Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Freundschaften neben Beziehungen

    Diskussion · 19 Beiträge · 2 Gefällt mir · 744 Aufrufe

    Der eigene Freundeskreis

     

    Kann denn jeder die oder der in "Beziehung" lebt, seinen eigenen haben? 
    Oder gehört sich das nicht?
    Ich frage mal für mich.

     

    Das ich einen Ehering trage,
    scheint zu heißen...
    unternimm was mit der Ehefrau.


    Dafür hätte ich jawohl auch geheiratet.
    Wie bitte?

     

    Wird hier echt gedacht,
    Ehepartner...
    gingen keine eigene Wege mehr?

     

    Unter einen Dach, Tisch und Bett zu teilen, bedeutet auch eigene Freiräume zu haben.
    Für genau diese Dinge,
    wofür keinen Ehevertrag unterschrieben wurde.

     

    Z:B: 
    Mit Freunden um die Häuser ziehen? 


    Mit Kumpels über die Stränge schlagen? 


    Mit Freundinnen oder alleine in den Urlaub fahren? 


    Eigene Touren unternehmen? 


    Alleine zum Feiern gehen?


    Nächtelang schätzen?

     

    Wird hier echt gedacht daß ein Ehepartner, ein Hinternis für anderweitige Freundschaften ist?

     

    Manchmal denke ich,
    ich trage eine Kappe..
    auf dem Kopf,
    mit einem 

    *BESETZT* 

    Schild.

     

    Nur kucken,
    nicht anfassen.!

     

    Und ihr so? 
     

    25.03.25, 18:30

Beiträge

  • 31.03.25, 15:40

     

    Yvonne:

    Beziehungsanarchie als Lösung?

     

    Yvonne:

    Beziehungsanarchie als Lösung?

    Ausgeschlossen... oder könnte sein? 

  • 31.03.25, 14:55

    Beziehungsanarchie als Lösung?

  • 31.03.25, 09:18 - Zuletzt bearbeitet 31.03.25, 09:38.

    Nach Betrachtung! 

     

    Ist denn Beziehung, Ehe oder Freundschaft, mit einem 

    Besitzanspruch gekoppelt?

     

    Das die jeweiligen Partnerschaften, 

    nun an zusammengehören, 

    wie mit einer Schweißnaht verbunden?

     

    MEIN Freund, MEINE Frau...
    sagt es doch schon alles aus. 🤔


    Da wird ein Anspruch darauf erhoben.

    Seit vielen Jahren beschäftige ich mich 

    mit Begrifflichkeiten.
    Die meisten Menschen die ich kenne, wollen frei sein. 

    Tun und lassen können, was sie wollen.


    Jedoch wollen sie auch jemanden an 

    ihrer Seite haben, die/der ihnen den Rücken frei hält.

     

    Also das tut, was sie wollen. 
    Aha... 😳

     

    Als Kind, ist es wohl die Mutter, 

    die dies tut.! 

     

    Und wer ist es bei Erwachsenen?

     

    Ich rate mal.
    Ein Mutter-Ersatz?

     

    In Form eines Geliebten, Ehepartnerin oder eines Vertrauten?

    Und wann fängt der Unsinn, mit dem Besitzanspruch an?

     

    Auch hier rate ich mal.

    Wenn eine vertrauensvolle Nähe, 
    für eine sexuelle Handlung da ist
    und zur Ausführung kommt?

     

    Ist das der Moment, wo ein gegenseitiger Besitzanspruch erhoben wird?

     

    Und nun kein Anderer mehr, 
    die Finger daran legen darf?

    Diesen Eindruck habe ich.

     

    Ich denke mal, es ist Zeit...
    sich mal darüber ein paar grundlegende Gedanken zu machen, was Freiheit... wirklich bedeuten könnte.

     

    Genau das LOS ZU LASSEN,
    was einen lieb und wert ist.❤️❤️❤️

     

    Das fängt bei Freundschaften und Beziehungen an.
    Keine Erwartungen im Miteinander, 

    mit beidseitigen hohen SELBST-WERT.

     

    Dann klappt das Zwischen-Menschliche wieder, ohne sich gegenseitig einen Stempel auf die Stirn zu drücken:


    GEHÖRT.... dem oder der oder mir 🙄
     

  • 31.03.25, 08:19

     

    Zara:

     

    Yvonne:

    Bitte kein AMEFI.

    Die Vorstellung ist schrecklich. 

    Aber einige scheinen das hier zu wollen, zumal ich immer wieder auf Paar- statt auf Einzelprofile stoßen.

    What n amefi wenn ich frachn darf?

     

    Anfragen meckern einfordern fummeln ignorieren?

