Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Saunalandschaft vs. FKK/Naturismus

    Diskussion · 21 Beiträge · 6 Gefällt mir · 1.048 Aufrufe
    IMG_20230609_174543_314.jpg
    2I8A8827_small-55203168-6c98ac18@424ll.jpg

    Frage an die Wellnessliebhaber-/innen, was sie davon abhält Naturisten- / FKK Vereine aufzusuchen? 

    Am Nacktsein kann es ja nicht liegen, da man / frau sich in den Saunen und Saunalandschaften ebenfalls nur Textillos aufhalten darf ( Duschen, Sauna, Abkühlbecken, Dampfbad), wobei unter Textillos bei beiden, das Tragen von Badekleidung gemeint ist, nicht das Tragen von Sauna- bzw. Badetüchern.

    Also gibt es praktisch keinen Unterschied ausser, dass Saunalandschaften kommerziell betrieben werden und ein Mehrfaches von FKK-Vereinen an Eintritt verlangen. Also woran liegt es wirklich? 

    28.06.24, 13:46 - Zuletzt bearbeitet 28.06.24, 13:53.

Beiträge

  • 20.10.24, 14:09 - Zuletzt bearbeitet 20.10.24, 14:11.

    Natürlich geniesse ich auch das Wohl- und Freiheitsgefühl gerne nackt wie es üblich war bei unseren Urahnen, ohne die klebrige Badehose, aber halte mich auch gerne ohne Chemie gesund und fit über den Winter mit mal schwitzen und steige regelm. in meine priv. Wellnessoase mit IR-Sauna / D-Bad / W-Pool / Massagetisch und gemütlicher Bar. Für eine wirbellösende Rückenmassage fehlen aber noch 2 Hände.

    Wellness UG 1 - Kopie.jpg
    Allg. Wellnessraum UG.jpg
    Welln. UG (2).jpg
    Wellnes-Dampfbad-Dusche-WC.JPG
  • 16.10.24, 07:37 - Zuletzt bearbeitet 16.10.24, 07:38.
    IMG_1339.jpeg

    Vielleicht interessiert dich dieser Anlass auch

    https://spontacts-community.gemeinsamerleben.com/community/ausfluege/meetups/BLnfJj84Rd5?r=0ACCB92A

    Bei Fragen nicht verzagen Stefan fragen😀😎

  • 24.09.24, 09:24
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Said wieder gelöscht.
  • 30.06.24, 20:52

     

    Marcello:

     

    Elena:

     

    Der andere Grund, was auch Mark angesprochen hat, ist die Trends, welche für diese oder jene Generation in ihrer „Erwachsenwerden“-Phase charakteristisch waren. Ich vermute, dass die Mehrheit der Naturisten-Vereine die Ü50-Menschen sind. Die jüngeren Generationen werden natürlich auch die Orte und Aktivitäten bevorzugen, wo die Teilnehmerdichte ihres Alters dominiert.

    Für mich persönlich sich nackt zu zeigen/ jemanden nackt zu sehen ist ein Privileg, Erlebnis intensiver Intimität, welche ich nicht mit jedem teilen möchte. In Sauna/ Welnessbereichen gibt es solche Option den eigenen Körper mit einem Badetuch zu bedecken oder in Bikini die Wärme zu geniessen.

    Hoi Elena, In der deutschsprachigen Ländern ist Badekleidung in der Sauna praktisch niergends erlaubt. Die Option den eigenen Körper mit einem Badetuch oder Sarong zu bedecken gibt es nicht nur in der Saunalandschaft, sondern auch in den Naturisten Vereinen.  Was das Durchschnittsalter betrifft ist es leider so, dass U40 Jährige eher seltener in Saunen und Vereinen anzutreffen sind. Hat wohl auch viel mit den sozialen Medien, dem Schönheitswahn und dem gestörten Verhältnis zum eigenen Körper dieser Generation zu tun.

