Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Suche Tanzpartner - das bedeutet doch eigentlich suche Date, nur irgendwie romantischer?

    Diskussion · 57 Beiträge · 5 Gefällt mir · 2.310 Aufrufe

    Mir ist aufgefallen, dass hier viele einen Tanzpartner/Tanzpartnerin suchen. Wie ist das zu verstehen? Ich mein, da trifft man jemand, tanzt Tango oder Linkswalzer, und das völlig ohne romantischen Hintergrund? Das geht doch nicht, oder?

     

    Wie seht ihr das? Würdet ihr euch was denken, wenn euer Partner/ eure Partnerin sich zweimal in der Woche beim Rumbatanzen mit der heißblütigen Spanierin / dem eleganten Italiener die Nacht um die Ohren schlägt, oder ist das halt einfach ein Hobby?

    20.02.25, 13:39 - Zuletzt bearbeitet 20.02.25, 15:14.

Beiträge

  • 23.02.25, 10:48 - Zuletzt bearbeitet 23.02.25, 10:57.

     

    Heinrich:

    Mir ist aufgefallen, daß viele vom Tanzen zwar reden und schreiben, jedoch erschöpft sich das in angeblich Rock und Salsa. Zuerst einmal richtig tanzen lernen, vielleicht ergibt sich dann etwas. Bei uns jedenfalls ist jeden Donnerstag sportliches Volkstanzen mit 500 und mehr verschiedenen Tänzen: Volkstanzgruppe Teufelstein Perchtoldsdorf


    Also ist Salsa für dich kein richtiger Tanz? Was ist Rocktanz, Rock & Roll?


    Ich habe hier Mitglieder gesehen, die Salsa, Rueda, Bachata, Kizomba, Zouk, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, West Coast Swing, Ball Room usw. tanzen.

     

  • 23.02.25, 09:59

    Mir ist aufgefallen, daß viele vom Tanzen zwar reden und schreiben, jedoch erschöpft sich das in angeblich Rock und Salsa. Zuerst einmal richtig tanzen lernen, vielleicht ergibt sich dann etwas. Bei uns jedenfalls ist jeden Donnerstag sportliches Volkstanzen mit 500 und mehr verschiedenen Tänzen: Volkstanzgruppe Teufelstein Perchtoldsdorf

  • 22.02.25, 14:46

     

    Fridolin:

    undefined

    Es ist für jeden sehr individuell. Manche können die erotischsten Figuren drehen und nichts dabei denken und empfinden und bei manchen kann schon eine flüchtige Berührung starke Emotionen auslösen. 
     

    Ich persönlich kann nicht mit jedem tanzen, der Tanzpartner muss mir schon gefallen/ sympathisch sein. Sonst gibt es keine leidenschaftlichen „pas“ :))

  • 22.02.25, 09:55

    Hallo Alle, ich bin da wohl mehr oder weniger raus aus solchen Diskussionen, denn ich mache Ballett, geht auch ohne Partner ;-)  Mir ist das Tanzen in die Wiege gelegt worden, leider bin ich immer an Männer geraten, die es nicht konnten/wollten, also her mit dem TANZ Partner. Man muss nicht aneinander kleben, wenn man in einer Beziehung ist, wenn man Grundvertrauen hat und es wirklich der EINE ist, kann sich nichts dazwischen drängen, jedes Gefühl, wie Eifersucht, kommt ja irgendwo her und muss Jeder mit sich selbst aus machen. Versteht mich nicht falsch, ganz ohne Eifersucht geht es auch nicht von der Bühne, Partnerschaft ist harte Arbeit, man entscheidet sich jeden Tag für den Partner und seine Liebe zu ihm, man darf die Gespräche nicht vernachlässigen, die eigene Zweisamkeit, der Alltag macht leider sehr viel kaputt und man muss zu sich selbst ehrlich sein. Kompromisse ja, aber nicht bis zur eigenen Selbstaufgabe, man hat sich doch in den Menschen verliebt, mit all seinen Eigenheiten und Fehlern, will man dann, dass dieser Mensch plötzlich ein ganz Anderer ist. Freiraum lassen, ohne wo wärst du, wo kommst du her, dass ist Kontrolle, wir brauchen Menschen außerhalb unseren Beziehungen und die finden wir in unseren Hobbies wieder, oder wir haben Sie aus der Kindheit, oder in der Familie. Also nicht immer das Schlimmste annehmen, es ist ein Hobby und fertig.... Punkt. 

