Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Einsam? Allein? Depressiv? Angst? - Lass uns gemeinsam spazieren gehen!

    Diskussion · 35 Beiträge · 54 Gefällt mir · 2.030 Aufrufe

    Einsam? Alleine? Depressiv? Angst?

     

    Vielleicht kennst du dieses Gefühl, dich inmitten von Menschen verlassen zu fühlen? Vielleicht bist du lieber alleine, als mit anderen Menschen zusammen zu sein? Vielleicht magst du die Stille und die Ruhe in der Natur?

     

    Und dann gibt es da diese Momente, wo du merkst, dass du einsam bist. Wo dir die Decke auf den Kopf fällt. Wo du dich nach Gesellschaft sehnst. Vielleicht sogar ein Gespräch mit der Kassiererin im Supermarkt beginnst, weil du so lange mit keinem Menschen gesprochen hast?

     

    Das dunkle Loch, die Depression - das alles ist dann plötzlich ganz nah und du möchtest da nicht (schon wieder) reinfallen, nicht dorthin zurück.

    Ein anderer Mensch wäre dann schön, jemand, der dich mitnimmt, der dir zeigt, dass es dort draußen noch mehr gibt, als nur die Stille in deinem Kopf. Jemand, mit dem du ungezwungen und spontan, ohne jegliche Verpflichtung, spazieren gehen könntest. Der dich rausholt aus deinem Tief? Der dich ablenkt von dunklen Gedanken?

     

    Vielleicht können wir uns gegenseitig ermutigen, motivieren?

     

    Etwas Bewegung an der frischen Luft - ohne Leistungsgedanken, ohne Kilometervorgabe, ohne Ziel. Einfach einen Schritt vor den anderen setzen, sich treiben lassen, dem Weg folgen und dabei ein nettes Gespräch führen und dabei merken, wie die dunklen Wolken sich verziehen oder zumindest die Wolkendecke einen Moment lang aufreißt. Und wer weiß, vielleicht verabreden wir uns für einen neuen Spaziergang?

     

    Wenn du dich angesprochen fühlst und in Düsseldorf wohnst, bitte melde dich. Trau dich. Ich möchte gerne mit dir spazieren gehen. Vorzugsweise in der Natur. Vorzugsweise in Bilk/Volmerswerth/Flehe, aber auch andere schöne Flecken in Düsseldorf sind möglich. Wenn uns danach ist, können wir danach irgendwo einkehren. Das kann, muss aber nicht sein. Jeder ist willkommen. Und wenn du zwischendurch merkst, dass es doch nicht passt, kein Problem.

     

    Wenn wir eine kleine Gruppe werden, wäre das schön. Wenn wir nur zu zweit sind, wäre das genauso wunderbar. Ich bin keine Selbsthilfegruppe. Ich bin selber Betroffene und suche nach Kontakten und Begegnungen, die mich aus meinen gelegentlichen Tiefs rausholen. Mir geht es um die Bewegung, von der wir wohl alle etwas mehr gebrauchen könnten. Mir geht es um den Austausch miteinander. Mir geht es um gute Gespräche. Aber vor allem geht es mir um das Zusammensein. Um das Entgegenwirken von Einsamkeit.

     

    Denn gemeinsam sind wir weniger allein.

     

    01aaa Ich darf vertrauen.jpg
    01ab ich gehöre dazu.jpg
    eine-gruppe-von-muscheln-an-einem-strand-generative-ki-kunst_158863-18042.jpg

     

    14.08.24, 19:07

Beiträge

  • Warum nicht online? Wenn man nicht in Deutschland ist?

