Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gleichberechtigung für Behinderte Menschen

    Diskussion · 26 Beiträge · 4 Gefällt mir · 523 Aufrufe
    Gunther aus Berlin

    Leider werden die Behinderte Menschen schlecht behandelt. Ich wollte eigentlich eine Ausbildung anfangen, aber die Kosten würde abgelehnt, weil ich Behindert bin und keine Nachfolger-Ausbildung bezahlen möchte. Jetzt habe ich vor, den Fachhochschulreife zu machen. Aber das Problem ist das Englisch. Ich lerne gerade Englisch in der Volkshochschule, aber es reicht nicht für die Fachschule. Aus diesem Grund möchte im Oktober eine Demonstration, das ungefähr 10 Tagen dauern würde. Leider haben sich noch zu wenig angemeldet. Man kann die ganze Tour buchen von Rostock nach Berlin, aber auch nur Teilstrecke.

    Es gibt sieben Teilstrecken plus zwei Finalstrecken. Achtung, wir Zelten!

    Thema ist im Oktober bzw. fordern wir:

    Fachhochschulreife und Gleichberechtigung für Behinderte Menschen 

    28.08.22, 10:09 - Zuletzt bearbeitet 28.08.22, 10:11.

Beiträge

  • 08.01.25, 07:08

     

    Ruth H.:

     

    Colin:

     


    Wie sagt man „Frau“ in Englisch …….. „Sheila“ ? 😃😉 

    Weisst Du denn das nicht? Das lernt man ja bereits in der Grundschule. Oder war das nur ein Spass?


    I‘m sure a lady of your calibre and intelletual competence realises the true meaning behind my question and that you will have no problem interpretating it accordingly with the upmost accuracy. 

  • 08.01.25, 06:58 - Zuletzt bearbeitet 08.01.25, 07:13.

    Die Diskussion ist über zwei Jahre alt und es sieht so aus, als wäre er schon lange nicht mehr auf der Plattform gewesen.

     

    …… aber ich frage trotzdem, was für eine Behinderung hast du, dass du solche Sachen machen kannst ?

     

    “Eislaufen, Gymnastik, Nordic Walking, Tanzen, Volleyball, Walking, Wandern und Zumba.“

     

  • 07.01.25, 23:23

    Hab ich das richtig verstanden, eine Demo gegen mangeldene Englischkenntnisse ? 😅

  • 07.01.25, 23:02

     

    Ruth H.:

     

    Colin:

     


    Wie sagt man „Frau“ in Englisch …….. „Sheila“ ? 😃😉 

    Weisst Du denn das nicht? Das lernt man ja bereits in der Grundschule. Oder war das nur ein Spass?

    Whats'app Gruppe waere super. moechte gerne das Buch "Melania" lesen. Leider gibt es das aber nur in Englisch. Mein Englisch geht noch so aber nicht mehr genug um ein Buch in Englisch ohne Hilfe zu lesen. Bin aber nicht behindert, nur Altersgemäss nicht mehr so taufrisch. 

  • 07.01.25, 22:57

     

    Colin:

     

    Anna:

    Ich bringe Leute gerne Englisch bei. Online mit Whatsapp. Ich komme aus Australien. Englisch ist meine Muttersprache.

     

    Du kannst mir gern einen Nachricht schreiben. 

     

    Gerne eine Whatsapp Gruppe machen 


    Wie sagt man „Frau“ in Englisch …….. „Sheila“ ? 😃😉 

    Weisst Du denn das nicht? Das lernt man ja bereits in der Grundschule. Oder war das nur ein Spass?

  • 07.01.25, 18:39

     

    Anna:

    Ich bringe Leute gerne Englisch bei. Online mit Whatsapp. Ich komme aus Australien. Englisch ist meine Muttersprache.

     

    Du kannst mir gern einen Nachricht schreiben. 

     

