Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • GE / Aktivitätenanbieter, Postives, Ungünstiges und Lösungen

    Diskussion · 10 Beiträge · 454 Aufrufe

    Liebe Aktivitätenanbieterinnen und Aktivitätenanbieter,

     

    Meine Fragen: 

     

    • Was hat Euch bim Einstellen und Umsetzen von Aktivitäten Freude bereitet? 
    • Was fandet Ihr ungünstig und welche Lösungen habt Ihr gefunden?

    Zu mir: Ich bin seit Juni bei GE, habe Aktivitäten in Berlin in einer Gruppe durchgeführt und eine Gruppe eingerichtet. 

     

    Viele Grüße

    24.09.25, 06:23 - Zuletzt bearbeitet 24.09.25, 06:30.

Beiträge

  • 24.09.25, 19:09

    Was hat mir beim Einstellen und Umsetzen von Aktivitäten Freude bereitet......wenn sie gut angekommen sind und ich sympathische und zufriedene Teilnehmer hatte. Meine letzten Beziehungen haben sich bei Gruppentreffen ergeben.

     

    Was fandet ihr ungünstig......das Problem dass manche trotz Anmeldung nicht kommen und auch nicht fähig sind sich mit einem Mausklick abzumelden gab es schon immer aber die meisten meiner Teilnehmer kenne ich bereits persönlich und bei kostenpflichtigen Veranstaltungen verlange ich eine Vorauskassa. 

  •  

    Eberhard:

    Hm, den Beitrag von Matthis von 9:45 Uhr finde ich super, damit kann ich wirklich etwas anfangen, die Entwicklung der Trägerschaft und die Entwicklung der APP sind für mich böhmische Dörfer, das scheint aber ein wichtiges Thema zu sein, da bin ich denn mal raus, Erklärung: Ich bin erst seit 3 Monaten dabei. Ich würde mich freuen, wenn wir auf meine Frage zurückkommen könnten.

    Zur Geschichte von Spontacts Alt könnte ich das ein oder andere erzählen bei Bedarf...

     

    Gut: finde ich, dass mit dem Ende von Spontacts A (Leider) eine Alternative durch GE angeboten wurde, welche besser und umfangreicher ist, als die Konkurrenz und Spontacts A selbst.

    Man kann Aktivitäten sehr leicht erstellen, kopieren, Bilder einfügen etc. Alles geht schnell, ist nicht zu kompliziert.

     

    Schlecht:

    • Zu viele unzuverlässige User. Was im Laufe der letzten Jahre leider verstärkt auftritt.
    • Das man sich immer noch bei zwei gleichzeitig stattfindenden Aktivitäten anmelden kann, wenn es eine unterschiedliche Startzeit gibt.
    • Das jeder User eine Gruppe erstellen kann. Mittlerweile gibt es für fast jeden "Furz" eine Gruppe, welche allerdings auch mit Inhalt gefüttert werden will. Und somit die Zahl "toter" Gruppen weiter ansteigt...
  • 24.09.25, 15:20

    Hm, den Beitrag von Matthis von 9:45 Uhr finde ich super, damit kann ich wirklich etwas anfangen, die Entwicklung der Trägerschaft und die Entwicklung der APP sind für mich böhmische Dörfer, das scheint aber ein wichtiges Thema zu sein, da bin ich denn mal raus, Erklärung: Ich bin erst seit 3 Monaten dabei. Ich würde mich freuen, wenn wir auf meine Frage zurückkommen könnten.

  •  

    Matthias:

    Irgendeinen Mehrwert musste die alte App ja haben. Sonst hätten ja noch weniger Leute den Plus Account gebucht.

    Ich rede von Spontacts "alt" nicht von einer App. 

    Mit App meinte ich die alte Spontacts App bzw. Spontacts Alt an sich.

     

    Dort hatten die "kostenlosen" Accounts KEINE Teilnehmerbegrenzung bei Aktivitäten. 

    Der Plus-Account kostete damals nur ca. 56 Euro im Jahr, es wurde die Werbung ausgeblendet und man hatte eine Teilnehmerbegrenzung. 

