Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Analog versus Digital ✍️🆚⌨️

    Diskussion · 16 Beiträge · 2 Gefällt mir · 329 Aufrufe
    Eileen aus Nürnberg

    Hallo zusammen, mich würde sehr interessieren, wie ihr zu diesem Thema steht? Zu welcher Gruppe sortiert ihr euch eher oder sagt ihr die Mischung macht es? Welche vor und Nachteile seht ihr sowohl im analogen als auch im digitalen?  

    ich bin sehr auf eure Meinungen gespannt und freue mich über einen guten Austausch.

    15.09.25, 21:03

Beiträge

  • Gestern, 20:54 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 20:55.

    Das Leben passiert in der Realität, nicht im virtuellen, digitalen Raum. Dort schreibe ich nur ganz gern - manchmal Gedanken, die niemanden interessieren oder die ich nie aussprechend würde. Doch nur in der Realität kann ich die Welt, das Leben mit allen Sinnen wahrnehmen. Ja, bin eindeutig pro "analog".

  • Gestern, 20:03

    Hi, ich bin definitiv Team Analog, Emotionen kommen dort viel besser zur Geltung. Digital nutze ich fast nur um etwas auszumachen 🤷‍♂️

  • Gestern, 16:51

     

    Mandi:

     

    Eileen:

    ich selbst bin zumindest in einigen Bereichen schon ein Fan der digitalen Welt. 

    Ich habe nachgeschaut, die gehörst der Generation der "Digital Natives" an.

    Sorry, zweiter Versuch: Ja, das bin ich und dazu stehe ich auch!  Wieso sollte ich die digitale Welt hinsichtlich Hilfsmitteln nicht nutzen oder auch das Zocken am Ipad gehört für mich einfach zu nem guten Tag dazu.  

  • Gestern, 16:46

     

    Mandi:

     

    Eileen:

    ich selbst bin zumindest in einigen Bereichen schon ein Fan der digitalen Welt. 

    Ich habe nachgeschaut, die gehörst der Generation der "Digital Natives" an.

    ja, das bin ich! Und d

  • Gestern, 16:31

    Wenn man es "allgemein" betrachtet... 
     

    Arbeit... meine Arbeitswelt ist "digital" und als PDF-Experte treibe ich die Digitalisierung voran ;-)

     

    Kommunikation... ich telefoniere noch :-)... mag Sprachnachrichten ungern... schreibe aber gerne Messages... und spreche so gut wie gar nicht mit dem Smartphone.

     

    Briefe schreibe ich nicht mehr, aber Postkarten per App, die dann auf normalen Postweg verschickt werden (Urlaubsgruss). 

     

    SmartHome... ist im Aufbau, aber Cloudunabhängig (homeassistant)

     

    Fotografie... tatsächlich noch mit "echter" digitaler Kamera, wo sehr schöne Fotos entwickelt und im Treppenhaus ausgehängt werden... also Mischung analog zu digital. 


    Film... ich bin "Jäger und Sammler" und habe über 600 Filme als DVD, BluRay oder 4k Disc zuhause... wobei dies auch "digital" ist, aber streame (noch) nicht... davor hab ich VHS Kassetten gesammelt (aber nicht so reichlich). 

     

    Bitte auch bedenken... wer nur streamt sorgt für ein Aussterben von Datenträgern und gibt sich komplett in die Preispolitik der großen Studios.

     

    Audio... da streame ich im Auto tatsächlich mit Deezer, aber kaufe mir noch zusätzlich gute CDs. 

     

    Bücher... kaufe ich ausschließlich als Printobjekt, da man es verleihen kann, ich gerne etwas in der Hand halte und man es auch wieder verkaufen/verschenken kann. 

     

    Für gehandicapte Menschen, ist das Smartphone ein Hilfsmittel. Ich hab mal eine blinde Frau mit Blindenhund in der Bahn getroffen, die ihr Smartphone (iPhone) bediente und ich sie fragte wie sie dies machte... und sie mir erzählte, dass das Smartphone ihr die Infos vom Display vorliest. 

