Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Leidenschaften - die Liebe

    Diskussion · 30 Beiträge · 1 Gefällt mir · 504 Aufrufe
    Fritz aus Edingen-Neckarhausen

    Liebe, in ihrer aktiven Gestalt des Liebens und in ihrer Passivform des Geliebtwerdens sowie in der Kurzform der Verliebtheit und in der Dauerform der leidenschaftlichen Liebe nimmt einen bevorzugten Platz im Alphabet der Leidenschaften ein.

     

    Im Hohelied Salomons heißt es: "Liebe ist lieblicher denn Wein...ich bin krank vor Liebe. Denn Liebe ist stark wie der Tod, und ihr Eifer ist fest wie die Hölle..."

     

    Chagall_Das-Hohelied-II.jpg

    Marc Chagall Das Hohelied II

    Eine ausgestreckte Frau, von einem in Blüte stehenden Busch umgeben, scheint zu schlafen, zu träumen. Die Nacktheit der schlafenden Frau verweist auf den Vers „Des Nachts auf meinem Lager suchte ich ihn, den meine Seele liebt.“

     

     

    23.03.25, 07:02

Beiträge

  • 26.03.25, 03:04

    Die Liebe hat viele Facetten. Die reinste Form ist jedoch sicher die, der erwartungslosen Liebe.

    Und nein - ich meine nicht, dass man sich nichts erhofft. Die Liebe ist dann nur nicht an eine Bedingung geknüpft. Zum Beispiel, dass sie erwiedert werden sollte.

    Wenn man wirklich liebt, dann kann man auch - wenn es sein muss - um das Glück des anderen Willen los lassen. Die wahre Liebe ist unabhängig von Raum, Zeit, Alter und Äußerlichkeiten.

    Liebe ist ein Geschenk, ja. Selbst, wenn nur wir sie fur jemand anderen empfinden.

    Das Gefühl zu lieben, ist ähnlich wertvoll, wie das Gefühl von Dankbarkeit. Es kann wunderschön sein, wenn man nicht irgendwann in die Falle tappt und dieses Glück eben nicht an eine Bedingung knüpft.

    Versage ich mir selbst die Liebe zu jemandem, sollte sie unerwiedert bleiben, so geht sie verloren.

    Ähnlich ist es mit der Dankbarkeit. Knüpfe ich diese an die Erwartung einer Wiederholung, oder einer Fortsetzung dessen, wofür ich dankbar bin, dann wird sie verfliegen, sobald die Erwartung enttäuscht wird.

    Die Liebe selbst, ist nichts wovor man Angst haben muss, dass sie uns zerbrechen könnte. Es sind nur die falschen Vorstellungen von Liebe, die es so erscheinen lassen.

    Man kann nur Liebe aus innerstem Bedürfnis heraus verschenken und annehmen, wenn sie einem entgegengebracht wird.

    Alles andere ist verfälschte Liebe, durch Erwartungen, die das Verhältnis zueinander mit der Zeit beschädigen. 

     

    Das ist eine Erkenntnis, die ich für mich, nicht zuletzt auch aus eigenen Fehlern, gezogen habe.

     

    Es ist sicher nicht einfach, aber möglich, diese erwartungslose Liebe zu leben.

     

    Hat jemand von Euch auch schon Erfahrungen damit gemacht?

    IMG_20250326_024111_783.jpg
  • 25.03.25, 20:45
    1000014794.jpg
  • 25.03.25, 19:40

     

    Ronja:

     

    Anna Maria:

    Wahre Liebe lässt frei, und ist bedingungslos ♡

    Ja….nur beobachte ich dass sich das meist ändert wenn die Familie wächst und Kinder da sind.

    Das stimmt

     

    naja, bei Familien bzw Paare die Kinder haben da kommts dann langsam wieder wenn die Kinder größer sind und man wieder mehr Zeit für sich als Paar hat... vorausgesetzt man hat sich nicht plötzlich auseinander gelebt🙈

     

    Aber egal in welcher Form auch immer sie da ist...  Liebe ist schön und wird auch immer schön bleiben😄😍

     

    Ja und die Kombi mit Liebe und Leidenschaft 

    Uiiiii, das ist prickelnd 🤭

     

    aber auch schon die einfache Liebe

    Wirklich schön wie viele wundervolle Gedichte es dazu gibt!

     

    Und ich bleibe auch gerne beim Lyrischen denn das beflügelt das Herz❤❤

  • 25.03.25, 17:34

     

    Anna Maria:

    Wahre Liebe lässt frei, und ist bedingungslos ♡

    Daher mache ich was ich will und bin seit 34 Jahren in Beziehung. 

