Die Vielschichtigkeit der Profilbild-Wahl: Technische, persönliche und soziale Aspekte
Beiträge
-
Michael:
Seid doch nicht so ungeschickt, ich sehe hier Profilbilder mit Fahrradhelm und Sonnenbrille, etwas dünkler oder von weiter weg dass man die Person nicht eindeutig identifizieren kann aber man hat nicht das ungute Gefühl dass man sich mit einem Geist unterhält und wird auch zu Gruppentreffen zugelassen.
Geht ein vermummtes Foto auch? 🤪
-
Seid doch nicht so ungeschickt, ich sehe hier Profilbilder mit Fahrradhelm und Sonnenbrille, etwas dünkler oder von weiter weg dass man die Person nicht eindeutig identifizieren kann aber man hat nicht das ungute Gefühl dass man sich mit einem Geist unterhält und wird auch zu Gruppentreffen zugelassen.
-
Ich empfinde es als völlig normal, dass wir zu Beginn eines Treffens oder einer Interaktion den Blick auf das äußere Erscheinungsbild einer Person richten. Schließlich ist das das erste, was wir wahrnehmen, und unser visuelles System ist darauf ausgerichtet, schnell Informationen zu verarbeiten. Unser Gehirn filtert und analysiert automatisch, was es sieht – Gesichter, Körperhaltung, Kleidung – all diese Elemente formen unsere erste Wahrnehmung einer Person.
Doch dieses erste Bild ist nur der Anfang. Wir können nicht direkt in den Kopf eines Menschen schauen und wissen, was ihn wirklich ausmacht: seine Gedanken, seine Fähigkeiten, seine Persönlichkeit. Diese tieferen Aspekte einer Person offenbaren sich erst durch Gespräche, Interaktionen und Zeit. Die wahre Komplexität eines Menschen zeigt sich nicht in seinem Aussehen, sondern in seinen Handlungen, Entscheidungen und der Art und Weise, wie er mit der Welt umgeht.
In einer Gesellschaft, in der wir oft dazu neigen, uns von äußeren Eindrücken leiten zu lassen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass der erste Eindruck nur ein winziger Teil der gesamten Wahrheit ist. Was wir sehen, sagt oft wenig über das Innenleben oder das Potenzial eines Menschen aus. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, nicht nur auf das Äußere zu achten, sondern auch auf das, was darunter liegt – sowohl bei der Einschätzung anderer als auch bei der eigenen Selbstwahrnehmung.
-
Aus meiner Erfahrung werden Menschen ohne Profilbild oft weniger ernst genommen. Es wirkt schnell so, als ob man sich verstecken will oder nicht zu seiner Meinung steht. Ein Profilbild zeigt, dass man bereit ist, sich zu zeigen und Verantwortung für das, was man sagt, zu übernehmen.
-
Matthias:
@thomas
Bitte respektiert die Regeln der Gruppe und des Betreibers der Plattform.
Alles was Du schreibst verstehe ich, aber wir befinden uns hier in "keiner" Gruppe. Es gibt nur Regeln der Netiqette der Plattform, aber nicht der "Gruppe".
gegen die Richtlinien verstoßen haben.Gegen welche Richtlinien haben Sie denn verstoßen?
Es kommt leider immer mal wieder vor, dass in der Community Diskussionsersteller privat angeschrieben wurden... wurde ich auch schon als Teilnehmer... was ich erst mal nicht schlimm finde. Erst wenn diese persönlich beleidigend werden, dann brauchst Du sie nicht zu melden, sondern kannst sie gleich blockieren.
Melden würde ich nur öffentlich beleidigende persönliche Posts, Diskreminierung oder sonstige Verstöße.
Dein Post ist sehr hochtreibend...
Die Folgen sind übrigens erst mal ein freundlicher Hinweis von den Betreibern und wenn es häufiger vorkommt, dann darfst Du gehen... Blockieren halte ich da für zielführender.Entschuldigung, aber ich verstehe nicht, warum hier der Fokus auf irgendwelche Regeln oder Belange gelegt wird, die gar nichts mit der eigentlichen Diskussion zu tun haben. Es geht doch um das Thema selbst – warum weicht man dem aus und will sich nicht inhaltlich beteiligen? Das verwirrt mich wirklich.
