Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Die Männer sind ja doch da...?!?

    Diskussion · 18 Beiträge · 15 Gefällt mir · 1.001 Aufrufe
    Nanda aus Balsthal

    Hoi zäme

     

    Ich bin gerade bisschen amüsiert und kann mir ein leises Lächeln nicht verkneifen:

     

    Auf meinem Profilbild erkennt man mich nicht so dolle, okay...ist eben ein Spontanbild von meiner Freundin: Ich im Joballtag. Mir gefällt es irgendwie.

     

    Ich verstehe das also schon, wenn man es anklickt, um meine körperlichen Dimensionen und Gestaltung des Gesichtes besser zu erkennen ;-) ... und um zu wissen, wer das überhaupt ist mit diesem eher seltenen Namen.

     

    Meine Profilbildbesucher - ich habe das Abo- sind eindeutig mehr Männer und komischerweise immer wieder auch Frauen ohne Profilbild. Unterdessen frage ich mich jedesmal, ob die überhaupt echt sind, denn andere Frauenmitglieder haben angeblich kaum solche Profilbesucher.

     

    Aber hey, wo sind denn bloss all diese Männer bei den diversen Anlässen?? Leute, einander live zu erleben macht doch viel mehr Spass! Wir Ladys älteren Semesters sind oftmals zwar nicht gerade die "AusdenSockenhauer" optisch, aber fröhliche und gesellige Menschen und interessiert an vielen Themen. Ist doch auch was wert...?!

    Macht doch mehr mit!!!

     

    Einfach mal laut gedacht von mir.

     

    (Ich habe zurzeit Ferien und gerade nichts Besseres zu tun 😉...

     

     

     

    29.07.25, 21:21

Beiträge

  • Hallo Andi!!

    man nennt diese Generation die Baby-BOOMER….

     

    Noch mit Kassette und Vergaser groß geworden!!

     

    Bits und bytes erst im Studium kennengelernt…🥳🥳🥳🥳 

    Bäume gefällt und Fiat Bambino’s auf die Straße gehieft….

    Die wilden 90er waren unsere!

     

     

    Andi:

     

    Andreas:

    Hey liebe Community!!

    Ich kenne das nur zu gut – ich bin noch groß geworden, als man echte Fotos in Alben gesammelt und Liebesbriefe mit der Hand geschrieben hat. Ein Profilbild ist wie der Titel eines Buches: es weckt Neugier, lädt zum Blättern ein, ersetzt aber niemals die Geschichte dahinter.

    Dein Spontanbild im Joballtag hat genau das, was heutzutage oft fehlt: Authentizität. Klar klicken alle auf dein Foto, um sich ein Bild zu machen – Gesichtsform, Körperbau, dein Lächeln. Und ja, dieser eher seltene Name macht die Sache noch spannender. Aber am Ende zählt doch, wie jemand live lacht, spricht und dich im echten Leben überrascht.

    Dass dir vor allem Männer und merkwürdigerweise Frauen ohne Bild Aufmerksamkeit schenken, ist ein typisches Online-Phänomen. Hinter vielen Profilen stecken Neugierige, Spinner oder schlicht Leute, die sich nicht trauen. Im echten Leben gibt’s dieses Versteckspiel nicht – da redet man miteinander oder man lernt es bleiben lassen.

    Deshalb mein Rat: Nutzt die vielen Gelegenheiten und Events, die eure Stadt zu bieten hat. Ob Stammtisch, Stammtanz oder einfach ein Abend im Café – wer wirklich Interesse hat, kommt von selbst vorbei. Eure „älteren Semester“ bringen Lebenserfahrung, Humor und echte Gespräche mit – das ist heute Gold wert.

     

    Also: Kamera aus, Alltag aus der Hosentasche nehmen, und raus ins Leben. Das beste Profilbild entsteht doch in der Erinnerung, wenn man gemeinsam lacht.🥳🥳

     

    Keep it analog, keep it real!😊😊😊

    Bei diesen klugen Worten musste ich gerade nachschauen, von wem sie stammen ( und aus welcher Generation)..,

     

  • Heute, 16:17

     

    Andreas:

    Hey liebe Community!!