    Und gedacht wird ich sei "gebunden"  🥰

  • 25.03.25, 17:28

     

    Anna Maria:

    Wahre Liebe lässt frei, und ist bedingungslos ♡

    Ja….nur beobachte ich dass sich das meist ändert wenn die Familie wächst und Kinder da sind.

  • 25.03.25, 16:57

    Wahre Liebe lässt frei, und ist bedingungslos ♡

  • 25.03.25, 09:02

     

    Harald:

     

    Fritz:

     

    Das ist bestimmt richtig.

    Aber woher weißt Du das?

    Hast Du es in einem Buch gelesen?

    Oder eigene Erfahrungen, damit dass dir Liebe widerfahren ist, die dir gefallen hat, und Liebe, die dir nicht gefallen hat?

    Erzähl mal!

    Meine erste Liebe zu und für mich, habe ich von meiner Mutter erfahren. 

     

    Meine zweite Erfahrung darin, dutfte ich 

    von meiner "Ersten Liebe" erfahren. 

     

    Als sie mich verließen, 

    tat das sehr, sehr weh. 

     

    Weil ich von ihnen "Abhängig" war. 

     

    Das SIE für mich da waren. 

    Das SIE mich bestätigten und anerkannten. 

     

     

    Da ich KEINEN "SELBST-WERT" hatte. 

     

    War ich auf IHRE "Wert-Schätzung" angewiesen. 

     

    Als sie von mir gingen... 

    nahmen sie auch diesen Wert mit. 

     

    Ich hatte vergessen, 

    das LIEBE ZU besitzlos ist. 

    Und ich wollte ihre Liebe

    FÜR MICH haben 😕

     

    „Ich hatte vergessen, 

    das LIEBE ZU besitzlos ist. 

    Und ich wollte ihre Liebe

    FÜR MICH haben 😕“

     

    Hast du es vergessen oder zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelernt, noch nicht gewusst?

  •  

    Ani:

    1000090299.png

    wow super!

    Dieses irre schöne Gedicht von Erich Fried.

    Und dann noch so einer schönen herzform! :-) danke :-)

  • 24.03.25, 19:44
    1000090299.png
  •  

    Melanie:

     

    Fritz:

    Jemand hier, der liebt? Der der enttäuscht ist von der Liebe? Der mit seiner liebe abgewiesen wurde? Der liebt und sie interessiert sich mehr für ihren Hund und was sie zu mittag kochen will? Der nach zwei Jahren Minnesang endlich ihr Gehör gefunden hat? Jemand da, den sie liebt, aber da ist ihr Mann, und den liebt sie nicht, aber sonst wird ihr alles zu kompliziert und dann bleibt sie lieber bei ihrer Gewohnheit und Sicherheit?

    Oh, ja da sieht man in diesen Fragen direkt wie viele unterschiedliche Perspektiven zum Thema Liebe es gibt. Tja, je nach Beziehung oder eher Beziehungsgrad ist die Liebe entweder sehr intensiv oder schon eher Erwachsen und ohne rosaroten Blick getrübt. Ich bin mit meinem Mann... meine Güte schon seit 17 Jahren zusammen und seit 11Jahren verheiratet. Wir sind zusammen gekommen, da waren wir mitten in der Berufsausbildung. Aber dort haben wir uns jetzt nicht kennengelernt. Wir haben unterschiedliche Ausbildungen. Ich bin schon irgendwie ein bisschen stolz drauf, dass wir schon so lange zusammen sind. Wir haben auch einen achtjährigen Sohn. Aber diese Liebe, so frisch und idyllisch wie in den ganzen Liebesgedichten... naja also in manchen schönen Momenten ist sie ab und zu für einen gewissen Zeitraum schon da. Aber durch diese ganzen hoch und Tiefs im Leben ist es manchmal gar nicht so einfach und manchmal gibt's Streit, manchmal sehr heftigen sogar und dann hat man manchmal das Gefühl, die Liebe ist nun verloren und entweder man kann sie wiederfinden oder sie ist wirklich weg. 

    Ich meine allerdings, man frau ist den Bedrohungen der liebe nicht ganz so fatalistisch ausgeliefert.

    man kann schon was machen, auch wenn es stürmt.

    aber das ist alles andere als einfach, vor allem wenn man es nicht kennt und nicht gelernt hat.

