Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ich bin der Gründer der Gruppe also streite dich nicht mit mir. Sonnst schmeiss ich dich raus.

    Diskussion · 87 Beiträge · 12 Gefällt mir · 3.236 Aufrufe

    Hier auf GE/Spontacts  sind viele verschiedene Leute. Es ist halt auch so, dass nicht alle alle mögen müssen.

     

    Ist es aber legitim das Jemand der eine grosse Gruppe gegründet hat der in der Umgebung dominierend ist Leute aus der Gruppe schmeisst die ihm nicht gefallen?

     

    Ich meine es ist ok wenn Jemand den Anderen in seiner Aktivität nicht haben will aber den Anderen total von den Aktivitäten ausschliessen sollte hier nicht sein und gehört nicht der Ideologie von GE/Spontacts.

     

    Sind wir nicht eher da um uns die Hand zu reichen? Oder sind diese Gruppen wieder dafür da damit die egoistischen "Führer" über die Menge herrschen können und ihre Herrschaft vergrössern können?

    26.09.25, 21:23

Beiträge

  • 12.10.25, 09:55

    Zunächst ist mir nicht ganz klar, was der Unterschied ist zwischen "nicht in seiner Aktivität haben wollen" und "total von Aktivitäten ausschließen".? 

    Und was soll dieser dramatische Ausspruch, dass "egoistische Führer über die Menge herrschen und ihre Herrschaft vergrößer wollen"? Hallo, worüber sprechen wir gerade? Über die große Politik oder über Organisatoren*innen bei GE? Nun lasst mal die Kirche im Dorf! 

  • 11.10.25, 11:02

    Liebe Leute

     

    Ich habe mich mit der Thema auch immer wieder beschäftigt und bin zur folgenden Fazit gekommen:

     

    Leute einfach zu sperren ist eine Schwäche. Wem von uns ist es schon nicht passiert, dass wir Leute die wir seit 10, 15 Jahren kennen durch eine winzige Diskussion auf Sozialen Medien gesperrt haben und uns getrennt haben? Mir ist es auch oft passiert. 

     

    Anstatt Leute zu sperren, sollten wir lernen mit der Thema korrekter umzugehen. 

     

    Wenn uns jemand nicht passt können wir dies auch auf einer höflichen Art ansprechen und der Person deutlich, verständlich und mit Respekt sagen oder schreiben. 

     

    Wenn jemand belästigt kann diese Person auch der Admin mitgeteilt werden. Der Admin schaut immer mit. Hat Zugriff auf alles und wird sicher handeln.

     

    Also wir sind hier alle anders und es müssen nicht unbedingt alle für alle passen aber wir haben alle hier sehr schöne Freundschaften und einige sogar die grosse Liebe gefunden. 

     

    Lasst uns nicht streiten, blockieren, trennen.  Lasst uns auf dieser Welt wo schon so viel schlimmes passiert uns durch das App passende Leute kennenlernen und in dem kurzen Leben die wir verbringen schöne Momente Gemeinsam Erleben.

     

  • 11.10.25, 08:23

    Ach je, ist mir auch schon passiert. Habe ich es doch gewagt, einfach eine Umfrage einzustellen. Wurde sofort blockiert und rausgeworfen. Na und? War definitiv die falsche Gruppe für mich 😂.

  • 03.10.25, 11:32 - Zuletzt bearbeitet 03.10.25, 11:41.

     

    Simon:

    Was eine amüsante Diskussion. Ich habe lange nicht alles gelesen, die paar Zeilen beim quer lesen reichen aber aus. 

    Diese Plattform ist in höchstem Maße unausgereift. Die ganze Mechanik ist verzerrt. Wir müssen Gruppen "missbrauchen" weil es sonst insgesamt nicht funktioniert mit den Aktivitäten. Dadurch sind die wenigsten Gruppen hier echte Gruppen sondern eher Suchanfragen für Interessen. Die sogenannten Gründer können machen was sie wollen, den Plattformbetreibern ist der ganze Zustand offenbar recht egal.

    Lasst euch davon nicht ärgern.

