Hast du Lust, mal mit anderen über deine Computer Probleme auszutauschen?
Lass mal deinem Frust, deinen Ideen freien Lauf. Was beschäftigt dich rund um die Informatik Themen? Über was möchtest du dich einmal, mit anderen
austauschen?
Ich freue mich auf viele Ideen von euch. Vielleicht kann das eine, oder andere Projekt, auch umgesetzt werden.
Beiträge
-
Hat jemand Tipps wie ich meine Fotos vom Samsung Galaxy A25 auf meinen laptop übertragen kann? Beim Huawei funktionierte das problemlos.
Danke für die Unterstützung
-
@Matthias
Aus mehreren Gründen betrachte ich diese Diskussion als sinnlos und werde nicht weiter darauf eingehen.
Zum einen: Die Behauptung, eine inkrementelle Sicherung der Bootpartition geht nicht, ist schlicht falsch und für Multiboot Systeme sogar erforderlich.
Ebenso waren alle Äußerungen zum Raid falsch.
Nebenbei: Wenn du Specs für Video- oder Fotobearteitung empfiehlst, solltest du den wichtigsten Aspekt nicht vergessen: Die GPU ist wichtiger als die CPU - die wird aber in beiden Fällen nicht erwähnt.
LG und viel Spass noch.
-
@Markus
[A1] - Datensicherungen, welche Möglichkeiten, welche Strategie?
Systempartition... Clonezilla/DriveimageXML Komplett sichern
Daten... FreeFileSync auf USB Platte... Fotos auf BlueRay
Smartphone... MyPhoneExplorer auf PC / Bilder auf Cloud (z.B. 1&1) ... per Sandisk App auf USB-C Stick
[A5] - hat mein Computer einen Virus? Massnahmen, was kann man selber dagegen tun?
Ich nutze seit Jahren für 10 Euro/Jahr Antivirus Programm (GData). Er hat mir Viren schon mal angezeigt, aber noch nie etwas infiziert... und man kann auch Rettungsmedium erstellen.
[A9] - ich will einen neuen Computer kaufen, auf was muss ich achten? Wie viel Leistung brauche ich? Wie kann ich meine Daten übertragen?
Wichtig ist erst mal was Du damit machen willst. Für reine Office Anforderungen reicht ein Intel i3, 16GB RAM, 512 GB SSD... willst Du Fotobearbeitung machen, sollte je nach Komplexidität ein i5 mit 32GB RAM und 1TB SSD + 2TB HDD... bei Videobearbeitung sollte es i7, 64GB RAM, 2 TB SSD und 4TB HDD.
[A10] - Internet unterwegs im Camper? Was ist heute möglich? Was kostet das?
Kommt drauf an was Du möchtest. Serien streamen? Wie lange bist Du unterwegs? Wo bist Du unterwegs (Inland/Ausland)? Musik streamen? Reicht locker 10GB Datenvolumen pro Monat.
[B1] - welches Betriebssystem? Windows 10 steht vor dem AUS! Windows 11 ist nicht mehr auf jedem PC möglich. Darf es auch ein LINUX sein? Ist für den Privatgebrauch absolut alltagstauglich und erst noch kostenlos
Wenn Du nur Office, Mailing und Browsing machen möchtest, kann man es machen. Sobald Du spezielle Software brauchst, kommst Du an Windows nicht dran vorbei.
Mein letzter PC hat 10 Jahre mit Win10 gelaufen und da kann man sich auch mal einen neuen Win11 fähigen Rechner kaufen... was man wieder von der Steuer absetzen kann.[B2] - welche Grund-Software sollte installiert sein? Antivirusprogramm, Internet-Browser, Mailprogramm, Office-Programme, Bildbearbeitungsprogramme, Backupprogramme, Spiele, Original-Programme oder Opensource?
EDGE/Opera/Vivaldi/Brave Browser, LibreOffice, irfanview... nutze Webschnittstelle für Mailing... da nicht alle IMAP kostenlos anbieten (z.B. GMX).
[B5] - ich möchte eine eigene Webseite, was gibt es für Möglichkeiten? Welchen Provider wählen? Kosten?
www.ovh.com ... kenne keinen günstigeren Provider, wenn Du WordPress haben möchtest. Die Einrichtung ist aber nicht einfach.