    Seit dem nehme ich den Abschnitt in den Settings "bewußt" war. 

  • Gestern, 09:04

     

    Ani:

    Dafür gibt es noch keinen passenden Simulator 🤣

    Haha! Das wäre mal ein erster Schritt. Gibt es tatsächlich noch nicht und scheint technisch recht anspruchsvoll zu sein.

    Vielleicht gibt es aber schon bald wirklich praktikable universelle Haushaltsroboter zu einem vernünftigen Preis. Das scheint nicht mehr lange zu dauern bis dahin.

  • Gestern, 08:58

     

    Eileen:

    ich selbst bin zumindest in einigen Bereichen schon ein Fan der digitalen Welt. 

    Ich habe nachgeschaut, die gehörst der Generation der "Digital Natives" an.

  • 16.09.25, 23:01

    Ich nehme Bezug auf meinen Vorschreiberin und nutze die digitale Welt vor allem für Arbeit, Na-
    vi und Medienkonsum, weil ich sonst wohl unter enormer Papierflut leiden würde, allerdings 
    finde ich es auch schöner ein Buch beim Lesen in der Hand zu halten und schreibe Tagesbuch, 
    sowie gelegentlich Notizen, des weiteren erledige ich vertraulichen Informationsverkehr mit Be-
    hörden, Banken etc. lieber analog...

  • 16.09.25, 22:08

    Ich bin leider sowohl privat als auch beruflich digital verseucht🤣 Ich bin neugierig, möchte vieles Lernen, mich weiterentwickeln. Da bieten diverse Apps und Plattformen viele Möglichkeiten. Allerdings findet mein Leben dennoch analog statt. Chats können keine Menschen und Nähe ersetzen, ein digitales Bild hat selten den Charme einer Malerei auf echter Leinwand. Und aufräumen muss ich mein Haus auch noch selbst. Dafür gibt es noch keinen passenden Simulator 🤣

  • 16.09.25, 21:52

    hallo miteinander, um die Fragen zu dem gewählten Thema, der Überschrift und dem drum herum mal zu beantworten, hier eine kurze Erklärung: als ich die Diskussion gestern Abend erstellt und eröffnet habe, hatte ich einfach nicht im Kopf, dass man es auf einen unter Thema spezifizieren könnte. Denn schließlich soll hier jeder seine Meinung dazu abgeben, und ob er das dann auf das Schreiben, Film und Fernsehen oder das Thema Kommunikation bezieht, ist jedem selbst überlassen. Und zu den ausgewählten Emojis, die fand ich einfach ganz passend.

     

    ich selbst bin zumindest in einigen Bereichen schon ein Fan der digitalen Welt. Da ich selbst fast blind bin, stellt besonders dass Smartphone mit seinen vielen Sprach und Vergrößerungs Optionen eine große Hilfe im Alltag dar. Auch das Diktieren von Textnachrichten oder Sprachnachrichten erleichtern mir die Kommunikation mit anderen Menschen. Außerdem gibt es viele weitere, sehr hilfreiche Apps, um zum Beispiel Farben zu erkennen, sich Dokumente vorlesen zu lassen oder sich auf verschiedenen wegen von anderen Leuten sozusagen die Augen zu leihen.
     

    und trotzdem finde ich es sehr gut, dass die Kinder in den Schulen heutzutage noch handschriftlich schreiben lernen, dass es Leute gibt die noch echte Papier Bücher lesen und noch handschriftlich Postkarten schicken. Auch ich schreibe regelmäßig kleine Notizen von Hand, um das handschriftliche nicht komplett zu verlernen. 
     

    So, jetzt wisst ihr meine Meinung dazu und könnt euch darauf selbst ein Urteil bilden.

  • 16.09.25, 16:11

    Ich nehme die Frage jetzt völlig unbefangen zur Kenntnis und würde sagen: In der Mitte.

     

    Ohne Internet wäre ich aufgeschmissen. Aber ich verwende z.B. kein Navi, sondern informiere mich vorher per digitalem Routenplaner über mögliche Routen, vergleiche aktuelle Karten mit meinen alten gedruckten Karten und starte dann mit diesen los. Ein spannendes Spiel, wie oft verfahre ich mich?

