

     Hier gibt es aber eindeutige Indizien , die auf Betrugsabsichten schließen lassen !   Das hat auch die Polizei nach Überprüfung des Profil bestätigt , dass es sich um eine gestohlene Identität handelt und dass es die übliche Methode ist , wie man Opfer manipuliert !   Die Frau hat bereits in Kryptowährungen investiert , die von dem Täter empfohlen wurden !  Im Normalfall fließt das Geld sofort zu den Betrügern !  Es gibt mehr Opfer als man denkt  , denn sie machen schon aus Scham keine Anzeige !  
     

  • 25.09.25, 19:37

     

    Merlin:

     

    Peperone:

    Warum sollte das Smartphone bei möglichen Opfern von Love- Scaming überwacht werden? 

    Ich denke ein Tipp reicht da wohl nicht aus, wenn dann braucht man schon stichhaltige Be-
    weise, dass dem wirklich so ist, hat der Mann aus Mexiko denn schon mal irgendetwas ge-
    fordert was zum Nachteil der Betroffenen war? 

    Peperone , 
     

    1. Warum Überwachung erwogen wird:
      Bei Love-Scamming, also Betrug durch vorgetäuschte Liebesbeziehungen, versuchen Täter oft, finanzielle oder persönliche Vorteile zu erlangen. Hinweise auf Betrug können manchmal schwer greifbar sein. Ein Smartphone enthält Nachrichten, E-Mails, Anruflisten oder Transaktionsnachweise, die stichhaltige Beweise liefern könnten, wenn tatsächlich ein Betrug stattfindet! 

     die Opfer sind ihren Tätern ausgeliefert ,  sie werden einer Gehirnwäsche unterzogen und manipuliert !  In dieser Situation folgen  sie blind den Anweisungen der Täter , ohne das Wissen von Angehörigen !  Im Nachhinein braucht man sie nicht mehr schützen , wenn die Konten leergeräumt sind und die Liebesbeziehung plötzlich verschwunden ist ! 
     


     

    Demnach könnte die Polizei dann alle Smartphones überwachen, weil wir ja alle Opfer von Love- Scaming werden könnten, 

    im Normalfall geht man davon aus, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist, weil man ja alt 
    genug ist und wenn dann würden Gerichte wohl höchstens erlauben die Scammer zu über-
    wachen, in der Regel erfolgt dies aber nur bei Verdacht auf die Planung von schweren Straf-
    taten, 

  • 25.09.25, 16:59 - Zuletzt bearbeitet 25.09.25, 17:00.

     

    Peperone:

    Warum sollte das Smartphone bei möglichen Opfern von Love- Scaming überwacht werden? 

    Ich denke ein Tipp reicht da wohl nicht aus, wenn dann braucht man schon stichhaltige Be-
    weise, dass dem wirklich so ist, hat der Mann aus Mexiko denn schon mal irgendetwas ge-
    fordert was zum Nachteil der Betroffenen war? 

    Peperone , 
     

    1. Warum Überwachung erwogen wird:
      Bei Love-Scamming, also Betrug durch vorgetäuschte Liebesbeziehungen, versuchen Täter oft, finanzielle oder persönliche Vorteile zu erlangen. Hinweise auf Betrug können manchmal schwer greifbar sein. Ein Smartphone enthält Nachrichten, E-Mails, Anruflisten oder Transaktionsnachweise, die stichhaltige Beweise liefern könnten, wenn tatsächlich ein Betrug stattfindet! 

     die Opfer sind ihren Tätern ausgeliefert ,  sie werden einer Gehirnwäsche unterzogen und manipuliert !  In dieser Situation folgen  sie blind den Anweisungen der Täter , ohne das Wissen von Angehörigen !  Im Nachhinein braucht man sie nicht mehr schützen , wenn die Konten leergeräumt sind und die Liebesbeziehung plötzlich verschwunden ist ! 
     


     

  • 25.09.25, 16:46

     

    Matthias:

    Lieber Merlin, 
    Du hast uns diese Geschichte schon vor ein paar Wochen hier mitgeteilt. 

    Jetzt habe ich langsam den Eindruck Du kommst mit der selben Sache um die Ecke, nur verpackt mit der Geschichte mit dem Smartphone. 

     

    Erst mal wäre die Frage "Was hat sie für ein Problem mit ihrem Smartphone?"

     

    Als erstes mal würde ich das Passwort von dem iTunes Account ändern... dann würde ich schauen, ob es bei Whatsapp und Telegramm eine weitere Anmeldung gibt (z.B. Whatsapp Web etc.). 

    Schlussendlich ist natürlich wichtig, dass das iPhone die neuste Software installiert bekommt (also noch supportet wird) und alle Apps aktuell sind. 

    Bevor sie sich ein neues Smartphone kauft, reicht es schon das iPhone auf Werksettings zurückzusetzen, sich mit ihrem Account und geänderten Passwort erneut anzumelden und es sich wieder einrichten lassen. 
     

