Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Altersbegrenzung in Events - Ausgrenzung oder mein gutes Recht?

    Diskussion · 86 Beiträge · 2.481 Aufrufe

    Hallo zusammen,

     

    man hat ja beim Erstellen eines Events die Möglichkeit, eine Altersspanne anzugeben. (Bsp. Teilnehmer von 30-50 Jahre) Leider bekommt man hin und wieder die Beschwerde, das man andere dadurch ausgrenzt. Wie seht ihr das? Recht oder Unrecht?

    07.04.25, 14:18

Beiträge

  • 08.04.25, 09:11

    Auf der einen Seite stimmt es, dass Menschen ausgegrenzt werden. Den Eindruck habe ich bei anderen Freizeitaktivitäten auch. Doch es besteht ja auch die Möglichkeit die Events/Aktivitäten selbst für eine andere Altersgruppe oder offene Altersgruppe zu erstellen und einzuladen. 

    Es liegt hauptsächlich an demjenigen, der diese Veranstaltungen erstellt und das ist in erster Linie für sich selbst. 

    Wir sind alles Privatpersonen und es geht darum Aktivitäten für das eigene Wohlbefinden hier einzustellen und zeigt damit auch seine Grenzen auf.

    Ich finde es völlig in Ordnung, wenn jemand es für sich so entscheidet, genauso wenn die Teilnehmeranzahl begrenzt wird.

  • Diskriminierung!

    Ich bin 68 und somit gehöre ich zur älteren Generation. Meine Seele ist übrigens jung! :-)Ich bin fit, aber würde nicht mit Euch jungen Leuten z. b. in den Dolomiten herumkraxeln... :-)

    Aufgrund meiner Arbeit und Lebenserfahrung weiß ich, dass Alt und Jung gut zusammen agieren können, wenn BEIDE Seiten über ausreichend vorhandene Empathie verfügen!

  • 08.04.25, 08:16

     

    Martin:

     

    Elena:

     

    Das sind doch gute Werte Martin! Zuverlässigkeit = Respekt gegenüber den anderen, Weltoffenheit = kein Platz für Diskriminierung anderer Kulturen oder Meinungen,Toleranz = kein Mobbing, ausschliessen. Die Menschen, welche dies nicht können, schränken die Freiheit der anderen ein. Und dann macht die Aktivität keinen Spass mehr.

    Elena , es muss nicht immer alles  schwarz-weiß sein und es gibt auch etwas dazwischen! 
    Gewisse Werte  setze ich aber voraus , wie zum Beispiel bei einer Aktivität pünktlich zu erscheinen! 
    Ich brauche keine linken Faschisten und keine rechtsextremen aber mit den Traditionen anderer  Kulturen , muss man nicht immer unbedingt  einverstanden sein! 


     

    Es geht nicht um die Extremisten hier, sondern um die Menschen, welche sich an gewissen Verhaltensregeln halten können, darum, dass die eigene Freizeit Spass macht, entspannt. 

  • 08.04.25, 00:08

    Mag wer Pokemon Karten tauschen? 🤷🏼‍♀️🤣🥳

  • 08.04.25, 00:03 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 00:20.

     

    Colin:

    Bin ich zu alt für diese Veranstaltung? 🤔
    Bikinifigur 2025

    Zu alt nicht Colin, Du wirst wegen Deiner 

    "Bikinifigur " 👙 ausgeschlossen 😂😂😂😂😂

  • 07.04.25, 23:53
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Wolfgang wieder gelöscht.
  • 07.04.25, 23:49 - Zuletzt bearbeitet 07.04.25, 23:50.

    Bin ich zu alt für diese Veranstaltung? 🤔
    Bikinifigur 2025

  • 07.04.25, 23:22 - Zuletzt bearbeitet 07.04.25, 23:54.

     

    Elena:

     

    Martin:

     

    Und du bist die moralische Instanz die entscheidet,  was Weltoffenheit und Toleranz bedeutet ! Also wer nicht die gleichen Wertevorstellungen hat wie der Organisator , darf an der Aktivität nicht teilnehmen!  interessant aber ist das nicht eher intolerant und diskriminierend…! 

    Das sind doch gute Werte Martin! Zuverlässigkeit = Respekt gegenüber den anderen, Weltoffenheit = kein Platz für Diskriminierung anderer Kulturen oder Meinungen,Toleranz = kein Mobbing, ausschliessen. Die Menschen, welche dies nicht können, schränken die Freiheit der anderen ein. Und dann macht die Aktivität keinen Spass mehr.

