Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Kommt jemand von Euch aus Wien?

    Diskussion · 20 Beiträge · 2 Gefällt mir · 392 Aufrufe
    ATH aus Frankfurt am Main

    Hallo zusammen, ☀️

     

    ich möchte mehr über die schöne Stadt Wien von realen Menschen aus Wien über das wirkliche soziale Leben erfahren. 

    Es wäre toll, wenn wir uns austauschen könnten.

    Themen: 

    Wohnen /Lebensart 

    Arbeiten

    Werte /Traditionen

    Mode und so weiter und weiter 

     

    Ich freue mich über Eure Kommentar. ☺️

     

    Euch einen schönen Tag in Ffm.

     

    22.03.25, 09:40

Beiträge

  • 25.03.25, 11:24

    Meiner Meinung nach ist die Stadt für jeden Menschen, anders je nachdem für welche Themen man sich interessiert und in welchen Szenen man sich bewegt. 

     

    Ich zum Beispiel bin Bühnen-Künstler. Mich interessieren offene Bühne, wo jeder auftreten kann. 

     

    Deshalb kenne ich die offenen Bühnen in Wien. 

     

    Es gibt eine sehr große Comedy Open Mic Szene. Dutzende Bars in Wien veranstalten Comedy Open Mics wo jeder seine Witze vortragen kann. Es gibt da dutzende gute Comedians. Leider tragen die meisten immer die selben Witze vor, wodurch es sich nicht lohnt regelmäßig zu solchen Events zu gehen. 

     

    Dann gibts den Fomp Verein. Der macht Sprechkunst Sachen wie Poetry Slams und Powerpoint Karaoke. Ist meist ausverkauft. Weil sie viel Marketing machen. 

     

    Es gibt Openstages für Musiker. Acoustic Club. Wo junge Musiker gratis auftreten können. Das wird von der Stadt Wien gefördert. 

    Generell gibt die Stadt Wien viel für Kunstförderung aus, damit junge Künstler es leichter haben. Es gibt z.B. ein Medienzentrum wo sich junge Künstler Film Equipment ausborgen können. 

     

    Aber ich als Bühnenkünstler habe keine Ahnung was es sonst so in Wien gibt. Ich gehe nicht zu irgendwelchen Gallerien oder Vernissagen, weil mich Bilder nicht interessieren. 

     

    Wenn du einen Maler fragst was es in Wien gibt. Wird der dir ganz andere Events aufzählen. 

  • 25.03.25, 08:18 - Zuletzt bearbeitet 25.03.25, 08:28.

     

    ATH:

     

    Fridolin:

     

     

     

    Ich glaub eher, er kennt Wien schon lange nicht mehr und ist nie dort. Ich bin in Wien aufgewachsen und lebe immer noch dort, ich kann seine Meinung überhaupt nicht nachvollziehen.

    Hallo, die Stadt ändert sich bestimmt ständig und er mag die jetzige Wien nicht mehr.

     

    Für mich ist Wien bezaubern. Obwohl ich noch nicht in Wien lebe.

     

    Wie einfach ist in Wien als deutsche zu bekommen? 

    Muss das deutsche Studium anerkennen lassen?

     

    Als Deutsche in Wien hast du überhaupt kein Problem, es gibt eine riesige deutsche Community in Wien. Studium anerkennen lassen musst du grundsätzlich nicht - in manchen Ausnahmefällen vielleicht, wenn du einen bestimmten Beruf ausüben möchtest

  • 25.03.25, 08:16

    ATH:

     

    hallo, 

    danke.

    Wie findest Du das 4. Bezirk?

     

     

    Der 4. ist sehr städtisch, liegt am Naschmarkt und hat viele nette Lokale und viel Kultur. Eigentum dort ist extrem teuer, Mieten im Altbau gehen (sind ja geregelt), aber man muss halt eine Wohnung bekommen, das ist dort nicht so leicht, weil sich die Vermieter ihre Mieter aussuchen können.

     

    Ich denk mir, ein super Bezirk, wenn man gerne abendliche Kultur- und Lokaltouren macht und sehr gesellschaftlich orientiert ist, für Familien mit Kindern sind wahrscheinlich die Randbezirke netter

  • 24.03.25, 18:17

     

    Annelinde:

    Es kommt stark darauf an in welchem Bezirk man wohnt ich bin von der Innenstadt weg in den 22. Bezirk gezogen ist grüner und etwas sicherer. Aber Wien ist insgesamt viel gefährlicher geworden und sehr fremdländisch in vielen Bezirken und den Öffis.

    Die Infrastruktur ist genial es gibt tolle Sehenswürdigkeiten und es ist eine sehr grüne Stadt aber die vielen Leute die hier nun leben sind fragwürdig ( um das mal nett auszudrücken)....

