Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie sozial ist unsere Gesellschaft wirklich?

    Diskussion · 117 Beiträge · 11 Gefällt mir · 1.824 Aufrufe

    Mir fehlt nach und nach die Motivation, Aktivitäten zu organisieren. Wenn man dann den Menschen begegnet, wirken sie nicht so (nett), wie im Profil dargestellt. Dass äussert sich dann in "Kritik, schlechte Laune, Emotionalität", Desinteresse......etc.....im Verlaufe der Aktivität. 

    Wenn etwas nicht so läuft, wie vorgestellt, wenn etwas nicht den Erwartungen entspricht, wenn jemand sich nicht so verhält, "wie man sollte", auch etc.

    Klar, wenn man schlecht drauf ist, kann man absagen, oder man kann die Situation verlassen.

    Ich frage mich nur so, ist die Gesellschaft so egozentrisch und negativ geworden?

    Klar, es gibt sicher auch andere, die aufmerksam sind, freundlich und entspannt. 

    Alles ist, wie es ist.

    Emotionale Reaktionen schaden eigentlich sich selber, und "trennt"  andere.

    So kommt man oft unfreiwillig dahin, sich mit sich alleine, und seinem Inneren zu beschäftigen. 

    Positiv oder nicht?

     

    PS. Ich fühle mich mit mir alleine wohl, ist aber seltsam, in Gesellschaft anderer, sich eben deswegen, auch "alleine" zu fühlen, trotz des "Angebots" einer bereichernden "Begegnung"😊 Na gut, lehrreich und manchmal überraschend, ist es immer😉

     

    Bin gespannt auf eure Kommentare.

    21.11.24, 07:19

Beiträge

  • 23.11.24, 13:45

     

    Julia:

     

    Ute:

     

     

    Liebe Julia,

    ich würde mir deine Stellungnahme dazu wünschen.

    Liebe Ute

     

     

    Was soll ich sagen?  Wenn du  Jedem gleichviel Beachtung schenken möchtest? Ist das dein gutes Recht.👌

     Soll man das?

    Was heisst "Jedem".?

     

    Man kann nur das Registrieren, was auffällt, oder einem begegnet.

    In einer Stadt voller Leute ist das unmöglich.

     

    Ja, ich kann demfall unmöglich Jedem Beachtung schenken.

    Ich bin zu Nachbarn, und Menschen, mit denen ich was abgemacht habe, immer freundlich und offen........

    Ich akzeptiere auch, wenn jemand aus dem Umfeld kein größeres Interesse (oder Aufmerksamkeit) zeigt. Diese Begegnungen sind aber logischerweise definitiv kurz. Es wird eh nur "gesmalltalkt"....

    Wenn man hingegen längere Zeit mit einer Person verbringt, sieht es ganz anders aus.

    Natürlich kann ich üben, ein mit negativer Schwingung geladener "Raum ", oder "Feld", zu neutralisieren, oder sogar anzuheben⚕️💓🙏

     

    Im Moment habe ich keine solche gesellschaftlichen Verpflichtungen, in der sowas nötig wäre. Ich grenze ab, oder verlasse eine unangenehme Situation (je nachdem natürlich mit Worten begleitet)😊

    Ich kann ja auch in einem vollen Kaffee sitzen, in der die Energien nur so rumfiegen (und wenn man Gespräche mitbekommt, hört man auch welche)...da gibt's lauter Probleme in irgendwelcher Form!!

     

     Ich fühle diese Energien halt ständig.

     

    Da kann ich abgrenzen und trotzdem mein Cappucino geniessen.

    Das habe ich gelernt. Sonst ist man ja gar nicht mehr gesellschaftsfähig😉

    Bin ich sehr wohl.....

     

    So denke ich, ist das Thema situationsbedingt aufzufassen. Und jeder gibt wohl sein Bestes, je nach Stimmung (oder Schwingung)⚕️

     

    Einverstanden?😊

     

     

     

    Liebe Julia,
     

    ich danke dir, dass du dir die Zeit und Mühe gemacht hast, dich bzw. deine Wahrnehmung genauer zu erklären :)

    Es hat ja schon irgendwo jemand "Neurodiversität" ins Spiel gebracht und diese Bezeichnung finde ich neutraler als dieses "hochschwingend". Mir ist letzterer Begriff durchaus geläufig, aber leider wird er im Netz auch von Leuten verwendet, die sich damit "der Erleuchtung nahe" beschreiben. Es sind mir dafür schlicht zu viele ;) Ich vermute mal, dass du dich dem nicht anschließend möchtest, weil das für dich zwei völlig verschiedene Dinge sind :)