    Ich kenne das nur zu gut – ich bin noch groß geworden, als man echte Fotos in Alben gesammelt und Liebesbriefe mit der Hand geschrieben hat. Ein Profilbild ist wie der Titel eines Buches: es weckt Neugier, lädt zum Blättern ein, ersetzt aber niemals die Geschichte dahinter.

    Dein Spontanbild im Joballtag hat genau das, was heutzutage oft fehlt: Authentizität. Klar klicken alle auf dein Foto, um sich ein Bild zu machen – Gesichtsform, Körperbau, dein Lächeln. Und ja, dieser eher seltene Name macht die Sache noch spannender. Aber am Ende zählt doch, wie jemand live lacht, spricht und dich im echten Leben überrascht.

    Dass dir vor allem Männer und merkwürdigerweise Frauen ohne Bild Aufmerksamkeit schenken, ist ein typisches Online-Phänomen. Hinter vielen Profilen stecken Neugierige, Spinner oder schlicht Leute, die sich nicht trauen. Im echten Leben gibt’s dieses Versteckspiel nicht – da redet man miteinander oder man lernt es bleiben lassen.

    Deshalb mein Rat: Nutzt die vielen Gelegenheiten und Events, die eure Stadt zu bieten hat. Ob Stammtisch, Stammtanz oder einfach ein Abend im Café – wer wirklich Interesse hat, kommt von selbst vorbei. Eure „älteren Semester“ bringen Lebenserfahrung, Humor und echte Gespräche mit – das ist heute Gold wert.

     

    Also: Kamera aus, Alltag aus der Hosentasche nehmen, und raus ins Leben. Das beste Profilbild entsteht doch in der Erinnerung, wenn man gemeinsam lacht.🥳🥳

     

    Keep it analog, keep it real!😊😊😊

    Bei diesen klugen Worten musste ich gerade nachschauen, von wem sie stammen ( und aus welcher Generation)..,

  • Hey liebe Community!!

    Ich kenne das nur zu gut – ich bin noch groß geworden, als man echte Fotos in Alben gesammelt und Liebesbriefe mit der Hand geschrieben hat. Ein Profilbild ist wie der Titel eines Buches: es weckt Neugier, lädt zum Blättern ein, ersetzt aber niemals die Geschichte dahinter.

    Dein Spontanbild im Joballtag hat genau das, was heutzutage oft fehlt: Authentizität. Klar klicken alle auf dein Foto, um sich ein Bild zu machen – Gesichtsform, Körperbau, dein Lächeln. Und ja, dieser eher seltene Name macht die Sache noch spannender. Aber am Ende zählt doch, wie jemand live lacht, spricht und dich im echten Leben überrascht.

    Dass dir vor allem Männer und merkwürdigerweise Frauen ohne Bild Aufmerksamkeit schenken, ist ein typisches Online-Phänomen. Hinter vielen Profilen stecken Neugierige, Spinner oder schlicht Leute, die sich nicht trauen. Im echten Leben gibt’s dieses Versteckspiel nicht – da redet man miteinander oder man lernt es bleiben lassen.

    Deshalb mein Rat: Nutzt die vielen Gelegenheiten und Events, die eure Stadt zu bieten hat. Ob Stammtisch, Stammtanz oder einfach ein Abend im Café – wer wirklich Interesse hat, kommt von selbst vorbei. Eure „älteren Semester“ bringen Lebenserfahrung, Humor und echte Gespräche mit – das ist heute Gold wert.

     

    Also: Kamera aus, Alltag aus der Hosentasche nehmen, und raus ins Leben. Das beste Profilbild entsteht doch in der Erinnerung, wenn man gemeinsam lacht.🥳🥳

     

    Keep it analog, keep it real!😊😊😊

  • Heute, 12:58

    Profile anschauen hat sicher ganz verschiedene Gründe. Und vom Profil anschauen zum realen Treffen ist es ein weiter Weg. Dazu sind die Interessen und Persönlichkeiten zu unterschiedlich als dass man von dem einen aufs andere schließen könnte. Ich gehe nach dem Prinzip: Nur die Realität zählt, nicht das, was im Internet passiert.