    Gerne eine Whatsapp Gruppe machen 


    Wie sagt man „Frau“ in Englisch …….. „Sheila“ ? 😃😉 

  • 07.01.25, 18:08

    Ich greife mal auf fruehere Beiträge zurück. Ich war enttaeuscht ueber die Art der Uebertargung der Paralympics diesen Sommer durch das Fernsehen DRS und habe das der SRG auch geschrieben. Wurde diese Olympiade mindestens von einem Deutschen Sender vollständig übertragen, wurde sie im Schweizerfernsehehn nur auf SRF PLAY teilweise übertragen. Schauen konnte ich sie nur auf dem PC da ich diese Sender extra einkaufen muesste mit einem speziellen Kästchen. Habe das der SRG auch gemeldet und es kam zu einem Schriftlichen Meinungsaustausch der hoffentlich einiges gebracht hat. Ich war wie sie mir sagten längst nicht die einzige die sich gemeldet hat. Ich fand es faszinierend zu sehen wieviel Behinderte Sportler leisten könne unter grossem Aufwand! Ich finde dass dem  Behindertensport in Zukunft bei TV Übertragungen viel mehr Beachtung geschenkt werden sollte. Eine der Begründungen warum diese Olympiade nur so spärlich gezeigt wurde war dass in der Öffentlichkeit wenig Interesse vorhanden sei. Zum anderen war die Titulierung nicht korrekt denn sie war mit Titel "PARA-GRAF" angezeigt. Das werden sie ändern wie sie mir sagten und so anschreiben "PARA-GRAF PARA LYMPCS" Denn bei PARA-GRAF koennte man denken dass es sich um Gerichtssendungen handelt. Nicht zu verwechseln mit PARA-LYMPICS! 

  • 06.01.25, 11:53

    Ich bringe Leute gerne Englisch bei. Online mit Whatsapp. Ich komme aus Australien. Englisch ist meine Muttersprache.

     

    Du kannst mir gern einen Nachricht schreiben. 

     

    Gerne eine Whatsapp Gruppe machen 

  • 05.09.22, 23:07 - Zuletzt bearbeitet 05.09.22, 23:09.

     

    Stefanie:

     

    Ruth H.:

     

    Stefanie:

    Liebe Ruth,

     dein Einsatz in Ehren, aber bei so einem großen Thema wie Gleichberechtigung für beeinträchtigte Menschen ist natürlich ein gutes Argument sehr wichtig um im Internet die Benachteiligungen solcher Personengruppen zu verdeutlichen. Wir alle steigen ja nicht auf ein so sensibles Thema ein, wenn uns das egal wäre. Lediglich die Argumente von Gunter sind leider überhaupt kein Grund, sich darüber Gedanken zu machen. Er hat weder von Autismus gesprochen noch konkrete Gründe für Benachteiligungen behinderter Menschen gebracht. Dass Leute mit besonderen Bedürfnissen benachteiligt werden, ist mir natürlich klar. Ich finde es nur dann ziemlich schade, wenn solche wagen Beispiele aufführt werden. 

     

    Hi Stefanie. Mit meinen Beispielen habe ich ja die schwerbehinderten angesprochen. Da ist es selbstverständlich dass man diese in keine oder nur sehr schwer in einen Arbeitsprozess eingliedern kann. Diese werden aber eingehend betreut durch Fachpersonen. Dieser Prozess dauert oft sehr lange. Da gibt es andere Bedingungen zu erfuellen. Zum Beispiel Arbeitsplätze in Behindertenwerkstaetten, bei Privaten Anbietern ect. zu organisieren. Sofern sie noch in der Lage sind, auch einfachste Arbeiten zu erledigen. In anderen Sachen wie zum Beispiel Behindertengerechten Wohnungsbau,oeffentlichen Verkehrsmitteln ect. ist ja schon soviel verbessert worden  was ich absolut super finde. Was Gunther betrifft habe ich fuer mich nur den Verdacht geschöpft dass er eher eine solche Art von Behinderung haben koennte. NUR KOENNTE wohlverstanden. Da er eine solche Tour organisieren moechte die mir nicht nach körperlicher Behinderung aussieht. Siehe Zelten und alles andere. Es ist meine Meinung dass er besser die Rechte allgemein fuer Behinderte angesprochen haette. 

    Trotz immenser Fortschritte ist da noch immer einiges nach zu  holen. Vielleicht wollte er das auch aber hat es anders kommuniziert. Wir wissen ja eben nicht was fuer eine Behinderung er  hat, sonst koennten wir ihn besser unterstützen. Er muss es aber nicht sagen wenn ihm das zu Persoenlich ist.

    Hallo Ruth,

    ich gebe dir Recht, Behinderte Menschen haben bei der Arbeitssucht erschwerte Bedingungen und das Leben selber ist natürlich nochmal um einiges schwerer.

     Ich fand halt nur das Beispiel von Gunter nicht klar und ich bin auch nicht für ein geschenktes Fachabitur für beeinträchtigte Menschen. Damit wäre das Fachabitur dann für alle nichts mehr wert. Das Fachabitur ist ein qualitativer Abschluss mit einem gewissen Niveau und nicht alle müssen den haben. 

    LG

    Stefanie

    Man kann auch in anderen Berufen sehr glücklich und erfüllt sein. Denn es braucht jeden der etwas tun will. Es braucht den Elektriker, den Sanitär, den/die  Kellner/in, die Coiffeuse, Die Krankenschwester. man muss nicht studiert sein um besser da  zu stehen. Man kann soviel Weiterbildung selber machen mit allem möglichen. Ich war auch nicht studiert wie viele andere hier. Habe ein Leben  lang in meinem Beruf gearbeitet und war erfüllt darin. Ich kann einen Arbeitgeber auch verstehen wenn er einen Behinderten nicht einstellen kann wenn er es begründen kann und es fair ist. 

