Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Konfliktscheu? Kritikunfähig? Mangel zur Reflexion? => Blockieren! Ghosten! Schweigen! Trennen!

    Diskussion · 120 Beiträge · 18 Gefällt mir · 3.243 Aufrufe
    Matthias aus Dortmund

    Hallo community, 

    Ich habe lange überlegt, wie ich die Überschrift hier nenne.

    Vielleicht sollte ich erst mal definieren was ich mit dem einzelnen meine. 

     

    Ein zwischenmenschlicher Konflikt besteht immer dann, wenn man anderer Meinung ist (andere Konflikte sind „zeitl. Konflikte“ etc., die ich hier nicht meine) oder einen anderen Standpunkt vertritt.

    Wenn man Kritik weder annehmen, noch hinterfragen bzw. auf seine Richtigkeit auf sich übertragen kann und damit nicht im Stande ist sich selber zu reflektieren, ob die Kritik an der eigenen Person gerechtfertigt ist aber auch zu wissen (reflektieren) was habe ich für Fehler/falsch gemacht, nenne ich "kritikunfähig mit Mangel an Reflexion", was eigentlich immer Hand in Hand geht. 

     

    Diese obigen Punkte ziehen sich im Endeffekt wie ein roter Faden durch das Arbeitsleben, das Beziehungsleben, Freundeskreis und manchmal auch Familie… oder… anonym im Internet… wie kürzlich auch hier auf dieser Plattform. 

     

    Bsp. Eine solche Diskussion kann auch ein Konflikt darstellen, wenn die Fragestellung anders aufgefasst wird, als der Fragesteller es bezweckt (oder auch für ein Ziel verfolgt z.B. Bestätigung, Anerkennung etc.) und Kritik geäußert wird. Eine Kritik kann dann nach dem „Kommunikationsquadrat“ als Appell/Aufforderung, persönlich, Selbstkundgabe  … oder auch sachlich „gehört“ werden. 

    Dies wiederum führt oft bei einem Mangel an Reflexion in Verbindung mit einem Mangel an Selbstwertgefühl nicht zu einer sachlich geführten Gegenargumentation, sondern in Blockieren bzw. Ghosten die oftmals auch vorher noch mit persönlichen beleidigenden Reaktionen, einem Vorwurf eingeleitet oder mit einem angeblich pers. Angriff begründet wird. 

     

    Das Blockieren oder Ghosten spiegelt das mangelhafte Selbstwertgefühl wieder, weil sich das „verletzte“ innere Kind davor schützt die Wahrheit über sich zu erfahren bzw. verletzt zu werden. 
     

    Daher schmunzel ich inzwischen über solch ein Verhalten, weil es wie ein Selbsteingeständnis des gegenübers ist falsch zu liegen und ein mangelhaftes Selbstwertgefühl zu haben, sonst würde ich ja wenigsten den gegenüber auf den Vorwurf etc. antworten lassen oder mich mit der Kritik auseinander setzen. 
     

    Sehr gut konnte man dies bei Verschwörungstheoretikern/Impfgegnern oder Corona-Leugnern sehen, wenn man sie argumentativ in die Ecke stellte und sie keine Gegenargumente liefern konnten, sondern persönlich beleidigend werden oder sich der Diskussion entziehen. 
     

    These: „Haben sehr viele Menschen in der heutigen Zeit verlernt ihren Standpunkt zu vertreten, Kritik nicht nur zu äußern, sondern auch anzunehmen und sich selber zu reflektieren?“

    • Führt dieser Mangel dazu, dass die meisten Menschen nicht mehr in der Lage sind sachlich ein Problem zu besprechen, ein Kompromiss zu finden oder gar eine Win-Win Situation zu schaffen… was ich gerade in einer Beziehung unheimlich wichtig finde.
    • Was dann darin resultiert, dass immer mehr Menschen sich „outen“ (siehe oben) in dem sie „blockieren“, „ghosten“ und sich in Beziehungen sogar trennen („Wegwerfgesellschaft“). 
    • Führt am Ende dieses Verhalten nicht zur Einsamkeit, denn man sperrt ja jeden aus, dessen Meinung einen nicht passt, trennt sich viel schneller (lernt nie so richtig, dass ein geheilter Konflikt ein viel stärkeres Band in einer Beziehung bedeutet). 
    • Am Ende wird jedes Mal das verletzte innere Kind mit der selbst getroffenen Einschätzung (das ist die größte Lüge, die einem das ganze Leben schadet) gefüttert und bestätigt. 

