Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie würdet ihr reagieren, wenn euch jemand ausgenutzt hat?

    Diskussion · 102 Beiträge · 3 Gefällt mir · 2.660 Aufrufe

    Wie würdet ihr damit umgehen, wenn euch jemand ausgenutzt hätte? Angenommen, jemand hätte euch vorgetäuscht, euch zu mögen oder etwas für euch zu empfinden, eure hingebungsvolle und freigiebige Art in Anspruch genommen, sich einen Urlaub fast zur Gänze zahlen lassen und euch anschließend ohne erkennbaren Grund und ohne die Möglichkeit, darüber persönlich zu reden, plötzlich fallen gelassen?

     

    Würdet ihr das einfach als Lektion abschreiben und beim nächsten Mal vorsichtiger sein, ehe ihr so einer Person euer Vertrauen und vielleicht auch euer Herz schenkt?

     

    Wie sähe euer Umgang damit aus?

    15.08.25, 12:25

Beiträge

  • 16.08.25, 16:23

    Hör auf zu heulen, es bringt dich nicht weiter. Tatsache ist, Sie hat dich nicht geliebt. Sie wusste von Anfang an, dass sie für dich nichts empfand. Für sie war es nur eine Verwöhnung. Wenn eine Frau so handelt, dann tut sie es auch öfters mit anderen Männern, die sie nicht liebt.

     

    Sehr sehr wahrscheinlich bist du nicht der einzige. brutal, aber wahr. Manchmal muss man die Wahrheit erfahren, um loslassen zu können, alles andere ist nur verschwendete Zeit, um nicht richtig hinsehen zu müssen.

     

    Gute Besserung 



     



     

  • 16.08.25, 15:51

    Man kann nur lernen und weiter schauen… 

  • 16.08.25, 15:38

    Was meinst du genau mit "freigiebige Art in Anspruch genommen, sich einen Urlaub fast zur Gänze zahlen lassen"? 

  • 16.08.25, 15:26 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 15:37.

     

    Raouf:

     

    Sebastian:

     

    Ah OK, ich verstehe.

     

    Ich finde seinen Beitrag grundätzlich auch richtig und vernünftig, auch wenn er nicht auf meine Situation zutrifft.

    Denn ich habe besagter Person nicht das Gefühl vermittelt, sie oder ihre Gunst "kaufen" zu wollen, das war auch gar nicht meine Absicht. Sondern ich habe ihr natürlich vor allem auf andere Weise meine Gefühle ausgedrückt und einfach eine schöne Zeit mit ihr verbringen und in die Zukunft schauen wollen, und das schien mir auch durchaus auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Sie hat mir allerdings schon zu verstehen gegeben, dass sie die Einladungen genoss und begrüßte, und meines Wissens hätte sie sich den Urlaub selbst auch gar nicht leisten können. Ich habe mir für die Einladung keinerlei irgendwie geartete Gegenleistung erwartet und dies auch sicher nicht vermuten lassen.

     

    Daher war ja das abrupte Ende für mich so überraschend, und daraus entstand ja auch der Eindruck bzw. die Vermutung, dass sie mich letzten Endes nur ausgenutzt hat, ob mit anfänglicher Absicht oder nicht. Vor allem deshalb, weil ein persönliches Gespräch (und sei es auch zum endgültigen Abschluss) keine Option war. Das ist für mich der eigentliche Stein des Anstoßes, denn das ist aus meiner Sicht ein feiges und unreifes Verhalten.

     

    Natürlich erwarte ich nicht, dass hier irgendjemand die Situation in die eine oder andere Richtung beurteilen, da ich die Details ja hier bewusst nicht ausgebreitet habe.

     

    Suffice it to say dass es mir nicht ums Einladen ging, sondern dass ich jetzt, im Nachhinein, den starken Eindruck habe, (gezielt oder auch beiläufig) ausgenutzt worden zu sein. Dass besagte Person es ohne nachvolziehbaren oder auch nur mitgeteilten Grund es ablehnte, ein persönliches Gespräch zu führen, ist die eigentliche Enttäuschung für mich.

     

    Aber wie gesagt, aus jeder Enttäuschung kann man etwas lernen, und von dieser Person habe ich letzten Endes einiges gelernt, was ich so sicher nicht mehr haben und zulassen möchte.

    Dieser Text gibt mir Aufschluss über die Situation: Sie ist sich bewusst, dass sie in Zukunft nicht mehr finanziell mithalten kann. Dadurch wird sie in vielen Alltagsangelegenheiten in ihrer Entscheidungsfreiheit  eingeschränkt und von dir abhängig. Sie betrachtete diese Angelegenheit als von großer Wichtigkeit für sich selbst und handelte kosequent entsprechend. Sie brach alles ab und war nicht gewillt, sich in irgenwelche Diskussionen hineinzuziehen..also keine böse Absichten, sondern der eigene Stoltz einer guten Dame...

     

    Raouf:

     

    Sebastian:

     

    Ah OK, ich verstehe.

     

    Ich finde seinen Beitrag grundätzlich auch richtig und vernünftig, auch wenn er nicht auf meine Situation zutrifft.