    Wenn man die Plattform kennt ist sie höchst ausgereift. Man kann hier Gruppentreffen aller Art erstellen und selbstverständlich die Bedingungen dafür festlegen mit wem man seine Freizeit verbringen möchte z.B. eine Altersgrenze 30 - 40 oder 60+ wer das möchte, nur für Frauen, Hochsensible oder Introvertierte, Motorräder über 125 ccm oder was auch immer. Man kann sich einzelne Freizeit-, Sport-, oder Urlaubspartner suchen und nebenbei Dating betreiben wer will oder sich nur per PN unterhalten. Man kann an diesen Diskussionsbeiträgen teilnehmen oder Fotobeiträge posten. Unausgereift sind nur manche Teilnehmer, die bei reservierten Plätzen trotz Anmeldung nicht kommen und nicht fähig sind sich mit einem Mausklick abzumelden oder ganz einfach ohne Anmeldung kommen obwohl das Treffen ausgebucht ist. Und solche, die sich ständig diskriminiert fühlen wenn sie in einer Gruppe oder bei einem Treffen nicht erwünscht sind !

  • Was eine amüsante Diskussion. Ich habe lange nicht alles gelesen, die paar Zeilen beim quer lesen reichen aber aus. 

    Diese Plattform ist in höchstem Maße unausgereift. Die ganze Mechanik ist verzerrt. Wir müssen Gruppen "missbrauchen" weil es sonst insgesamt nicht funktioniert mit den Aktivitäten. Dadurch sind die wenigsten Gruppen hier echte Gruppen sondern eher Suchanfragen für Interessen. Die sogenannten Gründer können machen was sie wollen, den Plattformbetreibern ist der ganze Zustand offenbar recht egal.

    Lasst euch davon nicht ärgern.

  • 02.10.25, 18:57

     

    Michael:

     

    Was erwartest du..... Beitrag gelöscht dein gutes Recht. Sein Recht ist es dich zu Blockieren. Es erstaunt mich immer wieder welche Probleme hier zu Tage kommen. 

    Ich bin erstaunt, das jemand gleich so beleidigt ist und den andern sofort blockiert. "Mann"  könnte ja auch kommunizieren. Die Regeln sind klar

  • 02.10.25, 18:55

    In Wien gibt es so viele Gruppen dass es mich nicht juckt wenn ich irgendwo nicht erwünscht bin. Organisiert doch selbst Treffen und ihr könnt die Bedingungen dafür festlegen.

  • 02.10.25, 18:50

     

    Daniela H:

    In "meiner" Gruppe können Mitglieder eigene Musikevent in Ihrem Namen ausschreiben. Ich will jedoch keine Beiträge da, das wesentliche verloren geht.... jetzt hat mich ein inaktives ehm. Mitglied (den ich nicht mal kenne) grad gesperrt weil ich seinen Beitrag gelöscht habe, und Grundregeln habe. *lach* so viel zu Herrschaft und Egos - machs guet Kurt us W....

    Was erwartest du..... Beitrag gelöscht dein gutes Recht. Sein Recht ist es dich zu Blockieren. Es erstaunt mich immer wieder welche Probleme hier zu Tage kommen. 

  • 02.10.25, 14:47

    In "meiner" Gruppe können Mitglieder eigene Musikevent in Ihrem Namen ausschreiben. Ich will jedoch keine Beiträge da, das wesentliche verloren geht.... jetzt hat mich ein inaktives ehm. Mitglied (den ich nicht mal kenne) grad gesperrt weil ich seinen Beitrag gelöscht habe, und Grundregeln habe. *lach* so viel zu Herrschaft und Egos - machs guet Kurt us W....

  • 29.09.25, 14:03

     

    Diana:

    Ich habe nun die vielen Beiträge zu diesem Post gelesen. Was mich sehr verwundert, nimmt Spontact/GE so einen grossen Stellenwert in eurem Leben ein? Ich sehe diese Plattform als Abwechslung oder auch um mir Anregungen in meinen bestehenden Alltag zu holen, nicht aber um das Verhalten meiner Mitmenschen zu analysieren.