    Ich bin auf der einen Seite gespannt was ihr für Erfahrungen in Eurem Umfeld gemacht habt. 

     

    Auf der anderen Seite möchte ich alle „ermutigen“, die dies lesen und sich „ertappt“ fühlen heute mal damit anfangen jedes Mal wenn sie „weglaufen“ wollen sich genau zu hinterfragen, wo die Ursache daran liegt dem Konflikt, der Kritik oder der „möglichen“ Beziehungsärger aus dem Weg zu gehen und sich nicht zu stellen. 

     

    Oftmals hat die heute gespürte Wirkung eine Ursache (in der Kindheit), aber man kann auch mal gegen seine Angst einen bis dato anderen Weg einschlagen und nicht vor der Meinung, Konflikt, Kritik anderer weglaufen. 

    In den meisten Fällen werdet ihr überrascht sein wie stark Euch dies am Ende macht, wie selbstbewusster und wie nachhaltiger es Euer Leben verändert. 

     

    Viele verbinden Angst mit einer Gefahr, aber wer blockiert, ghostet oder wegläuft baut eine Distanz-Mauer auf, die einzig und allein den Zweck hat sich zu schützen.  

     

    Denkt mal drüber nach… viele neue Erkenntnisse…

     

     

    P.S.: Diese Diskussion ist allen gewidmet, die mich (und andere) persönlich beleidigt haben, danach blockten oder sofort blockten/ghosten... denn es wird Zeit das man mal darauf aufmerksam macht "wertschätzender" und nachhaltiger miteinander umzugehen... nicht nur "Offline", sondern auch "Online".

    09.02.24, 16:41

Beiträge

  • 08.08.25, 22:36

     

    Karin:

    Hi Matthias

    Vielleicht sollte hier der kleine Unterschied von zahlenden und nicht zahlenden Plattformbenutzer beachtet werden.

    Die zahlenden können User von Threads und auch so simpel blockieren.

    Die Gratis Nutzer können nur die Kontaktfunktion blockieren, wenn schon Kontakt bestanden ist.

     

    Als Gratisuser kann es sein, dass ich aus heiterem Himmel feststelle blockiert zu sein, wenn ich ein like vergeben will. Sonst fällt es mir nicht auf. Ah, ich bekomme auch keine Benachrichtigung, das die mich blockierende Person einen neuen Beitrag geschrieben hat. 
     

    Wenn ich von einem Threadbesitzer blockiert werde, kann ich den Thread nicht mehr sehen und bekomme auch keine Benachrichtigung mehr egal wer dort geschrieben hat. Aber wenn mir likes vergeben werden, in Beiträgen die ich da noch verfassen konnte vor der Blockade, seh ich die likes trotzdem. Auch falls mich eine Person blockiert und dann meine Beiträge liked sehe ich das. Und so ein Fall gibt es tatsächlich, ich frage mich, warum wurde ich blockiert und werde geliked.

     

     

    Ach liebe Karin, ich bin zahlendes Mitglied, und bekomme auch keine Benachrichtigung, wenn ich von einem ThraidBesitzer blockiert werde, warum auch immer. Hatte mal "nur" einem Kommentar mein Like gegeben, ich  selbst hatte gar nichts geschrieben und zack, weg war ich. Mittlerweile schüttele ich darüber nur noch kurz den Kopf. Wenn sich solches Verhalten " Diskussion " nennt 🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️

  • 08.08.25, 22:01

    Grüß dich Matthias.

    Ich denk mal drüber nach!

     

    Grundsätzlich bin ich gegen das blockieren.

    Obwohl ich es selbst mal spontan gemacht habe, aber nur für kurze Zeit, weil ich eingesehen habe, das dies nicht das Ziel

     einer Diskussion, sein sollte.

     

    Meinungen, Ansichten, sollte man akzeptieren, auch wenn es einem nicht gefällt, aber blockieren ist nicht der richtige Weg für eine Diskussion, für ein Gespräch.

