Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Mating Gap: Müssen gebildete Frauen bei der Partnerwahl Kompromisse eingehen?

    Diskussion · 512 Beiträge · 8 Gefällt mir · 6.826 Aufrufe

    Das steigende Bildungsniveau von Frauen führt zu einer interessanten Herausforderung bei der Partnerwahl, insbesondere für heterosexuelle Frauen. 

     

    Deutlich mehr Frauen als Männer erwerben einen Hochschulabschluss. In einigen europäischen Ländern gibt es teilweise doppelt so vielen Hochschulabsolventinnen wie –absolventen.

     

    Dies resultiert in einem Mangel an potenziellen Partnern mit vergleichbarem Bildungsniveau für gebildete Frauen. 

     

    Auswirkungen: 

    • Gut gebildete Frauen haben Schwierigkeiten, Partner mit ähnlichem Bildungsniveau zu finden.
    • Das geht sogar soweit, dass Frauen ihre Eizellen einfrieren lassen, weil sie noch keinen passenden Partner gefunden haben, nicht primär aus Karrieregründen.
    30.09.24, 16:02

Beiträge

  • 01.10.24, 18:25 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 18:29.

     

    Till:

    Erich:

     

    Über das Verhalten der Dame möchte ich nicht urteilen, aber das Thema ist "Mating Gap" und den Gap gibt es eben zwischen einem Doktorat und einer FH-Ausbildung. Darum sehe ich meinen Beitrag weniger am Thema vorbei, als deine Reaktion.

    Nix Doktorat. Auch nur Diplom. 
     

    Ich finde mein Erlebnis sehr bemerkenswert. Angesichts dessen wie viele Frauen hier schreiben dass das doch kein Thema sei und nur der Charakter zähle und so, angesichts dieser Aussagen finde ich meine Erfahrung dass schon der Gap zwischen Diplom(FH) und Diplom(Uni) von dieser Frau thematisiert wurde, doch sehr bemerkenswert. 

    Eine universitäre Ausbildung hat einen wissenschaftlichen Ansatz der auch ergebnisoffene! Forschung beinhaltet, während die FH primär eine wirtschaftlich orientierte Berufsausbildung darstellt. Eine FH-Ausbildung ist niemals Selbstzweck und dieser Unterschied ist durchaus nicht marginal.

  • Erich:

     

    Till:

     

    Findest du die - ganz fein! - abwertende Reaktion der Dame die ich da traf, gerechtfertigt? 

    Über das Verhalten der Dame möchte ich nicht urteilen, aber das Thema ist "Mating Gap" und den Gap gibt es eben zwischen einem Doktorat und einer FH-Ausbildung. Darum sehe ich meinen Beitrag weniger am Thema vorbei, als deine Reaktion.

    Nix Doktorat. Auch nur Diplom. 
     

    Ich finde mein Erlebnis sehr bemerkenswert. Angesichts dessen wie viele Frauen hier schreiben dass das doch kein Thema sei und nur der Charakter zähle und so, angesichts dieser Aussagen finde ich meine Erfahrung dass schon der Gap zwischen Diplom(FH) und Diplom(Uni) von dieser Frau thematisiert wurde, doch sehr bemerkenswert. 

  • 01.10.24, 17:56

     

    Marta:

     

    Ulli:

     

    Nein, finde ich nicht, aber passt ins Schema.

     

    Frage an die Frauen: Hat jemand mal ähnliches von einem Mann erlebt?

    Eine Kollegin von mir, allerdings wurde sie von einem anderen Kollegen auf diese Art klein gemacht. War keine Dating Situation.

    Berufliche Situation also. Äußerst unprofessionell von dem Typen.

  • 01.10.24, 17:53

     

    Erich:

     

    Michael:

     

    Natürlich ist Bildung gut aber ein akademischer Titel sagt für mich noch gar nichts über menschliche Qualitäten aus.

    Das sagt aber auch dieses "Schopenhauer-Zitat!" nicht aus.