    Schönen Tag euch allen

    Diana

    Muhamet:

    undefined

     

     

    Gut, dass ich gerade so zufrieden und glücklich gesättigt bin 🙈

     

     

  • 29.09.25, 13:51

    Ich habe nun die vielen Beiträge zu diesem Post gelesen. Was mich sehr verwundert, nimmt Spontact/GE so einen grossen Stellenwert in eurem Leben ein? Ich sehe diese Plattform als Abwechslung oder auch um mir Anregungen in meinen bestehenden Alltag zu holen, nicht aber um das Verhalten meiner Mitmenschen zu analysieren.

    Schönen Tag euch allen

    Diana

    Muhamet:

    undefined

     

  • 29.09.25, 11:29

    Es macht jedenfalls hin und wieder Spaß, solche Geschichten auf Social Media mitzulesen und sich so seinen Teil dazu zu denken. :-)

    Colin:

    Wenn ich der Hahn im Korb sein wollte, könnte ich meine eigene Wandergruppe gründen und dieselben hinterhältigen Taktiken anwenden (Warteliste verstecken und sowohl weibliche als auch männliche Teilnehmer auswählen). Wenn ich von Anfang an gewusst hätte, was sie für ein Spiel spielen, hätte ich meine Zeit nicht mit der Anmeldung verschwendet. Wie Ute sagt, merken Frauen, wenn ein Mann anfängt, solche Taktiken anzuwenden, und Frauen reden miteinander.

     

    .. und für diejenigen, die sich deswegen in irgendeiner Weise aufregen, vielleicht: Das Kind in dir muss Cannabis finden. 😇😉

     

  • 29.09.25, 11:11

     

    Thomas:

    Ich muss allerdings immer ein bisschen schmunzeln, wenn Gründern bzw. Erstellern unterstellt wird, dass man wegen (attraktiven) Frauen ausgeschlossen wird. Ob der Vorwurf berechtigt ist oder nicht, ist egal. Jedenfalls erinnern die Vorwürfe an Futterneid oder Balzgehabe aufgeplusterter Hähne. "Aha, Männchen will mal wieder Hahn im Korb sein und darf nicht mitspielen". Und das alles nur wegen einer Internetgruppe. Aus diesem Blickwinkel macht es teuflischen Spaß mit einer gewissen Fassungslosigkeit (und kleinen Hörnchen über der Stirn) die Streitereien bzw. Aufplustereien zuzuschauen/ mitzulesen.

     

    Wenn ich der Hahn im Korb sein wollte, könnte ich meine eigene Wandergruppe gründen und dieselben hinterhältigen Taktiken anwenden (Warteliste verstecken und sowohl weibliche als auch männliche Teilnehmer auswählen). Wenn ich von Anfang an gewusst hätte, was sie für ein Spiel spielen, hätte ich meine Zeit nicht mit der Anmeldung verschwendet. Wie Ute sagt, merken Frauen, wenn ein Mann anfängt, solche Taktiken anzuwenden, und Frauen reden miteinander.

     

    .. und für diejenigen, die sich deswegen in irgendeiner Weise aufregen, vielleicht: Das Kind in dir muss Cannabis finden. 😇😉

  • 29.09.25, 10:38

    Genau, liest das Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" und alles wird wieder gut. In Deutschland ist ja auch Cannabis erlaubt, dann regt man sich gar nicht mehr darüber auf 🤣

  • 28.09.25, 20:41

    Ich muss allerdings immer ein bisschen schmunzeln, wenn Gründern bzw. Erstellern unterstellt wird, dass man wegen (attraktiven) Frauen ausgeschlossen wird. Ob der Vorwurf berechtigt ist oder nicht, ist egal. Jedenfalls erinnern die Vorwürfe an Futterneid oder Balzgehabe aufgeplusterter Hähne. "Aha, Männchen will mal wieder Hahn im Korb sein und darf nicht mitspielen". Und das alles nur wegen einer Internetgruppe. Aus diesem Blickwinkel macht es teuflischen Spaß mit einer gewissen Fassungslosigkeit (und kleinen Hörnchen über der Stirn) die Streitereien bzw. Aufplustereien zuzuschauen/ mitzulesen.

