Um mitzumachen, melde dich bitte an.

Beiträge

  • 27.08.25, 20:09

    Kinder sind grundsätzlich glücklich, wie kommt man auf die Idee dass man das als Schulfach einführen muss  ? Die vielen Themen sind eher was für eine Psychotherapie !

  •  

    Julia:

     

    Franz:

     

    Ich bin am Vorbereiten von Themen zum Peer-Lernen in einer gemeinnützigen Organisation, damit sich Interessengruppen zu gewissen Themen bilden können. 

    Na cool. Das GE ist dafür wohl nicht die geeignete Plattform😅

    wäre schön gewesen, wenn wir bei dem Thema der Überschrift geblieben wäre, hab auch eine Frage dazu gestellt > keine Reaktion. Im Grunde too much input, mehr Selbstdarsteller, als wirklich an Diskussion interessiert hab ich den Eindruck oder zu abgehoben und somit für GE nicht geeignet 

  • 27.08.25, 19:28

     

    Franz:

     

    Julia:

     

    Was bringt dir das, über all dies nachzudenken?😉

    Ich bin am Vorbereiten von Themen zum Peer-Lernen in einer gemeinnützigen Organisation, damit sich Interessengruppen zu gewissen Themen bilden können. 

    Na cool. Das GE ist dafür wohl nicht die geeignete Plattform😅

  • 27.08.25, 19:14
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 19:03

     

    Franz:

    Ich bin erstaunt, wie lange ich den Info-Text zur Diskussion anpassen bzw. strukturieren kann. 

     

    Die Struktur macht für Sinn, damit ggf. gewisse Themen ausgelagert werden können
    oder Diskussionen im realen Leben so gestaltet werden können, dass sich Gruppen bilden können, um ein gemeinsames Thema zu vertiefen. 

    So wies es für mich, im Moment ausschaut, sind vorallem die ersten zwei Bereiche
    [] Die einfachen Dinge des Lebens und 
    [] aus der Situation lernen

    [] für die Praxis wichtig 

    Die anderen scheinen eher als Impuls-Lieferant interessant zu sein. 




      

    Was bringt dir das, über all dies nachzudenken?😉

  • 27.08.25, 19:00
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 18:39 - Zuletzt bearbeitet 27.08.25, 18:42.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 14:51

    Du therapierst dich gerade selber😁👌😉

  • 27.08.25, 12:12

    Sorry Franz - zu viele Themen auf's mal

  • 27.08.25, 12:03
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 11:56
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 10:04
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 09:43
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 09:37
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 09:27

    Bitte nicht falsch verstehen! Ich finde es einfach schade, denn du gibst dir so viel Mühe und investierst auch viel Zeit. 

  • 27.08.25, 09:27
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 09:21

    Ich bin völlig überfordert und ich check auch gar nicht mehr, was du eigentlich willst. Du hast eine Gruppe gegründet, erstellst virtuelle Aktivitäten, servierst ein Füllhorn an (wirklich tollem) Material, aber wer kann das verarbeiten? 

  • 27.08.25, 08:43 - Zuletzt bearbeitet 27.08.25, 08:45.

    Kleine Schritte, erste Schritte

    Das Bild mit den kleinen Schritten habe ich heute spontan in einer Diskussionrunde gefunden,
    die Herkunft deses Bildes mit dem ersten Schritt, kenn ich nicht mehr 

    Aber auf jeden Fall ein gutes Motto für diese Diskussionsrunde. 
    und auch ein Hinweis, wie uns Bilder motivieren können

    pf Bild kleine Schritte.jpg
    pf bild erster schritt.jpg
  • 27.08.25, 08:03
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • 27.08.25, 07:42

    Beziehungen 

    Dies ist ein Collage, die aus einer Diskussion zum Thema Beziehungen entstanden ist. 
    Diese kann als Basis dienen. 
     

    pf bez basis diskussion.jpg


    Über Beziehungen lässt sich ewig und 2 Tage diskutieren, dabei kann es geschehen, das vom Thema abgekommen wird und über Punkte diskutiert wird, die mit dem Thema Beziehung in Zusammenhang stehen: z.B. 
    [] "Wenn aus Liebe, Gewalt wird",
    [] "welche Faktoren beeinflussen das Beziehungsverhalten und wie haben sich diese verändert."

    Grundsätzlich gilt es für die Beteiligten, eine für sie passende Form der Beziehung zu finden, die für alle passend ist und keine Dritte darunter leiden. 

    Zudem gilt es zu unterscheiden, was wird sinnvoller privat innerhalb der Beteilgten besprochen und was macht Sinn, in der Gruppe oder öffentlich diskutiert zu werden.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.