     

    Zur Mode wie in den meisten großen Städten trägt jeder das was er will was das Stadtbild sehr bunt und verschieden macht.

     

    Und in den letzten Jahren viel teurer. Mich hält vor allem noch meine Arbeit hier - sonst wäre ich auch längst weggezogen.....

     

    hallo, 

    danke.

    Wie findest Du das 4. Bezirk?

     

  • 24.03.25, 18:15

     

    Fridolin:

     

     

    ATH:

    Hallo, da Du schon die alte Wien kennst, kann ich Deine Meinung nachvollziehen. 

     

    Ich glaub eher, er kennt Wien schon lange nicht mehr und ist nie dort. Ich bin in Wien aufgewachsen und lebe immer noch dort, ich kann seine Meinung überhaupt nicht nachvollziehen.

    Hallo, die Stadt ändert sich bestimmt ständig und er mag die jetzige Wien nicht mehr.

     

    Für mich ist Wien bezaubern. Obwohl ich noch nicht in Wien lebe.

     

    Wie einfach ist in Wien als deutsche zu bekommen? 

    Muss das deutsche Studium anerkennen lassen?

  • 24.03.25, 08:27

     

     

    ATH:

    Martin:

     

    Könnte es nicht besser formulieren und selbst bin im zehnten Bezirk aufgewachsen aber noch lange vor deiner Zeit!  ! 
    Als Wiener ist meine Heimat heute Klagenfurt, das ist ungefähr so wie das Wien damals war! 

    Hallo, da Du schon die alte Wien kennst, kann ich Deine Meinung nachvollziehen. 

     

    Ich glaub eher, er kennt Wien schon lange nicht mehr und ist nie dort. Ich bin in Wien aufgewachsen und lebe immer noch dort, ich kann seine Meinung überhaupt nicht nachvollziehen.

  • 24.03.25, 08:24

    Wien ist auf jeden Fall eine tolle Stadt, egal, welcher Bezirk. Wirklich großartiger öffentlicher Verkehr, man ist überall in max einer Stunde, was ungewöhnlich ist, und durch den großen Anteil an gemeinnützigen Mietwohnungen und geregelten Mietwohnungen sind die Mieten für den deutschsprachigen Raum wirklich noch leistbar.

     

    Außerdem ist die Stadt sicher wie fast keine andere Großstadt. Man kann überall hin, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Es ist kein Wunder, dass Wien regelmäßig als besonders lebenswert gerankt wird.

     

    Natürlich gibts Bezirke, die mehr oder weniger gefährlich sind - der hier angesprochene 10. Bezirk ist seit jeher schon "der 10. Hieb", dort mag mans seit Kaisers Zeiten ein bisschen grober. 

     

    Und! Schön langsam tut sich auch was beim Autoverkehr. Der nervt und ist überflüssig, da gibt es andere Städte, die schon weiter sind wie z.B. Oslo, aber auch das wird schön langsam immer besser.

  • 24.03.25, 07:24 - Zuletzt bearbeitet 24.03.25, 07:27.

    Es kommt stark darauf an in welchem Bezirk man wohnt ich bin von der Innenstadt weg in den 22. Bezirk gezogen ist grüner und etwas sicherer. Aber Wien ist insgesamt viel gefährlicher geworden und sehr fremdländisch in vielen Bezirken und den Öffis.

    Die Infrastruktur ist genial es gibt tolle Sehenswürdigkeiten und es ist eine sehr grüne Stadt aber die vielen Leute die hier nun leben sind fragwürdig ( um das mal nett auszudrücken)....

     

    Zur Mode wie in den meisten großen Städten trägt jeder das was er will was das Stadtbild sehr bunt und verschieden macht.

     

    Und in den letzten Jahren viel teurer. Mich hält vor allem noch meine Arbeit hier - sonst wäre ich auch längst weggezogen.....

  • 23.03.25, 21:32
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Barbara wieder gelöscht.
  • 23.03.25, 12:32

     

    Martin:

     

    Piccione:

    Ich bin eigentlich gebürtiger Wiener. Bin aber schon vor Jahren aus Wien geflüchtet. Diese Stadt wird immer schlimmer, wenn man noch das alte Wien kennt.

    Ausufernde Kriminalität, ständig steigende Lebenskosten, jeder Grüne Fleck wird nur mehr stillos zu gebaut, im Sommer herrscht immer öfters eine Brutale Hitze, im Herbst/Winter oft Wochen nur Grau und Windig und die Leute sind nicht die freundlichsten.

    Ich fahre nur mehr dort hin wenn ich muss. Aushalten tu ich's dort garnicht mehr. Zudem bin ich jedes mal schockiert wie sehr sich Wien verändert. 