    Ich denke, dass U40 einfach unter sich sein wollen, weil sie die gleichen Interessen/ Werte/ auf derselben Wellenlänge haben/ sind. 
    Was Schönheitswahn betrifft, das ist der Trend unserer jungen Generation, wie damals Naturismus, freier Sex usw. der Generation der 70-er Jahre. Eure Eltern haben bestimmt auch diese Entwicklung als „gestört“ bezeichnet und doch ging die Welt nicht runter, sondern die Zeit hinterliess euch ein Hobby/ Aktivität, welches ermöglichte dieses Gemeinschaftsgefühl  aufrechtzuerhalten. Aber das ist eben nicht jedermanns Sache. Die jegliche Form darf existieren.

     

  • 30.06.24, 20:26 - Zuletzt bearbeitet 30.06.24, 20:39.

     

    Elena:

     

    Marcello:

     

    Hallo Elena, da gebe ich dir teilweise recht, aber auch im Verein kann man seine Ruhe finden und z.B. ein Buch lesen. Man/frau muss nicht überall dabei sein. Der Hauptzweck eines Vereines war und ist eben auch ein Gelände gemeinsam bewirtschaften und halten zu können ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, was letztendlich auch zu tiefen Mitgliederbeiträgen führt. Bei uns z.B. CHF/€ 120.00 pro Jahr oder in Sauna-Eintritten in der Schweiz gerechnet, 2.5 Tageskarten im Sole Uno oder Aquabasilea.

    Der andere Grund, was auch Mark angesprochen hat, ist die Trends, welche für diese oder jene Generation in ihrer „Erwachsenwerden“-Phase charakteristisch waren. Ich vermute, dass die Mehrheit der Naturisten-Vereine die Ü50-Menschen sind. Die jüngeren Generationen werden natürlich auch die Orte und Aktivitäten bevorzugen, wo die Teilnehmerdichte ihres Alters dominiert.

    Für mich persönlich sich nackt zu zeigen/ jemanden nackt zu sehen ist ein Privileg, Erlebnis intensiver Intimität, welche ich nicht mit jedem teilen möchte. In Sauna/ Welnessbereichen gibt es solche Option den eigenen Körper mit einem Badetuch zu bedecken oder in Bikini die Wärme zu geniessen.

    Hoi Elena, In der deutschsprachigen Ländern ist Badekleidung in der Sauna praktisch niergends erlaubt. Die Option den eigenen Körper mit einem Badetuch oder Sarong zu bedecken gibt es nicht nur in der Saunalandschaft, sondern auch in den Naturisten Vereinen, wie von mir im Einleitungstext beschrieben. Was das Durchschnittsalter betrifft ist es leider so, dass U40 Jährige eher seltener in Saunen und Vereinen anzutreffen sind. Hat wohl auch viel mit den sozialen Medien, dem Schönheitswahn und dem mehrheitlich gestörten Verhältnis zum eigenen Körper dieser Generation zu tun. Komisch ist dann einfach, dass man die gleichen Leute dann auf Fuerteventura oder Gran Canaria an den FKK Stränden antrifft, dort wo sie niemand kennt.

  • 30.06.24, 17:39 - Zuletzt bearbeitet 30.06.24, 17:39.

     

    Marcello:

     

    Elena:

     

    Vielleicht weil in diesen Gruppen komplett verschiedene Interessen im Vordergrund stehen? In Sauna, Wellness liegt der Fokus auf sich selbst, körperliche Ruhe, Distanzierung von Aussenwelt und bei Naturisten eher sich mit der Natur, Aussenwelt vereint fühlen, mit Gleichgesinnten interagieren, die Gemeinschaft intensiv erleben.

    Hallo Elena, da gebe ich dir teilweise recht, aber auch im Verein kann man seine Ruhe finden und z.B. ein Buch lesen. Man/frau muss nicht überall dabei sein. Der Hauptzweck eines Vereines war und ist eben auch ein Gelände gemeinsam bewirtschaften und halten zu können ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, was letztendlich auch zu tiefen Mitgliederbeiträgen führt. Bei uns z.B. CHF/€ 120.00 pro Jahr oder in Sauna-Eintritten in der Schweiz gerechnet, 2.5 Tageskarten im Sole Uno oder Aquabasilea.

