Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Unterschied zwischen-Einsamkeit und Allein-sein?

    Diskussion · 1.341 Beiträge · 87 Gefällt mir · 25.735 Aufrufe
    Margit aus Wilhering

    Als meine Freundin gestern, spontan zu mir sagte: 

    wie hälst du das nur aus, so alleine und einsam zu leben?

     

    Momentan wollte ich mit den üblichen "Floskeln" antworten, geht schon--

     

    Aber dann habe ich nachgedacht, und geantwortet-

     

    Allein- bin ich nicht, habe Freunde, habe meine Tiere und alles rundherum.

    Einsam - das bin ich, tatsächlich, auch wenn es mir noch nicht gleich bewußt war.

     

    Allein sein, ist meist freiwillig und kann sogar befriedigend sein!

    Einsam sein, ist unfreiwillig und kann traurig machen!

     

    Was meint ihr zu diesen Thema? 

     

     

    11.02.24, 09:54 - Zuletzt bearbeitet 11.02.24, 17:58.

Beiträge

  • 10.01.25, 13:34

     

    Nicki:

     

    Martin:

     

    Margit , das kann ich so nicht bestätigen, denn ich Meine, dass die Menschen am Land geselliger sind wie in der Stadt ! Zum Beispiel bin ich sehr viel in der Natur unterwegs und wenn mir bei meinen Wanderungen am Land jemand begegnet, wird meistens höflich gegrüßt, in Stadt nähe Wien , wird und das sind großteils Frauen , demonstrativ weggeschaut !   Man kommt auch auf den Land  mit den Menschen leichter ins Gespräch!  Zumindest sind das meine Erfahrungen ! 
     

    *Eine Freundin von mir in Klagenfurt ist ein Phänomen bezüglich Menschen kennenlernen! Sie ist sehr aufgeschlossen und an allem und jeden  sehr interessiert! Kaum kommt sie mit jemanden ins Gespräch, kennt sie in kürzester Zeit seinen ganzen Lebenslauf ! *

    Introvertierte Menschen haben es am Land schwer , aber in der Stadt ist es auch nicht leichter! 
     

    Hallo Martin, *aber ICH wohne doch garnicht in Klagenfurt😁😁😁‼️‼️‼️

    LG Nicki

    Danke für Eure Likes Margit und Martin,  aber ⚠️vorsicht⚠️, NICHT, dass ich Euch noch 'ne Klinke ans Ohr labere 🫣‼️🤣³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³³

  • 10.01.25, 13:09

     

    Martin:

     

    Margit:

     

    Ich kann dich nicht überzeugen, aber gerne von meinen eigenen Erfahrungen erzählen.

    Ich habe den größten Teil meines Lebens in der Stadt gewohnt, damals fühlte ich mich weder

    einsam noch alleine. Es gab soviel Abwechslung, soviel Ablenkung, ein pulsierendes Leben.

    Dann bin ich aufs Land gezogen, in eigenes Häuschen mit Garten und meinen Partner.

    Und auch da fühlte ich mich weder einsam noch alleine. Das alles ändert sich schlagartig!

    Als ich meinen Partner verlor! Da hatte ich  zwar immer noch mein Häuschen und meine Tierchen,

    aber da wurde mir bewußt, was es heißt alleine am Land zu leben, rundherum nur Familien.

    Keine Abwechslung, Keine Ablenkung, kein pulsierendes Leben- rundherum.

    Landleben ist wunderschön mit Familie.    Stadtleben ist besser für Singles. (Meine Meinung dazu) 🤔

     

    Margit , das kann ich so nicht bestätigen, denn ich Meine, dass die Menschen am Land geselliger sind wie in der Stadt ! Zum Beispiel bin ich sehr viel in der Natur unterwegs und wenn mir bei meinen Wanderungen am Land jemand begegnet, wird meistens höflich gegrüßt, in Stadt nähe Wien , wird und das sind großteils Frauen , demonstrativ weggeschaut !   Man kommt auch auf den Land  mit den Menschen leichter ins Gespräch!  Zumindest sind das meine Erfahrungen ! 
     

