Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wer interessiert sich für Persönlichkeitsentwicklung?

    Diskussion · 87 Beiträge · 5 Gefällt mir · 961 Aufrufe
    Maria aus Frankfurt am Main

    Hallo liebe Menschen, 

    wer interessiert sich hier für Persönlichkeitsentwicklung? Lass uns hier zusammenkommen, neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennenlerne. 
     

    Stelle Dich gerne kurz vor: Name, Alter, Wohnort und wenn Du willst, gerne auch seit wie lange interessiert du dich für Persönlichkeitsentwicklung 😊😊 

     

    Liebe Grüße 

    Maria 

     

     

    06.02.25, 14:36

Beiträge

  • 06.02.25, 20:15

     

    Maria:

     

    Michael:

    Eine Persönlichkeit wird man durch Lebenserfahrung und nicht durch weltfremde Fachliteratur 🙄

    Und wen man beides hat? 🤔

    Lebenserfahrener Bücherwurm ist gut - WIRKLICH GUT😉❗🤣

  •  

    Nicki:

    Maria, ich hatte kürzlich eine sehr erhellende Unterhaltung mit der hier anwesenden Neurobiologin Sveta

    https://community.gemeinsamerleben.com/u/EF2953D8 , 

    die eine andere Sicht auf die Psyche und somit auf die - ggf. "insuffiziente" - Psychotherapie / Persönlichkeitsentwicklung hat, bzw. diese möglicherweise völlig in Abrede stellt.

    Ich denke es geht darum, das für sich zu finden,  was einem im Leben gesund weiter hilft. kann doch jeder machen wie er denkt. Es gibt dann Gruppen die über ein Thema reden wollen, konstruktiv…

  • 06.02.25, 20:13

     

    Biene:

    Furchtbar, dieses Rechthaben wollen!
    Was ist denn los mit euch?
    Meinungen können doch auch nebeneinander bestehen?
    Ich hab das Gefühl, ihr wollt den anderen mit Gewalt eure Meinung aufs Auge drücken.
    Ich weiß, ich wiederhole mich - mache ich aber immer noch gerne: wie wäre es mit etwas mehr gegenseitiger Wertschätzung?
    Auch wenn man meint, man sei automatisch erfahrener, nur weil man älter ist.

    Och nö jetzt, MARIA ist die PYCHOLOGIN und muss sich nicht auf ihr Alter und lebenserfahrenere User herabschätzen lassen! ... das ist mir zu wenig!

  •  

    Michael:

    Eine Persönlichkeit wird man durch Lebenserfahrung und nicht durch weltfremde Fachliteratur 🙄

    Danke, dass du DEINE Meinung mit uns teilst.

  • 06.02.25, 20:10

    Maria, ich hatte kürzlich eine sehr erhellende Unterhaltung mit der hier anwesenden Neurobiologin Sveta

    https://community.gemeinsamerleben.com/u/EF2953D8 , 

    die eine andere Sicht auf die Psyche und somit auf die - ggf. "insuffiziente" - Psychotherapie / Persönlichkeitsentwicklung hat, bzw. diese möglicherweise völlig in Abrede stellt.

  •  

    Michael:

    Eine Persönlichkeit wird man durch Lebenserfahrung und nicht durch weltfremde Fachliteratur 🙄

    Und wen man beides hat? 🤔

  •  

    Erv:

     

    Maria:

    Hallo Nicki, 

     

    man kann anderen auch gar nicht helfen oder auf dem „schmerzhaften“ Weg begleiten, solange man selbst keine Schmerzen erlebt hat. Das haben wir im Studium gelernt. Von daher.. in diesem Fall wäre ja nur „Theorie“, wie Sie schön sagen. Ein guter Therapeut ist der, der selbst Trauma hatte und es geheilt hat. So kann man Empathie haben, die Schmerzen verstehen.

     

     

    Genau das Gegenteil ist richtig!

    Erst wenn einen diese Geister der Vergangenheit nicht verfolgen, kann man sich der Sache auch professionell widmen.

    Empathie bekomme ich von der Familie und Freunden, vom Arzt erwarte ich mir die Wahrheit. Der einzige Empathie-Anteil der zu leisten ist, ist sich ausreichend Zeit zu nehmen und Rücksicht auf meine Fragen und meine Verunsicherung zu nehmen. 

     

    Nicht umsonst gibt es Kinderkrankenschwestern auf der Onkologie die diesen Job einfach nicht machen können.

