Die eigene Sprache ist für mich ein Kulturgut, ich habe noch gelernt sinnvolle Sätze möglichst fehlerfrei zu formulieren und bin entsetzt dass inzwischen sogar Filmbeschreibungen im TV oder online Zeitungen vor Rechtschreibfehlern strotzen, auf social media sowieso. Per PN können manche offenbar nicht mehr als Hallo oder wie gehts ? schreiben. Ausgenommen sind Übersetzungsprogramme aber die sind manchmal auch erbärmlich schlecht. Was meint ihr dazu ?
Beiträge
-
Für alle die verstehen, WARUM ich das HIER einstelle😉!
-
Hallo,hatte zu dem Thema erst eine Diskussion, da die förmlichen Einstiege z.B Hallo usw. fehle und die Großschreibung oft klein gehalten wird, Resümee in der heutigen Zeit anscheinend nicht mehr wichtig, für mich(i) ist und bleibt Rechtschreibung auch eine Form der Höflichkeit und gehört zur Umgangsform einfach dazu.
☝🏼 🥹
-
Christoph:
Gabi:
Hier nur mal EIN Beispiel für die Deiner Meinung nach " Nutzlosigkeit der Groß/ Kleinschreibung":
Ich bin gut zu Vögeln
Ich bin gut zu vögeln
Abgesehen davon heißt das: Gut zu vögeln vs. Gut zu Vögel
NEIN, "Gut zu Vögeln" P L U R A L !
Lass' gut sein Christoph!
-
Gabi:
Christoph:
Ich habe es schon geschrieben. Ich glaub wir haben Bildungstechnisch ganz andere Probleme als Rechtschreibung, die, durch KI, Rechtschreibprogramm ect. einfach entwertet wurde.
Wir haben als Gesellschaft einfach technologisch den Anschluß verloren. Wir können international gesehen nichts.
Wir haben kaum Unternehmen die Hoch-Technologie herstellen. Von Computerchips, Smartphones, elektrischen Batteriespiechern,.... ganz zu schweigen.
Ich glaube, diese Art von Bildung wäre für die Jungen zum Wohlstandserhalt viel wichtiger.
Die deutsche Rechtschreibung ist oftmals unnötig kompliziert. Ich hab es eh schon geschrieben, diese ganzen Großschreibregeln sind einfach fürn Hugo.... die bringen nichts, außer das Fehler gemacht werden. Das ganze sollte vereinfachend Reformiert werden.
Das passiert aber nicht, weil die Sprachwissenschaftler nicht über ihren konservativen Schatten springen können.... aber, einfachere Rechtschreibregeln - weniger Fehler - weniger Zeitaufwand zum Erlernen - mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge....
Hier nur mal EIN Beispiel für die Deiner Meinung nach " Nutzlosigkeit der Groß/ Kleinschreibung":
Ich bin gut zu Vögeln
Ich bin gut zu vögeln
Abgesehen davon heißt das: Gut zu vögeln vs. Gut zu Vögel
-
Gabi:
Christoph:
Ich habe es schon geschrieben. Ich glaub wir haben Bildungstechnisch ganz andere Probleme als Rechtschreibung, die, durch KI, Rechtschreibprogramm ect. einfach entwertet wurde.
Wir haben als Gesellschaft einfach technologisch den Anschluß verloren. Wir können international gesehen nichts.
Wir haben kaum Unternehmen die Hoch-Technologie herstellen. Von Computerchips, Smartphones, elektrischen Batteriespiechern,.... ganz zu schweigen.
Ich glaube, diese Art von Bildung wäre für die Jungen zum Wohlstandserhalt viel wichtiger.
Die deutsche Rechtschreibung ist oftmals unnötig kompliziert. Ich hab es eh schon geschrieben, diese ganzen Großschreibregeln sind einfach fürn Hugo.... die bringen nichts, außer das Fehler gemacht werden. Das ganze sollte vereinfachend Reformiert werden.
Das passiert aber nicht, weil die Sprachwissenschaftler nicht über ihren konservativen Schatten springen können.... aber, einfachere Rechtschreibregeln - weniger Fehler - weniger Zeitaufwand zum Erlernen - mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge....