    *Eine Freundin von mir in Klagenfurt ist ein Phänomen bezüglich Menschen kennenlernen! Sie ist sehr aufgeschlossen und an allem und jeden  sehr interessiert! Kaum kommt sie mit jemanden ins Gespräch, kennt sie in kürzester Zeit seinen ganzen Lebenslauf ! *

    Introvertierte Menschen haben es am Land schwer , aber in der Stadt ist es auch nicht leichter! 
     

    Hallo Martin, *aber ICH wohne doch garnicht in Klagenfurt😁😁😁‼️‼️‼️

    LG Nicki

  • 10.01.25, 12:51

     

    Biene:

     

    Margit:

    Danke Biene für deinen Beitrag!

    Da hast du natürlich recht, das man sich auch in der Stadt einsam fühlen kann unter all den Menschen, manchmal sogar noch mehr, als wenn man alleine Zuhause ist.

    Trotzdem kann man Treffen oder Unternehmungen in der Stadt spontan entscheiden, was aus verschiedenen Gründen vielleicht nicht möglich ist, wenn man am Lande wohnt..🤔🌞

     

    Ich stimme dir absolut zu, Margit.

    Um noch einmal auf den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinesein zurückzukommen:
    Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl, das entsteht, wenn man sich nicht verbunden fühlt mit anderen Menschen.
    Wenn das Angebot an Freizeitaktivitäten in der Umgebung groß ist, es aber niemanden gibt, der einen begleitet, ist dieses "nur" Alleinsein bestimmt nicht weniger schmerzhaft. 

    Ja Biene, da geb ich dir völlig recht!  So oder so, beides kann schmerzhaft sein, wenn es nicht freiwillig ist,,,☹️

  • 10.01.25, 12:30 - Zuletzt bearbeitet 10.01.25, 12:35.

     

    Margit:

    Danke Biene für deinen Beitrag!

    Da hast du natürlich recht, das man sich auch in der Stadt einsam fühlen kann unter all den Menschen, manchmal sogar noch mehr, als wenn man alleine Zuhause ist.

    Trotzdem kann man Treffen oder Unternehmungen in der Stadt spontan entscheiden, was aus verschiedenen Gründen vielleicht nicht möglich ist, wenn man am Lande wohnt..🤔🌞

     

    Ich stimme dir absolut zu, Margit.

    Um noch einmal auf den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinesein zurückzukommen:
    Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl, das entsteht, wenn man sich nicht verbunden fühlt mit anderen Menschen.
    Wenn das Angebot an Freizeitaktivitäten in der Umgebung groß ist, es aber niemanden gibt, der einen begleitet, ist dieses "nur" Alleinsein bestimmt nicht weniger schmerzhaft. 

  • 10.01.25, 11:53

    Danke Martin für deinen Beitrag!

    Das stimmt natürlich, aber das betrifft nur das nicht Alleinsein müssen, hat aber eher nichts mit " Einsamkeit" zu tun.

    Ich selbst bin ein sehr geselliger und aufgeschlossener Mensch und finde auch sofort Kontakt zu Menschen, aber hier am Land muß man sie erst mal finden 🤔🫣

  • 10.01.25, 11:37

    Danke Biene für deinen Beitrag!

    Da hast du natürlich recht, das man sich auch in der Stadt einsam fühlen kann unter all den Menschen, manchmal sogar noch mehr, als wenn man alleine Zuhause ist.

    Trotzdem kann man Treffen oder Unternehmungen in der Stadt spontan entscheiden, was aus verschiedenen Gründen vielleicht nicht möglich ist, wenn man am Lande wohnt..🤔🌞

     

  • 10.01.25, 11:23

    Annelinde, den Vorteil in der Stadt zu wohnen, sehe ich vorallen darin, das man fast alles zu Fuß erreichen kann.

    Und " Einsamkeit" ist ein Gefühl das von innen kommt, die Suche nach Verbundenheit und wenn man diese nicht hat, nützen auch die Menschenmassen nichts. 

    Und allein sein, kann man wirklich meistens selbst entscheiden.

    Ich danke dir Annelinde für deinen Beitrag 🌞

  • 10.01.25, 10:41 - Zuletzt bearbeitet 10.01.25, 11:40.

