Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Kreativität und Lebensfreude

    Diskussion · 22 Beiträge · 2 Gefällt mir · 290 Aufrufe
    Fritz aus Edingen-Neckarhausen

    Jeder Mensch ist ein einzigartiges Kunstwerk, das sich im Laufe der zeit durch Interaktion mit seiner Umgebung immer weiter entfaltet. Wird dieser Entfaltungsprozess unterstützt, drückt sich die einmalige Persönlichkeit eines jeden Menschen in allem aus, was er tut. Werden Menschen in jungen Jahren an dieser Entfaltung gehindert, unterbricht dies ihren natürlichen Fluss und ihr Wunsch, sich selbst Ausdruck zu verleihen sowie ihren wahren Interessen nachzugehen, wird von ihrer Angst davor beschnitten, das Missfallen von Menschen zu wecken, die ihnen wichtig sind und die sie womöglich verletzen oder verlassen könnten. Also passen sie sich stattdessen an den gebremsten Modus an und verstecken ihr wahres Ich, sogar vor sich selbst. Ihre kreative Energie fließt in Anpassung und Sich-Ausbremsen, statt dafür verfügbar zu sein, sich als Mensch weiterzuentwickeln und auszudrücken. Die Betroffenen verstecken sich vor ihrem Schmerz und kleiden die eigentliche Natur ihrer inneren Not vor sich selbst in Metaphern, die wir Symptome nennen.

    Wir versuchen, unsere Kreativität und unsere Lebensfreude wiederzufinden.

    schön in meiner welt.jpg

     

    30.06.25, 05:51

Beiträge

  • 02.07.25, 12:54

     

    Sidie:

    Hallo Mandi, danke f den Input, was hat Miteinander mit Entfaltung zu tun. Lass mich meine Sichtweise erklären: wenn mein Miteinander egal , ob im Elternhaus, Kindergarten  etc von Neid, Gier, Gewinnstreben, Wut, Demotivation,Leistungsdruck,  Unverständnis mir und anderen gegenüber etc. geprägt ist, wird es m.E. schwierig sein, mich entfalten zu können.

     

    Danke! Jetzt habe ich es verstanden, was du meinst.

  • 02.07.25, 12:45

    Sprichst du da nicht von Verhalten? Verletzendes Verhalten, Beschädigen würde ich nie als kreativ bezeichnen

    Sidie:

    Liebe Karin, danke für deine Zeilen. Mit Grenzen meine ich u.a. auch Rahmenbedingungen. Eine Grenze zur Entfaltung der Kreativität ist für mich, sich selbst, andere, Umgebung, Hab und Gut eines anderen beschädigen, verletzen, wegnehmen, Heruntermachen. Hier ist es für mich dann mit  Kreativität und Entfaltung vorbei. 

     

  • 02.07.25, 12:31

    Kreativität braucht m.E Grenzen,  um sich entfalten zu können.

    Habe mich jahrelang nit dem Structure of Intellekt von Dr. Mary Meeker beschäftigt, die u.a. mit straffällig gewordenen Jugendlichen gearbeitet hat, um das Urteilsvermögen aufzubauen,  da bei diesen zu einem sehr hohen Prozentsatz die Kreativität sehr hoch ausgeprägt war, sie jedoch die Folgen ihres Handelns nicht ab schätzen konnten oder wollten. 

  • 02.07.25, 12:26 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 12:26.

    Liebe Karin, danke für deine Zeilen. Mit Grenzen meine ich u.a. auch Rahmenbedingungen. Eine Grenze zur Entfaltung der Kreativität ist für mich, sich selbst, andere, Umgebung, Hab und Gut eines anderen beschädigen, verletzen, wegnehmen, Heruntermachen. Hier ist es für mich dann mit  Kreativität und Entfaltung vorbei. 

  • 02.07.25, 12:06 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 12:17.

    Hm, nö, spielerisch kreativ unbeschwert mit Liebe ist echt der einfacherer Weg

     

    Warum etwas mit Stress und Schweiss erschaffen das mich dann gefangen hält?