    Sturm-auf-dem-Meer vernet.jpg

     

  •  

    Melanie:

     

    Fritz:

    Jemand hier, der liebt? Der der enttäuscht ist von der Liebe? Der mit seiner liebe abgewiesen wurde? Der liebt und sie interessiert sich mehr für ihren Hund und was sie zu mittag kochen will? Der nach zwei Jahren Minnesang endlich ihr Gehör gefunden hat? Jemand da, den sie liebt, aber da ist ihr Mann, und den liebt sie nicht, aber sonst wird ihr alles zu kompliziert und dann bleibt sie lieber bei ihrer Gewohnheit und Sicherheit?

    Oh, ja da sieht man in diesen Fragen direkt wie viele unterschiedliche Perspektiven zum Thema Liebe es gibt. Tja, je nach Beziehung oder eher Beziehungsgrad ist die Liebe entweder sehr intensiv oder schon eher Erwachsen und ohne rosaroten Blick getrübt. Ich bin mit meinem Mann... meine Güte schon seit 17 Jahren zusammen und seit 11Jahren verheiratet. Wir sind zusammen gekommen, da waren wir mitten in der Berufsausbildung. Aber dort haben wir uns jetzt nicht kennengelernt. Wir haben unterschiedliche Ausbildungen. Ich bin schon irgendwie ein bisschen stolz drauf, dass wir schon so lange zusammen sind. Wir haben auch einen achtjährigen Sohn. Aber diese Liebe, so frisch und idyllisch wie in den ganzen Liebesgedichten... naja also in manchen schönen Momenten ist sie ab und zu für einen gewissen Zeitraum schon da. Aber durch diese ganzen hoch und Tiefs im Leben ist es manchmal gar nicht so einfach und manchmal gibt's Streit, manchmal sehr heftigen sogar und dann hat man manchmal das Gefühl, die Liebe ist nun verloren und entweder man kann sie wiederfinden oder sie ist wirklich weg. 

    Das klingt total toll und schön!

    Und realistisch! :-)

    vielen dank für Deinen bericht! :-)

  • 24.03.25, 09:53

     

    Fritz:

    Jemand hier, der liebt? Der der enttäuscht ist von der Liebe? Der mit seiner liebe abgewiesen wurde? Der liebt und sie interessiert sich mehr für ihren Hund und was sie zu mittag kochen will? Der nach zwei Jahren Minnesang endlich ihr Gehör gefunden hat? Jemand da, den sie liebt, aber da ist ihr Mann, und den liebt sie nicht, aber sonst wird ihr alles zu kompliziert und dann bleibt sie lieber bei ihrer Gewohnheit und Sicherheit?

    Oh, ja da sieht man in diesen Fragen direkt wie viele unterschiedliche Perspektiven zum Thema Liebe es gibt. Tja, je nach Beziehung oder eher Beziehungsgrad ist die Liebe entweder sehr intensiv oder schon eher Erwachsen und ohne rosaroten Blick getrübt. Ich bin mit meinem Mann... meine Güte schon seit 17 Jahren zusammen und seit 11Jahren verheiratet. Wir sind zusammen gekommen, da waren wir mitten in der Berufsausbildung. Aber dort haben wir uns jetzt nicht kennengelernt. Wir haben unterschiedliche Ausbildungen. Ich bin schon irgendwie ein bisschen stolz drauf, dass wir schon so lange zusammen sind. Wir haben auch einen achtjährigen Sohn. Aber diese Liebe, so frisch und idyllisch wie in den ganzen Liebesgedichten... naja also in manchen schönen Momenten ist sie ab und zu für einen gewissen Zeitraum schon da. Aber durch diese ganzen hoch und Tiefs im Leben ist es manchmal gar nicht so einfach und manchmal gibt's Streit, manchmal sehr heftigen sogar und dann hat man manchmal das Gefühl, die Liebe ist nun verloren und entweder man kann sie wiederfinden oder sie ist wirklich weg. 

  • Dich sah ich, und die milde Freude
    Floß von dem süßen Blick auf mich;
    Ganz war mein Herz an deiner Seite
    Und jeder Atemzug für dich.
    Ein rosenfarbnes Frühlingswetter
    Umgab das liebliche Gesicht,
    Und Zärtlichkeit für mich - ihr Götter!
    Ich hofft es, ich verdient es nicht!

     

    Doch ach, schon mit der Morgensonne
    Verengt der Abschied mir das Herz:
    In deinen Küssen welche Wonne!
    In deinem Auge welcher Schmerz!
    Ich ging, du standst und sahst zur Erden
    Und sahst mir nach mit nassem Blick:
    Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!
    Und lieben, Götter, welch ein Glück!