    Bin in dem für mich einst schönsten Bezirks Wien (Favoriten) aufgewachsen. Gleich an der Stadtgrenze wo es damals nur so grünte. Schon als 6 Jähriger war ich jeden Tag alleine unterwegs. Kriminalität war in unserem Grätzl damals fremd. Heute erkenne ich diesen Bezirk garnicht mehr und fühle mich als Inländer, Ausländer. 

    Viele alte Freunde oder Schulkollegen sind mittlerweile aus Wien hinaus gezogen. 

    Man sollte sich jedoch selbst sein Urteil bilden.

    Und so wie mein Vorredner schrieb, das schönste an Wien ist wenn ich diese Stadt verlasse und ein Schild von meiner Heimat Kärnten deutet darauf hin!

    lg

    Könnte es nicht besser formulieren und selbst bin im zehnten Bezirk aufgewachsen aber noch lange vor deiner Zeit!  ! 
    Als Wiener ist meine Heimat heute Klagenfurt, das ist ungefähr so wie das Wien damals war! 

     

    Hallo, da Du schon die alte Wien kennst, kann ich Deine Meinung nachvollziehen. 

  • 22.03.25, 23:55 - Zuletzt bearbeitet 23.03.25, 00:02.

     

    Piccione:

    Ich bin eigentlich gebürtiger Wiener. Bin aber schon vor Jahren aus Wien geflüchtet. Diese Stadt wird immer schlimmer, wenn man noch das alte Wien kennt.

    Ausufernde Kriminalität, ständig steigende Lebenskosten, jeder Grüne Fleck wird nur mehr stillos zu gebaut, im Sommer herrscht immer öfters eine Brutale Hitze, im Herbst/Winter oft Wochen nur Grau und Windig und die Leute sind nicht die freundlichsten.

    Ich fahre nur mehr dort hin wenn ich muss. Aushalten tu ich's dort garnicht mehr. Zudem bin ich jedes mal schockiert wie sehr sich Wien verändert. 

    Bin in dem für mich einst schönsten Bezirks Wien (Favoriten) aufgewachsen. Gleich an der Stadtgrenze wo es damals nur so grünte. Schon als 6 Jähriger war ich jeden Tag alleine unterwegs. Kriminalität war in unserem Grätzl damals fremd. Heute erkenne ich diesen Bezirk garnicht mehr und fühle mich als Inländer, Ausländer. 

    Viele alte Freunde oder Schulkollegen sind mittlerweile aus Wien hinaus gezogen. 

    Man sollte sich jedoch selbst sein Urteil bilden.

    Und so wie mein Vorredner schrieb, das schönste an Wien ist wenn ich diese Stadt verlasse und ein Schild von meiner Heimat Kärnten deutet darauf hin!

    lg

    Könnte es nicht besser formulieren und selbst bin im zehnten Bezirk aufgewachsen aber noch lange vor deiner Zeit!  ! 
    Als Wiener ist meine Heimat heute Klagenfurt, das ist ungefähr so wie das Wien damals war! 

     

  • 22.03.25, 20:38 - Zuletzt bearbeitet 22.03.25, 20:43.

    Ich bin eigentlich gebürtiger Wiener. Bin aber schon vor Jahren aus Wien geflüchtet. Diese Stadt wird immer schlimmer, wenn man noch das alte Wien kennt.

    Ausufernde Kriminalität, ständig steigende Lebenskosten, jeder Grüne Fleck wird nur mehr stillos zu gebaut, im Sommer herrscht immer öfters eine Brutale Hitze, im Herbst/Winter oft Wochen nur Grau und Windig und die Leute sind nicht die freundlichsten.

    Ich fahre nur mehr dort hin wenn ich muss. Aushalten tu ich's dort garnicht mehr. Zudem bin ich jedes mal schockiert wie sehr sich Wien verändert. 

    Bin in dem für mich einst schönsten Bezirks Wien (Favoriten) aufgewachsen. Gleich an der Stadtgrenze wo es damals nur so grünte. Schon als 6 Jähriger war ich jeden Tag alleine unterwegs. Kriminalität war in unserem Grätzl damals fremd. Heute erkenne ich diesen Bezirk garnicht mehr und fühle mich als Inländer, Ausländer. 

    Viele alte Freunde oder Schulkollegen sind mittlerweile aus Wien hinaus gezogen. 

    Man sollte sich jedoch selbst sein Urteil bilden.

    Und so wie mein Vorredner schrieb, das schönste an Wien ist wenn ich diese Stadt verlasse und ein Schild von meiner Heimat Kärnten deutet darauf hin!

    lg

  • 22.03.25, 19:37

     

    ATH:


    Hallo liebe Barbara,

    danke. Ich möchte in Wien arbeiten und wohnen. Mir ist es wichtig Willes über das wirklich Leben über Wien zu erfahren . Im Internet steht einiges aber was davon wirklich stimmt, das weiß ich leider nicht.
     