  • Das ist mir auch schon aufgefallen, dass Männer mein Profil ansehen aber bei den Veranstaltungen melden sie sich nicht an. Trauen sie sich vielleicht nicht?

  • 06.08.25, 19:21 - Zuletzt bearbeitet 06.08.25, 19:22.

     

    Karin:

    Müsstest du, Andi, diese Frage nicht besser beantworten können als Mann warum das so ist?

    welche Aktivitäten besuchst du als Mann und was ist dir wichtig, damit du gehst?

     

     

    Andi:

     

    Hallo Karin
    Ich glaube dir das gern. Aber dann bleibt doch die Frage, warum das so ist. Dass alle Männer Coach Potatoes, die Frauen hingegen unternehmens- und abenteuerlustig sind, mag ich so pauschal auch nicht glauben.
    Aber vielleicht sind ja alle Männer am Wochenende an Sportveranstaltungen? 

    Obwohl ich ein Mann bin, nehme ich ja an Aktivitäten teil, und organisiere hin und wieder auch. Ich weiss genauso wenig wie du, warum andere Männer eher weniger teilnehmen, oder gar nicht auf dieser Plattform sind.
    Eine Vermutung habe ich schon präsentiert: Männer finden sich an Fussball- und Eishockeyspielen, vielleicht sind sie auch sonst noch engagiert im Sport (bin ich auch) oder in anderen Bereichen. Vielleicht sind sie aber auch beruflich mehr eingespannt, und haben tatsächlich weniger Freizeit, insbesondere unter der Woche? 

    Vielleicht stimmt es aber auch, dass Männer weniger Gruppenerlebnisse suchen, als vielmehr eine Partnerin, und sie deshalb vor allem auf anderen Portalen zu finden sind (wo sie offenbar wieder in deutlicher Mehrheit sind?).

    Ich selber nehme an Veranstaltungen teil, die mir thematisch zusagen (Wandern, Fahrrad fahren, Kultur, Erlebnisse), die aber auch einen Rahmen bieten, andere Menschen kennenzulernen und dabei, so hoffe ich, auch einen breiteren Freundeskreis aufzubauen. Das ist aber meine persönliche Präferenz, und wohl nicht geschlechtsspezifisch.

     

  • Hallo liebe Community,


    Ich heiße Oliver bin 26 Jahre alt, lebe in Graz, arbeite Vollzeit und bin derzeit ledig. In meinem Leben ist mir eine ehrliche und respektvolle Bekanntschaft sehr wichtig – jemand, mit dem man offen reden, gemeinsam lachen und schöne Momente teilen kann.  
    Ich wünsche mir den Austausch mit einer Dame zwischen 20 und 50 Jahren, die ebenfalls den Wunsch nach echter Verbindung verspürt.  
    Wenn du dich angesprochen fühlst, freue ich mich sehr über eine Nachricht.

     

    Danke, dass du dir die Zeit genommen hast!

  • 06.08.25, 18:26

    Müsstest du, Andi, diese Frage nicht besser beantworten können als Mann warum das so ist?

    welche Aktivitäten besuchst du als Mann und was ist dir wichtig, damit du gehst?

     

     

    Andi:

     

    Karin:

    Hi Andi

     

    Warst du schon an Aktivitäten (also nicht typisch männliche wie Motorsport) wo Männer die Überzahl waren und nur vereinzelte Frauen dabei waren? zB An einer Wanderung oder Spaziergang? An den Aktivitäten, die ich teilnahm, war meist viel grösserer Frauenantel.

     

    Hallo Karin
    Ich glaube dir das gern. Aber dann bleibt doch die Frage, warum das so ist. Dass alle Männer Coach Potatoes, die Frauen hingegen unternehmens- und abenteuerlustig sind, mag ich so pauschal auch nicht glauben.
    Aber vielleicht sind ja alle Männer am Wochenende an Sportveranstaltungen? 

