Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Erfahrungen und Organisation von Treffen und Veranstaltungen.

    Diskussion · 17 Beiträge · 2 Gefällt mir · 666 Aufrufe

    Hallo,

    welche Erfahrungen habt ihr bei der Organisation von Treffen und Veranstaltungen? Wenn ich etwas organisiere und nur ein Teil der angemeldeten Teilnehmer kommt, kann das problematisch sein und sogar Geld kosten.

    Beispiel: Hier gibt es Alpaka-Wanderungen, die für 5 Personen 50,-€ kosten. Wenn von 5 Angemeldeten nur 3 Personen tatsächlich kommen, kostet es ebenfalls 50,-€. Dann müsste ich diese Kosten auf die 3 Teilnehmer verteilen, oder von den Nichtteilnehmern einfordern oder den Schaden selbst tragen.

    Bei Eintrittskarten für eine Veranstaltung ist das Problem ähnlich. Es gibt sogar schon Restaurants, die bei einer Reservierung einen bestimmten Betrag p. P. von der Kreditkarte abbuchen und bei Nichterscheinen einbehalten. Würdet ihr das vorab von den Teilnehmern verlangen?

    Wie war es mit dem Erkennen bei Treffen mit unbekannten Teilnehmern, hat das gut geklappt?

    Gibt es wichtige Dinge, die man beachten sollte?

    Ich hatte vor Corona ein paar Gruppenveranstaltungen organisiert, aber das war hier in der Gegend nicht so einfach, denn die Interessen waren unterschiedlich und die Zuverlässigkeit war auch mal ein Problem.

    VG

    Herbert

     

    31.12.24, 16:36 - Zuletzt bearbeitet 31.12.24, 22:24.

Beiträge

  • 03.01.25, 13:54

     

    Stefanie:

    Hallo Herbert,

    ich habe eine Gruppe erstellt - was schleppend anlief und sich auch viele gemeldet haben, die aber an keinen Aktivitäten teilnehmen - ich behalte mir vor, die dann aber auch wieder aus der Gruppe zu entfernen. Nach 6 Monaten muss ich allerdings auch sagen, dass sich bereits ein "innerer Zirkel" gebildet hat, was ich persönlich total schön finde. Ich werde diese Gruppe aber auch nicht zu groß werden lassen.

    Aus dieser Gruppe heraus organisiere ich meisten die Aktivitäten.

     

    Bei meinem ersten größeren Treffen gab es auch ziemlich Schwierigkeiten, da kurz vor der Veranstaltung noch 6 Leute abgesagt haben  und das im Gasthaus nicht gut ankam.

     

    Ich habe das jetzt so geregelt, dass ich eine Kontaktliste angelegt habe (das sind die Leute, die auch wirklich Interesse haben). Diese Kontakte lade ich zuerst ein und warte ab, wie viele davon teilnehmen können/wollen. Den Rest gebe ich dann frei.

     

    Wenn sich mehrfach Leute anmelden und nicht erscheinen - fliegen die aus der Gruppe und ich nehme diese auch nicht mehr zu Aktivitäten an! 

     

    Ich habe bisher noch keine Aktion angeboten, bei der ich in Vorleistung treten soll - habe aber mehrfach den Hinweis bekommen, dass sich dann nur die anmelden können, die vorab den Beitrag auf mein Paypal Konto überweisen müssen - und dieses Geld wird bei Absage auch NICHT zurückerstattet! 

     

    Wenn im Vorfeld Karten besorgt werden müssen, ist dafür jede/r selber verantwortlich! Wir hatten beim letzten Kinobesuch, dass der Organisator seinen Sitzplatz bekannt gegeben hat - somit konnte der Rest "drumherum" buchen.

     

    Ich glaube das ganze braucht einfach Zeit.