    Der andere Grund, was auch Mark angesprochen hat, ist die Trends, welche für diese oder jene Generation in ihrer „Erwachsenwerden“-Phase charakteristisch waren. Ich vermute, dass die Mehrheit der Naturisten-Vereine die Ü50-Menschen sind. Die jüngeren Generationen werden natürlich auch die Orte und Aktivitäten bevorzugen, wo die Teilnehmerdichte ihres Alters dominiert.

    Für mich persönlich sich nackt zu zeigen/ jemanden nackt zu sehen ist ein Privileg, Erlebnis intensiver Intimität, welche ich nicht mit jedem teilen möchte. In Sauna/ Welnessbereichen gibt es solche Option den eigenen Körper mit einem Badetuch zu bedecken oder in Bikini die Wärme zu geniessen.

  • 30.06.24, 14:20

     

    Mark:

    @ Marcello

    Ich habe mich ja schon als Erster hier ausführlicher zu Deiner Frage eingelassen:

    Du unterstellst eine Gleicheit, aber es stimmt dementgegen, daß Menschen, die eine Saunalandschaft besuchen, sich gar nicht zwingend öffentlich nackt sonnen und baden wollen, wie in FKK-Vereinen. 

    Daß es für Vereine schwieriger geworden ist, neue Mitglieder zu finden, ist halt eine gesellschaftliche Entwicklung, die ich in meinem ersten Post kurz angesprochen habe. Einen anderen Punkt hast Du nicht ganz verstanden: Man/Frau WILL sich heute mehr leisten als früher, d.h. Lifestyle und Wellness sind ein Wert geworden. 

    Du wunderst Dich, "[...] aber warum fürs Sonnen und Baden im Sommer in eine Therme gehen, wenn es in der Nähe Freiluftbäder für FKK gibt.[?]"

    - Schlicht, weil es kaum noch FKK-Vereine bzw. weniger flächendeckend gibt - zumindest abseits der Großstädte in West-Deutschland.

    Solange die FKK-Vereine nicht ein extrem ansprechendes Online-Marketing machen, werden die jungen Erwachsenen nicht (mehr) kommen.

    Du scheinst in Deiner Umgebung bestens mit FKK-Vereinen versorgt zu sein, aber viele andere in Deutschland müssen für FKK auf Sylt oder an die Ostsee fahren, denn es gibt meist das ganze Jahr keine andere Möglichkeit in der Nähe, außer sich mit Thermen zu begnügen. In Ostdeutschland sieht es dagegen ganz anders aus: Dort badet ein Großteil der Menschen an jedem Naturgewässer nackt - egal ob U50 oder Ü50, aber auch außerhalb von Thermen oder FKK-Vereinen.

    Deine These ist falsch: FKKler, wie ich, halten sich gar nicht lieber in Saunalandschaften auf, aber es gibt meist keine guten Alternative in der Nähe, auch einen FKK- bzw. Naturisten-Verein aufsuchen zu könnten. Das einzige sind die wenigen Baggerseen, wo FKK erlaubt/geduldet ist.

    Hallo Mark, ich konnte deiner Argumentation schon folgen. Hauptsächlich ging es mir um die Situation in der Schweiz, die kein Meeranschluss hat und wesentlich konservativer als Deutschland und Österreich mit dem Thema Nacktheit umgeht. Sorry für meine Ungenauigkeit. 

    Das Problem mit der Werbung verstehe ich, und wurde vom DFK auch erkannt. Der DFK Präsident ist jetzt daran an Freizeit-und Reisemessen, Werbung für FKK und Vereine zu machen. Und wo noch kein Verein ist, könnte man ja auch einen neuen gründen, Land hat es in Deutschland ja genug. Also proaktiv das Thema angehen!

  • 30.06.24, 14:01 - Zuletzt bearbeitet 30.06.24, 14:09.

