Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Altersbegrenzung in Events - Ausgrenzung oder mein gutes Recht?

    Diskussion · 86 Beiträge · 2.481 Aufrufe

    Hallo zusammen,

     

    man hat ja beim Erstellen eines Events die Möglichkeit, eine Altersspanne anzugeben. (Bsp. Teilnehmer von 30-50 Jahre) Leider bekommt man hin und wieder die Beschwerde, das man andere dadurch ausgrenzt. Wie seht ihr das? Recht oder Unrecht?

    07.04.25, 14:18

Beiträge

  • Leider fehlen sinnvollere Möglichkeiten der Einschränkung. Zuverlässigkeit. Weltoffenheit. Toleranz...

  • 07.04.25, 18:51

     

    Wolfgang:

     

    Colin:

    Altersbegrenzung …
    Findet Ihr eine Altersbegrenzung bei Wanderungen in Ordnung, z.B. 40-60?

    ..........................ja.

    Klar, der "Bestimmer darf bestimmen". 

    Und wer 60 1/2  Jahre ist, kann ja freundlich nachfragen, ob er dran teilnehmen darf.😊😊

  • 07.04.25, 18:50

     

    Tobi:

    undefined

    Deine Aktivitäten-deine Freizeit-deine Regeln 

  • 07.04.25, 18:50

    Wenn man die Altersbegrenzung gleich deutlich schreibt wenn Ehepartner gesucht werden ist das o.k. 

    Für Essen oder Wanderungen ist es überheblich, weil es auch Ältere mit bester Kondition gibt. 

    Schreibt man nichts und lädt jemand aus altersgründen aus ist das eine Beleidugung.  

    Schließlich ist die Seite nicht nur für die Partnersuche.

    Herzliche Grüße Gert

     

  • 07.04.25, 18:36

     

    Colin:

    Altersbegrenzung …
    Findet Ihr eine Altersbegrenzung bei Wanderungen in Ordnung, z.B. 40-60?

    ..........................ja.

  • 07.04.25, 18:33

    Jeder sollte selbst entscheiden können ohne einen Shitstorm zu bekommen. Gerade für die Generation um die 60 wird sehr viel angeboten (aber eher bei Meet5) so daß diese sich nicht beschweren können. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Gruppen von Gleichaltrigen, man ist im gleichen Lebensabschnitt, hat mehr Gemeinsamkeiten und bleibt eher in Kontakt. Aber natürlich gibt es auch immer Ausnahmen.

  • 07.04.25, 17:31

     

    Wolfgang:

     

    Fritz:

    Ich grenze Österreicher aus, egal wie alt. denn die beschweren sich immer. Über ihre ausgrenzung, dass sie missachtet werden, sie beschweren sich halt immer benachteiligt zu werden.

    Ich grenze grundsätzlich Fritzis aus. 🤣🤣 die sind nicht stubenrein.. 🫣

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣            

  • 07.04.25, 17:23

     

    Fritz:

    Ich grenze Österreicher aus, egal wie alt. denn die beschweren sich immer. Über ihre ausgrenzung, dass sie missachtet werden, sie beschweren sich halt immer benachteiligt zu werden.

    Ich grenze grundsätzlich Fritzis aus. 🤣🤣 die sind nicht stubenrein.. 🫣

  • 07.04.25, 16:57

    Bei reservierten Plätzen suche ich mir sowie die Teilnehmer aus und möchte erst mal Leute, die schon jahrelang kenne nicht abweisen. Ansonsten sind bei meinen Treffen Männer und Frauen von tlw. 29 - 82 Jahren dabei wenn sie sich u.a. Rafting in den Wildalpen oder Deep House Partys zutrauen. Ich organsiere keine langweiligen Wanderungen 😅 

  •  

    Tobi:

     

    Martina:

    Eine gewisse Vorauswahl über den Altersbereich halte ich für durchaus sinnvoll. Jedoch finde ich es wirklich lächerlich, wenn Eventersteller, die z. B. selbst Ende 40 sind, Personen ab 50 ausschließen. Habe ich schon mehrfach erlebt: Da gibt es Beiträge mit Werbung für freie Plätze in einem Event. Wenn man sich das ansehen möchte, ist die Seite gesperrt... Der Autor der Werbung ist dann oft fast selbst 50... 

    Das versteh ich jetzt nicht. Du sagt es ist sinnvoll, bemängelst aber im selben Atemzug die Leute, die das machen, was du gerade noch als sinnvoll deklariert hast. Versteh ich das richtig? 