  • 05.09.22, 22:57

     

    Stefanie:

     

    Gunther:

     

    Gunther:

     

    Gunther:

    Leider werden die Behinderte Menschen schlecht behandelt. Ich wollte eigentlich eine Ausbildung anfangen, aber die Kosten würde abgelehnt, weil ich Behindert bin und keine Nachfolger-Ausbildung bezahlen möchte. Jetzt habe ich vor, den Fachhochschulreife zu machen. Aber das Problem ist das Englisch. Ich lerne gerade Englisch in der Volkshochschule, aber es reicht nicht für die Fachschule. Aus diesem Grund möchte im Oktober eine Demonstration, das ungefähr 10 Tagen dauern würde. Leider haben sich noch zu wenig angemeldet. Man kann die ganze Tour buchen von Rostock nach Berlin, aber auch nur Teilstrecke.

    Es gibt sieben Teilstrecken plus zwei Finalstrecken. Achtung, wir Zelten!

    Thema ist im Oktober bzw. fordern wir:

    Fachhochschulreife und Gleichberechtigung für Behinderte Menschen 

     

     

    Sorry, ich leide nicht an Autismus. Mein Ziel ist es, das Englisch kein Pflichtfach mehr wird. Schau Mal auf der Webseite Victor-Klemperer-Kollege. Hier verstehe ich was überhaupt nicht. In der Anfangsphase habe ich zwei Fremdsprachen. In der Q-Phase soll ich eine Fremdsprache aussuchen. Was soll dies?

    Also, warum soll man zwei Fremdsprachen lernen, wenn nur eine übrig bleibt?

    Danke, Stefanie, dass du mich verteidigst.

    Achja, in der Schweiz sind die Behinderte Menschen besser dran, als in der Deutschland.

    Stefanie ich wollte eine Ausbildung machen bei Institut - ich habe ein Antrag (bei der Deutsche Rentenversicherung) über Kostenübernahme erstellt. Aber die Kosten würde abgelehnt,weil ich Behindert bin und weil ich so lernbegierig bin. Das waren die Gründe.

     

    Beispiel:

    Ich lerne Englisch und Spanisch?

     

    In der Q-Phase entscheide mich für Spanisch?

     

    Wozu lernt man Englisch, wenn man in der Q-Phase nicht mehr braucht?

    Bei welchem Institut wolltest du eine Ausbildung machen und warum musstest du da vom Rentenversicherungsträger die Kostenübernahme beantragen? Ich kenne Kostenübernahmen vom Rentenversicherungsträger nur bei Rehabilitationen um die Arbeitskraft zu erhalten. Ich hab nun mal im Internet nachgesehen und da werden tatsächlich Kosten für Umschulungen oder Weiterbildungen gezahlt. Da gibt es natürlich auch verschiedene Gründe für oder gegen eine Übernahme. Dass dein Antrag mit der Begründung "weil du behindert bist" abgelehnt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, das dürfen die so ja nicht. Sie dürfen aber schon, wenn sie zu dem Entschluss kommen, dass du für diesen Beruf nicht geeignet bist. 

    Darauf musst du auch nicht näher eingehen, das geht dann zu sehr in die Tiefe deines Privatlebens. Ich verstehe schon, dass beeinträchtigte Menschen erschwerte Bedingungen in der Berufswelt haben und das Leben nochmal härter ist. Das verleugne ich ja garnicht. Ich finde Gleichberechtigung für Behinderte auch sehr wichtig, weil wir alle Menschen sind und deswegen auch die gleichen Rechte haben müssen. 

    LG

    Stefanie

    Hi Gunther. Englisch ist nun einmal Weltsprache. Nebst Deutsch,Franzoesisch  und Spanisch.  Es ist mir auch nicht klar wie Du sagen kannst dass Du abgelehnt wurdest da Du behindert seist. Was hat das eine mit dem anderen zu tun. Ich habe Dir schon mal geraten (nur geraten!) einen England Aufenthalt  zu absolvieren. Es gibt ja diese 3 Monatigen Schulaufenthalte die allerdings etwas kosten. Du sagtest dass die Kostenuebenahme fuer Dich nicht übernommen wurde. Es gibt in Deutschland soviele Private Organisationen die unter umständen finanziell helfen wenn das eigene Geld fehlt.  Wirklich Behinderte werden sorgfältig von Fachpersonen abgeklärt und bei der Eingliederung unterstützt. Diese Personen koennen dann auch erkennen welcher Beruf geeignet ist und welcher nicht. Es gibt fast immer einen Weg fuer solche Menschen etwas zu tun. Nur ist es am Schluss nicht immer das was man sich wuenscht,dafuer ist man aber glücklicher in einem Beruf in dem man entsprechend akzeptiert und wertgeschätzt wird und nicht überfordert ist. Ich wuensche Dir den Mut und die Kraft Deinen eigenen Weg zu gehen und wegen dieser Absage nicht zu verzagen. Sei Mutig und mach den Schritt! 

