Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wenn sich Kommentare mehr um Personen drehen als um Inhalte

    Diskussion · 53 Beiträge · 7 Gefällt mir · 1.341 Aufrufe

    „Wenn sich Kommentare mehr um Personen drehen als um Inhalte“ – ist es nicht seltsam, wie wir manchmal mehr daran hängen, wie sich Menschen gegenseitig fertig machen, als am eigentlichen Thema? Es ist ein bisschen wie ein Verkehrsunfall: man weiß, man sollte wegschauen, aber auf der Autobahn bremst jeder ein Stück, um das Geschehen zu beobachten. Schadenfreude, Neugier oder einfach das Interesse am schlimmsten Moment – warum fühlen wir uns davon angezogen?

     

    Vielleicht erklärt das auch, warum Nachrichten im Fernsehen oft negativ sind. Wir berichten eher über Fehler, Konflikte und Katastrophen, statt über das Positive, das im Alltag passiert. Warum passiert das? Warum richten wir unsere Aufmerksamkeit stärker auf dramatische Situationen, statt auf die schönen Seiten?

     

    Mich interessiert, ob ihr das auch so wahrnehmt: Ist es die menschliche Neigung, das Dramatische zu fühlen, die uns zu solchen Kommentaren treibt – oder steckt etwas anderes dahinter?


    Thomas Kissing 

    19.08.25, 14:38

Beiträge

  • 23.08.25, 13:39

    Du kannst deinen Schmerz nicht heilen, indem du schlecht redest über jene Person, die ihn (deiner Meinung nach) verursacht hat.

  •  

    Biene:

    Ich verstehe absolut, dass man es wissen möchte.
    Dass man nach Gründen sucht.
    Ich verstehe auch den Schmerz und die Enttäuschung.

    Was ich nicht verstehe - dass du hier versuchst, diese Person zu einer Stellungnahme zu zwingen, indem du immer wieder mit dem Thema anfängst.
     

    Der Thread ist das Thema und ich habe nur auf ihren Beitrag repliziert und dass jetzt zum wiederholten Male !  Ich verstehe  nicht was du hier bezweckst .. Bist du ihre Pflicht,  Verteidigerin ?    Offensichtlich hat sie mehrere enttäuscht und das passt eben nicht zu ihren moralischen Wert Vorstellungen!

    Das dürfte vermutlich auch der Trigger  sein , mehr Schein als sein !    

  • 23.08.25, 09:07

    Ich verstehe absolut, dass man es wissen möchte.
    Dass man nach Gründen sucht.
    Ich verstehe auch den Schmerz und die Enttäuschung.

    Was ich nicht verstehe - dass du hier versuchst, diese Person zu einer Stellungnahme zu zwingen, indem du immer wieder mit dem Thema anfängst.
     

  •  

    Biene:

    Könnte es einen Grund dafür geben, dass die Person nicht mehr kontaktiert werden möchte von dir?

    Definitiv gibt es für mich keinen Grund und sollte es einen geben , dann würde man es gerne wissen ..

  • 22.08.25, 22:55

    Könnte es einen Grund dafür geben, dass die Person nicht mehr kontaktiert werden möchte von dir?

  • 22.08.25, 22:52 - Zuletzt bearbeitet 22.08.25, 22:53.

     

    Biene:

    Was genau kann man nicht beurteilen?

    Wenn man selbst Opfer von blockieren  , ignorieren oder vielleicht Ghosting wird !

    Vor allem von Menschen die hier Moral predigen von , Wertschätzung, Höflichkeit, Respekt usw  …

     

  • 22.08.25, 22:46

    Was genau kann man nicht beurteilen?

  •  

    Biene:

    Ganz ehrlich, Martin?
    Ich denke, du wirst selbst dann nicht aufhören zu sticheln.

    Ich habe nur auf den Beitrag von Margit repliziert, dass es für sie keine Rechtfertigung gibt , jemanden öffentlich bloß zu stellen ..! Und ganz ehrlich Biene , wenn man selbst nicht betroffen ist , kann man es auch nicht wirklich beurteilen..

  • 22.08.25, 22:39

    Ganz ehrlich, Martin?
    Ich denke, du wirst selbst dann nicht aufhören zu sticheln.

  •  

    Biene:

    Personen, die man nicht mehr erreichen kann, WOLLEN in der Regel nicht mehr erreicht werden.
    Das ist zu akzeptieren, so schmerzhaft es auch ist.
     

    Das könnte sie  aber auch  Kommunizieren und danach würden sie vielleicht öffentlich nicht bloß gestellt !  So schmerzhaft das dann eben ist ..

  • 22.08.25, 22:26

    Personen, die man nicht mehr erreichen kann, WOLLEN in der Regel nicht mehr erreicht werden.
    Das ist zu akzeptieren, so schmerzhaft es auch ist.
     

  • 22.08.25, 21:56 - Zuletzt bearbeitet 22.08.25, 21:57.

     

    Margit:

     

    Karin:

    Über die Gründe warum es Menschen tun, kann man lange spekulieren und ihnen einen negativen Grund anhängen, das fällt uns leichter als positive. Zudem gibt es mehr Gründe, als uns unsere Interpretation es zu lässt. Wir können nur für uns selber Sprechen und aus das nicht immer, denn wir tun auch vieles unbewusst.

