Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Komplimente geben und empfangen 🤗

    Diskussion · 60 Beiträge · 936 Aufrufe
    Screenshot_20250401_085108.jpg

    Da ich gerne meine Mitmenschen mit Komplimenten und Aufmerksamkeiten, wie Beachtung beschenke, fällt mir schon auf... das diese kaum noch angenommen werden können. 

     

    Wie ist das bei dir? 

     

    Hast du noch freundliche Worte oder flirtest du noch mit Dienstleistern, wie Kassiererinen, Verkäuferinnen oder mit angenehmen Erscheinungen auf deinem Weg? 

     

    Und wie ist deine Erfahrung damit? 

    01.04.25, 08:47 - Zuletzt bearbeitet 01.04.25, 08:55.

Beiträge

  • 02.04.25, 21:56

     

    Karin:

    Ja, es gibt noch ganz viele🤗

     

    Harald:

    Ich meinte weniger ausgebildetes Service-Personal, zusätzlich mit Trinkgelder Wert zu schätzen. 

    Ich meinte Menschen, wie dich und mich. 

    Die aus Achtsamkeit, eine Tür offen halten. Ihren Platz anbieten. Behilflich sind, bei was auch immer. 

    Menschen, wo ich das Gefühl habe, die nehmen mich wahr. 

    Sehen mich an, beim begegnen. 

    Nicken und grüßen mir freundlich zu. 

    Lächeln mich an. 

     

    Einfach so. 

     

    Kennt ihr solche Menschen noch? 

     

    Mir würde nie im Traum einfallen, solchen Menschen... ein Trinkgeld zuzustecken. 

    Ich möchte sie eher umarmen 🥰

  • 02.04.25, 21:47

    Ja, es gibt noch ganz viele🤗

     

    Harald:

    Ich meinte weniger ausgebildetes Service-Personal, zusätzlich mit Trinkgelder Wert zu schätzen. 

    Ich meinte Menschen, wie dich und mich. 

    Die aus Achtsamkeit, eine Tür offen halten. Ihren Platz anbieten. Behilflich sind, bei was auch immer. 

    Menschen, wo ich das Gefühl habe, die nehmen mich wahr. 

    Sehen mich an, beim begegnen. 

    Nicken und grüßen mir freundlich zu. 

    Lächeln mich an. 

     

    Einfach so. 

     

    Kennt ihr solche Menschen noch? 

     

  • 02.04.25, 21:42

    Ich meinte weniger ausgebildetes Service-Personal, zusätzlich mit Trinkgelder Wert zu schätzen. 

    Ich meinte Menschen, wie dich und mich. 

    Die aus Achtsamkeit, eine Tür offen halten. Ihren Platz anbieten. Behilflich sind, bei was auch immer. 

    Menschen, wo ich das Gefühl habe, die nehmen mich wahr. 

    Sehen mich an, beim begegnen. 

    Nicken und grüßen mir freundlich zu. 

    Lächeln mich an. 

     

    Einfach so. 

     

    Kennt ihr solche Menschen noch? 

  • 02.04.25, 21:41

    Gibst du nur das Geld oder formulierst du es auch was dir zugesagt hat?


    Hingelegte Münzen/Noten oder in die Hand gedrückt hab ich nie als Kompliment empfunden, mehr als Dank oder Zufriedenheit.

    Worte hingegen schon

    Michael:

    Natürlich gibt man nicht jedem Trinkgeld aber in der Gastronomie z.B. sehe ich das schon als Kompliment für eine freundliche und kompetente Bedienung. 

     

  • 02.04.25, 21:17

    Natürlich gibt man nicht jedem Trinkgeld aber in der Gastronomie z.B. sehe ich das schon als Kompliment für eine freundliche und kompetente Bedienung. 

  • 02.04.25, 21:08

     

    Karin:

    Einer Bibliothekarin, die freundlich und zuvorkommend hilft gibst du kein Trinkgeld, falls du auf der Strasse umfällst und dir jemand  zuvorkommend hilft und dich nett anlächelt gibst du auch kein Trinkgeld nehme ich an. 

    Und findest du es als Kompliment deinerseits wenn du Trinkgeld gibst?