     

  • 06.08.25, 18:00 - Zuletzt bearbeitet 06.08.25, 18:57.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Michael wieder gelöscht.
  • 06.08.25, 17:13 - Zuletzt bearbeitet 06.08.25, 18:00.

     

    Karin:

    Hi Andi

     

    Warst du schon an Aktivitäten (also nicht typisch männliche wie Motorsport) wo Männer die Überzahl waren und nur vereinzelte Frauen dabei waren? zB An einer Wanderung oder Spaziergang? An den Aktivitäten, die ich teilnahm, war meist viel grösserer Frauenantel.

    Andi:

     

    Lieber Matthias,
     

    Ich finde es toll, wie du offenbar ganz viele tolle Aktivitäten anbietest, damit super erfolgreich bist und dir ein schönes Kontaktnetzwerk aufgebaut hast. 
     

    Ich verstehe aber gerade dann nicht, warum du dann so negativ über andere (Männer) herziehen musst. Ja, vielleicht verstehen einige diese Plattform falsch. Aber wer bestimmt das? Und vielleicht interessieren sich manche tatsächlich für deutlich jüngere. Man ist so alt wie man sich fühlt, hast du selber geschrieben. Vielleicht gibt es also Gründe, sich für jüngere zu interessieren, und manchmal klappt es ja auch. Aber vielleicht hat man auch ein falsches Eigenbild, und wird hoffentlich irgendwann zur Vernunft kommen. Aber was das mit Minderheitskomplexen zu tun hat, wo es doch eher wenn schon eine Überschätzung ist?


    Und ja, vielleicht möchte man mal jemanden anschreiben, der/die auf die eine oder andere Art interessant ist, und vielleicht noch Dating aktiviert hat, und vielleicht sogar noch zur Kontaktaufnahme auffordert. Ja und? Aber vielleicht sind sie ja auch trotzdem an Aktivitäten dabei, und durchaus auch kontaktfreudig? Vielleicht gibt es aber auch andere Gründe als Faulheit, dass sie nicht jede Woche mehrfach an Aktivitäten teilnehmen können? Vielleicht auch anderweitige Engagements im Beruf, Familie, in Vereinen, usw.?

    Zurück zum Thema: Tatsächlich wäre es doch interesant zu diskutieren, warum an vielen Aktivitäten mehr Frauen als Männer teilnehmen. Wenn es denn stimmt. Kommt es auf das Thema an, oder woran liegt es? Und: Wie sieht es denn auf der Seite der Organisator/innen aus?

     

    Hallo Karin
    Ich glaube dir das gern. Aber dann bleibt doch die Frage, warum das so ist. Dass alle Männer Coach Potatoes, die Frauen hingegen unternehmens- und abenteuerlustig sind, mag ich so pauschal auch nicht glauben.
    Aber vielleicht sind ja alle Männer am Wochenende an Sportveranstaltungen? 

  • Nanda , meine Profilbesuche dauern 1, 3579 sek , um das Alter zu eruieren , was leider beim Nick oder Profilfoto nicht aufscheint ! Ansonsten  würde ich es mir sparen auf ein    
    Profl zu klicken , das mich ohnedies  nicht interessiert!  Bitte keine falschen Schlüsse ziehen , wenn es vielleicht öfters vorkommt, den ich merke es  mir eben nicht immer !  
    Werde den Support davon in Kenntnis setzten und ersuchen,  dies zu ändern! 
    Bin sicher nicht der einzige, den nur das Alter interessiert…🙋‍♂️
     

  • 06.08.25, 16:11 - Zuletzt bearbeitet 06.08.25, 16:11.

    Hi Andi

     

    Warst du schon an Aktivitäten (also nicht typisch männliche wie Motorsport) wo Männer die Überzahl waren und nur vereinzelte Frauen dabei waren? zB An einer Wanderung oder Spaziergang? An den Aktivitäten, die ich teilnahm, war meist viel grösserer Frauenantel.

    Andi:

     

    Matthias:

    Liebe Nanda, ich gehöre jetzt auch zu Deinen Profilbesuchern, aber eher, weil ich wissen wollte was Du mit "älteres Semester" meinst ;-). 

