Um mitzumachen, melde dich bitte an.

Beiträge

  • Emotionales Verhalten, Umgang mit Gefühlen 
     

    Ein Thema, das oft unterschätzt wird
     

    pf gefühle.jpg
  • Psychologische Sicherheit
     

    Psychologische Sicherheit ist ein Thema, aus dem Impulse abgeleitet werden könnten. 

     

    pf ps ubersicht II.jpg

     

  • Kommunikation 

    Diese Collage kann als Grundlage verwendet werden.
    Das Thema "Kommunikation" lässt sich auch ein sepertates Diskussions-Forum auslagern.

    pf komm grundlagen 2.jpg
  • Beziehungen 

    Dies ist ein Collage, die aus einer Diskussion zum Thema Beziehungen entstanden ist. 
    Diese kann als Basis dienen. 
     

    pf bez basis diskussion.jpg


     

  • Authenzität, sich selbst sein, Sinnorientierung

    Authenzität, sich selbst sein, Sinnorientierung sind Themen, die in verschiedenen Bereichen zu finden sind. 

    Eine Möglichkeit ist das Persona-Schatten-Individuations-Modell 
     

    pf jung persona schatten indivudation.jpg
  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Franz wieder gelöscht.
  • Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit 
     

    Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit sind Themen, die zur Selbstwirksamkeit gehören, aber auch seperat betrachtet werden können. 

  • Gestern, 22:27 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 22:58.

    Eros-Prinzip (C.G. Jung) 

    Aus dem Eros-Prinzip von C.G. Jung lassen sich ggf. auch sinnvolle Themen ableiten)

    pf jung eros prinzip.jpg

    Das Eros-Prinzip von C.G. Jung unterscheidet sich vom Eros-Prinzip und Libido-Begriff von Sigmund Freud. Während Freud darin vor allem Trieb, Lust und Sexualität sah, hatte C. G. Jung einen erweiterte Vorstellung. 

    Die Grafik enthält eine Interpreation von Jungs-Eros-Prinzip. 
    [] Genuss, Sinnlichkeit, Ästetik
    [] Sinn der Sinnlichkeit
    [] Körper-, Naturverbundenheit 
    [] Kunst, Humor, Freude, Glück, Lebenslust 
    [] Neugierde, Phantasie 
    [] Liebe in all seinen Formen 
    [] Erotik, Lust, Sexualität 

    Das Eros-Prinzip von C.G. Jung lässt sich auch in die Positive Psychologie integrieren. 

     

  • Gestern, 22:02 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 22:42.

    Positive Psychologie 

    Hier habe ich eine Übersicht zur Positiven Psychologie gefunden, 
    aus der sich ggf. auch sinnvolle Impulse ableiten lassen. 

     

    pf pp basis übersicht 2.jpg


    Diese Interpretation der Positiven Psychologie beinhalten gewisse Punkte, 
    die schon auf der "Liste der Themen" sind oder dazu passen würden. 

    [] Meditative Tätigkeit
    [] Sinn der Sinnlichkeit (Im Eros-Prinzip enthalten)
    [] Eros-Prinzip 
    [] Stärke und Tugenden (in Talentförderung enthalten) 
    [] Kommunikation, Beziehungen
    [] Selbstwirksamkeit 
    [] Schwimmen lernen
    [] Glückshormone (könnte noch aufgenommen werden) 
    [] Thematik: Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit 
     
     

  • Selbstwirksamkeit 

    Selbstwirksamkeit ist ein Sammelbegriff, der unterschiedlich interpretiert werden kann. 

  • Achtsamkeit, Sinnlicht  

    Achtsamkeit ist ein Thema das zu Meditativen Tätigkeiten und Gesundheit passt. 
    Ich habe hierfür einen eigenen Themen-Bereich eingerichtet. 

  • Gestern, 21:45 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 21:48.

    Regelmässige Gewohnheiten, Rituale

    Die Praxis und die Diskussion hier, zeigt das regelmässige Gewohnheiten oder Rituale, einfache aber effektive Helfer sein können. 

    Sie fordern manchmal Überwindungskraft und Disziplin. 

    Oder siehe auch Diskussion über die kleinen Freuden des Alltages

  • Gestern, 21:17

    Irgendwie alles ein bisschen viel in einem Thema, oder?

     

    Die Schule greift zu spät. Alles steht und fällt mit der frühkindlichen Konditionierung. Eltern ohne ein korrektes Selbstbild können ihre Kinder nicht korrekt spiegeln. Kinder lernen am Vorbild und am Ausprobieren. Fördern die Eltern das nicht, verkümmert der kindliche Entdeckergeist. Aber das ist ja auch gewollt, denn das gesamte System ist darauf aufgebaut, funktionale und leistungsfähige Erwachsene im Erwerbsleben zu haben.

     

    Erst wenn unser Gesundheitssystem zusammenbricht, werden die Unternehmen bereit sein, weniger Profit zu machen. 

     

    Immer mehr junge Leute wollen keine Kinder mehr in diese Gesellschaft bringen, d. h. immer mehr ausländische Arbeitskräfte müssen unser Sozialsystem am Laufen halten. Blöd nur, dass diese oftmals noch extremer auf Anpassung konditioniert wurden, so dass sich die Katze in den Schwanz beißt.

