Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Würden wir uns das ins Gesicht sagen?

    Diskussion · 44 Beiträge · 1 Gefällt mir · 1.189 Aufrufe
    Thomas Kissing aus Düsseldorf

    Warum diskutieren wir hier eigentlich – und wie verändert die Schriftform unsere Gespräche?

     

    Mir geht schon länger eine Frage durch den Kopf: Warum erstellen wir überhaupt Diskussionen und warum antworten wir auf sie? Was suchen wir dabei – Austausch, Bestätigung, neue Perspektiven, Unterhaltung?

     

    Spannend finde ich vor allem den Unterschied zwischen einer schriftlichen Diskussion hier im Forum und einer persönlichen Diskussion im echten Leben:

     

    • Würde man in einem direkten Gespräch wirklich das Gleiche äußern, oder traut man sich schriftlich mehr?
    • Kommt man überhaupt zu Wort, wenn man nicht so extrovertiert ist – oder bietet die Schriftform genau dafür eine Chance?
    • Gleichzeitig ist eine schriftliche Diskussion immer eine Einbahnstraße. Es fehlt an Zwischenmenschlichkeit, an Mimik, Tonfall, spontaner Reaktion.

     

    Und noch ein paar Gedanken dazu:
     

    • Was passiert mit Menschen, die sich schriftlich nicht so gut ausdrücken können – werden sie übersehen oder nicht ernst genommen?
    • Dominiert jemand, der besonders wortgewandt schreibt, automatisch die Diskussion?
    • Sind kurze Kommentare weniger wert als lange Beiträge?
    • Und spielt das Alter eine Rolle – würden wir im echten Leben genauso selbstverständlich mit Menschen aus ganz anderen Generationen diskutieren?

     

    Mich interessiert, wie ihr das seht. Warum beteiligt ihr euch an Diskussionen – und was macht für euch eine gute Diskussion hier in der schriftlichen Form aus?


    Thomas Kissing 

    16.08.25, 11:16

Beiträge

  • 20.08.25, 08:59

    Ich habe heute einen interessanten Hinweis zum Thema Schreiben gefunden und beim kommentieren sind mir spontan neue Zeilen zugefallen

  • 19.08.25, 13:56 - Zuletzt bearbeitet 19.08.25, 13:58.
    IMG_1216.jpeg

    Nur um das klarzustellen: Ich habe hier niemanden blockiert – auch Matthias nicht. Das, was ich dazu geschrieben habe, war bewusst überspitzt formuliert. Wer mich kennt, weiß, dass ich solche Dinge auch mal ironisch einstreue.

     

    Im Ernst: würde ich wirklich anfangen, Kritiker auszusperren, wäre das genau das, was man mir vorwirft – und das liegt mir fern. Diskussion lebt schließlich gerade davon, unterschiedliche Sichtweisen nebeneinander stehen zu lassen. Dafür bin ich gerade dankbar! Für  kritische Beiträge, die zum nachdenken anregen.
     

    An dieser Stelle auch ein Dankeschön an alle, die sich hier eingebracht haben – wirklich viele wertvolle und spannende Beiträge!

     

    Thomas Kissing 

  • 19.08.25, 10:38

    Die Diskussion zum Thema "Arsch, Schatten-Engel" hat mich an das Gedicht, 
    Herzengel erinnert, das ich spontan geschrieben habe, als mir gewisse Dinge aufgefallen sind. 

    pf text engel.jpg
  • 19.08.25, 09:26

     

    Franz:

    Als ich mir gestern Gedanken zur Trigger- oder Projekt-Person gemacht habe, ist mir eine andere Diskussion, zum Thema "Verhalten verändern", in den Sinn gekommen. 

    Damals ist uns bewusst(er) geworden, wie viele Faktoren, das menschliche Verhalten beeinflussen können und die meisten davon sind uns nicht bewusst und zum Teil tief verwurzelt. 

    Dann hegten wir den Verdacht, dass viele Methoden vielleicht unter Labor-Bedingungen funktionieren und das viele Methoden eigentlich Erklärmodelle sind, die vergleichbar einer Strassenkarte, als Orientierung zu verstehen sind. 