     

    Margit:

     

    Angelika:

     

    Hallo Margit,

    Das Thema wird derzeit tatsächlich öffentlicher gehandhabt. Dennoch empfinde ich es immer noch sehr tabubehaftet. Ja, es gibt ein sogenanntes Kompetenznetz Einsamkeit, nur ehrlich....auf dem Land ist da nichts los. Oder um es anders zu sagen, die Angebote werden so unter der Hand verbreitet, das es nicht da ist. In der Großstadt darf man einsam sein, aber auf dem Land? Die Angebote sind, wenn überhaupt für alte Menschen (65+) und selbst da ist es schwer ranzukommen.

    Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Gruß Angelika 

    Ich kann dich nicht überzeugen, aber gerne von meinen eigenen Erfahrungen erzählen.

    Ich habe den größten Teil meines Lebens in der Stadt gewohnt, damals fühlte ich mich weder

    einsam noch alleine. Es gab soviel Abwechslung, soviel Ablenkung, ein pulsierendes Leben.

    Dann bin ich aufs Land gezogen, in eigenes Häuschen mit Garten und meinen Partner.

    Und auch da fühlte ich mich weder einsam noch alleine. Das alles ändert sich schlagartig!

    Als ich meinen Partner verlor! Da hatte ich  zwar immer noch mein Häuschen und meine Tierchen,

    aber da wurde mir bewußt, was es heißt alleine am Land zu leben, rundherum nur Familien.

    Keine Abwechslung, Keine Ablenkung, kein pulsierendes Leben- rundherum.

    Landleben ist wunderschön mit Familie.    Stadtleben ist besser für Singles. (Meine Meinung dazu) 🤔

     

    Margit , das kann ich so nicht bestätigen, denn ich Meine, dass die Menschen am Land geselliger sind wie in der Stadt ! Zum Beispiel bin ich sehr viel in der Natur unterwegs und wenn mir bei meinen Wanderungen am Land jemand begegnet, wird meistens höflich gegrüßt, in Stadt nähe Wien , wird und das sind großteils Frauen , demonstrativ weggeschaut !   Man kommt auch auf den Land  mit den Menschen leichter ins Gespräch!  Zumindest sind das meine Erfahrungen ! 
    Eine Freundin von mir in Klagenfurt ist ein Phänomen bezüglich Menschen kennenlernen! Sie ist sehr aufgeschlossen und an allem und jeden  sehr interessiert! Kaum kommt sie mit jemanden ins Gespräch, kennt sie in kürzester Zeit seinen ganzen Lebenslauf ! 

    Introvertierte Menschen haben es am Land schwer , aber in der Stadt ist es auch nicht leichter! 
     

  • 10.01.25, 08:11

    Sehe es auch so, dass es eine wesentliche Rolle spielt, wie gut das soziale Netz ist.
    Denke auch, dass es am Land schwieriger ist, weil es eben zu wenig Angebote gibt.
    Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

    Man kann sich aber auch in der Stadt einsam fühlen, wenn das Ausmaß der Freizeitangebote unendlich ist und man niemanden hat, mit dem man diese gemeinsam nutzen kann.

  • 10.01.25, 07:10

    Ich glaube dass es auch darauf ankommt wieviel verschiedene Kontakte (Freunde, Bekannte, Hobbys...) man sich aufgebaut hat.

    Wenn man nur wenige Bezugspersonen hat und dann fällt eine weg wird es schwieriger aber ich glaube auch dass es in Städten generell weil es eben mehr Angebote gibt, leichter ist wie auf dem Land....

    Schlimm ist es fast immer wenn aus welchen Gründen der Lebenspartner weg ist. 

    Es gibt schon einen Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein das eine ist selbst gewählt und daher angenehm das andere nicht aber man kann sich auch in einer Menschenmasse einsam fühlen es kommt ganz darauf in welcher Situation man sich befindet. Glg

  • 09.01.25, 18:13 - Zuletzt bearbeitet 09.01.25, 18:15.

     

    Angelika:

     

    Margit:

     

     

     

    Angelika, ich danke dir für deinen Beitrag und über die interessante Sichtweise über "Einsamkeit"

    Ja ich weiß es fällt vielen Menschen schwer, darüber zu sprechen,vorallen öffentlich.