    Martin:

     

    Natürlich hat es auch etwas mit der Person zu tun , denn als Gast bin ich ja nicht verpflichtet ein Trinkgeld zu geben! 
    Ich  bin normalerweise sehr großzügig beim Trinkgeld , aber wenn ich einmal unfreundlich und widerwillig bedient werde,  kann es schon sein , dass es sich beim Trinkgeld auswirkt!  
    Es gibt in meinem Umfeld mehrere Lokale und ich gehe genau dorthin , wo ich immer sehr höflich und freundlich empfangen und bedient werde! 


     

     

    Die Löhne in der Gastronomie sind sehr tief angesetzt und das Personal ist oft vom Trinkgeld abhängig! Das Trinkgeld in Österreich wird auch pauschal versteuert !  
    Ich  denke , das trifft auf die Bibliothekarin nicht zu und sofern mir  jemand einmal auf der Straße in einem kritischen Zustand behilflich ist , dann werde ich mich ganz sicher  erkenntlich zeigen!  

    Das kann ich dir garantieren…🙋‍♂️

  • 02.04.25, 20:54

    Einer Bibliothekarin, die freundlich und zuvorkommend hilft gibst du kein Trinkgeld, falls du auf der Strasse umfällst und dir jemand  zuvorkommend hilft und dich nett anlächelt gibst du auch kein Trinkgeld nehme ich an. 

    Und findest du es als Kompliment deinerseits wenn du Trinkgeld gibst?

    Martin:

     

    Karin:

    Ich habe unter anderen auch im Service gearbeitet und in andere Berufe, bei denen es vorkommt Trinkgeld zu geben.

    Warum ich es nicht als Kompliment empfinde: weil es nichts mit meiner Person zu tun hat sondern mit der Funktion die ich ausübe. Du würdest mir als Passantin nicht eine Münze in die Hand drücken, weil ich dich freundlich angelächelt habe, als Dienstleisterin schon. 

     

    Natürlich hat es auch etwas mit der Person zu tun , denn als Gast bin ich ja nicht verpflichtet ein Trinkgeld zu geben! 
    Ich  bin normalerweise sehr großzügig beim Trinkgeld , aber wenn ich einmal unfreundlich und widerwillig bedient werde,  kann es schon sein , dass es sich beim Trinkgeld auswirkt!  
    Es gibt in meinem Umfeld mehrere Lokale und ich gehe genau dorthin , wo ich immer sehr höflich und freundlich empfangen und bedient werde! 


     

     

  • 02.04.25, 20:41

     

    Karin:

    Ich habe unter anderen auch im Service gearbeitet und in andere Berufe, bei denen es vorkommt Trinkgeld zu geben.

    Warum ich es nicht als Kompliment empfinde: weil es nichts mit meiner Person zu tun hat sondern mit der Funktion die ich ausübe. Du würdest mir als Passantin nicht eine Münze in die Hand drücken, weil ich dich freundlich angelächelt habe, als Dienstleisterin schon. 

    Julia:

     

    Servicepersonal sieht das vielleicht anders😉

    Aber ist ja freiwillig.

    Man könnte viel offener im Geben und Empfangen sein. Es kommt doch auf die Geste an? Die Absicht?

    Mich erschreckt hier, wie man für sich "festlegt", was nun freundlich sei, und was nicht!!!

    Es sollte situationsbedingt  erfolgen, und auf das Gegenüber abgestimmt sein - ohne dass man nach Programm reagiert!!! 😊  (Aufeinander eingehen)

     

    Natürlich hat es auch etwas mit der Person zu tun , denn als Gast bin ich ja nicht verpflichtet ein Trinkgeld zu geben! 
    Ich  bin normalerweise sehr großzügig beim Trinkgeld , aber wenn ich einmal unfreundlich und widerwillig bedient werde,  kann es schon sein , dass es sich beim Trinkgeld auswirkt!  
    Es gibt in meinem Umfeld mehrere Lokale und ich gehe genau dorthin , wo ich immer sehr höflich und freundlich empfangen und bedient werde! 