    Bei den kostenlosen Account hat man es "gelöst" in dem man im Titel reinschrieb "max. xy TN", woran sich viele gehalten haben, aber nicht mussten. 

     

    Doch, man kann sich bei mehreren gleichzeitig stattfindenden Aktivitäten anmelden. Es muss nur der Beginn unterschiedlich sein, dann geht es. Leider.

    Wenn Du Dich aber von einer Aktivität abmeldest, bist Du für 4 Std. gesperrt. 

    Bin ich Organisator, kann ich mich bei einer Aktivität anmelden, die eine Std. vor der nächsten ist, aber die Endzeit muss vor der Startzeit der nächsten Aktivität enden. 

    Darum ging es gar nicht. Du hattest geschrieben, gleichzeitige Anmeldungen gehen nicht.

    Was nicht stimmt, es geht sehr wohl unter bestimmten Bedingungen.

     

     

    Ich finde bevor wir - Orgas - über TN schimpfen, müssen wir erst mal vor unserer Haustür kehren, was wir für ein Signal senden. 

    Hier im Rhein-Main Gebiet kenne ich viele Orgas persönlich und kann sagen, das diese in Ordnung sind. Das aber viele User nicht davon abhält, unzuverlässig zu sein.

    Das nur am Rande.

  • 24.09.25, 13:31 - Zuletzt bearbeitet 24.09.25, 14:08.

    Spontacts ist vor einigen Jahren von der SYNEXIT GmbH mit Sitz in Wien übernommen worden und existiert nur mehr dem Namen nach. Ich habe hier in den letzten Jahren an die 240 Treffen aller Art organisiert, von Rafting in den Wildalpen bis zu Kartrennen, Motorradtouren, Führungen, Grillpartys, Disco, Kabarett, Badminton, Beachvolleyball, Essenstreffen mit Live - Musik, Minigolfturnier u.v.m. und es freut mich dass meine Treffen inzwischen mit je ca. 15 Teilnehmern großteils ausgebucht sind. Viel mehr möchte ich gar nicht haben damit es ein wenig persönlich bleibt. Dazu muss ich keine eigene Gruppe haben, ich organisiere meine Treffen als Mitorganisator in einer Gruppe mit ca. 2800 Mitgliedern und habe die gleichen Möglichkeiten. Wenn ich nichts reserviert habe, schreibe ich die Treffen meistens so aus dass jeder, der auf "Teilnahme" kickt dabei ist. Da habe ich auch schon mal über 60 Anmeldungen, von denen gut ein Drittel sowieso nicht kommt aber da geht es um nichts. Bei reservierten Plätzen muss man mir erst eine Anfrage senden, da möchte ich erst mal Leute, die ich schon jahrelang kenne, nicht abweisen müssen. Ansonsten lerne ich auch gern neue Teilnehmer kennen und das sind bei mir Männer und Frauen von tlw. 24 bis 82 Jahren. Ich wüsste nicht was man diesbezüglich noch verbessern kann. 

  • 24.09.25, 12:53 - Zuletzt bearbeitet 24.09.25, 12:55.

    Verwirrend war für mich auch die Unterscheidung von Erlebnissen, Entdecken, Meine... und Inhalt erstellen ... unter letzterem dann noch die Unterscheidung von Beiträgen und Aktivität. Anfangs hatte ich das gar nicht wahrgenommen und wollte in einem Beitrag eine "Aktivität" bekannt machen. Scheinbar haben das andere gemacht, eine Aktivität als Beitrag veröffentlicht. Bis ich die Struktur verstand, dauerte es ein paar Momente - doch ich finde sie unglücklich.

    In der ausgeschriebenen Aktivität selbst ist der Punkt "interessiert" vollkommen überflüssig. Das verwirrt den TE in der Planung. "Anmeldung" genügt, ist eindeutig und klares Bekenntnis. 

  • 24.09.25, 12:07 - Zuletzt bearbeitet 24.09.25, 12:14.

    Irgendeinen Mehrwert musste die alte App ja haben. Sonst hätten ja noch weniger Leute den Plus Account gebucht.

