Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Unterschied zwischen-Einsamkeit und Allein-sein?

    Diskussion · 1.368 Beiträge · 89 Gefällt mir · 26.420 Aufrufe
    Margit aus Wilhering

    Als meine Freundin gestern, spontan zu mir sagte: 

    wie hälst du das nur aus, so alleine und einsam zu leben?

     

    Momentan wollte ich mit den üblichen "Floskeln" antworten, geht schon--

     

    Aber dann habe ich nachgedacht, und geantwortet-

     

    Allein- bin ich nicht, habe Freunde, habe meine Tiere und alles rundherum.

    Einsam - das bin ich, tatsächlich, auch wenn es mir noch nicht gleich bewußt war.

     

    Allein sein, ist meist freiwillig und kann sogar befriedigend sein!

    Einsam sein, ist unfreiwillig und kann traurig machen!

     

    Was meint ihr zu diesen Thema? 

     

     

    11.02.24, 09:54 - Zuletzt bearbeitet 11.02.24, 17:58.

Beiträge

  • 25.10.24, 12:56

     

    Ute:

     

    Margit:

    -Petra- Sorry aber da muss ich dir völlig widersprechen!

    Gerade wenn man unter "Einsamkeit/Alleinsein" leidet, sollte man auf sein inneres Gefühl hören

    und sich Selbst  besonders-wichtig- nehmen.

    Indem man sich fragt; was kann ICH tun,  damit es- MIR- besser geht--

    Indem man sich fragt; was kann ICH tun,  was- Mir- Freude bereitet--

    Indem man sich fragt; welche Wege soll- ICH- gehen um Freunde zu finden --

     

    Es klingt vielleicht  egoistisch, aber in diesen Fall ist "Egoismus" gefragt!

     

    Jain :) Wenn man zu sehr um sich selbst und sein Problem kreist, übersieht man offene Türen. Man kann sich auch mal fragen, was man für andere, für die Gesellschaft tun kann, damit es denen gut geht. 

     

    Selbstfürsorge unbedingt ja, aber eben nicht von morgens bis abends :)

    Für die Anderen, bzw. Gesellschaft was tun- -ist völlig okay! 

    Aber als erstes muss man versuchen, mit sich selbst ins Reine zu kommen um die nötige

    Kraft zu erlangen, bevor man was für andere Menschen tun kann--

  • 25.10.24, 12:46

     

    Margit:

    -Petra- Sorry aber da muss ich dir völlig widersprechen!

    Gerade wenn man unter "Einsamkeit/Alleinsein" leidet, sollte man auf sein inneres Gefühl hören

    und sich Selbst  besonders-wichtig- nehmen.

    Indem man sich fragt; was kann ICH tun,  damit es- MIR- besser geht--

    Indem man sich fragt; was kann ICH tun,  was- Mir- Freude bereitet--

    Indem man sich fragt; welche Wege soll- ICH- gehen um Freunde zu finden --

     

    Es klingt vielleicht  egoistisch, aber in diesen Fall ist "Egoismus" gefragt!

     

    Jain :) Wenn man zu sehr um sich selbst und sein Problem kreist, übersieht man offene Türen. Man kann sich auch mal fragen, was man für andere, für die Gesellschaft tun kann, damit es denen gut geht. 

     

    Selbstfürsorge unbedingt ja, aber eben nicht von morgens bis abends :)

  • 25.10.24, 12:40 - Zuletzt bearbeitet 25.10.24, 12:45.

    -Petra- Sorry aber da muss ich dir völlig widersprechen!

    Gerade wenn man unter "Einsamkeit/Alleinsein" leidet, sollte man auf sein inneres Gefühl hören

    und sich Selbst  besonders-wichtig- nehmen.

    Indem man sich fragt; was kann ICH tun,  damit es- MIR- besser geht--

    Indem man sich fragt; was kann ICH tun,  was- Mir- Freude bereitet--

    Indem man sich fragt; welche Wege soll- ICH- gehen um Freunde zu finden --

     

    Es klingt vielleicht  egoistisch, aber in diesen Fall ist "Egoismus" gefragt!

    Indem man alles vermeidet, --was einem nicht gut tut oder runterzieht!

  • Sich nicht so wichtig zu nehmen ist der Schlüssel zum Glück.

  • 24.10.24, 20:58

    Das stimmt....😞

     

     

     

  • 24.10.24, 20:45 - Zuletzt bearbeitet 24.10.24, 20:47.

     

    Biene:

    Liebe Margit!

    Hab mich damit nicht auseinander gesetzt, nein.
    Meinst du, wenn man eine unheilbare Krankheit hat, dass man froh wäre, wenn man stattdessen gesund, aber einsam sein könnte?

    Ja so meinte ich das!  Einsamkeit ist sehr traurig, aber vielleicht findet man einen Weg, damit zu leben, im Gegensatz zu unheilbar krank sein, da gibt es keinen Weg mehr!

