Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Altersbegrenzung in Events - Ausgrenzung oder mein gutes Recht?

    Diskussion · 86 Beiträge · 2.481 Aufrufe

    Hallo zusammen,

     

    man hat ja beim Erstellen eines Events die Möglichkeit, eine Altersspanne anzugeben. (Bsp. Teilnehmer von 30-50 Jahre) Leider bekommt man hin und wieder die Beschwerde, das man andere dadurch ausgrenzt. Wie seht ihr das? Recht oder Unrecht?

    07.04.25, 14:18

Beiträge

  • 08.04.25, 17:26

    Ich bin hier nicht die Caritas für irgendjemanden, wenn ich tlw. viel Zeit und Mühe in meine Treffen investiere, suche ich mir unabhängig vom Alter sowieso aus wen ich zulasse. Hab kürzlich einen 36 - jährigen zugelassen weil er auf seinem Profil einen sympathischen Eindruck macht und auch mal einen 82 - jährigen, ein halbwegs ausgewogenes Verhältnis zwischen Männern und Frauen. Bei meiner Badmintongruppe erwarte ich eine fortgeschrittenen Spielstärke und zumindest bei reservierten Plätzen lasse ich nur Teilnehmer mit Profilbild zu. Wer sich diskriminiert fühlt, darf gern selbst Treffen organisieren.

  • 08.04.25, 16:41

     

    Tobi:

     

     

    Ute:

     

     

    Schon ein bisschen schräg, wenn man solch einen Aufwand betreiben muss.

     

    Ich kann mir gut vorstellen, dass diskriminierte Menschen dann eben gleich agieren. Nur - führt das zu etwas? Fühlst du dich davon in deiner Denkweise bestätigt? Brauchst du diese Bestätigung? Was frage ich, allein, dass du dieses Thema eröffnest, sagt ja alles. Mach dein Ding, probiere dich aus, hab ich nicht anders gemacht. Der Mensch lernt am besten durch eigene Erfahrungen. Ist halt nur blöd, wenn man dann schon zigfach blockiert wurde, bevor man aufwacht. 

     

     

    Liebe Ute, ich freu mich das du so eine gute Menschenkenntnis hast, um mich zu beurteilen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, es beruflich zu machen? Solche Leute werden gesucht. 
    Aber ich werd dir den Hintergrund meiner Frage verraten:

    In meinen Profil steht, das ich mich gern mit Leuten U50 treffen würde. Jetzt werd ich ja auch irgendwann einmal 50 und da war die Frage des Absenders, ob ich ab diesem Zeitpunkt dann an meinen Aktivitäten nicht mehr selbst teilnehmen darf. 
     

    Jetzt darfst du wieder, liebe Ute.

     

    :)

     

    Genau Tobi, alle wollen "Wasch mich, aber mach mich nicht nass!"

     

    Ich hatte mir zu Beginn eine Gruppe für +/-60 Leute gegründet, weil ich mich spezielle um Themen wie "Elternpflege/Heim" und "Rente" austauschen wollte. Prompt schrieben mich u50-Jährige an, dass auch sie schon das Thema Eltern betreffen würde.

     

    Richtig blöd wurde das aber, dass die Männer, die zu den Treffen kamen, eigentlich auf Partnerinnensuche waren.

     

    Ich habe das alles recht schnell wieder aufgelöst und gelöscht und habe bei allen Aktivitäten jeden zugelassen. Man muss sich eben irgendwann entscheiden: Gebe ich dem Leben eine Chance (Resonanzprinzip) oder folge ich meinem ach so klugen Kopf, der selten weiß, was fürs Herz gut wäre.

     

    Du könntest dann deinen Text auf "u55" anpassen :)

  • 08.04.25, 16:32

    Altersgrenzen setzen für Events können ja gewünscht, begründet und sinnvoll sein. Wenn allerdings Gründe grenzwertig oder sogar geistig unterbelichtet gesetzt werden, finde ich sie trotzdem i.o. Das bewahrt dann auf jeden Fall vor einer Teilnahme an einem Event  mit ausgrenzenden Vorurteilen?

  • 08.04.25, 16:21

     

    Matthias:

    Der Orga macht die Aktivität NICHT für andere... egal ob alt, jung, männlich, weiblich oder divers. 