     

    Ich sehe es so ähnlich als wenn ich im realen Leben mit einer Person ins Gespräch komme und der/die lässt mich einfach stehen und geht weg .

     

    Persönliche Beleidigungen sollte man unbedingt vermeiden, diese haben auch bei der hitzigsten Diskussion keinen Platz, weder online noch im realen Leben und das blockieren ruiniert mehr, als es hilft!

  • 07.08.25, 19:47 - Zuletzt bearbeitet 07.08.25, 19:50.

    Hi Matthias

    Vielleicht sollte hier der kleine Unterschied von zahlenden und nicht zahlenden Plattformbenutzer beachtet werden.

    Die zahlenden können User von Threads und auch so simpel blockieren.

    Die Gratis Nutzer können nur die Kontaktfunktion blockieren, wenn schon Kontakt bestanden ist.

     

    Als Gratisuser kann es sein, dass ich aus heiterem Himmel feststelle blockiert zu sein, wenn ich ein like vergeben will. Sonst fällt es mir nicht auf. Ah, ich bekomme auch keine Benachrichtigung, das die mich blockierende Person einen neuen Beitrag geschrieben hat. 
     

    Wenn ich von einem Threadbesitzer blockiert werde, kann ich den Thread nicht mehr sehen und bekomme auch keine Benachrichtigung mehr egal wer dort geschrieben hat. Aber wenn mir likes vergeben werden, in Beiträgen die ich da noch verfassen konnte vor der Blockade, seh ich die likes trotzdem. Auch falls mich eine Person blockiert und dann meine Beiträge liked sehe ich das. Und so ein Fall gibt es tatsächlich, ich frage mich, warum wurde ich blockiert und werde geliked.

     

     

  • 07.08.25, 19:22 - Zuletzt bearbeitet 07.08.25, 19:58.

    Hallo Matthias,

    das ist ja mal ein toller-, i.S. von interessanter, wenn auch alter Thread!

    Es ist schon vieles dazu geschrieben worden, weshalb ich nur ergänzen möchte:

    M. E. müßte es Threaderstellern verboten werden, User aus der Diskussion zu nehmen (Blockieren), wenn es den Erstellern an psychischer Eignung fehlt, da die Plattform von vielen zahlenden Usern lebt, die den Erstellern erst die Möglichkeit bietet. Natürlich sollten schwere Entgleisungen jedweder Art gemeldet werden, so dass der Support entscheiden kann. Sich selbst aber als Bruce-Allmächtig zu sehen, um hier seine/ihre ganz persönliche Psychokiste mit zum Teil narzisstischen Zügen zu leben, gehört erkannt, geahndet und die Grundlage entzogen.

    PeterSilie

  • 07.08.25, 18:13

    Hallo Zusammen, 

    ich möchte diese Diskussion aus aktuellem Anlass mal wieder ein wenig Leben einhauchen, nachdem ich heute mal wieder "Block"-Opfer wurde :-)...  


    In den letzten Wochen/Monaten habe ich wieder - im Umfeld - ein paar Beispiele erlebt... 

    - Jemand übt sachliche fundierte Kritik an dem Verhalten (auf das weder per PN noch öffentlich reagiert wird)

    - Jemand weißt auf ein Problem hin, was aber nicht behoben wird (sondern gleich von Plattform abgemeldet)

    - Jemand erscheint nicht zu einer Aktivität (einmalig; entschuldigt sich ausführlich)

    - Jemand schreibt eine höflich formulierte persönliche Message

    - Jemand weißt einen Orga auf eine sehr kostspielige Straftat hin

    - Jemand folgt regelmäßig Aktivitäten des selben Orgas

    - Jemand erstellt die selbe Aktivität an einem anderen Tag ein (der Orga der Aktivität blockiert diesen anderen Orga)

     

    ... die bei dem/derjenigen zum Blockieren führten. 

     

    "Sachlich begründete fundierte belegbare Kritik" ist erst mal ein Spiegel des eigenen Verhaltens, wie man auf einen anderen wirkt und bietet einem die Möglichkeit sich zu reflektieren und sich vor allem weiterzuentwickeln. 