  • 05.09.22, 22:01

     

    Gunther:

     

    Gunther:

     

    Gunther:

    Leider werden die Behinderte Menschen schlecht behandelt. Ich wollte eigentlich eine Ausbildung anfangen, aber die Kosten würde abgelehnt, weil ich Behindert bin und keine Nachfolger-Ausbildung bezahlen möchte. Jetzt habe ich vor, den Fachhochschulreife zu machen. Aber das Problem ist das Englisch. Ich lerne gerade Englisch in der Volkshochschule, aber es reicht nicht für die Fachschule. Aus diesem Grund möchte im Oktober eine Demonstration, das ungefähr 10 Tagen dauern würde. Leider haben sich noch zu wenig angemeldet. Man kann die ganze Tour buchen von Rostock nach Berlin, aber auch nur Teilstrecke.

    Es gibt sieben Teilstrecken plus zwei Finalstrecken. Achtung, wir Zelten!

    Thema ist im Oktober bzw. fordern wir:

    Fachhochschulreife und Gleichberechtigung für Behinderte Menschen 

     

     

    Sorry, ich leide nicht an Autismus. Mein Ziel ist es, das Englisch kein Pflichtfach mehr wird. Schau Mal auf der Webseite Victor-Klemperer-Kollege. Hier verstehe ich was überhaupt nicht. In der Anfangsphase habe ich zwei Fremdsprachen. In der Q-Phase soll ich eine Fremdsprache aussuchen. Was soll dies?

    Also, warum soll man zwei Fremdsprachen lernen, wenn nur eine übrig bleibt?

    Danke, Stefanie, dass du mich verteidigst.

    Achja, in der Schweiz sind die Behinderte Menschen besser dran, als in der Deutschland.

    Stefanie ich wollte eine Ausbildung machen bei Institut - ich habe ein Antrag (bei der Deutsche Rentenversicherung) über Kostenübernahme erstellt. Aber die Kosten würde abgelehnt,weil ich Behindert bin und weil ich so lernbegierig bin. Das waren die Gründe.

     

    Beispiel:

    Ich lerne Englisch und Spanisch?

     

    In der Q-Phase entscheide mich für Spanisch?

     

    Wozu lernt man Englisch, wenn man in der Q-Phase nicht mehr braucht?

    Bei welchem Institut wolltest du eine Ausbildung machen und warum musstest du da vom Rentenversicherungsträger die Kostenübernahme beantragen? Ich kenne Kostenübernahmen vom Rentenversicherungsträger nur bei Rehabilitationen um die Arbeitskraft zu erhalten. Ich hab nun mal im Internet nachgesehen und da werden tatsächlich Kosten für Umschulungen oder Weiterbildungen gezahlt. Da gibt es natürlich auch verschiedene Gründe für oder gegen eine Übernahme. Dass dein Antrag mit der Begründung "weil du behindert bist" abgelehnt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, das dürfen die so ja nicht. Sie dürfen aber schon, wenn sie zu dem Entschluss kommen, dass du für diesen Beruf nicht geeignet bist. 

    Darauf musst du auch nicht näher eingehen, das geht dann zu sehr in die Tiefe deines Privatlebens. Ich verstehe schon, dass beeinträchtigte Menschen erschwerte Bedingungen in der Berufswelt haben und das Leben nochmal härter ist. Das verleugne ich ja garnicht. Ich finde Gleichberechtigung für Behinderte auch sehr wichtig, weil wir alle Menschen sind und deswegen auch die gleichen Rechte haben müssen. 

    LG

    Stefanie

  • 05.09.22, 21:28 - Zuletzt bearbeitet 05.09.22, 21:29.

     

    Ruth H.:

     

    Stefanie:

    Liebe Ruth,

     dein Einsatz in Ehren, aber bei so einem großen Thema wie Gleichberechtigung für beeinträchtigte Menschen ist natürlich ein gutes Argument sehr wichtig um im Internet die Benachteiligungen solcher Personengruppen zu verdeutlichen. Wir alle steigen ja nicht auf ein so sensibles Thema ein, wenn uns das egal wäre. Lediglich die Argumente von Gunter sind leider überhaupt kein Grund, sich darüber Gedanken zu machen. Er hat weder von Autismus gesprochen noch konkrete Gründe für Benachteiligungen behinderter Menschen gebracht. Dass Leute mit besonderen Bedürfnissen benachteiligt werden, ist mir natürlich klar. Ich finde es nur dann ziemlich schade, wenn solche wagen Beispiele aufführt werden. 