     

  • 02.04.25, 20:36

    Meine eigene Erfahrung ist,

    dass ich mit Komplimenten vorsichtig sein muss. Selbst ein Gruß außerhalb der beruflichen Situation kann schon als Aufdringlichkeit ankommen.

  • 02.04.25, 20:05
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Michael wieder gelöscht.
  • 02.04.25, 20:03

    Wir sollten öfter Komplimente machen statt nur zu kritisieren aber ich kann mich nur darüber freuen wenn es ehrlich gemeint ist. 

  • 02.04.25, 17:07

    Komplimente geben,  finde ich absolut in Ordnung. Darf von mir aus jeder machen.

    Jedoch....bitte ohne Erwartungen!

     

    Denn sobald sich eine Erwartung hinter dem Kompliment verbirgt, ist es an die Bedingungen geknüpft, wie der Empfänger reagieren sollte..... 

     

    So, wie der Komplimentgeber frei ist, Komplimente zu machen, ist auch der Empfänger frei, darauf zu reagieren, oder auch nicht.....das Kompliment anzunehmen oder auch nicht 👋

     

     

  • 02.04.25, 16:47

    Harald:

     

    Ich habe für mich entdeckt, daß ALL ES... was ich erwartungfrei quasie als Geschenk, von mir gebe... 

    aus allen Richtungen für mich.. als Geschenk, zurück kommt 💕

     

    Ulli:

     

    Ja, und manchmal auch ganz, ganz direkt und sofort! Annehmen!!!

     

    Echt? - Wenn dem tatsächlich so ist, seid ihr beglückte Menschen.

  • 02.04.25, 16:19

     

    Karin:

    Komplimente die von Herzen kommen oder mit der Absicht Freude zu bereiten bereichern das Leben, sind kostbare Momente. 


    Es gibt leider auch Leute, die Komplimente bewusst einsetzen um zu Manipulieren und deswegen fällt es manchmal schwer, ein Kompliment anzunehmen. 
     

    Ich habe von Kindern die schönste Komplimente bekommen oder von an Demenz erkrankten Menschen, die mich schlicht umhauten, weil sie so  ergreifend waren.

    Trinkgeld habe ich nie als Kompliment empfunden. Für mich bestehen Komplimente nur aus nett gemeinte Worten.

     

    Trinkgeld ist ja auch kein Kompliment, sondern ein Dankeschön. Danke für deinen guten Dienst, den du mir erwiesen hast, danke dafür, dass du diesen Job machst, danke, dass du mich gut beraten hast.

     

    Ein Kompliment bezieht sich auf dich als Person, dass du so aufmerksam bist, Verständnis zeigst, ein liebevolles Herz hast oder eben irgendwas an dir als besonders schön wahrgenommen wird.

  • 02.04.25, 11:39

    Ich habe unter anderen auch im Service gearbeitet und in andere Berufe, bei denen es vorkommt Trinkgeld zu geben.

    Warum ich es nicht als Kompliment empfinde: weil es nichts mit meiner Person zu tun hat sondern mit der Funktion die ich ausübe. Du würdest mir als Passantin nicht eine Münze in die Hand drücken, weil ich dich freundlich angelächelt habe, als Dienstleisterin schon. 

    Julia:

     

    Karin:

    Komplimente die von Herzen kommen oder mit der Absicht Freude zu bereiten bereichern das Leben, sind kostbare Momente. 


    Es gibt leider auch Leute, die Komplimente bewusst einsetzen um zu Manipulieren und deswegen fällt es manchmal schwer, ein Kompliment anzunehmen. 
     

    Ich habe von Kindern die schönste Komplimente bekommen oder von an Demenz erkrankten Menschen, die mich schlicht umhauten, weil sie so  ergreifend waren.

    Trinkgeld habe ich nie als Kompliment empfunden. Für mich bestehen Komplimente nur aus nett gemeinte Worten.

    Servicepersonal sieht das vielleicht anders😉

    Aber ist ja freiwillig.

    Man könnte viel offener im Geben und Empfangen sein. Es kommt doch auf die Geste an? Die Absicht?

    Mich erschreckt hier, wie man für sich "festlegt", was nun freundlich sei, und was nicht!!!