     

    So im Paarkontext?

    Moin 🤔

    Ich verstehe nix mehr.... 😊

  • 31.03.25, 07:30

     

    Zara:

     

    Yvonne:

    Bitte kein AMEFI.

    Die Vorstellung ist schrecklich. 

    Aber einige scheinen das hier zu wollen, zumal ich immer wieder auf Paar- statt auf Einzelprofile stoßen.

    What n amefi wenn ich frachn darf?

     

    Anfragen meckern einfordern fummeln ignorieren?

     

    So im Paarkontext?

    Alles mit einem/einer für immer.

  • 30.03.25, 23:02

     

    Yvonne:

    Bitte kein AMEFI.

    Die Vorstellung ist schrecklich. 

    Aber einige scheinen das hier zu wollen, zumal ich immer wieder auf Paar- statt auf Einzelprofile stoßen.

    What n amefi wenn ich frachn darf?

     

    Anfragen meckern einfordern fummeln ignorieren?

     

    So im Paarkontext?

  • 30.03.25, 22:42

    Bitte kein AMEFI.

    Die Vorstellung ist schrecklich. 

    Aber einige scheinen das hier zu wollen, zumal ich immer wieder auf Paar- statt auf Einzelprofile stoßen.

  • 29.03.25, 13:42 - Zuletzt bearbeitet 29.03.25, 13:43.

    Ich habe es mir verordnet, mich nicht mehr zu rechtfertigen, für das... was ich von mir gebe.


    Na ja, dann falle ich mal... ausnahmsweise... in ein "Altes Muster" zurück.

     

    Das Thema Beziehung und Freundschaft, kann individuell, unterschiedlich gesehen, beachtet und reflektiert werden.


    So kann es auch sein, daß ich mich unverständlich ausgedrückt habe und missverständlich, empfangen wurde.


    Das kann gut möglich sein.

    Dafür übernehme ich als Autor, gerne die Verantwortung und auch die Konsequenzen.

     

    Es bleibt somit euch überlassen,
    wie ihr das für euch interpretiert.


    Aus dem Grund, spreche ich 

    manches hier an, was weniger einen 

    Unterhaltung-Wert an, vielmehr einen Mitmach-Effekt auslöst 


    Um damit in Reflektion, gehen zu können.
    Um für mich damit... vielleicht neue Erkenntnisse gewinnen zu können.

     

    Daher bedanke ich mich mal, bei
    allen die mich "sehen" können und den Themen Beachtung schenken, die mir aus den Fingern fließen

     

    Angenehmes Wochenende

    Harald
     

  • 29.03.25, 12:47

     

    Harald:

     

    Mokka311:

    Ich wachse und gedeie seit 34 Jahren in der Beziehung, mit meiner Partnerin. 

     

    Manchmal habe ich das Gefühl, das ich aus der Praxis blaudere und die, die gerne eine Beziehung hätten... aus der Theorie. 

     

    Genau das ist der Unterschied 

     

     

    Gefühle können täuschen, zudem sollte man wenn man solche Diskussionen anstößt und um Meinungen bittet, auch damit umgehen können ......!

    Auch wenn ich "anstößig" war. 

    Ich war nur der Überbringen des "Triggers". Die Ursache, ist wo anders zu finden. Gute Reise 👋

    "anstößig" so in den Zusammenhang zu stellen bedarf schon einer gewissen Phantasie. Du kannst andere Meinungen wohl nicht akzeptieren und scheinst sie ins lächerliche ziehen zu wollen. So kann keine Diskussion funktionieren. Ich hab es ja schon per PN angekündigt, für mich ist hier Ende! Alles Gute, viel Erfolg

  • 29.03.25, 05:51 - Zuletzt bearbeitet 29.03.25, 06:04.

     

    Harald:

     

    Zara:

    Ja Harald,

    Ich verstehe, was du meinst! Klar, auch wenn man in einer Beziehung ist, hat jeder doch noch seine eigenen Bedürfnisse und Freiräume. Nur weil man verheiratet ist, heißt das nicht, dass man auf seine Freundschaften verzichten muss.

     

    Ich finde, dass eine Beziehung durchaus Freiräume zulassen soll – für die eigenen Freunde, Hobbys und eben auch mal allein in den Urlaub oder zum Feiern zu gehen. 

    Dabei habe ich die geistige Flexibilität und Offenheit sicher und beweise mich umso mehr in treue und Ehrlichkeit zum Partner.