    Ich glaube aber es geht hier gar nicht um die Smartphone-Sache, sonst hättest Du nicht die selbe Geschichte drumherum noch mal erzählt, denn die wäre vollkommen irrelevant, wenn es Dir nur darum ginge ein neues Smartphone zu kaufen. 

    Da gäbe es viele Senioren geeignetere Geräte und auch weitaus günstigere. 

     

    Falls nicht diese ältere Dame eine Millionschwere Person wäre, glaub ich auch nicht, dass Hacker einen Trojaner oder sonst etwas auf dem iPhone installiert haben, was nämlich viel mehr KnowHow bedarf als der typische Lover- oder Enkeltrick. Das ist nämlich nicht soooo einfach! 

     

    Mich würde auch nicht wundern, wenn Du - wie beim letzten Mal - in den nächsten Tagen zum Club der "Ehemaligen Mitglieder" gehören würdest... 

    lieber Mathias , ich möchte hier einiges richtigstellen ! 

    Die Geschichte wurde nicht erneut „verpackt“, sondern erstmals im Zusammenhang mit dem Smartphone geschildert. Genau darum geht es jetzt auch – um die Frage der Überwachung über das Handy und die damit verbundenen Kosten ! 

    Sollte man der Frau einen Tipp geben oder sollte man es dabei belassen und sie bekommt mit dem neuen Smart Phone die gleichen Probleme? 

     

    Dass die Dame ein iPhone möchte, hat nichts mit fehlendem Bewusstsein für günstigere Geräte zu tun. Sie hat den Wunsch nach einem aktuellen Modell, und das verursacht selbstverständlich höhere Kosten – das ist keine Nebensache, sondern Teil der Situation , dem ich das Thema gewidmet habe ! 

    Was das mit einer angeblichen „Deaktivierung“ zu tun haben soll, ist mir nicht nachvollziehbar. Mein Anliegen ist es, über reale Probleme zu sprechen, nicht Geschichten mehrfach aufzuwärmen.


     

  • 25.09.25, 16:30

     

    Mandi:

     

    Karin:

    Alte Frauen die selbst entscheiden, selbst wenn es in den Augen der Verwandten falsch ist, dürfen über ihr Leben und Geld selbst bestimmen, mit allen Konsequenzen. Man darf beratend auf der Seite stehen, hat aber die Entscheidung die sie trifft zu akzeptieren.

    Ja, die lieben Erben, immer auf das Wohlbefinden der potentiellen Erblasserin bedacht.

    Man soll nicht immer von sich selbst auf andere schließen ..🙋‍♂️

  • 25.09.25, 16:28

     

    Karin:

    Wieviele ältere Damen habe ich kennen gelernt, die mit ihren Kinder in unfrieden waren, weil die Kinder weder ihre Wünsche noch Rechte(!) wahrten unter dem Deckmantel zu deinen Besten.

     

    Einmal wurde uns eine ältere an Demenz erkrankten Dame in einem desolaten Zustand gebracht.

    Verwahrlost, dreckig, ängstlich, unterernährt mit vielen blauen Flecken. Sozusagen von der Tochter rettend zu uns gebracht aus der Pflege des Sohnes. Sie hatte kaum Kleider dabei. Sie wurde medikamentös eingestellt, eingekleidet aus dem Fundus und gut gepflegt. Sie blühte auf, war nach einem Monat entspannt, an Gewicht zugelegt und auf gutem Wege. Die Rente kam nicht mehr beim Sohn an. Also entführte er sie, versteckte sie und liess sich die Rente wieder zustellen. 
    Es war ein Kampf mit Hilfe der Tochter und Polizeieinsatz und Schlichtungsgericht, bis sie wieder bei uns war.

    Es ist erschrecken, was Menschen  (zukünftige Erben) alles tun um ans Geld zu kommen. Da ist Love- Scaming fast harmlos dagegen.

     Karin ,es stimmt sicher, dass es traurige Beispiele gibt, in denen Kinder ihre Eltern nicht gut behandeln oder sogar ausnutzen. Gleichzeitig möchte ich aber auch betonen, dass dies nicht verallgemeinert werden darf , es gibt sehr viele fürsorgliche Kinder, die alles tun, um ihre Eltern zu unterstützen und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen. Die Söhne sind nur besorgt , dass die Mutter nicht um ihre letzten Ersparnisse gebracht wird und dafür gibt es eindeutige Indizien !  Es handelt sich auch nicht um eine altersschwache pflegebedürftige Person , sondern um eine Frau , die trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch mitten im Leben steht ! 


     

    Was das Thema Love-Scamming betrifft, sehe ich es sogar als doppelt verwerflich: Einerseits werden die Betroffenen um ihr Geld gebracht, andererseits ist es auch seelisch eine enorme Belastung. Denn nach dem Betrug bleibt nicht nur der finanzielle Schaden, sondern auch die bittere Erfahrung zurück, dass die vermeintliche Liebe nur ein Mittel zur Ausnutzung war. Das hinterlässt oft tiefere Wunden als der Verlust von Geld allein.


     

  • 25.09.25, 15:09

    Mir kommt dazu die Serie ,, Betrügerische Liebe,,  in den Sinn.

