Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Altersbeschränkungen für Jugendliche auf Social Media

    Diskussion · 7 Beiträge · 3 Gefällt mir · 281 Aufrufe

    Ich wurde diese Woche in den Nachrichten (ZDF) auf einen spannenden Beitrag aufmerksam. 
    Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Henrick Streeck, möchte gerne Altersbeschränkungen für Jugendliche für Social Media durchsetzen. 

    Laut dem Beitrag sollen von den 10-17 jährigen ...

    • 25% "riskant hoch bis krankhaft"
    • 4,7% "süchtig"

    sein. 


    Ich hätte gedacht, die Zahlen wären deutlich höher, aber zeigen eindeutig das Problem.

     

    Screenshot 2025-08-27 112037.jpg

    Quelle (Die Daten beziehen sich auf eine DAK Studie)

     

    Die Zahl der Jugendlichen die einen "gefährlich hohen Medium Konsum" haben ist von 2019 bis 2024 um 126% angestiegen (von ca. 11 auf 25%). 
     

    Screenshot 2025-08-27 112057.jpg

    Quelle (Die Daten beziehen sich auf eine DAK Studie)

    Es wurden u.a. Jugendlicher einer Jahrgangsstufe 11 nach ihrem Konsum gefragt, der wochentags bei 3 Std. und am Wochenende bei über 5 Std. lag. 

    Im Anschluss an den Beitrag folgte ein Interview mit dem Suchtbeauftragten, wo u.a. auf die schon bestehenden Altersbeschränkungen in Social Media Kanälen hingewiesen werden (in der EU meist ab 16 Jahren für Whatsapp, TikTok, Instagramm) und gefragt wird wie diese Beschränkung umgesetzt werden soll. Es wurden u.a. auf Alternachweis-Apps hingewiesen etc. und es hatte den Anschein, dass man es EU weit durchsetzen wollte. 
     

    Es sagten auch Experten aus, die der selben Meinung waren, dass Jugendliche die Eindrücke, Schönheitsideale etc. nicht verarbeiten und richtig einschätzen könnten. 


    Ich fand dieses Thema sehr interessant und finde es wichtig, dass sich die Politik dahingehend Gedanken macht. 

    Für Eltern gibt es viele Tipps wie man einige Social Media Apps richtig einstellt: 

    Klicksafe Broschüre zum Thema Mediankonsum

    Klicksafe Info Whatsapp

    Klicksafe Info Instagramm

    Klicksafe Info TikTok

     

    Apps unterstützen den Medienkonsum zu steuern: 
    Familylink von Google

    Quostudio

    Norton Family

    famisafe

    netnanny

    (Vielleicht kennt ihr ja noch weitere gute Apps oder Dienste)

     

    Ich finde wir als Erwachsene sollten unseren Kindern Vorbild sein, aber auch den Medienkonsum derer steuern, die es selber nicht können, so wie wir auch damals den TV Konsum kontrolliert bekommen haben. 
    Das allerdings heutzutage "Hellikopter-Eltern" den Standort ihrer Kinder überwachen, geht meiner Meinung nach zu weit. 

     

    Wie steuert ihr den Medienkonsum Eurer Kinder? ... oder lasst ihr denen "freien Lauf"? Wie weit geht Eure Kontrolle? 
     

    Wie seht ihr den Vorstoss der Politik Altersbeschränkungen seitens der Anbieter technisch umzusetzen?

     

    Ich freue mich auf eine REIN SACHLICH GEFÜHRTE RESPEKTVOLLE Diskussion

    29.08.25, 09:58 - Zuletzt bearbeitet 29.08.25, 10:00.

Beiträge

  • Gestern, 15:04

     

    Andrea:

    OH, SM kann man natürlich falsch verstehen 😂Social Media meine ich natürlich 

    Ja ja, SM Süchtige gibs bestimmt auch einige😂

     

    Bisschen Spaß

    Nimms mir nicht übel Matthias 😜

    Aber nun weiter sachlich und informativ 🧐

  • Gestern, 07:18

    Also statt aufzuklären und sowas sinnvolles wie Eigenverantwortung und Aufklärung mit in den Lehrplan aufzunehmen, setzen wir lieber auf Verbote. Das ist für mich eine zu einfache, aber nicht richtige Art und Weise damit umzugehen.