     

    LG Steffi 

     

     

    Hallo Steffi,

    danke, ich denke auch, dass es seine Zeit braucht, bis man ein paar Leute kennt, die zuverlässig sind und mit denen man etwas unternehmen kann. Wer unzuverlässig ist, fliegt raus und kommt auf meine "schwarze Liste". Hier in der Gegend haben sich ein paar Leute zwar angemeldet, warten aber erst mal ab, was andere planen und organisieren. Ich werde erst mal Treffen mit 4 - 6 Teilnehmern in einem Restaurant hier einstellen, denn da kann man sich zunächst besser kennenlernen. 

    Ja, Wirte sehen es nicht gerne, wenn man reserviert und es kommen nur die Hälfte der Teilnehmer, besonders wenn das Restaurant am Wochenende ausgebucht ist. Wenn vorab ein Mindestverzehr verlangt wird, würde ich den auch vorher kassieren, aber nicht per PayPal, denn die sperren gerne mal willkürlich Geld bzw. Konten, sondern per Überweisung. Ich nutze dafür natürlich nicht mein Hauptkonto, sondern ein 3. Girokonto, über das nur wenig läuft. Hier in Deutschland gibt es immer noch Banken, die kostenlose (Online-)Girokonten anbieten. 

    Bei Theaterkarten ist es hier so, dass die schnell ausgebucht sind und wenn man nebeneinander sitzen möchte, sollte man diese zusammen buchen. 

    Ein Problem ist auch, dass für (Konzert-)Veranstaltungen im Sommer bereits jetzt reserviert werden muss und die Gruppe sich auch jetzt finden sollte. So weit im Voraus kann es sein, dass etwas dazwischen kommt. Deshalb würde ich das nur mit bekannten Teilnehmern buchen.

    LG

    Herbert

     

  • 03.01.25, 10:53

    Hallo Herbert,

    ich habe eine Gruppe erstellt - was schleppend anlief und sich auch viele gemeldet haben, die aber an keinen Aktivitäten teilnehmen - ich behalte mir vor, die dann aber auch wieder aus der Gruppe zu entfernen. Nach 6 Monaten muss ich allerdings auch sagen, dass sich bereits ein "innerer Zirkel" gebildet hat, was ich persönlich total schön finde. Ich werde diese Gruppe aber auch nicht zu groß werden lassen.

    Aus dieser Gruppe heraus organisiere ich meisten die Aktivitäten.

     

    Bei meinem ersten größeren Treffen gab es auch ziemlich Schwierigkeiten, da kurz vor der Veranstaltung noch 6 Leute abgesagt haben  und das im Gasthaus nicht gut ankam.

     

    Ich habe das jetzt so geregelt, dass ich eine Kontaktliste angelegt habe (das sind die Leute, die auch wirklich Interesse haben). Diese Kontakte lade ich zuerst ein und warte ab, wie viele davon teilnehmen können/wollen. Den Rest gebe ich dann frei.

     

    Wenn sich mehrfach Leute anmelden und nicht erscheinen - fliegen die aus der Gruppe und ich nehme diese auch nicht mehr zu Aktivitäten an! 

     

    Ich habe bisher noch keine Aktion angeboten, bei der ich in Vorleistung treten soll - habe aber mehrfach den Hinweis bekommen, dass sich dann nur die anmelden können, die vorab den Beitrag auf mein Paypal Konto überweisen müssen - und dieses Geld wird bei Absage auch NICHT zurückerstattet! 

     

    Wenn im Vorfeld Karten besorgt werden müssen, ist dafür jede/r selber verantwortlich! Wir hatten beim letzten Kinobesuch, dass der Organisator seinen Sitzplatz bekannt gegeben hat - somit konnte der Rest "drumherum" buchen.

     

    Ich glaube das ganze braucht einfach Zeit.

     

    LG Steffi 

     

     

  • 02.01.25, 22:30

    Hey Herbert~ wenn die Teilnehmer bei Dir eh schon unzuverlässig sind, dann würde ich erst Recht keine finanzielle Aktivitäten anbieten*buchen. 

    Ansonsten eine Kneipe oder Ausstellung oder Kaffeehaus usw., ohne Vorausreservierung zum entspannten Verabredung.