     

    warum mich ärgern wenn Schwierigkeiten kommen, Ärger setzt zwar viel Energie frei aber löst kein Problem.

    Fritz:

     

    Sidie:

    Hallo,  liebe Diskutierende, irre ich mich oder läuft hier in der Diskussion ganz viel Bewertung zu dem, wer  was sagt?

    Ich bin der Meinung,  dass es Grenzen braucht, um die Kreativität zu leben und mit Liebe,  die Entfaltung zu unterstützen. Da dies nicht nur im Elternhaus, sondern im Kindergarten,  den Vereinen,   den Schulen und im Umgang miteinander passiert, frage ich mich, wo wird das Miteinander gefördert, damit die persönliche Entfaltung stattfinden kann?

    Ich wünsche Euch eine Tag voll Zuversicht und Freude, liebe Grüße, Sidie 

    "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt."

     

    Vor die entfaltung den kampf gegen die einengung.

     

    Wäre jede Entfaltung so selbstverständlich wie die des schmetterlings aus der Puppe, gäbe es keinen sinn, dass sich diese Lebensfrage für den Menschen seit jahrtausenden stellt.

     

    Könnte es jeder für sich selbst lösen, gäbe es keinen sinn, sich mit den schwierigkeiten rumzuärgern, die man mit anderen hat.

     

    wenns nur schule, kindergarten und verein wäre, wäre es doch so wunderbar in jeder beziehung, in der es selbstvertändlich ist, dass der andere einen gern in der entfaltung unterstützt, und nie sagt, mach das nicht, dich entfalten. denn dann werde ich eifersüchtig. Wir haben ja landauf, landab, tag und nacht nur die tollsten Beziehungen, in denen jeder sich entfaltet und es das größte glück eines jeden ist, dass sich sein partner entfaltet.

     

    und dann gibt es ja noch all diese singels, und niemand und nichts hindert sie an ihrem täglichen glück, sich vollständig zu entfalten.

     

  • 02.07.25, 11:56

    Liebe Sidie,

     

    in einem Punkt fühl ich mich fast genötigt dir zu widersprechen.

     

    Grenzen und Kreativität in einem Satz kombinieren geht für mich gar nicht. Das schlimmste für Kreativität sind Grenzen. 
     

    Gerade wenn man Kinder bremst, sich kreativ auszudrücken 2 oder 3 Dimensional verliert sich die Kreativität, das Gefühl ich kann das nicht kommt und hemmt auch sonst den Mut im Leben neues auszuprobieren. 
    Erkennbar, wenn man Erwachsenen Farben in die Hand gibt und ein weisses grosses Blatt Papier und sie dich dann fragen, ja aber was soll ich den Malen? 

    Oder ganz enttäuscht sind, dass sie kein Bild wie ein Foto zeichnen konnten.

    Kinder, die nich nicht gebremst wurden, malen einfach darauf los und staunen was sie da kreiert haben. Das ist für mich gelebte Kreativität. 
    Wer sich das behalten kann, kann als Erwachsene auch kreativ in Ideen und Lösungen jenseits der engen Gärtchen bewegen.


    Dir auch liebe Grüsse zurück

    Sidie:

    Hallo,  liebe Diskutierende, irre ich mich oder läuft hier in der Diskussion ganz viel Bewertung zu dem, wer  was sagt?

    Ich bin der Meinung,  dass es Grenzen braucht, um die Kreativität zu leben und mit Liebe,  die Entfaltung zu unterstützen. Da dies nicht nur im Elternhaus, sondern im Kindergarten,  den Vereinen,   den Schulen und im Umgang miteinander passiert, frage ich mich, wo wird das Miteinander gefördert, damit die persönliche Entfaltung stattfinden kann?

    Ich wünsche Euch eine Tag voll Zuversicht und Freude, liebe Grüße, Sidie 

     

  • 02.07.25, 11:47

    Hallo Mandi, danke f den Input, was hat Miteinander mit Entfaltung zu tun. Lass mich meine Sichtweise erklären: wenn mein Miteinander egal , ob im Elternhaus, Kindergarten  etc von Neid, Gier, Gewinnstreben, Wut, Demotivation,Leistungsdruck,  Unverständnis mir und anderen gegenüber etc. geprägt ist, wird es m.E. schwierig sein, mich entfalten zu können.