    Fragen noch:

    Wie suche ich eine Wohnung? In welchem Stadtteil ist das Leben angenehm?  Welche Unterlagen muss ich beim Vermieter vorliegen? Muss ich selbst den Strom zahlen? 

    Wie kann ich soziale Kontakte knüpfen?

     

     

    Genau so, wie anders wo auch. "das wirkliche Leben" unterscheidet sich halt sehr, abhängig von persönlichen Vorlieben, Arbeitgeber, Lebensgewohnheiten, Wohnort, Freizeitgestaltung, der eigenen Wahrnehmung  etc. 
    Was dann für Dich passt, kannst Du Dir nur selber beantworten. 
    Vielleicht ein paar Kurzurlaube, und Dich durch die Stadt schnuppern? 

    Ad Wohnung: Unterlagen und Modalitäten: Kommt auf den Vermieter an. Unterscheidet sich nun auch nicht so sehr von Deutschland  ;-) 


     

  • 22.03.25, 19:22


    Hallo liebe Barbara,

    danke. Ich möchte in Wien arbeiten und wohnen. Mir ist es wichtig Willes über das wirklich Leben über Wien zu erfahren . Im Internet steht einiges aber was davon wirklich stimmt, das weiß ich leider nicht.
     

    Fragen noch:

    Wie suche ich eine Wohnung? In welchem Stadtteil ist das Leben angenehm?  Welche Unterlagen muss ich beim Vermieter vorliegen? Muss ich selbst den Strom zahlen? 

    Wie kann ich soziale Kontakte knüpfen?

     

     

  • 22.03.25, 18:56

    Hallo ATH, 
    interessante Frage, warum stellst Du sie gerade über Wien? Deine Frage ist auch so weit gefasst, dass eine Antwort schwierig ist (wie in jeder Großstadt hängt viel davon ab, in welchen Stadteilen man sich aufhält und was einem gefällt, oder eben nicht 😉)

    Ich bin 1989 zwecks Studium her gekommen, und hier geblieben - und denke, dass das schon einiges aussagt ;-) 

    Es hat fast 2 Jahre gedauert, bis ich einen "echten Wiener" kennen gelernt habe, und auch heute sind diese privat wie auch in der Arbeit eine absolute Minderheit in meiner Umgebung.
    Werte und Traditionen werden in meiner Wahrnehmung daher eher mitgebracht , wie in jeder Großstadt. Wobei mir noch gut die typisch wienerische Antwort auf das Attentat in Erinnerung geblieben ist (Schleich Di, Du Oasch) - grob, aber von Herzen kommend und die message klar rüberbringend: solche Leute akzeptieren wir hier nicht.
    Einem meiner Vorposter widerspreche ich: wir arbeiten gerne (zumindest in meinem Umkreis).
    Ad Mode: Junge Designer sind v.a. in Neubau (7. Bezirk) und weniger angrenzend zu finden. 
    Wohnen wird immer teurer. Ich zahle aktuell für bissl mehr über 50m² über 1000€. Was ich so höre, werden auch Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen stark teurer, und davon viele in Randbezirken. 



     

  • 22.03.25, 18:23 - Zuletzt bearbeitet 22.03.25, 18:24.

    Das schönste in Wien ist die Tafel nach  der Autobahnauffahrt auf die A2 „ NACH KÄRNTEN “! 
    Man möchte ja auch etwas positives über Wien berichten  können! 

  • 22.03.25, 17:43

    Hallo Felix, 

    wie soll ich dir hier antworten?

     

  • 22.03.25, 17:39

    Hier sprechen die Schauspieler:innen des Burgtheaters (viele davon sind Deutsche) über Wien, Gott und die Welt. Falls es euch interessiert...

     

    https://www.burgtheater.at/wiener-spezialitaeten?fbclid=PAY2xjawJLxe5leHRuA2FlbQIxMQABpoDMAnBAsUUvsBUcJWHy5ZJZioTINeuR1N__2S6Jf9KUrJEqXX-7Epa5wA_aem_M2EIcQ58rlna-TxYq08VBQ

     

  • 22.03.25, 17:29

    Ich bin aus der Nähe von Wien und kenne Wien sehr gut 😊

  • 22.03.25, 16:33

    Ich bin aus Wien! Wohnen in Wien ist cool, unsere Lebensart detto, Arbeiten mögen wir nicht so gerne, Traditionen - meinst Kaffeehaus und Billard z.B.? Billardtische gibts immer seltener in den Kaffeehäuseren, und im Zentral vergeben sie jetzt Timeslots für die Tische, man stelle sich vor! Also mit den Traditionen und den Werten gehts den Bach runter. Mode, da haben wir so einen grauen Chick.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.