    Elena , es muss nicht immer alles  schwarz-weiß sein und es gibt auch etwas dazwischen! 
    Gewisse Werte  setze ich aber voraus , wie zum Beispiel bei einer Aktivität pünktlich zu erscheinen! 
    Ich brauche keine linken Faschisten und keine rechtsextremen aber mit den Traditionen anderer  Kulturen , muss man nicht immer unbedingt  einverstanden sein! 


     

  • 07.04.25, 23:06 - Zuletzt bearbeitet 07.04.25, 23:23.

     

    Simon:

     

    Martin:

     

    Und du bist die moralische Instanz die entscheidet,  was Weltoffenheit und Toleranz bedeutet ! Also wer nicht die gleichen Wertevorstellungen hat wie der Organisator , darf an der Aktivität nicht teilnehmen!  interessant aber ist das nicht eher intolerant und diskriminierend…! 

    Jetzt verstehe ich Fritz. 😉

     

    Ich bin hier genauso wenig moralische Instanz wie alle anderen, die versuchen anhand des Geburtsdatums eine Gruppe zu finden die gemeinsam Spaß haben kann. Wer länger dabei ist kennt in seiner Stadt schnell diejenigen, die nicht vipen und filtert manuell. Und ja, das halte ich für moralisch vertretbar zu entscheiden mit wem ich meine Freizeit verbringe. Nur bietet die Plattform eben begrenzte Möglichkeiten das festzulegen.

    Simon , du kannst altersmäßig eingrenzen und ein Limit setzen , das ist für mich völlig ok! Aber  meine Wertevorstellungen müssen nicht unbedingt mit deinen konform sein und sind  für eine Aktivität eher unerheblich ! 

    Spaß haben kann man ja trotzdem und auch die Teilnehmer verbringen ihre Teilzeit mit dir! 

    Und  zu Fritz , er ist ein primitiver Rassist , der mit seiner Feindselikeit gegen Österreich schon mehrmals unangenehm aufgefallen ist !   Er  bettelt nur um Aufmerksamkeit , aber auch zum provozieren ist er , sagen wir geistlos ! 
    Er wurde auch schon öfters der Redaktion gemeldet und Beiträge von ihn entfernt! 

    Aber schön das du ihn verstehst , dies spricht sicher für deine Welt Offenheit und Toleranz ! 

     

     


     


     

     

  • 07.04.25, 21:51 - Zuletzt bearbeitet 07.04.25, 21:52.

     

    Martin:

     

    Und du bist die moralische Instanz die entscheidet,  was Weltoffenheit und Toleranz bedeutet ! Also wer nicht die gleichen Wertevorstellungen hat wie der Organisator , darf an der Aktivität nicht teilnehmen!  interessant aber ist das nicht eher intolerant und diskriminierend…! 

    Jetzt verstehe ich Fritz. 😉

     

    Ich bin hier genauso wenig moralische Instanz wie alle anderen, die versuchen anhand des Geburtsdatums eine Gruppe zu finden die gemeinsam Spaß haben kann. Wer länger dabei ist kennt in seiner Stadt schnell diejenigen, die nicht vipen und filtert manuell. Und ja, das halte ich für moralisch vertretbar zu entscheiden mit wem ich meine Freizeit verbringe. Nur bietet die Plattform eben begrenzte Möglichkeiten das festzulegen.

  • 07.04.25, 21:27

     

    Michael:

    Wer sich ständig diskriminiert fühlt, hat ein Problem mit sich selbst. Es gibt hier genug Möglichkeiten für jeden, ich muss nicht unbedingt bei Treffen für 30 - 40 jährige oder nur Frauen dabei sein.

    🤣🤣🤣🤣🥳🥳🥳 ich feiere dich hahahaha 🥳👍🏼

  • 07.04.25, 21:25

    Wer sich ständig diskriminiert fühlt, hat ein Problem mit sich selbst. Es gibt hier genug Möglichkeiten für jeden, ich muss nicht unbedingt bei Treffen für 30 - 40 jährige oder nur Frauen dabei sein.

  • 07.04.25, 21:06 - Zuletzt bearbeitet 07.04.25, 21:12.

    Als Gastgeber hat man die Verantwortung, meiner Meinung nach, dass es eine schöne Veranstaltung wird. Man wägt ja schließlich auch privat ab, welche der Freunde gut in eine gewisse Dynamik passen. Das gilt auch partiell für Spontacts, wo man ja immer mehr Menschen kennenlernt und einschätzen kann. 

     

     

  • 07.04.25, 20:55

     

    Martin:

     

    Simon:

    Leider fehlen sinnvollere Möglichkeiten der Einschränkung. Zuverlässigkeit. Weltoffenheit. Toleranz...

    Und du bist die moralische Instanz die entscheidet,  was Weltoffenheit und Toleranz bedeutet ! Also wer nicht die gleichen Wertevorstellungen hat wie der Organisator , darf an der Aktivität nicht teilnehmen!  interessant aber ist das nicht eher intolerant und diskriminierend…! 