Hier nur mal EIN Beispiel für die Deiner Meinung nach " Nutzlosigkeit der Groß/ Kleinschreibung":
Ich bin gut zu Vögeln
Ich bin gut zu vögeln
Was wäre so schlimm, dass aus dem Kontext herauszulesen? In Englisch, Französisch und Spanisch funktioniert das auch....
-
Michael:
Christoph:
Ich habe es schon geschrieben. Ich glaub wir haben Bildungstechnisch ganz andere Probleme als Rechtschreibung, die, durch KI, Rechtschreibprogramm ect. einfach entwertet wurde.
Wir haben als Gesellschaft einfach technologisch den Anschluß verloren. Wir können international gesehen nichts.
Wir haben kaum Unternehmen die Hoch-Technologie herstellen. Von Computerchips, Smartphones, elektrischen Batteriespiechern,.... ganz zu schweigen.
Ich glaube, diese Art von Bildung wäre für die Jungen zum Wohlstandserhalt viel wichtiger.
Die deutsche Rechtschreibung ist oftmals unnötig kompliziert. Ich hab es eh schon geschrieben, diese ganzen Großschreibregeln sind einfach fürn Hugo.... die bringen nichts, außer das Fehler gemacht werden. Das ganze sollte vereinfachend Reformiert werden.
Das passiert aber nicht, weil die Sprachwissenschaftler nicht über ihren konservativen Schatten springen können.... aber, einfachere Rechtschreibregeln - weniger Fehler - weniger Zeitaufwand zum Erlernen - mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge....
Es gibt immer etwas wichtigeres, das schließt ja nicht aus dass man ohne KI die eigene Sprache beherrscht.
DAS wollte ich gerade aufgreifen: Eine KI "kann" mich mit Wissen anfüllen, um zu lernen! Die KI "hilft mir sodann aber auch", meine Sprache, Orthographie und Interpunktion zu VERLERNEN!
Für MICH keine Option!
-
Christoph:
Ich habe es schon geschrieben. Ich glaub wir haben Bildungstechnisch ganz andere Probleme als Rechtschreibung, die, durch KI, Rechtschreibprogramm ect. einfach entwertet wurde.
Wir haben als Gesellschaft einfach technologisch den Anschluß verloren. Wir können international gesehen nichts.
Wir haben kaum Unternehmen die Hoch-Technologie herstellen. Von Computerchips, Smartphones, elektrischen Batteriespiechern,.... ganz zu schweigen.
Ich glaube, diese Art von Bildung wäre für die Jungen zum Wohlstandserhalt viel wichtiger.
Die deutsche Rechtschreibung ist oftmals unnötig kompliziert. Ich hab es eh schon geschrieben, diese ganzen Großschreibregeln sind einfach fürn Hugo.... die bringen nichts, außer das Fehler gemacht werden. Das ganze sollte vereinfachend Reformiert werden.
Das passiert aber nicht, weil die Sprachwissenschaftler nicht über ihren konservativen Schatten springen können.... aber, einfachere Rechtschreibregeln - weniger Fehler - weniger Zeitaufwand zum Erlernen - mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge....
Es gibt immer etwas wichtigeres, das schließt ja nicht aus dass man ohne KI die eigene Sprache beherrscht.
-
Julia:
Peter Silie:
Dann bleib doch fern, wenn Du genau DAS Thema "nicht ernst nimmst"! ist das fair gegenüber dem Thread-Initiator?
Wie ist es Dir gelungen, um die Autokorrektur bei dem Wort "philosoFISCH" herumgekommen?
... ich glaub's nicht!🫢🤭
Was ist denn mit DIR heute los?🤔
Weiss ich doch nicht, was Michael darüber denkt! Ist ja "seine" Diskussion. Aber, du darfst natürlich auch eine Meinung haben, wäre ja sonst nicht "FAIR"😂
Julia, DAS Thema hier IST Orthographie und DU erlaubtest Dir den Lapsus "philosoFISCH" und bekundetest, dass Du das Thema nicht so erst nähmest. Ich habe Dir die Frage gestellt, warum Du denn hier seist !(?) "Mehr" war nicht!🤭
-
Klassiker im Netz: Rechtschreibung? Grammatik? Hauptsache streiten, und das alles auf Basis einer nicht richtig gelesenen Frage...puhhh.