  • 28.09.25, 16:18 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 16:21.

     

    Michael:

     

    Colin:

     

     


    Tatsächlich haben mich Leute (darunter auch andere mir bekannte Organisatoren) auf Dinge hingewiesen, als ich nicht verstand, warum ich ausgeschlossen wurde. Sie sagten: „Ja, und du bist nicht der Einzige.“ 

     

    Wenn man sich für eine Aktivität anmeldet und nicht schnell angenommen wird, während andere angenommen werden, beginnt man, sich zu fragen, warum? 


    Man weiß nicht, ob der Veranstalter nur darauf wartet, dass sich seine Bekannten anmelden. Ich habe die Teilnehmerzahlen verfolgt, um zu sehen, ob noch Platz ist.

    Es passierte zweimal, also habe ich die Dinge beim zweiten Mal genauer verfolgt, aber es gab viele Plätze und ich wurde nicht angenommen.  

     

    es dauerte nicht lange, diese Dinge zu überprüfen.

     

    Wenn ich ein Treffen so ausschreibe dass man mir eine Anfrage senden muss, suche ich mir logischerweise die Teilnehmer aus. Da möchte ich erst mal meine Kontakte, die ich mit einem Mausklick einladen kann, abwarten oder Leute, die ich schon jahrelang kenne. Ansonsten lerne ich auch gern neue Teilnehmer kennen aber das geht hier nicht zwangsläufig der Reihe nach. Kann jeder selbst entscheiden wie lange er auf der Warteliste verbleibt oder etwas anderes unternimmt.

     

    Ja, sicher. Es ist nicht immer klar, ob der Veranstalter noch auf seine Stammgäste wartet oder sich bereits gegen meine Teilnahme entschieden hat. In diesem Fall lasse ich mich lieber gleich abweisen, um mir etwas anderes zu suchen. Dem Veranstalter eine Nachricht zu schicken und zu fragen, wann/ob er sich entscheidet, ist mühsam. Vor allem, wenn die Gründe fragwürdig sind.

     

    die meisten Organisatoren sind respektvoll und ehrlich, sie veräppeln einen nicht und haben keine versteckten Absichten – nur zwei, die sich kennen, haben sich so verhalten.  ... und sie zeigen nie, wer auf der Warteliste steht.

     

  • 28.09.25, 15:50 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 15:53.

     

    Colin:

     

    Michael:

     

    Hallo, anscheinend hast du ein großes Problem. Leistest ja schon echte Detektivarbeit, lass es dabei und gut ist.

     


    Tatsächlich haben mich Leute (darunter auch andere mir bekannte Organisatoren) auf Dinge hingewiesen, als ich nicht verstand, warum ich ausgeschlossen wurde. Sie sagten: „Ja, und du bist nicht der Einzige.“ 

     

    Wenn man sich für eine Aktivität anmeldet und nicht schnell angenommen wird, während andere angenommen werden, beginnt man, sich zu fragen, warum? 


    Man weiß nicht, ob der Veranstalter nur darauf wartet, dass sich seine Bekannten anmelden. Ich habe die Teilnehmerzahlen verfolgt, um zu sehen, ob noch Platz ist.

    Es passierte zweimal, also habe ich die Dinge beim zweiten Mal genauer verfolgt, aber es gab viele Plätze und ich wurde nicht angenommen.  

     

    es dauerte nicht lange, diese Dinge zu überprüfen.

     

    Wenn ich ein Treffen so ausschreibe dass man mir eine Anfrage senden muss, suche ich mir logischerweise die Teilnehmer aus. Da möchte ich erst mal meine Kontakte, die ich mit einem Mausklick einladen kann, abwarten oder Leute, die ich schon jahrelang kenne. Ansonsten lerne ich auch gern neue Teilnehmer kennen aber das geht hier nicht zwangsläufig der Reihe nach. Kann jeder selbst entscheiden wie lange er auf der Warteliste verbleibt oder etwas anderes unternimmt.

  • 28.09.25, 13:30 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 13:39.