     

    Ich finde es wichtig, dass jeder sich selbst treu bleibt und Dinge für sich selbst macht. Gleichzeitig sehe ich manche Zusammenzeiten als Liebesbeweis. So persönliche Zeiten gehören schon in Beziehungen 

     

    Die Ehe sollte nicht das Gefühl vermitteln, dass man sich selbst aufgibt oder die eigenen Freundschaften vernachlässigt 

    Ich denke auch, dass der Partner ein starker Rückhalt sein sollte, aber nicht wie ein "Besetzt"-Schild, sondern vielmehr als jemand, der mir den Rücken deckt.

     

    Wie siehst du das – hast du in deiner Beziehung da schon klare Grenzen oder ist das noch ein Thema?"

     

    Persönlich halte ich Ehe für ein veraltetes System 

    Nun meine klare Grenze besteht darin, alles was ich mit mir vereinbaten und verantworten kann, ist möglich. 

     

    Bis auf einen "Zeugungs-Akt", den ich aus reiner Liebe, bereits hinter mir habe. 

     

    Ansonsten darf ich mir meine Bedürfnisse nach Nähe und Achtung, dort erfüllen... wo diese für mich im Überfluss vorhanden sind. 

     

    Ebenso mein Interesse an wunderbaren Menschen, mit denen ich auf die Reise, in eine "Neue Welt" gehen kann. 

    Du machst also quasi was du willst und was deine Beziehung darüber denkt ist dir egal. Was macht dann noch eure Beziehung aus ?

  • 28.03.25, 21:58

     

    Mokka311:

    Ich wachse und gedeie seit 34 Jahren in der Beziehung, mit meiner Partnerin. 

     

    Manchmal habe ich das Gefühl, das ich aus der Praxis blaudere und die, die gerne eine Beziehung hätten... aus der Theorie. 

     

    Genau das ist der Unterschied 

     

     

    Gefühle können täuschen, zudem sollte man wenn man solche Diskussionen anstößt und um Meinungen bittet, auch damit umgehen können ......!

    Auch wenn ich "anstößig" war. 

    Ich war nur der Überbringen des "Triggers". Die Ursache, ist wo anders zu finden. Gute Reise 👋

  • 26.03.25, 21:42

    Ich wachse und gedeie seit 34 Jahren in der Beziehung, mit meiner Partnerin. 

     

    Manchmal habe ich das Gefühl, das ich aus der Praxis blaudere und die, die gerne eine Beziehung hätten... aus der Theorie. 

     

    Genau das ist der Unterschied 

     

     

    Gefühle können täuschen, zudem sollte man wenn man solche Diskussionen anstößt und um Meinungen bittet, auch damit umgehen können ......!

  • 26.03.25, 20:02

     

    Mokka311:

    Hallo Harald, du hast it manchem recht und manche deiner Gedanken gingen mir zu weit!!

    Sicher sollte man eigene Freundschaften und Interessen pflegen, einfach um sich zu entwickeln und auch neues in die Ehe-/Beziehung einzubringen.

    Aber letztendlich sehe ich es schon so, dass ich eine Beziehung (ob mit oder ohne Ehe) auch pflegen muss bzw sollte wenn ich mit diesem.anderen Menschen zusammenlebe. Für mich wäre das essenziel., warum sollte ich sonst mit einem Menschen eine Beziehung eingehen wenn ich nicht ihm auch wesentliche, auch die schönen Dinge teilen möchte? Nur um unter einem Dach zu leben, Kosten zu teilen....etc?? Never

    Nur wenn ich mit meinem Partner:in auch schönes zusammen erlebe kann diese Beziehung auch wachsen, gedeihen. Alles andere ist doch sinnlos!

    Meine Meinung!

    Ich wachse und gedeie seit 34 Jahren in der Beziehung, mit meiner Partnerin. 

     

    Manchmal habe ich das Gefühl, das ich aus der Praxis blaudere und die, die gerne eine Beziehung hätten... aus der Theorie. 

     

    Genau das ist der Unterschied 

  • 26.03.25, 19:50

     

    Zara:

    Ja Harald,

    Ich verstehe, was du meinst! Klar, auch wenn man in einer Beziehung ist, hat jeder doch noch seine eigenen Bedürfnisse und Freiräume. Nur weil man verheiratet ist, heißt das nicht, dass man auf seine Freundschaften verzichten muss.

     

    Ich finde, dass eine Beziehung durchaus Freiräume zulassen soll – für die eigenen Freunde, Hobbys und eben auch mal allein in den Urlaub oder zum Feiern zu gehen. 

    Dabei habe ich die geistige Flexibilität und Offenheit sicher und beweise mich umso mehr in treue und Ehrlichkeit zum Partner.