  •  

    Nicki:

    Man kann auch das schönste Thema zerreden🙄 und mache meinen, je länger der Kommentar, desto besser🥱❗

    Wenn man sich nicht artikulieren kann , dann muss man eben lange Kommentare schreiben! 
    Des Pudels Kern , wäre eigentlich ganz einfach, aber man möchte sich doch besonders eloquent und  rhetorisch geschliffen präsentieren ! 
     Lese es nicht mehr …🙋‍♂️

  • 21.02.25, 18:00

    Man kann auch das schönste Thema zerreden🙄 und mache meinen, je länger der Kommentar, desto besser🥱❗

  • 21.02.25, 16:04 - Zuletzt bearbeitet 21.02.25, 16:07.

    Wie ist das zu verstehen?

    Ähhh, ein Tanzpartner ist kein "Datingpartner". Tanzen hat auch nichts mit "Romantik" zu tun, kann aber erotisch sein (Tango, Bachata, Salsa).  

     

    Als ich mal eine Tanzpartnerin gesucht habe, weiß ich aber durch viele Gespräche, dass viele Menschen ein Problem damit haben, wenn jemand einen Tanzpartner/in hat... und durch diese übertriebene Eifersucht langjährige Tanzpartnerschaften zerbrechen. 
     

    Wie seht ihr das? Würdet ihr euch was denken, wenn euer Partner/ eure Partnerin...

    Nein würde ich nicht! Entweder ist Vertrauen da und der Partner weiß was er an einem hat (und ist immun für Abwerbungsversuche) oder es ist schlicht weg der falsche Partner/in. 
    Da spielt es keine Rolle ob jemand mit dem sexuell interessanten Geschlecht tanzt, wandert, radfährt, bowlen geht oder zusammen arbeitet. 

    Mich fragte mal in der Vergangenheit beim Dating (noch beim Schreiben) "Du organisierst doch Wanderungen" "Ja" "Da gehen doch auch andere Frauen mit" "Ja, aber ich gehe ja nur mit denen wandern" "Was ist dann mit mir?" "Du hast die Möglichkeit mitzugehen oder zuhause auf mich zu warten". "Nee, das ist nichts für mich" ... hätte sie es nicht geschrieben, hätte ich spätestens danach den Kontakt abgebrochen. 
    Wenn ein Partner/in mir vorschreibt, dass ich mich nicht mit sexuell interessante Geschlechter treffen darf, dann ist diese Partner/in defintiv nicht der/die Richtige... und "leidet" unter extreme Verlustangst und wird Dich kontrollieren etc. Möchte ich das? NEIN!!!
    Mehr gibt es dazu nichts zu sagen. 
     

    Ich finde es auch ganz "normal" und "gesund", dass man platonische Freundschaften zu sexuell interessante Geschlechter hält. 
    Warum sollte eine hetero Frau nicht einen "Besten Freund" haben oder ein hetero Mann "beste Freundinnen"? 


    Ein guter Freund von mir sagte mal "Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe"
    Der selbe Freund erzählte mir, dass in seinem Freundeskreis Frauen ihren Typen verbieten mit Kumpels am We mal was trinken zu gehen... 
    Sorry, aber in "gesunden" Beziehungen sollten Mädels mit ihren Mädels genauso auf Piste gehen dürfen, wie Männer mit ihren Freunden zocken, Bier trinken oder zum Fußball. Dies schließt ein, dass dort Vertrauen da ist und wenn "Interessenten" auf der Piste einen begrabtschen dezent in ihre Schranken verwiesen werden. 

    Alles andere ist toxisch, nicht gesund und wird in Kontrollzwang ausarten. 

    Ja, klar gibt es beim Tanzen Berührungen und Körperkontakt, aber es gibt auch Freunde, die sich umarmen und andere Sportarten mit Körperkontakt... und Zeiten wo der Partner/in alleine ist (und ich nicht weiß, ob dort Berührungen gäbe). 
    Darf dann der Partner/in auch nicht mehr in die Sauna gehen? Hilfe andere sehen meinen Partner/in nackt... 

    Wer/Was gibt mir das Recht über den Anderen zu bestimmen? 

    Bestes Beispiel... "Let`s Dance" (startet heute wieder) wo glücklich verheiratete Menschen mit sehr attraktiven VIPs oder Tanzlehrern im besten Fall 12 Wochen miteinander tanzen... und nachher immer noch "glücklich verheiratet" sind. 

  • 21.02.25, 11:08 - Zuletzt bearbeitet 21.02.25, 11:09.

