Das Schulfach Glück hat zu Diskussionen geführt:
[] welche Themen, soll die Schüler:innen lernen
[] wie: sollen sie es lernen
[] mit wem: sollen sie es lernen
[] dies soll als Inspiration für unsere Diskussion dienen
Die Grundlage für unsere Diskussion soll sein
[] was würde ich als Erwachsener gerne noch lernen
[] wie kann ich mein Leben, sinnvoll gestalten
[] welchen Einfluss, hat das Lebenslange Lernen für die Praxis
[] müssen wir nicht generell, lernen generationen-verbindend zu lernen
Wichtiger Hinweis: siehe auch Kurze Info
In dieser Diskussion soll es nicht (mehr) um die Situation in der Schule gehen, sondern Themen zu finden, wie wir unser Leben sinnvoll gestalten können.
Mögliche Basis-Themen:
[] die kleinen Dinge im Leben
[] die ersten einfachen Schritte
[] Regelmässige Gewohnheiten, Rituale
[] Meditative Tätigkeiten
[] Achtsamkeit - der Garten der Achtsamkeit
[] Verhaltens-Hinweise, Verhalten verändern
[] Zufriedenheit, Glück
[] Gesundheit, Wohlbefinden
[] Kritisches Denken, Kritische Hinweise
[] Beziehungen
[] Kommunikation
[] Frau, Mann
[] Psychologische Sicherheit
[] Talent-, persönliche Entwicklung
[] Wertschätzung, Disziplin, Resilienz, Respekt
[] Selbstwirksamkeit
[] Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit
[] Schwimmen lernen
[] Positive Psychologie
[] Eros-Prinzip (C.G. Jung)
[] Emotionales Verhalten, Umgang mit Gefühlen
[] Authenzität, sich selbst sein, Sinnorientierung
[] Selbst-Reflektion
[] Stress- und Gesundheits-Management
PS: Hinweise
[] Der Grundtext hier lässt sich nur eine gewisse Zeit anpassen
[] mir fehlt (Zur Zitier-Funktion) eine Kommentier-Funktion
Darum habe ich ein Menu eingerichtet, das sich anpassen lässt.
Beiträge
-
Das ist nicht die Aufgabe der Schule sondern der Eltern.
Zufriedenheit = kleines Glück
-
-
Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit ist ein wichtiges Thema, aber wie können es Schüler:innen und Erwachsene sinnvoll lernen.
Braucht es dazu ein Kritisches Denken, das bestehende System zu hinterfragen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen und nötigenfalls auch, darum auf gewissen Komfort und Priviligen zu verzichten. -
Umweltschutz, Nachhaltigkeit
Umweltschutz und Nachhaltigkeit, aber wie können wir diese in der Schule oder als Erwachsener "lernen". -
Praktische Arbeiten
Öfters tauchte die Frage auf, müsste das praktische Arbeiten, nicht nur bei den Schüler:innen sondern auch bei den Erwachsenen mehr gefördert werden, weil wir sonst Gefahr laufen, eine Geschellschaft von theoretischen BesserWisser zu werden, aber die aber keinen Nagel mehr richtig einschlagen können.
Zudem zeigt die Praxis, dass viele Menschen eigentlich Freude am handwerklichen Tun haben, aber aus Verdienst oder Prestige einen anderen Beruf ausüben.
-
-
-
-
-