Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Altersbegrenzung in Events - Ausgrenzung oder mein gutes Recht?

    Diskussion · 86 Beiträge · 2.465 Aufrufe

    Hallo zusammen,

     

    man hat ja beim Erstellen eines Events die Möglichkeit, eine Altersspanne anzugeben. (Bsp. Teilnehmer von 30-50 Jahre) Leider bekommt man hin und wieder die Beschwerde, das man andere dadurch ausgrenzt. Wie seht ihr das? Recht oder Unrecht?

    07.04.25, 14:18

Beiträge

  • 10.04.25, 10:03

     

    Iva:

     

    Claire:

     

    Schade, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast, Iva. 

    Ich bin Ü60 und kann immer der jeweiligen Persönlichkeit und der vielfältigen Meinungen jüngeren Menschen gegenüber Raum geben; und offen sein und finde es spannend - dieser gemeinsamen Austausch. 
    Klar - habe ich mehr Lebenserfahrung - stülpe diese jedoch niemanden über. Jede*r hat seine Zeit und seine Lebensabschnitte.


    Ich mag es immer noch, mich  mit älteren Menschen zu unterhalten. Das hat mit gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung zu tun - egal welchen Alters.


    Liebe Claire, 

     

    ich mag es auch mit älteren Menschen zu reden, besonders die Geschichten aus den 40ern,50ern,60ern,70ern. Bin immer zu meiner Oma als ich ihren Rat brauchte. Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, jedoch trenne ich hier Event Aktivitäten und eben Smalltalk über Zeiten vor meinem Leben. 😅 

    Offensichtlich hast du leider meinen Text weiter oben nicht (gelesen) verstanden, schade. 

    Ich finde es löblich das du ein verständnisvoller Mensch bist. 
    Eine Altersbegrenzung ist weder Intoleranz noch Diffamierung, es ist keine Statistik, ich muss auch nicht jeden einzelnen über 60 kennnen, um das für mich entscheiden zu können!

    Ich möchte einfach Zeit mit Menschen aus meiner Generation verbringen (30-50) und das ist mein Wille. Ich möchte dies auch tun können ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen 😅🤷🏼‍♀️.

     

    Und so lassen wir es stehen. Jedem das Seine (uff, schon wieder so verständnisvoll ;-)))

  • 10.04.25, 07:01 - Zuletzt bearbeitet 10.04.25, 07:03.

     

    Claire:

     

    Iva:

    Ich würde es als Ersteller abhängig vom Event und der Location machen 🤷🏼‍♀️. Natürlich auch von der jeweiligen Person (sofern diese schon von anderen Veranstaltungen einem bekannt ist). Dann spielen ja noch andere Faktoren eine Rolle, z.B. Sympathie. 

    Ich hatte bei Meet5 meine Probleme, weil dort einfach der Altersdurchschnitt um einiges gehobener ist. 
    Habe mich zwischen den ‚viel‘ älteren, nie wirklich gut gefühlt, weil es nicht aussteht das man wegen seines Alters und der damit ‚mangelnden Erfahrung‚ ‚ über den Mund gefahren bekommt, was natürlich für Missmut sorgt und man trifft sich ja um Spaß zu haben 🥳🤗.

     

    Schade, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast, Iva. 

    Ich bin Ü60 und kann immer der jeweiligen Persönlichkeit und der vielfältigen Meinungen jüngeren Menschen gegenüber Raum geben; und offen sein und finde es spannend - dieser gemeinsamen Austausch. 
    Klar - habe ich mehr Lebenserfahrung - stülpe diese jedoch niemanden über. Jede*r hat seine Zeit und seine Lebensabschnitte.


    Ich mag es immer noch, mich  mit älteren Menschen zu unterhalten. Das hat mit gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung zu tun - egal welchen Alters.


    Liebe Claire, 

     

    ich mag es auch mit älteren Menschen zu reden, besonders die Geschichten aus den 40ern,50ern,60ern,70ern. Bin immer zu meiner Oma als ich ihren Rat brauchte. Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, jedoch trenne ich hier Event Aktivitäten und eben Smalltalk über Zeiten vor meinem Leben. 😅 

    Offensichtlich hast du leider meinen Text weiter oben nicht (gelesen) verstanden, schade. 

    Ich finde es löblich das du ein verständnisvoller Mensch bist. 
    Eine Altersbegrenzung ist weder Intoleranz noch Diffamierung, es ist keine Statistik, ich muss auch nicht jeden einzelnen über 60 kennnen, um das für mich entscheiden zu können!

    Ich möchte einfach Zeit mit Menschen aus meiner Generation verbringen (30-50) und das ist mein Wille. Ich möchte dies auch tun können ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen 😅🤷🏼‍♀️.