-
@thomas
Es gibt ja hier den Option: Anti- Dating, vielleicht sollte es den Option geben: Anti- Profilbild. Dann würden alle Mitglieder ohne Profilbild einfach ausgeblendet und das Problem wäre gelöst, für die jenigen die damit ein Problem haben.
Aber es könnte sein dass sich die Menschen ohne Profilbild dann noch mehr benachteiligter fühlen würden, und das wäre nicht im Sinne dieser Plattform, denke ich!
Anti-Dating zeigt nur dem anderen Geschlecht bei einer Message an, dass dieser Mensch kein Dating möchte... dennoch hat man die Möglichkeit einen anzuschreiben.
Bei einem Filter, wie Du ihn beschreibst, grenzt Du Leute explizit aus... was ich nicht gut heißen mag.
(Meine Freundin ist auch aus beruflichen Gründen "gesichtslos", hat sich aber auch "erklärt" und ein Bild zugeschickt. Mit einer solchen Funktion würde man diese Gründe auch aussperren. )
Geht es hier in der Diskussion darum, was für oder gegen ein Profilbild spricht... oder geht es darum die ohne Profilbild zu verurteilen?
Ich finde jedem wie er mag... ich toleriere die ohne, aber ich finde es zeugt von Respekt und Authentizität ein Bild mit Wiedererkennungsfaktor einzustellen... aber als Gesichtloser darf ich mich nicht beschweren, wenn ich nicht zugelassen werde... schon gar nicht, wenn ich dies im Profil nicht erkläre.
Wenn ich ein gesichtloses Profil sehe, wo nicht mal im Profiltext die Beweggründe stehen, finde ich es anonym auf einer Plattform wo es darum geht "gemeinsam etwas zu erleben".
Da spielt es auch keine Rolle, ob ich schiele, ein Handicap habe oder fettleibig bin... ein Mensch bleibt für mich ein Mensch... und dann sollte man zu seinem Äußeren auch stehen.
An einer Stelle wurde von Erfahrung mit Dating geschrieben... mir ist ein Fall bekannt, wo ein Freund ein Date hatte wo das Bild 10 Jahre älter war... und diejenige nicht erkannt hatte.
Bilder machen nur Sinn, wenn man anhand dieser einen in der Realität wiedererkennt. -
@thomas
Bitte respektiert die Regeln der Gruppe und des Betreibers der Plattform.
Alles was Du schreibst verstehe ich, aber wir befinden uns hier in "keiner" Gruppe. Es gibt nur Regeln der Netiqette der Plattform, aber nicht der "Gruppe".
gegen die Richtlinien verstoßen haben.Gegen welche Richtlinien haben Sie denn verstoßen?
Es kommt leider immer mal wieder vor, dass in der Community Diskussionsersteller privat angeschrieben wurden... wurde ich auch schon als Teilnehmer... was ich erst mal nicht schlimm finde. Erst wenn diese persönlich beleidigend werden, dann brauchst Du sie nicht zu melden, sondern kannst sie gleich blockieren.
Melden würde ich nur öffentlich beleidigende persönliche Posts, Diskreminierung oder sonstige Verstöße.
Dein Post ist sehr hochtreibend...
Die Folgen sind übrigens erst mal ein freundlicher Hinweis von den Betreibern und wenn es häufiger vorkommt, dann darfst Du gehen... Blockieren halte ich da für zielführender. -
@Guido
Sehr gut, dass du nichts mehr dazu sagst. Wenn man liest, was du von dir gibst, kann man nicht klar wissen, wie klar du im Kopf bist (kein Angriff, sondern eine Denkweise meinerseits).
Wenn Menschen sich hinter einem Avatar Bild verstecken... und persönlich werden ohne Argumente zu liefern, dann ist das respektlos.
