Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • LITTERING... Wie geht jeder damit um?

    Diskussion · 6 Beiträge · 4 Gefällt mir · 377 Aufrufe
    Julia aus Willisau

    Es passiert - niemand tut's🤪

    Naja, nicht öffentlich. Herzzerreissende Plakate am Straßenrand 

    1000023176.jpg

    versucht dem Einhalt zu gebieten!!!

    Also, wenn der Bauer nicht den Dreck von anderen wegräumt, riskiert er Schaden an seinen Tieren!

     

    Wenn ich mit Säckli und Hanschuh Dreck wegräume von anderen, hat das weniger Konsequenzen, es nicht zu tun!

    Ich TuS aber, weils mich stört, dort wo ich spaziere😁. Es gibt Säckli für Klenex oder Feuchttüechli (wer sowas braucht)......was man ja nicht liegen lässt!!!

     

    Wenn ich mit dem Fahrrad flizze, halte ich nicht extra an zum Aufräumen (sorry Bauern) aber für Kräuter und Grünzeug😂

     

    1000023174.jpg

    Kukuck😁🤩👀

     

    Die Tiere sind dann immer recht freundlich zu mir🥰

     

    WIE MACHT IHR DIE WELT BESSER?

     

    Provoziert ihr? Oder, versucht ihr alles richtig zu machen?

     

    Wie reagiert ihr auf Dreck von Anderen?

     

    "Es gibt immer was zu tun"😂

     

     

    14.04.25, 11:52

Beiträge

  • 20.07.25, 11:12 - Zuletzt bearbeitet 20.07.25, 11:14.

    10 Jahre im Bereich Littering unterwegs gewesen. Das Schlimmste sind Zigaretten. Der Filter landet in der Kanalisation und verstopft Abflüsse. Dazu gehen die ganzen Gifte des Filters ins Grundwasser. Dazu kommt die Hundescheisse die sog "Hundeliebhaber" in den Wiesen und Feldern liegen lassen. wer schon einmal Rasen mit der Maschine gemäht hat und dem die Scheisse ins Gesicht geflogen ist kennt dieses Problem. Daher müssen Werkhofmitarbeiter Gesichtsschutz tragen. Dann kommt die immer grösser werdende Fast Food Gesellschaft. Im Auto essen, Fenster auf und raus mit dem Rest. Fast-Food-Ketten sind zwar verpflichtet bis zu einem Kilometer um ihr lokale Kontrolle zu machen und Littering zu entfernen aber wer kontrolliert das?

    Dann gibt es noch die selbsternannten Schlaumeier die ihre alten Sachen im Wald entsorgen.

    Ja wenn man im Werkhof unterwegs ist hat man mit der Zeit die Nase voll und widmet sich nur noch den eigentlichen Aufgaben. Littering Bussen dürfen bis anhin nur von der Polizei erteilt werden. Aber welche Polizei hat Kräfte übrig für solche Einsätze? Bundes Bern erlässt zwar immer wieder neue Gesetze aber leider schaut sie nicht für deren Umsetzung.

    Kleiner Hinweis: Es gibt Gemeinden die gratis Hosensack Aschenbecher abgeben. Kann man sonst auch kaufen und so als Raucher einen großen Beitrag an die Umwelt leisten.

  • 15.04.25, 09:41

    Vor ein paar Jahren hab ich von jemandem gehört, dass er versucht, den Ort an dem er gerade ist, ein bisschen besser zu hinterlassen, als er ihn vorgefunden hat.

     

    Diese Idee hat mir gut gefallen und ich setze sie seither auch um.

     

    Was mir daran besonders gut gefällt ist, dass ich keinen Gedanken daran verschwende, Wer,Was zuvor getan hat. 

    Sondern mein Augenmerk darauf richte, was ich grad ein wenig besser machen kann.

    Meistens reicht ein kleiner Handgriff, was aufheben, einen Stuhl zum Tisch schieben usw.

     

    Würde sich jeder einzelne so verhalten, gäbe das vermutlich eine grosse Hebelwirkung....

     

    Euch allen einen wunderbaren Tag 👋

  • 14.04.25, 18:36

    Bei mir in der Nähe gibt es einen Ort, da wird zwei mal im Jahr eine Mühl sammel Wanderung angeboten, das macht echt Spaß und zugleich tut man was Gutes 

    Obwohl es eigentlich frustrierend ist, was da alles zusammen kommt 

  • 14.04.25, 16:44
    1000023140.jpg

     

    Alteisen-Fundgegenstand😁

  • 14.04.25, 16:40

     

    Boris:

    👋🏻🙂

    Ich gehe gerne Müll sammeln, ist mit eine der schönsten Freizeitbeschäftigung - da kommt z.B. spazieren oder wandern gehen, aus meiner Sicht jedenfall, nicht ran. Man ist draußen, man bewegt sich, kann es auch sportlich nehmen - der Müllsack wird immer schwerer und mit Halterung sauber bücken (wenn die die Greifzange nicht zu gebrauchen ist), mit Menschen aus dem Ort oder Gleichgesinnten connecten, hat interessante Unterhaltungen, es gibt viel zu entdecken (auch was so alles weggeworfen wird 🤣, unglaublich), und eine saubere Landschaft zu hinterlassen, ist gut für alle uvm. 

    Macht auf jeden Fall sehr viel Spaß und gute Laune 🥳. 

    Zweimal im Jahr ruft der Ortsverein auf, da bin ich möglichst dabei. 

    Habe auch schon privat gesammelt - ist nur etwas "ungünstig", da man gegebenenfalls für die Abgabe des Mülls noch Geld bezahlen muss 😅. 

     

    Chapeau 👌

    Sooo viel Müll gibts bei mir nicht. (Oder ich spaziere zuwenig weit)😁

    Das gefüllte Säckli passt in den nächsten Mülleimer.

    Das mit dem sportlichen Faktor kann ich nur bestätigen🤚

    Und dass es gute Laune macht. Möchte gar nicht "gesehen" werden, bei der Aktivität. Aber Leute gucken dann, was ich da trage🤪........

    Das mit den Fundgegenständen: finde ich auf dem Schrottplatz!!!!👀👀👀

    Alteisensammlung!!!!

    Unglaublich: neue Pfannen, Messersets, Dies und Das......

    Bringe es dann selber in eine Brocki. Was ich nicht behalte, damit andere günstig etwas bekommen. ..........

    ...

  • 14.04.25, 15:59 - Zuletzt bearbeitet 14.04.25, 17:13.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Boris wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.