     

  •  

    Sidie:

    Hallo,  liebe Diskutierende, irre ich mich oder läuft hier in der Diskussion ganz viel Bewertung zu dem, wer  was sagt?

    Ich bin der Meinung,  dass es Grenzen braucht, um die Kreativität zu leben und mit Liebe,  die Entfaltung zu unterstützen. Da dies nicht nur im Elternhaus, sondern im Kindergarten,  den Vereinen,   den Schulen und im Umgang miteinander passiert, frage ich mich, wo wird das Miteinander gefördert, damit die persönliche Entfaltung stattfinden kann?

    Ich wünsche Euch eine Tag voll Zuversicht und Freude, liebe Grüße, Sidie 

    "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt."

     

    Vor die entfaltung den kampf gegen die einengung.

     

    Wäre jede Entfaltung so selbstverständlich wie die des schmetterlings aus der Puppe, gäbe es keinen sinn, dass sich diese Lebensfrage für den Menschen seit jahrtausenden stellt.

     

    Könnte es jeder für sich selbst lösen, gäbe es keinen sinn, sich mit den schwierigkeiten rumzuärgern, die man mit anderen hat.

     

    wenns nur schule, kindergarten und verein wäre, wäre es doch so wunderbar in jeder beziehung, in der es selbstvertändlich ist, dass der andere einen gern in der entfaltung unterstützt, und nie sagt, mach das nicht, dich entfalten. denn dann werde ich eifersüchtig. Wir haben ja landauf, landab, tag und nacht nur die tollsten Beziehungen, in denen jeder sich entfaltet und es das größte glück eines jeden ist, dass sich sein partner entfaltet.

     

    und dann gibt es ja noch all diese singels, und niemand und nichts hindert sie an ihrem täglichen glück, sich vollständig zu entfalten.

  • 02.07.25, 11:33 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 11:34.

    Summer Camp für kreative Geister:

    Reality_Check_Summer_Camp.png
  • 02.07.25, 11:03

     

    Sidie:

    Hallo,  liebe Diskutierende, irre ich mich oder läuft hier in der Diskussion ganz viel Bewertung zu dem, wer  was sagt?

    ....

     frage ich mich, wo wird das Miteinander gefördert, damit die persönliche Entfaltung stattfinden kann?

    Ich wünsche Euch eine Tag voll Zuversicht und Freude, liebe Grüße, Sidie 

    Also das ist hier normal, dass manche schon ihr "Zeichen" ab haben. Wie im realen Leben. Manche Userinnen und User sind schon lange bekannt und haben ihr Pickerl drauf.

     

    Ich verstehe jetzt nicht den Zusammenhang zwischen "Miteinander" und "persönlicher Entfaltung".

     

    Danke, dir auch einen schönen Tag!

  • 02.07.25, 10:55

    Hallo,  liebe Diskutierende, irre ich mich oder läuft hier in der Diskussion ganz viel Bewertung zu dem, wer  was sagt?

    Ich bin der Meinung,  dass es Grenzen braucht, um die Kreativität zu leben und mit Liebe,  die Entfaltung zu unterstützen. Da dies nicht nur im Elternhaus, sondern im Kindergarten,  den Vereinen,   den Schulen und im Umgang miteinander passiert, frage ich mich, wo wird das Miteinander gefördert, damit die persönliche Entfaltung stattfinden kann?

    Ich wünsche Euch eine Tag voll Zuversicht und Freude, liebe Grüße, Sidie 

  • 02.07.25, 10:47 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 10:48.

     

    Fritz:

     

    warum nicht?

     

    hadern bedeutet, dass man leidet.

     

    und wenn man leidet, spürt man dass man lebt.

    Das stimmt!

    Frage ist, ob es nicht mit weniger leiden auch geht. Aber es soll Menschen geben, die "gerne" leiden, weil sie sich dann spüren. Meines ist das nicht.

  •  

    Mandi:

     

    Fritz:

     

    Ich meine du irrst.