    In früheren Zeiten war es tatsächlich so, das man sich geschämt hat zu sagen; ich bin einsam!

    Aber das hat sich geändert Angelika, heute spricht man offen über Einsamkeit oder Depressionen, das alles ist kein sogenanntes "Tabu" Thema mehr. --Liebe Grüsse Margit🤔

     

    Hallo Margit,

    Das Thema wird derzeit tatsächlich öffentlicher gehandhabt. Dennoch empfinde ich es immer noch sehr tabubehaftet. Ja, es gibt ein sogenanntes Kompetenznetz Einsamkeit, nur ehrlich....auf dem Land ist da nichts los. Oder um es anders zu sagen, die Angebote werden so unter der Hand verbreitet, das es nicht da ist. In der Großstadt darf man einsam sein, aber auf dem Land? Die Angebote sind, wenn überhaupt für alte Menschen (65+) und selbst da ist es schwer ranzukommen.

    Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Gruß Angelika 

    Ich kann dich nicht überzeugen, aber gerne von meinen eigenen Erfahrungen erzählen.

    Ich habe den größten Teil meines Lebens in der Stadt gewohnt, damals fühlte ich mich weder

    einsam noch alleine. Es gab soviel Abwechslung, soviel Ablenkung, ein pulsierendes Leben.

    Dann bin ich aufs Land gezogen, in eigenes Häuschen mit Garten und meinen Partner.

    Und auch da fühlte ich mich weder einsam noch alleine. Das alles ändert sich schlagartig!

    Als ich meinen Partner verlor! Da hatte ich  zwar immer noch mein Häuschen und meine Tierchen,

    aber da wurde mir bewußt, was es heißt alleine am Land zu leben, rundherum nur Familien.

    Keine Abwechslung, Keine Ablenkung, kein pulsierendes Leben- rundherum.

    Landleben ist wunderschön mit Familie.    Stadtleben ist besser für Singles. (Meine Meinung dazu) 🤔

     

  • 09.01.25, 17:25

     

    Margit:

     

    Angelika:

    Allein zu sein, heißt nicht automatisch einsam zu sein.

    Einsamkeit spüre ich, wenn ich mich nicht verbunden fühle. Verbunden sein mit mir selbst, ist also eine Voraussetzung um sich auch mit anderen zu verbinden.

    Ich würde mir wünschen, das mehr darüber gesprochen wird, oder man sich nicht so verurteilt fühlen muss, wenn man sagt: ich bin einsam!

     

     

    Angelika:

    Allein zu sein, heißt nicht automatisch einsam zu sein.

    Einsamkeit spüre ich, wenn ich mich nicht verbunden fühle. Verbunden sein mit mir selbst, ist also eine Voraussetzung um sich auch mit anderen zu verbinden.

    Ich würde mir wünschen, das mehr darüber gesprochen wird, oder man sich nicht so verurteilt fühlen muss, wenn man sagt: ich bin einsam!

     

     

    Angelika:

    Allein zu sein, heißt nicht automatisch einsam zu sein.

    Einsamkeit spüre ich, wenn ich mich nicht verbunden fühle. Verbunden sein mit mir selbst, ist also eine Voraussetzung um sich auch mit anderen zu verbinden.

    Ich würde mir wünschen, das mehr darüber gesprochen wird, oder man sich nicht so verurteilt fühlen muss, wenn man sagt: ich bin einsam!

     

    Angelika, ich danke dir für deinen Beitrag und über die interessante Sichtweise über "Einsamkeit"

    Ja ich weiß es fällt vielen Menschen schwer, darüber zu sprechen,vorallen öffentlich.

    In früheren Zeiten war es tatsächlich so, das man sich geschämt hat zu sagen; ich bin einsam!