    Weiß nicht ob das Zitat von Schopenhauer ist, ich lasse mich jedenfalls von akademischen Titeln weder beeindrucken noch abschrecken und es gibt durchaus bodenständige Akademikerinnen, die bei einem Mann nicht in erster Linie auf den Titel und das Einkommen schauen.  

  • 01.10.24, 17:51

     

    Ulli:

     

    Till:

     

    Findest du die - ganz fein! - abwertende Reaktion der Dame die ich da traf, gerechtfertigt? 

    Nein, finde ich nicht, aber passt ins Schema.

     

    Frage an die Frauen: Hat jemand mal ähnliches von einem Mann erlebt?

    Eine Kollegin von mir, allerdings wurde sie von einem anderen Kollegen auf diese Art klein gemacht. War keine Dating Situation.

  • 01.10.24, 17:50 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 17:51.

     

    Till:

     

    Erich:

     

    Ja eben, was ist da am Thema vorbei?

    Findest du die - ganz fein! - abwertende Reaktion der Dame die ich da traf, gerechtfertigt? 

     

    Till:

     

    Erich:

     

    Ja eben, was ist da am Thema vorbei?

    Findest du die - ganz fein! - abwertende Reaktion der Dame die ich da traf, gerechtfertigt? 

    Über das Verhalten der Dame möchte ich nicht urteilen, aber das Thema ist "Mating Gap" und den Gap gibt es eben zwischen einem Doktorat und einer FH-Ausbildung. Darum sehe ich meinen Beitrag weniger am Thema vorbei, als deine Reaktion.

  • 01.10.24, 17:47

     

    Till:

     

    Erich:

     

    Ja eben, was ist da am Thema vorbei?

    Findest du die - ganz fein! - abwertende Reaktion der Dame die ich da traf, gerechtfertigt? 

    Nein, finde ich nicht, aber passt ins Schema.

     

    Frage an die Frauen: Hat jemand mal ähnliches von einem Mann erlebt?

  •  

    Erich:

     

    Till:

    Natürlich, aber darum geht es doch in einem persönlichen Kennenlernen nicht. Sondern um Statuseinordnung.

     

    Beachtet doch bitte mal wieder das Thema.

    Ja eben, was ist da am Thema vorbei?

    Findest du die - ganz fein! - abwertende Reaktion der Dame die ich da traf, gerechtfertigt? 

  • 01.10.24, 17:42

     

    Till:

    Erich:

     

    Der Unterschied ist auch erwähnenswert, denn eine Universität hat andere Zielsetzungen als eine FH.

    Natürlich, aber darum geht es doch in einem persönlichen Kennenlernen nicht. Sondern um Statuseinordnung.

     

    Beachtet doch bitte mal wieder das Thema.

    Ja eben, was ist da am Thema vorbei?

  • 01.10.24, 17:40

     

    Michael:

     

    Erv:

     

     

    Diese Relativierung bringt gar nichts.

     

    Bildung ist keine Garantie für intellektuelle Autonomie, aber zumindest eine gute Voraussetzung.

    Oder hast du deinen Kindern geraten gerade nur das geforderte Minimum= Schulpflicht bis 15 zu leisten? 

    Natürlich ist Bildung gut aber ein akademischer Titel sagt für mich noch gar nichts über menschliche Qualitäten aus.

    Das sagt aber auch dieses "Schopenhauer-Zitat!" nicht aus.

  • 01.10.24, 17:40 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 17:40.

    Erich:

     

    Der Unterschied ist auch erwähnenswert, denn eine Universität hat andere Zielsetzungen als eine FH.

    Natürlich, aber darum geht es doch in einem persönlichen Kennenlernen nicht. Sondern um Statuseinordnung.

     

    Beachtet doch bitte mal wieder das Thema.

  • 01.10.24, 17:38 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 17:56.