    Die Strassenkarte ist immer gleich, egal ob Tag oder Nacht, ob es Schnee hat oder nicht und die Berge sind in den Wanderkarten als Höhenkurve eingezeichnet. Sie lügen zwar nicht, aber entsprechen auch nicht der Realität. 

    Dann ist uns aufgefallen, dass wir (und die anderen) ja auch unterschiedlich reagieren, je nach dem wie wir gelaunt, gestresst oder entspannt sind. Und je gestresster wir sind, desto mehr steigt der Einfluss des Limbischen Systems. 

    Zudem wurde uns bewusst, dass wir wohl das meiste Wissen nicht anwenden, sonst würden wir uns anders ernähren, mehr bewegen und auf die Idee zu rauchen, wären wir wohl gar nicht gekommen.  

    pf lern Mulit einfluss Faktoren.jpg

    👍Zum Glück können wir alles wieder rückgängig machen, theoretisch👍

    An uns arbeiten, statt die anderen "bearbeiten".😅

    Oder uns entsprechendes Wissen aneignen,

    was mir sehr geholfen hat😉

     

    Lernen, zu unterscheiden.......

    Und herausfinden, was uns gut tut🥰

     

    Sich dafür ZEIT nehmen....

     

    Denn vielleicht läuft diese Zeit bald ab.....

    Und jenachdem, für einige, bricht eine NEUE ZEIT an😍

     

    Die Zeit ist jetzt....🧭

     

  • 19.08.25, 09:00 - Zuletzt bearbeitet 19.08.25, 09:51.

     

    Franz:


    Zudem wurde uns bewusst, dass wir wohl das meiste Wissen nicht anwenden, sonst würden wir uns anders ernähren, mehr bewegen und auf die Idee zu rauchen, wären wir wohl gar nicht gekommen.  

     

     

    Und warum wenden wir es nicht an?

     

    Wir haben die Vorteile nie kennengelernt.

     

    Lieber das leidvolle Bekannte als das unbeschwerte Unbekannte.

     

    Kognitives Verstehen ist die halbe Miete. Das neuronale Netzwerk umzuprogrammieren, Lebensaufgabe.

     

    Es gab mal den Film "Die Braut, die sich nicht traut" Sie wusste noch nicht einmal, wie sie selbst ihr Frühstücksei am liebsten mag und hat sich immer ihren Partnern angepasst.

     

    Menschen wissen sehr genau, was sie NICHT wollen, aber seltenst, was sie wirklich von ganzem Herzen wollen. Unser Gehirn knausert mit Energie und drängt uns deshalb, immer den sparsamsten Lebensstil zu wählen - bis der Leidensdruck eben zu groß wird.
     

    Kleine Kinder haben die Entdeckerfreude in sich, die bereits im Kindergarten und dann später in der Schule usw. abtrainiert wird, um folgsame und produktive Mitarbeiter zu haben. Seit ich in Rente bin, entdecke ich immer mehr wieder die Dinge, die mir schon als Kind den größten Spaß bereitet haben und merke gleichzeitig, dass ich "draußen" immer noch zu angepasst bin. Bindungen sind eben Sicherheit und die gefährdet man besser nicht. Es bleibt ein Übungsfeld.

  • 19.08.25, 08:32

    Ja, ganz klar. Unser Emphatielevel sinkt wenn unsere eigenen Grundbedürfnisse im Mangel sind. Hungrig, durstig, übermüdet und dringend aufs WC müssend ist sozusagen der 0 Punkt unserer Empathie.

     

    Franz:

    Als ich mir gestern Gedanken zur Trigger- oder Projekt-Person gemacht habe, ist mir eine andere Diskussion, zum Thema "Verhalten verändern", in den Sinn gekommen. 

    Damals ist uns bewusst(er) geworden, wie viele Faktoren, das menschliche Verhalten beeinflussen können und die meisten davon sind uns nicht bewusst und zum Teil tief verwurzelt. 