    Nicht für andere? Für wen dann? Für jene? Für diese? Das verwirrt mich!

  • 08.04.25, 15:49

     

    Fridolin:

    Ich organisiere zwar keine Events, aber würde ich welche organisieren, dürften die alten Säcke 53 und älter sicher nicht daran teilnehmen, und die Grünschnäbel bis 51 schon gar nicht 

    😂😂😂😂😂😂😂😂              

  • 08.04.25, 15:31 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 15:32.

     

     

    Ute:

     

    Tobi:

     

    Ich hab mir gestern spaßeshalber mal einen temporären  Account erstellt, um zu schauen was genau ausgeblendet wird, wenn die Altersspanne nicht passt. Dort war ich 63 Jahre alt. Und schau an, da tauchten Beiträge auf, die ich in meiner realen Altersstufe nicht gesehen hab. Es gehr also auch anders herum. Das mal am Rande…. 

     

    Schon ein bisschen schräg, wenn man solch einen Aufwand betreiben muss.

     

    Ich kann mir gut vorstellen, dass diskriminierte Menschen dann eben gleich agieren. Nur - führt das zu etwas? Fühlst du dich davon in deiner Denkweise bestätigt? Brauchst du diese Bestätigung? Was frage ich, allein, dass du dieses Thema eröffnest, sagt ja alles. Mach dein Ding, probiere dich aus, hab ich nicht anders gemacht. Der Mensch lernt am besten durch eigene Erfahrungen. Ist halt nur blöd, wenn man dann schon zigfach blockiert wurde, bevor man aufwacht. 

     

     

    Liebe Ute, ich freu mich das du so eine gute Menschenkenntnis hast, um mich zu beurteilen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, es beruflich zu machen? Solche Leute werden gesucht. 
    Aber ich werd dir den Hintergrund meiner Frage verraten:

    In meinen Profil steht, das ich mich gern mit Leuten U50 treffen würde. Jetzt werd ich ja auch irgendwann einmal 50 und da war die Frage des Absenders, ob ich ab diesem Zeitpunkt dann an meinen Aktivitäten nicht mehr selbst teilnehmen darf. 
     

    Jetzt darfst du wieder, liebe Ute.

  • 08.04.25, 15:28 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 15:30.

    ich versteh überhaupt nicht, was man für Gründe hat sich darüber zu beschweren. Wäre das von der Plattform nicht gewollt, gäbe es die Möglichkeit gar nicht.  
     

    Es ist nicht mal eine Plus Account Leistung. Meldet man sich hier an, erklärt man sich mit den Gegebenheiten  einverstanden.

     

    Ist sehr deutsch sowas persönlich zu nehmen und sich selbst dann zu beschweren,  wenn man nur nimmt und nie gibt. 
     

    Ich persönlich komme allgemein besser mit Menschen zurecht, die jünger sind wie ich - natürlich gibt es da Ausnahmen, weswegen sollte Ich mir nicht die Freiheit als Organisator nehmen, mir meine Freizeit so angenehm wie möglich zu gestalten? 

     

     

     

     

  • 08.04.25, 15:13

     

    Tobi:

     

    Matthias:

    Ute, darum geht es gar nicht! 

    Es geht weder um die Vor- oder Nachteile von Altersgrenzen oder das Weglassen oder was andere für Erfahrungen gemacht haben, sondern es geht darum, dass Menschen andere Menschen dafür verurteilen diese Altersgrenzen zu setzen.

     

    Die Gründe warum derjenige die Altersgrenzen setzen sind allein Sache des Orgas, der diese Aktivität erstellt. Sie sagen weder etwas für den tollen Menschen aus, der ausgeschlossen wird, noch über sein Gesundheitszustand oder Fitness. Vielleicht hat derjenige sogar die selben Interessen, Hobbys und ist im Kopf viel jünger als der Durchschnitt seiner Altersgenossen. 

     

    Nehmen wir als Beispiel "Wanderungen"... 