     

    Elena:

     

    Marcello:

    undefined

    Vielleicht weil in diesen Gruppen komplett verschiedene Interessen im Vordergrund stehen? In Sauna, Wellness liegt der Fokus auf sich selbst, körperliche Ruhe, Distanzierung von Aussenwelt und bei Naturisten eher sich mit der Natur, Aussenwelt vereint fühlen, mit Gleichgesinnten interagieren, die Gemeinschaft intensiv erleben.

    Hallo Elena, da gebe ich dir teilweise recht, aber auch im Verein kann man seine Ruhe finden und z.B. ein Buch lesen. Man/frau muss nicht überall dabei sein. Der Hauptzweck eines Vereines war und ist eben auch ein Gelände gemeinsam bewirtschaften und halten zu können ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, was letztendlich auch zu tiefen Mitgliederbeiträgen führt. Bei uns z.B. CHF/€ 120.00 pro Jahr oder in Sauna-Eintritten in der Schweiz gerechnet, 2.5 Tageskarten im Sole Uno oder Aquabasilea.

  • 30.06.24, 13:59 - Zuletzt bearbeitet 30.06.24, 14:06.

    @ Marcello

    Ich habe mich ja schon als Erster hier ausführlicher zu Deiner Frage eingelassen:

    Du unterstellst eine Gleicheit, aber es stimmt dementgegen, daß Menschen, die eine Saunalandschaft besuchen, sich gar nicht zwingend öffentlich nackt sonnen und baden wollen, wie in FKK-Vereinen. 

    Daß es für Vereine schwieriger geworden ist, neue Mitglieder zu finden, ist halt eine gesellschaftliche Entwicklung, die ich in meinem ersten Post kurz angesprochen habe. Einen anderen Punkt hast Du nicht ganz verstanden: Man/Frau WILL (!) sich heute mehr leisten als früher, d.h. Lifestyle und Wellness sind ein Wert geworden. 

    Du wunderst Dich, "[...] aber warum fürs Sonnen und Baden im Sommer in eine Therme gehen, wenn es in der Nähe Freiluftbäder für FKK gibt.[?]"

    - Schlicht, weil es kaum noch FKK-Vereine bzw. weniger flächendeckend gibt - zumindest abseits der Großstädte in West-Deutschland.

    Solange die FKK-Vereine nicht ein extrem ansprechendes Online-Marketing machen, werden die jungen Erwachsenen nicht (mehr) kommen.

    Du scheinst in Deiner Umgebung bestens mit FKK-Vereinen versorgt zu sein, aber viele andere in Deutschland müssen für FKK auf Sylt oder an die Ostsee fahren, denn es gibt meist das ganze Jahr keine andere Möglichkeit in der Nähe, außer sich mit Thermen zu begnügen. In Ostdeutschland sieht es dagegen ganz anders aus: Dort badet ein Großteil der Menschen an jedem Naturgewässer nackt - egal ob U50 oder Ü50, aber auch außerhalb von Thermen oder FKK-Vereinen!

    Deine These ist falsch: FKKler, wie ich, halten sich gar nicht lieber in Saunalandschaften auf, aber es gibt meist keine guten Alternative in der Nähe, auch einen FKK- bzw. Naturisten-Verein aufsuchen zu könnten. Das einzige sind die wenigen Baggerseen, wo FKK erlaubt/geduldet wird...

  • 30.06.24, 13:09

     

    Marcello:

     

    Sepp:

     

    Danke, den kannte ich nicht.

    Auch für diesen Verein würde es bedeuten zweimal im ÖV umsteigen und das möglicherweise bei 35 Grad im Schatten.

    Da bleibe ich doch besser in der Öffentlich zugänglichen, sehr sauberen, ruhigen Choller-FKK Bucht am Zugersee, die für mich direkt in 25 Minuten erreichbar ist.

    Von den zwei S-Bahnstationen sind es vielleicht 600 m bis ich da bin.