     

    Wenn ich in der realen Welt, offline, persönlich sachlich begründet kritisiert werde, dann drehe ich mich doch nicht um und gehe oder kündige gleich die Freundschaft. 

     

    Psychologische Hintergründe des Konfliktvermeidens

    • Bindungsstil: Menschen mit einem ängstlich-vermeidenden oder unsicher-vermeidenden Bindungsstil neigen dazu, Konflikte zu meiden, um Ablehnung oder emotionale Verletzung zu verhindern.
    • Erfahrungen in der Kindheit: Wer in einem Umfeld aufgewachsen ist, in dem Konflikte mit Strafe, Ablehnung oder Eskalation verbunden waren, entwickelt oft Strategien zur Vermeidung.
    • Selbstwertgefühl: Ein geringes Selbstwertgefühl kann dazu führen, dass man sich nicht traut, für sich selbst einzustehen oder seine Bedürfnisse zu äußern.
    • Angst vor Konfrontation: Manche Menschen haben eine ausgeprägte Angst vor negativen Emotionen, Ablehnung oder Kontrollverlust, die mit Konflikten einhergehen könnten.
    • Perfektionismus und Harmoniestreben: Der Wunsch, gemocht zu werden oder keine „Fehler“ zu machen, kann dazu führen, dass man Konflikte als Bedrohung der eigenen sozialen Identität empfindet.

    Quelle

     

    Psychologische Gründe für das Blockieren als Schutzmechanismus

    • Selbstschutz bei geringem Selbstwertgefühl Menschen mit einem niedrigen Selbstwert empfinden Kritik oft als persönlichen Angriff. Das Blockieren dient dann als Abwehrstrategie, um sich vor emotionaler Verletzung zu schützen.
    • Vermeidung von kognitiver Dissonanz Wenn Kritik im Widerspruch zur eigenen Selbstwahrnehmung steht, entsteht ein innerer Konflikt. Das Blockieren hilft, diese unangenehme Spannung zu vermeiden.
    • Emotionale Überforderung Kritik kann starke emotionale Reaktionen auslösen – wie Scham, Wut oder Angst. Wer sich emotional nicht stabil genug fühlt, blockiert lieber, statt sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
    • Kontrollbedürfnis und Grenzsetzung Manche Menschen nutzen das Blockieren aktiv, um ihre Kommunikationsräume zu kontrollieren und sich von negativ empfundenen Einflüssen abzugrenzen. Das kann auch ein Ausdruck von Selbstfürsorge sein – allerdings mit sozialen Kosten.
    • Postfaktische Kommunikationsmuster Eine Studie des Brand Science Institute beschreibt, wie Menschen zunehmend auf widersprüchliche Fakten oder Kritik mit Rückzug und Blockieren reagieren. Dabei geht es weniger um rationale Ablehnung, sondern um psychodynamische Schutzmechanismen: Kritik wird als Bedrohung der psychischen Stabilität erlebt

    Quelle

     

    **********

     

    Ich frag mich dann immer wieder, wie diese Menschen im Berufsleben, im Beziehungsleben oder auch im Freundeskreis mit "gespiegelten Verhalten" oder "Kritik" umgehen. 

     

    Läuft man dann immer weg, dreht sich um, macht die Tür zu...?? 

    Haben wir verlernt "zuzuhören", uns zu reflektieren und gelernt damit umzugehen? 

     

    Gerade auch im Beziehungsleben... was ja heute schon schwer genug ist, die/den Richtige/n zu finden... und dann kommt die berühmte "Zahnpasta-Tube" auf den Tisch und ich laufe weg? 

     

    ... und wenn ein Mensch einen (!) Fehler macht, wird er gleich ausgegrenzt? 

    Heißt es nicht "Fehler" sind Menschlich!

     

    ... und wenn jemand meine persönliche Grenze überschreitet, wird dies nicht angemahnt, sondern derjenige wird gleich aus meiner Welt ausgesperrt. 

     

    (Ich hab gerade mal geprüft... in 6 Jahren 9 blockierte User, wovon 3 nicht mehr aktiv sind. Mit jedem wurde in Konsens gegangen, beide Seiten angehört).

  • Ich mag trotzdem keine Konflikte. 