    Ich setze mich hin und plane diese am Rechner, ich mache mir Gedanken, ich schreibe einen Text, suche mir ein Datum und Zeit raus, überlege mir einen Treffpunkt, halte mir dieses Datum auch in meinem Kalender frei, bin rechtzeitig vor Ort, organisiere Mitfahrgelegenheiten, organisiere eine Einkehr inkl. Umfrage, Tisch reservieren und sorge dafür, dass am Ende alle einen entspannten Tag haben und heile und gesund rechtzeitig am Ziel wieder ankommen. 

     

    Aus meiner Sicht darf ein Orga dann auch bestimmen wen er dabei haben möchte. Der Orga macht die Aktivität NICHT für andere... egal ob alt, jung, männlich, weiblich oder divers. 

    Es spielt absolut keine Rolle, ob er die Anmeldung mit Teilnehmer anfrage macht und auswählt wen er/sie dabei haben möchte (=seine persönlichen Grenzen sind der Maßstab) oder ob er die Grenze an Faktoren festlegt wie weiblich, männlich oder Alter (oder beides)(feste äußere Grenzen). Bei Teilnahme Anfrage weiß man nicht mal, ob derjenige z.B. nach Beziehungsstatus oder Haarfarbe oder sonst wie auswählt. Bei Altersgrenzen weiß ich es wenigstens... 
    (Theoretisch könnte ein Plus Mitglied jetzt noch festlegen, welchen Beziehungsstatus oder Bildungsstand man haben muss... was ich viel diskutabler finde, als Altersgrenzen.)
     

    Allein schon das wir hier immer wieder diese Diskussionen über das Alter führen müssen, zeigt doch, dass viele mit sich nicht im Reinen sind und nur an sich denken, verletzt sind, weil sie nicht mitmachen dürfen... und andere dafür verurteilen. 

     

    Es gab hier Teilnehmer die Orgas allein dafür blockieren, weil er Altersgrenzen setzt! 

    ... und damit selber dikreminiert ohne die Hintergründe zu kennen. 

     

    Auch ich werde mal zu den "alten" gehören, aber dann kann ich alter Hase mich hinsetzen und für alte Hasen wie mich selber was auf die Beine stellen. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin oder kein Bock, darf ich nicht meckern, wenn ANDERE mir die Regeln nennen, wie ich an ihren Spiel mitmachen darf. So einfach ist es.

    Ich hab mir gestern spaßeshalber mal einen temporären  Account erstellt, um zu schauen was genau ausgeblendet wird, wenn die Altersspanne nicht passt. Dort war ich 63 Jahre alt. Und schau an, da tauchten Beiträge auf, die ich in meiner realen Altersstufe nicht gesehen hab. Es gehr also auch anders herum. Das mal am Rande…. 

     

    Schon ein bisschen schräg, wenn man solch einen Aufwand betreiben muss.

     

    Ich kann mir gut vorstellen, dass diskriminierte Menschen dann eben gleich agieren. Nur - führt das zu etwas? Fühlst du dich davon in deiner Denkweise bestätigt? Brauchst du diese Bestätigung? Was frage ich, allein, dass du dieses Thema eröffnest, sagt ja alles. Mach dein Ding, probiere dich aus, hab ich nicht anders gemacht. Der Mensch lernt am besten durch eigene Erfahrungen. Ist halt nur blöd, wenn man dann schon zigfach blockiert wurde, bevor man aufwacht. 

     

     

  • 08.04.25, 15:12 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 15:27.

     

    Tobi:

     

    Matthias:

    Ute, darum geht es gar nicht! 

    Es geht weder um die Vor- oder Nachteile von Altersgrenzen oder das Weglassen oder was andere für Erfahrungen gemacht haben, sondern es geht darum, dass Menschen andere Menschen dafür verurteilen diese Altersgrenzen zu setzen.

     

    Die Gründe warum derjenige die Altersgrenzen setzen sind allein Sache des Orgas, der diese Aktivität erstellt. Sie sagen weder etwas für den tollen Menschen aus, der ausgeschlossen wird, noch über sein Gesundheitszustand oder Fitness. Vielleicht hat derjenige sogar die selben Interessen, Hobbys und ist im Kopf viel jünger als der Durchschnitt seiner Altersgenossen. 

     

    Nehmen wir als Beispiel "Wanderungen"... 