    Denn ich habe besagter Person nicht das Gefühl vermittelt, sie oder ihre Gunst "kaufen" zu wollen, das war auch gar nicht meine Absicht. Sondern ich habe ihr natürlich vor allem auf andere Weise meine Gefühle ausgedrückt und einfach eine schöne Zeit mit ihr verbringen und in die Zukunft schauen wollen, und das schien mir auch durchaus auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Sie hat mir allerdings schon zu verstehen gegeben, dass sie die Einladungen genoss und begrüßte, und meines Wissens hätte sie sich den Urlaub selbst auch gar nicht leisten können. Ich habe mir für die Einladung keinerlei irgendwie geartete Gegenleistung erwartet und dies auch sicher nicht vermuten lassen.

     

    Daher war ja das abrupte Ende für mich so überraschend, und daraus entstand ja auch der Eindruck bzw. die Vermutung, dass sie mich letzten Endes nur ausgenutzt hat, ob mit anfänglicher Absicht oder nicht. Vor allem deshalb, weil ein persönliches Gespräch (und sei es auch zum endgültigen Abschluss) keine Option war. Das ist für mich der eigentliche Stein des Anstoßes, denn das ist aus meiner Sicht ein feiges und unreifes Verhalten.

     

    Natürlich erwarte ich nicht, dass hier irgendjemand die Situation in die eine oder andere Richtung beurteilen, da ich die Details ja hier bewusst nicht ausgebreitet habe.

     

    Suffice it to say dass es mir nicht ums Einladen ging, sondern dass ich jetzt, im Nachhinein, den starken Eindruck habe, (gezielt oder auch beiläufig) ausgenutzt worden zu sein. Dass besagte Person es ohne nachvolziehbaren oder auch nur mitgeteilten Grund es ablehnte, ein persönliches Gespräch zu führen, ist die eigentliche Enttäuschung für mich.

     

    Aber wie gesagt, aus jeder Enttäuschung kann man etwas lernen, und von dieser Person habe ich letzten Endes einiges gelernt, was ich so sicher nicht mehr haben und zulassen möchte.

    Dieser Text gibt mir Aufschluss über die Situation: Sie ist sich bewusst, dass sie in Zukunft nicht mehr finanziell mithalten kann. Dadurch wird sie in vielen Alltagsangelegenheiten in ihrer Entscheidungsfreiheit  eingeschränkt und von dir abhängig. Sie betrachtete diese Angelegenheit als von großer Wichtigkeit für sich selbst und handelte kosequent entsprechend. Sie brach alles ab und war nicht gewillt, sich in irgenwelche Diskussionen hineinzuziehen..also keine böse Absichten, sondern der eigene Stoltz einer guten Dame...

    Das ist schon möglich und plausibel, aber wenn der Stolz so groß ist, dass man solche finanziellen Überlegungen nicht ansprechen möchte (nachdem man zuvor mehrmals durchaus offen auf die eigene Knappheit hingewiesen hat) und auch sonst kein Gespräch zum Abschied mehr zulassen möchte, nachdem man die Einladungen aber gerne in Anspruch genommen und unverkennbar genossen hat, dann würde ich "gute" und "Dame" halt unter fette Anführungszeichen setzen, wenn es um die Beurteilung des Charakters dieser Person geht.

     

    Es bleibt halt einfach die Frage, wieso ich auf so jemanden hereingefallen bin (sofern man Absicht unterstellen kann), bzw. wieso ich mich auf eine emotional so unreife und instabile Person blind eingelassen und nach relativ kurzer Zeit einen Urlaub mit ihr geplant habe. In dieser Hinsicht hat Nadja vielleicht wirklich recht - ich war zu schnell damit, jemanden in mein Herz zu lassen, über dessen emotionale Stabilität und Reife ich anfangs noch wenig wusste.

     

    Aber wie gesagt - lesson learned.

     

    Ich bin enttäuscht, aber nicht verbittert, und ich bin mir sicher, eine Frau zu finden, die in ihren Erwartungen und Emotionen aufrichtig und stabil ist und die ich natürlich auch gar nicht einzuladen brauche, um einen schönen Urlaub mit ihr verbringen zu können. 

    Allerdings werde ich besser auf gewisse Warnzeichen achten, denn rückblickend gab es da einige, die ich offenbar nicht wahrhaben wollte.

  • 16.08.25, 14:41

     

    Karin:

    Das würde ich leiken, wenn ich nicht blockiert wäre, dann halt so:👍gefällt mir

    Colin:

    Sebastian,

    Es hat keinen Sinn, sich über eine romantische Zurückweisung zu ärgern – das verbessert die Situation für niemanden. Nur weil jemand anderes moralisch nicht mit dir gut umgeht, heißt das nicht, dass du dich auf ihr Niveau herablassen musst.  wie wir auf Englisch sagen:  "Take it on the chin, smile and move on."

     

    An deiner Stelle würde ich mir fragen: Was habe ich vielleicht falsch gemacht? 
    oder was könnte ich das nächste Mal besser machen?


    Viele Männer glauben, je mehr sie finanziell in eine Frau investieren, desto mehr sollten sie von ihr zurückbekommen. Im Geschäftsleben mag das so funktionieren, aber bei wahrer Liebe nicht. Vielleicht hast du finanziell zu viel investiert, aber sie hat die emotionale Investition und Bindung nicht gespürt.  Vielleicht warst du zu bedürftig, vielleicht wollte sie am Ende, als sie mit dir Schluss machte, einfach nur Konflikte vermeiden.