     

    Hi Stefanie. Mit meinen Beispielen habe ich ja die schwerbehinderten angesprochen. Da ist es selbstverständlich dass man diese in keine oder nur sehr schwer in einen Arbeitsprozess eingliedern kann. Diese werden aber eingehend betreut durch Fachpersonen. Dieser Prozess dauert oft sehr lange. Da gibt es andere Bedingungen zu erfuellen. Zum Beispiel Arbeitsplätze in Behindertenwerkstaetten, bei Privaten Anbietern ect. zu organisieren. Sofern sie noch in der Lage sind, auch einfachste Arbeiten zu erledigen. In anderen Sachen wie zum Beispiel Behindertengerechten Wohnungsbau,oeffentlichen Verkehrsmitteln ect. ist ja schon soviel verbessert worden  was ich absolut super finde. Was Gunther betrifft habe ich fuer mich nur den Verdacht geschöpft dass er eher eine solche Art von Behinderung haben koennte. NUR KOENNTE wohlverstanden. Da er eine solche Tour organisieren moechte die mir nicht nach körperlicher Behinderung aussieht. Siehe Zelten und alles andere. Es ist meine Meinung dass er besser die Rechte allgemein fuer Behinderte angesprochen haette. 

    Trotz immenser Fortschritte ist da noch immer einiges nach zu  holen. Vielleicht wollte er das auch aber hat es anders kommuniziert. Wir wissen ja eben nicht was fuer eine Behinderung er  hat, sonst koennten wir ihn besser unterstützen. Er muss es aber nicht sagen wenn ihm das zu Persoenlich ist.

    Hallo Ruth,

    ich gebe dir Recht, Behinderte Menschen haben bei der Arbeitssucht erschwerte Bedingungen und das Leben selber ist natürlich nochmal um einiges schwerer.

     Ich fand halt nur das Beispiel von Gunter nicht klar und ich bin auch nicht für ein geschenktes Fachabitur für beeinträchtigte Menschen. Damit wäre das Fachabitur dann für alle nichts mehr wert. Das Fachabitur ist ein qualitativer Abschluss mit einem gewissen Niveau und nicht alle müssen den haben. 

    LG

    Stefanie

  • 04.09.22, 22:31

     

    Gunther:

     

    Gunther:

    Leider werden die Behinderte Menschen schlecht behandelt. Ich wollte eigentlich eine Ausbildung anfangen, aber die Kosten würde abgelehnt, weil ich Behindert bin und keine Nachfolger-Ausbildung bezahlen möchte. Jetzt habe ich vor, den Fachhochschulreife zu machen. Aber das Problem ist das Englisch. Ich lerne gerade Englisch in der Volkshochschule, aber es reicht nicht für die Fachschule. Aus diesem Grund möchte im Oktober eine Demonstration, das ungefähr 10 Tagen dauern würde. Leider haben sich noch zu wenig angemeldet. Man kann die ganze Tour buchen von Rostock nach Berlin, aber auch nur Teilstrecke.

    Es gibt sieben Teilstrecken plus zwei Finalstrecken. Achtung, wir Zelten!

    Thema ist im Oktober bzw. fordern wir:

    Fachhochschulreife und Gleichberechtigung für Behinderte Menschen 

     

     

    Sorry, ich leide nicht an Autismus. Mein Ziel ist es, das Englisch kein Pflichtfach mehr wird. Schau Mal auf der Webseite Victor-Klemperer-Kollege. Hier verstehe ich was überhaupt nicht. In der Anfangsphase habe ich zwei Fremdsprachen. In der Q-Phase soll ich eine Fremdsprache aussuchen. Was soll dies?

    Also, warum soll man zwei Fremdsprachen lernen, wenn nur eine übrig bleibt?

    Danke, Stefanie, dass du mich verteidigst.

    Achja, in der Schweiz sind die Behinderte Menschen besser dran, als in der Deutschland.

    Stefanie ich wollte eine Ausbildung machen bei Institut - ich habe ein Antrag (bei der Deutsche Rentenversicherung) über Kostenübernahme erstellt. Aber die Kosten würde abgelehnt,weil ich Behindert bin und weil ich so lernbegierig bin. Das waren die Gründe.

     

    Beispiel:

    Ich lerne Englisch und Spanisch?

     

    In der Q-Phase entscheide mich für Spanisch?

     

    Wozu lernt man Englisch, wenn man in der Q-Phase nicht mehr braucht?