    Es gibt den Spruch "Man ist so alt wie man sich fühlt" und kenne Frauen Ende 50, die auch Männer U50 noch optisch aus den Socken hauen können... denn die Männer, die sich für Frauen interessieren, die 15-20 Jahre jünger sind, die haben sowieso arge Minderwertigkeitskomplexe oder in unserem Alter nennt man es "Midlife Crisis" :-) .

     

    Ja, definitiv! Ich erlebe diese Frauen wöchentlich auf meinen Wanderungen und kann diese Aussage nur bestätigen. 

     

    Das liegt daran, dass die Männer diese Plattform "falsch" verstehen... sie schauen sich Profile an - wie beim Online-Dating - um potentiell "interessante" Frauen zu finden, um sie dann online anzuschreiben ohne sie vorher (!) offline kennengelernt zu haben. 

     

    Da dies in der Regel eher Männer vom Typ Couchpotatoe mit wenig Arsch in der Hose sind, denn sonst wären sie ja auf den Aktivitäten und würden ein Gespräch auf Augenhöhe mit Dir führen, kannst Du auch getrost einen großen Bogen um sie machen. 

     

    Lieber Matthias,
     

    Ich finde es toll, wie du offenbar ganz viele tolle Aktivitäten anbietest, damit super erfolgreich bist und dir ein schönes Kontaktnetzwerk aufgebaut hast. 
     

    Ich verstehe aber gerade dann nicht, warum du dann so negativ über andere (Männer) herziehen musst. Ja, vielleicht verstehen einige diese Plattform falsch. Aber wer bestimmt das? Und vielleicht interessieren sich manche tatsächlich für deutlich jüngere. Man ist so alt wie man sich fühlt, hast du selber geschrieben. Vielleicht gibt es also Gründe, sich für jüngere zu interessieren, und manchmal klappt es ja auch. Aber vielleicht hat man auch ein falsches Eigenbild, und wird hoffentlich irgendwann zur Vernunft kommen. Aber was das mit Minderheitskomplexen zu tun hat, wo es doch eher wenn schon eine Überschätzung ist?


    Und ja, vielleicht möchte man mal jemanden anschreiben, der/die auf die eine oder andere Art interessant ist, und vielleicht noch Dating aktiviert hat, und vielleicht sogar noch zur Kontaktaufnahme auffordert. Ja und? Aber vielleicht sind sie ja auch trotzdem an Aktivitäten dabei, und durchaus auch kontaktfreudig? Vielleicht gibt es aber auch andere Gründe als Faulheit, dass sie nicht jede Woche mehrfach an Aktivitäten teilnehmen können? Vielleicht auch anderweitige Engagements im Beruf, Familie, in Vereinen, usw.?

    Zurück zum Thema: Tatsächlich wäre es doch interesant zu diskutieren, warum an vielen Aktivitäten mehr Frauen als Männer teilnehmen. Wenn es denn stimmt. Kommt es auf das Thema an, oder woran liegt es? Und: Wie sieht es denn auf der Seite der Organisator/innen aus?

     

  • 06.08.25, 12:18

     

    Matthias:

    Wir Ladys älteren Semesters sind oftmals zwar nicht gerade die "AusdenSockenhauer" optisch...

    Liebe Nanda, ich gehöre jetzt auch zu Deinen Profilbesuchern, aber eher, weil ich wissen wollte was Du mit "älteres Semester" meinst ;-). 

    Es gibt den Spruch "Man ist so alt wie man sich fühlt" und kenne Frauen Ende 50, die auch Männer U50 noch optisch aus den Socken hauen können... denn die Männer, die sich für Frauen interessieren, die 15-20 Jahre jünger sind, die haben sowieso arge Minderwertigkeitskomplexe oder in unserem Alter nennt man es "Midlife Crisis" :-) .

     

    aber fröhliche und gesellige Menschen und interessiert an vielen Themen. Ist doch auch was wert...?!

    Ja, definitiv! Ich erlebe diese Frauen wöchentlich auf meinen Wanderungen und kann diese Aussage nur bestätigen. 