     

    Nur sehr wenige Frauen nutzen Männer finanziell, und diejenigen, die es tun, tendieren dazu, sich an sehr reiche Männer zu wenden. Diese Frauen und die Männer, die sie finden, führen in der Regel eine Geschäftsbeziehung, die als romantische Beziehung getarnt ist.  Typischerweise haben die Frauen auch Spaß mit dem Poolboy oder sie werden gegen ein jüngeres Modell ausgetauscht, wenn der reiche Mann ihrer überdrüssig wird.  Ich vermute, dass viel mehr Männer Frauen als unbezahlte Köchinnen und Putzfrauen nutzen.

     

    Wenn ich meine Freundinnen in der Vergangenheit finanziell bei Auslandsreisen unterstützt habe, habe ich immer klargestellt, dass ich etwas mit ihnen erleben wollte (z.B. die Karibik statt Blackpool), sodass klar war, dass es sich nicht um eine finanzielle Investition mit erwarteter Rendite handelte.

     

    Gute Frauen lassen sich nicht gerne kaufen, sie wollen geliebt werden. Vielleicht hast du ihr unabsichtlich die falsche Botschaft vermittelt.

     

     

    Colin deiner Aussage schliss ich mich an! Absolut richtig. Ich würde einen mann bevorzugen der mich meine seele seht mein ich Augenhöhe pflegt keine machtkampfe und schon mal garnicht Köchin Putzfrau Ersatz mami für alles.! De rkamn sein geld behalten! Aber die werte und Richtung muss stimmen und das herz zueinander schlagen. Eben Lebenseinstellungen. Hast du gut geschrieben 🤗👌💯

  • 16.08.25, 14:36

    Ich würde kurz reflektieren. Was sind meine Anteile. Sprich was hab ich gegeben. Kamm das aus herzen freiwillig oder mit Erwartungen . Dann was hat die gabe bei der andern Person ausgelöst eventuell kamm meine gabe bei der Person anders an als ich die meinte.

     

    2 Reflexion: warum hat die mich so behandelt meist 

    Sagt das Verhalten der Person gegenüber mehr über sie ihren mentalen Zustand aus als über mich. Enteuscht ja wäre ich absolut wenn ich Erwartungen habe. ! Würde das auch ansprechen! Und Klarstellen sofern das geht! . Wenn aber die gegenüber stehende Person komplett im eigenen denken gefangen ist. Lass ichs.

     

    Mir selbst ist das gerade vor paar tagen so passiert das ich mich sehr um die Person bemüht habe die Person noch in einem Bereich arbeitet wo eigentlich so angacemo klar ankommen sollte! Und erkennbar sein sollte. !

    Leider war die Person aber auf ernidrigende Art herablassend. Ich versuchte drüber zustehen und mein bestes weiterleiterhin zu geben one Erfolg ernidrigend worte vor meinen Freunden volgten noch dazu. Worauf ich sogar angesprochen wurde. 

    Zuhause angekommen reflektiert ich das Verhalten der Person. Vermutlich bedrängte ich unbewusst. Da ich es aber gut meinte von mir aus ging ist mir das nicht aufgefallen. Die gifftige bösse art war ein Eigenschutz der Person die mir zuteil wurde weill die Person vermutlich mich anders wahrnahm und meine gute Absicht eher als Angriff sah. Als das ich das meinte. Jetzt muss ich das immer noch verarbeiten. Was zünftig hart ist. Aber leider Realität. 

     

    Sender und Empfänger sind oft verkertt. Genau so wie die sozialen die gerne geben Altruismus und der Vampir der gerne nimmt one Rücksicht auf verluste. 

    Reue ein fremdes wort. Tja was sag ich mir. 

     

    Ich sag mir selbt ich hab mein bestes gegeben und wurde nicht gleich behandelt. Das kommt irgendwie wann mal wieder zu mir zurück. Und eben so zu der anderen Personen. Habe geduld. 👍💯👌

     

    Ein Vogel hat nicht Angst das der Ast unter ihm bricht. Nicht weill er dem Ast vertraut nein . Er vertraut seinen eigenen Flügeln ! 🍀🙋

  • 16.08.25, 14:25 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 14:48.

     

    Nadja:

    Grundsätzlich glaube ich das du meine Antwort in den falschen Hals bekommen hast. Sie war aus tiefsten Herzen gut gemeint und eine geteilte Erfahrung. Wenn du damit nichts anfangen kannst, ist es genauso in Ordnung. Wenn du in die Öffentlichkeit hinausfragst, muss man auch damit rechnen das nicht alle Antworten resonieren oder passen. Ich spüre in deiner Antwort, die du dir selbst gegeben hast, sehr viel verbitterung und verletzung. 

    Sebastian:

     

    Interessante Ferndiagnose. Woraus schließt du das, so ganz ohne Details zu kennen?

    Ich denke nicht, dass ich zu schnell war. Es steht Jederfrau frei, sich NICHT auf einen Urlaub einladen zu lassen, wenn es ihr zu schnell geht - oder etwa nicht? 