    Das reiht sich alles in eine Vielzahl von Totschlagargumenten ein die ich beobachte, anscheinend muß jetzt alles "gefühlt" werden wie z.B:

    Nur eine POC-Person kann als Sychronsprecher/in/ens eine POC-Person synchronisieren. 

     

    Ich frage mich ob ich je mit gesundem Herzen ein Kardiologe werden kann, besteht für mich eine Chance Frauenarzt zu werden? Ein kinderloser(!) Freund von mir hat sich auf Kinderpsychologie spezialisiert, geht das denn?

     

     

    Guten Abend, 

     

    vielen lieben Dank für Ihre Nachricht. Ja.. es ist ein sehr breites Thema. Ich persönlich glaube nicht, dass man in anderen Bereichen das braucht. 

     

    Es war nur bzgl. Psychologie gemeint. Und auch sehr kurz erklärt. Was ich da immer wieder gehört habe war es, dass man selbst seine eigene Verletzungen heilen muss. Genau aus dem Grund (wie bei Ihrem Beispiel mit Onkologie).. sodass man da als Therapeut nicht selbst weint und damit die Professionalität verliert, wenn die Person weint.  
     

    Und Empathie ist ja auch viel zu wenig gesagt… es ist mehr als das. Der Therapeut kann umbewusst dem Patienten mitteilen und Vertrauen geben, dass alles gut sein wird. Weil er selbst daran glaubt. Aber super breites Thema .. wir können uns gerne mehr darüber austauschen. Ich finde das Thema sehr interessant. 
     

    Liebe Grüße 

    Maria

     

  • 06.02.25, 20:02

    Furchtbar, dieses Rechthaben wollen!
    Was ist denn los mit euch?
    Meinungen können doch auch nebeneinander bestehen?
    Ich hab das Gefühl, ihr wollt den anderen mit Gewalt eure Meinung aufs Auge drücken.
    Ich weiß, ich wiederhole mich - mache ich aber immer noch gerne: wie wäre es mit etwas mehr gegenseitiger Wertschätzung?
    Auch wenn man meint, man sei automatisch erfahrener, nur weil man älter ist.

  • 06.02.25, 20:00

     

    Maria:

    Ich glaube, dass Sie schon zu weit weg gegangen sind. Dass Sie sich älter und deswegen kluger sehen ist eine Sache… aber dass Sie mich mit Kriminellen unter einem Hut stecken, NUR weil ich Psychologie studiert habe.. geht überhaupt nicht! 
     

    Aber ich versuche Verständnis für Ihre Frustration gegen dieser Welt zu haben. Sie sollten sich allerdings damit beschäftige: Gewalt führt zur Gewalt. 
     

    Und passen Sie bitte auf, was Sie hier im Social Media tun (meistens mit den jungen Mensche!!!). Ich weiß Gott seid Dank wer ich bin und eine fremde Meinung wie Ihre ändert nichts! aber andere junge Menschen die vielleicht schon in Depression sind und sich sowas anhören müssen… das ist nicht zu spassen! In Ihrem Alter sollten Sie zumindest ein bisschen mehr Verantwortung haben, wenn Respekt sowieso fällt..

    Nicki:

     

    Doch schon, aber dazu muss man mehr als an der Oberfläche "kratzen"❗

    Gerne🤗

     

    Maria, NOCH EINMAL: Wie käme ich dazu, Dich mit diesen beiden "Patienten" in einen Hut zu stecken? Weit gefehlt!!! Und wo habe ich Respekt missen lassen? Nein Maria, ich habe Dir lediglich die Grenzen Deines Faches aufgezeigt, die m. E. sehr hoch angesiedelt sind. 

    Ich bin psychisch sehr gesund / stabil, und bin nicht gewalttätig, sondern eine "Musterschülerin des Lebens".

    Alles Gute

    Nicki

  • 06.02.25, 19:53

    Eine Persönlichkeit wird man durch Lebenserfahrung und nicht durch weltfremde Fachliteratur 🙄

  • 06.02.25, 19:50

     

    Maria:

    Hallo Nicki, 

     

    man kann anderen auch gar nicht helfen oder auf dem „schmerzhaften“ Weg begleiten, solange man selbst keine Schmerzen erlebt hat. Das haben wir im Studium gelernt. Von daher.. in diesem Fall wäre ja nur „Theorie“, wie Sie schön sagen. Ein guter Therapeut ist der, der selbst Trauma hatte und es geheilt hat. So kann man Empathie haben, die Schmerzen verstehen.