  • 04.09.22, 22:22

     

    Gunther:

     

    Gunther:

    Leider werden die Behinderte Menschen schlecht behandelt. Ich wollte eigentlich eine Ausbildung anfangen, aber die Kosten würde abgelehnt, weil ich Behindert bin und keine Nachfolger-Ausbildung bezahlen möchte. Jetzt habe ich vor, den Fachhochschulreife zu machen. Aber das Problem ist das Englisch. Ich lerne gerade Englisch in der Volkshochschule, aber es reicht nicht für die Fachschule. Aus diesem Grund möchte im Oktober eine Demonstration, das ungefähr 10 Tagen dauern würde. Leider haben sich noch zu wenig angemeldet. Man kann die ganze Tour buchen von Rostock nach Berlin, aber auch nur Teilstrecke.

    Es gibt sieben Teilstrecken plus zwei Finalstrecken. Achtung, wir Zelten!

    Thema ist im Oktober bzw. fordern wir:

    Fachhochschulreife und Gleichberechtigung für Behinderte Menschen 

     

    Aber das hast Du doch alles schon geschrieben Gunther. Das wissen wir ja schon. 

  • 04.09.22, 22:06

     

    Gunther:

    Leider werden die Behinderte Menschen schlecht behandelt. Ich wollte eigentlich eine Ausbildung anfangen, aber die Kosten würde abgelehnt, weil ich Behindert bin und keine Nachfolger-Ausbildung bezahlen möchte. Jetzt habe ich vor, den Fachhochschulreife zu machen. Aber das Problem ist das Englisch. Ich lerne gerade Englisch in der Volkshochschule, aber es reicht nicht für die Fachschule. Aus diesem Grund möchte im Oktober eine Demonstration, das ungefähr 10 Tagen dauern würde. Leider haben sich noch zu wenig angemeldet. Man kann die ganze Tour buchen von Rostock nach Berlin, aber auch nur Teilstrecke.

    Es gibt sieben Teilstrecken plus zwei Finalstrecken. Achtung, wir Zelten!

    Thema ist im Oktober bzw. fordern wir:

    Fachhochschulreife und Gleichberechtigung für Behinderte Menschen 

     

  • 04.09.22, 19:32 - Zuletzt bearbeitet 04.09.22, 19:38.

     

    Stefanie:

    Liebe Ruth,

     dein Einsatz in Ehren, aber bei so einem großen Thema wie Gleichberechtigung für beeinträchtigte Menschen ist natürlich ein gutes Argument sehr wichtig um im Internet die Benachteiligungen solcher Personengruppen zu verdeutlichen. Wir alle steigen ja nicht auf ein so sensibles Thema ein, wenn uns das egal wäre. Lediglich die Argumente von Gunter sind leider überhaupt kein Grund, sich darüber Gedanken zu machen. Er hat weder von Autismus gesprochen noch konkrete Gründe für Benachteiligungen behinderter Menschen gebracht. Dass Leute mit besonderen Bedürfnissen benachteiligt werden, ist mir natürlich klar. Ich finde es nur dann ziemlich schade, wenn solche wagen Beispiele aufführt werden. 

     

    Hi Stefanie. Mit meinen Beispielen habe ich ja die schwerbehinderten angesprochen. Da ist es selbstverständlich dass man diese in keine oder nur sehr schwer in einen Arbeitsprozess eingliedern kann. Diese werden aber eingehend betreut durch Fachpersonen. Dieser Prozess dauert oft sehr lange. Da gibt es andere Bedingungen zu erfuellen. Zum Beispiel Arbeitsplätze in Behindertenwerkstaetten, bei Privaten Anbietern ect. zu organisieren. Sofern sie noch in der Lage sind, auch einfachste Arbeiten zu erledigen. In anderen Sachen wie zum Beispiel Behindertengerechten Wohnungsbau,oeffentlichen Verkehrsmitteln ect. ist ja schon soviel verbessert worden  was ich absolut super finde. Was Gunther betrifft habe ich fuer mich nur den Verdacht geschöpft dass er eher eine solche Art von Behinderung haben koennte. NUR KOENNTE wohlverstanden. Da er eine solche Tour organisieren moechte die mir nicht nach körperlicher Behinderung aussieht. Siehe Zelten und alles andere. Es ist meine Meinung dass er besser die Rechte allgemein fuer Behinderte angesprochen haette. 

    Trotz immenser Fortschritte ist da noch immer einiges nach zu  holen. Vielleicht wollte er das auch aber hat es anders kommuniziert. Wir wissen ja eben nicht was fuer eine Behinderung er  hat, sonst koennten wir ihn besser unterstützen. Er muss es aber nicht sagen wenn ihm das zu Persoenlich ist.