[B6] - meine Daten in der Cloud speichern? Was spricht dafür? Was dagegen?
Mein Smartphone sichert automatisch die Bilder in der 1&1 Cloud... nutze aber neuerdings auch einen USB-C Stick (nur Android möglich).
[C1] - Hilfe, mein Handy ist tot, wiederbeleben mit Startknopf und Lautstärke+
Ich weiß nicht, ob es für alle Smartphones gilt... oder nur für Samsung
[C2] - Fotografieren mit dem Handy und die Bilder automatisch sichern und auf den PC schicken
Bin ein absoluter Befürworter mich echten Kameras zu fotografieren... und nutze es auch.
Muss aber sagen, dass für Schnappschüsse es sehr gut geeignet ist.
Ich sichere auf einen USB-C Stick, Cloud und PC.[C3] - Sicherung aller Handy-Kontakte auf dem PC oder einer externen Festplatte
Beides... erst mit MyPhoneExplorer (nur Android Handys) auf PC und dort Sicherung auf Festplatte... funktioniert auch mit Sandisk App und USB-C Stick
[C4] - TWINT einrichten, bezahlen mit dem Handy, Vorsichtsmassnahmen
Was ist TWINT? Ich schalte NFC aus und nur ein, wenn ich einkaufen bin und mit Handy zahlen möchte. Sonst ist Google Pay und virtuelle Karten sehr sicher!
[C5] - Parkierapp einrichten, nie mehr Zettel ziehen oder Münzen suchen
Finde ich unkomfortabel...
[C6] - mit dem Handy Billette kaufen für den öffentlichen Verkehr
Ja, warum nicht... mache ich in Deutschland im Ruhrgebiet (VRR App +eezy Ticket)
[C7] - wandern und navigieren mit Google Maps
Wandern mit Komoot... Google Maps ist ungeeignet dafür.
[C8] - was sind wichtige Apps? REGA, Email, Wetter, Börsen
DWD (Deutsche Wetter Dienst) für Wetter, Thunderbird (eMail), Microsoft Launcher (Android), Snapseed (Bildbearbeitung), F-Stop (Galerie), Threema/Signal/Telegramm/Message (RCS Chat) (Messenger), MyPhoneExplorer (Notizen, To-Do, Backup), Swift Keyboard (Tastatur)
[E2] - Smarthome, was macht Sinn? Was nicht? Selber machen oder fertige Lösungen kaufen?
Selber bauen... RaspPi mit homeassistant, da du nicht auf ein System festgelegt bist
[E3] - an deinem Haus Kameras montieren und aus der Ferne überwachen
Nein! Physiologisch bist Du immer mit Gedanken zu hause und wenn es auslöst, kannst Du sowieso nichts machen.
Wichtiger Anwesendheit simulieren (Rolladensteuerung, Lichtsteuerung). -
@Sven:
So eine inkrementelle Sicherung ist alles Andere als eine Raketenwissenschaft und je nach Tool erschreckend einfach.
Von einer inkrementiellen Sicherung rate ich bei einer Systempartition ab!
Was ist das? Eine inkrementielle Sicherung sichert nur die Änderung der Daten. Dies macht bei einem Fotoarchiv Sinn, bei einer Systempartition auf keinen Fall!!
Bei einer Systempartition würde ich immer zu einem einfachen Voll-Backup tendieren. Dies geht super mit den kostenlosen Tools. Entweder Backup auf einer externen USB Platte oder auf einer zweiten Platte im Rechner. Diese Kombi ist immer allen anderen vorzuziehen.
Da aber die meisten User Notebooks bevorzugen sind oft dort nur eine größere SSD verbaut.
Dann sollte man bei einer einzigen großen Festplatte immer noch ein weitere Partition anlegen.
Ein ausrangiertes NAS (Synology) dient als Backup Server mit 2 Festplatten als Spiegel (Raid 1).
Ich halte absolut nichts davon (ausrangiert oder nicht) ein NAS als Backup zu nutzen. Für mich sollte ein NAS ein zentrale Ablage von Daten entweder für mehrere User sein oder um bequem von mehreren Rechnern/Systemen auf ein Datenspeicher zuzugreifen.