     

    .. Und als Veranstalter MUSST DU erkennbar sein, es liegt an der Teilnehmer selber!! Dich an der bestimmte Standort !! zu finden 🙂

     

    Viel Erfolg*Leelo 

  • 02.01.25, 12:31 - Zuletzt bearbeitet 02.01.25, 12:37.

    Es dauert halt seine Zeit bis man als Organisator bekannt ist, dann hat man seine Stammgäste und es kommen immer neue dazu. Meine Treffen sind für ca. 15 Personen ausgelegt, da hat man eine Auswahl mit wem man sich unterhalten möchte und es bleibt trotzdem noch übersichtlich. In den Großstädten gibt es natürlich mehr Teilnehmer aber auch mehr Organisatoren. 

  • 01.01.25, 23:16

     

    Claudia:

    Hey Herbert, Vorkasse bei Aktivitäten für die du in Vorleistung gehst. Bei no show fees in Restaurants ebenfalls vorab zahlen lassen. Klare Kommunikation in der Info für die Teilnehmer.

     

    Kino , Theatertickets usw holt sich jede selbst.

     

    VG 

    Hallo Claudia,

    klare Kommunikation ist wichtig und ich denke auch, dass Vorkasse bei der Organisation von Eintrittskarten u. a. Dinge für mich einfacher ist. Wenn man zusammen sitzen möchte, ist es sinnvoll, wenn man Eintrittskarten zusammen kauft. Heutzutage ist es kein Problem, eine Onlineüberweisung durchzuführen. PayPal würde ich nicht nutzen, denn es kostet Gebühren und die blockieren gerne mal Geld. Das geht gar nicht. Natürlich müssen die Teilnehmer auch etwas Vertrauen an den Organisator haben. 

    Meinst du mit "no show fees" Vorabzahlungen / Mindestverzehr, die verrechnet oder einbehalten werden, falls jemand nicht kommt? 

    VG

  • 01.01.25, 23:05

     

    Ute:

    Hallo Herbert,


    mit dem Älterwerden versuche ich, mein Leben zu vereinfachen. Insofern organisiere ich nur simple Veranstaltungen im kleinen Kreis. Heute waren wir am Ende nur zu Sechst, sind in wunderschöner Natur spazieren gegangen und haben dann sogar noch einen Tisch an einem Kiosk ergattert, wo wir gemütlich getrunken/gegessen haben. Die kleine Runde war gerade recht, denn so bekommt man gut einen ersten Eindruck von jedem.

    Besser lernt man sich eh erst über die Zeit kennen, wenn man sich öfters begegnet und dann kann man auch im kleinen Kreis davon ausgehen, dass kostenpflichtige Aktionen reibungslos geregelt werden können.

     

    Und nein, es klappt nicht immer alles wie gedacht und ich lerne jedes Mal wieder etwas dazu.

     

    Es muss jeder für sich den Weg finden, vor allem auch, WAS er/sie erleben will: Halligalliundkonfetti oder eher mehr Tiefe? Oder beides? Oder etwas dazwischen? Jeder darf sich fragen, was ihn antreibt und warum er dies oder jenes braucht. Und dann REALISTISCHE Erwartungen haben. Es menschelt überall :)

     

     

    Hallo Ute,

    eine Gruppengröße mit 4 - 6 Personen ist gut, denn da kann man sich besser unterhalten und es ist nicht so anstrengend zu organisieren. Ich habe hier erst 2 Erlebnisse mit max. 4 Personen eingestellt und es hat sich niemand gemeldet. Die Leute in der Gegend hier sind etwas schwierig, aber ich werde es nach den Feiertagen noch mal probieren und noch mal ein Treffen in einem asiatischen Lokal vorschlagen.

    Ja, nach einem Kennenlernen sollten auch finanzielle Dinge problemlos möglich sein, zumal es sich meist um kleinere Beträge handelt. Schwieriger wird es bei Reisepartnern, wenn es um 1 - 2.000 € und mehr geht, denn DZ oder Doppelkabinen kann man nur zusammen buchen. Ich hatte schon Reisepartnerinnen gefunden und zunächst hatten wir telefoniert, dann eine Kurzreise unternommen und erst dann eine längere Reise gebucht.