    Zumindestens geht man das Thema an, das ist ja schonmal  was. Ich habe alle genannten Kanäle für mich selbst abgeschafft, da ich diese Manipulation aus sämtlichen Richtungen unerträglich fand. Habe das auch früher mit meinem Kind so kommuniziert und so wurde der Habdykonsum besprochen und auf einem geznden Niveau gehalten.  Wem das ganz  mal vernünftig aufgezeigt wird, die Datenkraken Probleme erklärt würden und auch die Probleme des Vergleichens, Druck und Manipulationen erkennen darf, nabelt sich früher oder später selbst ab. Wenn Unsozial Media erst mal entlarvt wird im großen Stil, ist es auch bald wieder Out und schafft sich vllt selber ab...

    Die Hoffnung an die Menschheit hege ich immer noch 🤗

  • 30.08.25, 10:20 - Zuletzt bearbeitet 30.08.25, 10:21.

     

    Andrea:

    Hi, also mich würde interessieren wie hoch die Anzahl der SM Süchtigen bei den Erwachsenen ist. Wer kontrolliert das dann eigentlich?

    Genau dafür gibt es den Computer!

    Frage:

    "Wie hoch ist der Prozentsatz an Social Media Süchtigen erwachsenen Personen in Mitteleuropa?"

     

    Antwort:

    "In Mitteleuropa (also Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien etc.) liegen verlässliche Daten zur sozialen Medien-Sucht bei Erwachsenen bislang nur für einzelne Länder vor – eine mittlere, regionale Zahl existiert (noch) nicht. Dennoch lassen sich aus nationalen Studien und europäischen Schätzungen zentrale Hinweise ableiten:

     

    Länderspezifische Studien

    Frankreich

    Eine umfassende Studie (EVADD, 2023) mit über 21 000 Erwachsenen ergab:

    66,7 % zeigten zwanghaftes Smartphone-Verhalten.

    36,7 % erfüllten die Kriterien für eine Smartphone-Sucht.
    mental.jmir.orgPMC

    Wichtig: Diese Ergebnisse beziehen sich auf gesamtes Smartphone-Verhalten, nicht ausschließlich auf Social Media.

     

    Tschechische Republik

    Daten zur digitalen Nutzung bei Erwachsenen zeigen:

    Rund 4 % sind laut EIU-Skala gefährdet für digitale Sucht, ca. 2 % gelten als hohes Risiko.
    drogy-info.cz

    Europäische Gesamt-Schätzungen

    Mehrere Quellen gehen von folgenden ungefähren Werten aus:

    5–7 % der Europäer – insbesondere jüngere Erwachsene – zeigen Symptome von Social Media-Sucht.
    Coolest Gadgets+1https://xnspy.com

    Bei Internet-Sucht allgemein liegt Europa bei etwa 2–4 %.
    WifiTalents

    Vergleich — Überblick

    Region / Studie

    Altersgruppe

    Anteil mit Problem (smartphone / Social Media)

    Frankreich (EVADD, 2023)

    Erwachsene Gesamt

    36,7 % (Smartphone-Sucht)

    Tschechien (EIU-Skala)

    Erwachsene

    4 % Risiko, ca. 2 % hohes Risiko (digitale Abhängigkeit)

    Europa (Schätzungen breit)

    Allgemein

    5–7 % (Social Media-Sucht)

    Europa (Internet-Sucht)

    Allgemein

    2–4 % (Internet-Sucht)

     

    Fazit für Mitteleuropa

    Frankreich zeigt eine deutlich höhere Rate bei Smartphones insgesamt (über ein Drittel suchtgefährdet).

    In Tschechien geht man eher von etwa 4 % riskanter Nutzung aus.

    Europa insgesamt liegt bei 5–7 % (Social Media) und 2–4 % (Internet allgemein).

    Das bedeutet: Für Mitteleuropa als Ganzes liegt die realistischste Schätzung bei etwa 5–7 % erwachsener Personen, die Symptome von Social-Media-Sucht zeigen könnten – abhängig von Definition und Messmethode.

    Mögliche Unterschiede in Mitteleuropa:

    Jüngere Erwachsene neigen stärker zur problematischen Nutzung.

    Der Anteil stark betroffener Personen kann je nach Land und Messinstrument deutlich variieren.

