Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie weit darf Kunst gehen?

    Diskussion · 86 Beiträge · 4 Gefällt mir · 1.149 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Liebe ForumteilnehmerInnen

     

    Kunst hat mich schon immer fasziniert und begleitet. Bisher war für mich klar, Kunst darf keine Grenzen haben. Bei folgendem Kunstwerk merke ich, dass meine Grenze nun doch erreicht wird. Für mich ist die Würde eines bestimmten Menschen unantastbar, auch wenn ich mich stets über ihn ärgere. Darf die Kunst sich darüber hinweg setzen?

     

    Wie sieht ihr das, anhand dieses Beispieles:

     

    Eine lebensgrosse Figur von US-Präsident Donald Trump im orangen Häftlingsanzug, gekreuzigt, an ein Kreuz geschnallt. «Saint or Sinner» des englischen Künstlers Mason Storm hätte ab dem 6. September im Westflügel vom Bahnhof SBB ausgestellt sein sollen. Die Galerie Gleis 4, die da neu einzieht, macht nun einen Rückzieher. Man habe sich entschieden, «dieses Kunstwerk doch nicht in einer Ausstellung am Bahnhof in Basel zu zeigen», schreiben die Kuratoren auf Instagram.

    IMG_0397.jpeg

     

    Feiert ihr es oder überbordet es eure Grenzen?

     

    Bitte akzeptiert gegenseitig die Meinung, auch wenn euch andere Sichtweisen provozieren.

     

     

    08.08.25, 11:19

Beiträge

  • 08.08.25, 13:15

     

    Peter Silie:

     

    Elly:

    Kunst liegt im Auge des Betrachters und damit ist Kunst wohl für jeden etwas anderes.

    Für mich hört Kunst allerdings auf, wo sie menschenverachtend wird.

    Das Problem ist, dass *hier viel zu oft für das Übelste die Kunst vorgeschoben wird um ungutes Gedankengut zu verbreiten, oder sogar zu verherrlichen.

    Eine gefährliche Gradwanderung, die ja auch immer wieder in den Medien diskutiert wird und offenbar keine endgültige Grenze aufzeigen kann. 

    Wo wird *hier Kunst für das Übelste vorgeschoben und ...!

    NEIN, sie ist Ausdruck dessen und deshalb wertvolle "Erinnerung"!

    Nochmal...wenn es wirklich Kunst sein soll, ja. Es geht um den Zweck, den der Künstler im Sinn hat.

    Genauso wie Kunst Ansichtssache fur den Betrachter ist, so hat auch ein "Künstler' nicht immer nur "Erinnerung' oder "Wachrütteln" im Sinn. Für mich hat die Empfindung von Kunst eben eine persönliche Grenze. Kunst darf polarisieren, aber bitte nicht zu verletzendem Verhalten aufrufen oder dieses verherrlichen.

    Da ich hier eine Meinung niederschreibe, eine persönliche Empfindung, steht es selbstverständlich frei, eine andere Sicht zu vertreten.

    Dies hier ist ja eine Diskussion.

    Ein "Nein', halte ich aber nur dann für angebacht, wenn ich mich an eine Definitiion von Kunst gewagt hätte, die ich mir aber keineswegs anmaße.

    Wie siehst Du das?

  • 08.08.25, 13:05

     

    Elly:

    Kunst liegt im Auge des Betrachters und damit ist Kunst wohl für jeden etwas anderes.

    Für mich hört Kunst allerdings auf, wo sie menschenverachtend wird.

    Das Problem ist, dass *hier viel zu oft für das Übelste die Kunst vorgeschoben wird um ungutes Gedankengut zu verbreiten, oder sogar zu verherrlichen.

    Eine gefährliche Gradwanderung, die ja auch immer wieder in den Medien diskutiert wird und offenbar keine endgültige Grenze aufzeigen kann. 

    Wo wird *hier Kunst für das Übelste vorgeschoben und ...!

    NEIN, sie ist Ausdruck dessen und deshalb wertvolle "Erinnerung"!

  • 08.08.25, 12:35 - Zuletzt bearbeitet 08.08.25, 12:36.

    Kunst liegt im Auge des Betrachters und damit ist Kunst wohl für jeden etwas anderes.

    Für mich hört Kunst allerdings auf, wo sie menschenverachtend wird.

    Das Problem ist, dass hier viel zu oft für das Übelste die Kunst vorgeschoben wird um ungutes Gedankengut zu verbreiten, oder sogar zu verherrlichen.

    Eine gefährliche Gradwanderung, die ja auch immer wieder in den Medien diskutiert wird und offenbar keine endgültige Grenze aufzeigen kann. 

  • 08.08.25, 12:32 - Zuletzt bearbeitet 08.08.25, 12:55.

    Kunst ist nicht nur Seelenstreichler, sie hat einen Auftrag. Die Künstler bestimmen darüber, welche Botschaft sie mit ihrem Werk übermitteln wollen. Es ist ein Dialog mit dem Betrachter.

    Ich möchte es mir aussuchen können, wann, ob und mit wem ich bereit bin diesen Dialog zu führen.

    Ja, dieses Kunstwerk rüttelt an meinen Grenzen, es gehört m. E. in ein Museum, eine Galerie, eine Sammlung oder Wanderausstellung.

    Es wurde die richtige Entscheidung getroffen.

  • 08.08.25, 12:09 - Zuletzt bearbeitet 08.08.25, 12:27.

    Wie weit darf Kunst gehen?

    -----------------------------------------------

    SO WEIT!!!

    Kunst kann und DARF provozieren! ... nein, sie SOLL es sogar, so wie Satire, um Missstände, Ungemach, Frust kanalisieren zu können! Am oben beschriebenen Beispiel ist Trump für seine Anhänger DER Märtyrer, der die Welt zum Guten neu "ordnen" wollte und dafür gekreuzigt wurde! Für seine Gegner zeigt das Bild die gesamte Bandbreite seiner narzisstischen Eigenwahrnehmung!

    In unserer modernen aufgeklärten Welt ist das Bild mehr als wichtig, nicht nur um uns an jemanden zu erinnern, der DAS auch schon einmal versuchte - mit so vielen Opfern!

    Der guten Ordnung halber könnte man äquivalente Werke von Putin und Netanjahu daneben hängen, um der Aussage der Werke noch mehr Ausdruck zu verleihen!

    Karin, großen Danke für dieses Bild - für diesen Thread! Ich wußte nicht um dieses Kunstwerk und dessen Herkunft / Standort!

     

  • 08.08.25, 12:04

    Für mich ist Kunst, wenn ich sagen kann: "Wow, das ist schön. Das möchte ich auch können". Es muss mich begeistern. Wenn jemand einfach eine goldene Folie auf den Boden legt oder 16 Glasscheiben nebeneinander stellt (als ob der Glaser gleich weiter arbeiten würde), ein "Geschlierge", das wir mit den Kindergartenkinder noch schöner malen können, jemand der 24h auf dem Stuhl sitzt und schweigt,.... Das ist für mich keine Kunst. Und dieses "Trump-Kunstwerk" ist für mich ebenfalls keine Kunst. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.