    Nicht ganz: wenn jemand fast 50 ist und Leute ab 50 ausschließen will, kann ich das nicht wirklich nachvollziehen... Aber ja, kann jeder machen wie er will... 

  • 07.04.25, 16:27

    Bleibt dem jeweiligen Organisator überlassen wen er zu seinen Treffen zulässt, gibt hier genug Möglichkeiten für alle. Warum man Gruppen oder Treffen auf die Bewohner eines bestimmten Wiener Bezirkes oder 60+ einschränkt verstehe ich zwar nicht, mir ist es egal wo meine Teilnehmer wohnen und ich freue mich wenn an meinen Treffen auch Jüngere tlw. unter 40 interessiert sind, aber auch das ist möglich.

  • 07.04.25, 16:08

     

    Martina:

    Eine gewisse Vorauswahl über den Altersbereich halte ich für durchaus sinnvoll. Jedoch finde ich es wirklich lächerlich, wenn Eventersteller, die z. B. selbst Ende 40 sind, Personen ab 50 ausschließen. Habe ich schon mehrfach erlebt: Da gibt es Beiträge mit Werbung für freie Plätze in einem Event. Wenn man sich das ansehen möchte, ist die Seite gesperrt... Der Autor der Werbung ist dann oft fast selbst 50... 

    Das versteh ich jetzt nicht. Du sagt es ist sinnvoll, bemängelst aber im selben Atemzug die Leute, die das machen, was du gerade noch als sinnvoll deklariert hast. Versteh ich das richtig? 

  • Eine gewisse Vorauswahl über den Altersbereich halte ich für durchaus sinnvoll. Jedoch finde ich es wirklich lächerlich, wenn Eventersteller, die z. B. selbst Ende 40 sind, Personen ab 50 ausschließen. Habe ich schon mehrfach erlebt: Da gibt es Beiträge mit Werbung für freie Plätze in einem Event. Wenn man sich das ansehen möchte, ist die Seite gesperrt... Der Autor der Werbung ist dann oft fast selbst 50... 

  • 07.04.25, 15:55

    Das soll jeder halten wie er will. Kommt auch darauf an was gemacht wird. Klettern z. B. mit 70 ist anders als mit 40. Grundsätzlich seh ich das schon so das man alterskompatibel sein sollte.

  • 07.04.25, 15:41

    Ich würde es als Ersteller abhängig vom Event und der Location machen 🤷🏼‍♀️. Natürlich auch von der jeweiligen Person (sofern diese schon von anderen Veranstaltungen einem bekannt ist). Dann spielen ja noch andere Faktoren eine Rolle, z.B. Sympathie. 

    Ich hatte bei Meet5 meine Probleme, weil dort einfach der Altersdurchschnitt um einiges gehobener ist. 
    Habe mich zwischen den ‚viel‘ älteren, nie wirklich gut gefühlt, weil es nicht aussteht das man wegen seines Alters und der damit ‚mangelnden Erfahrung‚ ‚ über den Mund gefahren bekommt, was natürlich für Missmut sorgt und man trifft sich ja um Spaß zu haben 🥳🤗.

     

  • 07.04.25, 15:40

    Wenn man eine Aktivität plant und organisiert, ist es für mich das Mindeste das man entscheiden kann,  mit wem man diese Zeit verbringen möchte.

    Ich finde es legitim und nehme es nicht persönlich. 

     

     

     

  • 07.04.25, 15:38

    .....übrigens, die von Fritz beschriebene Verhaltensweise von "Österreichern" habe ich im Urlaub vorwiegend bei Deutschen erlebt. Liegt wohl in der Betrachtungsweise des Einzelnen. 😉

  •  

    Fridolin:

    Fritz:

    Ich grenze Österreicher aus, egal wie alt. denn die beschweren sich immer. Über ihre ausgrenzung, dass sie missachtet werden, sie beschweren sich halt immer benachteiligt zu werden.

     

    Falls du denkst, ich tappe in die Falle und beschwer mich jetzt, täuscht du dich :-)

    Tatsächlich, ich hatte es nicht nur gehofft, ich hatte es nachgerade erwartet. Grrr!

  • 07.04.25, 15:33

    Ich sehe es ähnlich wie Markus und Liz, dass jeder frei entscheiden kann und darf, mit wem sie/er etwas unternehmen möchte oder nicht und finde es vor allem fairer, dies offen auszusprechen als die "unerwünschten" Leute auf die Warteliste zu setzen. Trotzdem finde ich es manchmal etwas schade, nicht die Chance zu bekommen, dass man vielleicht gar nicht erst versucht, mich kennen zu lernen und ob ich damit mich zum Affen mache ist wiederum meine freie Entscheidung. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.