  • 30.09.25, 18:07
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Jutta wieder gelöscht.
  • 24.09.25, 02:07

    Hallo Kirsten, ich hatte gerade auch so ein Tief und verstehe dich sehr gut. Ich würde sehr gerne mit dir spazieren gehen, oder ins Kino

    etc. Viele Grüße von Jutta 

  •  

    Larissa:

    Kirsten-Jasmin, schau mal hier: Düsseldorf geht spazieren // SSB Düsseldorf

    Danke Larissa - leider sind das oftmals Angebote für Senioren und mit 53 sehe ich mich da noch nicht 😉

  •  

    Ute:

     

    Giuseppe:

     

    Verstehe ich, teilweise aber auch nicht 🤔 interessante Diskussion finde ich 🤔

     

    Was verstehst du nicht? :)

     

    Ich betrachte es aus psychologischer Sicht. Wir alle haben mehr oder weniger schwere Rucksäcke und benötigen Kompensationsstrategien, um das Leben damit zu meistern. Es gibt Menschen, die powern sich beim Sport, im Job oder anderen Leistungs-Aktivitäten aus, andere suchen tiefe Gespräche, andere kompensieren über Essen, Alkohol oder andere Drogen. Viele wechseln ab, je nach dem, was einem eben auch möglich ist und zur Verfügung steht. Und so haben die Aktivitäten eben auch ihre wechselnden Teilnehmer. Wer will schon immer und ständig tiefsinnige Gespräche? 

     

    Ute, bevor du urteilst, verschaffe dir doch bitte erstmal einen Überblick, was bei meinen Spaziergängen ablief: Wir sind da nicht rumgelaufen und haben "ständig tiefsinnige Gespräche" geführt. Es ging lediglich um Bewegung an der frischen Luft und wer mochte, hat aus seinem Leben erzählt. 

  • 19.09.25, 18:52 - Zuletzt bearbeitet 19.09.25, 18:53.

     

    Ute:

     

    Kirsten-Jasmin:

     

    Doch, ich bin wertvoll und daran zweifel ich auch nicht. Ich habe ein Jahr lang 2x wöchentlich Spaziergänge durchgeführt und es hat sich keine Gruppe ergeben trotz guter Gespräche und Gesellschaft. Meine Erfahrung ist (und das ist nicht nur meine), dass die Leute nicht dranbleiben wollen. Es gibt halt viele andere Angebote, vielleicht finden sie woanders etwas besseres. So entstehen aber eben keine Verbindungen. 

     

    Ich will dir deine Sicht nicht nehmen, denn wir kreieren uns immer die Sichtweise, mit der wir am besten zurechtkommen.

     

    Ich sehe es eher so, dass Menschen nicht KÖNNEN. Ihr Nervensystem braucht dann eben die Abwechslung. Es geht nicht um "bessere" oder "schlechtere" Angebote, das ist alleine deine Bewertung und es steckt darin auch eine Abwertung der anderen Menschen.

     

    Für tiefe Verbindungen braucht es bestimmte Voraussetzungen. Ich verstehe deinen Wunsch, erzwingen kann man es nicht.

     

    Dennoch drängt sich mir ein Vergleich auf:
    Wenn eine Frau sich eine feste Beziehung wünscht und immer wieder an anderweitig gebundene Männer gerät, dann sucht sie sich unbewusst nicht verfügbare Männer aus, weil sie selbst noch zu viel Angst vor Nähe und Verbindlichkeit hat. Das ist nun mittlerweile wirklich ein alter Hut.

     

    Und dann bleibt da noch die Frage, warum du selbst nicht an den anderen Angeboten teilnimmst und eine Entwicklung entspannt geschehen lässt. 

     

     

    Ich kreiere mir keine spezielle Sichtweise: Wenn sich nach einem Jahr keine Gruppe gefunden hat, ist das Fakt, daran muss man nichts psychologisches herum deuteln oder eine tiefere Psychologie dahinter vermuten. Deine Sichtweise suggeriert, dass Menschen selber Schuld sind, wenn sie keinen Anschluss finden, ob nun in der Freizeit oder in Beziehungen. Ich finde, damit verurteilst du Menschen.

     

    Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, ich täte nicht an anderen Angeboten teilnehmen, das habe ich zur Genüge getan. Ich werte niemanden ab, ich erzähle nur von meinen Erfahrungen, die auf Angeboten beruhen, die ich ein Jahr lang wöchentlich durchgeführt habe. 