Ich bin so erzogen worden, dass wenn ich mit einem Menschen rede, dann stelle ich mich vor und schaue denjenigen ins Gesicht. Das hieß früher "Respekt".Wenn ich online unterwegs bin, mich hinter einem gesichtlosen Profil verstecke auf einem Portal wo es darum geht sich Online zu finden, um sich Offline kennenzulernen, dann nenne ich es "Respekt", wenn ich den anderen zeige wer ich bin.
Sollte es trifftige Gründe geben dies nicht zu tun, dann sollte ich dies gleich im Profiltext offen legen.
Als vor ca. 5 Jahren über eine halbe Millionen User von spontacts nach GE gewechselt sind, haben viele sich "wiedergefunden", weil sie sich auf Bildern erkannt haben. Ein Bild ist also ein Wiedererkennungs-Zeichen.
Mir sind allein auf meinen Aktivititäten 3 Frauen mit dem selben Vornamen aus der selben Stadt bekannt. Wenn alle "gesichtslos" sind, wird es schwierig sie zuzuordnen.
Auf einer meiner Wanderungen sagte daher eine... meinste Du die blonde oder die aus Vorort XY ?Respektlos sind die, die andere ohne Bilder nicht annehmen.
Nein, denn der Orga der hier Aktivitäten anbietet, der opferst seine Zeit und Energie, um etwas zu organisieren und es ANDEREN zur Verfügung zu stellen.
Dieser Orga darf selbst bestimmen wen er zu seiner Aktivität zulässt.Wer das nicht versteht, der respektiert nicht die Energie und Zeit, die der Orga in diese Aktivität investiert hat.
Ein "Gesichtsloses Profil" kann auch andere Nachteile für einen haben. Wird ein Besitzer eines namensgleichen gesichtlosen Profils negativ auffällig, fällt es auf einen zurück, denn viele Menschen behalten Namen in Zusammenhang mit Gesichtern... fehlt letzteres, sind alle gleich.Hört endlich mit dem Geschwafel auf, dass Bilder jemanden darstellen oder dass irgendjemand über Bilder was über den anderen weiß. Nix wisst ihr.
Es geht nicht darum "über" einen Menschen etwas zu wissen, sondern es geht um Wiedererkennung und ob hinter diesem Namen auch wirklich immer der selbe Mensch steckt.
Wenn ich "Ehemaliges Mitglied" heiße... Garfield... oder "Testaccount" und es mehrere von der Sorte in einer Großstadt gibt... wird es schwer zukünftig diese Menschen wiederzufinden und auseinanderzuhalten.
Wenn Du hier Dich nicht respektvoll verhalten kannst, solltest Du dies nicht in Deinem Profiltext einfordern!
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen... -
Liebe Teilnehmer,
ich musste einige Mitglieder blockieren, da sie mich privat kontaktiert und gegen die Richtlinien verstoßen haben. Bitte respektiert die Regeln der Gruppe und des Betreibers der Plattform. Danke für euer Verständnis.
Ich habe den Vorfall an den Betreiber der Plattform gemeldet. Dieser hat Zugriff auf alle Nachrichten und den Verlauf der Teilnehmer und wird entsprechende Konsequenzen ziehen.Bitte füllt diese Diskussion nicht mit Mutmaßungen, über die ihr keine gesicherten Kenntnisse habt.
Ich freue mich weiterhin, wenn ihr euch am Thema beteiligt.
-
-
Biene:
@ Simon
Ich finde es auch nicht okay, dass Thomas Nicki und Lucia geblockt hat.
Das ist einfach nur feige.
Er muss weder antworten, noch ihre Meinung teilen - aber jemanden aus einer Diskussion auszuschließen ist armselig.Für Respektlosigkeit darf man blockieren. Thomas hat ja klar geschrieben, dass ihn bestimmte Beiträge störten und sie haben weiter gemacht. Das ist sein Thread - seine Regeln. Die Sensibilität ist subjektiv und muss nicht mit der Empfindung der anderen übereinstimmen. Wichtig ist, dass es klar und konstruktiv kommuniziert wird, falls „es weh tut„ und das hatte er.