     

    Meine Profilbildbesucher - ich habe das Abo- sind eindeutig mehr Männer und komischerweise immer wieder auch Frauen ohne Profilbild. 

    Das liegt daran, dass die Männer diese Plattform "falsch" verstehen... sie schauen sich Profile an - wie beim Online-Dating - um potentiell "interessante" Frauen zu finden, um sie dann online anzuschreiben ohne sie vorher (!) offline kennengelernt zu haben. 

     

    Da dies in der Regel eher Männer vom Typ Couchpotatoe mit wenig Arsch in der Hose sind, denn sonst wären sie ja auf den Aktivitäten und würden ein Gespräch auf Augenhöhe mit Dir führen, kannst Du auch getrost einen großen Bogen um sie machen. 

     

    Lieber Matthias,
     

    Ich finde es toll, wie du offenbar ganz viele tolle Aktivitäten anbietest, damit super erfolgreich bist und dir ein schönes Kontaktnetzwerk aufgebaut hast. 
     

    Ich verstehe aber gerade dann nicht, warum du dann so negativ über andere (Männer) herziehen musst. Ja, vielleicht verstehen einige diese Plattform falsch. Aber wer bestimmt das? Und vielleicht interessieren sich manche tatsächlich für deutlich jüngere. Man ist so alt wie man sich fühlt, hast du selber geschrieben. Vielleicht gibt es also Gründe, sich für jüngere zu interessieren, und manchmal klappt es ja auch. Aber vielleicht hat man auch ein falsches Eigenbild, und wird hoffentlich irgendwann zur Vernunft kommen. Aber was das mit Minderheitskomplexen zu tun hat, wo es doch eher wenn schon eine Überschätzung ist?


    Und ja, vielleicht möchte man mal jemanden anschreiben, der/die auf die eine oder andere Art interessant ist, und vielleicht noch Dating aktiviert hat, und vielleicht sogar noch zur Kontaktaufnahme auffordert. Ja und? Aber vielleicht sind sie ja auch trotzdem an Aktivitäten dabei, und durchaus auch kontaktfreudig? Vielleicht gibt es aber auch andere Gründe als Faulheit, dass sie nicht jede Woche mehrfach an Aktivitäten teilnehmen können? Vielleicht auch anderweitige Engagements im Beruf, Familie, in Vereinen, usw.?

    Zurück zum Thema: Tatsächlich wäre es doch interesant zu diskutieren, warum an vielen Aktivitäten mehr Frauen als Männer teilnehmen. Wenn es denn stimmt. Kommt es auf das Thema an, oder woran liegt es? Und: Wie sieht es denn auf der Seite der Organisator/innen aus?

  • Wir Männer haben zur zeit keine zeit.

    Wir heben kubikmeterweise festgebackene gartenerde aus, schuften und schwitzen, um einen gartenteich anzulegen, um zu hören wie die dann angelockten frösche um ihre Weibchen wettquaken.

    Ist bei den Fröschen anders, bei denen quaken die Männchen.

  • 30.07.25, 10:39 - Zuletzt bearbeitet 30.07.25, 10:40.

    ich kann mich ganz an Dominic und Matthias Meinungen anschliessen.
     

    Tendenziell sind mehr Frauen als Männer an den Anlässe, wobei es darauf ankommt, was man ausschreibt.

     

    Als Experiment habe ich 5 Filme im Openairkino ausgeschrieben. Gut, leider ist das Wetter nicht einladend. Bei 2 Filmen war ich alleine, dort hatten sich nur Frauen angemeldet und wieder abgemeldet oder nicht erschienen. Bei dem Musikfilm mit Bob Dylan haben sich 4 Männer angemeldet und sie kamen auch, war dann auch ganz witzig.

  • 30.07.25, 09:44

    Wir Ladys älteren Semesters sind oftmals zwar nicht gerade die "AusdenSockenhauer" optisch...

    Liebe Nanda, ich gehöre jetzt auch zu Deinen Profilbesuchern, aber eher, weil ich wissen wollte was Du mit "älteres Semester" meinst ;-). 