    Es sollte situationsbedingt  erfolgen, und auf das Gegenüber abgestimmt sein - ohne dass man nach Programm reagiert!!! 😊  (Aufeinander eingehen)

     

  • 02.04.25, 11:33 - Zuletzt bearbeitet 02.04.25, 11:34.

    Ich schenke den Menschen gerne ein Lächeln. Sei es auf der Strasse, in einem Laden oder einer betagten Person. Ich weiss, dass viele einsam sind. Ich lobe auch gerne, wenn jemand etwas gut gemacht, gut riecht oder schön angezogen ist. Ich gebe und schenke gerne ohne etwas zurück zu erwarten.

  • 02.04.25, 10:57 - Zuletzt bearbeitet 02.04.25, 10:58.

    Ich bin soweit, dass ich Sachen zum Verschenken, öffentlich hinlege. Wer Freude daran hat, darf es mitnehmen. Ist wie mit den gratis Büchergestellen, man nimmt, was gefällt😁

    Wenn ich ein Geschenk für eine Einladung oder Besuch mitnehme, sage ich IMMER, man darf es weitergeben, wenn es nicht gefällt. Ja, niemand will etwas aufgedrängt. Wir sind ja in einer Überkonsumgesellschaft!!! Ausser, die armen Leute.

    Deshalb, immer Bedingungslos. IMMER💖

    Man könnte auch wieder mehr MITEINANDER UND DARÜBER REDEN, ohne dass es peinlich ist. In der jeweiligen Situation natürlich. Ich finde, man redet zuwenig offen miteinander. Die versteckten (und doch offensichtlichen) Scham- und Schuldgefühle, (für Ettikette und Benehmen🤮) THEMEN ANZUSPRECHEN, sind leider der angeborene Zeitgeist. Kann aber durchbrochen werden.

    Für ein BEWUSSTES MITEINANDER💞

  • 02.04.25, 10:46

     

    Karin:

    Komplimente die von Herzen kommen oder mit der Absicht Freude zu bereiten bereichern das Leben, sind kostbare Momente. 


    Es gibt leider auch Leute, die Komplimente bewusst einsetzen um zu Manipulieren und deswegen fällt es manchmal schwer, ein Kompliment anzunehmen. 
     

    Ich habe von Kindern die schönste Komplimente bekommen oder von an Demenz erkrankten Menschen, die mich schlicht umhauten, weil sie so  ergreifend waren.

    Trinkgeld habe ich nie als Kompliment empfunden. Für mich bestehen Komplimente nur aus nett gemeinte Worten.

    Servicepersonal sieht das vielleicht anders😉

    Aber ist ja freiwillig.

    Man könnte viel offener im Geben und Empfangen sein. Es kommt doch auf die Geste an? Die Absicht?

    Mich erschreckt hier, wie man für sich "festlegt", was nun freundlich sei, und was nicht!!!

    Es sollte situationsbedingt  erfolgen, und auf das Gegenüber abgestimmt sein - ohne dass man nach Programm reagiert!!! 😊  (Aufeinander eingehen)

  • 02.04.25, 10:04

    Komplimente die von Herzen kommen oder mit der Absicht Freude zu bereiten bereichern das Leben, sind kostbare Momente. 


    Es gibt leider auch Leute, die Komplimente bewusst einsetzen um zu Manipulieren und deswegen fällt es manchmal schwer, ein Kompliment anzunehmen. 
     

    Ich habe von Kindern die schönste Komplimente bekommen oder von an Demenz erkrankten Menschen, die mich schlicht umhauten, weil sie so  ergreifend waren.

    Trinkgeld habe ich nie als Kompliment empfunden. Für mich bestehen Komplimente nur aus nett gemeinte Worten.

  • 02.04.25, 08:49

    Heute ist bei mir Wochen-Markt Tag. 

     

    Da bin ich wieder unterwegs 

    und teile aus. 

     

    Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, 

    Interesse, Neugier, Herzlichkeit 

    und überflüssiges Geld. 

     

    Ja, es bereitet mir Freude und Spass, egoistisch zu sein. 

     

    Genau so wie es mir gefällt. 

     

    Weil ich meine Mitmenschen mag🥰

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.