    Ich setze mich hin und plane diese am Rechner, ich mache mir Gedanken, ich schreibe einen Text, suche mir ein Datum und Zeit raus, überlege mir einen Treffpunkt, halte mir dieses Datum auch in meinem Kalender frei, bin rechtzeitig vor Ort, organisiere Mitfahrgelegenheiten, organisiere eine Einkehr inkl. Umfrage, Tisch reservieren und sorge dafür, dass am Ende alle einen entspannten Tag haben und heile und gesund rechtzeitig am Ziel wieder ankommen. 

     

    Aus meiner Sicht darf ein Orga dann auch bestimmen wen er dabei haben möchte. Der Orga macht die Aktivität NICHT für andere... egal ob alt, jung, männlich, weiblich oder divers. 

    Es spielt absolut keine Rolle, ob er die Anmeldung mit Teilnehmer anfrage macht und auswählt wen er/sie dabei haben möchte (=seine persönlichen Grenzen sind der Maßstab) oder ob er die Grenze an Faktoren festlegt wie weiblich, männlich oder Alter (oder beides)(feste äußere Grenzen). Bei Teilnahme Anfrage weiß man nicht mal, ob derjenige z.B. nach Beziehungsstatus oder Haarfarbe oder sonst wie auswählt. Bei Altersgrenzen weiß ich es wenigstens... 
    (Theoretisch könnte ein Plus Mitglied jetzt noch festlegen, welchen Beziehungsstatus oder Bildungsstand man haben muss... was ich viel diskutabler finde, als Altersgrenzen.)
     

    Allein schon das wir hier immer wieder diese Diskussionen über das Alter führen müssen, zeigt doch, dass viele mit sich nicht im Reinen sind und nur an sich denken, verletzt sind, weil sie nicht mitmachen dürfen... und andere dafür verurteilen. 

     

    Es gab hier Teilnehmer die Orgas allein dafür blockieren, weil er Altersgrenzen setzt! 

    ... und damit selber dikreminiert ohne die Hintergründe zu kennen. 

     

    Auch ich werde mal zu den "alten" gehören, aber dann kann ich alter Hase mich hinsetzen und für alte Hasen wie mich selber was auf die Beine stellen. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin oder kein Bock, darf ich nicht meckern, wenn ANDERE mir die Regeln nennen, wie ich an ihren Spiel mitmachen darf. So einfach ist es.

    Ich hab mir gestern spaßeshalber mal einen temporären  Account erstellt, um zu schauen was genau ausgeblendet wird, wenn die Altersspanne nicht passt. Dort war ich 63 Jahre alt. Und schau an, da tauchten Beiträge auf, die ich in meiner realen Altersstufe nicht gesehen hab. Es gehr also auch anders herum. Das mal am Rande…. 

     Gut geschrieben tobi Bravo.

     

    Man kann sich nicht immer alles rausnehmen und dann die Toleranz-Karte spielen.

  • 08.04.25, 15:09

     

    Matthias:

    Hätte es letztes Jahr bei einem Event eine Altersbegrenzung gegeben, hätte ich (bald 63) nicht eine 46-Jährige Frau kennengelernt, mit der ich mittlerweile gut befreundet bin.

    Ute, darum geht es gar nicht! 

    Es geht weder um die Vor- oder Nachteile von Altersgrenzen oder das Weglassen oder was andere für Erfahrungen gemacht haben, sondern es geht darum, dass Menschen andere Menschen dafür verurteilen diese Altersgrenzen zu setzen.

     

    Die Gründe warum derjenige die Altersgrenzen setzen sind allein Sache des Orgas, der diese Aktivität erstellt. Sie sagen weder etwas für den tollen Menschen aus, der ausgeschlossen wird, noch über sein Gesundheitszustand oder Fitness. Vielleicht hat derjenige sogar die selben Interessen, Hobbys und ist im Kopf viel jünger als der Durchschnitt seiner Altersgenossen. 

     

    Nehmen wir als Beispiel "Wanderungen"... 

    Ich setze mich hin und plane diese am Rechner, ich mache mir Gedanken, ich schreibe einen Text, suche mir ein Datum und Zeit raus, überlege mir einen Treffpunkt, halte mir dieses Datum auch in meinem Kalender frei, bin rechtzeitig vor Ort, organisiere Mitfahrgelegenheiten, organisiere eine Einkehr inkl. Umfrage, Tisch reservieren und sorge dafür, dass am Ende alle einen entspannten Tag haben und heile und gesund rechtzeitig am Ziel wieder ankommen. 