     

    Aus deinen drei unterschiedlichen Themen fließen in meiner Wahrnehmung deine Reaktionen zusammen und ich fühle mich verwirrt. Du beklagst hier im EP, dass du trotz des Angebots einer bereichernden Begegnung dich in der Gesellschaft dann dennoch alleine fühlst. Das heißt, es kommt keine (Herzens)verbindung zustande. Nachvollziehen kann ich das, weil diese Verwirrtheit auch bei mir dazu führt, dich nicht als glaub-/vertrauenswürdig wahrzunehmen. Du sendest double bind. Was aber hier auch eindeutig mit der Art des rein schriftlichen Austausches zu tun hat!

     

    Gehe ich in ein Café und werde von einer sichtlich gestressten Kellnerin bedient, spüre ich das sofort. Ich merke aber auch sofort, ob ich dazu etwas sagen sollte oder nicht und so bleibt es am Ende meine Entscheidung. Sage ich dann vielleicht so etwas wie "Oh, heute viel los?" oder "(Alles gut,) ich habe Zeit!", dann spüre ich sehr oft eine kleine Erleichterung bei der Frau, weil sie sich dann zumindest für diesen kleinen Moment gesehen fühlt. Das kostet mich nichts! Ich nenne das aber "Beachtung", denn ich beachte in dem Moment ihre Möglichkeiten hinsichtlich meiner Erwartungen und Bedürfnisse.

    Ich denke, dass auch die meisten Menschen immer noch präsent sind. Fällt jemand hin, fällt jemandem etwas runter oder so, reagieren wir doch, oder nicht? 

    Worauf ich hinaus will: Wenn du nicht in Verbindung kommst, grenzt du dich in dem Moment wohl zu sehr ab. Klar kann man das jetzt auch umdrehen und sagen, der andere verschanzt sich hinter seinen Mauern, aber erfahrungsgemäß bröckeln diese sehr schnell, sobald sich jemand gesehen fühlt. Die Menschen spüren den feinen Unterschied, ob jemand nur höflich ist, oder wirklich interessiert! Man kann jemanden fragen "Passt es gerade?" als Floskel oder aber auch wirklich wahrnehmend, in welcher Situation sich der andere gerade befindet. Meine Antennen sind da sehr offen, so lange ich selbst entspannt bin. Dies ändert sich jedoch, wenn ich unter Druck stehe und dann greife auch ich natürlich zur Floskel, denn dann rückt mein Bedarf in den Vordergrund. Kann es sein, dass du dich bei deinen Veranstaltungen selbst unter Druck setzt?

     

     

  • 23.11.24, 13:35

     

    Julia:

     

    Ute:

     

     

    Liebe Julia,

    ich würde mir deine Stellungnahme dazu wünschen.

    Liebe Ute

     

     

    Was soll ich sagen?  Wenn du  Jedem gleichviel Beachtung schenken möchtest? Ist das dein gutes Recht.👌

     Soll man das?

    Was heisst "Jedem".?

     

    Man kann nur das Registrieren, was auffällt, oder einem begegnet.

    In einer Stadt voller Leute ist das unmöglich.

     

    Ja, ich kann demfall unmöglich Jedem Beachtung schenken.

    Ich bin zu Nachbarn, und Menschen, mit denen ich was abgemacht habe, immer freundlich und offen........

    Ich akzeptiere auch, wenn jemand aus dem Umfeld kein größeres Interesse (oder Aufmerksamkeit) zeigt. Diese Begegnungen sind aber logischerweise definitiv kurz. Es wird eh nur "gesmalltalkt"....

    Wenn man hingegen längere Zeit mit einer Person verbringt, sieht es ganz anders aus.

    Natürlich kann ich üben, ein mit negativer Schwingung geladener "Raum ", oder "Feld", zu neutralisieren, oder sogar anzuheben⚕️💓🙏

     

    Im Moment habe ich keine solche gesellschaftlichen Verpflichtungen, in der sowas nötig wäre. Ich grenze ab, oder verlasse eine unangenehme Situation (je nachdem natürlich mit Worten begleitet)😊

    Ich kann ja auch in einem vollen Kaffee sitzen, in der die Energien nur so rumfiegen (und wenn man Gespräche mitbekommt, hört man auch welche)...da gibt's lauter Probleme in irgendwelcher Form!!