     

  • 09.04.25, 23:48

     

    Iva:

    Ich würde es als Ersteller abhängig vom Event und der Location machen 🤷🏼‍♀️. Natürlich auch von der jeweiligen Person (sofern diese schon von anderen Veranstaltungen einem bekannt ist). Dann spielen ja noch andere Faktoren eine Rolle, z.B. Sympathie. 

    Ich hatte bei Meet5 meine Probleme, weil dort einfach der Altersdurchschnitt um einiges gehobener ist. 
    Habe mich zwischen den ‚viel‘ älteren, nie wirklich gut gefühlt, weil es nicht aussteht das man wegen seines Alters und der damit ‚mangelnden Erfahrung‚ ‚ über den Mund gefahren bekommt, was natürlich für Missmut sorgt und man trifft sich ja um Spaß zu haben 🥳🤗.

     

    Schade, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast, Iva. 

    Ich bin Ü60 und kann immer der jeweiligen Persönlichkeit und der vielfältigen Meinungen jüngeren Menschen gegenüber Raum geben; und offen sein und finde es spannend - dieser gemeinsamen Austausch. 
    Klar - habe ich mehr Lebenserfahrung - stülpe diese jedoch niemanden über. Jede*r hat seine Zeit und seine Lebensabschnitte.


    Ich mag es immer noch, mich  mit älteren Menschen zu unterhalten. Das hat mit gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung zu tun - egal welchen Alters.

  • Ich denke dass die Zielgruppe schon wichtig ist, damit sich Gleichgesinnte finden können. 

    Es könnte aber auch selbstbestimmt erfolgen, d.h. ich melde mich bewusst bei Gruppen an, wo die meisten in meinem Alter +/- sind.

    Ich glaube, eine Beschränkung ist gar nicht nötig, da ich die Vorstellung habe, dass das alle so handhaben (?)...  

  • 09.04.25, 23:16

    Puuuh, Tobi, Du bist ja sehr aktiv hier bei Spontacts und wirfst gutes Diskussionsthema in den Raum.

    Ich finde, das sollte jede* selbst abwägen können, je nachdem, welche Aktivität geplant ist. Meiner Meinung nach finden sich - auch ohne Altersbegrenzung - immer die richtigen Menschen dafür.
     

    Jede*r kann für sich - mit Blick auf die Teilnehmenden - und bei Wanderungen mit detaillierten Angaben - entscheiden, ob es DAS Richtige für einen selbst ist.

  • 09.04.25, 23:08

    Hallo an alle Aktiven, 

    abgeben ist doch völlig ok. 

    Ich gehöre zu den „Alten“ und freue mich trotzdem immer, wenn ich in eine Spielegruppe aufgenommen werde. Da ich 3 Kinder im Alter von 44-50 habe, kann ich durchaus verstehen, dass diese Altersgruppe sich mit Menschen ähnlichen Alters treffen möchte und nicht mit „Mütter/Väter“  unterwegs sein wollen. Manchmal passt es und manchmal eben nicht. Toleranz von beiden Seiten erleichtert vieles. Diese Treffmöglichkeiten sind doch tolle Möglichkeiten  neue nette Menschen allen Alters zu treffen.

    Wünsche allen eine schönes Osterfest. LG

  • 09.04.25, 22:24

     

    Renate:

    Verstehe nicht, warum man das Alter eingrenzen, aber man kann es machen 

     

    Renate:

    Verstehe nicht, warum man das Alter eingrenzen, aber man kann es machen 

    Und ich verstehe nicht wie man alt 58 Jahre alt werden kann und einen simplen Thead  nicht versteht....🤨

  • Verstehe nicht, warum man das Alter eingrenzen, aber man kann es machen 

  • 09.04.25, 21:30

     

    Martin:

    Sollte ich einmal eine Aktivität ausschreiben , dann aber nur für Teilnehmer ab 90 in Begleitung ihrer Eltern!   Sollte  sich hier jemand diskriminiert fühlen,  dann bedaure ich es sehr , aber ich bin schon ausgebucht! 😉

    Lustig, lustig, tralala.

  • 09.04.25, 21:20

    Sollte ich einmal eine Aktivität ausschreiben , dann aber nur für Teilnehmer ab 90 in Begleitung ihrer Eltern!   Sollte  sich hier jemand diskriminiert fühlen,  dann bedaure ich es sehr , aber ich bin schon ausgebucht! 😉

  • 09.04.25, 20:48

    Dein Event, deine Regeln. Punkt.

  • 09.04.25, 06:52

    Ich bin einer von denen, die altersmässig meist außen vor sind.

    Ist nicht so toll.