     

    Fridolin:

    Ute:

    Oha! Du bist also der Besitz deiner Frau und darfst nicht mit anderen tanzen?

     

    Käme natürlich auf den Kontext an. Wenn wir bei einem Fest sind es wird getanzt, ich werde aufgefordert, würde sie schon verstehen, dass ich als Gentleman der Aufforderung nachkomme. Das Verständnis würde enden, wenn ich ohne sie einen Tanzkurs mache.

     

    Aber daran hab ich tatsächlich auch kein Interesse, ich bin ja glücklich in meiner Beziehung und nicht auf der Suche! Die klassischen Paartänze wären mir zuviel Nähe und Berührung.

     

    Jedes Paar muss da für sich seine Rahmenbedingungen finden.

     

    Ich hatte mal Chef und Chefin. Er tanzte für sein Leben gerne, sie machte ihm zu liebe mit. Irgendwann hatte er sich einfach zu einem Kurs angemeldet, nachdem zig Diskussionen zuvor zu keiner wirklichen Einwilligung ihrerseits geführt hatten. Montags war der Kurs und jeden Montag und Dienstag hing der Haussegen schief. Als der Kurs endete, meldeten sie sich zusammen zum nächsten Kurs an. Doch wie das Leben so spielt, traten andere Herausforderungen ins Leben und die Tanzerei blieb bald auf der Strecke. Ob die Zwei ein glückliches Paar waren? Sie waren auf jeden Fall in vielerlei Hinsicht voneinander abhängig. Ich habe sie aber doch oft innig miteinander erlebt. Beziehungen erfordern Kompromisse. Man kann aber nie von der eigenen Beziehung auf andere schließen. Heute gibt es so viele Beziehungsmodelle und die Menschen verändern sich, ohne dass sie es merken, vor allem wenn sie noch jünger sind. Die natürliche evolutionäre Anpassung. Wer sich anpassen kann, überlebt.

  • 21.02.25, 10:55 - Zuletzt bearbeitet 21.02.25, 10:55.

    Ute:

    Oha! Du bist also der Besitz deiner Frau und darfst nicht mit anderen tanzen?

     

    Käme natürlich auf den Kontext an. Wenn wir bei einem Fest sind, es wird getanzt, ich werde aufgefordert, würde sie schon verstehen, dass ich als Gentleman der Aufforderung nachkomme. Das Verständnis würde enden, wenn ich ohne sie einen Tanzkurs mache.

     

    Aber daran hab ich tatsächlich auch kein Interesse, ich bin ja glücklich in meiner Beziehung und nicht auf der Suche! Die klassischen Paartänze wären mir zuviel Nähe und Berührung.

  • 21.02.25, 10:51 - Zuletzt bearbeitet 21.02.25, 10:51.

    :-) :-) :-) Ist diese Frage wirklich Dein Ernst?

     

    In der Tat soll es ja vorkommen, dass Mann/Frau einen tanz erlernen möchte auch wenn Partner/Partnerin dafür kein Interesse zeigt.  warum soll dann Verzicht gelebt werden?

     

    Auch kann es passieren, dass der/die TanzpartnerIn das Herzchen höher schlagen lässt - tja, dann ist ggf. Arbeit an der Beziehung nötig, oder sie ist im Grunde bereits "gestorben".

    Ansonsten: Tanzen ist ein äußerst gesunder Sport - mach' mit.

  • 21.02.25, 10:46

     

    Fridolin:

    Ute:

    Vielleicht solltest du deine Gedanken mal einem Realitäts-Check unterziehen? Frage doch einfach mal :) Es würde mich nicht wundern, wenn nach einem kurzen Überraschungsmoment ein freudiges "Ja" kommt!

     

    Wo denkst du hin, ich bin schließlich verheiratet!

     

    Oha! Du bist also der Besitz deiner Frau und darfst nicht mit anderen tanzen?

     

    Jetzt ist natürlich klar, warum dich das Thema bewegt.

     

    Ich war einige Jahre im Kreis von ca. 90 % Paaren, die auch an einem anderen Ort Unterricht hatten. Mit den Frauen verstand ich mich super und sie wussten, dass ihre Männer für mich tabu waren. Die Männer haben sich immer gefreut, wenn ich kam, denn wenn ich folgte, wussten sie, dass sie sauber führten. Einer hat sich immer ziemlich wie ein Gockel aufgeführt und "Der Tanz ist ein Flirt" sehr wörtlich genommen. Ich habe gelächelt und dann traf sich der Blick seiner Frau und mir in vollem Vertrauen. Alle wussten um seine Schwäche, aber der Zusammenhalt stimmte. Alles gut.