    Ich habe auch schon dazugelernt: Ein Mailkontakt bricht plötzlich ab, anscheinend besteht kein Interesse oder die Zuverlässigkeit ist ein Problem.

    VG

  • 01.01.25, 19:24

    Hallo Herbert,


    mit dem Älterwerden versuche ich, mein Leben zu vereinfachen. Insofern organisiere ich nur simple Veranstaltungen im kleinen Kreis. Heute waren wir am Ende nur zu Sechst, sind in wunderschöner Natur spazieren gegangen und haben dann sogar noch einen Tisch an einem Kiosk ergattert, wo wir gemütlich getrunken/gegessen haben. Die kleine Runde war gerade recht, denn so bekommt man gut einen ersten Eindruck von jedem.

    Besser lernt man sich eh erst über die Zeit kennen, wenn man sich öfters begegnet und dann kann man auch im kleinen Kreis davon ausgehen, dass kostenpflichtige Aktionen reibungslos geregelt werden können.

     

    Und nein, es klappt nicht immer alles wie gedacht und ich lerne jedes Mal wieder etwas dazu.

     

    Es muss jeder für sich den Weg finden, vor allem auch, WAS er/sie erleben will: Halligalliundkonfetti oder eher mehr Tiefe? Oder beides? Oder etwas dazwischen? Jeder darf sich fragen, was ihn antreibt und warum er dies oder jenes braucht. Und dann REALISTISCHE Erwartungen haben. Es menschelt überall :)

     

     

  • 01.01.25, 17:22 - Zuletzt bearbeitet 01.01.25, 17:22.

    Hey Herbert, Vorkasse bei Aktivitäten für die du in Vorleistung gehst. Bei no show fees in Restaurants ebenfalls vorab zahlen lassen. Klare Kommunikation in der Info für die Teilnehmer.

     

    Kino , Theatertickets usw holt sich jede selbst.

     

    VG 

  • 01.01.25, 12:27

     

    Matthias:

    Lieber Herbert, 

    erst mal frohes neues Jahr. 

    Das fordern oder einsammeln von Geld ist meines Wissens laut AGB verboten... wird aber von einigen dennoch gemacht. 

    Das Problem ist vor allem, dass du dann eine Scheinselbsständigkeit als Event Manager haben könntest. 

     

    Es gibt hier bekannte Orgas, die Essen gehen oder Kanu Events mit 40 bis 100 Leuten organisieren (bzw. haben) ... was ich schon mehr als sehr grenzwertig finde. 

    Dort wird Geld vorab eingesammelt. 

    Selbst wenn man hier die Kosten 1:1 weitergibt, aber irgendwie vergünstigt wird, ist die Selbstständigkeit schon gegeben. 

     

    Daher erst mal in diese Richtung... vorsichtig. 

     

    Dann finde ich sollte diese Plattform immer noch kostenlos sein. 

    Wenn du natürlich ins Kino gehst, sollte jeder seine Karte selbst bezahlen... aber halt auch nicht vorab eingesammelt werden. 

     

    Denk bitte auch an dich selber. Der Aufwand solcher Events ist um ein vielfaches für dich größer. 

     

    Ich persönlich kenne es nicht, daß man bei Restaurants was vorab bezahlen muss. 

    Vielleicht verkehren wir da in andere Location. 

    Ebenso halte ich die Aktivitäten recht klein und die Leute, die nicht erschienen sind vielleicht maximal 1-2 Leute (von 14 angemeldeten). 

    In der Regel gehe ich wandern mit anschließenden Einkehr. Dann mache ich vorab eine Umfrage und wer zum Stichtag nicht teilnimmt, der verliert ein Anrecht auf einen Platz. Ich versuche dann noch nach zu bestellen, aber wenn es nicht klappt... Pech. 

    Die Leute müssen lernen, dass die Orgas das nicht für sie machen, sondern für sich selber. Wer nicht ein wenig sich um sich kümmert, hat halt am Ende Pech gehabt. 