    Wenn du Interesse an einem bestimmten Land (z. B. Österreich oder Deutschland) oder Segment (z. B. jüngere Erwachsene) hast, kann ich gern noch gezielt danach suchen!

    Kurzzusammenfassung:

    Frankreich: ca. 37 % Erwachsenen mit Smartphone-Sucht (inkl. Sozial-Media).

    Tschechien: ca. 4 % riskant, ~2 % hohes Risiko (digitale Sucht allgemein).

    Europa gesamt: Schätzungen für Social Media-Sucht liegen bei etwa 5–7 %, Internet-Sucht bei 2–4 %."

     

    Naja, also konkret ist das Ergebnis nicht wirklich, aber mal ein Anhaltspunkt.

  • 30.08.25, 10:10

    Stimmt, das hab ich auch schon mitbekommen, dass es bereits schon altersbeschränkungen für WhatsApp, tik tok und instagram gibt. Bzw so richtig mitbekommen hab ich das bei WhatsApp. Aber noch ist social Media nicht so ein Thema. Allerdings messenger wie WhatsApp. Da fängt es bei manchen 9 oder 10Jährigen schon an. Mein Sohn hat aber im Momen  nur ein Nokia mit dem man SMS versenden oder halt telefonieren kann😄 Aber einige aus seiner Klasse hatten schon in der dritten (nun sind alle in der vierten) bereits ein Smartphone. Oder halt ne smartwatch. Er wird wahrscheinlich auch bald meckern dass er ein Smartphone haben will🙈 

     

    Tja, und altersbeschränkung... ok also die gibt es schon?... tik tok etc. erst ab 16 ja? 

    Genau, wie will man das kontrollieren ob das tatsächlich so eingehalten wird. Alter nachweis Apps.

    Tja, gar nicht so einfach heutzutage mit den kinderchen. Jetzt kommt halt noch zusätzlich zu dem ganzen anderen dass wir aufpassen müssen, dass die Kinder und Jugendlichen nicht zu viel online sind

    Und dabei sind wir Erwachsenen auch nicht viel besser.

    Wie Elly schon gesagt hat😄

    So, mein Sohn und ich müssen jetzt weg von Handy und Tablet... 😀

     

    Bis bald👋

     

  • 29.08.25, 21:54

    Hi Matthias,

     

    ich finde das Thema und vor allem eine Diskussion mit Erfahrungsberichten dazu, total interessant!

    Wenn man sich schonmal im Alltag als Elternteil damit beschäftigt hat, stellt man schnell fest, wie schwierig bis unmöglich es ist, da "die richtigen" Entscheidungen zu treffen.

    Immer mit dem Gedanken daran, dass das Internet nichts vergißt und man es sich als Eltern leichter, aber den Kindern auch schwerer macht, wenn man ihnen zu viel Freiheit läßt. Verantwortungsbewußtes Handeln setzt ja vorraus, dass man sich eben der Verantwortung - sprich: der Risiken - vollkommen bewußt ist.

    Ich glaube, da mutet man so manchem Kind ein bisschen viel zu.

    Sich selbst immer angemessen zu begrenzen oder zu disziplinieren, schaffen oft nichtmal die Erwachsenen. Wobei ich mich da gar nicht ausschließen möchte.

    Ich denke dabei aber auch an die Pubertät, bei der das Gehirn nachweislich (und erfahrungsgemäß 🙈) ganz anders funktioniert. Wie verlockend ist es da, alle Grenzen zu übergehen. Okay, wenn es eine Folge hat, aus der man lernen kann, aber was, wenn dann eben z.B. Fotos auf immer im Netz die Runde machen? Daraus lernt man sicher. Aber was macht das mit einem/einer Heranwachsenden?

    Echt schwierig alles... 🤔

     

    Da die Kids meist gar nicht das Gefühl haben mitmischen zu müssen, wenn gleichaltrige es auch nicht tun, würde ich die Regelung gut finden.

  • 29.08.25, 11:36

    OH, SM kann man natürlich falsch verstehen 😂Social Media meine ich natürlich 

  • 29.08.25, 11:35

    Hi, also mich würde interessieren wie hoch die Anzahl der SM Süchtigen bei den Erwachsenen ist. Wer kontrolliert das dann eigentlich?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.