Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Befreiung durch Loslassen!

    Diskussion · 369 Beiträge · 35 Gefällt mir · 6.602 Aufrufe
    Margit aus Wilhering

    "Loslassen" ist eine Entscheidung, die mal selber treffen muss!

     

    Sei es das "Loslassen" von einer Beziehung,die ohnehin nur noch im Kopf existiert.

    Sei es das "Loslassen" von Fehlern, die man sich selbst nicht verzeihen kann.

    Sei es das "Loslassen" von schlechten  Gewohnheiten,unangenehmen  Erinnerungen, von Kränkungen, die man einfach nicht vergessen kann.

     

    Es gibt noch unzählige Lebensphasen - wo man "loslassen" sollte und nicht kann!

     

    Warum ist das "Loslassen" so schwer?

    Obwohl man sich bewußt ist, das all die Gefühle, Gedanken und Erlebnisse in

    der Vergangenheit nicht mehr zu ändern sind, und nur noch im Kopf existieren.

    Und umso mehr es uns gelingt, alles was uns belastet -"loszulassen" umso 

    freier fühlen wir uns und können gestärkt und frei - unser Leben, leben.

     

    Wie seht ihr das???

     

     

     

     

     

    10.08.24, 20:30

Beiträge

  • 29.03.25, 14:31

     

    Erich:

     

    Peter Silie:

     

    Richtig, "mein" verantwortungsvolles Erkennen einer Abhängigkeit und das Lösen zum Besseren für den anderen ist eine sehr schöne Form des Loslassens!

    Ist die schönste großartige Form des loslassens 

    Ja, im wahrsten Sinne des Wortes GROßARTIG!

  • 29.03.25, 14:29

     

    Erich:

    Aber es gibt auch andere Dinge von denen man sich trennen müsste 

     Ich kenne eine Frau die ist eine Messi ihre Wohnung ist vollgestopft das man keinen Platz findet um sich zu setzen. Als ich ihr geholfen habe ihre Wohnung auszumisten und als ich nächsten Tag zu ihr gekommen bin, sah es genau so aus wie vorher. Sie hat nachts die Mülltonne wieder aufgeräumt und alles wieder in ihre Wohnung gebracht.

    Dies ist eine sehr schwere psychische Erkrankung! Das nicht Loslassen können von Gegenständen steht für fehlende "Übersicht" des eigenen Lebens!

  • 29.03.25, 14:28

     

    Peter Silie:

     

    Erich:

     

    Auch das ist möglich loslassen um den anderen ein freies Leben zu geben, weil der andere zu schwach ist loszulassen 

    Richtig, "mein" verantwortungsvolles Erkennen einer Abhängigkeit und das Lösen zum Besseren für den anderen ist eine sehr schöne Form des Loslassens!

    Ist die schönste großartige Form des loslassens 

  • 29.03.25, 14:26

    Aber es gibt auch andere Dinge von denen man sich trennen müsste 

     Ich kenne eine Frau die ist eine Messi ihre Wohnung ist vollgestopft das man keinen Platz findet um sich zu setzen. Als ich ihr geholfen habe ihre Wohnung auszumisten und als ich nächsten Tag zu ihr gekommen bin, sah es genau so aus wie vorher. Sie hat nachts die Mülltonne wieder aufgeräumt und alles wieder in ihre Wohnung gebracht.

  • 29.03.25, 14:26

     

    Erich:

     

    Peter Silie:

    Mir kommt gerade der Gedanke, dass mein Loslassen aber auch für den, den ich "lasse" ein Segen sein könnte, also ein völlig uneigennütziges Loslassen: FREI LASSEN!

    Auch das ist möglich loslassen um den anderen ein freies Leben zu geben, weil der andere zu schwach ist loszulassen 

    Richtig, "mein" verantwortungsvolles Erkennen einer Abhängigkeit und das Lösen zum Besseren für den anderen ist eine sehr schöne Form des Loslassens!

  • 29.03.25, 14:26

    Loslassen wird überall propagiert und ist in den meisten Fällen nichts anderes als die Unfähigkeit,eine Beziehung zu führen. Man nennt es auch Wegwerfgesellschaft, statt zu akzeptieren und zu reparieren. Wenn man Menschen nicht sofort so eng an sich heran lässt, sich aber gegenseitig akzeptiert, was heutzutage zwar jeder will, aber nur 1 Prozent wirklich lebt, ginge es der Gesellschaft besser und sie müsste nicht mit Neid auf unsere Alten schauen, die das geschafft haben und dabei glücklich sind. 

  • 29.03.25, 14:13

     

    Peter Silie:

    Mir kommt gerade der Gedanke, dass mein Loslassen aber auch für den, den ich "lasse" ein Segen sein könnte, also ein völlig uneigennütziges Loslassen: FREI LASSEN!

    Auch das ist möglich loslassen um den anderen ein freies Leben zu geben, weil der andere zu schwach ist loszulassen 

  • 29.03.25, 14:06

    Mir kommt gerade der Gedanke, dass mein Loslassen aber auch für den, den ich "lasse" ein Segen sein könnte, also ein völlig uneigennütziges Loslassen: FREI LASSEN!