     

    Letztens hab ich ein Konzert Event organisiert. Ich habe nur den link zum Konzert eingestellt, etwas dazu geschrieben und war mit 6 Leuten dort. Alle haben selbst bezahlt. 

     

    Es gibt Events, wo du vorher zählen musst (Kart fahren mit Bahn mieten)... dann nur mit Freunden machen, die du kennst und mit klarer Absprache was passiert, wenn man nicht kommt. 

     

    Sonst halte ich nichts von Events mit Vorab Zahlung. 

    Hallo Mattias,

    ja, ein wenig Eigeninitiative sollte bei den Teilnehmern schon sein. Aber ich hatte damals auch gerne etwas organisiert. Von Vorabzahlung halte ich auch nicht viel, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden und man kann versuchen, sich abzusichern.

  • 01.01.25, 12:24 - Zuletzt bearbeitet 01.01.25, 12:40.

    Wenn man nur Wanderungen organisiert ist es wohl egal ob 5 oder 15 kommen, da geht es höchstens um reservierte Plätze in einem Lokal. Ich habe auch schon mal ein Kartrennen mit Siegerehrung, Rafting in den Wildalpen oder diverse Führungen organisiert. Da bekommt jeder angemeldete Teilnehmer meine Kontodaten und überweist mir im voraus die Kosten für die Veranstaltung ohne dass ich selbst dabei etwas verdiene. Ist halt aufwändig aber ich muss das kostenpflichtig buchen und kann nicht riskieren dass ich auf den Kosten sitzenbleibe. Bei reservierten Badminton- oder Beachvolleyballplätzen riskiere ich auch dass ich auf den Kosten sitzenbleibe wenn angemeldete Teilnehmer nicht kommen aber da ist mir das zu mühsam Vorauskassa zu verlangen.

  • 01.01.25, 12:16

     

    Herbert:

     

    Kerstin B.:

     

    Guten Morgen und ein frohes neues Jahr ✨️ 

     

    Das Einsammeln von Geld für gewisse Aktivitäten ist nicht verboten. Es ist verboten Geld 💰 einzusammeln um Gewinne zu erzielen oder Events zB bei dir zu Hause für die Nutzung deines Inventar. Wenn gezielt für ein Event ei gekauft wird und du die tatsächlichen Kosten auf die Teilnehmer umrechnest, ist das erlaubt.

    Oder wenn du etwas organisiert was Eintritt kostet und du die Karten reservierst oder kaufst, darfst du das Geld einsammeln.

    Manche Restaurants planen die Teilnehmer ein.

    Bei nicht erscheinen oder nicht Absagen berechnen die Gebühren.

    Oder ich hatte zB ein Igloo für 8 Personen gebucht.

    Mindestverzehr war angegeben.

    Ich habe vorab von jedem den Anteil eingesammelt, damit nicht plötzlich weniger Teilnehmer da sind und die anderen dadurch einen höheren Verzehr haben.

     

    Verboten sind Spendenaufrufe.

     

    Für Selbstständige, die hier was anbieten und davon profitieren, gibt es eine spezielle Mitgliedschaft. Die zahlen dafür, dass sie ihre Dienstleistungen hier anbieten dürfen.

     

     

    Hallo Kerstin, danke, dir auch ein frohes neues Jahr.

    Bei kleinen Gruppen bis ca. 6 Personen hatte ich (vor Corona) auch die Eintrittskarten zusammen gekauft, da wir zusammen sitzen wollten und nur ein mal Versandkosten anfallen. Dann hatte ich an alle eine Mail mit meiner Kontonummer geschickt und um Überweisung gebeten. Natürlich hatte ich nicht mein Hauptkonto, sondern ein kaum genutztes, kostenloses Onlinekonto angegeben. Einsammeln in bar ist problematisch, da wir uns damals nicht so oft getroffen hatten, nicht jeder kam zu den Treffen und manche Leute hatten nicht viel Bargeld einstecken. Ich habe auch nur wenig Bargeld einstecken und zahle fast alles mit der heute üblichen Kartenzahlung. Außerdem musste ich erst schauen, ob wir überhaupt noch Eintrittskarten bekommen oder schon alles ausgebucht ist. Bezahlt hatte ich diese mit Visa oder Mastercard, denn da hat man ca. 4 Wochen Zeit, bis abgebucht wird. 