  • 19.09.25, 12:49 - Zuletzt bearbeitet 19.09.25, 13:12.

     

    Giuseppe:

     

    Ute:

     

     

    Ich will dir deine Sicht nicht nehmen, denn wir kreieren uns immer die Sichtweise, mit der wir am besten zurechtkommen.

     

    Ich sehe es eher so, dass Menschen nicht KÖNNEN. Ihr Nervensystem braucht dann eben die Abwechslung. Es geht nicht um "bessere" oder "schlechtere" Angebote, das ist alleine deine Bewertung und es steckt darin auch eine Abwertung der anderen Menschen.

     

    Für tiefe Verbindungen braucht es bestimmte Voraussetzungen. Ich verstehe deinen Wunsch, erzwingen kann man es nicht.

     

    Dennoch drängt sich mir ein Vergleich auf:
    Wenn eine Frau sich eine feste Beziehung wünscht und immer wieder an anderweitig gebundene Männer gerät, dann sucht sie sich unbewusst nicht verfügbare Männer aus, weil sie selbst noch zu viel Angst vor Nähe und Verbindlichkeit hat. Das ist nun mittlerweile wirklich ein alter Hut.

     

    Und dann bleibt da noch die Frage, warum du selbst nicht an den anderen Angeboten teilnimmst und eine Entwicklung entspannt geschehen lässt. 

     

     

    Verstehe ich, teilweise aber auch nicht 🤔 interessante Diskussion finde ich 🤔

     

    Was verstehst du nicht? :)

     

    Ich betrachte es aus psychologischer Sicht. Wir alle haben mehr oder weniger schwere Rucksäcke und benötigen Kompensationsstrategien, um das Leben damit zu meistern. Es gibt Menschen, die powern sich beim Sport, im Job oder anderen Leistungs-Aktivitäten aus, andere suchen tiefe Gespräche, andere kompensieren über Essen, Alkohol oder andere Drogen. Viele wechseln ab, je nach dem, was einem eben auch möglich ist und zur Verfügung steht. Und so haben die Aktivitäten eben auch ihre wechselnden Teilnehmer. Wer will schon immer und ständig tiefsinnige Gespräche? 

     

  • Kirsten-Jasmin, bei dir in Düsseldorf gibt es doch die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Ich könnte mir vorstellen, dass es dort, meist im Eingangsbereich, Aushänge gibt mit Angeboten speziell für Menschen mit Depressionen. 

    Zumindest hier in Frankfurt gibt es das. Yoga, Spaziergänge in der Gruppe und noch weitere Angebote. 

     

  • 19.09.25, 12:18

     

    Ute:

     

    Kirsten-Jasmin:

     

    Doch, ich bin wertvoll und daran zweifel ich auch nicht. Ich habe ein Jahr lang 2x wöchentlich Spaziergänge durchgeführt und es hat sich keine Gruppe ergeben trotz guter Gespräche und Gesellschaft. Meine Erfahrung ist (und das ist nicht nur meine), dass die Leute nicht dranbleiben wollen. Es gibt halt viele andere Angebote, vielleicht finden sie woanders etwas besseres. So entstehen aber eben keine Verbindungen. 

     

    Ich will dir deine Sicht nicht nehmen, denn wir kreieren uns immer die Sichtweise, mit der wir am besten zurechtkommen.

     

    Ich sehe es eher so, dass Menschen nicht KÖNNEN. Ihr Nervensystem braucht dann eben die Abwechslung. Es geht nicht um "bessere" oder "schlechtere" Angebote, das ist alleine deine Bewertung und es steckt darin auch eine Abwertung der anderen Menschen.

     

    Für tiefe Verbindungen braucht es bestimmte Voraussetzungen. Ich verstehe deinen Wunsch, erzwingen kann man es nicht.