     

    Vielmehr bin ich zu der Annahme gelangt, dass die Person, um die es geht, in mir wohl (und nicht zu Unrecht) einen gutgläubigen Menschen gesehen hat, von dessen Freigiebigkeit sie für eine Weile profitieren konnte, indem sie ihm vorspielte, es ernst zu meinen, um ihn dann von heute auf morgen zu entsorgen und um wieder auf die Pirsch zu gehen.

    Anders lässt sich dieses Verhalten für mich nicht erklären.

     

    Es ist OK, eine Beziehung aufzugeben, wenn man darin aus welchen Gründen auch immer nicht glücklich ist (und dafür gab's während des Urlaubs keine Anzeichen). Aber es ist in meinen Augen überaus feig und alles andere als reif, sich dabei ohne triftigen Grund einem persönlichen Gespräch zu entziehen. 

     

    Und das noch unabhängig davon, wie tief man dem anderen in die Tasche gegriffen hat, und ob das von Anfang an beabsichtigt war oder nicht.

     

    Na ja, wenn du mir sagst, dass ich zu schnell war, dann ist das klar ein Statement und keine Vermutung hinsichtlich der Gründe für die Situation. Und ich habe dich ja nur nach der Grundlage für dieses Statement gefragt. Wenn es dafür keine gibt, ist es natürlich genauso in Ordnung.

    Die Antworten müssen nicht passen oder resonieren, aber ich finde es immer schön, wenn ein Gedankengang oder eine Behauptung wie "du warst zu schnell" nachvollziehbar ist bzw. begründet wird. Muss aber natürlich nicht sein!

     

    Verletzt wäre zu hoch gegriffen, aber persönlich von einem Menschen sehr enttäuscht, dem ich das überhaupt nicht zugetraut hätte, das schon.

     

    Danke für deinen gut gemeinten Beitrag, ich habe ihn ja nicht als böswillig aufgefasst, sondern mich nur gefragt, wie du zu dieser Behauptung gekommen bist. Und ja, klar, die eigene Erfahrung prägt natürlich die eigene Sichtweise. 😊

  • 16.08.25, 14:14

    Grundsätzlich glaube ich das du meine Antwort in den falschen Hals bekommen hast. Sie war aus tiefsten Herzen gut gemeint und eine geteilte Erfahrung. Wenn du damit nichts anfangen kannst, ist es genauso in Ordnung. Wenn du in die Öffentlichkeit hinausfragst, muss man auch damit rechnen das nicht alle Antworten resonieren oder passen. Ich spüre in deiner Antwort, die du dir selbst gegeben hast, sehr viel verbitterung und verletzung. 

    Sebastian:

     

    Nadja:

    LANGSAMER! Du warst zu schnell…

    Interessante Ferndiagnose. Woraus schließt du das, so ganz ohne Details zu kennen?

    Ich denke nicht, dass ich zu schnell war. Es steht Jederfrau frei, sich NICHT auf einen Urlaub einladen zu lassen, wenn es ihr zu schnell geht - oder etwa nicht? 

     

    Vielmehr bin ich zu der Annahme gelangt, dass die Person, um die es geht, in mir wohl (und nicht zu Unrecht) einen gutgläubigen Menschen gesehen hat, von dessen Freigiebigkeit sie für eine Weile profitieren konnte, indem sie ihm vorspielte, es ernst zu meinen, um ihn dann von heute auf morgen zu entsorgen und um wieder auf die Pirsch zu gehen.

    Anders lässt sich dieses Verhalten für mich nicht erklären.

     

    Es ist OK, eine Beziehung aufzugeben, wenn man darin aus welchen Gründen auch immer nicht glücklich ist (und dafür gab's während des Urlaubs keine Anzeichen). Aber es ist in meinen Augen überaus feig und alles andere als reif, sich dabei ohne triftigen Grund einem persönlichen Gespräch zu entziehen. 

     

    Und das noch unabhängig davon, wie tief man dem anderen in die Tasche gegriffen hat, und ob das von Anfang an beabsichtigt war oder nicht.

     

  • 16.08.25, 14:03
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Mii wieder gelöscht.
  • 16.08.25, 14:02

    Eine Lektion fürs Leben wäre es für mich. 

  • 16.08.25, 13:40 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 13:47.

    Hmm

    tu dir das nicht selber an, dich in die Vermutung ausgenutzt worden zu sein rein zu steigern. Das gibt dir nur blöde Gefühle.

    lass es sein, akzeptiere das sie weg ist, dann geht es dir besser.

    Sebastian:

     

    Karin:

    Colin hat mich blockiert, darum kann ich ihn nicht liken, hat mit dir nichts zu tun,

    aber was er nun geschrieben hat, kann ich voll unterstützen, das sehe ich gleich.

     

    Ah OK, ich verstehe.

     

    Ich finde seinen Beitrag grundätzlich auch richtig und vernünftig, auch wenn er nicht auf meine Situation zutrifft.