     

    Goethe zitat lieben.JPG
  • Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz,
    wie ein Siegel auf deinen Arm.
    Denn Liebe ist stark wie der Tod
    und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich.
    Ihre Glut ist feurig und eine gewaltige Flamme.

     

    Viele Wasser können die Liebe nicht auslöschen noch die Ströme sie ertränken. Wenn einer alles Gut in seinem Hause um die Liebe geben wollte, würde man ihn verspotten.

     

    Hier kommt die Leidenschaft unmittelbar und in einfachen, das wesentliche aussagenden Worten zum Ausdruck. Es fehlt jede Geringschätzung, keine puritanische Moral engt ein. Alles ist frisch und unverdorben wie am ersten Tag, in seiner Ursprünglichkeit heute noch ein Beispiel für ungebrochene, unkomplizierte, unentstellte Liebe.

  •  

    Heike:

     

    Fritz:

     

    Das ist bestimmt richtig.

    Aber woher weißt Du das?

    Hast Du es in einem Buch gelesen?

    Oder eigene Erfahrungen, damit dass dir Liebe widerfahren ist, die dir gefallen hat, und Liebe, die dir nicht gefallen hat?

    Erzähl mal!

    Eigene Erfahrung und ein guter Lehrer... Das Leben. Das ist mein und meines Mannes Weg. Wir fordern nichts voneinander sondern geben vom Herzen wir wiegen nie gegeneinander auf wie du hast das getan deshalb mache ich jenes.... Jeder darf auch mit Freunden alleine gehen ohne dass der andere eifersüchtig ist oder Verlust Angst hat. Wir nehmen den anderen so wie er ist und fördern seine Individualität. Wir verändern unsere Sichtweise, dass es dem anderen leichter fällt seine zu ändern.

    Das klingt super! Vielen Dank!

  •  

    Fritz:

     

    Heike:

    Liebe gibt aber fordert nicht. Liebe lässt Freiheit aber inhaftiert nicht. Liebe vertraut aber kontrolliert nicht. Liebe ist jeden so zu akzeptieren wie er ist und verändert den gegenüber nicht. Liebe stellt keine Bedingung und kostet nichts. 

    Das ist bestimmt richtig.

    Aber woher weißt Du das?

    Hast Du es in einem Buch gelesen?

    Oder eigene Erfahrungen, damit dass dir Liebe widerfahren ist, die dir gefallen hat, und Liebe, die dir nicht gefallen hat?

    Erzähl mal!

    Eigene Erfahrung und ein guter Lehrer... Das Leben. Das ist mein und meines Mannes Weg. Wir fordern nichts voneinander sondern geben vom Herzen wir wiegen nie gegeneinander auf wie du hast das getan deshalb mache ich jenes.... Jeder darf auch mit Freunden alleine gehen ohne dass der andere eifersüchtig ist oder Verlust Angst hat. Wir nehmen den anderen so wie er ist und fördern seine Individualität. Wir verändern unsere Sichtweise, dass es dem anderen leichter fällt seine zu ändern.

  • 23.03.25, 08:45

    Auf ein Spiel... 

     

    Der die "GEBER" 

    von den "NEHMERN" 

    trennt... 

    habe ich keinen Bock mehr. 

     

    Hasta la Vista 

    😘

  • 23.03.25, 08:41

     

    Fritz:

     

    Franz:

    Fritz.... 

    Was reitzt dich daran... 

    hier...  

    einen auf "Therapeuten" 

    zu machen? 

    Ich stelle hier die Fragen!

    Na dann... 

    Und Tschüss 😘

  • 23.03.25, 08:40

     

    Fritz:

     

    Franz:

     

    Meine erste Liebe zu und für mich, habe ich von meiner Mutter erfahren. 

     

    Meine zweite Erfahrung darin, dutfte ich 

    von meiner "Ersten Liebe" erfahren. 

     

    Als sie mich verließen, 

    tat das sehr, sehr weh. 

     

    warum hat sie dich verlassen? Hat sie dir das gesagt? Habt ihr darüber gesprochen?

    Welchen Sinn

    "siehst" du darin... 

     

    Wenn ich dir... 

    Mein Leben erkläre? 

     

    Hast du kein eigenes? 

  •  

    Franz:

    Fritz.... 

    Was reitzt dich daran... 

    hier...  

    einen auf "Therapeuten" 

    zu machen? 

    Ich stelle hier die Fragen!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.