     

     Ich fühle diese Energien halt ständig.

     

    Da kann ich abgrenzen und trotzdem mein Cappucino geniessen.

    Das habe ich gelernt. Sonst ist man ja gar nicht mehr gesellschaftsfähig😉

    Bin ich sehr wohl.....

     

    So denke ich, ist das Thema situationsbedingt aufzufassen. Und jeder gibt wohl sein Bestes, je nach Stimmung (oder Schwingung)⚕️

     

    Einverstanden?😊

     

     

    Ich verstehe nicht was du eigentlich willst, du widersprichst dir ja ständig. Sind die Menschen unsozial geworden oder nicht, darf man bei den Gruppentreffen Kritik üben oder nicht, sollen sich alle sympathisch sein oder nicht ?

  • 23.11.24, 13:31

     

    Julia:

     

    Elena:

     

    Meinen persönlichen Erfahrungen nach ziehen diese Menschen die anderen/ auch die gleichgesinnten Menschen an ohne Spezialgruppen.

    Ich würde es sogar noch spezifizieren: Gleichschwingende ziehen sich an.💞

    "Gleichgesinnte" haben ähnliche Absichten oder Interessen, sind aber sehr unterschiedlich in ihren Frequenzen (=Ausstrahlung).

    Deshalb funktioniert das nur bei "Kopfmenschen". (Nicht wertend gemeint)😁

    Jetzt bleibt nur noch herauszufinden, bei welchen Aktivitäten die „Herzensmenschen“/ Gleichschwingende sich am meisten aufhalten  😅

  • 23.11.24, 13:04 - Zuletzt bearbeitet 23.11.24, 13:56.

     

    Elena:

     

    Michael:

    Für Hochsensible, Introvertierte, Spirituelle etc. gibt es eigene Gruppen. Dort muss man sich nicht ständig diskriminiert fühlen. 

    Meinen persönlichen Erfahrungen nach ziehen diese Menschen die anderen/ auch die gleichgesinnten Menschen an ohne Spezialgruppen.

    Ich würde es sogar noch spezifizieren: Gleichschwingende ziehen sich an.💞

    "Gleichgesinnte" haben ähnliche Absichten oder Interessen, sind aber sehr unterschiedlich in ihren Frequenzen (=Ausstrahlung).

    Deshalb funktioniert das nur bei solchen, die noch stark im Verstand sind. (Nicht wertend gemeint)😁

  • 23.11.24, 12:32 - Zuletzt bearbeitet 23.11.24, 12:34.

     

    Michael:

    Für Hochsensible, Introvertierte, Spirituelle etc. gibt es eigene Gruppen. Dort muss man sich nicht ständig diskriminiert fühlen. 

    Meinen persönlichen Erfahrungen nach ziehen diese Menschen die anderen/ auch die gleichgesinnten Menschen an ohne Spezialgruppen.

  • 23.11.24, 11:24 - Zuletzt bearbeitet 23.11.24, 12:00.

    Für Hochsensible, Introvertierte, Spirituelle etc. gibt es eigene Gruppen. Dort muss man sich nicht ständig diskriminiert fühlen. 

  • 23.11.24, 11:18 - Zuletzt bearbeitet 23.11.24, 11:23.

     

    Ute:

     

    Ute:

     

     

    Ich bin mir nicht sicher, ob Julia wie von ihr gemeint formuliert hat, denn so bedeutet das ja, dass sie diesen Menschen eher wenig Aufmerksamkeit schenkt. Es müssen schon Besondere daher kommen, um von ihr Beachtung zu bekommen. Echt jetzt?

     

    Liebe Julia,

    ich würde mir deine Stellungnahme dazu wünschen.

    Liebe Ute

     

     

    Was soll ich sagen?  Wenn du  Jedem gleichviel Beachtung schenken möchtest? Ist das dein gutes Recht.👌

     Soll man das?

    Was heisst "Jedem".?

     

    Man kann nur das Registrieren, was auffällt, oder einem begegnet.

    In einer Stadt voller Leute ist das unmöglich.

     

    Ja, ich kann demfall unmöglich Jedem Beachtung schenken.

    Ich bin zu Nachbarn, und Menschen, mit denen ich was abgemacht habe, immer freundlich und offen........

    Ich akzeptiere auch, wenn jemand aus dem Umfeld kein größeres Interesse (oder Aufmerksamkeit) zeigt. Diese Begegnungen sind aber logischerweise definitiv kurz. Es wird eh nur "gesmalltalkt"....