-
@ Simon
Ich finde es auch nicht okay, dass Thomas Nicki und Lucia geblockt hat.
Das ist einfach nur feige.
Er muss weder antworten, noch ihre Meinung teilen - aber jemanden aus einer Diskussion auszuschließen ist armselig. -
Chris:
Simon:
Die Beiträge, die ich persönlich als Beleidigend sah wurden in einer anderen Diskussion gepostet.
@Simon
Das ist jetzt absurd. Hier ging es um diese Diskussion.
Aber ich kenne die Diskussion, und auch da ist nichts beleidigend, es sei denn, man ist überempfindlich. Und ich kann mich nur der Aussage von Michael anschließen.
Es spricht nicht für Thomas, dass er sie geblockt hat.
Was soll daran absurd sein? Er hat sie geblockt. Wegen welchem Beitrag er sie geblockt hat ist egal. Wenn du jemanden blockst, kann er/sie nicht mehr auf deine Beiträge zugreifen.
Ich habe dich darauf hingewiesen, dass es bereits Gespräche in einem anderen Beitrag gab, damit du das ganze sachlich beurteilen kannst.
Ich finde es nicht okay von Biene, dass sie hier einfach postet, dass Thomas Nicki geblockt hat, ohne zu erwähnen, dass es bereits eine Diskussion in einem anderen Thema gab. Dadurch wird die ganze Sache sehr einseitig dargestellt.
In einem Streit muss man sich immer beide Seiten anschauen.
Lies dir die ganzen 14 Seiten Beiträge der anderen Diskussion durch. Dort wurde meiner Meinung nach nicht sachlich diskutiert.
-
Ola:
Thomas:
Vorurteile wenn jemand kein Profilbild hat:
1. Es wirkt, als sei die Person unsicher oder hätte kein Selbstbewusstsein.
2. Man könnte denken, die Person habe etwas zu verbergen oder wolle anonym bleiben.
3. Die Person ist unprofessionell, vor allem in beruflichen Netzwerken oder online Meeting.
4. Die Person könnte unsozial oder introvertiert sein.
5. Man geht davon aus, dass es sich um ein Fake-Profil handelt.
6. Es entsteht der Eindruck, die Person sei altmodisch oder technikfern.
7. Es wirkt, als sei die Person übermäßig vorsichtig oder misstrauisch.8. Man geht ja auch nicht mit einer Maske zu einer Veranstaltung.
9. Wenn 99% ein Foto zeigen, sehen dass die meisten Menschen als normal an.
10. Bitte vervollständigen..........
Vorurteile, wenn man Foto hat:
1. Man hat ein Riesenegon,
2. Man ist gut im Photoshop unterwegs, sieht man relaiv häufig hier, die meisten Menschen erkenne ich nicht beim Treffen,
3. Man verwendet gymnasiale Bilder (ist sentimental?)
4. Fake Profil mit gestohlenen Fotos. Passiert leider auch häufig
5. Einem ist seine Sicherheit im Netz nicht wichtig - Identitätsklau
6. Man gibt seine Daten freiwillig her - mit Ortsangaben, jede Menge persönlichen Infos und Details zum Privatleben und Freizeitverhalten. Auf einer Datingapp sieht man nicht, wer wen datet. Hier schon.
Mir ist wurscht, ob jemand Foto hat oder nicht ,da hier eher um offline Leben geht, man wird sich doch eh sehen. Zum Chatten bin ich nicht da. Wenn man keine Fotos stellt, dann ist das fein, das hat bestimmt Gründe und die muss ich ncht kennen.
Vielen Dank für deinen Beitrag ,Ola! Es ist wirklich spannend, mal eine andere Perspektive zu sehen, wie du es hier aufzeigst. Deine Punkte regen definitiv zum Nachdenken an – gerade in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit und die Erwartungen, die Fotos in solchen Kontexten wecken können. Es ist schön, dass du so offen bist und andere Entscheidungen akzeptierst. Dein Blick auf das Thema wirkt sehr reflektiert und pragmatisch, danke dafür!