     

    Aber vielleicht irre ich mich damit.

    Hängt auch viel davon ab, wie was definiert ist.

     

    Hauptsache, jeder findet seinen Weg und kann mal auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Und hadert nicht ob verpasster Chancen und so weiter.

    warum nicht?

     

    hadern bedeutet, dass man leidet.

     

    und wenn man leidet, spürt man dass man lebt.

  • 02.07.25, 10:42

     

    Fritz:

     

    Ich meine du irrst.

     

    Aber vielleicht irre ich mich damit.

    Hängt auch viel davon ab, wie was definiert ist.

     

    Hauptsache, jeder findet seinen Weg und kann mal auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Und hadert nicht ob verpasster Chancen und so weiter.

  •  

    Mandi:

     

    Fritz:

    Wenn es einfach so wäre, dass einfach jeder für sich das einfach finden könnte, was für ihn sie genau richtig ist, wären alle ganz einfach immer glücklich.

     

    Vielleicht ist es so.

     

    Vielleicht nicht.

     

    Ich und Schatten.JPG

    Siehst du den Widerspruch zwischen Ego auflösen (Spruch beim Bild) und Selbstverwirklichung (Kreativität und Lebensfreude)?

    Ist Selbstverwirklichung nicht nur das Schreien des Egos: "Ich, ich ich"?

    Ich meine du irrst.

     

    Aber vielleicht irre ich mich damit.

  • 02.07.25, 09:57

     

    Fritz:

    Wenn es einfach so wäre, dass einfach jeder für sich das einfach finden könnte, was für ihn sie genau richtig ist, wären alle ganz einfach immer glücklich.

     

    Vielleicht ist es so.

     

    Vielleicht nicht.

     

    Ich und Schatten.JPG

    Siehst du den Widerspruch zwischen Ego auflösen (Spruch beim Bild) und Selbstverwirklichung (Kreativität und Lebensfreude)?

    Ist Selbstverwirklichung nicht nur das Schreien des Egos: "Ich, ich ich"?

  •  

    Karin:

    Genau lesen ist nicht dein Ding.Diskutieren ebenfalls nicht.

    Ich würde dir gerne etwas anbieten dir zu helfen.

    Leider glaube ich, du willst meine Hilfe nicht.

     

    celan 01.JPG
  •  

    Mandi:

    Entfaltung sehe ich so:

    "Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten."

     

    Ansonsten ist dein Text komplett schwarz-weiß, Fritz.

     

    Das Leben ist kaum mal so oder so, sondern irgendwo dazwischen. Fast jeder hat Verantwortung für sein Auskommen und für die Personen um ihn. Und kaum jemand ist nur in der Verantwortung 24/7/365.

     

    Das Ausmaß an Kreativität und individueller Freiheit ist unterschiedlich, um glücklich und zufrieden zu sein. Denn auch die sog. Verantwortung kann Glück und Zufriedenheit stiften.

     

    Möge jeder das für sich passende Maß von beiden finden!

    Wenn es einfach so wäre, dass einfach jeder für sich das einfach finden könnte, was für ihn sie genau richtig ist, wären alle ganz einfach immer glücklich.

     

    Vielleicht ist es so.

     

    Vielleicht nicht.

     

    Ich und Schatten.JPG
  • 02.07.25, 08:47

    Entfaltung sehe ich so:

    "Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten."

     

    Ansonsten ist dein Text komplett schwarz-weiß, Fritz.

     

    Das Leben ist kaum mal so oder so, sondern irgendwo dazwischen. Fast jeder hat Verantwortung für sein Auskommen und für die Personen um ihn. Und kaum jemand ist nur in der Verantwortung 24/7/365.

     

    Das Ausmaß an Kreativität und individueller Freiheit ist unterschiedlich, um glücklich und zufrieden zu sein. Denn auch die sog. Verantwortung kann Glück und Zufriedenheit stiften.

     

    Möge jeder das für sich passende Maß von beiden finden!

  • 02.07.25, 08:17

    Genau lesen ist nicht dein Ding.Diskutieren ebenfalls nicht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.