    Naturschutzgebiet und Grillstelle inklusive

    Hoi Sepp, bei meiner Diskussion, geht es ja auch nicht um die freien FKK Strände der Schweiz, sondern viel mehr um zu verstehen, warum sich FKKler lieber in Saunalandschaften aufhalten, wenn sie als gute Alternative auch einen FKK bzw. Naturisten Verein aufsuchen könnten. Es gibt halt auch Gegenden in der Schweiz, die in der Nähe keine andere Möglichkeit haben, obwohl es in der Schweiz soviele Seen und Flüsse hat. In jedem Kanton wird anderst mit Nacktheit umgegangen, einmal strenger, einmal lockerer.

    So ist es....

    Auch Belästigungen beim (Öffentlichen) FKK sind offenbar von Kanton zu Kanton unterschiedlich.

    Beim Choller habe ich sowas noch nie erlebt, was ich vom Basler Rheinufer und von der Zürcher Werdinsel nicht behaupten kann.

    Warum ich keinem FKK Verein beitreten werde ist klar. Diese sind für mich zu umständlich erreichbar.

    Saunalandschaften sind nun mal nicht draussen und haben für mich wenig bis nichts mit FKK zu tun

  • 30.06.24, 12:47

     

    Sepp:

     

    Marcello:

     

    Hoi Sepp, der nächste Naturisten Verein für dich wäre  https://www.sbs-schoenhalde.ch/  in Aeugst am Albis. Die führen auch jährlich Tage der offenen Tür durch und haben Camping!

    Danke, den kannte ich nicht.

    Auch für diesen Verein würde es bedeuten zweimal im ÖV umsteigen und das möglicherweise bei 35 Grad im Schatten.

    Da bleibe ich doch besser in der Öffentlich zugänglichen, sehr sauberen, ruhigen Choller-FKK Bucht am Zugersee, die für mich direkt in 25 Minuten erreichbar ist.

    Von den zwei S-Bahnstationen sind es vielleicht 600 m bis ich da bin.

    Naturschutzgebiet und Grillstelle inklusive

    Hoi Sepp, bei meiner Diskussion, geht es ja auch nicht um die freien FKK Strände der Schweiz, sondern viel mehr um zu verstehen, warum sich FKKler lieber in Saunalandschaften aufhalten, wenn sie als gute Alternative auch einen FKK bzw. Naturisten Verein aufsuchen könnten. Es gibt halt auch Gegenden in der Schweiz, die in der Nähe keine andere Möglichkeit haben, obwohl es in der Schweiz soviele Seen und Flüsse hat. In jedem Kanton wird anderst mit Nacktheit umgegangen, einmal strenger, einmal lockerer.

  • 30.06.24, 12:26

     

    Marcello:

     

    Sepp:

    Als ob in jedem Dorf ein FKK-Verein usw. existieren würde.

    Mir ist jedenfalls im ganzen Gebiet der INNERSCHWEIZ kein solcher Verein bekannt.

    Der nächste mir bekannte befindet sich in Auenstein, der dazu mit dem ÖV auch noch äusserst umständlich zu erreichen ist, da er sich nicht gleich neben der Dorfkirche befindet

    Hoi Sepp, der nächste Naturisten Verein für dich wäre  https://www.sbs-schoenhalde.ch/  in Aeugst am Albis. Die führen auch jährlich Tage der offenen Tür durch und haben Camping!

    Danke, den kannte ich nicht.

    Auch für diesen Verein würde es bedeuten zweimal im ÖV umsteigen und das möglicherweise bei 35 Grad im Schatten.

    Da bleibe ich doch besser in der Öffentlich zugänglichen, sehr sauberen, ruhigen Choller-FKK Bucht am Zugersee, die für mich direkt in 25 Minuten erreichbar ist.

    Von den zwei S-Bahnstationen sind es vielleicht 600 m bis ich da bin.

    Naturschutzgebiet und Grillstelle inklusive

  • 30.06.24, 12:11

     

    Sepp:

    Als ob in jedem Dorf ein FKK-Verein usw. existieren würde.