    Das sind doch gute Werte Martin! Zuverlässigkeit = Respekt gegenüber den anderen, Weltoffenheit = kein Platz für Diskriminierung anderer Kulturen oder Meinungen,Toleranz = kein Mobbing, ausschliessen. Die Menschen, welche dies nicht können, schränken die Freiheit der anderen ein. Und dann macht die Aktivität keinen Spass mehr.

  • 07.04.25, 20:19 - Zuletzt bearbeitet 07.04.25, 20:31.

     

    Simon:

    Leider fehlen sinnvollere Möglichkeiten der Einschränkung. Zuverlässigkeit. Weltoffenheit. Toleranz...

    Und du bist die moralische Instanz die entscheidet,  was Weltoffenheit und Toleranz bedeutet ! Also wer nicht die gleichen Wertevorstellungen hat wie der Organisator , darf an der Aktivität nicht teilnehmen!  interessant aber ist das nicht eher intolerant und diskriminierend…! 

  •  

    Gabi:

     

    Martina:

     

    ... bei einer Altersbegrenzung sieht man das Event gar nicht erst, wenn man außerhalb des Bereichs ist, also kann man auch nicht fragen😉... 

    Ist aber auch egal, es gibt genügend Auswahl hier. 

    Na dann verstehe ich hier diese Diskussion erst recht nicht. Wer will sich beschweren wegen Ausgrenzung, wenn der "Ältere" 

    gar nicht sieht 👀, was die "Jüngeren" machen wollen???? 

    Gut, ich hab noch nirgends dran teilgenommen, auch NICHT gefragt, interessiert mich also NUR peripher😂😂

    ... Das passiert immer dann, wenn mir anderer Teilnehmer eine Aktivität empfehlen oder der Veranstalter eine Werbung als Beitrag erstellt

  • 07.04.25, 19:36

    Hallo Tobi,

    Eine Altersbeschränkung die gleich in der Ausschreibung steht ist in Ordnung. 

    Ich selbst bin von einem Frühstück bei dem keine Altersbeschränkung stand wegen meines Alters ausgeladen worden. Das habe ich als taktlos und beleidigend empfunden. Leute mit Empatie werden so nie handeln, sondern die Altersbeschränkung gleich angeben.

    Herzliche Grüße Gert

  • 07.04.25, 19:34

     

    Martina:

     

    Gabi:

     

    Klar, der "Bestimmer darf bestimmen". 

    Und wer 60 1/2  Jahre ist, kann ja freundlich nachfragen, ob er dran teilnehmen darf.😊😊

    ... bei einer Altersbegrenzung sieht man das Event gar nicht erst, wenn man außerhalb des Bereichs ist, also kann man auch nicht fragen😉... 

    Ist aber auch egal, es gibt genügend Auswahl hier. 

    Na dann verstehe ich hier diese Diskussion erst recht nicht. Wer will sich beschweren wegen Ausgrenzung, wenn der "Ältere" 

    gar nicht sieht 👀, was die "Jüngeren" machen wollen???? 

    Gut, ich hab noch nirgends dran teilgenommen, auch NICHT gefragt, interessiert mich also NUR peripher😂😂

  • 07.04.25, 19:26

    Das ist eine interessante Frage, Tobi. Wenn es nur um die Aktivität ginge, sollte es eigentlich keine Altersgrenzen geben und jeder, der sich fit genug fühlt, dürfte teilnehmen. 

    Spielen neben der eigentlichen Aktivität aber auch der Austausch, ein gegenseitiges Kennenlernen und vielleicht noch andere Faktoren eine Rolle, sieht es schon wieder anders aus. Und gemeinsame Gesprächsthemen finden sich vielleicht auch leichter, wenn die Teilnehmenden ein ähnliches Alter haben oder zumindest altersmäßig nicht allzu weit auseinander liegen.

    Recht oder Unrecht würde ich per se nicht sagen, sondern allein die Entscheidung der Person, die die Veranstaltung erstellt. Bei meinen Veranstaltungen darf jedenfalls jeder mitmachen. 

  •  

    Gabi:

     

    Wolfgang:

     

    ..........................ja.

    Klar, der "Bestimmer darf bestimmen". 

    Und wer 60 1/2  Jahre ist, kann ja freundlich nachfragen, ob er dran teilnehmen darf.😊😊

    ... bei einer Altersbegrenzung sieht man das Event gar nicht erst, wenn man außerhalb des Bereichs ist, also kann man auch nicht fragen😉... 

    Ist aber auch egal, es gibt genügend Auswahl hier. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.