    Von davor weglaufen hab ich nicht geschrieben, da man vor gar nix im Leben weglaufen kann. 

    Dating interessiert mich nicht. 

    WhoCares:

     

    Lonny:

    Ja, ich bin aufgrund meiner INFP Persönlichkeit auch an keinen Konflikten interessiert. Bei mir ist es weniger mangelndes Selbstwertgefühl, eher mein Desinteresse an Endlosdiskussionen.

     

    es gibt konflikte, die muss-sollte man klären-ausdiskutieren, und die ego-ich habe recht-

    ich bin der stärkere-ich wurde abgelehnt.......diskussionen-dialoge, die man sich ersparen kann.

    das lieblingswort bei leuten die ohne grund streit suchen ist respekt.

     

    wenn eine frau bei jeder datinganfrage bei desinteresse jedem ausführlich antworten-erklären müsste warum, wäre das eine lebensaufgabe.

     

    außerdem ist "ich hätte nur gerne den grund-die erklärung" ein billiger-armseliger trick,

    entweder beleidigen sie dann die frau, oder sie glauben-hoffen durch die hintertür doch landen zu können.

     

    wenn du offline eine frau ansprichst und abgelehnt wirst, fragt auch kein mensch nach dem grund,

    du würdest auch keinen bekommen. falls du dann weiter nervst, kommt der türsteher & co.

  • 17.02.24, 15:00

     

    Lonny:

    Ja, ich bin aufgrund meiner INFP Persönlichkeit auch an keinen Konflikten interessiert. Bei mir ist es weniger mangelndes Selbstwertgefühl, eher mein Desinteresse an Endlosdiskussionen.

     

    es gibt konflikte, die muss-sollte man klären-ausdiskutieren, und die ego-ich habe recht-

    ich bin der stärkere-ich wurde abgelehnt.......diskussionen-dialoge, die man sich ersparen kann.

    das lieblingswort bei leuten die ohne grund streit suchen ist respekt.

     

    wenn eine frau bei jeder datinganfrage bei desinteresse jedem ausführlich antworten-erklären müsste warum, wäre das eine lebensaufgabe.

     

    außerdem ist "ich hätte nur gerne den grund-die erklärung" ein billiger-armseliger trick,

    entweder beleidigen sie dann die frau, oder sie glauben-hoffen durch die hintertür doch landen zu können.

     

    wenn du offline eine frau ansprichst und abgelehnt wirst, fragt auch kein mensch nach dem grund,

    du würdest auch keinen bekommen. falls du dann weiter nervst, kommt der türsteher & co.

  • Ja, ich bin aufgrund meiner INFP Persönlichkeit auch an keinen Konflikten interessiert. Bei mir ist es weniger mangelndes Selbstwertgefühl, eher mein Desinteresse an Endlosdiskussionen.

     

  • 16.02.24, 16:25

    Hallo Matthias,

     

    Deine These finde ich interessant und auch irgendwo berechtigt. 

     

    Ich selbst musste vor kurzem diese Erfahrung machen. Jemanden aus meinem Leben zu verlieren, weil er unfähig war, sich selbst zu reflekteren. ABER: Es ist meine Ansicht, das er nicht fähig dazu war. Seine Meinung kenne ich nicht. Vielleicht denkt er ja dass auch über mich?

     

    Es ist für mich sehr schwierig, mich eindeutig zu positionieren. Letztendlich kenne ich meine Meinung, aber nicht die des Gegenübers. Das muss ich so akzeptieren, ohne allzu urteilend über mein Gegenüber zu denken. 

     

    Ich versuche für mich immer die These zu bewahren, das jeder Mensch in jeder Situation das für IHN best Mögliche zu tun. Für mich gibt es vielleicht andere Wege, für ihn in dieser Situation vielleicht nicht.

     

    Wie Du selbst schreibst, widmest Du diese Diskussion all jenen, die Dich beleidigt und/oder blockiert und geghostet haben. Hast Du denn auch Dein Verhalten hinterfragt und reflektiert? Warum diese Menschen so reagiert haben? 

     

    Da Du in der Mehrzahl sprichst, geht es wohl um mehr als einen Vorfall. Vielleicht gibt es ja in Deiner Kommunikation auch Unstimmigkeiten, welche Du nicht erkannt hast.