    Dann hegten wir den Verdacht, dass viele Methoden vielleicht unter Labor-Bedingungen funktionieren und das viele Methoden eigentlich Erklärmodelle sind, vergleichbar einer Strassenkarte, als Orientierung zu verstehen sind. 

    Die Strassenkarte ist immer gleich, egal ob Tag oder Nacht, ob es Schnee hat oder nicht und die Berge sind in den Wanderkarten als Höhenkurve eingezeichnet. Sie lügen zwar nicht, aber entsprechen auch nicht der Realität. 

    Dann ist uns aufgefallen, dass wir (und die anderen) ja auch unterschiedlich reagieren, je nach dem wie wir gelaunt, gestresst oder entspannt sind. Und je gestresster wir sind, desto mehr steigt der Einfluss des Limbischen Systems. 

    Zudem wurde uns bewusst, dass wir wohl das meiste Wissen nicht anwenden, sonst würden wir uns anders ernähren, mehr bewegen und auf die Idee zu rauchen, wären wir wohl gar nicht gekommen.  

    pf lern Mulit einfluss Faktoren.jpg

     

  • 19.08.25, 07:41 - Zuletzt bearbeitet 19.08.25, 08:31.

    Als ich mir gestern Gedanken zur Trigger- oder Projekt-Person gemacht habe, ist mir eine andere Diskussion, zum Thema "Verhalten verändern", in den Sinn gekommen. 

    Damals ist uns bewusst(er) geworden, wie viele Faktoren, das menschliche Verhalten beeinflussen können und die meisten davon sind uns nicht bewusst und zum Teil tief verwurzelt. 

    Dann hegten wir den Verdacht, dass viele Methoden vielleicht unter Labor-Bedingungen funktionieren und das viele Methoden eigentlich Erklärmodelle sind, die vergleichbar einer Strassenkarte, als Orientierung zu verstehen sind. 

    Die Strassenkarte ist immer gleich, egal ob Tag oder Nacht, ob es Schnee hat oder nicht und die Berge sind in den Wanderkarten als Höhenkurve eingezeichnet. Sie lügen zwar nicht, aber entsprechen auch nicht der Realität. 

    Dann ist uns aufgefallen, dass wir (und die anderen) ja auch unterschiedlich reagieren, je nach dem wie wir gelaunt, gestresst oder entspannt sind. Und je gestresster wir sind, desto mehr steigt der Einfluss des Limbischen Systems. 

    Zudem wurde uns bewusst, dass wir wohl das meiste Wissen nicht anwenden, sonst würden wir uns anders ernähren, mehr bewegen und auf die Idee zu rauchen, wären wir wohl gar nicht gekommen.  

    pf lern Mulit einfluss Faktoren.jpg
  • 18.08.25, 22:11 - Zuletzt bearbeitet 18.08.25, 22:14.

     

    Andrea:

     

    Ute:

     

     

    Ja, ich kenne den Robert Betz.
     

    Zwei Fragen dazu:

    Muss ich auf Trigger-Personen reagieren?

     

    Muss ich mich überhaupt triggern lassen? Ich kann doch erstmal neugierig zuhören mit dem Hintergrund, dass der andere das ja auch nicht ohne Grund sagt. Und dann Zeit nehmen, sortieren nach "Was ist seins und was ist meins?" Aber ja, die liebe Zeit, die man doch viel lieber anderweitig totschlägt 😅

    Guten Abend Ute und Thomas,

    bei mir ist es so, dass ich mich nicht gegen dieses Gefühl wehren kann und den mir unangenehmen Menschen privat aus dem Weg gehe. Beruflich ist das nicht möglich. Da gibt es einen, der bringt mich durch sein Verhalten auf die Palme, regelmässig, weil er sich an keine Teamabsprachen hält. Schreiben in der Situation ist ein Unding, ich sage es ihm, aber nie sofort. Ich würde mich im Ton vergreifen und so kann man keine Kritik geben und meinen, der andere könne es annehmen. In einem anderen Fall wurde ich als "Du bist sowas von '33" beschimpft. Das habe ich schriftlich geregelt, argumentativ, gewählt und angemessen. Diese Grösse hätte ich face à face nicht gehabt. 