    Bei bestimmten Bahnfahrkarten (Bayernticket, Quer-durchs-Land Ticket) ist es sinnvoll, wenn man das als Gruppe zusammen kauft.

    Dennoch war das ein erheblicher Aufwand und ich werde mal schauen, wie ich das mache, falls ich hier in meiner Gegend wieder ein paar Leute finde.

    Hier verlangen Restaurants noch keine Vorabzahlung, wenn man als Gruppe reserviert, aber einige denken lt. einem Zeitungsbericht darüber nach, da anscheinend immer mehr Leute reservieren und nicht erscheinen. In größeren deutschen Städten wird das bereits gemacht.

    VG

     

    Hallo Herbert.

     

    Genauso mache ich es auch.

    Klar istces manchmal dadurch für mich Mehraufwand. Ich muss gucken ob alle bezahlt haben, ggf erinnern etc.

    Aber ich mache es auch gerne.

    Ich bin froh und dankbar das es GE gibt und habe schon tolle Menschen kennengelernt.

    Und die, die unzuverlässig sind, nehme ich nicht mehr an oder bei Mehrfacher Auffälligkeiten wird blockiert.

     

    Die meisten sind jedoch sehr zuverlässig.

     

     

    Das mit den Restaurants finde ich richtig.

    Die müssen ja kalkulieren und machen sonst Verluste. 

     

  • 01.01.25, 11:56

     

    Kerstin B.:

     

    Guten Morgen und ein frohes neues Jahr ✨️ 

     

    Das Einsammeln von Geld für gewisse Aktivitäten ist nicht verboten. Es ist verboten Geld 💰 einzusammeln um Gewinne zu erzielen oder Events zB bei dir zu Hause für die Nutzung deines Inventar. Wenn gezielt für ein Event ei gekauft wird und du die tatsächlichen Kosten auf die Teilnehmer umrechnest, ist das erlaubt.

    Oder wenn du etwas organisiert was Eintritt kostet und du die Karten reservierst oder kaufst, darfst du das Geld einsammeln.

    Manche Restaurants planen die Teilnehmer ein.

    Bei nicht erscheinen oder nicht Absagen berechnen die Gebühren.

    Oder ich hatte zB ein Igloo für 8 Personen gebucht.

    Mindestverzehr war angegeben.

    Ich habe vorab von jedem den Anteil eingesammelt, damit nicht plötzlich weniger Teilnehmer da sind und die anderen dadurch einen höheren Verzehr haben.

     

    Verboten sind Spendenaufrufe.

     

    Für Selbstständige, die hier was anbieten und davon profitieren, gibt es eine spezielle Mitgliedschaft. Die zahlen dafür, dass sie ihre Dienstleistungen hier anbieten dürfen.

     

     

    Hallo Kerstin, danke, dir auch ein frohes neues Jahr.

    Bei kleinen Gruppen bis ca. 6 Personen hatte ich (vor Corona) auch die Eintrittskarten zusammen gekauft, da wir zusammen sitzen wollten und nur ein mal Versandkosten anfallen. Dann hatte ich an alle eine Mail mit meiner Kontonummer geschickt und um Überweisung gebeten. Natürlich hatte ich nicht mein Hauptkonto, sondern ein kaum genutztes, kostenloses Onlinekonto angegeben. Einsammeln in bar ist problematisch, da wir uns damals nicht so oft getroffen hatten, nicht jeder kam zu den Treffen und manche Leute hatten nicht viel Bargeld einstecken. Ich habe auch nur wenig Bargeld einstecken und zahle fast alles mit der heute üblichen Kartenzahlung. Außerdem musste ich erst schauen, ob wir überhaupt noch Eintrittskarten bekommen oder schon alles ausgebucht ist. Bezahlt hatte ich diese mit Visa oder Mastercard, denn da hat man ca. 4 Wochen Zeit, bis abgebucht wird. 