     

     

    Genau das Gegenteil ist richtig!

    Erst wenn einen diese Geister der Vergangenheit nicht verfolgen, kann man sich der Sache auch professionell widmen.

    Empathie bekomme ich von der Familie und Freunden, vom Arzt erwarte ich mir die Wahrheit. Der einzige Empathie-Anteil der zu leisten ist, ist sich ausreichend Zeit zu nehmen und Rücksicht auf meine Fragen und meine Verunsicherung zu nehmen. 

     

    Nicht umsonst gibt es Kinderkrankenschwestern auf der Onkologie die diesen Job einfach nicht machen können.

    Das reiht sich alles in eine Vielzahl von Totschlagargumenten ein die ich beobachte, anscheinend muß jetzt alles "gefühlt" werden wie z.B:

    Nur eine POC-Person kann als Sychronsprecher/in/ens eine POC-Person synchronisieren. 

     

    Ich frage mich ob ich je mit gesundem Herzen ein Kardiologe werden kann, besteht für mich eine Chance Frauenarzt zu werden? Ein kinderloser(!) Freund von mir hat sich auf Kinderpsychologie spezialisiert, geht das denn?

     

     

  • 06.02.25, 19:48 - Zuletzt bearbeitet 06.02.25, 19:49.

    Ich glaube, dass Sie schon zu weit weg gegangen sind. Dass Sie sich älter und deswegen kluger sehen ist eine Sache… aber dass Sie mich mit Kriminellen unter einem Hut stecken, NUR weil ich Psychologie studiert habe.. geht überhaupt nicht! 
     

    Aber ich versuche Verständnis für Ihre Frustration gegen dieser Welt zu haben. Sie sollten sich allerdings damit beschäftige: Gewalt führt zur Gewalt. 
     

    Und passen Sie bitte auf, was Sie hier im Social Media tun (meistens mit den jungen Menschen!!!). Ich weiß Gott seid Dank wer ich bin und eine fremde Meinung wie Ihre ändert nichts! aber andere junge Menschen die vielleicht schon in Depression sind und sich sowas anhören müssen… das ist nicht zu spassen! In Ihrem Alter sollten Sie zumindest ein bisschen mehr Verantwortung haben, wenn Respekt sowieso fällt..

    Nicki:

     

    Dieter Jakob:

     

    Maria hat anscheinend an ihren Themen gearbeitet. Die von denen du hier schreibst anscheinend nicht. Das passt hier überhaupt nicht rein.

    Doch schon, aber dazu muss man mehr als an der Oberfläche "kratzen"❗

    Gerne🤗

     

  • Toller Beitrag 💪 Ich weiss nur dass es verschiedene Persönlichkeitsanteile gibt. Manche sind verletzt bzw traumatisiert, andere gesund. Kannst du ein Buch dazu empfehlen? Das wäre toll 🙏

     

    Sveta:

    Liebe  Maria,

     

    ich heiße Svetlana, bin 54 Jahre alt, wohne in Mainz und habe Biologie an der JGU Mainz studiert. Früher habe ich beruflich in der Krebsforschung gearbeitet und auch darin promoviert. Jetzt interessiere ich mich immer mehr für die Neurowissenschaften. 

     

    Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema "Aufbau und Funktion der Psyche" und habe schon viele spannende Gespräche dazu geführt. Dabei verfolge ich das "Modell der Inneren Anteile der Psyche". 

     

    Ich würde mich freuen von dir zu erfahren, welches Modell der Psyche derzeit in der Psychologie deiner Meinung nach am aktivsten verfolgt wird.

     

    Liebe Grüße 

    Svetlana 

     

    PS:  Eine humorvolle aber ziemlich reale Darstellung des "Modells der Inneren Anteile der Psyche" versucht uns der Zeichentrick im Anhang zu erklären 

    1000422213.jpg

    🙂

     

  • 06.02.25, 19:39

     

    Dieter Jakob:

     

    Nicki:

     

    Doch schon, aber dazu muss man mehr als an der Oberfläche "kratzen"❗

    Gerne🤗

    Es ist wirklich schlimm was Social Media mit Menschen macht…

    Ja, gell 🤕⚠️⚠️⚠️

    🤗

  •  

    Nicki:

     

    Dieter Jakob:

     

    Maria hat anscheinend an ihren Themen gearbeitet. Die von denen du hier schreibst anscheinend nicht. Das passt hier überhaupt nicht rein.