    Du gehst bei Deinem Beispiel von einem thematischen Gespräch aus. Das sind ganz andere Voraussetzungen. Ich hoffe dennoch, dass Du mich verstehst, danke. 

     

    Guten Abend Andrea,
    oh ja, ich verstehe dich nur zu gut 🤗 Wenn sich jemand nicht an Absprachen hält, ist das gerade im Beruf schwierig und kann erheblichen Schaden anrichten. Im privaten Rahmen löse ich so etwas durch absolute Konsequenz. Jemand ist zu spät? Ich warte die akademische Viertelstunde und dann bin ich weg. Es wiederholt sich trotz mehrfacher Klärungsversuche? Dann gibt es keine Verabredungen mehr. Beruflich erfordert dies eine entsprechende Position. Wer die inne hat, muss die Gründe für so ein Verhalten eruieren und dann entsprechend handeln. Aber auch das Team kann durchaus etwas ausrichten. Ich habe mal in einer Firma gearbeitet und der Chef entließ eine TZ-Mitarbeiterin, obwohl wir in Arbeit ertranken und sie durchaus ablieferte. Die VZ-Kollegin teilte mir dann kurz darauf mit, dass sie kündigen würde, sie hätte einen neuen Job. Ich hatte noch keinen, habe dann aber noch vor ihr gekündigt und fand dann auch gleich etwas Neues. Der arme Mann rief dann doch tatsächlich die gekündigte MA und mich an Weihnachten an, dass er ohne MA doch keine Jahresabrechnungen machen könne und drohte mit Suizid. Kein Scherz! Am Ende hatten wir alle gute Alternativen und was aus ihm geworden ist, habe ich nicht weiter verfolgt. Energie folgt der Aufmerksamkeit! 

    Es ist so verdammt wichtig, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn der Preis dafür manchmal hoch ist! Dennoch gibt es natürlich immer wieder auch gute Gründe, sich mit etwas lange rumzuquälen und das ist meistens das liebe Geld und die damit zusammenhängende Existenzangst.

  •  

    Ute:

     

    Franz:

     

    Trigger-Personen sind nicht zu meiden, sie sind wertvoll, weil sie in uns etwas auslösen, was uns nicht bewusst ist und wir es so in unser Bewusstsein lassen können. Daher hat der bekannte Coach Benz sie ja auch Arsch-Engel genannt, ich habe sie dann im Sinne von Jungs-Schatten in Schatten-Engel umgetauft.

     

    Ja, ich kenne den Robert Betz.
     

    Zwei Fragen dazu:

    Muss ich auf Trigger-Personen reagieren?

     

    Muss ich mich überhaupt triggern lassen? Ich kann doch erstmal neugierig zuhören mit dem Hintergrund, dass der andere das ja auch nicht ohne Grund sagt. Und dann Zeit nehmen, sortieren nach "Was ist seins und was ist meins?" Aber ja, die liebe Zeit, die man doch viel lieber anderweitig totschlägt 😅

    Guten Abend Ute und Thomas,

    bei mir ist es so, dass ich mich nicht gegen dieses Gefühl wehren kann und den mir unangenehmen Menschen privat aus dem Weg gehe. Beruflich ist das nicht möglich. Da gibt es einen, der bringt mich durch sein Verhalten auf die Palme, regelmässig, weil er sich an keine Teamabsprachen hält. Schreiben in der Situation ist ein Unding, ich sage es ihm, aber nie sofort. Ich würde mich im Ton vergreifen und so kann man keine Kritik geben und meinen, der andere könne es annehmen. In einem anderen Fall wurde ich als "Du bist sowas von '33" beschimpft. Das habe ich schriftlich geregelt, argumentativ, gewählt und angemessen. Diese Grösse hätte ich face à face nicht gehabt. 

    Du gehst bei Deinem Beispiel von einem thematischen Gespräch aus. Das sind ganz andere Voraussetzungen. Ich hoffe dennoch, dass Du mich verstehst, danke. 

  • 18.08.25, 18:42 - Zuletzt bearbeitet 18.08.25, 18:50.
    1000025266.jpg

     

    Jeder Schmerz enthält eine Lektion.