  • 02.09.22, 23:06
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.
  • 02.09.22, 21:00

    Liebe Ruth,

     dein Einsatz in Ehren, aber bei so einem großen Thema wie Gleichberechtigung für beeinträchtigte Menschen ist natürlich ein gutes Argument sehr wichtig um im Internet die Benachteiligungen solcher Personengruppen zu verdeutlichen. Wir alle steigen ja nicht auf ein so sensibles Thema ein, wenn uns das egal wäre. Lediglich die Argumente von Gunter sind leider überhaupt kein Grund, sich darüber Gedanken zu machen. Er hat weder von Autismus gesprochen noch konkrete Gründe für Benachteiligungen behinderter Menschen gebracht. Dass Leute mit besonderen Bedürfnissen benachteiligt werden, ist mir natürlich klar. Ich finde es nur dann ziemlich schade, wenn solche wagen Beispiele aufführt werden. 

     

  • 02.09.22, 16:27 - Zuletzt bearbeitet 02.09.22, 16:31.

     

    Matthias:

    @Ruth 

    Du verallgemeinerst hier... und kommst aus der Schweiz wo ganz andere Bedinungen und Ausbildungmöglichkeiten gibt, als in Deutschland. 

     

    Ich bin bei uns in der sehr großen Firma im Betriebsrat und da müssen wir auch immer schauen, dass die gehandicapten Menschen eine Fluchtmöglichkeit etc. ermöglicht wird (im Notfall) etc. 

     

    Es geht hier aber nicht darum, dass Gebäude nicht für bestimmte Menschen gerecht gebaut wurden... sondern es geht hier in dem KONKRETEN Fall darum, dass ein Mensch eine Hochschulreife erlangen möchte und es ungerecht findet, diese nicht zu bekommen, nur weil er Englisch nicht kann. 

    Wenn es denn nur an fehlenden Sprachkenntnissen fehlt dass ein solcher die Hochschulreife nicht machen kann, finde ich das schon ungerecht.

    Es gibt da draußen wahnsinnig viele "gesunde" Menschen, die scheitern wegen EINEM Fach an der Hochschulreife. Vielleicht haben sie sonst überall super Noten. Sie finden es genauso "ungerecht" wegen einem Fach zu scheitern. Vor allem wenn man dieses Fach für das angestrebte Studium nicht braucht. 

     

    Warum hat man denn diese Fächer fürs die Hochschulreife festgesetzt? 

    ... den Verantwortlichen geht es nicht darum unbedingt eine Sprache zu lernen, sondern die Art und Weise wie man dieses Fach lernt und wie man denkt. Sprachen sind im eine andere Lernmethodik als Mathe oder Physik (=logisches Denken). 

    Man lernt auch Kunst und Musik nicht, um "malen" zu können, sondern um "kreativ" denken zu können. Viele Länder (z.b. die nach dem französischen System lernen) sind super in Mathe (z.B. Marokkaner), aber absolut unkreativ, weil sie sehr wenig "kreative" Fächer haben. Ändert man etwas an Klausuren im Studium, scheitern sie in der Regel... wie mir Dozenten berichteten. Das ist der Sinn hinter diesen Fächern. 

     

    Es ist ja sogar bekannt, dass Albert Einstein damals schlechte Noten in Mathe hatte... dennoch ein Genie ist. DARUM GEHT ES HIER ABER NICHT! 

     

    Ich kann auch nicht sagen "Nur weil ich über eine rote Ampel gefahren und jemand die Vorfahrt genommen habe, habe ich keinen Führerschein bekommen. Das ist ungerecht!" Neee, so sind die Regeln. 

     

    Viele sehen immer nur die negativen Seiten... aber jeder (!), der diese Regeln schafft, egal ob reich oder arm, krank oder gesund, darf auch weiter machen...

     

    Es ist ja auch nicht gerecht wenn ein solcher deswegen von bestimmten Berufen ausgeschlossen wird nur weil  er nicht laufen kann oder einen gelähmten Arm ect. hat.

    DARUM GEHT ES HIER ABER NICHT! 

     

    Wenn Du aber schon mal so etwas "in den Raum wirfst"... welchen Beruf findest du denn könnte ein "gehandicapter" Mensch, der nicht laufen kann oder einen gelähmten Arm hat, theoretisch ausüben... wo er es praktisch nicht darf? 

    Ansonsten sind es - mal wieder - einfache Thesen, die Du in den Raum wirst ohne sie mit praktischen Beispielen zu untermauern. 

     

    Weder in Gunter`s Profil noch anhand seiner Gruppenmitgliedschaften oder Aktivitäten geht hervor, dass er Autist ist. Auch nicht aus dem was er bis jetzt geschrieben hat. 

    Seine Beschreibungen von den Aktivitäten bestehen aus einem sinnfreien Satz... wo man sich nicht wundern braucht, dass dort keiner Interesse hat. 