     

    Einen Pauschalangriff auf all diese Leute zu starten und ihnen ein mangelndes Selbstwertgefühl zu unterstellen, geht für mich zu weit. Vielleicht dann doch auch erst einmal bei sich selbst schauen.

     

    Sieh es bitte nicht als Angriff, sondern als Hinweis für Deine Reflektion.

     

    LG Torsten

  • @Matthias

    Zu der GE Frau. Im Internet gibt’s sehr viele Gestörte mit einigen Diagnosen rumlaufen. Normale Antwort auf sowas ist. Blockieren, weil es sinnlos ist einem Verrückten was zu erklären oder mit ihm zu diskutieren. 


    Zu den privaten Kontakten: Manche Menschen mach sich gegenseitig nur krank. Das passiert oft in Partnerschaften und auch Familien. Meistens bricht man den Kontakt ab, wenn es früher sehr viel Gewalt und Erniedrigungen durch Partner oder Familie gab. Es waren ja nicht umsonst sehr viel Frauen im Frauenhaus oder Kinder im Kinderheim. Es gibt auch Menschen die haben sich so fusselig geredet, sodass sie es nicht mehr können und wollen. Man sollte sich selbst besser einen Gefallen tun und schlechte Kontakte aussortieren. Egal wer es ist. 

  • 15.02.24, 23:09

     

    Moni:

     

    WhoCares:

     

     

    dann analysiere ich jetzt dich-deine antwort . du bist konfliktscheu ,hast zu wenig selbstbewusstsein und wenn du mich jetzt blockst stimmt mit deiner frisur etwas nicht.

     

    ich würde dir diese lösung vorschlagen, nicht nur der schnitt auch farbe

     

    https://i.pinimg.com/474x/6b/b7/7f/6bb77f954614849c86270fe12cb5ebf6.jpg

     

     

     

    Elvis hat schon etwas ähnliches getragen 😂

    elvis war cool.................

     

    https://images2.fanpop.com/images/photos/5800000/Elvis-Click-on-to-se-him-blink-elvis-presley-5858586-320-240.gif

     

    https://www.youtube.com/shorts/1i1sPboDirs

     

     

  • 15.02.24, 18:59

     

    WhoCares:

     

    Elena79:

     

    JEIN 😂😂😂😂😂😂😁😁😁😁😁😁

     

    dann analysiere ich jetzt dich-deine antwort . du bist konfliktscheu ,hast zu wenig selbstbewusstsein und wenn du mich jetzt blockst stimmt mit deiner frisur etwas nicht.

     

    ich würde dir diese lösung vorschlagen, nicht nur der schnitt auch farbe

     

    https://i.pinimg.com/474x/6b/b7/7f/6bb77f954614849c86270fe12cb5ebf6.jpg

     

     

     

    Elvis hat schon etwas ähnliches getragen 😂

  • 15.02.24, 18:55

     

    WhoCares:

     

    Elena79:

     

    Ja genau. Meine Tochter färbte ihre Haare so. Das könnte ich auch, will aber noch welche gegen 50-60J übrig haben. 😂

    https://cdn0.bellaffair.com/upload/image/detail/grey-blending-30930.jpeg

     

    https://i.pinimg.com/564x/95/ac/da/95acda665a102a61b97cadb128b13680.jpg

     

     

    Die zweite ist super geil. 👍🤩

  • 15.02.24, 18:53 - Zuletzt bearbeitet 15.02.24, 18:56.

     

    Elena79:

     

    WhoCares:

     

    ich glaube das ist kein richtiges grau, die farbe ist eher bei den 20-30 rigen frauen die sich die haare so färben , so ein blaugrauer farbton, sie sehen nicht älter dadurch aus.

     

    ich habe mir jetzt wg der gesichtsform deine restlichen bilder angeschaut, aber wenn du sagst

    oval widerspreche ich nicht.

    so größenwahnsinnig bin ich auch nicht.