     

    Dennoch drängt sich mir ein Vergleich auf:
    Wenn eine Frau sich eine feste Beziehung wünscht und immer wieder an anderweitig gebundene Männer gerät, dann sucht sie sich unbewusst nicht verfügbare Männer aus, weil sie selbst noch zu viel Angst vor Nähe und Verbindlichkeit hat. Das ist nun mittlerweile wirklich ein alter Hut.

     

    Und dann bleibt da noch die Frage, warum du selbst nicht an den anderen Angeboten teilnimmst und eine Entwicklung entspannt geschehen lässt. 

     

     

    Verstehe ich, teilweise aber auch nicht 🤔 interessante Diskussion finde ich 🤔

  • 19.09.25, 12:17

     

    Kirsten-Jasmin:

     

    Ute:

     

     

    vielen ist es die Mühe nicht wert, dran zu bleiben

     

    Das ist DEINE Wahrnehmung. Dahinter steckt der Glaubenssatz "Ich bin nicht wertvoll genug für die anderen." Heilung beginnt, wenn du dir selbst es wert bist, dich mit dir - auch in die Tiefe hinein - auseinanderzusetzen.

     

    Jeder hat seine Geschichte, auch die anderen! Bist du mit dir fein, hast du Kapazität für die anderen. Menschen bleiben dort, wo sie sich gesehen fühlen.

    Doch, ich bin wertvoll und daran zweifel ich auch nicht. Ich habe ein Jahr lang 2x wöchentlich Spaziergänge durchgeführt und es hat sich keine Gruppe ergeben trotz guter Gespräche und Gesellschaft. Meine Erfahrung ist (und das ist nicht nur meine), dass die Leute nicht dranbleiben wollen. Es gibt halt viele andere Angebote, vielleicht finden sie woanders etwas besseres. So entstehen aber eben keine Verbindungen. 

    Mir fällt dazu das Wort "unverbindlich" ein.... es ist einfacher 🤷

  • 19.09.25, 09:58

     

    Kirsten-Jasmin:

     

    Ute:

     

     

    vielen ist es die Mühe nicht wert, dran zu bleiben

     

    Das ist DEINE Wahrnehmung. Dahinter steckt der Glaubenssatz "Ich bin nicht wertvoll genug für die anderen." Heilung beginnt, wenn du dir selbst es wert bist, dich mit dir - auch in die Tiefe hinein - auseinanderzusetzen.

     

    Jeder hat seine Geschichte, auch die anderen! Bist du mit dir fein, hast du Kapazität für die anderen. Menschen bleiben dort, wo sie sich gesehen fühlen.

    Doch, ich bin wertvoll und daran zweifel ich auch nicht. Ich habe ein Jahr lang 2x wöchentlich Spaziergänge durchgeführt und es hat sich keine Gruppe ergeben trotz guter Gespräche und Gesellschaft. Meine Erfahrung ist (und das ist nicht nur meine), dass die Leute nicht dranbleiben wollen. Es gibt halt viele andere Angebote, vielleicht finden sie woanders etwas besseres. So entstehen aber eben keine Verbindungen. 

     

    Ich will dir deine Sicht nicht nehmen, denn wir kreieren uns immer die Sichtweise, mit der wir am besten zurechtkommen.

     

    Ich sehe es eher so, dass Menschen nicht KÖNNEN. Ihr Nervensystem braucht dann eben die Abwechslung. Es geht nicht um "bessere" oder "schlechtere" Angebote, das ist alleine deine Bewertung und es steckt darin auch eine Abwertung der anderen Menschen.

     

    Für tiefe Verbindungen braucht es bestimmte Voraussetzungen. Ich verstehe deinen Wunsch, erzwingen kann man es nicht.

     

    Dennoch drängt sich mir ein Vergleich auf:
    Wenn eine Frau sich eine feste Beziehung wünscht und immer wieder an anderweitig gebundene Männer gerät, dann sucht sie sich unbewusst nicht verfügbare Männer aus, weil sie selbst noch zu viel Angst vor Nähe und Verbindlichkeit hat. Das ist nun mittlerweile wirklich ein alter Hut.