    Doch schon, aber dazu muss man mehr als an der Oberfläche "kratzen"❗

    Gerne🤗

    Es ist wirklich schlimm was Social Media mit Menschen macht…

  • 06.02.25, 19:33

     

    Dieter Jakob:

     

    Nicki:

     

    DAS hat nichts mit dem Thema zu tun?

    Maria erzählte hier öffentlich von Ihrem Trauma in Kindheit und Jugend und läßt uns alle wissen, dass sie Psychologin ist und sich für Persönlichkeitsentwicklung interessiert:

    MICH würde die Persönlichkeitsentwicklung des Magdeburger Psychologen auch sehr interessieren, aber ich befürchte erneut: ALLES GRAUE THEORIE!

    Maria hat anscheinend an ihren Themen gearbeitet. Die von denen du hier schreibst anscheinend nicht. Das passt hier überhaupt nicht rein.

    Doch schon, aber dazu muss man mehr als an der Oberfläche "kratzen"❗

    Gerne🤗

  • Liebe Sveta, 

     

    vielen lieben Dank für deine Nachricht. Ich finde den Film sehr gut, schon 2 mal geschaut..  das 2 Teil. 
     

    Ich finde auch super toll was du tust.. bezüglich deiner Frage, glaube ich, dass du dich da besser auskennst als ich, die Expertin bist. Ich weiß, dass mehrere Modelle aktuell von Interesse sind, allerdings nicht was am aktivsten ist. 

     

    Kann aber sagen, weiche Modelle mir persönlich am meistens gefallen: IFS und IOPT. 
    Ich mache selbst eine Weiterbildung bei Franz Ruppert in IOPT. Das ist auch sehr ähnlich mit den inneren Anteilen und dem, was im Film dargestellt wird. Ich finde es auch unglaublich spannend, wie man durch diese Ansätze tiefere Einblicke in die Psyche gewinnen kann.

    Und auch heilen.

     

    Wie findest du IOPT?


     

    Liebe Grüße

    Maria


     

    Sveta:

    Liebe  Maria,

     

    ich heiße Svetlana, bin 54 Jahre alt, wohne in Mainz und habe Biologie an der JGU Mainz studiert. Früher habe ich beruflich in der Krebsforschung gearbeitet und auch darin promoviert. Jetzt interessiere ich mich immer mehr für die Neurowissenschaften. 

     

    Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema "Aufbau und Funktion der Psyche" und habe schon viele spannende Gespräche dazu geführt. Dabei verfolge ich das "Modell der Inneren Anteile der Psyche". 

     

    Ich würde mich freuen von dir zu erfahren, welches Modell der Psyche derzeit in der Psychologie deiner Meinung nach am aktivsten verfolgt wird.

     

    Liebe Grüße 

    Svetlana 

     

    PS:  Eine humorvolle aber ziemlich reale Darstellung des "Modells der Inneren Anteile der Psyche" versucht uns der Zeichentrick im Anhang zu erklären 

    1000422213.jpg

    🙂

     

  • 06.02.25, 19:32

     

    Dieter Jakob:

    So dann komme ich gerne zum Thema der Persönlichkeitsentwicklung. Ich habe damit angefangen, nachdem ich ein Burnout hatte. Das hat mich wachgerüttel. Welches Thema hat euch zur Persönlichkeitsentwicklung geführt?

    Das Leben😉❗🤗                                                                                                        

  •  

    Nicki:

     

    Dieter Jakob:

     

    Weil das überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat…

    DAS hat nichts mit dem Thema zu tun?

    Maria erzählte hier öffentlich von Ihrem Trauma in Kindheit und Jugend und läßt uns alle wissen, dass sie Psychologin ist und sich für Persönlichkeitsentwicklung interessiert:

    MICH würde die Persönlichkeitsentwicklung des Magdeburger Psychologen auch sehr interessieren, aber ich befürchte erneut: ALLES GRAUE THEORIE!

    Maria hat anscheinend an ihren Themen gearbeitet. Die von denen du hier schreibst anscheinend nicht. Das passt hier überhaupt nicht rein.

  • So dann komme ich gerne zum Thema der Persönlichkeitsentwicklung. Ich habe damit angefangen, nachdem ich ein Burnout hatte. Das hat mich wachgerüttel. Welches Thema hat euch zur Persönlichkeitsentwicklung geführt?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.