Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • IST "SINGLE-SEIN" WIRKLICH SO TOLL?

    Diskussion · 2.268 Beiträge · 198 Gefällt mir · 45.516 Aufrufe

    Wenn ich meinen Bekannten zuhöre, wie sie von ihrem unabhängigen Single-Dasein schwärmen, habe ich manchmal das Gefühl, dass sie sich oft selbst etwas vormachen. Gewisse Zeit, das kenne ich selbst aus Erfahrung, kann es ja passen, wenn man seine persönliche Freiheit auslebt.
    Aber sind nicht Zweisamkeit, sowie körperliche Nähe menschliche Grundbedürfnisse? Die Aussage: "Ich bin gerade nicht für eine Beziehung zu haben, aber wir können ja ein bisschen Spaß haben", halte ich für gefährlich. Es sind doch immer Gefühle im Spiel, die damit oft zutiefst verletzt werden.
    Vielleicht ist es auch eine Frage des Alters, dass man sich nach einem geliebten Partner sehnt … nach Geborgenheit... nach Vertrautheit. Aber oft sind überzogene Wunschvorstellungen, die kaum erfüllt werden können, ein unüberwindbares Hindernis.
    Man kann es auch praktisch sehen: Zu zweit kann man sich Verpflichtungen aufteilen, sich ergänzen usw.

    Was meint ihr dazu?
    226fdae1992bac9f691b96e1858ed1e7--videos-hamster.jpg
    bc9571dc8782f2b40b9ea6eb6be0104d.jpg
    ich-bin-single-spruch-690x449.jpg

    04.02.19, 11:51

Beiträge

  • 07.05.23, 11:19

     

    Ruth H.:

     

    Till:

     


    Kann ich nicht nachvollziehen. Habe ich schon mit 20 daran gedacht.

    Warum do frueh? Da ist man noch so jung, sollte Lebensfreude haben und nicht an Spritualitaet und den Tod  denken. Da liegt das alles noch in weiter Ferne!  

    Man kann sich gar nicht früh genug mit solchen Themen beschäftigen, ich habe es schon als Jugendliche getan und sehe es nicht als verkehrt an. Das eine schließt ja das andere nicht aus. Deiner Aussage nach ist Spiritualität nicht mit Lebensfreude vereinbar (s. oben), aber ich setze beides gleich. Viel Spiritualität ist gleich eine tiefere und nicht so oberflächliche anhaltende Lebensfreude zu erleben, weil man mehr versteht, seine Perspektive ändert usw., tiefer empfindet. So wie du das schreibst, bedeutet an den Tod und Spiritualität denken = negative Gefühle, sollte man vermeiden. Der Tod gehört zum Leben, ohne das eine würde es das andere nicht geben. Dein Satz "Das liegt alles in weiter Ferne" ist unglaublich naiv. Es gibt unzählbar viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die  einfach sterben, der Tod ist nicht das Vorrecht der Älteren!!! 

  • 07.05.23, 11:10

     

    Gue:

     

    Ruth H.:

     

    Habe mit 18 schon in der Krankenpflege gearbeitet und es mit Kranken und Sterbenden Menschen zu tun gehabt. Aber mich mit meinem eigenen Tod zu beschäftigen lag mir noch in weiter Ferne.

    Wozu mit dem Tod beschäftigen, so lange das Leben gut läuft ;-)

    Ganz einfach weil der Tod nicht nur kranke oder alte Menschen betrifft, sondern jeden in jeder Sekunde des Lebens, "was so gut läuft", treffen kann. Man hat nicht immer Zeit, sich darauf vorzubereiten, was auch immer das heißen mag. Manchmal kommt der Tod auch sehr überraschend. 

  • 07.05.23, 10:50

    Ich bin voll und ganz Deiner Meinung und habe dem nichts hinzuzufügen.

    20160720_130516.jpg
    IMG-20200508-WA0031.jpg
    20220723_114312.jpg
    20230417_212957.jpg
    IMG-20230423-WA0011.jpg
    20180508_202525.jpg
    20221010_155446.jpg
    20221021_102113.jpg
    FaceApp_1677184640871.jpg
    20230506_133951.jpg
  • 07.05.23, 08:59

     

    Ruth H.:

     

    Till:

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Āśrama_(stage)

    Danke fuer den langen interessanten Artikel. Was  der Hinduismus doch so alles Predigt. Aber die wissen ja sowieso alles.