     

    Und dann bleibt da noch die Frage, warum du selbst nicht an den anderen Angeboten teilnimmst und eine Entwicklung entspannt geschehen lässt. 

     

     

  •  

    Ute:

     

    Kirsten-Jasmin:

     

    Danke, Larissa, sehr lieb von dir. Ich habe das ein Jahr lang versucht, immer wieder neue Leute beim Spaziergang getroffen, leider blieb es dabei, es ergab sich keine Gruppe. Die Leute sind einsam wie ich, aber vielen ist es die Mühe nicht wert, dran zu bleiben. Freundschaft will gepflegt und gehegt werden, damit sie blüht und gedeiht - ein Spruch aus dem Poesiealbum, der stimmt. Ich versuche es weiter. Einsam kann ich immer noch auf der Couch sein - zumindest die läuft nicht davon. 😉

     

    vielen ist es die Mühe nicht wert, dran zu bleiben

     

    Das ist DEINE Wahrnehmung. Dahinter steckt der Glaubenssatz "Ich bin nicht wertvoll genug für die anderen." Heilung beginnt, wenn du dir selbst es wert bist, dich mit dir - auch in die Tiefe hinein - auseinanderzusetzen.

     

    Jeder hat seine Geschichte, auch die anderen! Bist du mit dir fein, hast du Kapazität für die anderen. Menschen bleiben dort, wo sie sich gesehen fühlen.

    Doch, ich bin wertvoll und daran zweifel ich auch nicht. Ich habe ein Jahr lang 2x wöchentlich Spaziergänge durchgeführt und es hat sich keine Gruppe ergeben trotz guter Gespräche und Gesellschaft. Meine Erfahrung ist (und das ist nicht nur meine), dass die Leute nicht dranbleiben wollen. Es gibt halt viele andere Angebote, vielleicht finden sie woanders etwas besseres. So entstehen aber eben keine Verbindungen. 

  • 18.09.25, 12:27

     

    Kirsten-Jasmin:

     

    Larissa:

     

    Liebe Kirsten, ich finde deinen Beitrag so mutig! Schade, dass du nicht bei mir um die Ecke wohnst. Ich würde sehr gerne mit dir spazieren gehen 🫶🏼😊

    Danke, Larissa, sehr lieb von dir. Ich habe das ein Jahr lang versucht, immer wieder neue Leute beim Spaziergang getroffen, leider blieb es dabei, es ergab sich keine Gruppe. Die Leute sind einsam wie ich, aber vielen ist es die Mühe nicht wert, dran zu bleiben. Freundschaft will gepflegt und gehegt werden, damit sie blüht und gedeiht - ein Spruch aus dem Poesiealbum, der stimmt. Ich versuche es weiter. Einsam kann ich immer noch auf der Couch sein - zumindest die läuft nicht davon. 😉

     

    vielen ist es die Mühe nicht wert, dran zu bleiben

     

    Das ist DEINE Wahrnehmung. Dahinter steckt der Glaubenssatz "Ich bin nicht wertvoll genug für die anderen." Heilung beginnt, wenn du dir selbst es wert bist, dich mit dir - auch in die Tiefe hinein - auseinanderzusetzen.

     

    Jeder hat seine Geschichte, auch die anderen! Bist du mit dir fein, hast du Kapazität für die anderen. Menschen bleiben dort, wo sie sich gesehen fühlen.

  •  

    Larissa:

     

    Kirsten-Jasmin:

    undefined

    Liebe Kirsten, ich finde deinen Beitrag so mutig! Schade, dass du nicht bei mir um die Ecke wohnst. Ich würde sehr gerne mit dir spazieren gehen 🫶🏼😊

    Danke, Larissa, sehr lieb von dir. Ich habe das ein Jahr lang versucht, immer wieder neue Leute beim Spaziergang getroffen, leider blieb es dabei, es ergab sich keine Gruppe. Die Leute sind einsam wie ich, aber vielen ist es die Mühe nicht wert, dran zu bleiben. Freundschaft will gepflegt und gehegt werden, damit sie blüht und gedeiht - ein Spruch aus dem Poesiealbum, der stimmt. Ich versuche es weiter. Einsam kann ich immer noch auf der Couch sein - zumindest die läuft nicht davon. 😉