    Es gibt den Spruch "Man ist so alt wie man sich fühlt" und kenne Frauen Ende 50, die auch Männer U50 noch optisch aus den Socken hauen können... denn die Männer, die sich für Frauen interessieren, die 15-20 Jahre jünger sind, die haben sowieso arge Minderwertigkeitskomplexe oder in unserem Alter nennt man es "Midlife Crisis" :-) .

     

    aber fröhliche und gesellige Menschen und interessiert an vielen Themen. Ist doch auch was wert...?!

    Ja, definitiv! Ich erlebe diese Frauen wöchentlich auf meinen Wanderungen und kann diese Aussage nur bestätigen. 

     

    Meine Profilbildbesucher - ich habe das Abo- sind eindeutig mehr Männer und komischerweise immer wieder auch Frauen ohne Profilbild. 

    Das liegt daran, dass die Männer diese Plattform "falsch" verstehen... sie schauen sich Profile an - wie beim Online-Dating - um potentiell "interessante" Frauen zu finden, um sie dann online anzuschreiben ohne sie vorher (!) offline kennengelernt zu haben. 

     

    Da dies in der Regel eher Männer vom Typ Couchpotatoe mit wenig Arsch in der Hose sind, denn sonst wären sie ja auf den Aktivitäten und würden ein Gespräch auf Augenhöhe mit Dir führen, kannst Du auch getrost einen großen Bogen um sie machen. 

     

    Wünsche Dir weiterhin viel Spaß hier auf der Plattform... 

  • 30.07.25, 08:40 - Zuletzt bearbeitet 30.07.25, 08:44.

    Hi,

    wir hatten letztens nen Chat wo wir die Profilbesucher in ChatGPT geworfen haben, um das „statistisch“ mal auszuwerten. War natürlich mehr ne Spassaktion wie fundiert statistisch ausgewertet.

     

    Leider ist es dann etwas eskaliert in den Beiträgen, mit den Besserwissern, Spassbremsen und so. Aber egal, summa summarum kam heraus:

    -Männer haben mehr weibliche Profilbesucher

    -Frauen mehr männliche Besucher

    klingt erstmal logisch

    Wer hätte das gedacht.😅😜

     

    -Oftmals klicken Leute einfach aus Neugier drauf. (Wenn man sich neu registriert hat, erscheint man im Feed anderer.)

    -Teilnehmer einer Aktivität schauen gegenseitig, wer der Gegenüber denn ist. 

     

    Schreibt man Aktivitäten aus, gehen die Profilaufrufe nach oben. Zumindest ist es bei mir so. Klar, Neugier: „Wer ist das eigentlich der das ausschreibt“. Dann auch mal Kontaktaufnahme bezüglich der Aktivität.  
     

    Als Aktivitätenersteller schaue ich tendenziell eher die Profile der Teilnehmer an. Einfach um möglichst das Bild dann noch im Kopf zu haben, wenn die Person dann vor mir steht.

    Und auch um mal mit Teilnehmern Kontakt aufzunehmen, wenn ich mir nicht sicher bin ob sie die Aktivität und Örtlichkeit komplett gelesen hatten. Hatte schon das ein oder andere Mal, das jemand vom anderen Ende der Schweiz teilnehmen wollte, was sich dann aber als Versehen herausstellte. -> Zack Platz frei und man wartet auch nicht unnötig auf jemanden der eh nicht kommt.


    Und ja, es gibt sie auch hier. Die Fake-Profile.

     

    Und ja, Männlein und Weiblein lernt man dann im realen Leben kennen, nicht durch „Profil aufrufen und angucken“.😜

    Wobei auch ich zugeben darf, dass die Männer tendenziell unterbesetzt sind. Aber sie sind da und auch auf Treffen/ Aktivitäten unterwegs.😎


    Erhoffe ich mir etwas von Profilbesuchern? Nein, nichts spezielles. 
    Ich will eine gute Zeit und Spaß haben, bei guter Laune, mit tollen anderen Menschen.

     

    LG Dominic

     

  • 30.07.25, 05:44

    Guten Morgen..klar sind wir da...und wie...merke es auch..oftmals 1 Mann auf 5 tolle Frauen..

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.