    Denn ich habe besagter Person nicht das Gefühl vermittelt, sie oder ihre Gunst "kaufen" zu wollen, das war auch gar nicht meine Absicht. Sondern ich habe ihr natürlich vor allem auf andere Weise meine Gefühle ausgedrückt und einfach eine schöne Zeit mit ihr verbringen und in die Zukunft schauen wollen, und das schien mir auch durchaus auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Sie hat mir allerdings schon zu verstehen gegeben, dass sie die Einladungen genoss und begrüßte, und meines Wissens hätte sie sich den Urlaub selbst auch gar nicht leisten können. Ich habe mir für die Einladung keinerlei irgendwie geartete Gegenleistung erwartet und dies auch sicher nicht vermuten lassen.

     

    Daher war ja das abrupte Ende für mich so überraschend, und daraus entstand ja auch der Eindruck bzw. die Vermutung, dass sie mich letzten Endes nur ausgenutzt hat, ob mit anfänglicher Absicht oder nicht. Vor allem deshalb, weil ein persönliches Gespräch (und sei es auch zum endgültigen Abschluss) keine Option war. Das ist für mich der eigentliche Stein des Anstoßes, denn das ist aus meiner Sicht ein feiges und unreifes Verhalten.

     

    Natürlich erwarte ich nicht, dass hier irgendjemand die Situation über Mutmaßungen hinaus in die eine oder andere Richtung beurteilen oder bewerten kann, da ich die Details ja hier bewusst nicht ausgebreitet habe.

     

    Suffice it to say dass es mir nicht ums Einladen ging, sondern dass ich jetzt, im Nachhinein, den starken Eindruck habe, (gezielt oder auch beiläufig) ausgenutzt worden zu sein. Dass besagte Person es ohne nachvollziehbaren oder auch nur mitgeteilten Grund es ablehnte, ein persönliches Gespräch zu führen, ist die eigentliche Enttäuschung für mich.

     

    Aber wie gesagt, aus jeder Enttäuschung kann man etwas lernen, und von dieser Person habe ich letzten Endes einiges darüber gelernt, was ich so sicher nicht mehr haben und zulassen möchte.

     

  • 16.08.25, 13:39

     

    Raouf:

     

    Sebastian:

     

    Ah OK, ich verstehe.

     

    Ich finde seinen Beitrag grundätzlich auch richtig und vernünftig, auch wenn er nicht auf meine Situation zutrifft.

    Denn ich habe besagter Person nicht das Gefühl vermittelt, sie oder ihre Gunst "kaufen" zu wollen, das war auch gar nicht meine Absicht. Sondern ich habe ihr natürlich vor allem auf andere Weise meine Gefühle ausgedrückt und einfach eine schöne Zeit mit ihr verbringen und in die Zukunft schauen wollen, und das schien mir auch durchaus auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Sie hat mir allerdings schon zu verstehen gegeben, dass sie die Einladungen genoss und begrüßte, und meines Wissens hätte sie sich den Urlaub selbst auch gar nicht leisten können. Ich habe mir für die Einladung keinerlei irgendwie geartete Gegenleistung erwartet und dies auch sicher nicht vermuten lassen.

     

    Daher war ja das abrupte Ende für mich so überraschend, und daraus entstand ja auch der Eindruck bzw. die Vermutung, dass sie mich letzten Endes nur ausgenutzt hat, ob mit anfänglicher Absicht oder nicht. Vor allem deshalb, weil ein persönliches Gespräch (und sei es auch zum endgültigen Abschluss) keine Option war. Das ist für mich der eigentliche Stein des Anstoßes, denn das ist aus meiner Sicht ein feiges und unreifes Verhalten.

     

    Natürlich erwarte ich nicht, dass hier irgendjemand die Situation in die eine oder andere Richtung beurteilen, da ich die Details ja hier bewusst nicht ausgebreitet habe.

     

    Suffice it to say dass es mir nicht ums Einladen ging, sondern dass ich jetzt, im Nachhinein, den starken Eindruck habe, (gezielt oder auch beiläufig) ausgenutzt worden zu sein. Dass besagte Person es ohne nachvolziehbaren oder auch nur mitgeteilten Grund es ablehnte, ein persönliches Gespräch zu führen, ist die eigentliche Enttäuschung für mich.

     

    Aber wie gesagt, aus jeder Enttäuschung kann man etwas lernen, und von dieser Person habe ich letzten Endes einiges gelernt, was ich so sicher nicht mehr haben und zulassen möchte.

    Dieser Text gibt mir Aufschluss über die Situation: Sie ist sich bewusst, dass sie in Zukunft nicht mehr finanziell mithalten kann. Dadurch wird sie in vielen Alltagsangelegenheiten in ihrer Entscheidungsfreiheit  eingeschränkt und von dir abhängig. Sie betrachtete diese Angelegenheit als von großer Wichtigkeit für sich selbst und handelte kosequent entsprechend. Sie brach alles ab und war nicht gewillt, sich in irgenwelche Diskussionen hineinzuziehen..also keine böse Absichten, sondern der eigene Stoltz einer guten Dame...

    Ich finde, dass man trotzdem Bescheid geben soll, dass es nicht passt. Und dann darf sie ihn gerne blockieren, wenn es sein muss. 

  • 16.08.25, 13:31 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 13:35.