     

    Aus meiner Sicht darf ein Orga dann auch bestimmen wen er dabei haben möchte. Der Orga macht die Aktivität NICHT für andere... egal ob alt, jung, männlich, weiblich oder divers. 

    Es spielt absolut keine Rolle, ob er die Anmeldung mit Teilnehmer anfrage macht und auswählt wen er/sie dabei haben möchte (=seine persönlichen Grenzen sind der Maßstab) oder ob er die Grenze an Faktoren festlegt wie weiblich, männlich oder Alter (oder beides)(feste äußere Grenzen). Bei Teilnahme Anfrage weiß man nicht mal, ob derjenige z.B. nach Beziehungsstatus oder Haarfarbe oder sonst wie auswählt. Bei Altersgrenzen weiß ich es wenigstens... 
    (Theoretisch könnte ein Plus Mitglied jetzt noch festlegen, welchen Beziehungsstatus oder Bildungsstand man haben muss... was ich viel diskutabler finde, als Altersgrenzen.)
     

    Allein schon das wir hier immer wieder diese Diskussionen über das Alter führen müssen, zeigt doch, dass viele mit sich nicht im Reinen sind und nur an sich denken, verletzt sind, weil sie nicht mitmachen dürfen... und andere dafür verurteilen. 

     

    Es gab hier Teilnehmer die Orgas allein dafür blockieren, weil er Altersgrenzen setzt! 

    ... und damit selber dikreminiert ohne die Hintergründe zu kennen. 

     

    Auch ich werde mal zu den "alten" gehören, aber dann kann ich alter Hase mich hinsetzen und für alte Hasen wie mich selber was auf die Beine stellen. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin oder kein Bock, darf ich nicht meckern, wenn ANDERE mir die Regeln nennen, wie ich an ihren Spiel mitmachen darf. So einfach ist es.

     

    Offensichtlich MUSST DU diese Diskussionen führen und anderen erzählen, worum es geht. Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet, damit Tobi für sich alleine zu einer Entscheidung finden kann.

  • 08.04.25, 14:53

     

    Matthias:

    Hätte es letztes Jahr bei einem Event eine Altersbegrenzung gegeben, hätte ich (bald 63) nicht eine 46-Jährige Frau kennengelernt, mit der ich mittlerweile gut befreundet bin.

    Ute, darum geht es gar nicht! 

    Es geht weder um die Vor- oder Nachteile von Altersgrenzen oder das Weglassen oder was andere für Erfahrungen gemacht haben, sondern es geht darum, dass Menschen andere Menschen dafür verurteilen diese Altersgrenzen zu setzen.

     

    Die Gründe warum derjenige die Altersgrenzen setzen sind allein Sache des Orgas, der diese Aktivität erstellt. Sie sagen weder etwas für den tollen Menschen aus, der ausgeschlossen wird, noch über sein Gesundheitszustand oder Fitness. Vielleicht hat derjenige sogar die selben Interessen, Hobbys und ist im Kopf viel jünger als der Durchschnitt seiner Altersgenossen. 

     

    Nehmen wir als Beispiel "Wanderungen"... 

    Ich setze mich hin und plane diese am Rechner, ich mache mir Gedanken, ich schreibe einen Text, suche mir ein Datum und Zeit raus, überlege mir einen Treffpunkt, halte mir dieses Datum auch in meinem Kalender frei, bin rechtzeitig vor Ort, organisiere Mitfahrgelegenheiten, organisiere eine Einkehr inkl. Umfrage, Tisch reservieren und sorge dafür, dass am Ende alle einen entspannten Tag haben und heile und gesund rechtzeitig am Ziel wieder ankommen. 

     

    Aus meiner Sicht darf ein Orga dann auch bestimmen wen er dabei haben möchte. Der Orga macht die Aktivität NICHT für andere... egal ob alt, jung, männlich, weiblich oder divers. 