Was ist wenn eine Festplatte im NAS ausfällt?
... dann musst Du schnellstmöglich die selbe Platte mit der selben Größe wiederbeschaffen. Das ist nämlich Bedingung, dass Raid1 funktioniert.Zudem hast Du auf dem NAS nur die hälfte des Speichers zu Verfügung.
Für einen Laien absolut nicht empfehlenswert.
Daher lieber 2 USB Platten holen, auf einem eine Image Datei ablegen und auf die zweite als Backup vom Backup sichern. Rede hier vom Systemimage!
Reine Daten sichere ich a) auf dem NAS (freefilesync) und b) auf eine USB Platte. Das NAS läuft in keinem RAID... und alle Daten des NAS sind zusätzlich auf USB Platte. Es spielt keine Rolle wie groß die USB Platte ist oder auf wieviel Platten die Daten verteilt sind.
Jeden Morgen um 3 Uhr fährt mein Computer hoch und erstellt eine inkrementelle Sicherung, die für 30 Tage aufbewahrt wird. Danach fährt der Rechner wieder runter. Mein Notebook macht die Sicherung im Hintergrund, wenn es eingeschaltet ist. Ebenfalls inkrementell mit 30 Tagen Rückhalt. Darüber hinaus habe ich einen Server gemietet, auf dem ich eine Nextcloud betreibe. Diese wird 2 mal täglich inkrementell auf die Synology gesichert.
Sorry, aber für ein Privatmenschen ist das schon "too much" und paranoid... und für einen Einsteiger zu komplex.
Ich sehe bei dem ganzen zwar die Daten gesichert, aber nicht die Systempartition... und die kann man nicht inkrementiell sichern.
-
Markus:
Ok, stimmt wahrscheinlich auch alles, aber wir sollten hier das Thema abschliessen.
Kann gut sein, dass ich falsch liege, darum freue ich mich auf einen möglichen Workshop mit StefanEigentlich gibt es zu dem Thema "Backup", fast nichts falsch zu machen. Alles ist besser, als kein Backup (Plan B), zu haben, wenn das System nicht mehr läuft. Ich möchte damit ankündigen, dass es demnächst ein Workshop, zum Thema "Backup", geben wird.
-
Ok, stimmt wahrscheinlich auch alles, aber wir sollten hier das Thema abschliessen.
Kann gut sein, dass ich falsch liege, darum freue ich mich auf einen möglichen Workshop mit Stefan -
Markus:
...
Der Vorteil der Windows-Systemsicherung ist die einfache Wiederherstellung, ich brauche keine CD, keinen Stick, muss nichts im BIOS ändern, ich starte die Wiederherstellung über die Starthilfe und das wars. Hatte bisher immer funktioniert.
Genau das ist kein Vorteil, sondern das K.O Kriterium schlechthin. Diese Wiederherstellung setzt vorraus, dass das Windows noch startfähig ist. Das dürfte bei einem defekten Bootsektor, Partition, oder gar einer defekten Festplatte kaum mehr möglich sein.
Eine halbwegs brauchbare Sicherung findet voll automatisch ohne irgendeine Interaktion des Nutzers statt, die auch nach einem Hardware Crash wiederhergestellt werden kann. So eine inkrementelle Sicherung ist alles Andere als eine Raketenwissenschaft und je nach Tool erschreckend einfach.
Tools wie Acronis haben schon ihre Daseinsberechtigung, können einen nicht versierten Benutzer aber sehr schnell überfordern. Auch hier gilt in der Regel: Viel hilft nicht viel. Lieber Tools verwenden, die sich wirklich nur auf das Wesentliche beschränken.
Meine persönliche Erfahrung: Je weniger Werbung für eine Software gemacht wird, desto besser ist sie. Unter Windows wäre das z.B. eM Client oder eben auch Veeam Agent.