    Jede Lektion verändert den Menschen.

  • 18.08.25, 16:40

     

    Franz:

     

     

    Aber wer mag sich denn schon gerne mit sich selbst beschäftigen? Das Leben der anderen ist doch viel spannender 😅

    Zu diesem Hinweis gibt es von C.G. Jung ein paar interessante Zitate

    pf jung basis.jpg

     

    Du demontierst hier im Forum gerade deinen Beliebtheitsstatus 😅

     

    Psychologie nur in homöopathischen Dosierungen!

     

    ;)

  • 18.08.25, 16:30

     

     

    Aber wer mag sich denn schon gerne mit sich selbst beschäftigen? Das Leben der anderen ist doch viel spannender 😅

    Zu diesem Hinweis gibt es von C.G. Jung ein paar interessante Zitate

    pf jung basis.jpg
  • 18.08.25, 16:10

     

    Franz:

     

    Ute:

     

     

    Ja, ich kenne den Robert Betz.
     

    Zwei Fragen dazu:

    Muss ich auf Trigger-Personen reagieren?

     

    Muss ich mich überhaupt triggern lassen? Ich kann doch erstmal neugierig zuhören mit dem Hintergrund, dass der andere das ja auch nicht ohne Grund sagt. Und dann Zeit nehmen, sortieren nach "Was ist seins und was ist meins?" Aber ja, die liebe Zeit, die man doch viel lieber anderweitig totschlägt 😅

    Ja Robert Betz so heisst der Erfinder des Arsch-Engels, 
    Der Arsch-Engel ist für mich vergleichbar mit einem GoldNugget, das im Dreck vergraben ist, es ist eine Chance etwas, was ins Unbewusste verdrängt wurde zu erlösen. 

    Ich persönlich finde es wichtig, dass nicht alle Menschen, die uns aufregen, als positive Arsch-Engel betrachtet werden, denn meines Erachtens machen einige Menschen, die via Robert Betz davon gehört haben, diese Differenz nicht. Ich habe auch eine kurze Zeit dazugehört.  

    Das Ganze hat auch mit dem Zitat von Stephen Covey zu tun: "Wann immer wieder denken, das Problem ist nur da draussen, dann ist dieser Gedanke ein Teil des Problems." 
    Dieses Zitat basiert meines Achtens auf der Annahme, dass wir unsere unbewussten Probleme, nach Aussen projezieren. In diesem Sinne würde der Arsch-Engel Projektions-Engel heissen. 

     

    Richtig und wir projizieren alle.

    Während wir mit 1 Finger auf den anderen zeigen, zeigen 3 auf uns selbst 🫵

     

    Aber wer mag sich denn schon gerne mit sich selbst beschäftigen? Das Leben der anderen ist doch viel spannender 😅

  • 18.08.25, 15:41 - Zuletzt bearbeitet 18.08.25, 15:53.

     

    Ute:

     

    Franz:

     

    Trigger-Personen sind nicht zu meiden, sie sind wertvoll, weil sie in uns etwas auslösen, was uns nicht bewusst ist und wir es so in unser Bewusstsein lassen können. Daher hat der bekannte Coach Benz sie ja auch Arsch-Engel genannt, ich habe sie dann im Sinne von Jungs-Schatten in Schatten-Engel umgetauft.

     

    Ja, ich kenne den Robert Betz.
     

    Zwei Fragen dazu:

    Muss ich auf Trigger-Personen reagieren?

     

    Muss ich mich überhaupt triggern lassen? Ich kann doch erstmal neugierig zuhören mit dem Hintergrund, dass der andere das ja auch nicht ohne Grund sagt. Und dann Zeit nehmen, sortieren nach "Was ist seins und was ist meins?" Aber ja, die liebe Zeit, die man doch viel lieber anderweitig totschlägt 😅

    Ja Robert Betz so heisst der Erfinder des Arsch-Engels, 
    Der Arsch-Engel ist für mich vergleichbar mit einem GoldNugget, das im Dreck vergraben ist, es ist eine Chance etwas, was ins Unbewusste verdrängt wurde zu erlösen. 