    Es spielt absolut keine Rolle, ob er die Anmeldung mit Teilnehmer anfrage macht und auswählt wen er/sie dabei haben möchte (=seine persönlichen Grenzen sind der Maßstab) oder ob er die Grenze an Faktoren festlegt wie weiblich, männlich oder Alter (oder beides)(feste äußere Grenzen). Bei Teilnahme Anfrage weiß man nicht mal, ob derjenige z.B. nach Beziehungsstatus oder Haarfarbe oder sonst wie auswählt. Bei Altersgrenzen weiß ich es wenigstens... 
    (Theoretisch könnte ein Plus Mitglied jetzt noch festlegen, welchen Beziehungsstatus oder Bildungsstand man haben muss... was ich viel diskutabler finde, als Altersgrenzen.)
     

    Allein schon das wir hier immer wieder diese Diskussionen über das Alter führen müssen, zeigt doch, dass viele mit sich nicht im Reinen sind und nur an sich denken, verletzt sind, weil sie nicht mitmachen dürfen... und andere dafür verurteilen. 

     

    Es gab hier Teilnehmer die Orgas allein dafür blockieren, weil er Altersgrenzen setzt! 

    ... und damit selber dikreminiert ohne die Hintergründe zu kennen. 

     

    Auch ich werde mal zu den "alten" gehören, aber dann kann ich alter Hase mich hinsetzen und für alte Hasen wie mich selber was auf die Beine stellen. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin oder kein Bock, darf ich nicht meckern, wenn ANDERE mir die Regeln nennen, wie ich an ihren Spiel mitmachen darf. So einfach ist es.

    Ich hab mir gestern spaßeshalber mal einen temporären  Account erstellt, um zu schauen was genau ausgeblendet wird, wenn die Altersspanne nicht passt. Dort war ich 63 Jahre alt. Und schau an, da tauchten Beiträge auf, die ich in meiner realen Altersstufe nicht gesehen hab. Es gehr also auch anders herum. Das mal am Rande…. 

  • 08.04.25, 14:46 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 14:47.

    Keine Ausgrenzung, mancher/ manche, sind sogar noch fitter im Alter

  • 08.04.25, 14:45

    Hätte es letztes Jahr bei einem Event eine Altersbegrenzung gegeben, hätte ich (bald 63) nicht eine 46-Jährige Frau kennengelernt, mit der ich mittlerweile gut befreundet bin.

    Ute, darum geht es gar nicht! 

    Es geht weder um die Vor- oder Nachteile von Altersgrenzen oder das Weglassen oder was andere für Erfahrungen gemacht haben, sondern es geht darum, dass Menschen andere Menschen dafür verurteilen diese Altersgrenzen zu setzen.

     

    Die Gründe warum derjenige die Altersgrenzen setzen sind allein Sache des Orgas, der diese Aktivität erstellt. Sie sagen weder etwas für den tollen Menschen aus, der ausgeschlossen wird, noch über sein Gesundheitszustand oder Fitness. Vielleicht hat derjenige sogar die selben Interessen, Hobbys und ist im Kopf viel jünger als der Durchschnitt seiner Altersgenossen. 

     

    Nehmen wir als Beispiel "Wanderungen"... 

    Ich setze mich hin und plane diese am Rechner, ich mache mir Gedanken, ich schreibe einen Text, suche mir ein Datum und Zeit raus, überlege mir einen Treffpunkt, halte mir dieses Datum auch in meinem Kalender frei, bin rechtzeitig vor Ort, organisiere Mitfahrgelegenheiten, organisiere eine Einkehr inkl. Umfrage, Tisch reservieren und sorge dafür, dass am Ende alle einen entspannten Tag haben und heile und gesund rechtzeitig am Ziel wieder ankommen. 

     

    Aus meiner Sicht darf ein Orga dann auch bestimmen wen er dabei haben möchte. Der Orga macht die Aktivität NICHT für andere... egal ob alt, jung, männlich, weiblich oder divers. 