  • 24.10.24, 20:30

    Liebe Margit!

    Hab mich damit nicht auseinander gesetzt, nein.
    Meinst du, wenn man eine unheilbare Krankheit hat, dass man froh wäre, wenn man stattdessen gesund, aber einsam sein könnte?

  • 24.10.24, 20:08

    Becki, Heike, Biene- Danke für eure Beiträge!

    -Biene- zu deinen Beitrag der mich sehr berührt hat, möcht ich mich gerne dazu äußern;

    "Einsamkeit" ist schlimm, besonders wenn man unheilbar krank ist und nicht mehr viel Zeit hat,

    jedoch in dieser Situation würde man gerne, die Krankheit gegen Einsamkeit, tauschen.

    Habt ihr darüber schon mal nachgedacht???  Liebe Grüsse Margit

  • 22.10.24, 21:19

    Danke für den Link, werd' mir die Doku demnächst ansehen.  

     

  • Habe, passend zu diesem Thema, gerade eine Doku gesehen…

    ich hoffe, es ist erlaubt, hierher zu verlinken

    Einsamkeit, wie schlimm es wirklich ist, weiß keiner.

    https://youtu.be/fOJUPMHKf3I?si=3e3bwQEziR8kieeS

     

    Fand die Doku richtig gut! Ja, wir müssen uns bewegen, wir müssen rausgehen, auf andere zugehen. Fällt es mir doch ebenfalls sehr schwer. Bin zwar gerne mit mir zusammen, jedoch fehlt mir doch auch so hin und wieder ein gutes Gespräch, Kontakt zu Gleichaltrigen. Auf nem kleinen Dorf ist es meist schwieriger in Kontakt zu kommen (vor allem wenn man keine Einheimische ist).

    Bin davon überzeugt, dass es viel Einsamkeit gibt, nur traut sich niemand darüber zu reden.

  • 22.10.24, 19:39

    Ich kenne die Titel der Bücher, nicht aber die Bücher selbst.
    Hab jetzt ein bissl durch die Rezensionen gescrollt, von Band 1 abgesehen, kommen die Bücher nicht besonders gut weg. 

     

    Ich weiß nicht, WIE hilfreich die Bücher sind - ohne Frage kommt man mit Humor und Gelassenheit besser durchs Leben.

     

    Wenn die Grundstimmung und der Gesundheitszustand halbwegs gut sind, sind die Bücher eventuell eine nette Lektüre.
    Wenn man aber ernsthaft krank und dazu alleine oder sogar einsam ist?
    Ich weiß nicht...
    Da braucht es wohl mehr.
     

  • 22.10.24, 09:23

    Immer mehr Menschen fühlen sich im Alter Einsam, woran liegt das?

    Kinder ziehen aus, die Freundschaften aus vergangener Zeit haben sich in andere Richtungen verändert, passen nicht mehr zu uns oder wird passen nicht mehr zu ihnen.

     

    Das kann sehr schmerzhaft sein und hinterlässt Leere...

     

    Es gibt gute Literatur, die Einsamkeit leichter erträglich machen können.

     

    Hier Beispiele:

     

    "Nein! ich gehe nicht zum Seniorentreffen!" von Virginia Ironside (Goldmann Verlag). Ein humorvolles Plädoyer, dem Alter mit Gelassenheit und Heiterkeit zu begegnen.

     

    "Ältererden will gelernt sein" von Hartmut & Hildegard Radebold (Klett-Cotta Verlag).

  • 21.10.24, 17:51
    28.04.2014 15-56-48_0072.JPG
  • 19.10.24, 08:39
    7e6981f5202c1335c68e7234cae0.jpg
  • 14.10.24, 09:54
    5d096f96e785b50968e688006c3900c4.jpg
  • 12.10.24, 09:31
    5d096f96e785b50968e688006c3900c4.jpg
  • 11.10.24, 08:29

    Habt einen schönen Tag

    68cd7d63da713b17f9399c612e0692ea.jpg
  • 07.10.24, 10:53

    Wünsche euch eine Woche, mit schönen Augenblicken!  🌞

  • 06.10.24, 12:49

     

    Barbara:

    Man kann auch mit vielen Menschen zusammen sein und fühlt sich trotzdem einsam. Einsamkeit findet im Inneren statt, es ist eine Leere, aber wie sie füllen?

    Ich weiß ganz genau was du meinst!

    Und ich habe auch Probleme damit, die innere Leere zu füllen und mir gelingt es nur teilweise, indem ich mich ablenke um nicht darüber nachzudenken. Ich wünsche dir, das du den für dich richtigen Weg findest 🌻

  • 06.10.24, 09:44

    Schönen Sonntag, liebe Margit! 
    Und natürlich auch allen anderen hier.   :-)

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.