     

    Sebastian:

     

    Karin:

    Colin hat mich blockiert, darum kann ich ihn nicht liken, hat mit dir nichts zu tun,

    aber was er nun geschrieben hat, kann ich voll unterstützen, das sehe ich gleich.

     

    Ah OK, ich verstehe.

     

    Ich finde seinen Beitrag grundätzlich auch richtig und vernünftig, auch wenn er nicht auf meine Situation zutrifft.

    Denn ich habe besagter Person nicht das Gefühl vermittelt, sie oder ihre Gunst "kaufen" zu wollen, das war auch gar nicht meine Absicht. Sondern ich habe ihr natürlich vor allem auf andere Weise meine Gefühle ausgedrückt und einfach eine schöne Zeit mit ihr verbringen und in die Zukunft schauen wollen, und das schien mir auch durchaus auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Sie hat mir allerdings schon zu verstehen gegeben, dass sie die Einladungen genoss und begrüßte, und meines Wissens hätte sie sich den Urlaub selbst auch gar nicht leisten können. Ich habe mir für die Einladung keinerlei irgendwie geartete Gegenleistung erwartet und dies auch sicher nicht vermuten lassen.

     

    Daher war ja das abrupte Ende für mich so überraschend, und daraus entstand ja auch der Eindruck bzw. die Vermutung, dass sie mich letzten Endes nur ausgenutzt hat, ob mit anfänglicher Absicht oder nicht. Vor allem deshalb, weil ein persönliches Gespräch (und sei es auch zum endgültigen Abschluss) keine Option war. Das ist für mich der eigentliche Stein des Anstoßes, denn das ist aus meiner Sicht ein feiges und unreifes Verhalten.

     

    Natürlich erwarte ich nicht, dass hier irgendjemand die Situation in die eine oder andere Richtung beurteilen, da ich die Details ja hier bewusst nicht ausgebreitet habe.

     

    Suffice it to say dass es mir nicht ums Einladen ging, sondern dass ich jetzt, im Nachhinein, den starken Eindruck habe, (gezielt oder auch beiläufig) ausgenutzt worden zu sein. Dass besagte Person es ohne nachvolziehbaren oder auch nur mitgeteilten Grund es ablehnte, ein persönliches Gespräch zu führen, ist die eigentliche Enttäuschung für mich.

     

    Aber wie gesagt, aus jeder Enttäuschung kann man etwas lernen, und von dieser Person habe ich letzten Endes einiges gelernt, was ich so sicher nicht mehr haben und zulassen möchte.

    Dieser Text gibt mir Aufschluss über die Situation: Sie ist sich bewusst, dass sie in Zukunft nicht mehr finanziell mithalten kann. Dadurch wird sie in vielen Alltagsangelegenheiten in ihrer Entscheidungsfreiheit  eingeschränkt und von dir abhängig. Sie betrachtete diese Angelegenheit als von großer Wichtigkeit für sich selbst und handelte kosequent entsprechend. Sie brach alles ab und war nicht gewillt, sich in irgenwelche Diskussionen hineinzuziehen..also keine böse Absichten, sondern der eigene Stoltz einer guten Dame...

  • 16.08.25, 13:14 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 13:16.

     

    Karin:

    Colin hat mich blockiert, darum kann ich ihn nicht liken, hat mit dir nichts zu tun,

    aber was er nun geschrieben hat, kann ich voll unterstützen, das sehe ich gleich.

    Sebastian:

     

    Nur zu Info, ich habe überhaupt niemanden blockiert. Ich weiß allerdings auch nicht, woran es liegen könnte, dass du einen Beitrag nicht liken kannst.

     

    Ah OK, ich verstehe.

     

    Ich finde seinen Beitrag grundätzlich auch richtig und vernünftig, auch wenn er nicht auf meine Situation zutrifft.

    Denn ich habe besagter Person nicht das Gefühl vermittelt, sie oder ihre Gunst "kaufen" zu wollen, das war auch gar nicht meine Absicht. Sondern ich habe ihr natürlich vor allem auf andere Weise meine Gefühle ausgedrückt und einfach eine schöne Zeit mit ihr verbringen und in die Zukunft schauen wollen, und das schien mir auch durchaus auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Sie hat mir allerdings schon zu verstehen gegeben, dass sie die Einladungen genoss und begrüßte, und meines Wissens hätte sie sich den Urlaub selbst auch gar nicht leisten können. Ich habe mir für die Einladung keinerlei irgendwie geartete Gegenleistung erwartet und dies auch sicher nicht vermuten lassen.

     

    Daher war ja das abrupte Ende für mich so überraschend, und daraus entstand ja auch der Eindruck bzw. die Vermutung, dass sie mich letzten Endes nur ausgenutzt hat, ob mit anfänglicher Absicht oder nicht. Vor allem deshalb, weil ein persönliches Gespräch (und sei es auch zum endgültigen Abschluss) keine Option war. Das ist für mich der eigentliche Stein des Anstoßes, denn das ist aus meiner Sicht ein feiges und unreifes Verhalten.

     

    Natürlich erwarte ich nicht, dass hier irgendjemand die Situation über Mutmaßungen hinaus in die eine oder andere Richtung beurteilen oder bewerten kann, da ich die Details ja hier bewusst nicht ausgebreitet habe.