-
Christoph:
Ich habe es schon geschrieben. Ich glaub wir haben Bildungstechnisch ganz andere Probleme als Rechtschreibung, die, durch KI, Rechtschreibprogramm ect. einfach entwertet wurde.
Wir haben als Gesellschaft einfach technologisch den Anschluß verloren. Wir können international gesehen nichts.
Wir haben kaum Unternehmen die Hoch-Technologie herstellen. Von Computerchips, Smartphones, elektrischen Batteriespiechern,.... ganz zu schweigen.
Ich glaube, diese Art von Bildung wäre für die Jungen zum Wohlstandserhalt viel wichtiger.
Die deutsche Rechtschreibung ist oftmals unnötig kompliziert. Ich hab es eh schon geschrieben, diese ganzen Großschreibregeln sind einfach fürn Hugo.... die bringen nichts, außer das Fehler gemacht werden. Das ganze sollte vereinfachend Reformiert werden.
Das passiert aber nicht, weil die Sprachwissenschaftler nicht über ihren konservativen Schatten springen können.... aber, einfachere Rechtschreibregeln - weniger Fehler - weniger Zeitaufwand zum Erlernen - mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge....
Hier nur mal EIN Beispiel für die Deiner Meinung nach " Nutzlosigkeit der Groß/ Kleinschreibung":
Ich bin gut zu Vögeln
Ich bin gut zu vögeln
-
Peter Silie:
Julia:
Ach, ist nur ein Beispiel😁 Ich kann da bei "euch" eh nicht mitreden🫢😉
Oder ich nehme es nicht so genau (ernst)🤔😁
Dann bleib doch fern, wenn Du genau DAS Thema "nicht ernst nimmst"! ist das fair gegenüber dem Thread-Initiator?
Wie ist es Dir gelungen, um die Autokorrektur bei dem Wort "philosoFISCH" herumgekommen?
... ich glaub's nicht!🫢🤭
Was ist denn mit DIR heute los?🤔
Weiss ich doch nicht, was Michael darüber denkt! Ist ja "seine" Diskussion. Aber, du darfst natürlich auch eine Meinung haben, wäre ja sonst nicht "FAIR"😂
-
-
Ich habe es schon geschrieben. Ich glaub wir haben Bildungstechnisch ganz andere Probleme als Rechtschreibung, die, durch KI, Rechtschreibprogramm ect. einfach entwertet wurde.
Wir haben als Gesellschaft einfach technologisch den Anschluß verloren. Wir können international gesehen nichts.
Wir haben kaum Unternehmen die Hoch-Technologie herstellen. Von Computerchips, Smartphones, elektrischen Batteriespiechern,.... ganz zu schweigen.
Ich glaube, diese Art von Bildung wäre für die Jungen zum Wohlstandserhalt viel wichtiger.
Die deutsche Rechtschreibung ist oftmals unnötig kompliziert. Ich hab es eh schon geschrieben, diese ganzen Großschreibregeln sind einfach fürn Hugo.... die bringen nichts, außer das Fehler gemacht werden. Das ganze sollte vereinfachend Reformiert werden.
Das passiert aber nicht, weil die Sprachwissenschaftler nicht über ihren konservativen Schatten springen können.... aber, einfachere Rechtschreibregeln - weniger Fehler - weniger Zeitaufwand zum Erlernen - mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge....
-
Michael:
Peter:
Michael is dir fad oda wast mit deina zeit nix sinnvolares auzfauga....?👍🤣
Fühlst du dich betroffen ? 😅
Ich finde es fein, wenn hier Menschen so faszinierende und anregende Themen wie "Sprache" zur Diskussion ausschreiben. Danke dafür😀
-
Julia:
Peter Silie:
Ich kann mich Michael nur anschließen, stellt sich korrekte Orthographie und Interpunktion doch als jemandes Aushängeschild dar. Und wenn sich überdies "mein" Ausdruck über den anderer stellte, indem er sich von der Masse absetzt und unsere sehr schöne-, und ausdrucksstarke - ja pointierte Sprache als Instrument zur Darstellung "meiner" instrumentalisiert wird, ist das -nur- für mich mehr als ein erster Eindruck.