  • 17.09.25, 22:54

     

    Kirsten-Jasmin:

    undefined

    Liebe Kirsten, ich finde deinen Beitrag so mutig! Schade, dass du nicht bei mir um die Ecke wohnst. Ich würde sehr gerne mit dir spazieren gehen 🫶🏼😊

  • 06.07.25, 10:19

     

    Kirsten-Jasmin:

    undefined

    Hallo Kirsten- Jasmin

    Wenn es dich nicht stört das ich Raucherin bin ..draußen im caffe oder beim Spaziergang können wir gerne unverbindlich uns mal zum austauschen treffen. Lg 

  • 24.06.25, 23:36

    Hallo Kirsten-Jasmin,

     

    ich kann deine Situation gut nachempfinden. Mir geht's ähnlich - verkriechen mich eher in mein Schneckenhaus als draußen Kontakte zu suchen. 

     

    Warum?

     

    Einerseits ist es sicher, wie es ist - und in der Regel legt der Mensch Wert auf Sicherheit. 

     

    Dazu ist es bequem - und man kann nicht verletzt werden. 

     

    Im Gegenzug ist es schon kontraproduktiv, weil man dadurch allen bleibt. 

     

    Doch wie aus der Misere rauskommen?

     

    Du hast einen guten Weg vorgeschlagen, der für dich passt. Ich wünsche dir, dass du damit Erfolg hast. 

     

    Ergänzend möchte ich noch sagen: gerade Menschen, die hier betroffen sind, sollten mehr Toleranz anderen gegenüber an den Tag legen - und sich erwachsen verhalten. 

     

     

  • 24.06.25, 23:07 - Zuletzt bearbeitet 24.06.25, 23:37.

     

    Martin:

    Wenn jemand in einem Forum schreibt, dann interessiert mich immer grundsätzlich das Alter, was beim Profilfoto oder Nick leider nicht aufscheint ! Das funktioniert in der Regel so , dass ich kurz das Profil anklicke,  mich nach dem Alter  erkundige und in 2 Sekunden wieder weg bin ! 
    jetzt habe ich von Mia aus Engelskirchen die Nachricht erhalten,  Folgendes: Dein Besuch auf meinem Profil: geht's noch ??? Du bist mir VIEL ZU ALT !!!!!

    ich habe sie weder angeschrieben noch sonstiges ..!    Also was soll so eine Reaktion .. und ohne dass ich ihr Profil anklicke,  kann ich ihr Alter nicht wissen…!  

     

     

    Ich geh auch mal auf ihr Profil. Höchst wahrscheinlich bin ich erst recht zu alt. Bin gespannt

     

     

    Yuchu - ich hab ihr Profil gefunden - und bin von ihr schon vorher blockiert worden. So macht das hier Spaß mit totaler Intoleranz so mancher Menschen. 

     

    Hey Mia: du führst dich nicht erwachsen auf. Jeder kann lernen - auch ich

     

    Martin: Wie alt ist Mia? 

  • 24.06.25, 21:22

    Wenn jemand in einem Forum schreibt, dann interessiert mich immer grundsätzlich das Alter, was beim Profilfoto oder Nick leider nicht aufscheint ! Das funktioniert in der Regel so , dass ich kurz das Profil anklicke,  mich nach dem Alter  erkundige und in 2 Sekunden wieder weg bin ! 
    jetzt habe ich von Mia aus Engelskirchen die Nachricht erhalten,  Folgendes: Dein Besuch auf meinem Profil: geht's noch ??? Du bist mir VIEL ZU ALT !!!!!

    ich habe sie weder angeschrieben noch sonstiges ..!    Also was soll so eine Reaktion .. und ohne dass ich ihr Profil anklicke,  kann ich ihr Alter nicht wissen…!  

     

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.