    Bei bestimmten Bahnfahrkarten (Bayernticket, Quer-durchs-Land Ticket) ist es sinnvoll, wenn man das als Gruppe zusammen kauft.

    Dennoch war das ein erheblicher Aufwand und ich werde mal schauen, wie ich das mache, falls ich hier in meiner Gegend wieder ein paar Leute finde.

    Hier verlangen Restaurants noch keine Vorabzahlung, wenn man als Gruppe reserviert, aber einige denken lt. einem Zeitungsbericht darüber nach, da anscheinend immer mehr Leute reservieren und nicht erscheinen. In größeren deutschen Städten wird das bereits gemacht.

    VG

     

  • 01.01.25, 10:30

     

    Matthias:

    Lieber Herbert, 

    erst mal frohes neues Jahr. 

    Das fordern oder einsammeln von Geld ist meines Wissens laut AGB verboten... wird aber von einigen dennoch gemacht. 

    Das Problem ist vor allem, dass du dann eine Scheinselbsständigkeit als Event Manager haben könntest. 

     

    Es gibt hier bekannte Orgas, die Essen gehen oder Kanu Events mit 40 bis 100 Leuten organisieren (bzw. haben) ... was ich schon mehr als sehr grenzwertig finde. 

    Dort wird Geld vorab eingesammelt. 

    Selbst wenn man hier die Kosten 1:1 weitergibt, aber irgendwie vergünstigt wird, ist die Selbstständigkeit schon gegeben. 

     

    Daher erst mal in diese Richtung... vorsichtig. 

     

    Dann finde ich sollte diese Plattform immer noch kostenlos sein. 

    Wenn du natürlich ins Kino gehst, sollte jeder seine Karte selbst bezahlen... aber halt auch nicht vorab eingesammelt werden. 

     

    Denk bitte auch an dich selber. Der Aufwand solcher Events ist um ein vielfaches für dich größer. 

     

    Ich persönlich kenne es nicht, daß man bei Restaurants was vorab bezahlen muss. 

    Vielleicht verkehren wir da in andere Location. 

    Ebenso halte ich die Aktivitäten recht klein und die Leute, die nicht erschienen sind vielleicht maximal 1-2 Leute (von 14 angemeldeten). 

    In der Regel gehe ich wandern mit anschließenden Einkehr. Dann mache ich vorab eine Umfrage und wer zum Stichtag nicht teilnimmt, der verliert ein Anrecht auf einen Platz. Ich versuche dann noch nach zu bestellen, aber wenn es nicht klappt... Pech. 

    Die Leute müssen lernen, dass die Orgas das nicht für sie machen, sondern für sich selber. Wer nicht ein wenig sich um sich kümmert, hat halt am Ende Pech gehabt. 

     

    Letztens hab ich ein Konzert Event organisiert. Ich habe nur den link zum Konzert eingestellt, etwas dazu geschrieben und war mit 6 Leuten dort. Alle haben selbst bezahlt. 

     

    Es gibt Events, wo du vorher zählen musst (Kart fahren mit Bahn mieten)... dann nur mit Freunden machen, die du kennst und mit klarer Absprache was passiert, wenn man nicht kommt. 

     

    Sonst halte ich nichts von Events mit Vorab Zahlung. 

    Guten Morgen und ein frohes neues Jahr ✨️ 

     

    Das Einsammeln von Geld für gewisse Aktivitäten ist nicht verboten. Es ist verboten Geld 💰 einzusammeln um Gewinne zu erzielen oder Events zB bei dir zu Hause für die Nutzung deines Inventar. Wenn gezielt für ein Event ei gekauft wird und du die tatsächlichen Kosten auf die Teilnehmer umrechnest, ist das erlaubt.

    Oder wenn du etwas organisiert was Eintritt kostet und du die Karten reservierst oder kaufst, darfst du das Geld einsammeln.