     

    Ich finde es wichtig, dass jeder sich selbst treu bleibt und Dinge für sich selbst macht. Gleichzeitig sehe ich manche Zusammenzeiten als Liebesbeweis. So persönliche Zeiten gehören schon in Beziehungen 

     

    Die Ehe sollte nicht das Gefühl vermitteln, dass man sich selbst aufgibt oder die eigenen Freundschaften vernachlässigt 

    Ich denke auch, dass der Partner ein starker Rückhalt sein sollte, aber nicht wie ein "Besetzt"-Schild, sondern vielmehr als jemand, der mir den Rücken deckt.

     

    Wie siehst du das – hast du in deiner Beziehung da schon klare Grenzen oder ist das noch ein Thema?"

     

    Persönlich halte ich Ehe für ein veraltetes System 

    Nun meine klare Grenze besteht darin, alles was ich mit mir vereinbaten und verantworten kann, ist möglich. 

     

    Bis auf einen "Zeugungs-Akt", den ich aus reiner Liebe, bereits hinter mir habe. 

     

    Ansonsten darf ich mir meine Bedürfnisse nach Nähe und Achtung, dort erfüllen... wo diese für mich im Überfluss vorhanden sind. 

     

    Ebenso mein Interesse an wunderbaren Menschen, mit denen ich auf die Reise, in eine "Neue Welt" gehen kann. 

  • 25.03.25, 22:30

    Ja Harald,

    Ich verstehe, was du meinst! Klar, auch wenn man in einer Beziehung ist, hat jeder doch noch seine eigenen Bedürfnisse und Freiräume. Nur weil man verheiratet ist, heißt das nicht, dass man auf seine Freundschaften verzichten muss.

     

    Ich finde, dass eine Beziehung durchaus Freiräume zulassen soll – für die eigenen Freunde, Hobbys und eben auch mal allein in den Urlaub oder zum Feiern zu gehen. 

    Dabei habe ich die geistige Flexibilität und Offenheit sicher und beweise mich umso mehr in treue und Ehrlichkeit zum Partner.

     

    Ich finde es wichtig, dass jeder sich selbst treu bleibt und Dinge für sich selbst macht. Gleichzeitig sehe ich manche Zusammenzeiten als Liebesbeweis. So persönliche Zeiten gehören schon in Beziehungen 

     

    Die Ehe sollte nicht das Gefühl vermitteln, dass man sich selbst aufgibt oder die eigenen Freundschaften vernachlässigt 

    Ich denke auch, dass der Partner ein starker Rückhalt sein sollte, aber nicht wie ein "Besetzt"-Schild, sondern vielmehr als jemand, der mir den Rücken deckt.

     

    Wie siehst du das – hast du in deiner Beziehung da schon klare Grenzen oder ist das noch ein Thema?"

     

    Persönlich halte ich Ehe für ein veraltetes System 

  • 25.03.25, 21:20

    Hallo Harald, du hast it manchem recht und manche deiner Gedanken gingen mir zu weit!!

    Sicher sollte man eigene Freundschaften und Interessen pflegen, einfach um sich zu entwickeln und auch neues in die Ehe-/Beziehung einzubringen.

    Aber letztendlich sehe ich es schon so, dass ich eine Beziehung (ob mit oder ohne Ehe) auch pflegen muss bzw sollte wenn ich mit diesem.anderen Menschen zusammenlebe. Für mich wäre das essenziel., warum sollte ich sonst mit einem Menschen eine Beziehung eingehen wenn ich nicht ihm auch wesentliche, auch die schönen Dinge teilen möchte? Nur um unter einem Dach zu leben, Kosten zu teilen....etc?? Never

    Nur wenn ich mit meinem Partner:in auch schönes zusammen erlebe kann diese Beziehung auch wachsen, gedeihen. Alles andere ist doch sinnlos!

    Meine Meinung!

  • 25.03.25, 21:07

    Es ist absolut wichtig das man auch noch ein eigenes Leben hat bzw. ein eigenständiger Mensch ist.  Mal alleine mit Freunden etwas unternimmt... Vielleicht ist auch gerade das , das Geheimnis einer guten Beziehung/Ehe  Sich abhängig zu machen, von was auch immer, ist immer schwierig...

  • 25.03.25, 20:04

    Ich kann dem nur zustimmen.

    Es kommt ja häufig vor, wenn einer der Partner keinen eigenen Freundeskreis hat und die Beziehung auseinander geht, steht der Partner, der keinen eigenen Freundeskreis hat

    alleine da.

  • 25.03.25, 19:51

    Funktioniert ausgezeichne! Der Vorteil man hat sich sehr viel mehr zu erzählen als Paare,  die bereits alles zusammen erleben. 

     

    Ausserdem muss man weniger Kompromisse eingehen wenn die Interessen auseinander gehen. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.