     

    Es ist egal, um was es im Leben geht: Alles steht und fällt mit der eigenen inneren Haltung.

  • 21.02.25, 10:08

     

    Ute:

     

    Fridolin:

    Daran sieht man doch auch wieder, dass Tanzen nicht einfach ein Sport ist. Ich mein, bei welchem Sport ist man sich während des Trainings so nahe, dass man sich riechen können muss? Und die gleichgeschlechtlichen Pärchen sind ja eher aus einer Not geboren, wie du schreibst.

     

    Ich könnte jederzeit Männer und Frauen aus meinem Bekanntenkreis einladen, mit mir laufen oder klettern zu gehen, oder mit ins Zirkeltraining, das ich mache. Aber eine Einladung, hey, hättest du Lust, heute Abend mit mir Tango tanzen zu gehen, würde sowohl meine männlichen als auch meine weiblichen Bekannten befremden - denke ich zumindest!

     

     

     

    Fällt mir spontan Judo (oder eben jeder andere Kampfsport) ein. 

     

    Vielleicht solltest du deine Gedanken mal einem Realitäts-Check unterziehen? Frage doch einfach mal :) Es würde mich nicht wundern, wenn nach einem kurzen Überraschungsmoment ein freudiges "Ja" kommt! Es kommt aber auf deine innere Haltung an. Bist du einfach offen, neugierig und an einer netten Begleitung interessiert, spürt das dein Gegenüber. Hast du jedoch Hoffnung oder Erwartungen in Richtung "Nähe", dann "riechen" Frauen (und auch viele Männer) das auf 10 Meter Entfernung :D

    Fast alles OK, fast weil (und auch viele Männer) und 15 Meter statt 10 Meter.😌😌😌

  • 21.02.25, 10:00

    Eifersucht ist nie gut!! wenn du die Leidenschaft nicht teilst weniger schlimm mMn und nein nicht seltsam nur nicht sehr Modern....  eher Traditionell

  • 21.02.25, 10:00

    Ute:

    Vielleicht solltest du deine Gedanken mal einem Realitäts-Check unterziehen? Frage doch einfach mal :) Es würde mich nicht wundern, wenn nach einem kurzen Überraschungsmoment ein freudiges "Ja" kommt!

     

    Wo denkst du hin, ich bin schließlich verheiratet!

  • 21.02.25, 09:37

     

    Fridolin:

    Daran sieht man doch auch wieder, dass Tanzen nicht einfach ein Sport ist. Ich mein, bei welchem Sport ist man sich während des Trainings so nahe, dass man sich riechen können muss? Und die gleichgeschlechtlichen Pärchen sind ja eher aus einer Not geboren, wie du schreibst.

     

    Ich könnte jederzeit Männer und Frauen aus meinem Bekanntenkreis einladen, mit mir laufen oder klettern zu gehen, oder mit ins Zirkeltraining, das ich mache. Aber eine Einladung, hey, hättest du Lust, heute Abend mit mir Tango tanzen zu gehen, würde sowohl meine männlichen als auch meine weiblichen Bekannten befremden - denke ich zumindest!

     

    Ute:

     

    Schon alleine wegen Männermangel tanzen sehr viele Frauen zusammen und gute Tänzer machen sich durchaus auch einen Spaß daraus, dass zwei Männer miteinander tanzen. Das sind oft Tanzlehrer, die eben beide Schritte können.

     

    Natürlich gibt es die klassische Konditionierung, aber du interpretierst da wirklich zu viel hinein. Nicht jede Frau, die mit dir tanzt, mag dir auch wirklich nahe kommen. Im Gegenteil, in der Tanzschule ist beim Partnerwechsel schon auch eine gewisse Leidensfähigkeit gefragt, weil man nunmal manche Leute wirklich nicht riechen kann.

     

     

    Fällt mir spontan Judo (oder eben jeder andere Kampfsport) ein. 

     

    Vielleicht solltest du deine Gedanken mal einem Realitäts-Check unterziehen? Frage doch einfach mal :) Es würde mich nicht wundern, wenn nach einem kurzen Überraschungsmoment ein freudiges "Ja" kommt! Es kommt aber auf deine innere Haltung an. Bist du einfach offen, neugierig und an einer netten Begleitung interessiert, spürt das dein Gegenüber. Hast du jedoch Hoffnung oder Erwartungen in Richtung "Nähe", dann "riechen" Frauen (und auch viele Männer) das auf 10 Meter Entfernung :D

  • 21.02.25, 09:20

     

    Fridolin:

     

    Ute:

    Warum nur wird mir das gerade angezeigt?