    Es spielt absolut keine Rolle, ob er die Anmeldung mit Teilnehmer anfrage macht und auswählt wen er/sie dabei haben möchte (=seine persönlichen Grenzen sind der Maßstab) oder ob er die Grenze an Faktoren festlegt wie weiblich, männlich oder Alter (oder beides)(feste äußere Grenzen). Bei Teilnahme Anfrage weiß man nicht mal, ob derjenige z.B. nach Beziehungsstatus oder Haarfarbe oder sonst wie auswählt. Bei Altersgrenzen weiß ich es wenigstens... 
    (Theoretisch könnte ein Plus Mitglied jetzt noch festlegen, welchen Beziehungsstatus oder Bildungsstand man haben muss... was ich viel diskutabler finde, als Altersgrenzen.)
     

    Allein schon das wir hier immer wieder diese Diskussionen über das Alter führen müssen, zeigt doch, dass viele mit sich nicht im Reinen sind und nur an sich denken, verletzt sind, weil sie nicht mitmachen dürfen... und andere dafür verurteilen. 

     

    Es gab hier Teilnehmer die Orgas allein dafür blockieren, weil er Altersgrenzen setzt! 

    ... und damit selber dikreminiert ohne die Hintergründe zu kennen. 

     

    Auch ich werde mal zu den "alten" gehören, aber dann kann ich alter Hase mich hinsetzen und für alte Hasen wie mich selber was auf die Beine stellen. Wenn ich dazu nicht in der Lage bin oder kein Bock, darf ich nicht meckern, wenn ANDERE mir die Regeln nennen, wie ich an ihren Spiel mitmachen darf. So einfach ist es.

  • 08.04.25, 13:35

    Altersbegrenzung ist normal nicht nötig. Es geht eher darum, wie lange jemand auf den Beinen sein kann, wie viele Höhenmeter er schafft und ähnliches. Es gibt superfitte 80 jährige und 20 jährige Sofaerdäpfel, die man bergauf rollen muss, weil sie sonst nicht raufkommen.

    Die Steigung wird unerträglich, es geht schon fast bergauf.

  • 08.04.25, 12:42 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 12:43.

    Ich organisiere zwar keine Events, aber würde ich welche organisieren, dürften die alten Säcke 53 und älter sicher nicht daran teilnehmen, und die Grünschnäbel bis 51 schon gar nicht 

  • 08.04.25, 12:31

     

    Hallo,

    ich denke, dass es hier tatsächlich auf die Perspektive ankommt. Generell befürworte ich es, Jung und Alt zusammenzubringen. Wenn ich jedoch eine Veranstaltung organisiere, liegt es in meiner Verantwortung, die Rahmenbedingungen festzulegen. Wer mit diesen Bedingungen nicht einverstanden ist, könnte vielleicht selbst aktiv werden und eigene Ideen umsetzen. Meckern, ohne selbst etwas zu organisieren, empfinde ich als problematischer als Altersgrenzen an sich.

    Liebe Grüße 🌸 

  • 08.04.25, 12:30
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Angelique wieder gelöscht.
  • 08.04.25, 12:21

    Hätte es letztes Jahr bei einem Event eine Altersbegrenzung gegeben, hätte ich (bald 63) nicht eine 46-Jährige Frau kennengelernt, mit der ich mittlerweile gut befreundet bin.

     

    Über ein anderes Netzwerk habe ich eine 38-Jährige aus meiner Nachbarschaft kennengelernt, mit der ich nun schon seit Monaten regelmäßig zusammensitze und Spiele spiele. Tatsächlich hat sie mir auch schonmal bei etwas Schwerem geholfen, während ich mal bei ihr saß und auf ihre Kinder gewartet habe, weil sie weg musste.

     

    Es geht selten um den Altersunterschied, viel mehr um die Fähigkeit zur Empathie. Ist die vorhanden, jammern die Alten nicht ewig über ihre Zipperlein und die Jungen nicht ewig über ihre Themen im Job, mit den nicht klappenden Partnerschaften oder den Problemen mit den Kids. Man kann diese Themen durchaus streifen, mal ein Ohr leihen und jemanden mal in den Arm nehmen und trösten, aber das können eben nur Menschen, die in ihrer Egozentrik nicht nur um sich kreisen.

     

    Meine "großen" Themen bespreche ich mit einer Frau, die 1 Jahr jünger ist als ich, denn sie hat exakt die gleichen Themen. Wir können uns gut gegenseitig auffangen, aber für Lösungen brauchen wir AUCH die Sichtweisen der Jungen von heute, denn die sind näher am sich verändernden Zeitgeist dran!

