Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist dieses Diskussionsforum eine Selbsthilfegruppe? 😉

    Diskussion · 745 Beiträge · 32 Gefällt mir · 8.933 Aufrufe
    Marta aus Haag

    Mein Aufenthalt auf der Plattform „Gemeinsam Erleben“ jährt sich zum ersten Mal.

    Ich habe viel unternommen, einige recht feine Menschen kennen gelernt, im Diskussionsforum gelesen, geschrieben, diskutiert, gelacht,… online Kontakte geknüpft, sie ins echte Leben „getragen“. Viel von euch gelernt, Zuspruch, Kritik, Trost und Verständnis erfahren. Und oft war und ist es einfach nur mega unterhaltsam und lustig mit euch. Danke! 🙏

    Mal war ich recht viel da und dann wieder gar nicht.

     

    Irgendwann fiel mir auf, dass ALLE die sich hier im Forum aufhalten und sogar länger verbleiben eine Gemeinsamkeit eint. Ich würde mal behaupten, dass sich jeder hier in einer Übergangszeit oder sogar einer Krise seines Lebens befindet.

     

    So sind manche ernsthaft krank und schon länger zuhause, man liest von körperlichen Erkrankungen, Depressionen, Burn-Out,…

    Andere trauern um den Partner oder um eine Beziehung. Manche haben ihre Pension angetreten und kommen mit der Situation weniger gut zurecht, während andere sich noch in der „aktiven“ Phase befinden, aber gerade joblos sind.

    So manche/r bemerkt seine sinkende Leistungsfähigkeit, oder dass nicht mehr alle Lebensziele zeitlich umgesetzt werden können und man sie verabschieden muss.

    Und einige wenige sind sogar erleuchtet oder glauben zumindest alles schon durchschaut zu haben. 😉

    Viele sind aus oben genannten Gründen frustriert und ganz viele fühlen sich einsam.

     

    Jeder von uns hat eine andere Art seine inneren Spannungen auszuleben. Nicht alles kann man durch Sport bewältigen. Einige Aspekte müssen beweint, besprochen, ausgestritten, belacht… werden.

    So trifft man hier die ganze lustvolle Palette die ausgelebt werden will durch Diskussion und Streit, Spott über Ärger, Klamauk und Spaß, und nicht zu vergessen durch die Musik, … alles ist vertreten und auch gerechtfertigt.

     

    Wie schaut ihr auf die Diskussions-Ecke?

    Welchen Nutzen habt ihr von diesem Plätzchen?

    Fühlt ihr euch von den vielen Soziologen und Psychologen bzw. den stillen Mitlesern beobachtet? 😎

    Sorgen wir mit unserem „Schauspiel“ für eine gute Unterhaltung? 😉

    Wollen wir uns austauschen? 🍀

    02.08.25, 20:20

Beiträge

  • 14.10.25, 15:19 - Zuletzt bearbeitet 14.10.25, 15:22.

    Ich will dich nicht beleidigen Pepi (das ist Koseform) ich mag Munch sehr…

    wenn deine Absicht ist Menschen abzuschrecken, (du hast auch total eingeschränkte Kontaktfunktion) ist es perfekt👍

    und es steht im krassen Kontrast zu deiner witzigen, sensiblen Schreibweise

    fertig

  • 14.10.25, 15:12 - Zuletzt bearbeitet 14.10.25, 15:16.

    Dein Profilbild…… Jetzt wo du es ansprichst….. ja es ist schon…..saisonal…..ähm……..passend für Halloween👍

    ich ergänze

    expressionistisch…. Erinnert an Munch….

    warte ich such das Bild

    der Mörder

    IMG_4756.jpeg
  • 14.10.25, 15:03

     

    Karin:

    Ahhhh das wolltest du erklären☝️wie aus Peperone Perplexic wurde

    cooler Name👌 von perplex oder Plexiglas? 

    Perplexic:

    Zudem kann ich auch keine Emojies verwenden^^

    Buntstifte.jpg

     

    Von Perplex, warum ich kein vernünftiges Profilbild habe^^

     

    Vernünftig.jpg
  • 14.10.25, 14:50

    Ahhhh das wolltest du erklären☝️wie aus Peperone Perplexic wurde

    cooler Name👌 von perplex oder Plexiglas? 

