Die eigene Sprache ist für mich ein Kulturgut, ich habe noch gelernt sinnvolle Sätze möglichst fehlerfrei zu formulieren und bin entsetzt dass inzwischen sogar Filmbeschreibungen im TV oder online Zeitungen vor Rechtschreibfehlern strotzen, auf social media sowieso. Per PN können manche offenbar nicht mehr als Hallo oder wie gehts ? schreiben. Ausgenommen sind Übersetzungsprogramme aber die sind manchmal auch erbärmlich schlecht. Was meint ihr dazu ?
Beiträge
-
PUH GANZ SCHWIERIGES THEMA.FÜR MICH IST DIE RECHTSCHREIBUNG NACH WIE VOR ESSENZIELL.ICH KÖNNTE NIE AUF SOCIAL MEDIA UND BERUFLICH SCHON GARNICHT MIT JEMANDEM KOMMUNIZIEREN DER ALLE WÖRTER NUR GROß SCHREIBT KEINE GRAMMATIK BEHERRSCHT KEINE SATZZEICHEN UND ODER KEINE ABSÄTZE VERWENDET. GANZ SCHLIMM FINDE ICH AUCH MENSCHEN DIE GARNICHT GARNICHT AUSEINANDER SCHREIBEN. oder alles in kleinen buchstaben zu schreiben finde ich ebenfalls total merkwürdig. egal ob ab satzanfang oder hauptwörter. ich finde das extrem wichtig wenn die kommatas korrekt gesetzt werden denn dadurch bekommen sätze einfach erst ihren sinn. komm wir essen opa könnte stellenweise zu kanibalistischen auswüchsen führen.
In dem Sinne... Macht euch schöne, sonnige Tage und genießt den Spätherbst 🌞
-
auf social media sowieso
Ich denke das hat mehrere Ursachen... die Kommunikation hat sich von Sprache (früher) in Tipperei geändert... Kinder lernen heute wie sie es hören zu schreiben ... und durch die Texterkennung (oder sehr schnelles Tippen) zählt Quanität mehr als Qualität. Korrektur kostet Zeit.
Diese Quantität erkauft man sich auch gerne durch Abkürzungen.In den letzten 1-2 Jahren wurden zudem die Smartphones immer besser und Textmessages werden diktiert statt zu tippen (wieder eher Quanität statt Qualität).
Ich sehe jetzt immer öfter Menschen, die in ihr Smartphone diktieren, statt zu schreiben (Speech2Text).
Ausgenommen sind Übersetzungsprogramme
Ein Übersetzungsprogramm ist immer nur so gut wie der Input, den man an einer Stelle reinkippt.
(Meines Wissens (ich hab kein Whatsapp) kann man zudem bei WA (und Facebook) nachträglich nicht den Text editieren... bei Threema, Telegramm und Signal geht dies inzwischen.)
-
Oder der Satz: Er will sie nicht. Jetzt mal ein Komma durchspazieren lassen 😂
-
Karsten:
Ich würde mich ja schon über ein bisschen Interpunktion freuen 😅. Kann Leben retten: Wir essen, Opa! oder wir essen Opa! 😂
👏👏👏👏👏
-
Ich würde mich ja schon über ein bisschen Interpunktion freuen 😅. Kann Leben retten: Wir essen, Opa! oder wir essen Opa! 😂
-
Astrid:
Hallo Michael, ich bin deiner Meinung, aber du solltest, wenn du so denkst, deine gesamte Rechtschreibung überarbeiten. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum du die Sprache selbst verschlechterst mittels Abkürzungen wie "PN", "social media", "ihr".
Natürlich sind die Medien die Meinungsmacher, weshalb diese die Sprache regelrecht verderben und die Dummen machen es mit. Die dafür Verantwortlichen wollten schon immer einen Bruch zwischen den Generationen herbei führen. Begonnen haben sie bei der Sprache der Kinder und Jugendlichen. Die haben sich die Umgangssprache nämlich nicht selbst ausgedacht. TV und Radio, Sänger etc geben doch den Ton an und die Kinder und Jugendlichen machen es nach. Man nennt es Manipulation.
Naja, erst mal hat sich Sprache schon immer weiterentwickelt und Jugendliche haben sich auch schon immer anders ausgedrückt als ihre Eltern. Ich war ein "Teenager" meine Mutter war ein "Backfisch", nur mal ein Beispiel.
Und: Look at yourself - dem Michael Abkürzungen vorwerfen und bei Dir: etc, TV. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
-
Hallo Michael, ich bin deiner Meinung, aber du solltest, wenn du so denkst, deine gesamte Rechtschreibung überarbeiten. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum du die Sprache selbst verschlechterst mittels Abkürzungen wie "PN", "social media", "ihr".