    Wenn man hingegen längere Zeit mit einer Person verbringt, sieht es ganz anders aus.

    Natürlich kann ich üben, ein mit negativer Schwingung geladener "Raum ", oder "Feld", zu neutralisieren, oder sogar anzuheben⚕️💓🙏

     

    Im Moment habe ich keine solche gesellschaftlichen Verpflichtungen, in der sowas nötig wäre. Ich grenze ab, oder verlasse eine unangenehme Situation (je nachdem natürlich mit Worten begleitet)😊

    Ich kann ja auch in einem vollen Kaffee sitzen, in der die Energien nur so rumfiegen (und wenn man Gespräche mitbekommt, hört man auch welche)...da gibt's lauter Probleme in irgendwelcher Form!!

     

     Ich fühle diese Energien halt ständig.

     

    Da kann ich abgrenzen und trotzdem mein Cappucino geniessen.

    Das habe ich gelernt. Sonst ist man ja gar nicht mehr gesellschaftsfähig😉

    Bin ich sehr wohl.....

     

    So denke ich, ist das Thema situationsbedingt aufzufassen. Und jeder gibt wohl sein Bestes, je nach Stimmung (oder Schwingung)⚕️

     

    Einverstanden?😊

     

     

  • 23.11.24, 10:28

    Hallo, wir müssen und können als Menschen immer mit- und aneinander üben. Das Soziale  wächst durch immerwährendes Wachsen und Reifen. Es ist aktuell nicht einfach, aber es erfordert ein Durchhalten. 🤗❤️🍀

  • 23.11.24, 09:58

     

    Ute:

     

    Petra:

     

    Ich behandle alle Menschen im jeweiligen Moment gleich. Oder glaube zumindest, es zu tun. Und wer ist etwas "Besonderes"? Entweder keiner oder alle. "Behandle jeden so, wie Du selber behandelt werden möchtest".

     

    Ich bin mir nicht sicher, ob Julia wie von ihr gemeint formuliert hat, denn so bedeutet das ja, dass sie diesen Menschen eher wenig Aufmerksamkeit schenkt. Es müssen schon Besondere daher kommen, um von ihr Beachtung zu bekommen. Echt jetzt?

     

    Liebe Julia,

    ich würde mir deine Stellungnahme dazu wünschen.

  • 22.11.24, 18:53

     

    So kommt man oft unfreiwillig dahin, sich mit sich alleine, und seinem Inneren zu beschäftigen. 

    Positiv oder nicht?

    So ist es! Manchmal marschiere ich dann auch schweigend dahin !

    Positiv: Ich genieße die Natur!

    Kann meinen Kopf  freibekommen!

     

    PS. Ich fühle mich mit mir alleine wohl, ist aber seltsam, in Gesellschaft anderer, sich eben deswegen, auch "alleine" zu fühlen, trotz des "Angebots" einer bereichernden "Begegnung"😊 Na gut, lehrreich und manchmal überraschend, ist es immer😉

     

     

    Geht mir auch so! Aber bevor ich eine negative Begegnung an Land ziehe bleibe ich lieber alleine!'👍

  • 22.11.24, 18:19

     

    Andrea:

    @Julia:Das Wort Kritik möchte ich in deinem Beitrag hervorheben!

    Darf man keine Kritik äußern?

    Muss man sich selber den Mund verbieten u.3mal überlegen was man sagt nur um  als nicht nett zu gelten ?

    Mir sind ehrlich Leute lieber als jene die hinter meinem Rücken über mich reden! 

    Schlechte Laune,Desinteresse u.Nörgelei ist ein anderes Kapitel! Das finde ich nicht ok!

    Aber angebrachte Kritik finde ich ok! 

    Ja, da bin ich voll deiner Meinung. Miteinander offen reden und die Meinung äussern👍......unbedingt.

     

    Ich hatte ein Beispiel, in der jemand Kritik an einem Umstand geäußert hat, ohne zusammen für eine neue Lösung zu suchen.......Diese hat sich dann entfernt und man musste zu ihrem Standort fahren. Wir brauchten sie zum Jassen. War aber das 1. und letzte mal....

     

  • 22.11.24, 18:01 - Zuletzt bearbeitet 22.11.24, 18:36.

    @Julia:Das Wort Kritik möchte ich in deinem Beitrag hervorheben!

    Darf man keine Kritik äußern?