  • 29.03.25, 13:48

    Manchmal kann man einfach nicht loslassen obwohl es einen runterzieht. Man braucht viel Mut und Kraft und Zuversicht, die aber nicht jeder hat 

  • 27.03.25, 22:39

     

    Martin:

    Margit und ich  repliziere auf den Eingangsthread ! 
    Loslassen  kann man eigentlich nur,  wenn man auch Gewissheit hat !  Solange irgendetwas im Raum schwebt , ist loslassen schwer möglich!  Es besteht weiterhin Hoffnung! 
    Nur bei  Gewissheit kann man auch abschließen , ansonsten muss man  akzeptieren,  aber das bedeutet nicht loslassen! 🙋‍♂️

    Bin ich ganz deiner Meinung ist echt ein Unterschied zwischen loslassen und akzeptieren 👍

  • 27.03.25, 19:43

    Margit und ich  repliziere auf den Eingangsthread ! 
    Loslassen  kann man eigentlich nur,  wenn man auch Gewissheit hat !  Solange irgendetwas im Raum schwebt , ist loslassen schwer möglich!  Es besteht weiterhin Hoffnung! 
    Nur bei  Gewissheit kann man auch abschließen , ansonsten muss man  akzeptieren,  aber das bedeutet nicht loslassen! 🙋‍♂️

  • 26.03.25, 15:23 - Zuletzt bearbeitet 26.03.25, 15:52.

     

    Erich:

     

    Peter Silie:

     

    Stimmt, denn Dante hat es sich bequem gemacht und mir den Zugang zu seinem Thread "verwehrt",  da er weder die Kraft noch den Mut hatte, sich mit mir in seinem Thread auseinanderzusetzen.

    Sorry ich weiß nicht was du meinst um was geht ab da bei dir?

    Hatte nur eine sofortige Assoziation zu Deinem Gedankengang Loslassen = Kraft-, und Mutlosigkeit gehabt! Danke dafür!

  • 26.03.25, 13:49

     

    Peter Silie:

     

    Erich:

    Tatsächlich finde ich auch, das loslassen viel mit Bequemlichkeit zu tun hat, denn Veränderungen braucht Kraft und Mut, die nicht jeder hat 

    Stimmt, denn Dante hat es sich bequem gemacht und mir den Zugang zu seinem Thread "verwehrt",  da er weder die Kraft noch den Mut hatte, sich mit mir in seinem Thread auseinanderzusetzen.

    Sorry ich weiß nicht was du meinst um was geht ab da bei dir?

  • 26.03.25, 10:57 - Zuletzt bearbeitet 26.03.25, 11:09.

     

    Erich:

    Tatsächlich finde ich auch, das loslassen viel mit Bequemlichkeit zu tun hat, denn Veränderungen braucht Kraft und Mut, die nicht jeder hat 

    Stimmt, denn Dante hat es sich bequem gemacht und mir den Zugang zu seinem Thread "verwehrt",  da er weder die Kraft noch den Mut hatte, sich mit mir in seinem Thread auseinanderzusetzen.

  • 26.03.25, 08:02

    Tatsächlich finde ich auch, das loslassen viel mit Bequemlichkeit zu tun hat, denn Veränderungen braucht Kraft und Mut, die nicht jeder hat 

  • 24.03.25, 18:06

    Ich denke das "Loslassen" fällt vielen von uns schwer, da der Mensch ein "Gewohnheitstier" ist und Veränderungen nicht immer positiv entgegen sehen möchte. Hat auch etwas von Bequemlichkeit mit ungewissem Ausgang. Wir sollten unser Tun und Handeln, das Leben, die Gewohnheiten viel öfter hinterfragen, dann fällt uns da Loslassen auch nicht so schwer. Denn das muss nicht sein und kann uns somit ganz neue Türen und Wege öffnen.

  • 24.03.25, 17:09

    Meine Erfahrungen hier für alle Prozesse des schönen Lebens, ist es wichtig immer wieder, sich Raum und Zeit zu nehmen, die großen Fragen des Lebens für sich zu gestalten,=Loslassen ein wichtiger Schlüssel in jedem Lebensabschnitt.Treu ,redlich  und klug nicht nur das Beste für  sich selbst ,sondern Immer mit Herz,Kopf Blick Allround the About the world. Zum Beispiel. 

  • 23.03.25, 19:29

     

    Margit:

    Ich danke euch für die Beiträge. 

    Und lasst es euch gut gehen ❤️ LG Margit 

    Das ist lieb von dir uns das zu wünschen, aber vorallen psss du auf dich selber auf 🍀

  • 12.03.25, 19:52

    Ich danke euch für die Beiträge. 

    Und lasst es euch gut gehen ❤️ LG Margit 

  • 12.03.25, 08:20

     

    Margit:

    Gedanken 

    In gewissen Situationen ist es tatsächlich notwendig - Loszulassen- bevor es sich zum Frust entwickelt.

    Frust ist ein sehr unangenehmes Gefühl!

     

    Es macht einem hilflos, nimmt einem die Kraft etwas ändern, was zu ändern nötig ist um befreit durch zu atmen und neu zu beginnen und neue Möglichkeiten zu schaffen, ohne Angst vor Veränderungen.

     

    Ich selber bin das beste negative Beispiel, habe eine Wut in mir die mich hindert loszulassen, statt zu versuchen das bestmöglich aus meinem Leben zu machen!

      

    Frust loszulassen, wie schafft man das ? 🤔

    Frust entsteht wenn man niemanden hat, mit denen man seine Probleme besprechen kann, aber es hilft schon wenn man einfach los schreien kann damit sich die Verspannung löst, Versuch das mal Margit 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.