Und ja Michael, auch mir springen die Fehler in Printmedien regelrecht ins Auge🙈.
Und wenn ich Nachrichten schaue oder höre, und nicht einmal DA die richtige Verwendung des Konjunktiv II - also die Zitierweise - beherrscht wird, geschweige denn der richtige Artikel zum Substantiv oder ich mit Dativ-Genitiv-Auswüchsen konfrontiert werde, macht mich das traurig i. S. von nachdenklich, da es sich für mich als Verfall von Kulturgut darstellt.
... Aber DAS ist NUR meine Meinung!
@Julia: ... philosofisch 🫢🤭
Ach, ist nur ein Beispiel😁 Ich kann da bei "euch" eh nicht mitreden🫢😉
Oder ich nehme es nicht so genau (ernst)🤔😁
Dann bleib doch fern, wenn Du genau DAS Thema "nicht ernst nimmst"! ist das fair gegenüber dem Thread-Initiator?
Wie ist es Dir gelungen, um die Autokorrektur bei dem Wort "philosoFISCH" herumgekommen?
... ich glaub's nicht!🫢🤭
-
Peter Silie:
Ich kann mich Michael nur anschließen, stellt sich korrekte Orthographie und Interpunktion doch als jemandes Aushängeschild dar. Und wenn sich überdies "mein" Ausdruck über den anderer stellte, indem er sich von der Masse absetzt und unsere sehr schöne-, und ausdrucksstarke - ja pointierte Sprache als Instrument zur Darstellung "meiner" instrumentalisiert wird, ist das -nur- für mich mehr als ein erster Eindruck.
Und ja Michael, auch mir springen die Fehler in Printmedien regelrecht ins Auge🙈.
Und wenn ich Nachrichten schaue oder höre, und nicht einmal DA die richtige Verwendung des Konjunktiv II - also die Zitierweise - beherrscht wird, geschweige denn der richtige Artikel zum Substantiv oder ich mit Dativ-Genitiv-Auswüchsen konfrontiert werde, macht mich das traurig i. S. von nachdenklich, da es sich für mich als Verfall von Kulturgut darstellt.
... Aber DAS ist NUR meine Meinung!
@Julia: ... philosofisch 🫢🤭
Ach, ist nur ein Beispiel😁 Ich kann da bei "euch" eh nicht mitreden🫢😉
Oder ich nehme es nicht so genau (ernst)🤔😁
Und ich sehe, meine Sicht der Dinge scheint oft nicht so ernst genommen zu werden😂
Das liegt sicher am erweiterten Astralspecktrums-Centrum in meinem Gehirnareal, das nicht dafür konzipiert ist, sich einer Sache längere Zeit zu widmen. Oder so😂😂😂😂
-
Michael:
Peter:
Michael is dir fad oda wast mit deina zeit nix sinnvolares auzfauga....?👍🤣
Fühlst du dich betroffen ? 😅
Wollte ich z. B. eigentlich nicht drauf eingehen! ... finde ich unverschämt!
-
Ich kann mich Michael nur anschließen, stellt sich korrekte Orthographie und Interpunktion doch als jemandes Aushängeschild dar. Und wenn sich überdies "mein" Ausdruck über den anderer stellte, indem er sich von der Masse absetzt und unsere sehr schöne-, und ausdrucksstarke - ja pointierte Sprache als Instrument zur Darstellung "meiner" instrumentalisiert wird, ist das -nur- für mich mehr als ein erster Eindruck.
Und ja Michael, auch mir springen die Fehler in Printmedien regelrecht ins Auge🙈.
Und wenn ich Nachrichten schaue oder höre, und nicht einmal DA die richtige Verwendung des Konjunktiv II - also die Zitierweise - beherrscht wird, geschweige denn der richtige Artikel zum Substantiv oder ich mit Dativ-Genitiv-Auswüchsen konfrontiert werde, macht mich das traurig i. S. von nachdenklich, da es sich für mich als Verfall von Kulturgut darstellt.
... Aber DAS ist NUR meine Meinung!
@Julia: ... philosofisch 🫢🤭
-
Eine treffende Seite übrigens gefunden, das diesen Diskussion perfekt unterstützt -