Natürlich sind die Medien die Meinungsmacher, weshalb diese die Sprache regelrecht verderben und die Dummen machen es mit. Die dafür Verantwortlichen wollten schon immer einen Bruch zwischen den Generationen herbei führen. Begonnen haben sie bei der Sprache der Kinder und Jugendlichen. Die haben sich die Umgangssprache nämlich nicht selbst ausgedacht. TV und Radio, Sänger etc geben doch den Ton an und die Kinder und Jugendlichen machen es nach. Man nennt es Manipulation.
-
Michael:
Das musste auch mal erwähnt werden 😅
Die selben Wörter haben wir auch im Vokabular! Ich finde es bezeichnend, wie du hier spaltest.
-
Michael:
Julia:
Ok, wenn du dich gut ausdrücken kannst und eine schöne Stimme hast, würde ich vielleicht mit dir abhängen. Aber keine Whatsapp-Beziehung pflegen😂😂😂
Lass mal Stecken........ .
Das war nur Spass, Alter..........😬🫣
Lach mal wieder😁
-
Julia:
Michael:
Hahlo, ich klaube heutte spilt das keine Rohle mer.
Ok, wenn du dich gut ausdrücken kannst und eine schöne Stimme hast, würde ich vielleicht mit dir abhängen. Aber keine Whatsapp-Beziehung pflegen😂😂😂
Lass mal Stecken........ .
-
Michael:
Hahlo, ich klaube heutte spilt das keine Rohle mer.
Ok, wenn du dich gut ausdrücken kannst und eine schöne Stimme hast, würde ich vielleicht mit dir abhängen. Aber keine Whatsapp-Beziehung pflegen😂😂😂
-
Ja, es macht sogar Spass, neue Wörter zu erfinden, oder Ausdrücke. 🤪
Dann "muss" man halt besser zuhören,
Oder es ist sowieso egal, was der andere sagt😅
-
-
Michael:
undefined
Da hast du recht. Sehr schade um die wunderschönen Ausdrücke, welche die Sprache so einzigartig machen. Manche kann man gar nicht in andere Sprachen exakt übersetzen. Heutzutage wird alles verkürzt und durch englische Wörter ersetzt.
-
Michael:
Das musste auch mal erwähnt werden 😅
Das getraut man sich heute eh fast nicht mehr sagen. (gottseidank)
-
Brigitta:
Lieber Michael, du sprichst mir aus dem Herzen! Darunter leide ich seit Jahrzehnten und es wird ständig noch schlimmer. Jetzt kommt nämlich noch dazu, dass neben schlechter Formulierung und Rechtschreibfehlern auch noch ein Mix aus Anglizismen und *Piefkenesisch* überhand nimmt. Natürlich kann niemand fehlerfrei sein, aber ich wäre schon froh, wenn wenigstens Menschen wie Moderatoren, Lehrer, Politiker, Werbetreibende… die Sprache, mit der sie ihr tägliches Brot verdienen, weitgehend beherrschen würden. Immerhin dazu sind sie ja Multiplikatoren und beeinflussen die jüngeren Generationen.
🫨*Piefkenesisch* habe ich geflissentlich überlesen, aber den Rest unterschriebe ich notariell! 😉
-
Oder: Vielleicht sind gerade diese Personen die Leistungsträger unserer Gesellschaft.
-
Peter Silie:
Norgi:
Wie bei einer Rieseneule 😂
Norgi, in einem anderen Thread ging es einst um Doppelgänger und es ließ mich nicht mehr los: Catharina Valente🤩
Wow, was für ein Vergleich 😘, dankeschön. Sie war ja schon ein Riesentalent.
-
Francesco:
Norgi:
Wie bei einer Rieseneule 😂
Dafür hast du den Durchblick…👍
Dankeschön 😁, aber leider auch nicht immer, manchmal ist das Nasenfahrrad putzbedürftig 😉
-
Brigitta:
Lieber Michael, du sprichst mir aus dem Herzen! Darunter leide ich seit Jahrzehnten und es wird ständig noch schlimmer. Jetzt kommt nämlich noch dazu, dass neben schlechter Formulierung und Rechtschreibfehlern auch noch ein Mix aus Anglizismen und Piefkenesisch überhand nimmt. Natürlich kann niemand fehlerfrei sein, aber ich wäre schon froh, wenn wenigstens Menschen wie Moderatoren, Lehrer, Politiker, Werbetreibende… die Sprache, mit der sie ihr tägliches Brot verdienen, weitgehend beherrschen würden. Immerhin dazu sind sie ja Multiplikatoren und beeinflussen die jüngeren Generationen.
Gebe dir Recht und es wird immer schlimmer! Möchte aber nicht das du darunter leidest , deshalb gehen wir vielleicht auf 3 Bier ….und Du trinkst einen Cappuccino…was meinst..!
Wir können dann auch multiplakieren …du 2 Cappuccino und ich 6 Bier …😉