     

    Weil das ganze hier immer etwas streng und einseitig daherkommt, ein kleiner Witz um meinen beiden ersten Sätze zu illustrieren.

     

    IMG_0407.jpeg

    Höchst interessant das gerade " Du" solch einen Beitrag hier reinstellst !  Unbewusst?

     

    Für mich gibt es keine Gründe oder Rechtfertigung, die es erlaubt Personen öffentlich bloß zu stellen oder lächerlich zu machen. Das ist einfach unakzeptabel.

     

    Grundsätzlich gebe ich dir Recht , aber wenn man jemanden privat nicht mehr erreichen kann , um etwas abzuklären, nachdem sich diese Person vielleicht verletzt, beleidigt, oder enttäuscht fühlt , dann könnte es schon  öffentlich passieren! 
    Ist sicher keine feine Methode, aber wie sollte er sonst seinen Unmut äußern 🙄

    Und wer ist jetzt tatsächlich  Opfer und Täter , der Kommunikations Verweigerer oder der öffentlich bloß gestellte ..? 
    Ich bin mir dabei nicht so sicher ..

     

  • 22.08.25, 15:21 - Zuletzt bearbeitet 22.08.25, 15:30.

    Was mir gerade noch auf- und wieder einfällt: Viele Menschen können nicht diskutieren und auch nicht abstrakt denken. Sie beziehen allgemeine Themen auf den Verfasser und diskutieren schlussendlich über ihn/sie und nicht über das Thema selbst; sie personifizieren - was am Thema völlig vorbei geht. Im selbsen Zug machen sie den Verfasser nicht selten auch noch zur Projektionsfläche von absurden Angriffen und Küchentischpsychologie. Die ursprünglichen Themen sind dabei egal - obs nun um Liebe, Politik, Wirtschaft, Sport, Umwelt oder Wissenschaft geht. 

    Ich weiß allerdings nicht, ob das durch die Machart von Medien (Journalismus) hervorgerufen worden ist, die gerne Personen in den Mittelpunkt stellen, oder aber es sich schlichtweg um psychische Defizite und Bildungsmangel bei den Kommentatoren und Kommentatorinnen handelt. Es gibt da wohl eine weite Grauzone. Wie auch immer. Sowie in einem Thema die Kommentare von der allgemeinen Basis zum "Du" übergehen, sollten die Alarmglocken schrillen. Da sind Ironie, Häme, persönliche Angriffe und Beleidigungen nicht mehr weit.

  • 22.08.25, 15:12 - Zuletzt bearbeitet 22.08.25, 15:13.

    @Margrit
    Warum schreibst du: „Höchst interessant das gerade " Du" solch einen Beitrag hier reinstellst !  “?

     

    Warum nicht? Ich habe zum Thema geschrieben, ganz neutral, während du als Beispiel zu diesem Thema dienst.

    Dein Text spiegelt dich selber.

     

     

    Margit:

     

    Karin:

    Über die Gründe warum es Menschen tun, kann man lange spekulieren und ihnen einen negativen Grund anhängen, das fällt uns leichter als positive. Zudem gibt es mehr Gründe, als uns unsere Interpretation es zu lässt. Wir können nur für uns selber Sprechen und aus das nicht immer, denn wir tun auch vieles unbewusst.

     

    Weil das ganze hier immer etwas streng und einseitig daherkommt, ein kleiner Witz um meinen beiden ersten Sätze zu illustrieren.

     

    IMG_0407.jpeg

    Höchst interessant das gerade " Du" solch einen Beitrag hier reinstellst !  Unbewusst?

     

    Für mich gibt es keine Gründe oder Rechtfertigung, die es erlaubt Personen öffentlich bloß zu stellen oder lächerlich zu machen. Das ist einfach unakzeptabel.

     

     

    Margit:

     

    Karin:

    Über die Gründe warum es Menschen tun, kann man lange spekulieren und ihnen einen negativen Grund anhängen, das fällt uns leichter als positive. Zudem gibt es mehr Gründe, als uns unsere Interpretation es zu lässt. Wir können nur für uns selber Sprechen und aus das nicht immer, denn wir tun auch vieles unbewusst.

     

    Weil das ganze hier immer etwas streng und einseitig daherkommt, ein kleiner Witz um meinen beiden ersten Sätze zu illustrieren.

     

    IMG_0407.jpeg

    Höchst interessant das gerade " Du" solch einen Beitrag hier reinstellst !  Unbewusst?

     

    Für mich gibt es keine Gründe oder Rechtfertigung, die es erlaubt Personen öffentlich bloß zu stellen oder lächerlich zu machen. Das ist einfach unakzeptabel.

     

     

  • 22.08.25, 14:40

     

    Karin:

    Über die Gründe warum es Menschen tun, kann man lange spekulieren und ihnen einen negativen Grund anhängen, das fällt uns leichter als positive. Zudem gibt es mehr Gründe, als uns unsere Interpretation es zu lässt. Wir können nur für uns selber Sprechen und aus das nicht immer, denn wir tun auch vieles unbewusst.