    Es war nur ein Beispiel. Es gibt ja viele solche Ideen und Modelle von Lebensabschnitten. Körperlich gibt es die ja offensichtlich. Der Spruch „age is just a number„ ist doch falsch. 
     

    Es geht mir wirklich nicht darum Jemanden zu sagen was er/sie tun soll oder was sich gehört und was nicht oder so etwas Spiessiges. Nur Überlegungen - zuerst für mich selber - dass vielleicht Beziehung und Sexualität nicht immer gleich wichtig sind und auch ein Zeitpunkt kommt im Leben wenn man sie gar nicht mehr will.

  • 06.05.23, 00:33

     

    Till:

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Āśrama_(stage)

    Danke fuer den langen interessanten Artikel. Was  der Hinduismus doch so alles Predigt. Aber die wissen ja sowieso alles.

  • 05.05.23, 19:27 - Zuletzt bearbeitet 05.05.23, 19:27.
  • 05.05.23, 18:20

     

    Ruth H.:

     

    Till:

     


    Verschiedene Gründe. Sicher auch die Tatsache dass ich in dem Alter in der Krankenpflege gearbeitet habe und wöchentlich mit dem Tod konfrontiert wurde. Nicht selten auch der Tod von jungen oder mittelalterlichen Menschen.

    Habe mit 18 schon in der Krankenpflege gearbeitet und es mit Kranken und Sterbenden Menschen zu tun gehabt. Aber mich mit meinem eigenen Tod zu beschäftigen lag mir noch in weiter Ferne.

    Wozu mit dem Tod beschäftigen, so lange das Leben gut läuft ;-)

  • 05.05.23, 17:48

     

    Till:

     

    Ruth H.:

     

    Warum do frueh? Da ist man noch so jung, sollte Lebensfreude haben und nicht an Spritualitaet und den Tod  denken. Da liegt das alles noch in weiter Ferne!  


    Verschiedene Gründe. Sicher auch die Tatsache dass ich in dem Alter in der Krankenpflege gearbeitet habe und wöchentlich mit dem Tod konfrontiert wurde. Nicht selten auch der Tod von jungen oder mittelalterlichen Menschen.

    Habe mit 18 schon in der Krankenpflege gearbeitet und es mit Kranken und Sterbenden Menschen zu tun gehabt. Aber mich mit meinem eigenen Tod zu beschäftigen lag mir noch in weiter Ferne.

  • 05.05.23, 16:53

     

    Ruth H.:

     

    Till:

     


    Kann ich nicht nachvollziehen. Habe ich schon mit 20 daran gedacht.

    Warum do frueh? Da ist man noch so jung, sollte Lebensfreude haben und nicht an Spritualitaet und den Tod  denken. Da liegt das alles noch in weiter Ferne!  


    Verschiedene Gründe. Sicher auch die Tatsache dass ich in dem Alter in der Krankenpflege gearbeitet habe und wöchentlich mit dem Tod konfrontiert wurde. Nicht selten auch der Tod von jungen oder mittelalterlichen Menschen.

  • 05.05.23, 16:50

     

    Till:

     

    Ruth H.:

     

    Bin mit Dir nicht so ganz einverstanden. Bin jetzt 70  und denke noch lange nicht an Spiritualität und das Ableben und Tod. Geniesse noch mein Leben und das hoffentlich noch lange. 100 moechte ich allerdings nicht werden.


    Kann ich nicht nachvollziehen. Habe ich schon mit 20 daran gedacht.

    Warum do frueh? Da ist man noch so jung, sollte Lebensfreude haben und nicht an Spritualitaet und den Tod  denken. Da liegt das alles noch in weiter Ferne!  

  • 05.05.23, 00:18 - Zuletzt bearbeitet 05.05.23, 00:18.

