Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klassisches Fernsehen oder Streaming?

    Diskussion · 8 Beiträge · 143 Aufrufe
    Jeremie aus Varen

    Immer mehr Leute schauen Serien und Filme über Streaming-Dienste – andere bleiben beim klassischen Fernsehen.

    • Schaust du lieber klassisches Fernsehen?
    • Oder streamst du deine Inhalte, wann und wo du willst?
    • Oder vielleicht beides?
    Filme und Technologie in Harmonie.png
    29.08.25, 22:43

Beiträge

  • 10.09.25, 09:43 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 09:45.

    Smart TV mit replay Funktion. Das macht es mir mehrheitlich möglich Zeit unabhängig bei Werbeblock vorwärts zu spulen, auch mal auf dem Tablet zu kucken und nur konkret ein Film oder eine Serie schauen. Oder auf Youtub auf Tablet.

  • 10.09.25, 08:27 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 09:08.

     

    Matthias:

    Keines von beiden... Streaming fordert die monoploistische Preistreibung einzelner Betreiber und zudem führt es zur Beschränkung der Vielseitigkeit. 

    Der Anbieter bestimmt das Angebot. 

     

    Dies führt dazu, dass der Markt von Medien immer mehr zurück geht und die Betreiber das Angebot (welche Filme /Serien biete ich an) und den Preis bestimmen können... und der Nutzer zukünftig von dieser Auswahl abhängig ist. 

     

    Ich lege zuhause noch gezielt einen Film in den Player (auch bei einigen Serien) und streame zwar Musik im Auto, aber kaufe mir trotzdem noch weithin/zusätzlich CDs. 

     

    So bestimme ich mein Programm und den Preis der Medien. 

    Eigentlich ist Streaminganbieter von Nutzer abhängig. Wenn die "Blödsinn" anbieten fallen die Nutzerzahlen im Keller.Ein Film oder Serie schaut man nicht 5x an außer man ist auf ÖR angewiesen und genießt Malcom Mittendrinn zum 100x

  • 09.09.25, 22:17

    Ich kucke meist was im Fernsehen läuft und wenn dort nichts interessantes kommt, 
    schaue ich in die Mediathek des ÖR oder streame auf Youtube...

  • 09.09.25, 21:53

    Zur 99,99% Streamen. Hauptsächlich Netflix und Youtube

  • 09.09.25, 19:53

    Weder - noch. Beides ist für mich komplett uninteressant.

  • 09.09.25, 19:28

    Ich schaue gerne vom Sofa aus das klassische Fernsehen. Es ist viel gemütlicher. Streaming benutze ich eher kaum.

  • 31.08.25, 10:49

    Keines von beiden... Streaming fordert die monoploistische Preistreibung einzelner Betreiber und zudem führt es zur Beschränkung der Vielseitigkeit. 

    Der Anbieter bestimmt das Angebot. 

     

    Dies führt dazu, dass der Markt von Medien immer mehr zurück geht und die Betreiber das Angebot (welche Filme /Serien biete ich an) und den Preis bestimmen können... und der Nutzer zukünftig von dieser Auswahl abhängig ist. 

     

    Ich lege zuhause noch gezielt einen Film in den Player (auch bei einigen Serien) und streame zwar Musik im Auto, aber kaufe mir trotzdem noch weithin/zusätzlich CDs. 

     

    So bestimme ich mein Programm und den Preis der Medien. 

  • 30.08.25, 10:35 - Zuletzt bearbeitet 30.08.25, 10:36.

    Vielleicht schauen alte Leute noch TV, oder wo halt einer steht.

    Auch da gibt es Aufwertung mit einer Mediabox, wo man Filme schauen kann, WANN man will. Und spulen, wos langweilig wird😅

    Man kann direkt das Internet auf die Geräte projizieren und ebenfalls Streamen, etc.etc.etc.

    Der Comfort beim gucken👀 muss sich halt jeder selber einrichten, ob ne riesen Leinwand, Bildschirm, Tablett, oder Händy🤷‍♀️😁 Sessel, Sofa, Stuhl oder Bett😁

     

    Also, ich habe nach Umzügen das Leben minimiert, und schaue Jetzt meist auf dem Bett in meinen Laptop🤩.....Alles in Einem......😉🤗

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.