     

    Erv:

     

    Michael:

     

    Lebenserfahrung muss man erfahren wie der Name schon sagt, die bekommt man halt nicht durch Statistiken und wissenschaftliche Studien. Ich habe Akademiker erlebt, die primitiv waren, Alkoholiker bis arbeitslos und andererseits einfache Menschen, die durchaus gebildet waren und was drauf hatten. Bevor man sich ein Urteil anmaßt, sollte man die Menschen persönlich kennenlernen.

     

    Diese Relativierung bringt gar nichts.

     

    Bildung ist keine Garantie für intellektuelle Autonomie, aber zumindest eine gute Voraussetzung.

    Oder hast du deinen Kindern geraten gerade nur das geforderte Minimum= Schulpflicht bis 15 zu leisten? 

    Natürlich ist Bildung gut aber ein akademischer Titel sagt für mich noch gar nichts über menschliche Qualitäten aus.

  • 01.10.24, 17:34

     

    Michael:

     

    Lebenserfahrung muss man erfahren wie der Name schon sagt, die bekommt man halt nicht durch Statistiken und wissenschaftliche Studien. Ich habe Akademiker erlebt, die primitiv waren, Alkoholiker bis arbeitslos und andererseits einfache Menschen, die durchaus gebildet waren und was drauf hatten. Bevor man sich ein Urteil anmaßt, sollte man die Menschen persönlich kennenlernen.

     

    Diese Relativierung bringt gar nichts.

     

    Bildung ist keine Garantie für intellektuelle Autonomie, aber zumindest eine gute Voraussetzung.

    Oder hast du deinen Kindern geraten gerade nur das geforderte Minimum= Schulpflicht bis 15 zu leisten? 

  • 01.10.24, 17:31

     

    Ulli:

     

    Lucia:

     

    Es gehen die meisten studieren..irgendwann platzt alles..weil niemand mehr arbeiten geht.

    glaube ich.

    Aktuell werden die Berufe nach und nach akademisiert. Kindergärtnerin? Nein, akademische Elementarpädagogin. Kindergarten? Nein, Elementaruniversität.

     

    Recht aktuell wurden die "Neuen Mittelschulen" zu "Mittelschulen" umbenannt. Früher hießen die "Hauptschulen" und die Mittelschule war das Gymnasium. Noch früher hieß die Hauptschule auch Volksschule, aber 8 Jahr lang, statt jetzt nur mehr vier + 4 Jahre Hauptschule - Neue Mittelschule - Mittelschule

     

    Die Bezeichnungen verschieben sich einfach immer weiter und bald ist jeder Beruf zu "studieren".

    In Berlin haben wir gar keine Haupt- oder Realschulen, sondern nur Grundschule 1-6 Kl, Gesamtschule 7-13 Kl oder Gymnasium bis zu 12Kl. Für die die normale Abschlüsse nicht geschafft haben gibt‘s die OSZ Oberstufenzentrum 9Klasse bis Fachabitur (damit kann man sogar vieles studieren).  

  • 01.10.24, 17:31 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 17:33.

     

    Lucia:

     

    Die Bezeichnungen verschieben sich einfach immer weiter und bald ist jeder Beruf zu "studieren"....und es existieren nur noch Experten und Spezialisten. weiss nicht ob das besser oder schlechter ist.

     

    Auch übliche Lehrberufe bilden letztendlich Spezialisten aus, oder? Da sehe ich nicht das Problem.

    Jetzt haben wir KI, aber für die "Dreckarbeit" holen wir uns noch immer... Aber damit ist wohl keine Kohle zu verdienen, vollautomatische Putzroboter entwickeln und ähnliches.

    Und für manche "Drecksarbeiten" wird es lange keine Roboter geben, ich denke da an Starkstrommonteure, hochspezialisierte und gefährliche Arbeit und das besonders bei Sauwetter. Schön blöd, wenn es niemanden oder nur mehr sehr wenige gäbe, die Stromleitungen reparieren wollen.

  • 01.10.24, 17:29

     

    Michael:

     

    Erich:

     

    Ich maße mir nicht an Schopenhauer zu widersprechen (so das überhaupt von ihm stammt) aber "Gesunder Menschenverstand" setzt zumindest Erfahrungen voraus. Erfahrung wiederum ist mMn. Bildung durch eigenes Handeln, Erleben oder Beobachten. 