     

    Ruth H.:

     

    Till:

    IST "SINGLE-SEIN" WIRKLICH SO TOLL?“

     

    Ich erlaube mir als Nichtbetroffener meine Meinung zum besten zu geben: kommt wahrscheinlich sehr auf Situation, Lebensalter und Geschlecht an. 


    Könnte ich meinem 25-jährigen, männlichen Selbst raten würde ich empfehlen: bleib die nächsten 15-20 Jahre single, geniesse es und lebe dich aus!! 🤪🤪 Sex and drugs and Rock‘n‘Roll is all your body needs!! Familie kannst du auch mit Anfang bis Mitte 40 noch gründen. Aber das ist eben nur Männern möglich, für eine Singlefrau Mitte 30 und mit Kinderwunsch sieht das ganz anders aus.

     

    Mit 50 noch alleine zu sein stelle ich mir nicht so toll vor. Unabhängig vom Geschlecht. Ab 70 wenn Sex sicher weniger wichtig wird könnte ich mir vorstellen dass es Menschen eher wichtig wird sich auf spirituelle Erfahrungen zu konzentrieren, sozusagen auf den Tod und die Ewigkeit vorzubereiten. Vielleicht ist man da ganz froh alleine zu sein. Vielleicht auch nicht.

    Bin mit Dir nicht so ganz einverstanden. Bin jetzt 70  und denke noch lange nicht an Spiritualität und das Ableben und Tod. Geniesse noch mein Leben und das hoffentlich noch lange. 100 moechte ich allerdings nicht werden.


    Kann ich nicht nachvollziehen. Habe ich schon mit 20 daran gedacht.

  • 05.05.23, 00:13 - Zuletzt bearbeitet 05.05.23, 00:15.

     

    Till:

    IST "SINGLE-SEIN" WIRKLICH SO TOLL?“

     

    Ich erlaube mir als Nichtbetroffener meine Meinung zum besten zu geben: kommt wahrscheinlich sehr auf Situation, Lebensalter und Geschlecht an. 


    Könnte ich meinem 25-jährigen, männlichen Selbst raten würde ich empfehlen: bleib die nächsten 15-20 Jahre single, geniesse es und lebe dich aus!! 🤪🤪 Sex and drugs and Rock‘n‘Roll is all your body needs!! Familie kannst du auch mit Anfang bis Mitte 40 noch gründen. Aber das ist eben nur Männern möglich, für eine Singlefrau Mitte 30 und mit Kinderwunsch sieht das ganz anders aus.

     

    Mit 50 noch alleine zu sein stelle ich mir nicht so toll vor. Unabhängig vom Geschlecht. Ab 70 wenn Sex sicher weniger wichtig wird könnte ich mir vorstellen dass es Menschen eher wichtig wird sich auf spirituelle Erfahrungen zu konzentrieren, sozusagen auf den Tod und die Ewigkeit vorzubereiten. Vielleicht ist man da ganz froh alleine zu sein. Vielleicht auch nicht.

    Bin mit Dir nicht so ganz einverstanden. Bin jetzt 70  und denke noch lange nicht an Spiritualität und das Ableben und Tod. Geniesse noch mein Leben und das hoffentlich noch lange. 100 moechte ich allerdings nicht werden.

  • 04.05.23, 21:55

    IST "SINGLE-SEIN" WIRKLICH SO TOLL?“

     

    Ich erlaube mir als Nichtbetroffener meine Meinung zum besten zu geben: kommt wahrscheinlich sehr auf Situation, Lebensalter und Geschlecht an. 


    Könnte ich meinem 25-jährigen, männlichen Selbst raten würde ich empfehlen: bleib die nächsten 15-20 Jahre single, geniesse es und lebe dich aus!! 🤪🤪 Sex and drugs and Rock‘n‘Roll is all your body needs!! Familie kannst du auch mit Anfang bis Mitte 40 noch gründen. Aber das ist eben nur Männern möglich, für eine Singlefrau Mitte 30 und mit Kinderwunsch sieht das ganz anders aus.

