Was meinst du dazu? 😊🤔
Beiträge
-
-
Sehr schön, Segler. Vielen lieben Dank für deine Nachricht 🤗🤗🙏🏻🥰
Segler:
Jeder ist in erster Linie für sein eigenes Dasein zuständig.
Zur Persönlichkeit kann/sollte Empathie und das Verantwortungsgefühl auch für die Nächsten sein, aber nur aus mentaler Stärke heraus ist auch Hilfestellung für Andere möglich.
Das halte ich nicht für Egoismuus!
-
Jeder ist in erster Linie für sein eigenes Dasein zuständig.
Zur Persönlichkeit kann/sollte Empathie und das Verantwortungsgefühl auch für die Nächsten sein, aber nur aus mentaler Stärke heraus ist auch Hilfestellung für Andere möglich.
Das halte ich nicht für Egoismuus!
-
Maria:
Nicki:
"Ist es egoistisch, sich selbst an erste Stelle zu setzen?"
Ja MARIA, ich vernehme nar(r)zisstische Vibes!🫣
Es ist nicht. Es ist ganz normal und notwendig, uns selbst an erste Stelle zu setzen (auf einer gesunde*n Art und Weise). Die Nachricht von der anderen Maria unten erklärt das sehr schön.
Genau, wie Du schon schreibst: Auf eine GESUNDE Art und Weise🙄❗
-
Nicki:
"Ist es egoistisch, sich selbst an erste Stelle zu setzen?"
Ja MARIA, ich vernehme nar(r)zisstische Vibes!🫣
Es ist nicht. Es ist ganz normal und notwendig, uns selbst an erste Stelle zu setzen (auf einer gesunden Art und Weise). Die Nachricht von der anderen Maria unten erklärt das sehr schön.
-
"Ist es egoistisch, sich selbst an erste Stelle zu setzen?"
Ja MARIA, ich vernehme nar(r)zisstische Vibes!🫣
-
Ich denke, dass es immer wieder Phasen sind, in denen sich die Gewichtung verlagert. Zum Egoismus wird es, wenn man ständig um sich und seine Bedürfnisse kreist. Das darf sein, wenn man z. B. krank ist, große Herausforderungen zu bewältigen sind oder man sich auch in einer Umbruchphase befindet, aber wenn es einem wieder besser geht, dann darf der Blick auch wieder über den eigenen Tellerrand gehen, manchmal sogar soweit, dass man sich selbst völlig zurückstellt und anderen dient. Das geht aber natürlich nur, wenn man selbst in seiner Kraft ist.
Leider sind heute sehr viele in ihrer Egozentrik gefangen, weil es ihnen sehr schlecht geht und die Ressourcen zur guten Selbstfürsorge bzw. des Griffs an den eigenen Schopf nicht mehr ausreichen. Manch einem kann man eine helfende Hand reichen, an anderen muss man vorbeiziehen, um sich selbst zu schützen. Da muss dann erst alles zusammenbrechen, bevor ein Neuaufbau in Angriff genommen werden kann.
Jeder gibt in jedem Moment sein Bestes, auch wenn das manchmal erschreckend wenig ist. Niemand sollte sich darüber erheben, sondern Mitgefühl haben! Das ist im Zuge der eigenen Abgrenzung schwer.
-
Hallo liebe Maria,
danke für deine wunderschöne Nachricht. Ich stimme voll zu. Bin der gleichen Meinung wie du. 🤗🤗🤗
Wünsche dir einen wunderschönen Tag 🥰🤗
Liebe Grüße
Maria
Maria:
Egoismus ist, wie das Wort schon sagt, das EGO zu pflegen ohne Rücksicht auf andere. Sich selbst zu lieben, uzw zuerst sich selbst, ist gut. Ich glaube man kann andere nicht lieben und akzeptieren, wenn man sich selbst nicht liebt und so akzeptiert wie man ist, mit allen Fehlern und Makeln.
-
Hallo Tobo,
mich wundert ein bisschen, dass du mein Alter erwähnst. Sehe nicht die Relevanz hier.
Was deine Frage betrifft bezüglich was ich „bezwecken„ will: neue Menschen/potenzielle Freunde kennenlernen (Zweck auch von dieser App), die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen. Sie werden sowohl die Frage als auch den Sinn dieser Frage verstehen. Z.B. Maria aus Völkermarkt.
Bitte meine Beiträge lieber ignorieren, wenn sie dir nicht gefallen.
Schönen Tag
Maria
Tobo:
Hallo Maria,
Ein wenig verwundert es mich schon, dass ein neues 30 jähriges Mitglied mit dem Studium Psychologie eine solch verallgemeinerte Frage ohne Hintergrundinformationen zur Situation hier zur Diskussion stellt.
Man könnte fast meinen, dass eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema unerwünscht ist, sondern dass hier polarisiert werden soll.
Und je nach Situation und Lebenserfahrung wird man diese Frage mit Ja oder Nein beantworten können.
Also was bezweckst du mit dieser Frage?
Oder ist das zu egoistisch diese Frage zu stellen? 😉
-
-
Egoismus ist, wie das Wort schon sagt, das EGO zu pflegen ohne Rücksicht auf andere. Sich selbst zu lieben, uzw zuerst sich selbst, ist gut. Ich glaube man kann andere nicht lieben und akzeptieren, wenn man sich selbst nicht liebt und so akzeptiert wie man ist, mit allen Fehlern und Makeln.
-
Man kann im Anderen "aufgehen" UND DADURCH in sich SELBST😃!
-
-
Für mich gilt: Ich bin die ich bin und du bist wer du bist
-
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass ein gesunder Egoismus sehr wichtig ist da man sonst Gefahr läuft sich selbst zu verlieren, und dann ist weder einem selbst noch anderen geholfen! Wichtig ist aber die Definition "gesund"!!!
-
-
Maria:
undefined
Es ist natürlich. Das machen alle bewusst oder unbewusst.
-
Allgemein ist das wohl Ansichtssache
Hängt wohl vom Blickwinkel des Betrachters ab
Ich persönlich würde sagen, Ja
Es wichtig an sich zu glauben, zu denken
Aber es ist genauso wichtig auch an die Anderen zu glauben und zu denken , besonders dann wenn zu einem Team, einer Mannschaft gehört - Vertrauen, Herz ❤️ und Verstand
das gleiche gilt auch für Wohngemeinschaften und Arbeitskollegen*innen
Da kann eben nicht nur das getan werden was einer will … Wohl der Gruppe :)