     

    Weil das ganze hier immer etwas streng und einseitig daherkommt, ein kleiner Witz um meinen beiden ersten Sätze zu illustrieren.

     

    IMG_0407.jpeg

    Höchst interessant das gerade " Du" solch einen Beitrag hier reinstellst !  Unbewusst?

     

    Für mich gibt es keine Gründe oder Rechtfertigung, die es erlaubt Personen öffentlich bloß zu stellen oder lächerlich zu machen. Das ist einfach unakzeptabel.

     

  • 21.08.25, 17:00

    Meines Erachtens sprichst du mehrere Themen an

    Sach- und Beziehungs-Ebene einer Diskussion 
    „Wenn sich Kommentare mehr um Personen drehen als um Inhalte“
     

    Sensations-"Lust" der Menschen
     – ist es nicht seltsam, wie wir manchmal mehr daran hängen, wie sich Menschen gegenseitig fertig machen, als am eigentlichen Thema? 
     

    Situation beim Verkehrsunfall
    Es ist ein bisschen wie ein Verkehrsunfall: man weiß, man sollte wegschauen, aber auf der Autobahn bremst jeder ein Stück, um das Geschehen zu beobachten

    Wenn ich das mit einer Politsendung vergleiche
    [] Eine Person will eigentlich nicht über das Sachproblem sprechen
    [] Schiebt daher das Problem einer andern Person in die Schuhe 
    [] die andere Person zieht die Schuhe auch und reagiert auch der Personen-Ebene 
    [] Diskussion wird emotional, und für die Zuschauer spannender 
    [] Moderator:in erkennt Chance für einen Skandal, das wenn Situation eskaliert, 
    [] über diese Sendung auch in anderen Sendungen diskutiert wird - wegen Skandal 
    [] und alle sind zufrieden, weil die Einschaltquoten steigen 

    Was ist der Vergleich mit dem Verkehrsumfall
    [] die Personen, die am meisten schreien, werden am meisten beachtet 
    [] wer bewusstlos und schwer verletzt ist, wird ggf. zu spät beachtet

    Ein (theoretischer) Erklärungsversuch 
    [] "Lust" an Skandalen, Katastrophen, war in der Steinzeit für den Menschen überlebenswichtig 
    [] um Gefahren zu erkennen, und schnell zu reagieren
    [] das Mittelgehirn bzw. Limbische System stammt aus dieser Zeit 
    [] und reagiert schneller, als die Reaktion durchs Grosshirn reguliert werden kann 
    [] daher ist Impuls-Kontrolle in gewissen emotinalen Situation wichtig 
    [] das heisst, zwei Atemzüge im Raum zwischen  Reiz und Reaktion zu machen

  • 21.08.25, 11:31

    Über die Gründe warum es Menschen tun, kann man lange spekulieren und ihnen einen negativen Grund anhängen, das fällt uns leichter als positive. Zudem gibt es mehr Gründe, als uns unsere Interpretation es zu lässt. Wir können nur für uns selber Sprechen und aus das nicht immer, denn wir tun auch vieles unbewusst.

     

    Weil das ganze hier immer etwas streng und einseitig daherkommt, ein kleiner Witz um meinen beiden ersten Sätze zu illustrieren.

     

    IMG_0407.jpeg
  • 21.08.25, 08:27

     

    Regina:

    Hallo Thomas, die negativen Sachen früh zu erkennen hatte wohl für ein Überleben unserer Vorfahren gesorgt, so dass diese Gene bessere Überlebens Chancen hatten, könnte auch heute noch der Grund sein, sozusagen aus den Fehlern die man sieht lernen wollen. Aber es kann bestimmt noch viel mehr dahinter stecken. Manche Menschen leben auch von den Emotionen der anderen, weil Ihr Gefühlsleben nicht eigenständig wurde, könnte ja auch mit ein Grund sein?

    Vielleicht gibt es Forschungs Ergebnisse dazu?

    Schöne Grüße Regina 

    Kannst du ein Beispiel dafür nennen, was du meinst?

  • 20.08.25, 23:08

    Hallo Thomas, die negativen Sachen früh zu erkennen hatte wohl für ein Überleben unserer Vorfahren gesorgt, so dass diese Gene bessere Überlebens Chancen hatten, könnte auch heute noch der Grund sein, sozusagen aus den Fehlern die man sieht lernen wollen. Aber es kann bestimmt noch viel mehr dahinter stecken. Manche Menschen leben auch von den Emotionen der anderen, weil Ihr Gefühlsleben nicht eigenständig wurde, könnte ja auch mit ein Grund sein?

    Vielleicht gibt es Forschungs Ergebnisse dazu?

    Schöne Grüße Regina 

  • 20.08.25, 18:53

    Diejenige, die all das nicht in der Eingangsfrage gestellte nicht mitmachen, befinden sich eben woanders ... auch unter seinersgleichen. Und sie sind still, da sie eine andere Lebenshaltung haben und anders Schwerpunkt setzen.

     

    Sie sind aber auch da-!! 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.