  • 16.09.25, 15:45

    Das ist zwar denkbar, für mich persönlich noch schwer vorstellbar. 

    Stimme Dir da voll zu, aber wir sind auch die aussterbende Rasse. 

    Meine Cousine (ca. 8 Jahre jünger) sagte letztens "Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal mit meinem Smartphone telefoniert habe". 

    Ich mag auch keine Sprachnachrichten, weil es eine Mischung aus "Walkie-Talkie" und "Anrufbeantworter" Gespräche sind. Zudem kann man sie nicht überall abhören, wenn man nicht ständig mit Ohrstöpseln rumläuft. 

    Ich "spreche" aus Datenschutzgründen schon nicht mit meinem Smartphone, kenne aber viele Teilnehmer meiner Wanderungen in meinem Alter, die regelmäßig die "Ki" per Sprache fragen. 

    Andere diktieren ihre Message in ihr Smartphone (während der Fahrt). 

     

    Wieviele Leute laufen heute durch die Gegend, halten ihr Smartphone vor sich und sprechen ins Mikro... statt den Lautsprecher ans Ohr und das Mikro neben den Mund zu halten. 
     

    Wenn die Digitalisierung weiter voranschreitet, werden in 10 Jahren Smartphones und Tablets bei Schulkindern Standard sein und warum soll man Kindern dann das Schreiben mit Stift auf Papier beibringen, wenn Sie ihr ganzes Leben entweder nur "tippen" oder die Sprachsynthese so gut ist, dass man es auch diktieren kann. 

    Ich kann ja jetzt schon mit meinem 8 Jahre alten Auto und deren Navi sprechen.  

  • 16.09.25, 11:32

     

    Matthias:

     ... 

     

    Ich würde sagen (These) in 10 Jahren schreibt kein Mensch mehr handschriftlich oder elektronisch  (da diktiert man nur noch ins Smartphone) und in 20-30 Jahren auch kein Kind mehr in der Schule. 

    Das ist zwar denkbar, für mich persönlich noch schwer vorstellbar. 

    Ich mag keine Sprachnachrichten und von daher nutze ich auch keine Diktierfunktionen. 

     

    Schreiben lernen für Kinder finde ich jedoch sehr wichtig. Hab irgendwo mal gelesen das es sinnvoll und wichtig für die Entwicklung ist, auch im Bezug auf das Lesen lernen. 

    Aber wahrscheinlich liest dann auch keiner mehr sondern alle lassen sich nur noch vorlesen.  

  • 16.09.25, 09:58

    Also wenn ich die Symbole in der Überschrift richtig deute

    ... wenn man einen Titel schon "deuten" muss, weil die Beschreibung die Antwort darauf nicht liefert, dann ist meiner Meinung nach dort das Problem zu suchen ;-)... und dies kann dann nur Eileen beantworten. 

     

    Dann finde ich den Begriff "Analog und Digital" aber auch falsch gewählt... und "Handschriftlich vs. elektronisch" besser. 

     

    Ich würde sagen (These) in 10 Jahren schreibt kein Mensch mehr handschriftlich oder elektronisch  (da diktiert man nur noch ins Smartphone) und in 20-30 Jahren auch kein Kind mehr in der Schule. 

  • 16.09.25, 09:34

    Also wenn ich die Symbole in der Überschrift richtig deute geht es um 

    Schreiben mit Hand (analog) VS. Schreiben mit Tastatur (digital) 🤔

     

    Ich selbst schreibe sehr wenig mit Hand, einfach weil es im Alltag kaum mehr nötig ist. Zumeist ist man am Handy, Laptop etc. und daher digital am schreiben.

  • 15.09.25, 21:14

    Vielleicht solltest du mal spezifizieren in welchem Themenfeld wir uns bewegen. 

     

    Fotografie? Filme? Musik? Schreiben/E-Mail? 

    Ausdruck/PDF?  Kommunikation (Sprache /Messages)? Meetings face2face vs. Teams? Präsent Trainings vs Webinar?... 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.