     

    Mit 50 noch alleine zu sein stelle ich mir nicht so toll vor. Unabhängig vom Geschlecht. Ab 70 wenn Sex sicher weniger wichtig wird könnte ich mir vorstellen dass es Menschen eher wichtig wird sich auf spirituelle Erfahrungen zu konzentrieren, sozusagen auf den Tod und die Ewigkeit vorzubereiten. Vielleicht ist man da ganz froh alleine zu sein. Vielleicht auch nicht.

  • 04.05.23, 21:42

     

    Elena79:

     

    Till:

    Nicht umsonst heisst es: sei nett zu deinen Kindern! Sie wählen dein Altersheim aus…

     

    😁


    Ich werde mich so lange fit halten, dass wir alle zusammen dorthin gehen können 😂


    solange fit halten bis deine Kinder auch ins Altenheim müssen?! 😆

  • 04.05.23, 21:18

     

    Till:

    Nicht umsonst heisst es: sei nett zu deinen Kindern! Sie wählen dein Altersheim aus…

     

    😁


    Ich werde mich so lange fit halten, dass wir alle zusammen dorthin gehen können 😂

  • 04.05.23, 21:10 - Zuletzt bearbeitet 04.05.23, 21:11.

     

    Elena79:

    Gutes Thema. Ich denke, es ist individuell. Für mich persönlich bedeutet das Singlesein meine Energie in die Menschen zu investieren, welche mit grösserer Wahrscheinlichkeit in meinem Leben bleiben werden, wie z. B.. in meine Tochter oder Freunde oder Arbeit/ Gesellschaft. 😊

    Bin aber auch einverstanden, dass das “Freundschaft +“-Modell nicht für die Menschen ist, für die die körperliche Nähe etwas mehr bedeutet, als bloss nur Spass, Test oder Konsumation, Bestätigung eigener Attraktivität/ Funktionalität. 


    „meine Energie in die Menschen zu investieren, welche mit grösserer Wahrscheinlichkeit in meinem Leben bleiben werden, wie z. B.. in meine Tochter“

     

    Nicht umsonst heisst es: sei nett zu deinen Kindern! Sie wählen dein Altersheim aus…

     

    😁

  • 04.05.23, 11:54

     

    Ruth H.:

     

    Warum gehen Mann und Frau nicht zusammen? Weil Mann und Frau Naturgemäss anders ticken. Man vor dem Beginn  einer Beziehung verliebt ist bis über beide Ohren. Nicht von Beginn an realisiert was einem am anderen nicht so gefaellt. Man will es nicht sehen, ist auf beiden Augen blind. Realisiert erst im Alltag einer solchen was einem zunehmend stört. Kann oder will sich nicht ganz auf den Partner einlassen. Kommt dazu dass man sich oft selbst nicht genuegend kennt.,nicht einschätzen kann wo die Grenzen des eigenen Einschaetzungsvermoegens liegen Die Bereitschaft dazu fehlt. So wie viele Menschen nicht mehr bereit sind auf andere zu zu gehen. Was in der heutigen Zeit oft der fall ist. ZEITERSCHEINUNG!

    Was mitunter auch daran liegt das man vom Anderen wenn man sich nur ab und an sieht nur seine beste Seite gezeigt bekommt.

  • 04.05.23, 07:24

    Gutes Thema. Ich denke, es ist individuell. Für mich persönlich bedeutet das Singlesein meine Energie in die Menschen zu investieren, welche mit grösserer Wahrscheinlichkeit in meinem Leben bleiben werden, wie z. B.. in meine Tochter oder Freunde oder Arbeit/ Gesellschaft. 😊

    Bin aber auch einverstanden, dass das “Freundschaft +“-Modell nicht für die Menschen ist, für die die körperliche Nähe etwas mehr bedeutet, als bloss nur Spass, Test oder Konsumation, Bestätigung eigener Attraktivität/ Funktionalität. 

  • 02.05.23, 17:43 - Zuletzt bearbeitet 02.05.23, 17:44.

     

    WhoCares:

    zitat :

     

    "es gibt keine uninteressanten themen , nur uninteressierte menschen".

    Das stimmt auch. Und solche leider immer mehr.

  • 02.05.23, 14:41

    zitat :

     

    "es gibt keine uninteressanten themen , nur uninteressierte menschen".

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.