    Alles gute wünsche Ihnen!

     

  • 25.09.25, 14:35

    Wieviele ältere Damen habe ich kennen gelernt, die mit ihren Kinder in unfrieden waren, weil die Kinder weder ihre Wünsche noch Rechte(!) wahrten unter dem Deckmantel zu deinen Besten.

     

    Einmal wurde uns eine ältere an Demenz erkrankten Dame in einem desolaten Zustand gebracht.

    Verwahrlost, dreckig, ängstlich, unterernährt mit vielen blauen Flecken. Sozusagen von der Tochter rettend zu uns gebracht aus der Pflege des Sohnes. Sie hatte kaum Kleider dabei. Sie wurde medikamentös eingestellt, eingekleidet aus dem Fundus und gut gepflegt. Sie blühte auf, war nach einem Monat entspannt, an Gewicht zugelegt und auf gutem Wege. Die Rente kam nicht mehr beim Sohn an. Also entführte er sie, versteckte sie und liess sich die Rente wieder zustellen. 
    Es war ein Kampf mit Hilfe der Tochter und Polizeieinsatz und Schlichtungsgericht, bis sie wieder bei uns war.

    Es ist erschrecken, was Menschen  (zukünftige Erben) alles tun um ans Geld zu kommen. Da ist Love- Scaming fast harmlos dagegen.

  • 25.09.25, 14:11

     

    Karin:

    Alte Frauen die selbst entscheiden, selbst wenn es in den Augen der Verwandten falsch ist, dürfen über ihr Leben und Geld selbst bestimmen, mit allen Konsequenzen. Man darf beratend auf der Seite stehen, hat aber die Entscheidung die sie trifft zu akzeptieren.

    Ja, die lieben Erben, immer auf das Wohlbefinden der potentiellen Erblasserin bedacht.

  • 25.09.25, 13:57

    Martin,

    wie Matthias sagt, hast du schon 2x versucht diese Geschichte deiner weit weit weg Verwante zu bringen. Muss dich ja unheimlich beschäftigen. Sind es die Söhne die das Handy manipulieren, damit der Kontakt unterbrochen wird, weil sie nicht auf sie hören will?

    Alte Frauen die selbst entscheiden, selbst wenn es in den Augen der Verwandten falsch ist, dürfen über ihr Leben und Geld selbst bestimmen, mit allen Konsequenzen. Man darf beratend auf der Seite stehen, hat aber die Entscheidung die sie trifft zu akzeptieren.

  • 25.09.25, 07:59 - Zuletzt bearbeitet 25.09.25, 08:02.

    Lieber Merlin, 
    Du hast uns diese Geschichte schon vor ein paar Wochen hier mitgeteilt. 

    Jetzt habe ich langsam den Eindruck Du kommst mit der selben Sache um die Ecke, nur verpackt mit der Geschichte mit dem Smartphone. 

     

    Erst mal wäre die Frage "Was hat sie für ein Problem mit ihrem Smartphone?"

     

    Als erstes mal würde ich das Passwort von dem iTunes Account ändern... dann würde ich schauen, ob es bei Whatsapp und Telegramm eine weitere Anmeldung gibt (z.B. Whatsapp Web etc.). 

    Schlussendlich ist natürlich wichtig, dass das iPhone die neuste Software installiert bekommt (also noch supportet wird) und alle Apps aktuell sind. 

    Bevor sie sich ein neues Smartphone kauft, reicht es schon das iPhone auf Werksettings zurückzusetzen, sich mit ihrem Account und geänderten Passwort erneut anzumelden und es sich wieder einrichten lassen. 
     

    Ich glaube aber es geht hier gar nicht um die Smartphone-Sache, sonst hättest Du nicht die selbe Geschichte drumherum noch mal erzählt, denn die wäre vollkommen irrelevant, wenn es Dir nur darum ginge ein neues Smartphone zu kaufen. 

    Da gäbe es viele Senioren geeignetere Geräte und auch weitaus günstigere. 

     

    Falls nicht diese ältere Dame eine Millionschwere Person wäre, glaub ich auch nicht, dass Hacker einen Trojaner oder sonst etwas auf dem iPhone installiert haben, was nämlich viel mehr KnowHow bedarf als der typische Lover- oder Enkeltrick. Das ist nämlich nicht soooo einfach! 

     

    Mich würde auch nicht wundern, wenn Du - wie beim letzten Mal - in den nächsten Tagen zum Club der "Ehemaligen Mitglieder" gehören würdest... 

  • 25.09.25, 05:46

    na für solche dummheiten muss man kein verständnis haben

    ausserdem wieso sollte ein handy überwacht werden???

  • 24.09.25, 23:51

    Warum sollte das Smartphone bei möglichen Opfern von Love- Scaming überwacht werden? 

    Ich denke ein Tipp reicht da wohl nicht aus, wenn dann braucht man schon stichhaltige Be-
    weise, dass dem wirklich so ist, hat der Mann aus Mexiko denn schon mal irgendetwas ge-
    fordert was zum Nachteil der Betroffenen war? 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.