-
Thomas:
Vorurteile wenn jemand kein Profilbild hat:
1. Es wirkt, als sei die Person unsicher oder hätte kein Selbstbewusstsein.
2. Man könnte denken, die Person habe etwas zu verbergen oder wolle anonym bleiben.
3. Die Person ist unprofessionell, vor allem in beruflichen Netzwerken oder online Meeting.
4. Die Person könnte unsozial oder introvertiert sein.
5. Man geht davon aus, dass es sich um ein Fake-Profil handelt.
6. Es entsteht der Eindruck, die Person sei altmodisch oder technikfern.
7. Es wirkt, als sei die Person übermäßig vorsichtig oder misstrauisch.8. Man geht ja auch nicht mit einer Maske zu einer Veranstaltung.
9. Wenn 99% ein Foto zeigen, sehen dass die meisten Menschen als normal an.
10. Bitte vervollständigen..........
Vorurteile, wenn man Foto hat:
1. Man hat ein Riesenegon,
2. Man ist gut im Photoshop unterwegs, sieht man relaiv häufig hier, die meisten Menschen erkenne ich nicht beim Treffen,
3. Man verwendet gymnasiale Bilder (ist sentimental?)
4. Fake Profil mit gestohlenen Fotos. Passiert leider auch häufig
5. Einem ist seine Sicherheit im Netz nicht wichtig - Identitätsklau
6. Man gibt seine Daten freiwillig her - mit Ortsangaben, jede Menge persönlichen Infos und Details zum Privatleben und Freizeitverhalten. Auf einer Datingapp sieht man nicht, wer wen datet. Hier schon.
Mir ist wurscht, ob jemand Foto hat oder nicht ,da hier eher um offline Leben geht, man wird sich doch eh sehen. Zum Chatten bin ich nicht da. Wenn man keine Fotos stellt, dann ist das fein, das hat bestimmt Gründe und die muss ich ncht kennen.
-
Ute:
Chris:
@Simon
Das ist jetzt absurd. Hier ging es um diese Diskussion.
Aber ich kenne die Diskussion, und auch da ist nichts beleidigend, es sei denn, man ist überempfindlich. Und ich kann mich nur der Aussage von Michael anschließen.
Es spricht nicht für Thomas, dass er sie geblockt hat.
Muss etwas FÜR und GEGEN jemanden sprechen?
Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und Schmerzgrenze und für die muss man sich weder rechtfertigen noch entschuldigen. Die ist einfach zu respektieren.
Thomas hat der Nicki sehr charmant den Weg geebnet "Wenn es ihr zu viel wird ...", aber nein, sie muss hier die Mami spielen. Mir hat der Thomas auch mal seine Grenze aufgezeigt und ich habe sofort verstanden und mich zurückgehalten, das kann die Nicki nicht. Im Gegenteil, die hat Stalker-Qualitäten!
Wie macht ihr das eigentlich in Partnerschaften? Muss der andere euch dann auch bis zum Erbrechen aushalten, oder darf der auch für seine Schutzzone sorgen?
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/was-gaslighting-fuer-betroffene-bedeutet/
Gaslighting in Beziehungen erkennen – Beispiele
Manche Verhaltensweisen sind typische Gaslighting-Anzeichen. Sie geben Hinweise darauf, dass eine Person gezielt versucht, eine andere zu verunsichern:
- Gefühle absprechen oder umdeuten: „Du bist hysterisch/überempfindlich. Du verstehst das ganz falsch. Hattest du mal wieder einen schlechten Tag?“
- Lügen und leugnen: „Das habe ich nie gesagt. Warum erfindest du so etwas?“
- Vergangene Ereignisse bestreiten: „Er ist nie hier gewesen. Das bildest du dir ein.“
- Vorgeschobene Sorge: „Geht es dir schlecht, Schatz? Du wirkst in letzter Zeit so verwirrt.“
- Abwerten: „Das kannst du doch nicht. Du bekommst gar nichts allein hin.“
- Soziale Isolierung: „Deine Freunde sind nicht gut für dich. Sie benutzen dich nur.“
Danke für deinen Beitrag!