     

    Und trotzdem:

     

    Ich würde es als jüngerer Eventersteller genauso handhaben mit der Altersbegrenzung.

  • 09.04.25, 01:56 - Zuletzt bearbeitet 09.04.25, 02:06.

    Wünschen kann man sich viel, schreibt entsprechende Treffen aus und ihr werdet die dementsprechenden Teilnehmer haben. Jüngere Teilnehmer ziehen ihrerseits jüngere Teilnehmer an, meine Jüngsten sind tlw. schon unter 30. Unter 18 dann nur mehr in Begleitung eines Erziehungsberechtigten 🤣 

  • 08.04.25, 21:27

     

    Michael:

    Ich bin vielleicht eine Ausnahme weil ich selbst Kinder mit 19, 34 und 39 Jahren habe. Ich kann mich auch mit weitaus Jüngeren gut unterhalten ohne aufdringlich oder herablassend zu sein und nur über meine Krankheiten zu erzählen. Bleibt aber ihnen selbst überlassen 🤷‍♂️

    Ok Papa 🥳🥳🥳🥳😆🙈.

  • 08.04.25, 21:19

    Wenn du das Event organisierst finde ich das okay. 

  • 08.04.25, 20:51 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 21:10.

    Ich bin vielleicht eine Ausnahme weil ich selbst Kinder mit 19, 34 und 39 Jahren habe. Ich kann mich auch mit weitaus Jüngeren gut unterhalten ohne aufdringlich oder herablassend zu sein und nur über meine Krankheiten zu erzählen. Bleibt aber ihnen selbst überlassen 🤷‍♂️

  • 08.04.25, 20:16 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 20:20.

    Man steht doch komplett woanders im Leben wenn man 25-30 Jahre jünger ist??

    Viele Themen werden dann wohl möglicherweise nur belächelt,…

    Wenn ich von meinem Alter 25 Jahre abziehe, kann ich mich wieder in die Kinderstube setzen und selbst bei der Generation-Z könnte ich wahrscheinlich nichtmal mit deren Jargon mithalten.

    So ist es nunmal und so wird es auch immer sein. Man kann ja was miteinander unternehmen, aber meist steht die Unterhaltung dann auf der Strecke. Und obendrein habe ich es einfach schon zu oft erlebt zu Unrecht belehrt zu werden (vor der ganzen Gruppe während eines Events) nur weil diverse Personen schon in Rente sind und es ‚damals‘ anders war. Mir wurde nichtmal meine Meinung gelassen 🤷🏼‍♀️.

     

    Bei den Events stehen die sozialen Interaktionen nunmal im Vordergrund. Viele Themenbereiche und Ansichten müsste man dann auch einfach mal so stehen lassen😅, wenn man nicht dazu neigt diese zu tolerieren.

  • 08.04.25, 19:59 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 20:01.

    Stört mich nicht wenn Jüngere unter sich bleiben wollen, bei meinen Treffen habe ich keinen Mangel an Teilnehmern unter 50 und unter 40 😅

    Nachtschicht Revival im VCBC 💥

  • 08.04.25, 18:58

    Danke Tobi für das einstellen der Diskussion 🙏

     

    Ich bin 47 und habe eine Gruppe von

    30-55 Jahren. Früher war mir das egal welches Alter zu meinen Aktivitäten kommt. Mich freut es wenn jung und alt gemeinsam Spaß haben. 

     

    Aber leider ist mir aufgefallen, dass wenn zu viele ü60 Leute sich anmelden, dann wollen die jüngeren Leute nicht kommen.

     

    Und hier bei Spontacts sind ja viele vernetzt und sehen wo sich jemand angemeldet hat, dann geht's schnell dass innerhalb von paar Minuten mehrere ü60 Menschen sich anmelden. Und ich möchte eher Leute kennen lernen in meinem Alter, etwas jünger oder etwas älter macht mir dann nix aus. 

     

    Ich persönlich gehe auch nicht auf Aktivitäten wo hauptsächlich ü60 Jährige sind. Und wenn ich mal 60 werde, werde ich auch nicht auf Aktivitäten gehen, wo nur 40 jährige sind. Und ein gesunder Verstand sollte das nicht als Diskriminierung sehen. 

     

    Ich habe früher auch viele Leute kennen gelernt die älter sind als ich und die lade ich dann immer persönlich ein.

  • 08.04.25, 18:24 - Zuletzt bearbeitet 08.04.25, 18:29.

    Altersgrenzen 60+ verstehe ich sowieso nicht, ich habe bei meinen Treffen Stammgäste um die 40 und kann mich mit ihnen besser unterhalten als mit manchen über 60. Im Gegenzug bin ich auch bei ihren Treffen willkommen ohne mich aufzudrängen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.