  • 08.04.25, 11:56

    Wie seht ihr das? Recht oder Unrecht?

    Ganz klar Dein Recht! 

     

    Wir haben dieses Thema regelmäßig hier auf der Plattform und immer TN, die sich ausgegrenzt fühlen. DIES IST ABER IHR PROBLEM UND NICHT DEINES! IHR EGO FÜHLT SICH VERLETZT!

    Wenn Du eine Party machst (im privaten Bereich) legst Du ja auch fest, wen Du dabei haben möchtest. Da beschweren sich ja auch nicht tausende andere MitMenschen sie werden ausgegrenzt. 
    Wenn jemand mit "Teilnehmer anfrage" eine Aktivität organisiert, legt er/sie auch fest, wen er nach Nasenfaktor haben möchte... und diejenigen, die zuerst angemeldet waren oder nicht teilnehmen dürfen, beschweren sich, dass sie ausgerenzt wurden. 
    Wenn Frauen einen Mädelstag in der Sauna einlegen möchte, dann grenzt Du auch Männer aus, aber da würde kein Mann von Diskreminierung sprechen. 

     

    Der Orga einer Aktivität darf selber festlegen, wo, wann, und auch mit WEM er seine Freizeit verbringen möchte. Er legt die Spielregeln für seine Aktivität fest. 

    Jeder TN ist frei in seiner Entscheidung SELBER eine Aktivität zu erstellen und ebenfalls seine eigenen Regeln festzulegen. Meistens sind diejenigen, die am lautesten schreien keine Orgas... 

    Meine Oma hätte jetzt gesagt "Erst mal selber und besser machen". 

    Ich empfehle Dir bei der Aktivität den Haken zu setzen bei "Sichtbarkeit einschränken", dann sehen alle, die aus dem Raster fallen, die Aktivität gar nicht ... UND ... diese Aktivität NICHT als LINK in Beiträgen diverser Gruppen zu stellen. Damit gehst Du viel Ärger aus dem Weg!
     

    Viele argumentieren bei "aktiven" Aktivitäten, dass ältere durchaus fitter wären, aber darum geht es doch gar nicht. Bei der Partnerwahl wird ja auch eine Ausgrenzung des Alters auch nicht als Dikreminierung angesehen, selbst wenn der 30Jahre ältere "fitter" ist ;-). 
    Eine TN meiner Wanderungen ging mal bei einer Wanderung mit wo nur über Ende 50jährige teilnahmen... eine halbe Stunde konnte man sich noch unterhalten, dann waren nur die Wehwechen und Arztbesuche Thema, berichtete sie mir später. 

    Bei einer anderen Wanderung war die Orga Anfang 40, ALLE anderen TN mind. 15 Jahre älter. 

    Ich möchte aber auch beim Alter Diversität und Menschen die in dem selben Lebensabschnitt sind wie ich...

    Das sind auch Gründe warum ich eine Altersgrenze setze... und eine Teilnehmer-Anfrage (meistens) nicht nehme, weil es für mich als Orga viel mehr Aufwand bedeuten würde.   
    Diejenigen die es stört, dass Du eine Grenze setzt, haben ja ein Problem, nicht du, sonst würdest Du die Grenze nicht setzen ;-)... und diejenigen planen bitte selber Aktivitäten oder bleiben meinen Aktivitäten fern.  
    Das Alter sagt ja auch überhaupt NICHTS über die Fitness oder den Menschen aus, aber viel über seinen Lebensabschnitt und seine Probleme. 

    Egal wie Du es machst, es wird immer "ausgegrenzte" TN geben, die sich beschweren. Sei froh, dass Du diese TN nicht dabei hast und freue Dich über alle, die du auf Deinem Weg hier kennenlernst. 
    Lass Dich von den Miesepetern nicht den Spaß verderben... und biete weiter Aktivitäten mit deinen Spielregeln an... 

  • 08.04.25, 11:20

    Man kann es nicht allen recht machen, eines meiner Treffen ist mit 18 Teilnehmern ausgebucht und 28 stehen auf der Warteliste. Von denen hat mich erst gestern eine Frau angeschrieben warum gerade sie nicht teilnehmen darf 🙄

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.