    Mir ist jedenfalls im ganzen Gebiet der INNERSCHWEIZ kein solcher Verein bekannt.

    Der nächste mir bekannte befindet sich in Auenstein, der dazu mit dem ÖV auch noch äusserst umständlich zu erreichen ist, da er sich nicht gleich neben der Dorfkirche befindet

    Hoi Sepp, der nächste Naturisten Verein für dich wäre  https://www.sbs-schoenhalde.ch/  in Aeugst am Albis. Die führen auch jährlich Tage der offenen Tür durch und haben Camping!

  • 30.06.24, 12:04

    Als ob in jedem Dorf ein FKK-Verein usw. existieren würde.

    Mir ist jedenfalls im ganzen Gebiet der INNERSCHWEIZ kein solcher Verein bekannt.

    Der nächste mir bekannte befindet sich in Auenstein, der dazu mit dem ÖV auch noch äusserst umständlich zu erreichen ist, da er sich nicht gleich neben der Dorfkirche befindet

  • 30.06.24, 01:48

     

    Andreas Andrin:

    Personen die einem einfach so ablehnen in interessengruppen ohne einem zu kennen und sich als sogenannten gott aufführen

    Hoi Andreas, ich habe nichts gegen dich persönlich, aber wie der Name meiner Gruppe schon sagt, geht es um Naturismus im Raum Basel und Thusis liegt nicht gerade in der Nähe von Basel. Wenn du mir aber eine vernünftiges Argument lieferst dich trotzdem in die Gruppe aufzunehmen, dann mache ich das. Gruss Marcello

  • 29.06.24, 23:58

     

    Marcello:

    undefined

    Vielleicht weil in diesen Gruppen komplett verschiedene Interessen im Vordergrund stehen? In Sauna, Wellness liegt der Fokus auf sich selbst, körperliche Ruhe, Distanzierung von Aussenwelt und bei Naturisten eher sich mit der Natur, Aussenwelt vereint fühlen, mit Gleichgesinnten interagieren, die Gemeinschaft intensiv erleben.

  • 29.06.24, 23:15

    Personen die einem einfach so ablehnen in interessengruppen ohne einem zu kennen und sich als sogenannten gott aufführen

  • 29.06.24, 19:08

    Ich gehe in die Sauna für die Sauna. Wenn es einen FKK Verein mit Sauna, Dampfbad und Abkühlbecken geben sollte, würde ich mich direkt anmelden! :) Mir ist allerdings keiner (in Wuppertal) bekannt.

  • 29.06.24, 12:42 - Zuletzt bearbeitet 29.06.24, 13:07.

     

    Mark:

    Hallo Marcello,

    interessante Frage!

    Naturisten-/FKK-Vereine gelten (der jüngeren Generation) leider als old school, bisweilen schmuddelig, aber auf jeden Fall als altbacken, meist für eine Klientel von Menschen Ü50, da sie eine Erscheinung der 70er und 80er Jahre sind, wie auch oft noch das funktionale, originale Mobiliar und Enterieur.

     

    Saunalandschaften in Wellnesstempeln dagegen stammen öfter aus den 2010er Jahren oder jünger, sind moderner, luxuriöser, haben mehr Komfort und punkten außerdem noch mit Beauty-Angeboten (Klang-Massage, Schlammbad, Maniküre, etc.); also befriedigen sie viel stärker die Lifestyle-Bedürfnisse der Menschen U50, die nicht so sehr auf den Euro schauen müssen.

     

    Viele FKK-Vereine gibt es ja gar nicht mehr, aber Mitglied werden, bedeutet den Jüngeren auch schon zu viel Verpflichtung. Stattdessen entspricht ein befristeter Urlaub in einem Wellness-Hotel der zeitgemäßen Unverbindlichkeit, anstatt des puren Erlebnisses ohne viel Chichi, gemeinsam nackt zu schwitzen..

     

    Viel Spaß!

