Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • In welcher Zeit leben wir?

    Frage · 5 Antworten · 1 Unterstützer · 214 Aufrufe

    Ich organisiere demnächst eine Diskussion mit dem Thema, ..."welche Verhaltensweisen in den verschiedenen Bereichen unseres Zusammenlebens gerade sehr auffällig sind und "für" unsere Zeit sprechen."

    Das Thema ist sehr "gross" und weitreichend. Ich möchte mit eurer Hilfe das etwas "einkreisen", welche Verhaltensweisen, Stimmungen , Strukturen ihr in eurem persönlichen Alltag und Umfeld wahrnehmt, die für für euch und eure Zeit besonders charakteristisch und auffällig sind.

    Es geht mir nicht um wissenschaftliche Beschreibungen, die ihr kennt, sondern um eure eigene Wahrnehmung, Erfahrung und Meinung!

     

    Vielen Danke für eure Rückmeldung!

     

    Peter

    26.10.25, 14:41 - Zuletzt bearbeitet 26.10.25, 22:50.

Antworten

  • Gestern, 07:06

    Hallo zusammen, ich wohne in einem Dorf und wir beobachten hier mit großen Sorgen die Splitterung von Generationen. Wir sind Generation 60 bis 75, im Dorf leben viele jüngere Leute ab 40, Familienmenschen mit Kindern. Alle sind sozial und haben einen guten Wohlstand. Nun hält das Dorf in letzter Zeit zusammen, besonders nach dem Brand in Gohrischheide... Alle Altersgruppen waren mit perfekter Hilfe und Hingabe dabei. Aber in unserer sonstige Leben merken wir immer wieder, dass jüngere haben ganz andere Vorstellungen, und manchmal für uns pure Rätsel, warum. Quasi grob gesagt, alles Alte abschaffen ...

     

    Als beste Antwort ausgewählt
  • Bin froh über eure Antworten.

    Und dass ihr auch darüber schreibt, was euch persönlich betrifft und auch Sorgen macht.

     

    Ich möchte eure Antworten überhaupt nicht lenken.

    Sagt einfach das, was auftaucht!

     

     

    aber: Kann es sein, dass die Dinge, die uns eher Sorgen machen etwas greifbarer sind, weil sie z.B. auch verunsichern, als die Beobachtungen, die Tendenzen, die erfreulich und gut sind, im Blick auf unsere Gesellschaft?

     

    Oder gibt es einfach "Vieles", was Sorgen macht?

     

    Möchte bitte keine neue Diskussion anfangen, sondern euch einfach weiterhin einladen, das in die Runde einzubringen, was ihr für euch in unserer Zeit bemerkt, was für euch besonders auffällig ist.

     

    Lg

     

     

     

  • 26.10.25, 23:18

    Hallo Peter,

    ich arbeite schon sehr lange mit junge Menschen, in dieser Zeit fällt mir auf, dass ein Zusammenhalten von Jugendlichen, wo auch immer ihr Heimatland ist, möglich ist.

    Und ich arbeite daran.

  • Zusatz: ...bevor es ein bisschen persönlicher wird...vielleicht zu den Unterschieden, Differenzen oder Konflikten kommt, was ja sehr "gesund" und gut zum reiben und wachsen sein kann, bevor eine solche Qualität von Einlassen und Abgrenzung gedeihen könnte, wird der Kontakt beendet und ein neuer aufgesucht.

    Ist ein solches Verhalten für dich in unserer Zeit auffällig?

  • 26.10.25, 20:06 - Zuletzt bearbeitet 26.10.25, 20:07.

    Hallo Peter. 

    Spannend 👏👏für mich sicher die Austauschbarkeit der Menschen durch die Technik der Social Media. 

    Vereinfacht gesagt, wenn das Gegenüber meinen Bedürfnissen nicht (mehr) gerecht wird oder ich immer etwas neues brauche inkl dem Drang verspüre nichts verpassen zu wollen, dass man sich der Person gegenüber einfach entledigt und sich die nächste Person sucht. Oftmals hören teilweise Leute gar nicht auf mit suchen, auch wenn sie jemanden gefunden haben, weil es ja noch was besseres geben könnte🤷🤦🤦

    Erwartungen werden somit nicht erfüllt, Enttäuschung tritt ein, danach Dissonanz und Reaktanz. Das Wiedererleben solcher systemischen Verletzungen führt bei vielen dazu, genau auf den gleichen Zug auf zuspringen. Der Verletzte verletzt nun mit dem gleichen Verhalten, wiederum andere oder zieht sich gesellschaftlich so zurück, dass er entweder im stillen leidet oder krank wird. Das ganze hat dann für mich persönlich  nichts mehr mit Gemeinschaft und reflektiertem Handeln zu tun. Einen Anspruch welchen wir an die heutige Zeit mit soviel Zugang an Wissen auch in der Psychologie meines Erachtens haben dürften und dem nach zu kommen absolut im Bereich des Möglichen wäre. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.