     

    Suffice it to say dass es mir nicht ums Einladen ging, sondern dass ich jetzt, im Nachhinein, den starken Eindruck habe, (gezielt oder auch beiläufig) ausgenutzt worden zu sein. Dass besagte Person es ohne nachvollziehbaren oder auch nur mitgeteilten Grund es ablehnte, ein persönliches Gespräch zu führen, ist die eigentliche Enttäuschung für mich.

     

    Aber wie gesagt, aus jeder Enttäuschung kann man etwas lernen, und von dieser Person habe ich letzten Endes einiges darüber gelernt, was ich so sicher nicht mehr haben und zulassen möchte.

  • 16.08.25, 13:01 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 13:02.

    Colin hat mich blockiert, darum kann ich ihn nicht liken, hat mit dir nichts zu tun, Sebastian,

    aber was er nun geschrieben hat, kann ich voll unterstützen, das sehe ich gleich.

    Sebastian:

     

    Karin:

    Das würde ich leiken, wenn ich nicht blockiert wäre, dann halt so:👍gefällt mir

     

    Nur zu Info, ich habe überhaupt niemanden blockiert. Ich weiß allerdings auch nicht, woran es liegen könnte, dass du einen Beitrag nicht liken kannst.

     

  • 16.08.25, 12:59

     

    Karin:

    Das würde ich leiken, wenn ich nicht blockiert wäre, dann halt so:👍gefällt mir

    Colin:

    Sebastian,

    Es hat keinen Sinn, sich über eine romantische Zurückweisung zu ärgern – das verbessert die Situation für niemanden. Nur weil jemand anderes moralisch nicht mit dir gut umgeht, heißt das nicht, dass du dich auf ihr Niveau herablassen musst.  wie wir auf Englisch sagen:  "Take it on the chin, smile and move on."

     

    An deiner Stelle würde ich mir fragen: Was habe ich vielleicht falsch gemacht? 
    oder was könnte ich das nächste Mal besser machen?


    Viele Männer glauben, je mehr sie finanziell in eine Frau investieren, desto mehr sollten sie von ihr zurückbekommen. Im Geschäftsleben mag das so funktionieren, aber bei wahrer Liebe nicht. Vielleicht hast du finanziell zu viel investiert, aber sie hat die emotionale Investition und Bindung nicht gespürt.  Vielleicht warst du zu bedürftig, vielleicht wollte sie am Ende, als sie mit dir Schluss machte, einfach nur Konflikte vermeiden.

     

    Nur sehr wenige Frauen nutzen Männer finanziell, und diejenigen, die es tun, tendieren dazu, sich an sehr reiche Männer zu wenden. Diese Frauen und die Männer, die sie finden, führen in der Regel eine Geschäftsbeziehung, die als romantische Beziehung getarnt ist.  Typischerweise haben die Frauen auch Spaß mit dem Poolboy oder sie werden gegen ein jüngeres Modell ausgetauscht, wenn der reiche Mann ihrer überdrüssig wird.  Ich vermute, dass viel mehr Männer Frauen als unbezahlte Köchinnen und Putzfrauen nutzen.

     

    Wenn ich meine Freundinnen in der Vergangenheit finanziell bei Auslandsreisen unterstützt habe, habe ich immer klargestellt, dass ich etwas mit ihnen erleben wollte (z.B. die Karibik statt Blackpool), sodass klar war, dass es sich nicht um eine finanzielle Investition mit erwarteter Rendite handelte.

     

    Gute Frauen lassen sich nicht gerne kaufen, sie wollen geliebt werden. Vielleicht hast du ihr unabsichtlich die falsche Botschaft vermittelt.

     

     

    Nur zu Info, ich habe überhaupt niemanden blockiert. Ich weiß allerdings auch nicht, woran es liegen könnte, dass du einen Beitrag nicht liken kannst.

  • 16.08.25, 12:53

    Das würde ich leiken, wenn ich nicht blockiert wäre, dann halt so:👍gefällt mir

    Colin:

    Sebastian,

    Es hat keinen Sinn, sich über eine romantische Zurückweisung zu ärgern – das verbessert die Situation für niemanden. Nur weil jemand anderes moralisch nicht mit dir gut umgeht, heißt das nicht, dass du dich auf ihr Niveau herablassen musst.  wie wir auf Englisch sagen:  "Take it on the chin, smile and move on."

     

    An deiner Stelle würde ich mir fragen: Was habe ich vielleicht falsch gemacht? 
    oder was könnte ich das nächste Mal besser machen?


    Viele Männer glauben, je mehr sie finanziell in eine Frau investieren, desto mehr sollten sie von ihr zurückbekommen. Im Geschäftsleben mag das so funktionieren, aber bei wahrer Liebe nicht. Vielleicht hast du finanziell zu viel investiert, aber sie hat die emotionale Investition und Bindung nicht gespürt.  Vielleicht warst du zu bedürftig, vielleicht wollte sie am Ende, als sie mit dir Schluss machte, einfach nur Konflikte vermeiden.