     

    Michael:

     

    Colin:

     

     


    wenn die Gründe klar sind, habe ich kein Problem damit (z.B. Alter, Geschlecht, Fitnesslevel, kein Profilfoto).


    Wenn ein Veranstalter sagt, die Gruppe sei zu groß, die Bilder aber das Gegenteil beweisen. Wenn sie sagen, sie nehmen nur Leute auf, die sie kennen, aber ich weiß, dass sie schon Leute aufgenommen haben (vor allem Frauen), die sie vorher nicht kannten.  Etwas riecht faul.

    Hallo, anscheinend hast du ein großes Problem. Leistest ja schon echte Detektivarbeit, lass es dabei und gut ist.

     


    Tatsächlich haben mich Leute (darunter auch andere mir bekannte Organisatoren) auf Dinge hingewiesen, als ich nicht verstand, warum ich ausgeschlossen wurde. Sie sagten: „Ja, und du bist nicht der Einzige.“ 

     

    Wenn man sich für eine Aktivität anmeldet und nicht schnell angenommen wird, während andere angenommen werden, beginnt man, sich zu fragen, warum? 


    Man weiß nicht, ob der Veranstalter nur darauf wartet, dass sich seine Bekannten anmelden. Ich habe die Teilnehmerzahlen verfolgt, um zu sehen, ob noch Platz ist.

    Es passierte zweimal, also habe ich die Dinge beim zweiten Mal genauer verfolgt, aber es gab viele Plätze und ich wurde nicht angenommen.  

     

    es dauerte nicht lange, diese Dinge zu überprüfen.

     

  • 28.09.25, 13:28

     

    Colin:

     

    Matthias:

    Generell... 

    Wenn ein Mensch ausgegrenzt wird, ist das für den ausgegrenzten Menschen erst mal negativ. 

    Wenn er nicht weiß warum, ist es schlechter Stil von demjenigen der diesen Menschen ausgrenzt, falls das Verhalten des Ausgegrenzten nicht offensichtlich ist.

     

    Aber... 

    Der Orga einer Gruppe oder Aktivität darf seine eigenen Regeln festlegen muss sich  auch nicht rechtfertigen. Selbst wenn ihm deine Nase nicht passt. 

     

    Der Orga hat kein Problem mit seiner Grenze, sonst würde er diese nicht setzen, sondern der Betroffene und wenn dieser mit dieser Grenze ein Problem hat und traurig oder wütend ist, liegt es daran, daß sein Ego verletzt ist. 

     

    In dem Fall, wie Ute richtig geschrieben hatte, muss ich mich reflektieren warum ich verletzt bin... und da helfen Bücher wie "Das Kind in dir muss Heimat finden". 

     

    Denn... ich könnte ja auch darüber stehen (!) , es als gegeben hinnehmen und wenn ich mich selber reflektiert habe, kein Fehlverhalten erkennbar ist, mich anderen Aktivitäten oder Gruppen zuwenden. 

     

    Sich darüber aufzuregen bringt nichts, denn ich kann den Orga a) nicht mehr erreichen (falls geblockt) und b) ist die Energie dafür viel zu schade/kostbar. 

     

    Bsp. Wenn mir eine Frau einen Korb gibt, kann ich mich umdrehen und nach der nächsten schauen... aber es sagt nichts über mich als Mensch aus, nur die Frau der Meinung ist es passt nicht. 

    Da hilft auch kein Jammern und diskutieren und führt niemals zum Ziel... sondern Bestätigung oder zuhören von anderen Menschen, besänftigt nur das eigene Ego.

     

    Wir haben hier oft die Diskussion über die Altersgrenze... viele Ausgeschlossene beziehen es auf die Fitness und sind verletzt. 

    Der Orga hat aber andere Beweggründe, wie z. B. selbe Lebensabschnitt / Gesprächsthema. 

    Auch hier ist die Grenze nicht das Problem des Orga, sondern derjenige der ausgegrenzt ist... da hier das ego verletzt ist. 