    Ich persönlich finde es wichtig, dass nicht alle Menschen, die uns aufregen, als positive Arsch-Engel betrachtet werden, denn meines Erachtens machen einige Menschen, die via Robert Betz davon gehört haben, diese Differenz nicht. Ich habe auch eine kurze Zeit dazugehört.  

    Das Ganze hat auch mit dem Zitat von Stephen Covey zu tun: "Wann immer wieder denken, das Problem ist nur da draussen, dann ist dieser Gedanke ein Teil des Problems." 
    Dieses Zitat basiert meines Achtens auf der Annahme, dass wir unsere unbewussten Probleme, nach Aussen projezieren. In diesem Sinne würde der Arsch-Engel Projektions-Engel heissen. 

  • 18.08.25, 15:36 - Zuletzt bearbeitet 18.08.25, 15:38.

     

    Karin:

    😂😂😂😂😂😂😂😂ja, noch werden keine Wichtelgeschenke besprochen….

    Gabi:

     

    Uli, es ist noch nicht Weihnachten 🤣, deshalb gibt es auch keine  Heimlichkeiten zwischen Karin und Thomas🤣🤣🤣

     

    ...aber vielleicht weiß man schon, wann und wo die ersten Schoko-Weihnachtsmänner verkauft werden 🤭

     

    Freut mich, liebe Karin, dass dich dich mit dem letzten Satz zum Lachen gebracht habe 🙂

     

    Den Arsch-Engel versuche ich mir zu merken. Der passt auch so gut zum Witz mit dem Arzt, dem Eingang und dem Ausgang 😇

  • 18.08.25, 15:26

    😂😂😂😂😂😂😂😂ja, noch werden keine Wichtelgeschenke besprochen….

    Gabi:

     

    Karin:

    Liebe Uli

     

    ich kann dich beruhigen, es wird nichts hinter euren Rücken geschrieben, denn ich habe eine eingeschränkte Kontaktfunktion und tausche mich nur aus mit drei für mich befreundete und vertraute Personen PN.

    Ich werde nicht mit Thomas PN austauschen, das würde mir zu nahe gehen, sorry Thomas.

     

    Ich beteilige mich hier an Diskussionen, weil ich gerne schreibe, was hier gesagt werden kann ist für mich ok, was nur per PN gesagt werden kann will ich nicht wissen.


    Ich mag deine Art zu schreiben und dein letzter Satz hat mich zum Lachen gebracht.

     

    Uli, es ist noch nicht Weihnachten 🤣, deshalb gibt es auch keine  Heimlichkeiten zwischen Karin und Thomas🤣🤣🤣

     

  • 18.08.25, 15:06

     

    Karin:

    Liebe Uli

     

    ich kann dich beruhigen, es wird nichts hinter euren Rücken geschrieben, denn ich habe eine eingeschränkte Kontaktfunktion und tausche mich nur aus mit drei für mich befreundete und vertraute Personen PN.

    Ich werde nicht mit Thomas PN austauschen, das würde mir zu nahe gehen, sorry Thomas.

     

    Ich beteilige mich hier an Diskussionen, weil ich gerne schreibe, was hier gesagt werden kann ist für mich ok, was nur per PN gesagt werden kann will ich nicht wissen.


    Ich mag deine Art zu schreiben und dein letzter Satz hat mich zum Lachen gebracht.

     

    Uli:

    Einen fröhlichen Montag euch allen!

     

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ich Dinge, die ich schreibe auch im persönlichen Kontakt sage.

    Im persönlichen Kontakt wiederum gehe ich davon aus, dass ich mehr Dinge zu sagen habe, als beim Schreiben.

    Weil alles seinen Ort hat.

     

    Trotzdem wüsste ich zu gern, was Thomas und Karin heimlich und hinter unseren Rücken schreiben, da gibt es bestimmt spannende Hintergründe über die Zeit, als ich noch nicht mitgelesen habe 🙃😘

     

    Und ich beteilige mich an Diskussionen, wenn ich nicht nur Lust auf Lesen, sondern auch auf Schreiben habe.