    Perplexic:

    Zudem kann ich auch keine Emojies verwenden^^

    Buntstifte.jpg

     

  • 14.10.25, 14:13

    Da, für Peper

    IMG_0748.jpeg
  • 14.10.25, 14:11
    IMG_0735.jpeg


     

    Peperone:

    Zudem kann ich auch keine Emojies verwenden^^

    Buntstifte.jpg

    Trink den Kaffee, ich hol die Buntstifte, dann kannst du es simpel erklären, deal?

  • 14.10.25, 14:09

     

    Peperone:

    Zudem kann ich auch keine Emojies verwenden^^

    Buntstifte.jpg


    Pepe, du hast ganz andere Probleme! 😁😇

    IMG_5825.jpeg
  • 14.10.25, 14:07

    Zudem kann ich auch keine Emojies verwenden^^

    Buntstifte.jpg
  • 14.10.25, 11:34

     

    Karin:

    Wenn es das gäbe, wäre ich Experte und hätte mein Traumjob😏

    Raouf:

    Eine Verständigungsfrage: Ist "Streichel-Guide für Katzen" ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf"?

    👽👽👽

     

    Da wäre eine Petition eine sinnerfüllede Idee....

  • 14.10.25, 11:30

    Wenn es das gäbe, wäre ich Experte und hätte mein Traumjob😏

    Raouf:

    Eine Verständigungsfrage: Ist "Streichel-Guide für Katzen" ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf"?

    👽👽👽

     

  • 14.10.25, 11:28

    Eine Verständigungsfrage: Ist "Streichel-Guide für Katzen" ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf"?

    👽👽👽

  • 14.10.25, 11:22

    Da wir ja alle wissen, dass die Frau entscheidet…. Haben 10 Männer nicht überzeut, darum

    lieber die Katze……🧐

    Colin:

     

     

    vielleicht erklärt das, warum manche Frauen so viele Katzen haben. 😇😉

     

    Cat_Lady001.png

     

     

     

  • 14.10.25, 11:15

     

     

    vielleicht erklärt das, warum manche Frauen so viele Katzen haben. 😇😉

     

    Cat_Lady001.png

     

     

  • 13.10.25, 20:53

    ... und sie einen mit ganz anderen Augen sehen als man denkt^^

    Mieze.jpg
  • 13.10.25, 18:07

     

    Colin:

     

    Ist eh kloar warum so viele Männer Katzen haben. 😺

     

    Ute:

     

    Pssst, ich verrate es dir: Die Katze widerspricht uns nicht …..

     

    Weil sie wissen wie man Katzen zum Schnurren bringt und Regeln befolgen kein Problem für sie ist. 😉

    IMG_3849.jpeg
  • 13.10.25, 16:34

     

    Ist eh kloar warum so viele Männer Katzen haben. 😺

     

    Ute:

     

    Pssst, ich verrate es dir: Die Katze widerspricht uns nicht …..

     

  • 13.10.25, 14:38

    Stichwort Haustiere und Tierwohl, mittlerweile sind auch einige Tiere überzüchtet 
    und sie leiden allein aufgrund ihres Körperbaus etc.

    Story: Leiden auf vier Pfoten. Züchten wir unsere Haustiere kaputt? - hier anschauen

  • 13.10.25, 14:30 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 14:31.

     

    Marta:

    Herren die mit Katzen können, verstehen und lieben auch Katzenfrauen!  Demnach stehen verrückte und weniger verrückte Cat Ladies sehr wohl dem Dating-Markt zur Verfügung, nur halt nicht dir.

    Umgekehrt auch?

     

    Und mal ein paar Zahlen vom Cumpoter:

     

    Frage:

    "Mitteleuropa: Katzenliebhaber Anteil Frauen / Männer."