    Lebenserfahrung muss man erfahren wie der Name schon sagt, die bekommt man halt nicht durch Statistiken und wissenschaftliche Studien. Ich habe Akademiker erlebt, die primitiv waren, Alkoholiker bis arbeitslos und andererseits einfache Menschen, die durchaus gebildet waren und was drauf hatten. Bevor man sich ein Urteil anmaßt, sollte man die Menschen persönlich kennenlernen.

    Das ist ja auch kein Widerspruchzu meiner Aussage.

  • 01.10.24, 17:26 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 17:28.

     

    Irina:

     

    Michael:

    Hab mal gegoogelt was man in Wien alles mit einem akademischen Abschluss studieren kann, von Blasmusikinstrumente bis Pferdewissenschaft, Verpackungstechnologie......gerade mal Fußbodenkosmetik geht mir noch ab 🤣

    In Berlin braucht jetzt für fast alles ein Abi. Sogar für ganz normale Ausbildungen braucht man 13 Klassen (Gesamtschule),  12 Kl Gymnasium. Also ist man erst mit 19/20 mit der Schule fertig. 

    und in der schweiz mit 14...weisst nicht was du lernen möchtest und gehst einfach weiter in die schule. bist ja noch kind. ins ausland kannst erst mit 16.

  • 01.10.24, 17:26

     

    Lucia:

     

    ganz genau Ulli. mein beruf, so wie ichs damals erlernt habe, gibts schon gar nicht mehr nur als Lernberuf, da benötigt es doch schon Matura dazu. Die Latte wird zunehmend hochgestochen. 

    Für den gleiche "Grad" wird die Latte immer niedriger, oder?

    Ein Studium soll heute nicht mehr so fordernd sein, als vor 50 Jahren. Ev. an Zeit (ECTS + Dazuverdienen nötig!), aber an intellektueller Leistung?

  • 01.10.24, 17:26

     

    Erich:

     

    Michael:

    zyz

    6fe2d9f2-f10e-4892-b635-f43da0aac62c.jpg

    y.png

    Ich maße mir nicht an Schopenhauer zu widersprechen (so das überhaupt von ihm stammt) aber "Gesunder Menschenverstand" setzt zumindest Erfahrungen voraus. Erfahrung wiederum ist mMn. Bildung durch eigenes Handeln, Erleben oder Beobachten. 

    Lebenserfahrung muss man erfahren wie der Name schon sagt, die bekommt man halt nicht durch Statistiken und wissenschaftliche Studien. Ich habe Akademiker erlebt, die primitiv waren, Alkoholiker bis arbeitslos und andererseits einfache Menschen, die durchaus gebildet waren und was drauf hatten. Bevor man sich ein Urteil anmaßt, sollte man die Menschen persönlich kennenlernen.

  • 01.10.24, 17:20

     

    Ulli:

     

    Lucia:

     

    Es gehen die meisten studieren..irgendwann platzt alles..weil niemand mehr arbeiten geht.

    glaube ich.

    Aktuell werden die Berufe nach und nach akademisiert. Kindergärtnerin? Nein, akademische Elementarpädagogin. Kindergarten? Nein, Elementaruniversität.

     

    Recht aktuell wurden die "Neuen Mittelschulen" zu "Mittelschulen" umbenannt. Früher hießen die "Hauptschulen" und die Mittelschule war das Gymnasium. Noch früher hieß die Hauptschule auch Volksschule, aber 8 Jahr lang, statt jetzt nur mehr vier + 4 Jahre Hauptschule - Neue Mittelschule - Mittelschule

     

    Die Bezeichnungen verschieben sich einfach immer weiter und bald ist jeder Beruf zu "studieren".

    Die Bezeichnungen verschieben sich einfach immer weiter und bald ist jeder Beruf zu "studieren"....und es existieren nur noch Experten und Spezialisten. weiss nicht ob das besser oder schlechter ist.

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.