    Manche Restaurants planen die Teilnehmer ein.

    Bei nicht erscheinen oder nicht Absagen berechnen die Gebühren.

    Oder ich hatte zB ein Igloo für 8 Personen gebucht.

    Mindestverzehr war angegeben.

    Ich habe vorab von jedem den Anteil eingesammelt, damit nicht plötzlich weniger Teilnehmer da sind und die anderen dadurch einen höheren Verzehr haben.

     

    Verboten sind Spendenaufrufe.

     

    Für Selbstständige, die hier was anbieten und davon profitieren, gibt es eine spezielle Mitgliedschaft. Die zahlen dafür, dass sie ihre Dienstleistungen hier anbieten dürfen.

     

     

  • 01.01.25, 10:05

    Lieber Herbert, 

    erst mal frohes neues Jahr. 

    Das fordern oder einsammeln von Geld ist meines Wissens laut AGB verboten... wird aber von einigen dennoch gemacht. 

    Das Problem ist vor allem, dass du dann eine Scheinselbsständigkeit als Event Manager haben könntest. 

     

    Es gibt hier bekannte Orgas, die Essen gehen oder Kanu Events mit 40 bis 100 Leuten organisieren (bzw. haben) ... was ich schon mehr als sehr grenzwertig finde. 

    Dort wird Geld vorab eingesammelt. 

    Selbst wenn man hier die Kosten 1:1 weitergibt, aber irgendwie vergünstigt wird, ist die Selbstständigkeit schon gegeben. 

     

    Daher erst mal in diese Richtung... vorsichtig. 

     

    Dann finde ich sollte diese Plattform immer noch kostenlos sein. 

    Wenn du natürlich ins Kino gehst, sollte jeder seine Karte selbst bezahlen... aber halt auch nicht vorab eingesammelt werden. 

     

    Denk bitte auch an dich selber. Der Aufwand solcher Events ist um ein vielfaches für dich größer. 

     

    Ich persönlich kenne es nicht, daß man bei Restaurants was vorab bezahlen muss. 

    Vielleicht verkehren wir da in andere Location. 

    Ebenso halte ich die Aktivitäten recht klein und die Leute, die nicht erschienen sind vielleicht maximal 1-2 Leute (von 14 angemeldeten). 

    In der Regel gehe ich wandern mit anschließenden Einkehr. Dann mache ich vorab eine Umfrage und wer zum Stichtag nicht teilnimmt, der verliert ein Anrecht auf einen Platz. Ich versuche dann noch nach zu bestellen, aber wenn es nicht klappt... Pech. 

    Die Leute müssen lernen, dass die Orgas das nicht für sie machen, sondern für sich selber. Wer nicht ein wenig sich um sich kümmert, hat halt am Ende Pech gehabt. 

     

    Letztens hab ich ein Konzert Event organisiert. Ich habe nur den link zum Konzert eingestellt, etwas dazu geschrieben und war mit 6 Leuten dort. Alle haben selbst bezahlt. 

     

    Es gibt Events, wo du vorher zählen musst (Kart fahren mit Bahn mieten)... dann nur mit Freunden machen, die du kennst und mit klarer Absprache was passiert, wenn man nicht kommt. 

     

    Sonst halte ich nichts von Events mit Vorab Zahlung. 

  • 01.01.25, 01:25
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Melissa wieder gelöscht.
  • 01.01.25, 00:40

    Hallo Herbert,

    Bei Aktivitäten, die Geld kosten sammel ich das Geld direkt ein. Das klappt auch ganz gut.

    Auch bei Restaurantreservierung wo das verlangt wird.

  • 31.12.24, 19:02

    Bei reservierten Plätzen ist das eine ständige Plagerei mit Teilnehmern, die trotz Anmeldung nicht kommen und auch nicht fähig sind sich mit einem Mausklick abzumelden. Die meisten Teilnehmer meiner Treffen kenne ich aber persönlich und die sind verlässlich. Bei kostenpflichtigen Aktivitäten verlange ich eine Vorauskassa. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.