Bei mir hat sich folgende Backup Strategie bewährt:
Ein ausrangiertes NAS (Synology) dient als Backup Server mit 2 Festplatten als Spiegel (Raid 1). Eingehende E-Mails werden serverseitig umgehend dorthin archiviert. Mein telefon kopiert alle Daten automatisch auf das NAS, sobald es sich im lokalen Netzwerk befindet. Jeden Morgen um 3 Uhr fährt mein Computer hoch und erstellt eine inkrementelle Sicherung, die für 30 Tage aufbewahrt wird. Danach fährt der Rechner wieder runter. Mein Notebook macht die Sicherung im Hintergrund, wenn es eingeschaltet ist. Ebenfalls inkrementell mit 30 Tagen Rückhalt. Darüber hinaus habe ich einen Server gemietet, auf dem ich eine Nextcloud betreibe. Diese wird 2 mal täglich inkrementell auf die Synology gesichert.
Einmal pro Woche wird ein automatisches Sure Backup Durchgeführt: Die Sicherung des PCs wird auf einer dafür bereitgestellten Festplatte wiederhergestellt. Das soll gewährleisten, dass die Sicherungen auch in Ordnung sind.
Sollte eine der Aktionen fehlerhaft sein, werde ich per E-Mail darüber informiert.
Das ganze mag jetzt ziemlich heavy aussehen, aber es ist ein einmaliger Aufwand von etwa zwei Stunden gewesen und der Wartungsaufwand ist minimal und kaum nennenswert.
-
Ihr habt wahrscheinlich recht, die Windows-Bordmittel sind nicht eben das gelbe vom Ei! Ich hatte allerdings noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Ausser die Wiederherstellungspunkte, diese funktionieren meistens nicht. Der Vorteil der Windows-Systemsicherung ist die einfache Wiederherstellung, ich brauche keine CD, keinen Stick, muss nichts im BIOS ändern, ich starte die Wiederherstellung über die Starthilfe und das wars. Hatte bisher immer funktioniert.Aber es soll kein entweder oder sein, besser wäre die Kombination, ich sichere auch noch zusätzlich mit Acronis, aber auch die erwähnten Gratisprogramme sind wahrscheinlich nicht schlecht. Und doppelt genäht hält besser, Festplattenplatz ist meistens genug vorhanden, die Sicherungen muss man bloss anstossen und laufen über Nacht. Ausserdem sind Systemsicherungen normalerweise nur etwa 3 oder 4 Mal pro Jahr oder bei Systemänderungen notwendig.
Hier noch ein paar weitere Ideen, welche vielleicht die einen oder anderen interessieren könnten:
[A] COMPUTER:
[A1] - Datensicherungen, welche Möglichkeiten, welche Strategie?
[A2] - einfache Massnahmen bei Computerproblemen, Neustart, alles ausstecken, Gerätemanager prüfen, Aktualisieren von Betriebssystem und Antivirusprogramm
[A3] - fortgeschrittene Massnahmen, schwarzer Bildschirm, nichts geht mehr, was kann ich tun? Wie komme ich in die Reparaturoberfläche (Shift + Neu Starten, 3x ein- und ausschalten, Rettungsmedien), Rettungsmedien erstellen, Festplatten auf Zustand prüfen z.B. mit chkdsk oder CrystalDiskInfo, Festplatten definieren, kopieren und tauschen, Arbeitsspeicher und Netzteil ersetzen
[A4] - im schlimmsten Fall saubere Neuinstallation durchführen und alles updaten
[A5] - hat mein Computer einen Virus? Massnahmen, was kann man selber dagegen tun?
[A6] - Netzwerkprobleme, mein Router verbindet nicht, mein Computer verbindet nicht, mein Drucker verbindet nicht, mein Scanner verbindet nicht, mein WLAN verbindet nicht
[A7] - Installationen von Routern, Switch, externen Festplatten, Netzwerkspeicher, Drucker, Scanner
[A8] - zu Hause eine eigene Cloud einrichten, Daten in einem Netzwerkspeicher für alle verfügbar machen
[A9] - ich will einen neuen Computer kaufen, auf was muss ich achten? Wie viel Leistung brauche ich? Wie kann ich meine Daten übertragen?
[A10] - Internet unterwegs im Camper? Was ist heute möglich? Was kostet das?