    Auch hier gibt es sehr viele selbstbewusste Menschen, die sagen "Ich respektiere es", drehen sich um und wenden sich anderen Menschen ohne Altersgrenze zu. 

     

    Wer damit ein Problem hat, wenn Orga Regeln definieren, sollte erst mal selber mehrere Aktivitäten oder Monate eine Gruppe organisiert haben...in der selben Sparte wie der Orga, den man kritisiert. 

     

    Nein, es geht nicht immer nur um das eigene Ego.

     

    Dies ist eine Community, die Leute tun Dinge für die Community, nicht immer nur für sich selbst. z.B. Bist du nur für dich selbst Organisator, um dein Ego zu streicheln?

    Ich finde, Organisatoren sollten nicht lügen, warum sie Leute nicht aufnehmen oder ausschließen, ohne dass es dafür einen triftigen Grund gibt – deshalb mache ich es öffentlich.

     

    Es ist nicht fair gegenüber den anderen Leuten in diesem Forum, die ebenfalls ausgeschlossen sind

    Ich werde wahrscheinlich nie mit diesen Orgas an einer Veranstaltung teilnehmen (weil ich ihnen direkte Fragen gestellt habe, die sie nicht beantworten können), aber ich finde, dass die Frauen, die an solchen Veranstaltungen teilnehmen, und die Männer, die ausgeschlossen sind, ein Recht darauf haben ein Recht zu wissen, wie die Organisatoren vorgehen.

     

     

    Colin, lass die Leute in der Eigenverantwortung. Die Frauen sind nicht blöd und wenn man sich selbst auch nur halbwegs erkannt hat, dann sind einem die Spielregeln bewusst.

     

    Frage dich selbst doch mal, warum du diesen Drang hast, die - angeblichen - Gründe der Orgas unbedingt offenzulegen.

     

    Simples und auch ganz anderes Beispiel:
    Eine Frau aus meiner realen Strickgruppe hat sich bei der vhs zu einem Strickkurs angemeldet. Ich konnte das nicht verstehen, denn die kann mega gut stricken. Auf meine Nachfrage meinte sie, dass es ihr um neue Kontakte ginge. Da denke ich mir, dass man dafür keinen Kurs bei der vhs bezahlen muss. Ganz am Ende stellte sich heraus, dass ihr dieser bezahlte Kurs die Möglichkeit bietet, sich eine kleine Familienauszeit zu nehmen. Das war ihr selbst gar nicht bewusst und wir haben dafür fast eine Stunde gebraucht. Unsere privaten Stricktreffen im Café tut ihr Mann nämlich ab, vermutlich weil sie ihm nicht passen. Und auch da wäre es richtig spannend, die wahren Gründe herauszufinden.

     

    Menschen sind unglaublich vielschichtig und wir können nur das bei anderen erahnen, was uns eben durch eigene Erfahrung bewusst beworden ist. Wir machen aber nicht alle die gleichen Erfahrungen.

     

     

  • 28.09.25, 13:14

     

    Colin:

     

    Michael:

     

    Hallo, ein Recht darauf haben weshalb man abgelehnt wurde geht ja wohl überhaupt nicht. Warum soll sich der Organisator rechtfertigen.... passt jemand nicht in die Gruppe ist eine Absage in Ordnung. Hier ein Beispiel,  wenn ich mich als Mann bei einem Frauenstammtisch anmelde, bekomme ich 100 % eine Abfuhr .... und kann dann nicht das Knatschen beginnen, weil wer Lesen kann ist klar im Vorteil. 

     


    wenn die Gründe klar sind, habe ich kein Problem damit (z.B. Alter, Geschlecht, Fitnesslevel, kein Profilfoto).


    Wenn ein Veranstalter sagt, die Gruppe sei zu groß, die Bilder aber das Gegenteil beweisen. Wenn sie sagen, sie nehmen nur Leute auf, die sie kennen, aber ich weiß, dass sie schon Leute aufgenommen haben (vor allem Frauen), die sie vorher nicht kannten.  Etwas riecht faul.

    Hallo, anscheinend hast du ein großes Problem. Leistest ja schon echte Detektivarbeit, lass es dabei und gut ist.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.