    Ich rede von Spontacts "alt" nicht von einer App. 

    Dort hatten die "kostenlosen" Accounts KEINE Teilnehmerbegrenzung bei Aktivitäten. 

    Der Plus-Account kostete damals nur ca. 56 Euro im Jahr, es wurde die Werbung ausgeblendet und man hatte eine Teilnehmerbegrenzung. 

    Bei den kostenlosen Account hat man es "gelöst" in dem man im Titel reinschrieb "max. xy TN", woran sich viele gehalten haben, aber nicht mussten. 

     

    Doch, man kann sich bei mehreren gleichzeitig stattfindenden Aktivitäten anmelden. Es muss nur der Beginn unterschiedlich sein, dann geht es. Leider.

    Wenn Du Dich aber von einer Aktivität abmeldest, bist Du für 4 Std. gesperrt. 

    Bin ich Organisator, kann ich mich bei einer Aktivität anmelden, die eine Std. vor der nächsten ist, aber die Endzeit muss vor der Startzeit der nächsten Aktivität enden. 

     

    Erscheint ein TN nicht, schaue ich in seinem Profil nach, ob eine Parallanmeldung stattgefunden habe... und hab dann als Orga die Möglichkeit ihn zu blockieren. 
    Orgas unterhalten sich untereinander auch ;-)... und ich weise auch andere Orgas daraufhin, wenn jemand sich mehrfach anmeldet. Das heißt ein TN riskiert bei einem respektlosen Verhalten, dass er von mehreren Orgas die Aktivitäten nicht mehr sieht... und damit hat er keinen Spaß mehr ;-). 
     

    Damit gibst du einem Organisator die Schuld für die Unverbindlichkeit eines Users. Mit Verlaub, das ist Unsinn. Erfahrungsgemäß ist es egal, ob es eine Teilnahmebegrenzung gibt, die Aktivität ausführlich beschrieben ist (lesen viele nämlich gar nicht) etc.

    Wer unzuverlässig ist, sich anmeldet - aber nicht erscheint - auch nicht absagt, der hat schlechte Charaktereigenschaften. Dafür kann aber der Organisator nichts.

    Es wurden hier nach meinen Erfahrungen gefragt... ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die TN Anzahl begrenze... Leute sich auch abmelden, andere nachrücken und ich am Ende (fast) immer mit der TN Anzahl auch wandere, die ich als Grenze eingestellt habe. 

     

    Ganz ganz selten erscheinen bei mir TN gar nicht oder melden sich am Tag der Wanderung noch ab. 
    Wenn Du aber die TN Anzahl nicht begrenzt oder zu hoch setzt... je nach dem wie Du den Beschreibungstext verfasst, wie Du Menschlich als Orga auftrittst oder den Menschen das Gefühl gibst, was sie einen bedeuten... je nach dem vermittelst Du ihnen einen "Wert". 

     

    Es gibt hier im Ruhrgebiet ganz bekannte Orgas, die keine TN Begrenzung angeben... und den TN sagen "Ich kalkuliere mit ein, dass die Hälfte nicht kommt". 

    Damit vermittelst Du den TN, dass sie Dir nichts "wert" sind. Dir ist es egal, ob sie kommen oder nicht. 

    Wenn bei mir jemand nicht erscheint, wird er freundlich angeschrieben... passiert es mehrfach geblockt... steht aber auch bei mir im Profil. 

     

    Also scheint ja entweder "mein Modell" zu funktionieren ... oder... es liegt an mir als Mensch, wie ich hier als Orga auftrete... oder an beiden... das ich nicht so eine Fluktuation habe. 

     

    Daher stelle ich die These auf, dass die Orgas sehr oft selbst dafür verantwortlich sind. 

    Ich höre von Orgas, die sehr gute Wanderungen anbieten... aber menschlich nur auf sich schauen bzw. sich nicht als Freunde eignen (selber aber welche suchen)... andere machen Frauen nieder und führen sich auf wie ein Feldwebel... das spricht sich rum. Wer kein Respekt säht, wird auch kein Respekt ernten. 