[B] SOFTWARE:[B1] - welches Betriebssystem? Windows 10 steht vor dem AUS! Windows 11 ist nicht mehr auf jedem PC möglich. Darf es auch ein LINUX sein? Ist für den Privatgebrauch absolut alltagstauglich und erst noch kostenlos
[B2] - welche Grund-Software sollte installiert sein? Antivirusprogramm, Internet-Browser, Mailprogramm, Office-Programme, Bildbearbeitungsprogramme, Backupprogramme, Spiele, Original-Programme oder Opensource?
[B3] - Daten versehentlich gelöscht? Mögliche Tools für Rettungsversuche
[B4] - Hilfe anfordern oder Hilfe anbieten, Fernwartungsprogramme
[B5] - ich möchte eine eigene Webseite, was gibt es für Möglichkeiten? Welchen Provider wählen? Kosten?
[B6] - meine Daten in der Cloud speichern? Was spricht dafür? Was dagegen?
[C] - HANDY:[C1] - Hilfe, mein Handy ist tot, wiederbeleben mit Startknopf und Lautstärke+
[C2] - Fotografieren mit dem Handy und die Bilder automatisch sichern und auf den PC schicken
[C3] - Sicherung aller Handy-Kontakte auf dem PC oder einer externen Festplatte
[C4] - TWINT einrichten, bezahlen mit dem Handy, Vorsichtsmassnahmen
[C5] - Parkierapp einrichten, nie mehr Zettel ziehen oder Münzen suchen
[C6] - mit dem Handy Billette kaufen für den öffentlichen Verkehr
[C7] - wandern und navigieren mit Google Maps
[C8] - was sind wichtige Apps? REGA, Email, Wetter, Börsen
[D] SELBSTHILFE:[D1] - sich selber helfen mit dem richtigen Suchen bei Google
[D2] - Hilfe suchen in Gruppen bei Facebook
[D3] - welche Unterlagen, Bücher oder Kurse sind sinnvoll für mich?
[E] SPIELECKE:[E1] - Microcontroller, Raspberry Pi5, Arduino Uno, Due, Mega und Giga, ESP32, unendliche Möglichkeiten und maximaler Spass!
[E2] - Smarthome, was macht Sinn? Was nicht? Selber machen oder fertige Lösungen kaufen?
[E3] - an deinem Haus Kameras montieren und aus der Ferne überwachen
Was interessiert dich? Mich interessiert alles, vielleicht macht Stefan dann einen Workshop daraus! -
Ein Backup, kann dir den Tag retten :-)
Muss aber ehrlicherweise sagen, daß ich toitoitoi noch nie selbiges benötigt habe.
Windows 7,8, 10 und 11 liefen immer sehr stabil. Bluescreen vielleicht 1-2 mal im Jahr.
Wichtig ist Marken Komponenten und regelmäßig Updates, auch der Treiber und BIOS... und Wiederherstellungspunkte setzen.
-
Markus:
Tolle Idee, vielen Dank Stefan. Ich hatte gerade gestern den ganzen Nachmittag damit verbracht, meinen Windows 10 PC wieder zum Laufen zu bringen.
Nach einem Neustart war Schluss! Siehe Bild im Anhang. Keine Systemwiederherstellung, keine Reparaturmöglichkeiten, keine Starhilfen wirkten, alles tot. Es wurde immer vorgeschlagen, die PIN neu einzurichten, keine Chance, eine Endlosschleife!
Ich musste dann über die Konsole alle aktuellen Daten sichern und anschliessend ein Backup zurückspielen. Da ich noch verschiedene, ältere Software darauf laufen habe, wäre eine Neuinstallation nur als letzte Option in Frage gekommen. Jetzt jedenfalls läuft alles wieder einwandfrei. 😁😁😁Was genau die Ursache für diesen Fehler war, konnte ich trotz Recherche nicht herausfinden. Ich vermute, es war wieder einmal ein Update-Problem von Microsoft. Daher könnte es wahrscheinlich jeden anderen auch treffen.
Jedenfalls möchte ich hier die Notwendigkeit von Datensicherungen ansprechen. Wichtig ist nicht nur die Sicherung der Daten selber, sondern auch die Sicherung des ganzen Windows-Systems.