     

    🌸 

    Uli, es ist noch nicht Weihnachten 🤣, deshalb gibt es auch keine  Heimlichkeiten zwischen Karin und Thomas🤣🤣🤣

  • 18.08.25, 14:58

    Liebe Uli

     

    ich kann dich beruhigen, es wird nichts hinter euren Rücken geschrieben, denn ich habe eine eingeschränkte Kontaktfunktion und tausche mich nur aus mit drei für mich befreundete und vertraute Personen PN.

    Ich werde nicht mit Thomas PN austauschen, das würde mir zu nahe gehen, sorry Thomas.

     

    Ich beteilige mich hier an Diskussionen, weil ich gerne schreibe, was hier gesagt werden kann ist für mich ok, was nur per PN gesagt werden kann will ich nicht wissen.


    Ich mag deine Art zu schreiben und dein letzter Satz hat mich zum Lachen gebracht.

     

    Uli:

    Einen fröhlichen Montag euch allen!

     

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ich Dinge, die ich schreibe auch im persönlichen Kontakt sage.

    Im persönlichen Kontakt wiederum gehe ich davon aus, dass ich mehr Dinge zu sagen habe, als beim Schreiben.

    Weil alles seinen Ort hat.

     

    Trotzdem wüsste ich zu gern, was Thomas und Karin heimlich und hinter unseren Rücken schreiben, da gibt es bestimmt spannende Hintergründe über die Zeit, als ich noch nicht mitgelesen habe 🙃😘

     

    Und ich beteilige mich an Diskussionen, wenn ich nicht nur Lust auf Lesen, sondern auch auf Schreiben habe.

     

    🌸 

     

    Übrigens gefällt mir der Arsch-Engel fast so gut, wie wenn einem die Sonne aus dem Arsch scheint 🌞

     

  • 18.08.25, 14:40

     

    Franz:

     

    Ute:

    Persönliche Frage an dich, ohne eine Antwort zu wüschen:

    Was müsste sich ändern, dass sich deine Triggerleute von dir ohne Blockierung fernhalten? Wie kannst du es erreichen, dass diese Menschen respektvoll Abstand von dir halten?

    Trigger-Personen sind nicht zu meiden, sie sind wertvoll, weil sie in uns etwas auslösen, was uns nicht bewusst ist und wir es so in unser Bewusstsein lassen können. Daher hat der bekannte Coach Benz sie ja auch Arsch-Engel genannt, ich habe sie dann im Sinne von Jungs-Schatten in Schatten-Engel umgetauft.

     

    Ja, ich kenne den Robert Betz.
     

    Zwei Fragen dazu:

    Muss ich auf Trigger-Personen reagieren?

     

    Muss ich mich überhaupt triggern lassen? Ich kann doch erstmal neugierig zuhören mit dem Hintergrund, dass der andere das ja auch nicht ohne Grund sagt. Und dann Zeit nehmen, sortieren nach "Was ist seins und was ist meins?" Aber ja, die liebe Zeit, die man doch viel lieber anderweitig totschlägt 😅

  • 18.08.25, 14:25 - Zuletzt bearbeitet 18.08.25, 14:27.

    Einen fröhlichen Montag euch allen!

     

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ich Dinge, die ich schreibe auch im persönlichen Kontakt sage.

    Im persönlichen Kontakt wiederum gehe ich davon aus, dass ich mehr Dinge zu sagen habe, als beim Schreiben.

    Weil alles seinen Ort hat.

     

    Trotzdem wüsste ich zu gern, was Thomas und Karin heimlich und hinter unseren Rücken schreiben, da gibt es bestimmt spannende Hintergründe über die Zeit, als ich noch nicht mitgelesen habe 🙃😘

     

    Und ich beteilige mich an Diskussionen, wenn ich nicht nur Lust auf Lesen, sondern auch auf Schreiben habe.

     

    🌸 

     

    Übrigens gefällt mir der Arsch-Engel fast so gut, wie wenn einem die Sonne aus dem Arsch scheint 🌞

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.