    Muss man sich selber den Mund verbieten u.3mal überlegen was man sagt nur um  als nicht nett zu gelten ?

    Mir sind ehrliche Leute lieber als jene die hinter meinem Rücken über mich reden! 

    Schlechte Laune,Desinteresse u.Nörgelei ist ein anderes Kapitel! Das finde ich nicht ok!

    Aber angebrachte Kritik finde ich ok! 

    Ein Beispiel: 

    Bei meiner letzen Wanderung ist der Wanderführer so schnell marschiert dass eine kleine Gruppe nicht folgen konnte u.sich ein Abstand bildete.Als jemand aus der hinteren Gruppe seinen Namen rief wahrscheinlich um ihm mitzuteilen dass er das Tempo reduzieren soll hat er es nìcht gehört oder überhört u.ist flott weitermarschiert! Niemand hat im nachhinein etwas zu ihm gesagt! Auch ich nicht  ! Wir wollen ja alle Freunde bleiben ! 🤦‍♀️

  • 22.11.24, 16:10 - Zuletzt bearbeitet 22.11.24, 16:32.

    Mangelndes Sozialverhalten würde ich nicht sagen, bei meiner letzten Grillparty auf der Donauinsel haben sich alle fleißig beteiligt. Essen und Getränke ausgetauscht, Musik gemacht, gesungen und getanzt und auch nachher brav den Mist weggeräumt. Persönliche Sympathie ist auf so einer Plattform halt selten aber ich bin da wohl auch zu anspruchsvoll.

  • 22.11.24, 14:51

     

    Gabi:

     

    Julia:

     

    Bei dir , und vielen anderen, mag es um die Aktivität gehen. Bei mir gieng es immer um Menschen. Sei es im Job, Familie, oder eben Freizeit. Klar tue ich Sachen, die mir sowieso gefallen. 

    Einzig den beiläufigen Begegnungen, z.B in der Natur, oder einer Bedienung, etc. schenke ich wenig Aufmerksamkeit. Ausser, es ist jemand "Besonderes"🌞.

     

    Es gibt demfall verschiedene Beweggründe, um sich auf Spontacts zu bewegen. Und alle Motive sind 👌 ok......

    Und ich finde, auch die Bedienung, Kassiererin,  Busfahrer usw haben unsere Aufmerksamkeit verdient, und sei es nur für diesen kurzen Moment

    Freundlichkeit gegenüber unseren Mitmenschen ja, aber Aufmerksamkeit.... das würde mich doch sehr ermüden.

  • 22.11.24, 14:44

     

    Petra:

     

    Julia:

    Einzig den beiläufigen Begegnungen, z.B in der Natur, oder einer Bedienung, etc. schenke ich wenig Aufmerksamkeit. Ausser, es ist jemand "Besonderes"🌞.

    Ich behandle alle Menschen im jeweiligen Moment gleich. Oder glaube zumindest, es zu tun. Und wer ist etwas "Besonderes"? Entweder keiner oder alle. "Behandle jeden so, wie Du selber behandelt werden möchtest".

     

    Ich bin mir nicht sicher, ob Julia wie von ihr gemeint formuliert hat, denn so bedeutet das ja, dass sie diesen Menschen eher wenig Aufmerksamkeit schenkt. Es müssen schon Besondere daher kommen, um von ihr Beachtung zu bekommen. Echt jetzt?

  •  

    Julia:

    Einzig den beiläufigen Begegnungen, z.B in der Natur, oder einer Bedienung, etc. schenke ich wenig Aufmerksamkeit. Ausser, es ist jemand "Besonderes"🌞.

    Ich behandle alle Menschen im jeweiligen Moment gleich. Oder glaube zumindest, es zu tun. Und wer ist etwas "Besonderes"? Entweder keiner oder alle. "Behandle jeden so, wie Du selber behandelt werden möchtest".

  • 22.11.24, 14:14

     

    Julia:

     

    Michael:

    Was erwartet man denn von den Treffen hier, da geht es nur um die Aktivität mit irgendjemandem, den man bestenfalls bereits kennt. Wenn sich zwischendurch mal eine echte Freundschaft oder Beziehung entwickelt, würde man sich die Treffen privat ausmachen.

    Bei dir , und vielen anderen, mag es um die Aktivität gehen. Bei mir gieng es immer um Menschen. Sei es im Job, Familie, oder eben Freizeit. Klar tue ich Sachen, die mir sowieso gefallen. 