     

    https://www.facebook.com/watch?v=1599288210692055

     

    Da spüre ich schon beim Zuschauen die Freude am Tanzen :) Ob da wohl ein Liebespaar dabei ist?

     

    Paar vorne rechts sie will was von ihm ganz klar, bei den anderen bin ich nicht sicher!

     

    Das würde ich nie so interpretieren. Er strengt sich sehr an, kann das auch gut und das macht beiden Freude. Vielleicht will er auch etwas von ihr und sie beeindrucken? Vielleicht sind sie auch ein Paar? Grundsätzlich denke ich aber, eher nicht. 

     

    Es ist nicht wichtig. Sie haben einfach nur sehr viel Spaß und das ist das, was zählt!

  • 21.02.25, 09:13

     

    Ute:

    Warum nur wird mir das gerade angezeigt?

     

    https://www.facebook.com/watch?v=1599288210692055

     

    Da spüre ich schon beim Zuschauen die Freude am Tanzen :) Ob da wohl ein Liebespaar dabei ist?

     

    Paar vorne rechts sie will was von ihm ganz klar, bei den anderen bin ich nicht sicher!

  • 21.02.25, 09:11 - Zuletzt bearbeitet 21.02.25, 09:16.

    Daran sieht man doch auch wieder, dass Tanzen nicht einfach ein Sport ist. Ich mein, bei welchem Sport ist man sich während des Trainings so nahe, dass man sich riechen können muss? Und die gleichgeschlechtlichen Pärchen sind ja eher aus einer Not geboren, wie du schreibst.

     

    Ich könnte jederzeit Männer und Frauen aus meinem Bekanntenkreis einladen, mit mir laufen oder klettern zu gehen, oder mit ins Zirkeltraining, das ich mache. Aber eine Einladung, hey, hättest du Lust, heute Abend mit mir Tango tanzen zu gehen, würde sowohl meine männlichen als auch meine weiblichen Bekannten befremden - denke ich zumindest!

     

    Ute:

     

    Schon alleine wegen Männermangel tanzen sehr viele Frauen zusammen und gute Tänzer machen sich durchaus auch einen Spaß daraus, dass zwei Männer miteinander tanzen. Das sind oft Tanzlehrer, die eben beide Schritte können.

     

    Natürlich gibt es die klassische Konditionierung, aber du interpretierst da wirklich zu viel hinein. Nicht jede Frau, die mit dir tanzt, mag dir auch wirklich nahe kommen. Im Gegenteil, in der Tanzschule ist beim Partnerwechsel schon auch eine gewisse Leidensfähigkeit gefragt, weil man nunmal manche Leute wirklich nicht riechen kann.

     

  • 21.02.25, 09:11

    Warum nur wird mir das gerade angezeigt?

     

    https://www.facebook.com/watch?v=1599288210692055

     

    Da spüre ich schon beim Zuschauen die Freude am Tanzen :) Ob da wohl ein Liebespaar dabei ist?

  • 21.02.25, 08:56

     

    Fridolin:

    Ok, ich nehms zur Kenntnis, manche tanzen nur, weil sie tanzen möchten und sehen Tanz eher als Sport. Ich kann das bei einigen Tänzen nachvollziehen, z.B. bei Breakdance, aber die klassischen Paartänze sind doch extra so gemacht, dass sich ein Mann und eine Frau näherkommen! Ich mein, wenn es nur ein Sport ist, wieso tanzen dann nicht Männer mit Männern und Frauen mit Frauen? Wieso muss es dann beim Tanzen jemand vom anderen Geschlecht sein?

     

    Die Zeiten haben sich geändert. Man spricht heute von Leadern und Followern.

     

    Schon alleine wegen Männermangel tanzen sehr viele Frauen zusammen und gute Tänzer machen sich durchaus auch einen Spaß daraus, dass zwei Männer miteinander tanzen. Das sind oft Tanzlehrer, die eben beide Schritte können.

     

    Natürlich gibt es die klassische Konditionierung, aber du interpretierst da wirklich zu viel hinein. Nicht jede Frau, die mit dir tanzt, mag dir auch wirklich nahe kommen. Im Gegenteil, in der Tanzschule ist beim Partnerwechsel schon auch eine gewisse Leidensfähigkeit gefragt, weil man nunmal manche Leute wirklich nicht riechen kann.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.