     

    Wieviele Fachleute braucht es, um da Lösungen für einen gesamten Systemwandel zu finden? Und wird das Volk die Kröte schlucken?

  • Mediative Tätigkeiten 

    Meditative Tätigkeiten ist ein Sammelbegriff von Tätigkeiten, 
    [] die uns Freude bereiten, 
    [] mit denen wir uns entspannen können
    [] mit denen wir ins Hier und Jetzt kommen und Flow erleben
    [] mit denen wir uns auf angenehme Art, therapieren können 
    [] mit denen wir andere ein Freude bereiten können 

    Zu den Mediativen Tätigkeiten gehören: 
    [] Bewegung an der frischen Luft, in der Natur 
    [] mit Freunden diskutieren 
    [] Singen, Musizieren, Tanzen 
    [] Gestalten, Malen, Zeichnen 
    [] Schreiben, Lesen 
    [] Gartenpflege 
    [] selber kochen mit frischen Zutaten 
    [] basteln 
    [] spielen in allen Formen 
    [] ...

  • Schwimmen lernen

    Schwimmen lernen ist ein Sammelbegriff für: 
    [] Hindernisse überwinden 
    [] Steine aus dem Weg nehmen
    [] Probleme lösen 
    [] Krisen überstehen 
    [] und daraus eine besondere Stärke zu entwickeln 

    Dies ist auch etwas aus der Mode gekommen

  •  

    Daniela H:

     

    Franz:

    Zufriedenheit, Glück 

    Zufriedenheit, Glück ist ein breites Thema. Das Schulfach Glück orientiert sich dabei zum Teil an der Positiven Psychologie, interessant habe ich die Psychologie des Glücks gefunden. 

    Doch es gibt auch Stimmen, dass das Glück sehr indivuell sein kann, und es jeder auf seine Art entdecken soll und dass es vor allem in den kleinen Momenten steckt. (Das Glück ist eine Dirne, es küsst dir nur kurz die Stirne.) 

    [] wie lässt sich das Leben sinnvoller gestalten 
    [] um die glückliche Momente zu erleben und zu geniessen 
    [] sind wir so stark im Hamsterrad gefangen, dass dies uns nicht mehr gelingt 

    an kleinen Dingen Freude haben und nicht nur Konsumverhalten

    habs grad noch integriert, solange es noch geht

  • Zufriedenheit, Glück 

    Zufriedenheit, Glück ist ein breites Thema. Das Schulfach Glück orientiert sich dabei zum Teil an der Positiven Psychologie, interessant habe ich die Psychologie des Glücks gefunden. 

    Doch es gibt auch Stimmen, dass das Glück sehr indivuell sein kann, und es jeder auf seine Art entdecken soll und dass es vor allem in den kleinen Momenten steckt. (Das Glück ist eine Dirne, es küsst dir nur kurz die Stirne.) 

    [] wie lässt sich das Leben sinnvoller gestalten 
    [] um die glückliche Momente zu erleben und zu geniessen 
    [] sind wir so stark im Hamsterrad gefangen, dass dies uns nicht mehr gelingt 
    [] an kleinen Dingen Freude haben und nicht nur Konsumverhalten 
    [] was ist der Unterschied zwischen Hedonistischen und Eudaimonischen Glück

  • Gestern, 20:43

     

    Franz:

    Zufriedenheit, Glück 

    Zufriedenheit, Glück ist ein breites Thema. Das Schulfach Glück orientiert sich dabei zum Teil an der Positiven Psychologie, interessant habe ich die Psychologie des Glücks gefunden. 

    Doch es gibt auch Stimmen, dass das Glück sehr indivuell sein kann, und es jeder auf seine Art entdecken soll und dass es vor allem in den kleinen Momenten steckt. (Das Glück ist eine Dirne, es küsst dir nur kurz die Stirne.) 

    [] wie lässt sich das Leben sinnvoller gestalten 
    [] um die glückliche Momente zu erleben und zu geniessen 
    [] sind wir so stark im Hamsterrad gefangen, dass dies uns nicht mehr gelingt 

    an kleinen Dingen Freude haben und nicht nur Konsumverhalten

  • Inspiriert durch den Hinweis von Daniela habe ich die Diskussion leicht angepasst, 
    das Thema Schule soll nur als Inspiration gelten, aber nicht mehr Teil der Diskussion sein, 
    weil sonst die Diskussion zu umfassend werden kann- 

  • Gesundheit, Wohlbefinden 

    Gesundheit, Wohlbefinden ist ein wichtiges Thema und wir wissen immer mehr darüber, aber dies führt nicht zwingend dazu, dass wir gesünder leben, sondern wir ernähren uns eher möglichst bequem von verarbeitetenden Lebensmitteln oder Fastfood, verbringen mehr Zeit vor dem PC oder Smartphone, als im persönlichen Kontakt mit unseren Freunden ...


    Mögliche Impulse für Diskussionen
    [] habt ihr gute Praxis-Hinweise, die sich einfach ins Leben integrieren lassen 
    [] wie könnte gesunde Ernährung in der Gesellschaft generell gefördert werden 
    [] wie kann Bewegung, Entspannung etc. generelle gefördert und integriert werden

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.