    Einzig den beiläufigen Begegnungen, z.B in der Natur, oder einer Bedienung, etc. schenke ich wenig Aufmerksamkeit. Ausser, es ist jemand "Besonderes"🌞.

     

    Es gibt demfall verschiedene Beweggründe, um sich auf Spontacts zu bewegen. Und alle Motive sind 👌 ok......

    Und ich finde, auch die Bedienung, Kassiererin,  Busfahrer usw haben unsere Aufmerksamkeit verdient, und sei es nur für diesen kurzen Moment

  • 22.11.24, 14:03 - Zuletzt bearbeitet 22.11.24, 14:06.

     

    Julia:

     

    Michael:

    Was erwartet man denn von den Treffen hier, da geht es nur um die Aktivität mit irgendjemandem, den man bestenfalls bereits kennt. Wenn sich zwischendurch mal eine echte Freundschaft oder Beziehung entwickelt, würde man sich die Treffen privat ausmachen.

    Bei dir , und vielen anderen, mag es um die Aktivität gehen. Bei mir gieng es immer um Menschen. Sei es im Job, Familie, oder eben Freizeit. Klar tue ich Sachen, die mir sowieso gefallen. 

    Einzig den beiläufigen Begegnungen, z.B in der Natur, oder einer Bedienung, etc. schenke ich wenig Aufmerksamkeit. Ausser, es ist jemand "Besonderes"🌞.

     

    Es gibt demfall verschiedene Beweggründe, um sich auf Spontacts zu bewegen. Und alle Motive sind 👌 ok......

     

    Liebe Julia,
    ich möchte dich ermuntern, weiterhin Aktivitäten zu erstellen, die du wirklich gerne selbst erleben möchtest. Erwarte nichts und nimm komische Reaktionen von anderen nicht persönlich, außer sie sind wirklich eindeutig an dich adressiert. Jeder ist mit seinem Rucksack unterwegs und jeder gibt jeden Tag sein Bestes, auch wenn das manchmal seltsam anmutet - er kann es in dem Moment nicht besser!


    Sei realistisch: Jemand, der auf einer Wellenlänge mit dir ist, ist wohl vergleichbar mit einer Lotterie, und wie oft gewinnt man dort? Und nicht zu vergessen: Mitspielen muss man erstmal :)

     

    https://www.youtube.com/watch?v=YN241bQigB0

     

    Verschenke freigiebig aus vollem Herzen, was du zu geben hast. Dein Frust zeigt, dass du etwas erwartet hast und dich ge-täuscht fühlst, dabei hast du eine Prüfung des Profils in Form DEINER Interpretation vorgenommen. Du brauchst diese Erfahrungen, um dich dahingehend noch ein bisschen feinzujustieren. 

     

    Ich denke, dass diese Entwicklung bis zum letzten Atemzug zum Menschsein gehört und ich denke auch, dass nicht wenige noch auf den letzten Metern erkennen, dass sie sich sogar bei ihren nächsten Angehörigen getäuscht haben.

     

  • 22.11.24, 13:44

     

    Michael:

    Was erwartet man denn von den Treffen hier, da geht es nur um die Aktivität mit irgendjemandem, den man bestenfalls bereits kennt. Wenn sich zwischendurch mal eine echte Freundschaft oder Beziehung entwickelt, würde man sich die Treffen privat ausmachen.

    Bei dir , und vielen anderen, mag es um die Aktivität gehen. Bei mir gieng es immer um Menschen. Sei es im Job, Familie, oder eben Freizeit. Klar tue ich Sachen, die mir sowieso gefallen. 

    Einzig den beiläufigen Begegnungen, z.B in der Natur, oder einer Bedienung, etc. schenke ich wenig Aufmerksamkeit. Ausser, es ist jemand "Besonderes"🌞.

     

    Es gibt demfall verschiedene Beweggründe, um sich auf Spontacts zu bewegen. Und alle Motive sind 👌 ok......

  • 22.11.24, 13:01

     

    Sunny:

    Ja ich pflichte Peppe bei, die Schnelligkeit, die Vielzahl der Möglichkeiten, die Globalisierung, machen es unendlich schwerer sich zu fokussieren. Und mitunter fällt man auch noch  selbst aus dem Focus seiner gewünschten Peergroup.

     

    Richtig,  und nun liegt es an jedem selbst, sich wieder mehr mit seinem Gegenüber zu beschäftigen (also positiv gemeint), als ständig aufs Handy zu starren. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.