-
Chris:
Simon:
Die Beiträge, die ich persönlich als Beleidigend sah wurden in einer anderen Diskussion gepostet.
@Simon
Das ist jetzt absurd. Hier ging es um diese Diskussion.
Aber ich kenne die Diskussion, und auch da ist nichts beleidigend, es sei denn, man ist überempfindlich. Und ich kann mich nur der Aussage von Michael anschließen.
Es spricht nicht für Thomas, dass er sie geblockt hat.
Muss etwas FÜR und GEGEN jemanden sprechen?
Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und Schmerzgrenze und für die muss man sich weder rechtfertigen noch entschuldigen. Die ist einfach zu respektieren.
Thomas hat der Nicki sehr charmant den Weg geebnet "Wenn es ihr zu viel wird ...", aber nein, sie muss hier die Mami spielen. Mir hat der Thomas auch mal seine Grenze aufgezeigt und ich habe sofort verstanden und mich zurückgehalten, das kann die Nicki nicht. Im Gegenteil, die hat Stalker-Qualitäten!
Wie macht ihr das eigentlich in Partnerschaften? Muss der andere euch dann auch bis zum Erbrechen aushalten, oder darf der auch für seine Schutzzone sorgen?
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/was-gaslighting-fuer-betroffene-bedeutet/
Gaslighting in Beziehungen erkennen – Beispiele
Manche Verhaltensweisen sind typische Gaslighting-Anzeichen. Sie geben Hinweise darauf, dass eine Person gezielt versucht, eine andere zu verunsichern:
- Gefühle absprechen oder umdeuten: „Du bist hysterisch/überempfindlich. Du verstehst das ganz falsch. Hattest du mal wieder einen schlechten Tag?“
- Lügen und leugnen: „Das habe ich nie gesagt. Warum erfindest du so etwas?“
- Vergangene Ereignisse bestreiten: „Er ist nie hier gewesen. Das bildest du dir ein.“
- Vorgeschobene Sorge: „Geht es dir schlecht, Schatz? Du wirkst in letzter Zeit so verwirrt.“
- Abwerten: „Das kannst du doch nicht. Du bekommst gar nichts allein hin.“
- Soziale Isolierung: „Deine Freunde sind nicht gut für dich. Sie benutzen dich nur.“
-
Sowohl in der Realität als auch im Netz müssen wir mit der Tatsache klarkommen, dass unser Neandertaler Hirn noch kein Update für die neuen Anwendungen erfahren hat, und die meisten von uns sich schon gern von einem ersten attraktiven Eindruck beeindrucken lassen und wir uns bei Nichtgefallen eher abwenden.Es verschafft den von der Natur Gesegneten einen unfairen Wettbewerbsvorteil. Vielleicht hat man dadurch aber auch die ein oder anderen Nachteile.
Man kann aber ein wenig nachhelfen und mit Witz, Empathie und Charme doch gewinnen. Im Real Life ist es halt viel schöner Menschen in 3 D zu erleben und kennenzulernen. Fotos können auch KI generiert sein. Ich finde, das sollte jeder frei entscheiden dürfen, ob er ein Profilbild reinsetzen mag. Ich habe Verständnis für jeden, der das nicht möchte.
-
Simon:
Die Beiträge, die ich persönlich als Beleidigend sah wurden in einer anderen Diskussion gepostet.
@Simon
Das ist jetzt absurd. Hier ging es um diese Diskussion.
Aber ich kenne die Diskussion, und auch da ist nichts beleidigend, es sei denn, man ist überempfindlich. Und ich kann mich nur der Aussage von Michael anschließen.
Es spricht nicht für Thomas, dass er sie geblockt hat.