     

    Eine TN Begrenzung symbolisiert für den TN "Da sind die Plätze begrenzt" und wenn der Orga es gut managed... sind die Plätze immer ausgebucht. Also hat der "Platz" dort einen höheren Stellenwert. 
    Für den Orga ist es psychologisch auch von Vorteil, denn er kann immer mit der TN Anzahl kalkulieren, die er vorgibt... während ohne TN Begrenzung man oftmals 40 Anmeldungen hat und nur 20 erscheinen... und damit sowohl dem TN keinen Respekt sendet und auch keinen bekommt. Psychologisch hab ich im ersten Fall immer 12-14 TN, im zweiten Fall sehe ich 40, wovon 20 nur da sind... das würde mich auch depremieren. 

    Daher siehe es wie Du willst, aber vieles hat mit der Art und Weise zu tun "wie man organisiert"... und "wie man mit den TN umgeht". 

     

    Ich finde bevor wir - Orgas - über TN schimpfen, müssen wir erst mal vor unserer Haustür kehren, was wir für ein Signal senden. 

  •  

     

    Ungünstig? Die Plattform bietet eigentlich alles was man braucht... und deutlich mehr als früher auf der alten Plattform. Dort war "ungünstig", dass die Teilnehmerbegrenzung nur für Plus-Accounts möglich war.

     

    Irgendeinen Mehrwert musste die alte App ja haben. Sonst hätten ja noch weniger Leute den Plus Account gebucht.

     

    Viele TN sehen dies hier als "unverbindlich an" und melden sich parallel an oder kurzfristig ab. 

    (Das geht aktuell technisch nicht mehr! (Parallelanmeldung))

     

    Doch, man kann sich bei mehreren gleichzeitig stattfindenden Aktivitäten anmelden. Es muss nur der Beginn unterschiedlich sein, dann geht es. Leider.

    Habe mich darüber schon beim Support beschwert, leider hat sich noch nichts gebessert.

     

    Die "Unverbindlichkeit" erreichen viele Organisatoren, wenn sie a) sehr unpersönliche, sehr kurz gehaltene Beschreibungen verfassen, b) Veranstaltungen mit zu vielen Teilnehmern anbieten bzw. keine Teilnehmerbegrenzung setzen ... und den Teilnehmern damit eine "Zahl" geben und keinen "Namen" und c) Freunden/Bekannten einen höheren Stellenwert geben.

    Damit gibst du einem Organisator die Schuld für die Unverbindlichkeit eines Users. Mit Verlaub, das ist Unsinn. Erfahrungsgemäß ist es egal, ob es eine Teilnahmebegrenzung gibt, die Aktivität ausführlich beschrieben ist (lesen viele nämlich gar nicht) etc.

    Wer unzuverlässig ist, sich anmeldet - aber nicht erscheint - auch nicht absagt, der hat schlechte Charaktereigenschaften. Dafür kann aber der Organisator nichts.

     

  • 24.09.25, 09:45

    Lieber Eberhard, 

    ich biete seit 2019 bei Spontacts (alt) bis heute bei Spontacts (neu) über 100 Aktivitäten an... vor wiegend Wanderaktivitäten. 

     

    • Was hat Euch bim Einstellen und Umsetzen von Aktivitäten Freude bereitet? 

    Ich habe bis 2023 vorwiegend vorgefertigte Komoot Touren angeboten und bin sie nachgelaufen.

    Seit Anfang 2024 plane und organisiere ich die Touren selber, die vor allem meistens auch über kleine Trails laufen und meinen Mitwanderern macht es Spaß bei mir auch "Abenteuer" zu erleben. 

    Natürlich macht mir die Planung Spaß, aber in erster Linie geht es darum am We raus zu kommen und die Menschen, die ich auf den Wanderungen wiedersehe. 

    Ich mache dabei keinen Unterschied zwischen "bekannten" und "unbekannten" TN, ob Frau oder Mann oder sehe es als "Sport", sondern "wie Urlaub". 