     

    Nur sehr wenige Frauen nutzen Männer finanziell, und diejenigen, die es tun, tendieren dazu, sich an sehr reiche Männer zu wenden. Diese Frauen und die Männer, die sie finden, führen in der Regel eine Geschäftsbeziehung, die als romantische Beziehung getarnt ist.  Typischerweise haben die Frauen auch Spaß mit dem Poolboy oder sie werden gegen ein jüngeres Modell ausgetauscht, wenn der reiche Mann ihrer überdrüssig wird.  Ich vermute, dass viel mehr Männer Frauen als unbezahlte Köchinnen und Putzfrauen nutzen.

     

    Wenn ich meine Freundinnen in der Vergangenheit finanziell bei Auslandsreisen unterstützt habe, habe ich immer klargestellt, dass ich etwas mit ihnen erleben wollte (z.B. die Karibik statt Blackpool), sodass klar war, dass es sich nicht um eine finanzielle Investition mit erwarteter Rendite handelte.

     

    Gute Frauen lassen sich nicht gerne kaufen, sie wollen geliebt werden. Vielleicht hast du ihr unabsichtlich die falsche Botschaft vermittelt.

     

     

  • 16.08.25, 12:47

     

    Jin:

    Würde halt mit dem zahlen für andere auch in einer Beziehung zurück haltend sein dann passiert sowas auch nicht die Frau kann auch selbst für sich bezahlen heute zu zeiten von Gleichberechtigung und wenn ich schon zahlen muss dann kann ich gleich ins Freudenhaus gehen ist auch immer das selbe die Bedienung die zum Schein mit einem flirtet um mehr Trinkgeld zu bekommen oder sonstige Vorteile sich erschleichen will sind nicht alle aber doch einige die einem Interesse vorheucheln um gewisse Vorzüge bekommen aber um fair zu sein machen auch Männer die einem Freundschaft vorspielen wollen und letztendlich nur parasitäre handaufhalter sind die abgreifen wollen 

    Du tust mir echt leid, wenn es für Dich auf der gleichen Ebene steht, jemand einzuladen oder in den Puff zu gehen. Was ist Dir denn Deine eine Einladung so wert? McDonald's Niveau? Und für wieviel bist Du zu haben? Heutzutage, in Zeiten der Gleichberechtigung? 😖

     

     

  • 16.08.25, 10:42

    Sebastian,

    Es hat keinen Sinn, sich über eine romantische Zurückweisung zu ärgern – das verbessert die Situation für niemanden. Nur weil jemand anderes moralisch nicht mit dir gut umgeht, heißt das nicht, dass du dich auf ihr Niveau herablassen musst.  wie wir auf Englisch sagen:  "Take it on the chin, smile and move on."

     

    An deiner Stelle würde ich mir fragen: Was habe ich vielleicht falsch gemacht? 
    oder was könnte ich das nächste Mal besser machen?


    Viele Männer glauben, je mehr sie finanziell in eine Frau investieren, desto mehr sollten sie von ihr zurückbekommen. Im Geschäftsleben mag das so funktionieren, aber bei wahrer Liebe nicht. Vielleicht hast du finanziell zu viel investiert, aber sie hat die emotionale Investition und Bindung nicht gespürt.  Vielleicht warst du zu bedürftig, vielleicht wollte sie am Ende, als sie mit dir Schluss machte, einfach nur Konflikte vermeiden.

     

    Nur sehr wenige Frauen nutzen Männer finanziell, und diejenigen, die es tun, tendieren dazu, sich an sehr reiche Männer zu wenden. Diese Frauen und die Männer, die sie finden, führen in der Regel eine Geschäftsbeziehung, die als romantische Beziehung getarnt ist.  Typischerweise haben die Frauen auch Spaß mit dem Poolboy oder sie werden gegen ein jüngeres Modell ausgetauscht, wenn der reiche Mann ihrer überdrüssig wird.  Ich vermute, dass viel mehr Männer Frauen als unbezahlte Köchinnen und Putzfrauen nutzen.

     

    Wenn ich meine Freundinnen in der Vergangenheit finanziell bei Auslandsreisen unterstützt habe, habe ich immer klargestellt, dass ich etwas mit ihnen erleben wollte (z.B. die Karibik statt Blackpool), sodass klar war, dass es sich nicht um eine finanzielle Investition mit erwarteter Rendite handelte.

     

    Gute Frauen lassen sich nicht gerne kaufen, sie wollen geliebt werden. Vielleicht hast du ihr unabsichtlich die falsche Botschaft vermittelt.

     

  • 16.08.25, 09:36

    Andrea

    es ist keine Schuldfrage, es geht um Verantwortung, was liegt in meiner Verantwortung um mein Verhalten zu steuern

    Andrea:

    Lieber Sebastian, ich würde ....

    viel Fachliteratur lesen, was Menschen dazu bewegen könnte sich so zu verhalten und ich würde auch viel Fachliteratur darüber lesen, weshalb Menschen mit diesen Merkmalen bei mir erfolgreich andocken können.

    Wir leben dzt in einer Gesellschaft, wo betont wird, dass jeder für sein Verhalten selber "schuld" ist.

    Es ist wichtig einen ausgewogenen Blick zu entwickeln.

    Das Ziel ist es nicht einen Schuldigen zu suchen, sondern zu verstehen, dass jeder Mensch das Recht auf Sicherheit und Schutz vor psychischer Gewalt hat.

     

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.