    Mir geht es bei der Diskussion mehr darum, dass sowohl in der Saunalandschaft wie auch in Vereinen gesonnt und gebadet wird und es trotzdem für Vereine schwieriger geworden ist neue Mitglieder zu finden. Dass man/frau sich heute mehr leisten kann als früher, ist mir auch klar, aber warum fürs Sonnen und Baden im Sommer in eine Therme gehen, wenn es in der Nähe Freiluftbäder für FKK gibt. Viele der heutigen Vereine sind auch viel offener und moderner geworden und machen viel für die Jugend und die jungen Erwachsenen.

    Sport, Poolpartys, Spiele etc. und das während 4-5 Monaten im Jahr. Die Mitgliedschaft in einem Naturisten Verein, schliesst den Besuch einer Therme, Wellnesshotel oder Naturisten Ressort im Süden ja nicht aus, sondern ist eine Zugabe, die das ganze Jahr besucht werden kann. Für mich macht es einfach keinen Sinn für FKK,  2-3 Wochen auf die Kanaren zu fliegen und sich dann das ganze Jahr mit Thermen begnügen zu müssen, und das betrifft sowohl U50er wie auch Ü50er.

  • 29.06.24, 09:58

     

    Mark:

    Hallo Marcello,

    interessante Frage!

    Naturisten-/FKK-Vereine gelten (der jüngeren Generation) leider als old school, bisweilen schmuddelig, aber auf jeden Fall als altbacken, meist für eine Klientel von Menschen Ü50, da sie eine Erscheinung der 70er und 80er Jahre sind, wie auch oft noch das funktionale, originale Mobiliar und Enterieur.

     

    Saunalandschaften in Wellnesstempeln dagegen stammen öfter aus den 2010er Jahren oder jünger, sind moderner, luxuriöser, haben mehr Komfort und punkten außerdem noch mit Beauty-Angeboten (Klang-Massage, Schlammbad, Maniküre, etc.); also befriedigen sie viel stärker die Lifestyle-Bedürfnisse der Menschen U50, die nicht so sehr auf den Euro schauen müssen.

     

    Viele FKK-Vereine gibt es ja gar nicht mehr, aber Mitglied werden, bedeutet den Jüngeren auch schon zu viel Verpflichtung. Stattdessen entspricht ein befristeter Urlaub in einem Wellness-Hotel der zeitgemäßen Unverbindlichkeit, anstatt des puren Erlebnisses ohne viel Chichi, gemeinsam nackt zu schwitzen..

     

    Viel Spaß!

    Wow danke, das ist  mal eine präzise und nachvollziehbare Antwort und Erklärung. Ich denke dazu - während es früher ein Lebensgefühl von Freiheit und Rebellion gegen die bestehenden Konventionen der Gesllschaft  war und es zumindest am FKK - Strand keine Standes/oder ideologischen Unterschiede zwischen den Menschen gab; ist es heute nach meiner Wahrnehmung eher ein individuelles und nach finanziellen Möglichkeiten ausgerichtetes "Event" was Mann/Frau sich gönnt - auch wenn es etwas mehr kostet. >Es ist ja für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden< und man zeigt sich selbst und anderen damit dass man sich dies eben leistet. Was ich persönlich daran sehr bedauerlich und schade finde ist dass die (F)rei (K)örper (K)ultur in meiner Jugend die Menschen in gewisser Weise eher verbunden hat im gemeinsamen Erleben von Wellness und FKK - Baden - wohingegen es heute immer mehr (auch durch die Wellness - Industrie gepusht) zu einem individuellen Erlebnis unter Leuten avanciert die sich dies leisten können und wollen. Ich halte das für eine Entwicklung in die falsche Richtung geht  und wünsche mir dass sich die Menschen daran erinnern worum es ei FKK eigentlich geht - um das individuelle Erlebnis für einen gewissen Zeitraum frei aller gesellschaftlicher, ideologischer oder religiöser Unterschiede und sogar frei von unterscheidender Kleidung die Natur, die Sonne und uns selbst zu genießen. Liebe Grüße Jety 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.