    Am Ende dann noch - wer möchte - nett Einkehren und dann kaputt und glücklich wieder nach Hause auf die Couch. 

    Auf den meisten Aktivitäten (Kanu, Wandern) begleitet mich meine Hündin, die sich auf die Wandergruppe genauso freut, wie einige derer sich über sie als Begleitung freuen. 
     

    • Was fandet Ihr ungünstig und welche Lösungen habt Ihr gefunden?

    Ungünstig? Die Plattform bietet eigentlich alles was man braucht... und deutlich mehr als früher auf der alten Plattform. Dort war "ungünstig", dass die Teilnehmerbegrenzung nur für Plus-Accounts möglich war.

     

    Viele TN sehen dies hier als "unverbindlich an" und melden sich parallel an oder kurzfristig ab. 

    (Das geht aktuell technisch nicht mehr! (Parallelanmeldung))

    Die "Unverbindlichkeit" erreichen viele Organisatoren, wenn sie a) sehr unpersönliche, sehr kurz gehaltene Beschreibungen verfassen, b) Veranstaltungen mit zu vielen Teilnehmern anbieten bzw. keine Teilnehmerbegrenzung setzen ... und den Teilnehmern damit eine "Zahl" geben und keinen "Namen" und c) Freunden/Bekannten einen höheren Stellenwert geben.

     

    Dazu gibt es Orgas, die wollen einerseits Freunde, begegnen aber ihren Teilnehmern nicht sehr "emphatisch". 

     

    Bei mir sind halt alle Menschen willkommen... egal ob Autist, ob Asthma gehandicaped (und braucht bei Steigungen länger) oder introvertierter... wichtig ist doch das wir alle das selbe wollen... gemeinsam etwas erleben. 

     

    Es gab in den letzten 12 Monaten 2-3 TN, die negativ aufgefallen sind... entweder weil sie gegen andere TN gewettert haben, Hektik verbreitet haben, Anschlussaktivitäten buchten, weil sie eine TN "stalkten" ... alle diese MitMenschen wurden auf ihr Fehlverhalten hingewiesen und geblockt (= sehen meine Aktivitäten nicht mehr = haben keinen schönen Tag mehr mit mir und anderen ;-) ). 
     

    Ich habe in den zurückliegenden 6 Jahren sehr viele positive Menschen in mein Leben gezogen, die mir sehr viel Kraft geben, viele Freundschaften geschlossen, sehr viel positiv Feedback erhalten, Paare haben sich bei mir kennengelernt, Freunde haben sich gefunden, mehrere Partnerschaften selber und aktuell die Frau, wo ich denke angekommen zu sein (auch auf meinen Aktivitäten kennengelernt)... und eine Menge Spaß gehabt. 

     

    Gott sei dank habe ich jetzt selber eine sehr aktive Partnerin, die mich aber dazu ermutigt hat hier weiterhin aktiv zu sein, denn mir macht es wahnsinnig Spaß wöchentlich mit anderen "aktiv" zu sein... und dann auch bei mir 1-2mal im Jahr zu grillen, was auch immer sehr guten Anklang findet. Dies ist ein sehr guter Weg Freunde zu finden... 

     

    Ach ja... und als Organisator kann ich am Tag x nicht sagen "Uppps, heute bleib ich mal zuhause/im Bett"... so dass für mich auch das "organisieren" eine Motivation "war", aber inzwischen freue ich mich schon auf das nächste Wochenende... die nächste Aktivität... mit sehr netten Leuten!!!

     

  • 24.09.25, 09:32

    Treffpunkt: Es fehlt Platz für Hinweise auf individuelle Treffpunkte - Karte kennt nur offizielle Daten, aber nicht die "Bank neben Cafe Hennig". Habe ich dann schriftlich bei der Beschreibung der Aktivität angegeben.

    Veröffentlichung: Aktivitäten sprechen mitunter mehrere Communities und Gruppen an. Doch es bleibt nur die Wahl für die Veröffentlichung in Communities oder Gruppen. Unklar, ob spezifische Gruppen Kenntnis bekommen, wenn man eine Aktivität nur in Communities veröffentlicht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.