     

    Antwort:

    "Kurzantwort: Es gibt keinen einheitlichen, offiziellen Wert „Mitteleuropa“ — aber die beste verfügbare Evidenz zeigt, dass die Verteilung bei Katzenbesitzern annähernd ausgeglichen ist und von Land zu Land schwankt (grobe Größenordnung: ~48–52 % auf der einen bzw. anderen Seite). PetfoodIndustry+1

    Was ich dazu fand (konkret & belastbar):

    Eine große, weltweite Pet-Parent-Studie von Mars/Ipsos (20.000+ Befragte, inkl. Deutschland u. a.) berichtet, dass global Katzenhalter zu knapp 52 % Männer / 48 % Frauen sind — also sehr nah beieinander. Das ist die häufig zitierte, breit angelegte Messung, aber sie ist global, nicht allein „Mitteleuropa“. PetfoodIndustry

    Für Europa existieren länderspezifische Übersichten (z. B. FEDIAF-/Kattly-Analysen): die Katzen-Verbreitung pro Haushalt variiert stark zwischen Ländern (z. B. Deutschland, Frankreich, Polen unterschiedlich), weshalb auch Geschlechteranteile regional schwanken. Reuters+1

    Für Deutschland gibt es repräsentative Erhebungen (ZZF/IVH u. a.) zu Anzahl Katzen/Haushalten — sie liefern viele Zahlen zur Verbreitung, aber keine konsistent veröffentlichte, stets vergleichbare Geschlechterverteilung nur für Katzen (wohl aber: Frauen insgesamt halten häufiger Haustiere als Männer laut einigen deutschen Umfragen). PetfoodIndustry+1

    Für Schweiz gibt es Dataset/Statistiken, die Katzenhalter nach Geschlecht aufschlüsseln (z. B. Identitas / Tierstatistik liefert solche Zeitreihen). Das zeigt, dass nationale Register sehr wohl geschlechtsspezifische Daten bereitstellen — Ergebnis: auch hier keine große Schieflage, oft ziemlich nahe an 50/50. tierstatistik.identitas.ch

    Kurz erklärt, warum Aussagen schwanken:

    Manche Studien messen Haushalt mit Katze, andere einzelne Personen, die sich als Katzenliebhaber bezeichnen; Erhebungsmethoden (Online-Panel vs. Bevölkerungsbefragung vs. Registrierdaten) unterscheiden sich.

    Kultur/Urbanität/Alter beeinflussen Tierhaltung; deshalb weichen Länder (auch innerhalb Mitteleuropas) deutlich voneinander ab. Reuters+1

    Wenn du etwas Konkretes willst, kann ich das jetzt sofort für dich liefern — z. B. Deutschland/Österreich/Schweiz: exakte Prozentwerte Frauen vs. Männer bei Katzenbesitzern aus den neuesten nationalen Studien und Registern (falls du willst, mache ich das jetzt). Welche Auflösung hättest du lieber: „Mitteleuropa insgesamt (Schätzung)“ oder Länder-weise Zahlen (DE / AT / CH)?"

     

    Frage:

    "Gesamt Mitteleuropa"

     

    Antwort (Auszug):

    "Kurzes Ergebnis (best-effort, aus den verfügbaren Studien):
    Die Verteilung der Katzenhalter in Mitteleuropa liegt sehr nahe an 50/50. Eine realistische Schätzung wäre ~51% Männer / ~49% Frauen (± etwa 2–3 Prozentpunkte). Diese Schätzung basiert auf großen, aktuellen Europa-/globalen Erhebungen, die für Central-Europe-Länder keinen eigenen, einheitlichen Wert liefern, aber übereinstimmend eine praktisch ausgeglichene Verteilung zeigen."

     

    Erstaunlich!

    Warum spricht niemand von Katzenmännern?

  • 13.10.25, 14:29

     

    Karin:

    Ahhh, und noch was…. Ich habe trotz 2 Katzen immer noch bequem Platz auf dem Sofa……

     

    🤣🤣🤣

     

    Grad noch so die Kurve gekriegt ....

  • 13.10.25, 14:28

    Ahhh, und noch was…. Ich habe trotz 2 Katzen immer noch bequem Platz auf dem Sofa……

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.