Windows hat eingebaute Funktionen, welche sowohl automatisch die Daten wie auch manuell das System sichern kann. Alles, was es dazu braucht, ist eine externe Festplatte im Netz oder USB und etwas Fachwissen.Und genau dieses Backup-Fachwissen wäre vielleicht eine Diskussion oder einen Workshop wert. Ich wäre jedenfalls sofort dabei! Und ich sage euch, wenn sogar ein Backup vorhanden ist, braucht eine Wiederherstellung trotzdem noch eine Menge Nerven und Kaffee. 😜
Danke dir für deinen ausführlichen Beitrag und es freut mich, dass du es wieder hingekriegt hast ;-) -> Ein Backup, kann dir den Tag retten :-)
-
Jedenfalls möchte ich hier die Notwendigkeit von Datensicherungen ansprechen. Wichtig ist nicht nur die Sicherung der Daten selber, sondern auch die Sicherung des ganzen Windows-Systems.
Sehr empfehlenswert (kostenlos) dafür => https://clonezilla.org/clonezilla-live.php oder => https://www.heise.de/download/product/driveimage-xml-32125 , aber bitte nicht die Windows internen Tools nutzen.
Für (kostenlose) Datensicherung von (allen) Android Smartphones: https://www.fjsoft.at/de/
-
Markus:
...
Windows hat eingebaute Funktionen, welche sowohl automatisch die Daten wie auch manuell das System sichern kann. Alles, was es dazu braucht, ist eine externe Festplatte im Netz oder USB und etwas Fachwissen....
Gerade mit den Windows internen "Tools" sollte man extrem vorsichtig sein. Allein das aktuelle August Update für Windows 11 zeigt, was die Windows interne Sicherung taugt: So rein gar nichts.
Für private Anwender, die keinen großen Aufwand betreiben wollen, gibt es den Veeam Agent. Ein kleines Tool, was wirklich nur sichern und wiederherstellen kann. Nicht mehr - aber das meiner Meinung nach perfekt. Mit Veeam lässt sich ein USB Stick erstellen, um auch ein Desaster Recovery vorzunehmen. Entweder sichert man einzelne Daten zurück, oder das komplette System (Baremetal) Die Sicherung kann auf einer internen Festplatte, einem Netzwerkspeicher oder einer registrierten extenen Festplatte gespeichert werden.
Das Programm selbst ist sehr einfach einzurichten. Es ist kostenlos, frisst kaum Ressourcen und ist für Windows und Linux verfügbar. Unter Linux ist es zwar nicht ganz so komfortabel, dafür aber wesentlich flexibler.
-
Tolle Idee, vielen Dank Stefan. Ich hatte gerade gestern den ganzen Nachmittag damit verbracht, meinen Windows 10 PC wieder zum Laufen zu bringen.
Nach einem Neustart war Schluss! Siehe Bild im Anhang. Keine Systemwiederherstellung, keine Reparaturmöglichkeiten, keine Starhilfen wirkten, alles tot. Es wurde immer vorgeschlagen, die PIN neu einzurichten, keine Chance, eine Endlosschleife!
Ich musste dann über die Konsole alle aktuellen Daten sichern und anschliessend ein Backup zurückspielen. Da ich noch verschiedene, ältere Software darauf laufen habe, wäre eine Neuinstallation nur als letzte Option in Frage gekommen. Jetzt jedenfalls läuft alles wieder einwandfrei. 😁😁😁Was genau die Ursache für diesen Fehler war, konnte ich trotz Recherche nicht herausfinden. Ich vermute, es war wieder einmal ein Update-Problem von Microsoft. Daher könnte es wahrscheinlich jeden anderen auch treffen.
Jedenfalls möchte ich hier die Notwendigkeit von Datensicherungen ansprechen. Wichtig ist nicht nur die Sicherung der Daten selber, sondern auch die Sicherung des ganzen Windows-Systems.
Windows hat eingebaute Funktionen, welche sowohl automatisch die Daten wie auch manuell das System sichern kann. Alles, was es dazu braucht, ist eine externe Festplatte im Netz oder USB und etwas Fachwissen.Und genau dieses Backup-Fachwissen wäre vielleicht eine Diskussion oder einen Workshop wert. Ich wäre jedenfalls sofort dabei! Und ich sage euch, wenn sogar ein Backup vorhanden ist, braucht eine Wiederherstellung trotzdem noch eine Menge Nerven und Kaffee. 😜