    Ich habe diesen Beitrag geschrieben wegen Gunters Bemerkung bezüglich Autismus.  Aus seiner Bemerkung koennte man den Schluss ziehen dass er das ist. Gunter sag mal,bist Du das oder nicht? 

    Ich habe Erfahrung in der Pflege von Behinderten, darunter war ein schwer Autistischer. Sowie ich Gunter verstanden habe, war seine Auffassung von Integration von Behinderten allgemein. Kaempfen fuer Behinderte umfasst jede Art von Behinderung. Allerdings verstehe ich auch nicht warum er denn Fachhochschulreife so in den Vordergrund  stellt. Es gibt ja so viele andere Möglichkeiten. Man muss sich nur beraten lassen. Es gibt doch sicher auch in Deutschland und Oesterreich diverse Beratungsstellen.

  • 02.09.22, 15:35

    @Ruth 

    Du verallgemeinerst hier... und kommst aus der Schweiz wo ganz andere Bedinungen und Ausbildungmöglichkeiten gibt, als in Deutschland. 

     

    Ich bin bei uns in der sehr großen Firma im Betriebsrat und da müssen wir auch immer schauen, dass die gehandicapten Menschen eine Fluchtmöglichkeit etc. ermöglicht wird (im Notfall) etc. 

     

    Es geht hier aber nicht darum, dass Gebäude nicht für bestimmte Menschen gerecht gebaut wurden... sondern es geht hier in dem KONKRETEN Fall darum, dass ein Mensch eine Hochschulreife erlangen möchte und es ungerecht findet, diese nicht zu bekommen, nur weil er Englisch nicht kann. 

    Wenn es denn nur an fehlenden Sprachkenntnissen fehlt dass ein solcher die Hochschulreife nicht machen kann, finde ich das schon ungerecht.

    Es gibt da draußen wahnsinnig viele "gesunde" Menschen, die scheitern wegen EINEM Fach an der Hochschulreife. Vielleicht haben sie sonst überall super Noten. Sie finden es genauso "ungerecht" wegen einem Fach zu scheitern. Vor allem wenn man dieses Fach für das angestrebte Studium nicht braucht. 

     

    Warum hat man denn diese Fächer fürs die Hochschulreife festgesetzt? 

    ... den Verantwortlichen geht es nicht darum unbedingt eine Sprache zu lernen, sondern die Art und Weise wie man dieses Fach lernt und wie man denkt. Sprachen sind im eine andere Lernmethodik als Mathe oder Physik (=logisches Denken). 

    Man lernt auch Kunst und Musik nicht, um "malen" zu können, sondern um "kreativ" denken zu können. Viele Länder (z.b. die nach dem französischen System lernen) sind super in Mathe (z.B. Marokkaner), aber absolut unkreativ, weil sie sehr wenig "kreative" Fächer haben. Ändert man etwas an Klausuren im Studium, scheitern sie in der Regel... wie mir Dozenten berichteten. Das ist der Sinn hinter diesen Fächern. 

     

    Es ist ja sogar bekannt, dass Albert Einstein damals schlechte Noten in Mathe hatte... dennoch ein Genie ist. DARUM GEHT ES HIER ABER NICHT! 

     

    Ich kann auch nicht sagen "Nur weil ich über eine rote Ampel gefahren und jemand die Vorfahrt genommen habe, habe ich keinen Führerschein bekommen. Das ist ungerecht!" Neee, so sind die Regeln. 

     

    Viele sehen immer nur die negativen Seiten... aber jeder (!), der diese Regeln schafft, egal ob reich oder arm, krank oder gesund, darf auch weiter machen...

     

    Es ist ja auch nicht gerecht wenn ein solcher deswegen von bestimmten Berufen ausgeschlossen wird nur weil  er nicht laufen kann oder einen gelähmten Arm ect. hat.

    DARUM GEHT ES HIER ABER NICHT! 

     

    Wenn Du aber schon mal so etwas "in den Raum wirfst"... welchen Beruf findest du denn könnte ein "gehandicapter" Mensch, der nicht laufen kann oder einen gelähmten Arm hat, theoretisch ausüben... wo er es praktisch nicht darf? 

    Ansonsten sind es - mal wieder - einfache Thesen, die Du in den Raum wirst ohne sie mit praktischen Beispielen zu untermauern. 

     

    Weder in Gunter`s Profil noch anhand seiner Gruppenmitgliedschaften oder Aktivitäten geht hervor, dass er Autist ist. Auch nicht aus dem was er bis jetzt geschrieben hat. 

    Seine Beschreibungen von den Aktivitäten bestehen aus einem sinnfreien Satz... wo man sich nicht wundern braucht, dass dort keiner Interesse hat. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.