    Aber das hat sich geändert Angelika, heute spricht man offen über Einsamkeit oder Depressionen, das alles ist kein sogenanntes "Tabu" Thema mehr. --Liebe Grüsse Margit🤔

     

    Hallo Margit,

    Das Thema wird derzeit tatsächlich öffentlicher gehandhabt. Dennoch empfinde ich es immer noch sehr tabubehaftet. Ja, es gibt ein sogenanntes Kompetenznetz Einsamkeit, nur ehrlich....auf dem Land ist da nichts los. Oder um es anders zu sagen, die Angebote werden so unter der Hand verbreitet, das es nicht da ist. In der Großstadt darf man einsam sein, aber auf dem Land? Die Angebote sind, wenn überhaupt für alte Menschen (65+) und selbst da ist es schwer ranzukommen.

    Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Gruß Angelika 

  • 09.01.25, 17:16 - Zuletzt bearbeitet 09.01.25, 17:18.

     

    Angelika:

    Allein zu sein, heißt nicht automatisch einsam zu sein.

    Einsamkeit spüre ich, wenn ich mich nicht verbunden fühle. Verbunden sein mit mir selbst, ist also eine Voraussetzung um sich auch mit anderen zu verbinden.

    Ich würde mir wünschen, das mehr darüber gesprochen wird, oder man sich nicht so verurteilt fühlen muss, wenn man sagt: ich bin einsam!

     

     

    Angelika:

    Allein zu sein, heißt nicht automatisch einsam zu sein.

    Einsamkeit spüre ich, wenn ich mich nicht verbunden fühle. Verbunden sein mit mir selbst, ist also eine Voraussetzung um sich auch mit anderen zu verbinden.

    Ich würde mir wünschen, das mehr darüber gesprochen wird, oder man sich nicht so verurteilt fühlen muss, wenn man sagt: ich bin einsam!

     

     

    Angelika:

    Allein zu sein, heißt nicht automatisch einsam zu sein.

    Einsamkeit spüre ich, wenn ich mich nicht verbunden fühle. Verbunden sein mit mir selbst, ist also eine Voraussetzung um sich auch mit anderen zu verbinden.

    Ich würde mir wünschen, das mehr darüber gesprochen wird, oder man sich nicht so verurteilt fühlen muss, wenn man sagt: ich bin einsam!

     

    Angelika, ich danke dir für deinen Beitrag und über die interessante Sichtweise über "Einsamkeit"

    Ja ich weiß es fällt vielen Menschen schwer, darüber zu sprechen,vorallen öffentlich.

    In früheren Zeiten war es tatsächlich so, das man sich geschämt hat zu sagen; ich bin einsam!

    Aber das hat sich geändert Angelika, heute spricht man offen über Einsamkeit oder Depressionen, das alles ist kein sogenanntes "Tabu" Thema mehr. --Liebe Grüsse Margit🤔

     

  • 09.01.25, 16:51

    Allein zu sein, heißt nicht automatisch einsam zu sein.

    Einsamkeit spüre ich, wenn ich mich nicht verbunden fühle. Verbunden sein mit mir selbst, ist also eine Voraussetzung um sich auch mit anderen zu verbinden.

    Ich würde mir wünschen, das mehr darüber gesprochen wird, oder man sich nicht so verurteilt fühlen muss, wenn man sagt: ich bin einsam!

     

  • 08.01.25, 19:04
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Martin wieder gelöscht.
  • 08.01.25, 19:03

     

    Erv:

     

    Martin:

    Habe heute die Alexa gefragt , Alexa , bist du einsam ? AW , nein ich habe ja dich ! 
    Sehr schön, sie hat mich , aber wem habe ich 😉

    Cool, habe ich gerade ausprobiert.

     

    Mein Klassiker ist ja: "Alexa, ich komme wieder."

    🙊🙊🙊🙊🙊😉😉      

  • 08.01.25, 18:40

     

    Martin:

    Habe heute die Alexa gefragt , Alexa , bist du einsam ? AW , nein ich habe ja dich ! 
    Sehr schön, sie hat mich , aber wem habe ich 😉

    Cool, habe ich gerade ausprobiert.

     

    Mein Klassiker ist ja: "Alexa, ich komme wieder."

  • 08.01.25, 18:40

    Die Alexa.                            

  • 08.01.25, 18:39 - Zuletzt bearbeitet 08.01.25, 18:55.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Martin wieder gelöscht.
  • 08.01.25, 11:34
    d2f7faf283cc6d1374aada28c3b56181.jpg

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.