    Ja genau. Meine Tochter färbte ihre Haare so. Das könnte ich auch, will aber noch welche gegen 50-60J übrig haben. 😂

    https://cdn0.bellaffair.com/upload/image/detail/grey-blending-30930.jpeg

     

    https://i.pinimg.com/564x/95/ac/da/95acda665a102a61b97cadb128b13680.jpg

     

    haarwuchs-qualität ist genetik, und nur dauerndes haare färben schadet.

     

     

     

  • 15.02.24, 18:48

     

    WhoCares:

     

    ich glaube das ist kein richtiges grau, die farbe ist eher bei den 20-30 rigen frauen die sich die haare so färben , so ein blaugrauer farbton, sie sehen nicht älter dadurch aus.

     

    ich habe mir jetzt wg der gesichtsform deine restlichen bilder angeschaut, aber wenn du sagst

    oval widerspreche ich nicht.

    so größenwahnsinnig bin ich auch nicht.

    Ja genau. Meine Tochter färbte ihre Haare so. Das könnte ich auch, will aber noch welche gegen 50-60J übrig haben. 😂

  • 15.02.24, 18:39 - Zuletzt bearbeitet 15.02.24, 18:44.

     

    WhoCares:

     

    Elena79:

     

    Interessant und meiner Meinung nach habe ich das ovale Gesicht. 😂

    Über graue Haare würde ich mich sehr freuen, da es meine Farbe ist 😊

    Ich habe jedoch das späte Grauwerden über meinen Vater vererbt.

    ich glaube das ist kein richtiges grau, die farbe ist eher bei den 20-30 rigen frauen die sich die haare so färben , so ein blaugrauer farbton, sie sehen nicht älter dadurch aus.

     

    ich habe mir jetzt wg der gesichtsform deine restlichen bilder angeschaut, aber wenn du sagst

    oval widerspreche ich nicht.

    so größenwahnsinnig bin ich auch nicht.

    diese Frisur war vor 40 Jahren der Trend.

  • 15.02.24, 18:38

     

    Elena79:

     

    WhoCares:

     

    stimmt, bei "rundlichen gesichtern "immer besser lange haare, ich find die "blaugraue" haarfarbe bei jüngeren cool.

    rundlich soll keine beleidigung sein.

    Interessant und meiner Meinung nach habe ich das ovale Gesicht. 😂

    Über graue Haare würde ich mich sehr freuen, da es meine Farbe ist 😊

    Ich habe jedoch das späte Grauwerden über meinen Vater vererbt.

    ich glaube das ist kein richtiges grau, die farbe ist eher bei den 20-30 rigen frauen die sich die haare so färben , so ein blaugrauer farbton, sie sehen nicht älter dadurch aus.

     

    ich habe mir jetzt wg der gesichtsform deine restlichen bilder angeschaut, aber wenn du sagst

    oval widerspreche ich nicht.

    so größenwahnsinnig bin ich auch nicht.

  • 15.02.24, 18:23

     

    WhoCares:

     

    Elena79:

     

    Definitiv, ausserdem ich liebe langes Haar bei mir, kurzes würde zu meiner Type nicht passen. 

    stimmt, bei "rundlichen gesichtern "immer besser lange haare, ich find die "blaugraue" haarfarbe bei jüngeren cool.

    rundlich soll keine beleidigung sein.

    Interessant und meiner Meinung nach habe ich das ovale Gesicht. 😂

    Über graue Haare würde ich mich sehr freuen, da es meine Farbe ist 😊

    Ich habe jedoch das späte Grauwerden über meinen Vater vererbt.

  • 15.02.24, 18:14

     

    Elena79:

     

    Franz:

     

    Was passt bei der Frisur nicht?? Zu viel Pflegeaufwand?

    Definitiv, ausserdem ich liebe langes Haar bei mir, kurzes würde zu meiner Type nicht passen. 

    stimmt, bei "rundlichen gesichtern "immer besser lange haare, ich find die "blaugraue" haarfarbe bei jüngeren cool.

    rundlich soll keine beleidigung sein.

  • 15.02.24, 16:12

     

    Franz:

     

    Elena79:

    Sehr gute Parodie und absolut unbrauchbare Frisur 😁👍

    Was passt bei der Frisur nicht?? Zu viel Pflegeaufwand?

    Definitiv, ausserdem ich liebe langes Haar bei mir, kurzes würde zu meiner Type nicht passen. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.